Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
..................................
German
Notes
Topic Area: B
Personal and social life
1
Contents
2
IGCSE
Reading
vocab.
BOOKLET
3
Umkreise das richtige Wort zum Bild!
die Stiefmutter
der Enkel
das Goldhamster
4
die Schildkröte
der Opa
die Eltern
die
die Geschwister
Verwandte
der Bruder
die
der Oma
Wohnort die Eltern
der Geburtstag die Schlange
die Lampe die Mutter
das Jahr
der Geburtstag
die Gitarre
5
der Rock
verheiratet
ledig
verwitwet
geschieden
6
divorced
7
IGCSE
Listening
vocab.
BOOKLET
8
Hört zu und schreibt die Wörter auf Deutsch
!
https://quizlet.com/ch/509688301/ich-personlich-flash-cards/
family name
first name
address
date of brith
nationality
only child
brother, brothers
sister, sisters
half brother, half brothers
half-sister, half-sisters
stepsister, stepsisters
stepbrother, stepbrothers
twin brother
twin sister
stepmother
stepfather
partner (male)
partner (female)
grandmother, grandma
grandfather, grandpa
9
Sich vorstellen – Kennenlernen
Frage Antwort
Begrüßen Hallo! Hi! Grüß Gott! Hi! Hallo! Grüß Gott! Servus!
10
der Name der Wohnort die Schwester
der Geburtstag
die Schule
die Klasse
die Freunde
der Lehrer
SICH VORSTELLEN
Ordne den Dialog! __________
_________ __________
____ Hallo! Mein Name ist Peter. _________ __________
____ Woher kommst du, Stefan? _________ _____
_______
____ Grüß dich. Ich heiße Stefan.
____ Wie heißt du?
____ Ich bin 25 Jahre alt.
____ Ich komme aus Frankreich.
die Nummer
____ Ich komme aus Deutschland.
die Handynummer
____ Und du, Peter?
die Telefonnummer
____ Ich bin auch 25!
das Handy
_________11
_________
_________
______
____ Und du, Peter?
____ Wie alt bist du Stefan? ___________
___________
___________
Ergänze den Dialog! ________
English. Ben, was __________ Sie von Beruf? Ich ___________ Lehrer. Und Sie? Ich ____________
Kaufmann.
12
Ergänzt die Familienmitglieder
13
HAUSTIERE
Hallo, ich bin Laura und das ist meine Katze Gwendoline.
Sie ist hellbraun und hat dunkelbraune Streifen. Sie hat groβe, grüne
Augen und einen langen Schnurrbart.
Die Spitze von ihrem Schwanz ist weiβ und auch die vier Pfoten sind weiβ.
Gwendoline schläft mit mir im Zimmer. Sie hat ein gelbes Kissen. Das liegt am Boden, neben meinem
Bett.
Am Morgen kommt sie zu mir ins Bett und weckt mich auf. Dann gebe ich ihr Milch.
Am liebsten frisst sie Fisch oder kleine Fleischstücke.Man sagt, dass Katzen Mäuse jagen. Aber
Gwendoline jagt nicht, sie ist viel zu faul. Am liebsten liegt sie auf ihrem Kissen und schläft.
Jetzt beschreibe dieses Haustier, wenn du selbst keines hast. Beschreibe sein
Aussehen, was du mit ihm machst, wie im Modell.
-----------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
14
Ich heiße Nicole
Ich bin
Mein Name ist
Ich bin am
ersten / elften / sechsenten /
geboren .
vierundzwanzigsten / ...
