Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Kurs
mit
withdeinem Bildungsgutschein
your Bildungsgutschein
Starte jetzt in Deine UX-Karriere!
In diesem Informationspaket erfährst Du mehr darüber, wie Du Dich für einen
Bildungsgutschein bewerben kannst und wie das Zulassungsverfahren abläuft,
wie es ist, bei CareerFoundry zu studieren, und was unsere Lehrgänge zu
bieten haben.
Seite 2
Erhalt eines
Bildungsgutscheins
Seite 3
1.
Allgemeine Informationen über unsere
Zulassung zur Annahme von Bildungsgutscheinen
Alle Anbieter, die im Auftrag der Agentur für Arbeit Kurse über Bildungsgutscheine anbieten
wollen, müssen sich zunächst einem strengen Zulassungsverfahren unterziehen, in dem die
Qualität der angebotenen Kurse überprüft wird. Erst dann werden sie in die offizielle Liste der
Maßnahmeträger der Agentur für Arbeit aufgenommen (Kursnet ).
CareerFoundry hat dieses Verfahren nach den Richtlinien der AZAV (Akkreditierungs- und
Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) erfolgreich abgeschlossen und darf seit 2016 als
TÜV-zertifizierter Maßnahmeträger Bildungsgutscheine nach AZAV annehmen.
Wenn Du unsere offiziellen Zertifikate einsehen oder herunterladen möchtest, klicke dazu bitte
hier oder auf das TÜV-Logo auf unserer Website.
2.
Was ist ein Bildungsgutschein?
Ein Bildungsgutschein ist ein Gutschein für eine Bildungsmaßnahme, den die Agentur für Arbeit
bzw. das Jobcenter in Deutschland gemeldeten Einwohnern zur Verfügung stellt, die arbeitslos
sind oder denen die baldige Arbeitslosigkeit droht. Der Bildungsgutschein dient dem Empfänger
als Zahlungsmittel für eine Weiterbildung, die ihm den Wiedereinstieg ins Berufsleben
erleichtert.
Zu beachten ist dabei, dass der Bildungsgutschein keine garantierte Leistung ist; die Agentur für
Arbeit bzw. das Jobcenter sind nicht verpflichtet, allen Antragstellern einen Bildungsgutschein
zu gewähren. Besuche die Agentur für Arbeit bzw. ein Jobcenter in Deiner Nähe, um Deinen
individuellen Fall mit einem Berater zu besprechen. Dort erfährst Du, ob Du die Kriterien für
einen Bildungsgutschein erfüllst. Bitte beachte, dass nur Berater der Agentur für Arbeit bzw.
des Jobcenters über Deine Eignung entscheiden können; CareerFoundry hat darauf keinen
Einfluss.
3.
Beantragung eines Bildungsgutscheins
Um Deine individuellen Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein zu prüfen, kannst Du
unter der Telefonnummer 0800 4 555500 (gebührenfrei), über das Kontaktformular , der
Agentur für Arbeit oder vor Ort bei der Agentur für Arbeit bzw. beim Jobcenter einen
entsprechenden Termin beantragen. Dort wird Dir eine Kontaktperson (Berater) zugewiesen, die
Deine Eignung für einen Bildungsgutschein prüft.
Seite 4
4.
Vorbereitung für Deinen Termin bei der
Agentur für Arbeit bzw. beim Jobcenter
Das Hauptziel der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters ist es, Dich so schnell wie möglich
wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter sind nur
dann bereit, ihr Geld zu investieren, wenn sie davon überzeugt sind, dass sich ihre Investition
auch lohnen wird. Es ist daher äußerst wichtig, dass Du Folgendes zeigst (und betonst):
Wie hoch motiviert Du bist, Dich weiterzubilden und Arbeit auf diesem Gebiet zu
finden. Vergiss nicht, Deine Begeisterung zu demonstrieren und Dein starkes
Interesse am Erwerb neuer Kenntnisse zu unterstreichen!
Die starke Nachfrage nach den Kompetenzen, die Du in dem Kurs lernen wirst.
