Sie sind auf Seite 1von 11

MODERNE

ARBEITSWELT
Liberale Ideen zur Stärkung selbstbestimmter Arbeit

FOKUS
Impressum Inhalt
Herausgeber 1 ARBEIT IM 21. JAHRHUNDERT 4
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Kultureller Wandel und technischer Fortschritt ermöglichen
Truman-Haus eine freie und selbstbestimmte Arbeitsweise.
Karl-Marx-Straße 2
14482 Potsdam-Babelsberg 2 FREIRÄUME OHNE ZWANG 6
Das Arbeitsrecht sollte flexibilisiert werden, um die
/freiheit.org Gestaltungsfreiheit zu fördern.
/FriedrichNaumannStiftungFreiheit
/FNFreiheit 3 SELBSTSTÄNDIGKEIT ERMÖGLICHEN 8
Selbstständige sollten durch verlässliche
Autor Rahmenbedingungen ihr gewünschtes Arbeitsmodell
Justus Lenz, Referent für Wirtschaft und Finanzen ungehindert verfolgen können.

Redaktion 4 DEMOGRAPHISCHER WANDEL 12


Liberales Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit UND LÄNGERES ARBEITEN
Justus Lenz, Referent für Wirtschaft und Finanzen Damit ältere Menschen am Arbeitsleben teilhaben können,
sollte der Übergang zur Rente flexibler werden.
Produktion
COMDOK GmbH 5 SCHLÜSSELFAKTOR BILDUNG 14
Bildung und Weiterbildung müssen modernisiert werden,
Kontakt um Kinder und Jugendliche auf die digitale Arbeitswelt
Telefon +49 30 220126-34 vorzubereiten und Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen
Telefax +49 30 690881-02 optimale Fortbildungen zu ermöglichen.
E-Mail service@freiheit.org
6 LEISTUNGSFÄHIGE INFRASTRUKTUR 16
Stand Schnelle Internetanschlüsse müssen flächendeckend
November 2019 verfügbar sein, um Homeoffice und mobiles Arbeiten nicht
nur in Innenstädten nutzen zu können.

Hinweis zur Nutzung dieser Publikation


Diese Publikation ist ein Informationsangebot der Friedrich-Naumann-Stiftung
für die Freiheit.
Die Publikation ist kostenlos erhältlich und nicht zum Verkauf bestimmt.
Sie darf nicht von Parteien oder von Wahlhelfern während eines Wahlkampfes
zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden (Bundestags-, Landtags- und
Kommunalwahlen sowie Wahlen zum Europäischen Parlament).
4 MODERNE ARBEITSWELT 5

1 Arbeit im Digitalisierte Arbeitswelt


Was würden Sie sagen: Wie sehr hat sich Ihre Arbeit, Ihre berufliche Tätigkeit

21. Jahrhundert durch das Internet und andere digitale Technologien verändert?
(Angaben in Prozent)

Berufstätige insgesamt 26 22 32 11
Der digitale Wandel verändert Wirtschaft und Arbeitsmarkt: Neue
Geschäftsmodelle entstehen, Innovationszyklen werden kürzer und Berufskreise
etablierte Branchen geraten unter Druck. Auf dem Arbeitsmarkt
Angelernte Arbeiter 46 21 12 4
entstehen neue Jobprofile und flexible Formen der Arbeitsorgani-
sation werden möglich. Gleichzeitig ändern sich die Erwartungen Facharbeiter 40 23 27 6
der Arbeitnehmer: Viele Menschen wünschen sich eine bessere
Einfache Angestellte/Beamte 23 25 35 8
Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dieser Umbruch passiert in einer
Zeit hoher Beschäftigungsquoten. Zudem steht der demographische Leitende Angestellte/Beamte 16 15 40 21
Wandel vor der Tür: Die Menschen werden länger arbeiten können
Selbstständige/Freie Berufe 28 21 24 18
und müssen. Es gibt aber noch Probleme beim flexiblen Übergang
zwischen Berufsleben und Ruhestand. Angesichts von Fachkräfte-
kaum, gar nicht nicht so stark stark sehr stark
mangel und demographischem Wandel benötigt die Wirtschaft
qualifizierte Zuwanderung. Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach, 2016