15
Mein Geburtstag ist am dreißigsten/ April .
einundzwanzigsten
einen Bruder
Hund
eine Schwester
Katze / Maus
16
Das ist mein Bruder / Vater / Hund
Das sind meine Schwester / Mutter / Katze
mein Kanninchen /
meine Eltern / Geschwister / Brüder / Schwestern
Ich bin ziemlich / sehr / nicht sehr / ganz / relativ groß / klein /
Er / Sie schlank / dick
ist mittelgroß
Charaktereigneschaften :
17
Ich bin freundlich , hilfsbereit , sympatisch , ehrgeizig , glücklich
Er ist , geduldig , lustig , sportlich , höflich , launisch , fleißig ,
schüchtern , gut gelaunt , ordentlich , pünktlich , schlank
, laut , ruhig , freundlich , ärgerlich
IGCSE
Grammatik
18
BOOKLET
Der Artikel
Männliche Personen: Vater, Großvater, Bruder, Onkel,
Freund
Das
Alle Nomen auf –chen : Brötchen, Mädchen, Bildchen
Viele Nomen auf –um : Museum, Studium, Zentrum
Die
Polizistin
Alle Nomen auf -heit, -keit, -schaft, -ung : Schönheit,
Schnelligkeit, Mannschaft, Meinung
19
Viele Nomen auf –e : Blume, Bluse, Hose, Jacke, Lampe,
Schule, Tasche
Ausnahme !!! das Auge, das Ende, der Käse, der Name,
der Junge
20
......... Spiegel ......... Hausaufgabe .........
Wohnung ......... Buch
......... Bild ......... Herr ......... Gitarre ......... Fahrrad
......... Zug ......... Blume ......... Flugzeug ......... Musik
......... Frau ......... Giraffe ......... Glas ......... Steckdose
......... Klavier ......... Sessel ......... Handy ......... Taxi
......... Motor ......... Freiheit ......... Wagen ......... Fenster
......... Tür ......... Vorhang ......... Tasse ......... Spitzer
21
… heiße Stephanos.
… bin 10 (zehn) Jahre alt.
… komme aus Griechenland.
… wohne in Piräus.
… spreche Griechisch.
… lerne Deutsch.
… bin ein Bub.
… heißt Martin.
… bist 14 (vierzehn) Jahre alt.
… kommst aus Österreich.
… wohnst in Wien.
… sprichst Deutsch.
Jonas Martin … lernst Griechisch.
… bist ein Bub.
(der)
… heißt Andreas.
… ist 16 (sechzehn) Jahre alt.
… kommt aus Deutschland.
… wohnt in Berlin.
… spricht Deutsch.
… lernt Englisch.
… ist ein Bub.
22
(die)
… heißt Michaela.
… ist 13 (dreizehn) Jahre alt.
… kommt aus der Schweiz.
… wohnt in Zürich.
… spricht Deutsch und Französisch.
… lernt Italienisch und Englisch.
… ist ein Mädchen
(das Kind)
… heißt Christina.
… ist 2 (zwei) Jahre alt.
… kommt aus Griechenland.
… wohnt in Keratsini.
… spricht Deutsch und Griechisch.
… spielt mit Lego Duplo.
… ist ein Mädchen.
23
… seid Stephanos, Martin, Andreas, Michaela
und Christina..
… seid unterschiedlich alt.
… kommt aus verschiedenen Ländern.
… sprecht verschiedene Sprachen.
… lernt fremde Sprachen.
… seid zwei Buben und Mädchen.
24
Der Plural im Deutschen
25
das Auto die Autos
-s der Opa die Opas
das T-Shirt die T-Shirts
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
26
Setze ein: der * die * das + Was passt nicht dazu?
