Anschluss finden
Deutsch
Grundlagentraining
Arbeitsheft
Anschluss finden Deutsch – Wortschatztraining:
Die Vorbereitung auf Grundlagentraining 2
Anschluss finden Anschluss finden
Deutsch
Wortschatztraining
Deutsch
Wortschatztraining
Vorkurs Teil I Vorkurs Teil II
64 S., vierf., Gh, DIN A4, 64 S., vierf., Gh, DIN A4,
mit Kartonbeilage, Sticker- mit Kartonbeilage, Sticker-
bogen und Lösungsheft bogen und Lösungsheft
Bestell-Nr. 1401-57 Bestell-Nr. 1401-58
Die Vorbereitung
Die Übungshefte „Anschluss finden Deutsch – Wortschatztraining Vorkurs Teil I und II“ trainieren grund-
legende Kenntnisse der deutschen Sprache und Schrift für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die auch in
ihrem mündlichen Ausdruck noch Unsicherheiten aufweisen. Selbstständig und spielerisch können sich die
Kinder den grundlegenden Wortschatz und grundlegende Grammatikstrukturen erarbeiten, insbesondere
die Verwendung der Artikel, der Präpositionen, Konjugation von Verben und das Bilden vollständiger Sätze.
Die beiden Hefte bauen aufeinander auf und decken die Themenfelder der Grundschule ab.
Vorkurs Teil I und II sind einzeln oder als Paket erhältlich.
Das Wortschatztraining (Vorkurs Teil I und II) kann unabhängig von der Klassenstufe eingesetzt werden.
Es bildet die Grundlage für die Übungshefte „Anschluss finden Deutsch 2 – 4“ (Klasse 2: Bestell-Nr. 2401-
57, -58; Klasse 3: Bestell-Nr. 3401-57, -58; Klasse 4: Bestell-Nr. 4401-57, -58).
Deutsch
Grundlagentraining
Deutsch
Grundlagentraining
Anschluss finden
Deutsch
Grundlagentraining
Arbeitsheft
Name:
Klasse:
In der Schule 4 – 11
Zu Hause 12 – 19
Das kann ich 1 20 / 21
Freunde 22 – 29
Das Jahr 30 – 37
Das kann ich 2 38 / 39
Fantasie 40 – 47
Tiere 48 – 51
Das kann ich 3 52 / 53
Tiere 54 – 57
Essen und Trinken 58 – 61
Das kann ich 4 62 / 63
Fragen zum Wimmelbild 64
Inhalt
2
Didaktische und methodische Hinweise
Zielgruppe • Rechtschreibung
„Anschluss finden Deutsch“ richtet sich an alle Schüle- Regeln und Besonderheiten werden vorgestellt und
rinnen und Schüler, die aus sprachlichen Gründen nicht trainiert.
dem Regelunterricht folgen können. Es ist sowohl für • Texte verfassen
Kinder, die neu die deutsche Sprache und Schrift ler- Ausgehend vom Aufbau einfacher Sätze wird zum
nen, als auch für Kinder geeignet, die Wortschatzlü- Schreiben unterschiedlicher Textarten hingeführt.
cken, gravierende Fehler in der Grammatik (Artikel,
Präpositionen und Konjugationen), der Rechtschrei- Verwendung / Differenzierung
bung und dem Bereich Texte verfassen aufweisen. Die Hefte können im Sprachförderunterricht in der Schu-
„Anschluss finden Deutsch 2 – Grundlagentraining“ le und in kleinen Sprachfördergruppen sowie im Nachhil-
baut auf dem Wissensstand der Hefte „Anschluss fin- feunterricht Verwendung finden. Die insgesamt 13 Lese-
den Deutsch – Wortschatztraining“ (Bestell-Nr. 1401- texte (Leseheft) mit jeweils vier Arbeitsseiten (Arbeitsheft)
57, -58), bzw. „Willkommen in Deutschland“ (Bestell-Nr. können jeweils in zwei bis drei Schulstunden erarbeitet
1401-61, -62) auf. werden. Wie lange ein Kind für die Erarbeitung benötigt,
„Anschluss finden Deutsch 2 – Grundlagentraining“ ist aber von den individuellen Gegebenheiten abhängig.
führt an die grundlegenden Lerninhalte Klasse 2 heran. Nach einer kurzen Einführung in die Systematik können
Ältere Kinder können die Hefte „Anschluss finden die Kinder die Hefte weitgehend selbstständig bearbei-
Deutsch“ 2 – 4 nacheinander bearbeiten, um den Stoff ten. Die Lösungen können den Schülern helfen, Aufga-
der Grundschule aufzuarbeiten. benstellungen zu verstehen. Gleichzeitig dienen sie auch
der selbstständigen Ergebniskontrolle.
