Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
…hat viele Bedeutungen, nicht nur, dass ein Tanz so benannt ist, auch
in der Bar finden wir diesen Begriff wieder. Zum einen werden so neu
interpretierte, klassische Drinks genannt, zum anderen bezeichnet
man die ausgedrückte Schale von Zitrusfrüchten über dem Glas so. Die
ätherischen Öle schwimmen demnach auf der Flüssigkeit und sind
ausschlaggebend für das Aroma. Wir machen den Namen der Bar zum
Programm. Viele unserer Kreationen sind sogenannte „Twists“, wo wir
Klassiker nach heutigen Trends neu interpretieren und bei vielen
unserer Kreationen finden Sie Zitrus-Twists als finalen Aromageber.
Darüber hinaus haben wir einen exklusiven Welcome-Drink nach
diesen Gesichtspunkten kreiert…
Twist Innside
Lang gereifter, oxidativ ausgebauter Sherry trifft mit einem Cognac-Orangenlikör auf spanischen Cava.
Der Orangentwist verleiht diesem leicht fruchtig-trockenen Drink sein tolles Aroma. Bestens geeignet als
Aperitiv um den Abend zu beginnen.
8€
1
Contents Seite
Cocktails
Back To The Roots 4
The Lost World 6
Twisted Classic Interpretations 8
Liquid Kitchen 10
Experimental Progressive 12
Bartenders Excitement 14
Lightview 16
Quite & Simply 18
2
Seite
Anisée 26
Cream & Coffee Liqueur 26
Bitter, Herbal & Fruit Liqueur 27
Hot Drinks
Coffee 31
Tea 31
Food 32
3
Wann das erste Mal Spirituosen vermixt wurden ist heute nur noch
schwer zu sagen. Fest steht, dass mit Jerry Thomas’ Bartenders Guide
„How To Mix Drinks or The Bon Vivant’s Companion“ von 1862 eines
der ältesten Dokumentationen über gemixte Getränke existiert und
viele dieser Drinks auch heute die Basis für Neukreationen bilden. Der
„Cocktail“ war damals eine eigenständige Getränkekategorie
bestehend aus Zucker, Bitters und Spirituose und ist erst im Laufe der
Zeit zu einem Sammelbegriff für Misch- und Mixgetränke geworden.
Wir haben hier eine Auswahl an weltberühmten, klassischen Drinks mit
den besten Zutaten zusammengestellt, um nicht nur die Urväter der
Bar zu huldigen, sondern auch die Trinkkultur der damaligen Zeit
wieder aufleben zu lassen.
4
Back To The Roots
Dry Martini
Ein trockener Drink, welcher seine Wurzeln bis tief in das 19. Jahrhundert hat. Der Terminus „Dry
Martini Cocktail“ erschien erstmals 1904 in einem französischen Barbuch. Heute gibt es unzählige
Varianten, ob mit Gin oder Wodka, verschiedenen Bitters und Zitronen-, Grapefruittwist oder mit Olive.
Das Aromenprofil reicht von frischen oder floralen bis hin zu kräftig herzhaften Nuancen. Unser Barteam
berät Sie hierzu gern und hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung.
London Dry Gin or Vodka, Dry Vermouth, your choice: Bitters, Lemon or Grapefruit Twist, Olives
Old Tom Style Gin, Sweet Vermouth1, Maraschino Liqueur, Lemon Bitters, Lemon Twist
Manhattan
Er ist einer der bekanntesten Drinks der Welt. Kreiert um 1874 im Manhattan Club in New York für die
Mutter von Winston Churchill, ist dieser Drink aus Roggenwhiskey oder Bourbon mit rotem Wermut und
Bitters nicht nur ein Frauengetränk. Abgespritzt mit einem Orangentwist und garniert mit französischen
Schattenmorellen ein absoluter Genuss.
Rye or Bourbon Whiskey, Sweet Vermouth 1, Aromatic & Orange Bitters, Cocktail Cherries
Sazerac Cocktail
Dieser Drink ist wohl eine der ältesten überhaupt. Er wurde angeblich von John Schiller 1859 nach der
Eröffnung seines Sazerac Kaffee-Hauses in New-Orleans benannt. Roggenwhiskey oder Cognac wird mit
Zucker und einem anislastigen Bitters verrührt. Das Glas wird vorab mit Absinth parfümiert und der Drink
auf einer Eiskugel serviert. Mit Zitronen- und Orangentwist abgespritzt, ist dieser Cocktail ein Meisterwerk
damaliger Mixkunst.