Ideen für die Zukunft der Arbeitswelt Positive Auswirkungen der Digitalisierung
Was hat sich bei Ihrer Arbeit, Ihrer beruflichen Tätigkeit durch das Internet
Der Gesetzgeber sollte den Wunsch der Menschen nach mehr
und andere digitale Technologien verändert?
Freiheit und Autonomie unterstützen. Die Freiheit der Arbeitneh- (Angaben in Prozent)
merinnen und Arbeitnehmer sollte nicht eingeschränkt werden.
Der Gesetzgeber sollte den Menschen im Gegenteil grundsätzlich
zutrauen, dass sie mit der gewonnenen Freiheit verantwortungs- 8% 24%
50%
Meine Arbeit
bewusst umgehen können. Dies gilt auch für den Einsatz neuer Ich kann meine ist anspruchsvoller
technischer Möglichkeiten im Berufsleben. Die moderne Arbeits- Arbeitszeit viel freier geworden.
Viele Abläufe und flexibler
welt darf natürlich nicht zu einer einseitigen Ausweitung des sind schneller einteilen.
Berufslebens auf Kosten der Freizeit führen. Aber die unterschied- geworden.
lichen Bedürfnisse müssen individuell zum Ausgleich gebracht 24%
werden können. Um dies zu ermöglichen, sollte zum Beispiel das Ich schaffe im
moderne Homeoffice nicht durch starre Vorgaben ausgebremst Gegensatz zu früher
mehr Arbeit in der
werden. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sollte gestärkt gleichen Zeit.
werden, beispielsweise durch den weiteren Ausbau qualifizierter
frühkindlicher Bildungs- und Betreuungsangebote. Der Übergang
vom Berufsleben zur Rente muss flexibel und individuell möglich
sein. Und die Zuwanderung von Fachkräften sollte mit einem
modernen Einwanderungsrecht geregelt werden. Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach, 2016
6 MODERNE ARBEITSWELT 7

2 Freiräume ohne Zwang


Homeoffice in deutschen Familienunternehmen

Das geltende Arbeitszeitgesetz ist noch von der Arbeitslogik der


Industriegesellschaft geprägt. Im Gegensatz zu heute waren mobiles
43%
der Familienunternehmen
und vernetztes Arbeiten damals technisch nicht möglich. Viele bieten Homeoffice an
Arbeitnehmer wünschen sich, die neuen Möglichkeiten auch nutzen
zu dürfen. So könnten sie beispielsweise Familie und Beruf besser
miteinander vereinbaren. Verhindert wird dies von arbeitsrechtlichen
Regelungen wie der starren Ruhezeit von elf Stunden. Dabei sind
flexible Modelle der Arbeitszeiteinteilung für viele Menschen attraktiv.
Deshalb sollte die anhaltende Rechtsunsicherheit bezüglich des Die Hauptgründe für das Angebot von Homeoffice
(Angaben in Prozent)
Spannungsverhältnisses zwischen Vertrauensarbeitszeit und
Bessere Vereinbarkeit von
eigentlich bestehender Dokumentationspflicht für die Arbeitszeit 84
Beruf und Familie
seitens des Arbeitgebers gelöst werden.
Förderung der Motivation und
58
Eigenverantwortung