Betone auf jeden Fall, dass der Kurs es Dir ermöglichen wird, nach Deinem
Abschluss schnell eine neue Arbeitsstelle zu finden.
5.
Checkliste der mitzubringenden Unterlagen
und Ablauf Deines Termins bei der Agentur für
Arbeit bzw. beim Jobcenter
Seite 5
Mache außerdem deutlich, dass Du Zugang zu einem speziellen Berufsvorbereitungskurs
(Job Preparation course) haben wirst, der sowohl für Dich als auch für die Agentur für
Arbeit bzw. das Jobcenter kostenlos ist. Wenn Du den Berufsvorbereitungskurs
absolvierst, erhältst Du bis zu sechs Monate lang Unterstützung von einem spezifischen
Karriereexperten. Unser Ziel ist es, Dir zu helfen, so schnell wie möglich eine Stelle zu
finden, und der Berufsvorbereitungskurs wird Dir bei Deiner Suche helfen.
6.
Ich habe einen Bildungsgutschein erhalten.
Was passiert als Nächstes?
Bitte kontaktiere uns unter bildungsgutschein@careerfoundry.com, sobald
Du Deinen Bildungsgutschein erhalten hast, um das Verfahren für Deine
Zulassung zum Kurs einzuleiten (denn dieses kann bis zu 14 Tage dauern!).
Seite 6
UX Design
Informationen zum Kurs
Seite 7
Unser UX-Design-Kurs macht Dich vom Anfänger zum Profi und hilft
Dir bei der erfolgreichen Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.
1.
Was ist die „Probezeit“?
Die ersten zwei Wochen des Kurses gelten als Probezeit. In diesen zwei
Wochen kannst Du herausfinden, ob unser Kurs Deinen Bedürfnissen und
Erwartungen entspricht.
Außerdem können auch wir so sicherstellen, dass Du für den Kurs geeignet bist und das
erwartete Arbeitspensum bewältigen kannst. Um die Probezeit zu bestehen, musst Du eine
bestimmte Anzahl von Übungen hochladen (die in Deinem Vertrag festgelegt sind). Wenn Du bis
zum Ende des 10. Werktages die ersten sechs Übungen (bei dem Vollzeitkurs) bzw. die ersten
vier Übungen (bei dem Teilzeitkurs) eingereicht hast, hast Du die Probezeit bestanden und bist
offiziell im Kurs angemeldet. Offiziell beginnt der Kurs erst nach Ablauf der Probezeit. Wenn die
erforderliche Anzahl an Übungen nicht bis zum gewünschten Datum eingereicht wird, wird Deine
Anmeldung zum Kurs automatisch storniert.
Bitte beachte, dass die Stornierung Deiner Anmeldung zu einer Einstellung oder
vorübergehenden Unterbrechung Deiner Arbeitslosenunterstützung führen kann.
Außerdem wirst Du dadurch von einer zukünftigen Anmeldung zu unseren Kursen mit
einem neuen Bildungsgutschein ausgeschlossen.
Seite 8
2.
Details zum Kurs
Vollzeitkurs Teilzeitkurs
Course duration 5.3 months / 107 working days 10.3 months / 213 working days
40 Arbeitsstunden 20 Arbeitsstunden
Dauer des Kurses Mo–Fr 9–17 Uhr (Online- Mo–Fr 9–14 Uhr (Online-
Teilnahme obligatorisch) Teilnahme obligatorisch)
4.799 Euro / 5,62 Euro pro 4.799 Euro / 5,62 Euro pro
Studiengebühr
Stunde Stunde
Seite 9
3.
Für wen eignet sich der Kurs, und welche
Voraussetzungen muss man mitbringen?
Du interessierst Dich für UX, weißt aber noch nicht so genau, wie es eigentlich ist, UX Design
zu studieren und als UX Designer zu arbeiten? Keine Sorge – wir helfen Dir weiter! Wir haben
selbst die unerfahrensten UX-Interessenten zu selbstbewussten Designern ausgebildet, die bereit
sind, den Arbeitsmarkt im Sturm zu erobern. Vorherige Erfahrung auf dem Gebiet der Informatik
brauchst Du auch nicht. Unsere Teilnehmenden kommen aus allen Gesellschaftsschichten
und bringen eine Vielzahl von Fähigkeiten und Erfahrungen mit, die ihnen helfen, sich in der
Designwelt ihren ganz eigenen Namen zu machen.