Rye Whiskey or Cognac, Absinthe 1, Sugar Syrup, Peychaud’s Bitters1, Lemon & Orange Twist
Bourbon or Rye Whiskey, Sugar Syrup, Own Decanter’s Bitters, Lemon & Orange Twist
each 11 €
5
Die verlorene Welt beschreibt sehr passend, was Sie in dieser Rubrik
finden. Es sind Drinks die im Laufe der Zeit sehr in Vergessenheit
geraten sind. Wir wollen diesen geschmacklich herrlichen Drinks die
Ehre erweisen, welche Sie verdienen und lassen Sie in dieser
Getränkekategorie wieder aufleben. Oft etwas alkoholbetonter als wir
heute trinken, aber dennoch sehr ausgewogen und aromatisch
präsentieren sich diese verlorenen Schätze der Barkultur. Reisen Sie
mit uns in die Vergangenheit und erkunden Sie diese fast vergessene
Welt perfekter klassischer Cocktailkreationen und genießen Sie Drinks
mit oft sehr alten historischen Wurzeln und Zutaten.
6
The Lost World
The Secret Cocktail
Dieser Drink gilt als ein Verwandter des Clover Club Cocktail, stammt allerdings erst aus dem frühen
20. Jahrhundert. Im Gegensatz zum Clover Club wird hier neben Gin, Zitronensaft, Eiweiß und Grenadine
noch mit Applejack gearbeitet, was diesen Drink etwas komplexer, zugänglicher, aber nicht süßer macht.
London Dry Gin, Apple Jack Brandy, Freshly Squeezed Lemon Juice, Grenadine, Egg White
London Dry Gin, Triple Sec, Freshly Squeezed Lime Juice, Fresh Raspberry Puree, Lime Twist
Barbados Rum1, Homemade Falernum, Creole Shrubb Rum, Freshly Squeezed Lime Juice, Sugar Syrup,
Aromatic Bitters, Orange Twist
Apple Brandy, French Herbal Liqueur1, Triple Sec, Freshly Squeezed Lemon Juice, Lemon Twist
Bourbon Whiskey, Pimento Dram Liqueur1, Freshly Squeezed Lemon Juice, Sugar Syrup, Aromatic Bitters,
Lemon Twist
each 10,5 €
7
Seit einigen Jahren erlebt nicht nur der Cocktail sondern auch
8
Classic Twisted Interpretations
Sloe Negroni
Eine fruchtig, leichte Variante des berühmten Aperitifs Negroni. Ein Schlehen-Gin wird mit Aperol und rotem
Wermut verrührt und auf einem großen Eiswürfel serviert. Ein Orangen- und ein Zitronentwist runden diesen
2010 bei uns entstanden Drink ab.
Guyana Manhattan
Dieser etwas sanfteren Variante des Manhattan Cocktails liegt Basis eines Guyana-Rums zugrunde und
harmoniert hervorragend mit rotem Wermut und Bitters. Garniert mit eingelegten französischen
Schattenmorellen ist er ein „Muss“ für jeden Rumliebhaber.
Guyana Rum1, Sweet Vermouth1, Aromatic & Orange Bitters, Cocktail Cherries
El Choconed
Pate dieses Drinks ist der bekannte Old Fashioned Cocktail. Hier rühren wir diesen mit Extra Anejo Tequila,
etwas Agavensirup und Schokoladenbitters. Ein paar Tropfen eines Kräuterelexiers und ein Orangentwist
verleihen diesem Drink seine unverwechselbaren Aromen. Mit diesem Drink lernen Sie Tequila von einer
ganz neuen Seite kennen.
100% Agave Extra Anejo Tequila, Agave Syrup, Chocolate Bitters, Eliexier Vegetal1, Orange Twist
Guatemala or Puerto Rico Rum1, French Herbal Liqueur1, Cream & PX Sherry, Choclate & Orange Bitters,
Spiced Dried Plum5
Sidecar 2010
Diese Neuinterpretation des berühmten Klassikers ist 2010 beim Internationalen Cognac Summit
entstanden. Cognac wird mit einem leichten Schwarztee infusioniert und mit frischem Zitronensaft,
Honigsirup, Eiweiß und einem französischen Süßwein geshaked. Der finale Orangenbitters und
Orangentwist gibt diesem samtig-weichen Drink eine Komplexität die unvergleichlich ist.
Darjeeling infused Cognac9, Freshly Squeezed Lemon Juice, French Sweet White Wine, Honey Syrup,
Eggwhite, Orange Bitters, Orange Twist
each 11 €
9
Seit einigen Jahren hat sich ein Trend in der Bar besonders
durchgesetzt: Der so genannte Cuisine-Style verbindet
klassisches Mixen unter Verwendung von frischen Kräutern und
Gewürzen aus der Küche. Auf der Suche nach neuen Aromen
lassen wir ungewöhnliche Zutaten wie Pfeffer, Basilikum, Salbei,
Thymian oder Marmeladen und Soßen zum Einsatz kommen. Der
„Gin Basil Smash“ vom geschätzten Kollegen Jörg Meier aus
Hamburg hat diesen Trend salonfähig gemacht. Basilikum und
Gin ist eine der schönsten und zugleich außergewöhnlichsten
Kombinationen die es in den letzten Jahren gab. Lassen Sie sich
verzaubern von diesen interessanten und neuartigen Kreationen.