27
Das Präsens
Regelmäßige und schwache Verben
ich ……..e du …….st er,es,sie=ihr ...... t wir,sie,Sie......... en
spielen
ich spiele wir spielen
du spielst ihr spielt
er,es,sie spielt sie,Sie spielen
wohnen
ich wohne wir wohnen
du wohnst ihr wohnt
er,es,sie wohnt sie,Sie wohnen
zeigen
ich zeige wir zeigen
du zeigst ihr zeigt
er,es,sie zeigt sie,Sie zeigen
28
Merke :
1- Verben enden mit (d- t ) im Stamm ------ e ---ihr – es – sie – er –du
ich du er,es,sie Wir,sie,Sie Ihr
arbeite arbeitest arbeitet arbeiten arbeitet
bilden bilde bildest bildet bilden bildet
e....................... i
helfen sprechen geben treffen essen vergessen nehmen
e...............................ie
29
a............................... ä
30
Schreibe die Sätze ins Heft! Zur Wiederholung für den Test
hier ausfüllen!
d.1. Mein neuer Freund in der Klasse (geben)....................... mir seine Handy-Nummer. So (telefonieren)
....................................................... ich ihm, wenn ich eine wichtige Nachricht für ihn (haben) .......................
d.2. Unsere Mannschaft (spielen) ................................ gegen einen starken Gegner, doch wir (wollen)
................................ kämpfen, denn unser Trainer ist sehr froh, wenn wir (gewinnen) .....................................!
d.3. Meine Schwester (essen) .............................. heute sehr wenig: Sie (geben) ................................ sehr gut
acht auf ihre Figur. Sie (nehmen) .......................................... deshalb keinen Nachtisch, doch ich (lassen)
d.4. Mein Hund (fressen) ............................................... seinen dicken Knochen, während wir am Tisch
d.5. Warum (nehmen) ........................................... ihr den Bus statt den Zug heute?
......................................................... du nichts.
nehmen nimm
e ie lesen , sehen
Schreibe Sätze mit diesen Verben! (Der Satz muss mindestens 6 Wörter haben)
31
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
32
Wer?/Was? Nominativ Wen?/Was? Akkusativ
· (der, die, das, ein, eine) (den, die, das, ein, eine, einen)
· Was kommt an? - Eine Karte. Was braucht er? - Ein Motorrad.
· Wer ist nett? - Das Mädchen. Wen sieht er? - Das Mädchen.
33
3. Wir verstehen ___________ Aufgabe (fem.) nicht. Wir
fragen ___________ Lehrer.
4. Sie singt ___________ Lied (neutr).
5. Ich kaufe ___________ Handy. Es ist gut.
6. Ich ziehe___________ Pulli aus, er ist schmutzig.
7. Trinkst du noch ___________ Cola?
8. Sie macht ___________ Abendessen (neutr.).
9. Bringst du bitte ___________ Brot (neutr.) mit?
10. Kennt ihr ___________ Mann?
Ordnen Sie die Satzglieder. Konjugieren Sie die Verben. Deklinieren Sie die Artikel.
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
34
__________________________________________________
__________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
Possessivartikel - Nominativ
ich mein
du dein
er/es sein
Singular
sie ihr
wir unser
ihr euer
Plural
Übungen
35
3. Ich bin Ilse. _________________ Lehrerin heiβt Julia.
4. Ich bin Karsten. _____________ Hund heiβt Snoopy.
5. – Hallo. Mein Name ist Sofia. Wie ist ______________ Name?
6. – Ist das _____________ Maus?
7. – Wie alt ist ______________ Hund?
8. – Ist es _______________ Küken?
9. Sie heiβt Maria. ______________ Katze heiβt Patty.
10. Sie heiβt Anna. _______________ Marker ist grün.
11. Sie heiβt Petra. _______________ Fische sind rot.
12. Sie heiβt Anna. Das ist ______________ Mäppchen.
13. Das ist ein Pferd. _________________ Name ist Black Star.
14. Das ist Black Star. __________________ Farbe ist schwarz.
15. Das ist ein Pferd. __________________ Augen ( das Auge(-n)) sind süβ.
16. Das ist ein Pferd. ___________________ Bein ( das Bein (-e)) ist gebrochen.
POSSESSIVARTIKEL IM AKKUSATIV
36
er sieht seinen seine sein seine
sie sieht ihren ihre ihr ihre
es sieht seinen seine sein seine
wir sehen unseren unsere unser unsere
ihr seht euren eure euer eure
sie sehen ihren ihre ihr ihre
Sie sehen Ihren Ihre Ihr Ihre
Übung 1
37
IGCSE
Role play
Vocab.
