Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Unternehmenssteuerrecht
Gliederung
I Einführung
II
I Die Besteuerung von Gesellschaften
2
II. Einführung
3
III. Die Besteuerung von Einzelunternehmern
4
Das Deutsche Unternehmenssteuerrecht
Schule des Deutschen Rechts
Uniwersytet Wrocławski
1. Schritt: Ermittlung der Einkünfte innerhalb jeder Einkunftsart, § 2 Abs. 1 und 2 EStG
• Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, §§ 13-14a EStG
• Einkünfte aus Gewerbebetrieb, §§ 15-17 EStG
• Einkünfte aus selbständiger Arbeit, § 18 EStG
• Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, § 19, 19a EStG
• Bestimmte Einkünfte aus Kapitalvermögen, § 20 EStG
• Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, § 21 EStG
• Sonstige Einkünfte, §§ 22-23 EStG
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Schritt: Bildung der Summe der Einkünfte, § 2 Abs. 3 EStG
3. Schritt: Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
• Summe der Einkünfte
- Altersentlastungsbetrag nach § 24a EStG
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende nach § 24b EStG
- Freibetrag für Land- und Forstwirtschaft nach § 13 Abs. 3 EStG
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
= Gesamtbetrag der Einkünfte, § 2 Abs. 3 EStG
- Verlustabzug nach § 10d EStG
- Sonderausgaben nach §§ 10-10c EStG
- Außergewöhnliche Belastungen nach §§ 33-33b EStG
- Steuerbegünstigungen nach §§ 10e-10i EStG und § 7 FördergebietsG
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
= Einkommen, § 2 Abs. 4 EStG
- Freibeträge für Kinder nach § 31 und § 32 Abs. 6 EStG
- Härteausgleichsbetrag nach § 46 Abs. 3 EStG, § 70 EStDV
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
= zu versteuerndes Einkommen, § 2 Abs. 5 EStG
Das Deutsche Unternehmenssteuerrecht
Schule des Deutschen Rechts
Uniwersytet Wrocławski
IV. Die Besteuerung von Gesellschaften
7
Vielen Dank
• Internet: www.ffdprs.de
• Xing: Christoph Wicher
• LinkedIn: Christoph Wicher
• Facebook: Christoph Gottfried