Verben
arbeiten pa60TaTb meinen Cl.IHTaTb
buchstabieren np0I13HOCHTb no (HMeTb MHeHHe)
6yKBaM möchten XOTeTb
fragen crrpawHBaTb reisen nyreurec'reoaart,
haben HMeTb schreiben nl1CaTb
heißen Ha3bIBaTb. sein 6bITb
Ha3bIBaTbC5I spielen I1fpaTb
hören CJlbIWaTb sprechen rOBOpI1Tb
kommen npl1XOp;MTh studieren YYI1TbC5I (B BY3e)
leben )J(I1Tb warten O)J(Hp;aTb
lernen Yl.Il1Tb. YQI1TbC5I werden CTaHOBMTbC5I
lesen YI1TaTb (KeM-JII16o)
machen nenari, wohnen npoxonsa'n,
(fJl,e-JII160)
Nomen
das Alter B03paCT das Kind pe6eHoK
die Ausländerin I1HOCTpaHKa die Kinder AeTH
der Ausländer HHOCTpaHeIJ, das Klavier nI1aHI1HO
der Beruf nporpeccns der Kurs KypC
Deutschland fepMaHI151 das Land crpana, 3et\1JI5I
die Eltern p0Jl,HTeJlH der Landwirt rpcpvcp
der Familienname epaMI1JlI151 die Leute JIIOP;H
der Familienstand ceveünoe die Lösung peiueuue
nOJIO)l(eHHe der Mechaniker MeXaHI1K
der Fotograf diororpad, der Monat MeC5IIJ,
die Frau )l(eHW;HHa. »cena die Monate MeC5IIJ,bI
(raxxce oöpaiuenne der Name I1M5I
K )KeHllJ,I1He) der Ort MeCTO (npe6bIBaHI151)
der Geburtstag nem. pO)Kp;eHI151 Österreich ABCTpl151
die Hausfrau P;OMOxo351HKa die Postkarte OTKpbITKa
der Herr My)Kl.JI1Ha die Postleitzahl nOl.JTOBbIH I1HAeKC
(TaK)Ke oöpautenne die Reiseleiterin )KeHw,I1Ha-fHA
K My)Kl.IHHe) der Reiseleiter My)l(l.J I1Ha - fHA
das Hobby, Xo6611 die Schülerin Yl.JeHI1IJ,a
die Hobbys der Schüler YLJeHI1K
das Jahr, -e fOA die Schweiz WBeMu,apH5I
die Kauffrau )Ke HIlJ,I1H a (ynoTpe6JI5IeTC5I
CrreIJ,HaJII1CT B scerna C apTI1KJIeM)
06JIaCTI1 6I13HeCa die Seite crpaunua
der Kaufmann MY)l(l.II1Ha die Sekretärin cexperupura
crrCIJ,I1aJII1CT B die Straße ynuua
06JIaCTI1 6I13HeCa
die Studentin cTy~eHTKa die Telefonnummer HOMep 'renediona
der Student cTy~eHT der Vorname HM51
der Tag ~eHb der Wohnort MeCTO )KMTeJIbCTBa
die Tage ~HM die Zahl '-IMCJI0
das Telefon rcncrpou die Zahlen l.JMCJIa
Adjektive
alt crapi.ni gut XOPOIIlMM
berufstätig paöoraroumn (no klein MaJIeHbKMM
CneIJ,MaJIbHOcTM) • ledig XOJIOCTOM (He )KeHaT).
3aH51TbIll Ha paöore He 3aMY)KeM
frei cnoöonm.ni neu HOBbIll
geschieden pa3Bep;eHHbIll verheiratet )KeHaT. 3aMY)KeM
Adverbien
bitte
uoacanyücra hier 3p;eCb
da
sneci.,
TyT. TaM. BOT. jetzt ceii-rac
B 3TO BpeM51, .rorna, leider K CO)KaJIeHMlO
TO nicht HeT
erst cnepaa, nua-rane, noch ew;e
TOJIbKO. .nuuu, noch einmal eure pas
etwa He'-lTO. l.JTO-HM6Y~b. schon y)l(e
aexinoro. npnsiepuo übrigens KCTaTI1
Funktionswörter
aber
HO POJlU nooJleJICaU1e20
aus
113, ytcasnieaem Ha B ueonpeoenenuo-
HanpaBJleHUe JlULtHblX
usnympu, Ha npeOJlOJICeHURX
yoa.ieuue, mein MOll
npouCXOJICOeHUe, mit C
UCmOLtHUK Lte20 nein HeT
6
Ausdrücke
Ach so! BOT KaK! Wie bitte? lITO? 51 He IlOH5IJl
Ach was! Flonyxiaeun;' LITO y)K (He paccm.nuan).
TaM! BOBce HeT! IlOBToplITe
Bitte schön! OO)KaJlYMcTa! noacanyricru!
Danke! Cnacnöo! Wie geht es Ihnen? KaK (y Bac) nena?
Danke, es geht. 30eCb: Cnacuöo. Wie geht es dir? KaK (y Te65I) ne.na?
HMqerO (matcsce: Wie heißen Sie? KaK Bac 30ByT?
HOpMaJlbHO. HAU: Wie heißt du? KaK Te65I 30ByT?
Cnacuöo, XOpOIlIO.) Wie ist Ihre rAe BbI )KI1BeTe?
Danke, gut. Cnacnöo. XOPOll10. Adresse? 00 KaKOMY anpecy
Danke schön! Born.uroe cnacuöo! BbI )KMBeTe?
Entschuldigung! 113BMHMTe! Wie ist deine Fne TbI )l(MBell1b?
npOCTMTe! Adresse? 00 KaKoMy anpecy
Es geht! Hu-rero! TbI )KllBelIIb?
Guten Abend! ,IJ,06PbIM ueuep! Wie ist Ihr Name? KaK Bac 30ByT
3p;paBcTByMTe! KaK nauie IIM5I?
Guten Morgen! Iloöpoe yrpo! Wie ist dein Name? KaK Te65I 30ByT?
3p;paBcTByllTe! KaK 'ruoe IIM5I?
Guten Tag! ,IJ,06PbIll p;eHb! Wie ist Ihre Telefon- Kaxoii y Bac HOMep
3ApaBcTByMTe! nummer? TeJleepoHa?
Hallo! Ilpnacr! Wie ist deine KaKoM y Te65I HOMep
Ist hier noch frei? 3p;ecb cB060p;HO? Telefonnummer? 'rencrpona?
Macht nichts. Hascro-nu-rcro. zur Zeit BHaCT05Iw:ee BpeM5I
He öecnoxoiirecs.