BOOKLET
38
Rollenspiele
NICETIES
39
Zwillingbruder Einzelkind
geschieden verheiratet
Staatsangehörigkeit Stiefmutter
Geschwister Haustiere
glücklich schlank
höflich geduldig
40
mittelgroß wellig
Rollenspiel
Szenario Sagen Sie : Du stellst deinem Freund in der Schule dich und deine Familie vor .
1 Woher kommst du ?
Äußern Sie sich dazu, dann fragen Sie :
3 Beschreibe deine Familie. Wie viele Personen gibt es in deiner Familie ? [Pause] Wie
sind sie ?
Äußern Sie sich dazu, dann fragen Sie :
5 Kommst du mit deiner Familie gut zurecht ? / Verstehst du dich gut mit deinen
Eltern? [PAUSE] Warum (nicht)?
Äußern Sie sich dazu und beenden Sie das Gespräch
41
Fragen und Antworten
Thema 1 - Ich persönlich - Fragen
Wie heißt du ? Ich heiße ..... / Mein Name ist .......... /
What's your name ? Ich bin .......... / Ich heiße .............. . / .............. ist mein Vorname und
der Nachname ist .................... .
Wie alt bist du ? / Wann hast du Ich bin 27 Jahre alt . / Ich habe im Juli Geburtstag . / Ich habe am
Geburtstag ? 3. Mai Geburtstag .
How old are you ? Mein Geburtstag ist am zweiten Dezember. Ich bin im Jahre
zweitausendzwei geboren.
Woher kommst du ? Ich komme aus Deutschland
Where do you come from ? ... aus Italien
..... aus der Schweiz
..... aus den USA
...... aus Lichtenstein
Was macht / ist Ihr Vater/Ihre Er ist Lehrer / Sie ist Geschäftsfrau . Er / Sie arbeitet bei Siemens .
Mutter von Beruf ?
42
Wie siehst du aus? Kannst du dich Ich bin .......... ( ziemlich / sehr / nicht sehr / ganz / relativ ) groß /
bitte beschreiben ? / klein / schlank / dick
Wie bist du ? mittelgroß
Wie würden deine Freunde dich Ich habe ............ kurze / lange / lockige / glatte / schulterlange /
beschreiben ? blonde / schwarze / rotenHaare
Ich habe ........grüne / blaue / braune / schwarze Augen .
What do you look like ? Ich habe ........ einen Schnurrbart / Vollbart / Bart
Could you please describe Ich habe ........ ein Piercing in der linken / rechten Augenbraue
yourself ? Ich habe eine Brille / einen Ohrring / Ohrringe
How would your friends describe Ich bin ........ freundlich , hilfsbereit , sympatisch , ehrgeizig ,
you ? glücklich , geduldig , lustig , sportlich , höflich , launisch , fleißig ,
schüchtern , gut gelaunt , ordentlich , pünktlich , schlank , laut ,
ruhig , freundlich , ärgerlich
Kommst du mit deiner Familie gut ich verstehe mich sehr / ziemlich / nicht gut mit....
zurecht ? / Verstehst du dich gut ...weil er / sie mich nervt
43
mit deinen Eltern? Warum ...weil er / sie sehr streng / launisch / gemein / hilfsbereit ist
(nicht)? ...weil er / sie mir nie erlaubt, mit meinen Freunden auszugehen
Wann streitest du dich mit deinen ...weil er / sie mir hilft, meine Hausaufgaben zu machen
Eltern? ...weil er / sie mir immer guten Rat / viel Taschengeld gibt
Do you get along well with your ...weil er / sie ein gutes Vorbild ist
family ?