10
Liquid Kitchen
Gin Basil Smash
Kreiert von Jörg Meyer aus der Hamburger Bar „Le Lion“, zählt dieser Drink mittlerweile zu einem Bestseller.
Gin, frischer Zitronensaft und Zuckersirup wird mit viel Basilikum geshaked und auf Eiswürfeln serviert. Die
Kombination von Gin und Basilikum ist einfach einzigartig gut.
London Dry Gin, Freshly Squeezed Lemon Juice, Sugar Syrup, Basil Leaves, Lemon Twist
Sailors Dream
Ein Drink der 2009 von Barchef René Förster kreiert wurde und neben Rum aus Barbados, frischen
Limettensaft, Quittengelee, Zimt und Salbei enthält. Die Verknüpfung dieser Zutaten wurde mit dem Sieg
der Mount Gay Eclipse Trophy gekrönt.
Barbados Rum1, Freshly Squeezed Lime Juice, Cinnamon Syrup, Quince Jelly 1,2,3, Sage Leaves
Earl Grey infused Vodka9, Freshly Squeezed Lemon Juice, Honey Syrup, Fresh Thyme Sprigs, Lemon Twist
Szechuan Daiquiri
Rum, frischer Limettensaft und Zucker sind die Grundbestandteile eines jeden Daiquiri. Bastian Heuser
entwickelte diese kräftig, elegante Variante mit Szechuanpfeffer auf Basis eines Trinidad Rums.
Trinidad Rum1, Freshly Squeezed Lime Juice, Sugar Syrup, Szechuan Pepper, Lime Twist
S-O-S 43
Sage-Orange-Sour (Salbei-Orangen-Sauer) mit Licor 43 ist die Bedeutung dieses Namens. Als Wettbewerbs-
Drink bei der Licor 43 Cocktail Competition 2010 kombinierte unser Barchef den spanischen Kräuterlikör mit
frischem Zitronesaft, einer englischen Orangenmarmelade und Salbei. Damit erlangte er den Sieg bei
diesem Wettbewerb.
Licor 43, Freshly Squeezed Lemon Juice, Orange Jam 1,2,3,6, Gomme Syrup, Sage Leaves
Herbal Essences
Thymian, Calvados, Grüner Apfel und Holunderblütenaromen geben diesem mit Champagner aufgegossenen
Drink seine unverwechselbaren Aromen. Dominique Brückner aus Dresden gelang mit diesem Drink der
zweite Platz beim Sektcocktail Cup in Trier 2010.
Calvados, Green Apple Syrup 1, Elderflower Syrup, Fresh Thyme Sprigs, Champagne
each 11 €
11
Inspiriert durch Matthew Bex, Barbesitzer von „Der Raum“, aus
Australien ist diese Rubrik entstanden. Experimentelle,
außergewöhnliche Zubereitungs-weisen lassen diese Drinks schon
allein durch die Art und Weise der Herstellung einzigartig werden.
Aber nicht nur das Zelebrieren dieser Drinks, sondern auch die
Zutaten selbst sprechen für diese Kategorie. Neben Pulver mit
Knistereffekten und Espuma aus der molekularen Küche werden
auch Studentenfutter, Infusionen mit Speck und kalter Rauch
verarbeitet. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie diese
Geschmackssinfonie verschiedenster Aromen. Sie werden
begeistert sein, wie vielfältig und interessant die Bar von Morgen
ist.
12
Experimental Progressive
Student Punch
Hier werden wir live einen Rum Punch mit Studentenfutter infusionieren. Dazu bedienen wir uns einer
Espressomaschine und werden den Punch aus Rum von den Bermudas, hauseigenem Falernum, Limette,
Zucker, Pfirsich und Aromatic Bitters mit hohem Druck durch zerkleinertes Studentenfutter brühen. Ein
leicht warmer, fruchtiger Drink mit Aromen von Nüssen und Rosinen lassen die Karibik ein ganzes Stück
näher rücken.
Bermuda Rum1, Homemade Falernum, Freshly Squeezed Lemon & Orange Juice, Sugar Syrup, Peach &
Aromatic Bitter, All Ingredience infused with Nuts and dried Grapes 5
Crème de Cacao White, Italien Herbal Vanille Liqueur, Hazelnut Liqueur 1, Cream with Vanilla and
Macadamia Syrup, Caramelized Brown Sugar
Bacon infused Bourbon, Sugar Syrup, Chocolate & Orange Bitter, Orange Twist, Orange & Lemon Smoke
Ahoi Brause
Jetzt kommt die molekulare Mixologie ein wenig zum Einsatz. Wir bereiten einen frischen, fruchtigen
Drink mit Gin, Zitrone, Johannisbeerlikör und etwas Veilchensirup zu. Darüber geben wir einen Schaum
von Rhabarber und Himbeere um anschließend ein Pulver Namens Peta Zeta über den Drink zu streuen,
was für prickelnde Effekte sorgen wird. Der Name kommt von dem gleichnamigen Brausepulver was es
früher gab.