Ideen für die Zukunft der Arbeitswelt Fachkräftegewinnung und


-sicherung
45

In der Arbeitswelt von morgen werden flexible Lösungen nicht Quelle: Die Familienunternehmer, 2016
durch starre gesetzliche Regelungen eingeschränkt – ohne dass
dies mit einer Restriktion von Arbeitnehmerrechten einhergeht.
Im Gegenteil, neue gesetzeskonforme Freiräume erhöhen die Auto- 11 Stunden Pause verhindert flexiblen Tagesablauf
nomie der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. So sollten flexible
Ein klassischer Job ist rechtlich zulässig, aber zeitlich unflexibel.
Tagesarbeitszeiten statt starrer Arbeitszeitregeln gelten, bei einer
geregelten wöchentlichen oder monatlichen Höchstarbeitszeit. 0:00 3:30 8:00 12:00 16:30 03:30
So könnten Mitarbeiter in Absprache mit ihrem Arbeitgeber künftig
frei entscheiden, wann sie ihr Stundenpensum erfüllen. Dann dürften
Eltern beispielsweise am frühen Nachmittag die Arbeit unterbrechen,
11h Pause 8,0 h
um zu Hause Zeit mit Ihren Kindern zu verbringen, danach abends
am Laptop weiterarbeiten und am nächsten Morgen trotzdem
wieder früh anfangen zu arbeiten. Die Vertrauensarbeitszeit sollte Eine regelmäßige flexible Arbeitseinteilung verletzt die gesetzliche 11h-Pause.
zudem rechtssicher verankert werden, damit Arbeitnehmer und
0:00 8:00 13:00 20:00 22:30
Arbeitgeber von dieser bürokratiearmen und eigenverantwortlichen
Form der Arbeitszeitorganisation profitieren können.

11h Pause 5,5 h 2,5 h

Arbeitszeit Freie Zeit 11h gesetzliche Pause

Quelle: Eigene Darstellung


8 MODERNE ARBEITSWELT 9

3 Selbstständigkeit
Befragung von solo-selbstständigen IT-Spezialisten in Deutschland
sowie 40- bis 59-jährigen Vollzeitberufstätigen

ermöglichen Wie schätzen Sie Ihre persönliche finanzielle Lage im Alter ein? (in %)

Die Selbstständigkeit ist in Deutschland in den letzten Jahren un- 10


gerechtfertigt in ein schlechtes Licht gerückt worden. Dabei gibt es
14 27
sehr viele Selbstständige, die sich bewusst gegen das abhängige
Beschäftigungsverhältnis als Angestellter entscheiden. Sie genießen
die Möglichkeit, ihren Arbeitsalltag eigenständig zu gestalten und
verdienen zudem in vielen Bereichen entgegen der öffentlichen
41 49
Wahrnehmung sehr gut. Viele IT-Selbstständige sind mit ihrer Situ-
ation zum Beispiel sehr zufrieden. Um die digitale Transformation in
solo-selbstständige 40 - 59-jährige
kleineren und mittleren Unternehmen erfolgreich zu bewältigen, sind IT-Spezialisten Vollzeitberufstätige
sie zudem unersetzlich. Kleinere Unternehmen können sich beispiels-
weise keine fest angestellten Cybersicherheitsexperten leisten. Dies
gilt auch für andere Spezialisten wie Kommunikationsexperten oder 55
Designer. Trotzdem wurden Selbstständige und ihre Auftraggeber
in den letzten Jahren politisch unter Generalverdacht gestellt und Wahrscheinlich habe ich Ich erwarte, dass ich Das Geld wird wahrscheinlich
genug Geld zur Verfügung im Alter mit meinem Geld knapp oder gar nicht reichen,
unterliegen in einigen Bereichen großer Rechtsunsicherheit. und werde im Alter keine auskommen werde, aber ich um meinen Lebensunterhalt
Sorgen haben. werde sparsam sein müssen. im Alter finanzieren zu können.