Ich komme gut mit meinen Eltern.
Ich kann mich immer auf meine Eltern verlassen.
Ich kann mit ihnen über alles reden.
Wir lösen immer Probleme zusammen.
Sie sind immer für mich da.
Wir zanken überhaupt nicht.
Sie unterstützen mich dabei, meine Prüfungen wieder zu machen.
Sie glauben an mich.
-Ich verstehe mich die meiste Zeit gut mit meinem Bruder, aber
manchmal nervt er so sehr, dass ich ihm sage, er solle die Klappe
halten.
-Meine Eltern wollen, dass ich fleißiger für, die Schule arbeiten
und das finde ich so was von nervig.
Hast du Haustiere ? Ich habe ein Haustier. Ich habe einen Hund / eine Katze/ ein
Do you have pets ? Kanninchen . Ich habe ein Meerschweinchen namens Pippa .Er Es
/ Sie heißt .... Er / Es / Sie ist drei Jahre alt. Sie hat ein braunes Fell .
Er hat lange Ohren. Sie hat spitze Ohren . Sie ist klein und süß. Sie
bellt den ganzen Tag . Er schläft den ganzen Tag . Sie hat ein
Katzenbett in der Küche . Er hat ein Hundebett in der Waschküche
. Wir spielen im Garten zusammen . Er will oft gestreichelt
warden . Er frisst gern Knochen .
Sie trinkt gern Milch
Warum ist die Familie wichtig? -Die Familie ist wichtig, weil wenn ich keine Familie hätte, wäre
ich alleine in der Welt. Es liegt daran, dass meine Familie mich
unterstützt, wenn ich Kummer habe. Der größte Vorteil besteht
darin, dass wir beide gemeinsame Interessen haben.
Was machst du gerne mit deiner -An einem typischen Wochenende
Familie zusammen? -in den Park, um mit dem Hund spazieren zu gehen und
44
außerdem den wunderschönen Blick auf die ganze Stadt zu
genießen.
- Am Abend haben wir eine große Mahlzeit zusammen und dann
beginnt ein Turnier von 'Racing Demon', das ein Kartenspiel ist
Wer kümmert sich um deine /
deine / dein ____________ ?
Who cares for your
____________ ?
45
ADUSO
Die Konjunktionen aber, denn, und, sondern, oder verbinden oft zwei Hauptsätze
miteinander. Die Satzstellung der beiden Hauptsätze ändert sich nicht, aduso steht auf
Position 0.
Die Konjunktionen aber, denn, und, sondern, oder haben jeweils konkrete eigene
Bedeutungen:
aber: Ich möchte ein Praktikum machen, aber ich weiß noch nicht wo.
(=Gegensatz)
denn: Zuerst suche ich im Internet, denn dort gibt es viele Praktikumsbörsen.
(=Grund)
und: Dann schreibe ich eine Bewerbung und (ich) schicke sie schnell ab.
(=Verbindung)
sondern: Manchmal muss man keinen Brief schicken, sondern (man) kann
sich auch per EMail bewerben. (=Korrektur)
oder: Voraussetzung für das Praktikum sind gute Kenntnisse in Deutsch oder
Französisch.
(=Alternative)
46
Schreiben
Tipp: Vor den Konjunktionen und, oder steht meist kein Komma,
vor aber, denn, sondern steht immer ein Komma (!!). Dies gilt auch, wenn aduso Wörter oder
Wortgruppen verbindet.
_______________________________________________________________________
Mein Vater – meine Mutter, meine
_______________________________________________________________________
Eltern / Stiefmutter
_______________________________________________________________________
Meine Grosseltern
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
Meine Geschwister, Meine
_______________________________________________________________________
Schwester/n
_______________________________________________________________________
Mein Bruder/¨ Halbbruder
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
Mein Onkel - meine Tante/n
_______________________________________________________________________
Meine Kusine – mein Cousin
Verheiratet, ledig, geschieden,
47
gestorben, lebt allein
laut , lieb , wild
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_________________________________________
IGCSE
48
Vocab.