London Dry Gin, Cassis Liqueur, Freshly Squeezed Lemon Juice, Violette Syrup, Espuma from Rhubarb
and Raspberry, Explosion Powder3,5,7, Lemon Twist
each 13 €
13
Hier haben wir für Sie Drinks zusammengestellt, zu denen wir eine
ganz besondere Beziehung haben. Zum einem sind es Drinks, die bei
unserem Barteam für große Begeisterung sorgen, zum anderen
Kreationen von Kollegen, welche in den letzten Jahren für viel
Aufmerksamkeit gesorgt haben. Oftmals sind es kleine aber feine
Abwandlungen von Originalrezepturen oder Spirituosen und
Getränkegruppen, welche viel zu lange unbeachtet blieben. Der Flip
ist eine dieser Getränkegruppen. Spirituose mit Zucker und Eigelb
kräftig geshaked ist nicht nur in den Morgen- und Nachmittags-
stunden ein Genuss. Der Smoky African Flip half dieser
Drinkkategorie auch wieder auf die Beine und ist unter anderem im
neuen Bartender-Handbuch „Cocktailian“ vertreten.
14
Bartender’s Excitement
Green Pineapple Daiquiri
Der Name dieses Drinks verrät auch seine Zutaten und die Farbe. Eine Daiquirivariante mit kubanischem
Rum, frischem Ananassaft und einem Matcha-Grünteesirup. Mit diesem fruchtig-frischen Drink erreichte
Barchef René Förster 2008 den dritten Platz bei den Havana Club Bar Giants.
Cuban Rum1, Lime Juice, Freshly Pressed Pineapple, Sugar Syrup, Matcha Green Tea Syrup 1, Lime Twist
Copper Margarita
Pate dieses Drinks ist der Copper Cocktail. Wir haben lediglich die Gin-Basis durch einen Blanco Tequila
ersetzt. Aprikosenaromen von feinster Wachauer Marillenkonfitüre und Marillenlikör harmonieren
geradezu perfekt mit der Frische von Limettensaft und Blanco Tequila. Eine Fruchtbombe par Excellence.
100% Agave Blanco Tequila, Apricot Liqueur, Apricot Jam1,2,3,6, Lime Juice, Agave Syrup, Orange Bitters
Aperol Flash
„Pimp my Aperol Sprizz“ ist hier das Motto. Aperol wird mit Vanillelikör, Zitronen-, Orangensaft und
Eiweiß schaumig geshaked und mit Champagner aufgefüllt. Die wunderbar feste Schaumkrone ist das
Highlight dieses leicht fruchtigen Drinks.
Aperol1, Vanille de Madagascar Liqueur, Freshly Squeezed Lemon & Orange Juice, Egg White,
Champagne, Orange Twist
Bramble
Mitte der 80er Jahre von Dick Bradsell im Fred’s Club in London kreiert, bedeutet Bramble soviel wie der
Brombeerstrauch und die Früchte finden wir auch im Drink wieder. Gin, Zitronensaft und Zucker werden
auf zerstoßenem Eis serviert und mit französischem Brombeerlikör übergossen. Brombeeren und ein
Zitronentwist lassen keinen Zweifel mehr. Dieser Drink ist ein Bramble.
London Dry Gin, French Blackberry Liqueur, Lemon Juice, Sugar Syrup, Blackberries, Lemon Twist
each 10,5 €
15
Lightview ist, anders gesagt, eine Zusammenstellung von Mocktails…
Der Mocktail ist ein alkoholfreier Drink oder eine Limonade, welche
sich aus dem Wort „Cocktail“ und „to mock“ (von engl.=vortäuschen)
zusammensetzt. Rein optisch unterscheiden sich Mocktails nicht von
Cocktails. Statt Alkohol wird meist Soda, Tonic oder Ginger Ale dazu
gegeben. Auf Crushed Ice im Longdrinkglas serviert, haben sich die
fruchtig-exotischen Limonaden zu einem ganz besonderen Trend
entwickelt. Wir empfehlen unsere frisch zubereiteten, hausgemachten
Limonaden und Drinks nicht nur unseren jungen Gästen und
Autofahrern.
16
Lightview
Black Celebration
Benannt nach dem gleichnamigen Lied der Band „Depeche Mode“ ist dieser fruchtige Drink eine
Geschmacksexplosion. Aromen von Johannisbeere, Vanille und Basilikum bilden die Basis. Englische
Cumberlandsoße verleiht dieser Kreation eine besonders samtige Textur. 2008 erreichte Barchef René
Förster mit diesem Drink den zweiten Platz beim nationalen Riemerschmid Null Promille Cup.