Ideen für die Zukunft der Arbeitswelt


Die wichtige Rolle von selbstständigen Fachleuten gerade in der Befragung von solo-selbstständigen IT-Spezialisten in Deutschland,
die ihr Haupteinkommen aus freiberuflicher Tätigkeit erzielen
kleinteiligen Wirtschaftsstruktur Deutschlands sollte von der Politik
anerkannt werden. Einzelne Negativbeispiele sollten nicht dazu be- Es kann ja unterschiedliche Gründe geben, sich selbstständig zu machen.
nutzt werden, Selbstständigkeit generell unter Verdacht zu stellen. Wie war das bei Ihnen damals?
Stattdessen muss die Rechtssicherheit für Selbstständige und (Angaben in Prozent)
ihre Auftraggeber erhöht werden. Hierzu sollte beispielsweise eine
Positivliste eingeführt werden, die klar abgegrenzt, wann jemand Als Grund für die Entscheidung geben an (Angaben in Prozent; Mehrfachangaben möglich)

nicht scheinselbstständig ist. Hierzu sollten Kriterien wie die Honorar- den Wunsch,
75
höhe und der Nachweis einer Altersvorsorge herangezogen werden. unabhängig zu sein

Die aktuell langen Prüfungsverfahren bei der Beschäftigung eine gewollte berufliche 63
Weiterentwicklung
selbstständiger Mitarbeiter mit oft unsicherem Ausgang können
so entfallen. Bei der Altersvorsorge sollten Selbstständige frei dass es finanziell lukrativ war 59
wählen dürfen, wie sie sich absichern möchten. Zudem sollten die
dass es eine Notlösung war 11
Rahmenbedingungen für Gründungen weiter verbessert werden,
unabhängig ob es um den Gang in die Selbstständigkeit oder den
Aufbau größerer Unternehmen geht. Quelle: Allensbacher Archiv, IfD-Umfragen 7270 (2017) und 7240 (2016)
MODERNE ARBEITSWELT

Arbeiten in Deutschland Weiterbildung in Unternehmen

Gründerquote Entwicklung Arbeitslosenzahlen


47% 30% 12%
Anteil der Existenzgründer an der in Deutschland
Erwerbsbevölkerung (18 bis 64 Jahre) (in %)
(in %)
11,7
2,47 12

2,5 stellen Mitarbeiter für unterstützen externe der Betriebe wissen von
10
intern organisierte Weiterbildung privaten Weiterbildungen
betriebsspezifische durch Förderung/Zuschüsse der Mitarbeiter
7,7
8 Weiterbildungsmaßnahmen
1,82 6,4 frei und übernehmen
2,0
die Kosten für
8 5,2 diese Maßnahmen Quelle: Ergebnisse der Online-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung 2016, DIHK
1,50
4
1,5
1,06 2
Wünsche deutscher Arbeitnehmer
1,0 0 zu Eigenverantwortlichkeit und Mitsprache im Beruf
2005 2010 2015 2018 2005 2010 2015 2018

93%
Quelle: KfW-Gründungsmonitor* Quelle: Statista 2019, Bundesagentur für Arbeit

Rahmenbedingungen in Deutschland aus Sicht von Gründern


würden gerne Ideen einbringen,
Jeweils Vergleich der Umfrageergebnisse 2015 und 2017 wenn ihre Chefs dafür offen wären
anhand von Schulnoten

2,3 2,7
2015 2017
3,5 3,7
2015 2017
3,6 3,8
2015 2017
3,6 3,9
2015 2017
3,3 3,4
2015 2017
3,2 3,3
2015 2017 52%
wollen klare Verantwortlichkeiten

Qualität der
Infrastruktur
Berichts-
pflichten
Steuerliche
Belastung
Engagement
der Politik
für Gründer
Zugang zu
Wagniskapital
Gesetzliche
Regelungen
43%
wollen mehr Mitsprache
bei der Aufgabenstellung
Quelle: KfW-Gründungsmonitor*

* Der KfW-Gründungsmonitor umfasst das Gründungsgeschehen in Deutschland sehr umfassend und zählt
Voll- und Nebenerwerbgründer, ob Freiberufler oder Gewerbetreibender, ob Neugründung oder Übernahme. Quelle: Umfrage von Porsche Consulting, 2018
12 MODERNE ARBEITSWELT 13