BOOKLET
49
mein Onkel my uncle das Einzelkind only child meine Tante my aunt
Staatsangehörigkeit / Nationalität
Deutscher / Deutsche Spanier / Spanierin Franzose / Französin
Italiener / Italienerin Engländer / Engländerin Türke / Türkin
Amerikaner / Amerikanerin Österreicher / Österreichisch Schweizer / Schweize
50
Plural
der Bruder die Brüder die Zwillinge twins my parents meine Eltern
die Schwester die Schwestern das Kind die Kinder my siblings meine Geschwister
Tätowierungen tattoos Haare(hairs) Augen
Wie heißt du/heißen Sie? Woher kommst du/kommen Sie? Wann hast du/haben Sie
What is your name? Where do you come from? Geburtstag?
When is your birthday?
Ich heiße Paul. Ich komme aus Hamburg. Ich habe am 27. Mai Geburtstag.
My name is Paul. I come from Hamburg. My birthday is on 27 May.
Hast du/Haben Sie einen Bruder? Hast du/Haben Sie eine Schwester? Hast du/Haben Sie Geschwister?
Have you got brothers and sisters /
Have you got a brother? Have you got a sister? siblings?
Hast du/Haben Sie einen Hast du/Haben Sie einen Hast du/Haben Sie ein Kaninchen?
Goldhamster? Wellensittich? Have you got a rabbit?
Have you got a hamster? Have you got a budgie?
Hast du/Haben Sie ein Hast du/Haben Sie eine Schlange? Nein, ich habe kein
Meerschweinchen? Have you got a snake? Kaninchen/keinen Bruder.
Have you got a guinea pig? No, I have not got a rabbit/a
brother.
51
schulterlange shoulder length gemein mean freundlich friendly
nervig annoying sympathisch nice schüchtern shy
frech cheeky launisch moody lieb lovely
unfreundlich unfriendly dick fat schlecht gelaunt bad tempered
lustig funny glücklich happy ordentlich tidy
ruhig calm höflich polite ärgerlich annoying
fleißig hard working sympathisch nice geduldig patient
sportlich atheletic ehrlich honest hilfsbereit helpful
böse angry faul lazy pünktlich punctual
unordentlich untidy gut gelaunt bad tempered
ziemlich relativ
sehr nicht sehr
ganz
Wir verstehen uns meistens gut. Er/Sie geht mir oft/manchmal auf Meine Eltern sind
We get on well most of die Nerven. He/She geschieden/getrennt. My parents
the time. often/sometimes gets on my are divorced/separated.
nerves.
Mein Bruder ist verheiratet. Meine Oma ist verwitwet. Tante Anna ist ledig.
My brother is married. My grandma is widowed. Aunt Anna is single.
Ich bin jünger als mein Bruder. Sie ist älter als ich. Ich habe/Er, sie hat lockige/glatte
I am younger than my brother. She is older than me. Haare.
I have/He, she has curly/straight
hair.
52
Sie arbeitet als Sekräterin / Ich habe/Er, sie hat lange/kurze Ich habe/Er, sie hat
Kindergärtin Haare. schwarze/blonde/braune Haare.
I have/He, she has long/short hair. I have/He, she has
black/blond/brown hair.
Ich habe/Er, sie hat Ich trage/Er, sie trägt eine Brille. Ich trage/Er, sie trägt einen
blaue/braune/grüne Augen. I wear/He, she wears glasses. Ohrring/Ohrringe.
I have/He, she has I wear/He, she wears an
blue/brown/green eyes. earring/earrings.
Ich trage/Er, sie trägt neue Er trägt einen Bart
Turnschuhe. He has a beard
I wear/He, she wears new
trainers.
Verben
haben sein tragen
______________________________
53