Cassis Juice1, Cumberland Sauce1,2,11, Vanilla Syrup, Freshly Squeezed Lime Juice, Basil Leaves
PSG Lemonade
PSG bedeutet Pineapple-Sage-Ginger oder auf deutsch Ananas-Salbei-Ingwer. Damit erklärt sich diese
alkoholfreie Variante von den Aromen selbst.
Freshly Pressed Pineapple Juice, Freshly Squeezed Lime Juice, Sugar Syrup, Sage Leaves,
Ginger Beer1,6
Green Garden
Ein Kräuterlimonade, welche ihrem Namen alle Ehre macht. Gurke, Basilikum und Minze ergeben mit
Holunderblüte und Limettensaft diese sehr frische, gelungene Kreation.
Freshly Squeezed Lime Juice, Sugar Syrup, Elderflower Syrup, Mint & Basil Leaves, Cucumber Slice,
Tonic6,10
Fine Peach
Eine cremige, alkoholfreie Variante mit den Aromen von weißem Pfirsich und einem Schuss Soda.
White Peach Puree, Cream, Freshly Squeezed Lime Juice, Sugar Syrup, Soda
each 7,5 €
17
Schlicht und einfach, mit mehr Flüssigkeitsvolumen und von Grund
auf ehrlich, das sind Longdrinks und Highballs. Meist wird eine
Basisspirituose mit einem kohlensäurehaltigen Filler oder einem Saft
aufgegossen. Limetten-, Zitronensaft oder Liköre runden die Drinks
ab. Ein großer Vorteil dieser Getränke ist, dass man das Risiko
verringert, zu früh zu viel Alkohol zu trinken. Denn meist kommt auf
einen Teil Basisspirituose drei bis vier Teile Filler. 1949 beobachtete
ein Reporter des Time Magazine, dass Balkanflüchtige, amerikanische
Ingenieure und türkische Geheimagenten bei einem Longdrink
friedlich miteinander umgingen und ihre Vodka-Orangensaft-Mischung
diskret mit einem Schraubenzieher verrührten. In den 70er Jahren
galt dieser, als Screwdriver bekannt gewordene Drink, aufgrund
seines hohen Vitamin-C Gehaltes, als eines der gesündesten
alkoholischen Mixgetränke.
18
Quite & Simply
London Buck
Ein gefälliger und frischer Longdrink mit Gin, Limette und einer Ingwerlimonade. Für jeden Ginliebhaber
eine tolle Alternative zum Gin & Tonic.
London Dry Gin, Freshly Squeezed Lime Juice, Ginger Beer 1,6
Moscow Mule
Wodka, Limette, Gurke und Ginger Beer ist mittlerweile schon für viele ein Begriff. Der Moscow Mule hat
in den letzten Jahren immer mehr Liebhaber gewonnen. Ein frischer Drink mit herrlichen Ingweraromen,
welcher nicht nur im Sommer eine echte Erfrischung ist.
Vodka, Freshly Squeezed Limes, Cucumber Slice, Ginger Beer 1,6
Bloody Mary
Der klassische „Hang Over Drink“ schlecht hin. Bei uns zelebrieren wir diesen Drink auf gefrorenen
Cocktailtomaten und einem Schuss Portwein. Mit vielen Gewürzen runden wir diesen Drink zu einem
geschmacklichen Genuss ab und bringen so jeden wieder auf die Beine.
Pepper Vodka, Tawny Port, Freshly Squeezed Lemon Juice, Horseradish 8, Worcester Sauce1,2, Tabasco1,
Salt, Black Pepper, Fresh Celery, Celery Bitters, Frozen Cocktail Tomatoes, Lemon Twist
Paloma
In Mexiko ist dies einer der beliebtesten Longdrinks. Tequila, Limette, unser hausgemachtes Grapefruit-
Soda und eine Prise Salz lassen die Elektrolytwerte wieder steigen.