Konzept
Der Deutschunterricht Grundschule hat fünf Bereiche: Der farbige Silbentrenner beim Lesen und Schreiben
Lesen und Leseverständnis, Sprachbetrachtung / Gram- Silben sind die Bausteine der deutschen Wörter. Die
matik, Rechtschreibung, Verfassen von Texten, Spre- zweifarbige Markierung in Blau/Rot macht die Struktur
chen und Erzählen. der deutschen Schrift sichtbar. Das erleichtert das Le-
„Anschluss finden Deutsch 2 – Grundlagentraining“ sen und das Leseverständnis. Um das richtige Schrei-
trainiert spiralcurricular die ersten 4 Bereiche integrativ, ben von Anfang an zu unterstützen, sollten die Kinder
also ausgehend von einem Text. Der Bereich „Spre- auch in zwei Farben schreiben. Weitere Informationen
chen und Erzählen“ muss nach den individuellen Mög- zur Silbenmethode unter: www.silbenmethode.de
lichkeiten abgedeckt werden. „Anschluss finden
Deutsch 2 – Grundlagentraining“ besteht aus einem Farbliche Hinterlegung der Artikel
Leseheft und einem Arbeitsheft. Die Artikel folgen im Deutschen keiner Regel. Damit sie
von Anfang an gemeinsam mit dem Nomen erlernt wer-
Das Leseheft den, sind sie in den Übungsheften farblich unterlegt.
Das Leseheft enthält die grundlegenden Texte. Diese
sind – in unterschiedlichen Textarten – einfach gehalten. Wortschatz
Zu jedem Text gibt es Wortschatzerklärungen, die auf Die Übungshefte „Anschluss finden Deutsch – Grund-
dem o. g. Kenntnisstand aufbauen ( Wortschatz rech- lagentraining“ 2 – 4 bauen auf dem Grundwortschatz
te Spalte). Diese sind im Text jeweils unterstrichen. Klei- Deutsch als Zweitsprache („Anschluss finden Deutsch
ne Übungsaufgaben helfen, die Wörter einzuprägen. – Wortschatztraining“ (Bestell-Nr. 1401-57, -58), bzw.
Eine Wörterliste (S. 30 – 32) enthält alphabetisch diese „Willkommen in Deutschland“ (Bestell-Nr. 1401-61,
neu eingeführten Wörter. -62)) auf und führen ihn weiter.
Ziel ist es, dass die Kinder sich intensiv mit jedem Text Motivation und Reflexion
auseinandersetzen. Er sollte vielfach gelesen und die Nach jeder Seite, die die Kinder erfolgreich bearbeitet
Vokabeln auswendig gelernt werden. Im Lesepass haben (Selbstkontrolle oder Überprüfung durch die
(S. 33) kann der Lesefortschritt von begleitenden Er- Lehrperson), dürfen sie als Belohnung den Sticker der
wachsenen wertgeschätzt werden. Die Tabelle auf Sei- entsprechenden Seite auf die richtige Stelle im Wim-
te 1 dient der Selbsteinschätzung der Kinder. melbild am Ende des Heftes kleben. Zum Schluss kön-
Das Leseheft ist auch einzeln erhältlich. nen mithilfe des ganzen Bildes die Fragen auf Seite 64
Das Arbeitsheft beantwortet werden.
Das Arbeitsheft kann nur mit dem Leseheft bearbeitet Vier „Das kann ich“-Doppelseiten überprüfen die The-
werden. Es enthält zu jedem Text im Leseheft jeweils men der vorangehenden Seiten. Diese Seiten helfen
eine Seite zu jedem Bereich: auch den begleitenden Lehrpersonen, sich ein genau-
es Bild über den Lernstand zu machen.
• Leseverständnis Am Ende jedes Kapitels reflektieren die Kinder ihren
Fragen zum Text und das Markieren von Schlüssel- Spracherwerb: In die Tabelle auf Seite 1 tragen sie das
wörtern verlangen genaues Lesen. Datum der „Vollendung“ ein und überlegen, ob diese
Seiten für sie (jeweils mit dem Smiley) einfach, mittel-
• Grammatik
mäßig oder schwierig waren.
Sprachphänomene werden untersucht, Regeln und
Ausnahmen werden kennengelernt und geübt. Beilage zum Herausnehmen
• Lösungsheft
3
Wir helfen zu Hause – Das verstehe ich
1 Leseheft Seite 10
Wo sind Lisa und Peter?
in der Schule bei Anton ^ zu Hause im Klassenzimmer
Wer schläft?
die Freunde Mutter und Vater Lisa und Peter Oma und Opa
1 Leseheft Seite 10
4 . 5 . 6 .