4 Demographischer Wandel
Die Beschäftigung älterer Menschen ist seit 2008 deutlich gestiegen (in %)

und längeres Arbeiten Beschäftigungsquoten Beschäftigungsquoten


der 60- bis 64-Jährigen: der 65- bis 69-Jährigen:

Die Menschen in Deutschland werden älter. Die Lebenserwartung 60,4


einer 65-jährigen Frau lag Anfang der 1990er bei weiteren 15 Jahren,
während sie 2060 voraussichtlich bei zusätzlichen 24,5 Jahren
liegen wird. Im Zuge des demographischen Wandels werden so
immer weniger aktive Arbeitnehmer die Rente von immer mehr 35,0
Älteren verdienen müssen. Die Rentenversicherung kann deshalb
langfristig nur stabil bleiben, wenn die Menschen nicht nur immer
länger im Ruhestand sind, sondern auch länger arbeiten. Glück- 17,0
licherweise wollen dies auch viele ältere Menschen. Arbeit ermög-
licht es schließlich, die eigenen Fähigkeiten einzubringen, soziale 7,6
Kontakte zu pflegen und Bestätigung zu erfahren. Viele Menschen
wollen mit zunehmendem Alter aber beispielsweise weniger Stunden
2008 2018 2008 2018
arbeiten, bestimmte Aufgaben abgeben oder ihre Erfahrung in
neuen Feldern einbringen. Quelle: Statistisches Bundesamt, Erwerbstätigkeit älterer Menschen

Ideen für die Zukunft der Arbeitswelt Wie viele Lebensjahre haben 65-Jährige
Damit der individuelle Wunsch nach einer längeren Teilhabe am statistisch noch vor sich? (in %) 24,5
Arbeitsleben und die gesellschaftliche Notwendigkeit einer längeren 21,8
Arbeitszeit realisiert werden können, müssen die Rahmenbedin- 21,0
19,6
gungen flexibler werden. Der Übergang in die Rente sollte, nach 18,0 17,8
dem Vorbild Schwedens, ab 60 Jahren flexibel möglich sein – 15,9
statt einer starren Altersgrenze. Die Höhe der Rente muss dabei 14,3
versicherungsmathematisch korrekt berechnet werden und hängt
dann vom Zeitpunkt des Renteneintritts ab: Jemand, der früher in
Rente geht, beispielsweise mit 63 Jahren, bekommt dann weniger
Rente, als wenn er bis 68 gearbeitet hätte. Zudem muss es mög-
lich sein, den Übergang zwischen Arbeitsleben und Rentenbezug
flexibler zu gestalten. So sollten die Hinzuverdienstgrenzen nach
dem Renteneintritt wegfallen, damit Rentner sich zum Beispiel
zeitweise voll beruflich engagieren können, ohne finanzielle Nach- Männer Frauen 1991/93 2000/02 2015/17 2060
teile befürchten zu müssen. Zudem sollten die Möglichkeiten der
beruflichen Weiterbildung gestärkt werden, damit auch ältere
Quelle: Statistisches Bundesamt 2019, 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung.
Arbeitnehmer mit der technischen Entwicklung Schritt halten können. Anmerkung: Die Prognose für 2060 basiert auf der Annahme einer moderaten Entwicklung der Lebenserwartung.
14 MODERNE ARBEITSWELT 15

5 Schlüsselfaktor Bildung
Jeder Lehrer würde gerne öfter digitale Medien einsetzen
Kommt es vor, dass Sie gerne digitale
Medien im Unterrricht einsetzen würden,
Aus welchen Gründen können Sie
neue Medien nicht einsetzen?
dies aber nicht können?
Die Automatisierung der Arbeit nimmt in immer mehr Berufsfeldern

58%
An meiner Schule fehlen
zu. Die Entwicklung bringt für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen entsprechende Geräte für
Chancen auf attraktivere Jobs. Gleichzeitig steigt jedoch die Kom-