100% Agave Blanco Tequila, Freshly Squeezed Lime Juice, Homemade Grapefruit Soda, Salt, Grapefruit
Twist
each 9,5 €
19
Spirits & Liqueurs
Gin & Jenever (4cl) vol% €
Finsbury Platinum 47% 6
Beefeater 47% 6
Whitley Neill 42% 6,5
Hayman's Old Tom 40% 6,5
Hendrick's 44% 7
Tanqueray No.TEN 47,3% 7
Gabriel Boudier Saffron 1 40% 7,5
Beefeater 24 45% 8
Plymouth Sloe Gin 26% 8
G-Vine Floraison 40% 8,5
The London Gin No. 11 47% 8,5
Bols Genever 42% 9
Plymouth Navy Strenght 57% 10
Martin Miller’s Westbourne Strenght 45,2% 10,5
Bols Jonge Jenever & Bols Oude Jenever 35% 11
Bols Corenwijn 40% 11
Sipsmith 41,6% 11
Monkey 47 47% 11,5
Secret Treasure Old Tom Style 2007 40% 11,5
Vodka (4cl)
Finlandia (Barley) Finland 40% 6
Alpha Noble (Wheat) France 40% 6
Russian Standard (Wheat) Russia 40% 6
Stolichnaya (Grain) Russia 40% 6,5
Green Mark (Rye) Russia 40% 6,5
Ketel One (Wheat) Netherlands 40% 7
Vox (Grain) Netherlands 40% 7,5
42 Below (Wheat) New Zealand 42% 8,5
Absolut 100 (Wheat) Sweden 50% 9,5
Skyy 90 (Wheat) USA 45% 10
Ciroc (Grape) France 40% 10
Belvedere (Rye) Poland 40% 11
Chopin (Potato) Poland 40% 12
Grey Goose (Wheat) France 40% 13
Stolichnaya Elit (Grain) Russia 40% 14
Russian Standard Imperia (Bread Wheat) Russia 40% 15
20
Rum/Rhum1 (4cl) vol% €
Matusalem Platino Dom. Republic 40% 6
Cockspur 5 Star Barbados 37,5% 6
Old Monk 7 Años India 42,8% 6
Arecha Anejo Blanco/Varadero Oro 5 Años Cuba 40% 6,5
Wray Nephew White Overproof Jamaica 63% 7
Foursquare Spiced Barbados 35% 7
Brugal Extra Viejo 8 Años Dom. Republic 37,5% 7
Goslings Black Seal Dark Bermuda 40% 7
Arecha Carta Oro/Varadero Anejo 7 Años Cuba 38%/40% 7,5
Smith & Cross Jamaica 57% 7,5
Malteco 10 Años Guatemala 40,5% 7,5
Santa Teresa Selecto Extra Anejo Venezuela 40% 7,5
Trois Rivieres Rhum Agricole Blanc Martinique 55% 7,5
Riviere du Mat Traditional Blond Reunion 50% 8
Green Island White Mauritius 40% 8
Diplomatico Reserva 8 Años Venezuela 40% 8,5
Appleton Estate 12 Años Jamaica 43% 9
Bacardi 8 Años Puerto Rico 40% 9
10 Cane Trinidad 40% 9
Cartavio 1929 Antiguo de Solera 12 Años Peru 40% 9
Goslings Black Seal 151 Overproof Bermuda 75,5% 9,5
El Dorado 12 Años Guyana 40% 9,5
Mount Gay XO Barbados 43% 10
Angostura 1919 8 Años Trinidad 40% 10
Matusalem Grand Reserva 15 Dom. Republic 40% 11
Saint James Hor's d'age Martinique 43% 11
Flamboyant Vieux 7 Años Mauritius 40% 12
Havana Club Seleccion de Maestros Cuba 45% 12
Pyrat XO Reserve Anguilla 40% 13
Rhum Barbancourt Reserve 15 Años Haiti 43% 14
Plantation Guyana 1999 Old Reserve Guyana 45% 15
Plantation Guadeloupe 1998 Guadeloupe 42% 16
Zacapa Centenario 23 Guatemala 40% 16
Centenario Fundacion 20 Años Costa Rica 40% 17
Ron Varadero 15 Años Cuba 38% 18
Rhum J.M Vieux Special Reserve Martinique 47% 18
Admiral Rodney St. Lucia 40% 19
Matusalem 23 Solera Grand Reserva Dom. Republic 40% 20
21
Whisk(e)y (4cl) vol% €
1
Single Malt Scotch
Isle of Islay
Laphroaig 10 years 40% 9
Bowmore 12 years 40% 10
Bowmore Tempest 10 years 55,3% 13
Laphroaig Triple Wood 48% 14
Bunnahabhain 18 years 43% 15
Ardbeg Uigeadail 54,4% 16
Bowmore 18 years 43% 17
Lagavulin Distillers Edition 1994 16 years 43% 18
Ardbeg Corryvreckan 57,1% 19
Isle of Orkney
Highland Park 18 years 43% 15
Isle of Skye
Talisker Old Cask Strength 2005 25 years 57,2% 42
Speyside
Glenlivet 12 years 40% 8
BenRiach Curiositas Peated 10 years 46% 9
Glenfiddich Rich Oak 14 years 40% 11
BenRiach PX-Sherry Finish 15 years 46% 12