Alles, was Du mitbringen musst, ist ein Computer, eine Internetverbindung und eine
ordentliche Portion Enthusiasmus. CareerFoundry hat Kooperationen mit vielen führenden
Software-Anbietern der Branche abgeschlossen, sodass Du Rabatte und kostenlosen
Testversionen erhalten wirst, die für den Kurs erforderlich sind.
4.
Wie unterstützen wir Dich im Laufe des Kurses?
Als Bestandteil des Lehrgangs erhälst Du Unterstützung von Deinem Tutor und Mentor, Deinen
Studienberatern, dem Bildungsgutschein-Team und Deiner Student-Community.
Modul 1
Zusammenstellung Deiner Bewerbungsmappe
Modul 2
Stellenbewerbung und mehr
Seite 11
6.
Wie läuft der Kurs ab?
Der Kurs findet ausschließlich online statt und ist projektorientiert. Anstelle
von didaktischen Videos und Webinaren hast Du Zugang zu einem persönlichen
Benutzerkonto, das mit Lesematerial und zusätzlichen Lernhilfen bestückt ist. Du
hast rund um die Uhr Zugriff auf die Lernplattform, und die Plattform selbst führt
Dich durch die Kursstruktur, während Du die Aufgaben bearbeitest. Wir empfehlen
dringend einen regelmäßigen Stundenplan während der Woche einzuhalten, die Zeit
kann aber nach Belieben eingeteilt werden. Du wirst während des gesamten Kurses
von Deinem Tutor und Deinem Mentor unterstützt. Dein Tutor und Dein Mentor prüfen
und genehmigen die von Dir eingereichten Projektarbeiten und bieten Dir schnelles,
umfassendes Feedback.
Eine Abschlussprüfung gibt es nicht; der Kurs gilt vielmehr als abgeschlossen, wenn
alle Übungen von Deinem Tutor und Deinem Mentor geprüft und genehmigt wurden.
Dein Abschlusszertifikat kannst Du direkt vom Dashboard aus herunterladen.
Es darf nicht außer Acht gelassen werden, dass der Kurs intensiv und sehr
zeitaufwendig ist. Die Online-Präsenz ist obligatorisch, ebenso wie die wöchentliche
Abgabe der erforderlichen Aufgaben, die in Deinem Vertrag festgelegt sind.
Bitte beachte, dass die Kurssprache Englisch ist. Das bedeutet, dass sowohl
das gesamte Material, als auch die Kommunikation unter den bei CareerFoundry
mitwirkenden Personen auf Englisch erfolgt.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter Bericht zu
erstatten (Regelungen zur Zusammenarbeit mit den Agenturen), und stehen daher in
ständigem Kontakt mit Deinem Berater. Wir überprüfen wöchentlich, ob Du an dem
Lehrgang arbeitest, und melden dies Deinem Berater.
Seite 12
7.
Kursplan
Der Kurs gliedert sich in zwei Teile: Intro to UX Design und Immersion
Intro to UX Design
Dieser Teil dauert drei Wochen (Vollzeit) bzw. sechs Wochen (Teilzeit) und
besteht aus einem Modul, der auf acht Aufgaben basiert.
Seite 13
Immersion
Dies ist der zweite Teil des Kurses, in dem Du durch praktische Anwendung der Designprozesse
und Werkzeuge, die UX-Profis täglich verwenden, die Denkweise eines UX-Designers im Detail
kennenlernst. Dieser Teil besteht aus sechs Modulen, die jeweils auf mehreren Aufgaben
basieren.
Seite 14
Modul 4 - Usability-Tests
Nun ist es an der Zeit, Dein Design auf die (Nutzerfreundlichkeits-) Probe zu stellen.