54% 36%
die Nutzung im Unterrricht
plexität der Aufgaben und damit die Anforderung, sich beständig Ich habe Sorge, dass die
fortzubilden. Für die Unternehmen besteht die Herausforderung,
43% Technik im Unterricht versagt
Weiterbildungskonzepte zu entwickeln, die in den Berufsalltag
integriert werden können. An den meisten Schulen kommt das
Erlernen digitaler Kompetenzen zu kurz. Dabei geht es um mehr als
nein ja 13% Ich habe kein tragfähiges
pädagogisches Konzept

die bloße Verwendung von PowerPoint oder Word, es geht um die


Entwicklung eines grundlegenden Verständnisses der neuen tech-
3%
weiß nicht
12% Meine Technik-Kenntnisse
reichen dafür nicht aus

nischen Möglichkeiten. Schulen bieten Kindern und Jugendlichen


aktuell keine umfassende Berufsorientierung. Außerdem verlassen
k.A.
7% Es gibt dafür kein
geeignetes Lehrmaterial

zu viele junge Menschen die Schule, die nicht ausbildungsfähig sind. Quelle: Bitkom Research 2019

Freiraumkonto und Midlife-Bafög


für mehr Flexibilität im Leben
Ideen für die Zukunft der Arbeitswelt Sparphase

Alle Bundesländer sollten ein Pflichtfach Wirtschaft einführen, ng


1
hlu Sp
das auch einen Schwerpunkt auf der Berufsorientierung hat. Beginn Sabbatical sz
a
ar
Au en
Die Vermittlung von Grundlagen der Informationsgesellschaft

1
muss Bestandteil der Lehrpläne für alle Schüler und Schülerinnen Arbeitswechsel
werden, und alle weiterführenden Schulen sollten Informatik als
Wahlfach anbieten. Weiterbildung wird in der digitalen Gesellschaft
noch wichtiger als bisher. Sie ist gemeinsame Aufgabe von Arbeit-
nehmern und Arbeitgebern. Statt zentraler Vorgaben braucht es

S pa re n 1
individuelle Ansätze, je nach Branche, Betrieb und Mitarbeiter.
Zur Unterstützung sollte der Staat Freiraumkonten ermöglichen.

S pare
Auf diesen könnten Arbeitnehmer steuer- und sozialabgabenfrei

n1
Teile Ihres Gehaltes für Kursgebühren, Verdienstausfälle während
Freiraumkonto
Fortbildungen oder Sabbaticals ansparen. Zusätzlich sollten Zeit- und
Einzahlungen des Arbeitgebers sowie die Umwandlung von Geldguthaben Beginn Weiterbildung
Überstunden oder Resturlaub möglich sein. Menschen mit Abschluss
mit reduzierter
Weiterbildung
niedrigen und mittleren Einkommen sollen zudem mit einem Arbeitszeit
0 Au
sza h l u n g
Midlife-Bafög von jährlich 500 bis 1.000 Euro beim Aufbau von
Guthaben auf dem Freiraumkonto unterstützt werden. Quelle: Eigene Darstellung

Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen sollen zusätzlich zur


Unterstützung des Sparens ein Midlife-Bafög von 500-1.000 Euro erhalten.
16 MODERNE ARBEITSWELT 17

6 Leistungsfähige
Im weltweiten Vergleich ist Deutschland Glasfaser-Entwicklungsland
Anteil von Glasfaser an allen Breitbandanschlüssen (in %)