Balvenie Signature 12 years 40% 12
Glenfiddich Distillery Edition 15 years 51% 13
Glenfiddich 18 years 40% 15
Balvenie Single Barrel 15 years 47,8% 14
Glenlivet Nadurra 16 years 54,2% 16
Glenlivet Nadurra Triumph Vintage 1991 48% 29
Glenlivet 25 years 43% 48
Glenfiddich 30 years 40% 55
Highland
Glenmorangie Original 10 years 40% 8
Hedges & Butler Clynelish 10 years 43% 8
Glen Garioch Founder‘s Reserve 48% 12
Oban Distillers Edition 1995 43% 12
Glenmorangie Nectar D'or 12 years 46% 13
Glenmorangie Signet 46% 34
22
Lowland vol% €
Auchentoshan 12 years 40% 9
Auchentoshan Three Wood 43% 11
Blended Scotch & Vatted Malt1
Blairmhore Blended 8 years 40% 6
Black Bottle 40% 7
Johnny Walker Black Label 12 years 43% 9
Monkey Shoulder 40% 10
Big Peat 46% 10
Chivas Regal 18 Years 40% 15
Johnny Walker Blue Label 40% 35
American
Maker's Mark 45% 6
Jack Daniel’s Old No.7 40% 6
Elijah Craig 12 years 47% 7
Old Overholt Rye 40% 7
Bulleit Frontier 40% 7
Pikesville Surpreme Straight Rye 40% 7
Wild Turkey 8 years 50,5% 8
Woodford Reserve 43,2% 9
Jack Daniel’s Single Barrel 45% 9
Blanton’s Original 46,5% 9
Wild Turkey Rye 50,5% 9
Four Roses Single Barrel 50% 10
Rittenhouse Straight Rye 50% 10
Wild Turkey Rare Breed 54,1% 11
Basil Hayden's 8 years 40% 12
Sazerac Rye 45% 15
Woodford Seasoned Oak Finish 50,2% 45
Woodford Sweet Mash 43,2% 49
Irish1
Paddy Old 40% 6
Writers Tears – Pot Still Blend 40% 8,5
Jameson 1780 12 years 40% 9
Redbreast 12 years 40% 11
Kilbeggan 15 years 40% 16
Connemara Turf Mor Peated Irish Single Malt 58,2% 19
23
Brandy & Cognac1 (4cl) vol% €
Carlos I 40% 7
Grand Duque d'Alba 40% 9
Cardenal Mendoza 42% 11
Lepanto Oloroso Viejo 36% 13
Hine Rare VSOP 40% 10
Prince Hubert de Polignac XO 40% 12
Frapin Château Fontpinot XO 41% 16
Lheraud Cuvée 20 years 43% 18
Hennessy XO 40% 23
Hennessy Paradis 40% 42
Metaxa Grand Fine 12 years 40% 10
Samalens XO 12 Ans de Age 40% 19
Samalens Bas Armagnac 1986 40% 32
Tequila (4cl)
Blanco bis zu 2 Monaten gelagert
Sierra Milenario Blanco 41,5% 7
Corralejo Blanco 38% 7
La Cofradia Blanco 40% 9
Patron Silver 40% 10
Reposado reifen zwischen 2 und 12 Monaten in Holzfässern
Sierra Milenario Reposado 41,5% 7,5
Corralejo Reposado 38% 7,5
La Cofradia Reposado 40% 11
Esperanto Reposado 38% 15
Anejo/Extra Anejo reifen zwischen 12 und 72 Monaten in Holzfässern
Sierra Milenario Extra Anejo 41,5% 8,5
Corralejo Grand Corralejo Anejo 38% 12
Patron Anejo 40% 12
Casa Noble Single Barrel Anejo 40% 25
24
Vermouth & Aperitiv (5cl) vol% €
White
Noilly Prat 18% 6
Dolin Dry 17,5% 6
Martini Bianco 14,4% 6
Dolin Blanc 16% 6
Lillet Blanc 17% 6
Carpano Bianco 14,9% 7
Martini Gold 18% 10
Rosé/Ambre
Martini Rosato1 14,4% 6
St. Raphael Ambre1 14,9% 7
Red
Punt e Mes1 16% 6
Lillet Rouge1 17% 6
Noilly Prat Rouge1 16% 6,5
Carpano Classico1 16% 7
Amer Picon1 21% 8
Carpano Antica Formula1 16,5% 9
Sherry & Port (4cl)
Williams & Humbert Fino 15% 6
Williams & Humbert Manzanilla 15% 6
Williams & Humbert Amontillado 12 years 18% 6,5
Williams & Humbert Oloroso 12 years 19% 6,5
Williams & Humbert Cream Sweet 19% 6,5
Williams & Humbert Pedro Ximénez 12 years 18% 7
Delaforce Ruby 3 years 20% 6
Royal Oporto Tawny 5 years 19% 6
Delaforce White Port 20% 6,5
Delaforce Curious & Ancient Old Tawny 20 years 20% 10
Aquavit & Korn (4cl)
Nordhäuser Doppelkorn 38% 5,5
Malteser Aquavit 40% 6
Linie Aquavit 41,5% 6,5
Aalborg Jubiläums Aquavit 42% 6,5
25
Grappa (4cl) vol% €
Nonino Vuisinar 41% 7