1 Sie putzen. 2 . 3 .
4 . 5 . 6 .
1 Ich helfe. 2 .
3 . 4 .
5 . 6 .
3
1 aufräumen 3 aufhängen 5 einkaufe
n
2 abspülen 4 abstauben 6 abtrock
nen
3 . 4 .
5 . 6 .
Haus + Arbeit =
Dach + Boden =
Hand + Tücher =
+ = der Handball
+ = das Fensterbrett
+ = die Tischdecke
+ = die Sportschuhe
1 Leseheft Seite 10
1 Peter
1 Leseheft Seite 12
Wer ist auf dem Pferdehof ?
Paul ist auf dem Pferdehof .
sitzt im Rollstuhl
1 Leseheft Seite 12 / 13
Wenn wir ein Wort nicht wiederholen wollen, verwenden wir Pronomen: er, sie, es.
Liebe Mama,
wie geht es dir?
Viele Grüße
dein Paul
Am Anfang eines Briefes schreiben wir die Anrede (Lieber, Liebe, Liebes),
danach kommt ein Komma: ,
1
Kinder, Schulkind,
Viele Grüße
1 Leseheft Seite 12
Hier .
. Paul redet
immer ganz ruhig mit den Pferden. Ich habe jetzt keine Angst mehr
vor Pferden. .
dein Felipe
1 Leseheft Seite 10
Wo sind Lisa und Peter?
in der Schule bei Anton ^ zu Hause im Klassenzimmer
Wer schläft?
die Freunde Mutter und Vater ^ Lisa und Peter Oma und Opa
1 Leseheft Seite 10
3
1 aufräumen 3 aufhängen 5 einkaufe
n
2 abspülen 4 abstauben 6 abtrock
nen
1 Leseheft Seite 10
1 Leseheft Seite 12
Wer ist auf dem Pferdehof ?
Paul ist auf dem Pferdehof .
1 Leseheft Seite 12 / 13
Die Mutter ist zu Hause. Sie freut sich über Pauls Postkarte.
Liebe Mama,
wie geht es dir?
Viele Grüße
dein Paul
Am Anfang eines Briefes schreiben wir die Anrede (Lieber, Liebe, Liebes),
danach kommt ein Komma: ,
1
1 Leseheft Seite 12
nicht fahren kann, helfe ich ihm. Ich hole sein Essen und
immer ganz ruhig mit den Pferden. Ich habe jetzt keine Angst mehr
Viele Grüße
dein Felipe
Deutsch
Grundlagentraining
Arbeitsheft
„Anschluss finden Deutsch 2 – Grundlagentraining“ besteht aus einem Leseheft (32 Seiten) und
einem Arbeitsheft (64 Seiten).
Das Arbeitsheft kann nur mit dem Leseheft bearbeitet werden. Es enthält zu jedem Text im Leseheft
jeweils eine Seite zu den schriftlichen Lernbereichen.
Das Übungsheft „Anschluss finden Deutsch 2 – Grundlagentraining“ ist für die Sprachförderung,
die Differenzierung im Unterricht oder beim individuellen Lernen bzw. den Hausaufgaben konzi-
piert. Kinder, die auch in ihrem mündlichen Ausdruck noch Unsicherheiten aufweisen bzw. noch
Unterstützung bei der Bearbeitung der Unterrichtsinhalte der jeweiligen Klassenstufe benötigen,
trainieren spiralcurricular grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache und Schrift.
„Anschluss finden Deutsch 2 – Grundlagentraining“ enthält für Klasse 2 Übungen zu den schrift-
lichen Kompetenzbereichen des Deutschunterrichts: Leseverständnis, Grammatik, Rechtschrei-
bung und Texte verfassen.
„Anschluss finden Deutsch 2 – Grundlagentraining“ ist integrativ, d. h. Ausgangspunkt für die Be-
arbeitung der Kompetenzbereiche sind einfache Texte in unterschiedlichen Textarten.
„Anschluss finden Deutsch 2 – Grundlagentraining“ baut darauf auf und führt weiter:
• „Anschluss finden Deutsch I und II – Wortschatztraining“ (Bestell-Nr. 1401-57 / -58, -59)
• „Willkommen in Deutschland I und II“ (Bestell-Nr. 1401-61 / -62, -64)
• Silbierte Texte
ssystem
• Sticker-Belohnung
sheft
• 16-seitiges Lösung