Infrastruktur Südkorea 78,5 

Schweden 64,3 
Die Vorteile einer modernen Arbeitswelt können nur dann zum
Spanien 51,8 
Tragen kommen, wenn die Versorgung mit schnellem Internet
sichergestellt ist. Mobiles Arbeiten, Homeoffice und die Nutzung Schweiz 20,2 
von digitalen Techniken, zum Beispiel im Handwerk, benötigen eine
USA 13,8 
gut ausgebaute Dateninfrastruktur. Diese ist auch für die Stärkung
des ländlichen Raums unerlässlich. Nur dann können beispielsweise Frankreich 13,7 
Eltern im Homeoffice arbeiten, statt lange zu pendeln. Deutschland
ist noch weit von diesem Ziel entfernt: Das Mobilfunknetz, gerade Polen 12,8 

entlang großer Verkehrsachsen, ist nur unzureichend ausgebaut. Deutschland 2,6 


Außerdem sind viele Arbeitnehmer und Unternehmen im ländlichen
Raum von der modernen Dateninfrastruktur abgehängt. Im inter- Österreich 2,3 

nationalen Vergleich gibt es viele – auch wirtschaftlich deutlich Großbritannien 1,5 


Quelle: OECD 2018
schwächere – Länder, die über eine bessere Dateninfrastruktur
verfügen.

Der Versorgungsstand ländlicher Räume bei der Breitbandversorgung


Ideen für die Zukunft der Arbeitswelt ist mehr als ausbaufähig (in %)
Der Festnetzausbau sollte auf die Verlegung von Glasfaser-
anschlüssen konzentriert werden; nur diese bieten zukunftsfeste 64,0
Übertragungsraten. Glasfasernetze sind zudem eine Voraussetzung 76,4
93,9
42,1
64,0
schneller mobiler Datennetze, da Funkmasten über sie ans Internet 90,8
angeschlossen werden. Die Bundesanteile an Post und Telekom Anteil der Haushalte
62,4
mit mehr als 50 Mbit/s
sollten verkauft werden und der Erlös in einen Netzinvestitionsfonds 78,7
45,9
74,9
Anteil der Haushalte 95,9
fließen. Aus diesem könnten über die nächsten Jahre die Investitionen mit 16 bis 50 Mbit/s
94,7
35,0
in Glasfaser- und 5G-Netze unterstützt werden. So würde auch Anteil der Haushalte 60,9
63,9
mit 6 bis 16 Mbit/s 79,4
der Interessenskonflikt gelöst, dass der Bund als Netzregulierer 96,9
93,9
31,9
gleichzeitig Mitbesitzer eines Telekommunikationsunternehmens 36,1 64,1
67,3 95,5
ist. Bei zukünftigen Versteigerungen von Mobilfunkfrequenzen sollte 59,4 60,3
94,9
79,2 80,1
zudem das Hauptziel die beste Netzversorgung sein. Möglichst 95,9 96,6

hohe Einnahmen für den Bundeshaushalt sollten nicht mehr im 68,2


Vordergrund stehen. Öffentliche Stellen müssen beim Ausbau der 90,1
98,5
Netze stärker miteinander kooperieren und strukturierter vorgehen. 56,2
80,4
Ein wichtiger erster Schritt: einheitliche Bauvorgaben von Bund und 63,8 96,0
80,7
Ländern und modernisierte Leerrohrbestimmungen. 94,7
Quelle: BMEL 2015
ARBEITSMARKT • AUSSENPOLITIK
BILDUNGSPOLITIK • BÜRGERRECHTE
DATENSCHUTZ • DIGITALISIERUNG •
ENERGIEPOLITIK • ENTWICKLUNGS
POLITIK • EUROPAPOLITIK • EXTRE-
MISMUS • FINANZEN & STEUERN •
GESUNDHEIT • GLEICHSTELLUNG •
HANDELSPOLITIK • INFRASTRUKTUR
INTEGRATION • INNERE SICHER-
HEIT • KULTUR • MENSCHENRECHTE
MIGRATIONS- UND FLÜCHTLINGS-
POLITIK • PFLEGE • RECHTSSTAAT
RELIGION • RENTE • SICHERHEITS
POLITIK • VERBRAUCHERSCHUTZ
WIRTSCHAFT • ZEITGESCHICHTE •
freiheit.org/publikationen

Das könnte Ihnen auch gefallen