Nonino Ribolla Gialla Monovitigno Cru 45% 19
Nonino Picolit Monovitigno Cru 50% 25
Eau de Vie (4cl) aus der Spezialitätenbrennerei Augustus Rex
Apfel - Schöner aus Herrenhut 2006 40% 11
Birne - Clapps Liebling 2006 40% 11
Traube - Bacchus 2006 40% 12
Haselnussgeist 40% 13
Hauszwetschge 2003 (3 Jahre Fassgereift) 40% 15
Konstantinopler Apfelquitte 2007 40% 20
Wildkirsche 2006 40% 28
Calvados & Applejack (4cl)
Papidoux XO 40% 7
Laird’s Applejack 40% 8
Anisée (4cl)
Pernod Pastis1 40% 6
Sambuca Molinari 40% 6
Ouzo 12 38% 6
Ouzo 12 Gold 36% 6,5
Ricard Pastis1 45% 6,5
Tabu Absinth Classic Strong1 73% 16
La Fée Absinth Parisienne1 68% 19
Cream & Coffee Liqueur (4cl)
Baileys Irish Cream1,8 17% 6
Amarula Fruit Cream1,8 17% 6
Botran Cafetto1,9 27% 7
Illyquore1,9 28% 7
26
Bitter Liqueur (4cl) vol% €
Underberg (2cl) 44% 4,5
Radeberger Bitter 35% 6
Aperol1 15% 6
Campari1 25% 6
Jägermeister 35% 6
Unicum 40% 6,5
Cynar1 16,5% 6,5
Ramazzotti 30% 6,5
Fernet Branca 39% 6,5
Branca Menta 32% 6,5
Averna 29% 6,5
Kräuterlikör Augustus Rex 50% 12
Herbal & Fruit Liqueur (4cl)
Giffard Menthe Pastille 24% 6
Malibu 21% 6
Amaretto Disaronno 28% 6
Pimms No.11 25% 6
Bénédictine D.O.M.1 40% 6
Grand Marnier Cordon Rouge 40% 6
Licor 43 Cuarenta y Tres 31% 6,5
Chartreuse Jaune1 40% 6,5
Drambuie1 40% 7
Strega Herbal Saffron1 40% 7
Chartreuse Verte1 55% 7
Chartreuse Liqueur du 9° Centenaire1 47% 13
27
Champagne €
Drappier 0,10l 11
Brut Nature, Zero Dosage 0,75l 75
100% Pinot Noir
Jahrgang/Millésime
Drappier Grande Sendrée 2004 0,75l 150
Brut, Prestige Cuvee, Millésime/Jahrgang
45% Chardonnay, 55% Pinot Noir
Raritäten
Dom Ruinart Blanc de Blanc 1985 0,75l 490
Brut, Millésime/Jahrgang
100% Chardonnay
Gern bestellen wir für Sie auch Magnumflaschen oder größere Formate!
We can order larger bottles for you. Please ask our service staff!
28
Sparkling Wine €
Prosecco di Valdobbiadene DOC 0,10l 6
Spumante Dry, Botter 0,75l 42
Cava 0,10l 6
Brut, Reserva D.O. Castillo Perelada, Penedes 0,75l 42
Macabeo 40%, Xarel·lo 30%, Parellada 30%
Wine
White Wine
Sauvignon Volpe Pasini 2008 0,15l 7,5
Trocken, Azienda Agricola Volpe-Pasini, Togliano di Torreano 0,75l 35
Friaul Colli Orientali, Italien
100% Sauvignon Blanc
Rosé
Markowitsch Rosé 2009 0,15l 6,5
Trocken, Weingut Markowitsch, Österreich 0,75l 30
80% Blaufränkisch, 20% Cabernet Sauvignon
Red Wine
Zinfandel Twin Oak 2008 0,15l 7
Trocken, Robert Mondavi, Californien 0,75l 35
100% Zinfandel
30
Coffee €
9
Espresso Tasse 3
Kaffee Crème9 Tasse 3
Milchkaffee8,9 Tasse 3,5
Latte Macchiato8,9 Glas 3,5
Espresso doppio9 Tasse 4,5
Heiße Milch8 Tasse 2,5
Heiße Schokolade8 Tasse 3,5
31
Food €
Elsässer Flammkuchen 9
mit Crème Fraîche, Speck und Lauch
Alsatian Tarte flambée with créme fraîche, bacon and leek
Verschiedene Blattsalate 10
mit gebratenen Putenbruststreifen
Mix of lettuce with fried stripes of turkey
Spaghetti Pesto 13
Spaghetti mit hausgemachten Pesto und gebratenen Garnelen
Spaghetti with homemade pesto and shrimps
Snacks
Nachos mit Guacamole oder Tomatensalsa 5
Nachos with guacamole or tomato salsa
Schale Oliven 7
Eingelegte Kräuteroliven
Spiced olives in oil
Zusatzstoffe
1 2
mit Farbstoff(en) mit Konservierungsstoff(en)
3 4
mit Antioxidationsmittel mit Geschmacksverstärker
5 6
mit Schwefeldioxid mit Säuerungsmittel
7 8
mit Phosphat mit Milcheiweiß
9 10
koffeinhaltig chininhaltig
11 12
mit Süßungsmittel enthält eine Phenylalaninquelle
13 14
gewachst mit Taurin
32