Dazu führst Du Usability-Tests sowohl für Mobilgeräte als auch für Desktops von
Anfang bis Ende durch, arbeitest mit Probanden, analysierst Testergebnisse, nimmst
Verbesserungen vor und planst künftige Tests.
4.1 Best Practices für die Arbeit mit realen 4.6 Ergebnisse des Usability-Tests und
Testprobanden Planung zukünftiger Tests
4.2 Usability-Testmethoden 4.7 Berichterstattung über Ergebnisse und
4.3 Usability-Testplan Abgabe von Empfehlungen
4.4 Usability-Testskript 4.8 A/B-Tests und Präferenztests
4.5 Durchführung von Usability-Tests 4.9 Portfolio-Bewertung
Seite 15
8.
Welche Tools wirst Du in dem Kurs verwenden?
Unsere Kurse erfordern nicht die Verwendung eines bestimmten Tools. Stattdessen stellen wir
Anleitungen für branchenübliche Tools zur Verfügung sowie Links zu Anleitungen für andere
Tools, die zur Durchführung der Aufgabe verwendet werden können. Wir bieten Anleitungen für
folgende Tools:
Bitte beachte, dass in dem Kurs mehr als 30 weitere Tools erwähnt werden, deren
Verwendung im Rahmen des Kurses optional ist. Eine vollständige Liste der Ermäßigungen
und Probeversionen, die Du als Teilnehmenden bei CareerFoundry in Anspruch nehmen
kannst, findest Du in der Liste der Vergünstigungen .
9.
An welcher Art von Projekten wirst Du arbeiten?
Im Rahmen unseres UX-Design-Kurses kannst Du zwei neue Projekte zu Deinem Portfolio
hinzufügen – eines für jedes Kurssegment. Im Segment „Fundamentals“ recherchierst,
prototypisierst und testest Du einen kompletten Satz von Design für eine Vokabeltrainer-App.
Während des Segments „Immersion“ kannst Du aus vier spezifischen Projektanweisungen
wählen, die es Dir ermöglichen, kreativ Deine Interessen zu erforschen:
VELA
Schnitzeljagd Biete ästhetisch überzeugend dargestellte, leicht
Sorge dafür, dass jeder überall sofort mit verständliche Wind-, Wellen- und Wetterberichte,
Experten aus praktisch jedem Gebiet chatten Vorhersagen und Statistiken für Segler, Surfer,
kann. Taucher und andere Wassersportfans.
Seite 16
10.
Wie wird Dein Portfolio aussehen?
Du kannst wählen, ob Du Deine Portfolio-Seiten auf Websites wie Dribble und Behance oder
auf Deiner eigenen, persönlichen Website (falls Du eine hast) veröffentlichen möchtest. Wenn
Du daran interessiert bist, Deine eigene Portfolio-Seite einzurichten, kannst Du in unserem
Berufsvorbereitungskurs lernen, wie man das macht. Nachstehend einige Beispiele für Projekte,
die im Immersion-Teil erstellt wurden:
Projekt ansehen
Seite 17
11.
Womit wirst Du den Kurs abschließen?
Am Ende des Kurses wirst Du w issen, wie und w ann Du verschiedene branchenübliche
Tools – einschließlich v on UXPin, B alsamiq und InVision – einsetzen kannst, und
überzahlreiche p rofessionelle K ompetenzen verfügst. Diese Kompetenzen umfassen unter
anderem Nutzerrecherchen u nd -tests, d ie schnelle Prototypenerstellung, das iterative
Design, Interaktionsdesign u nd Responsive Design und sogar ein bisschen visuelles Design,
sozusagen als Tüpfelchen a uf d em i. Zur Ergänzung der vorwiegend praktischen Aspekte
des Kurses w irst Du a ußerdem d ie Theorie der Nutzerpsychologie, Zugänglichkeit und
Nutzerfreundlichkeit s owie des emotionalen Designs erlernen und implementieren. So
kannst Du A rbeitgeber u nd Kunden gleichermaßen beeindrucken.
Basierend auf unserem umfassenden Lehrplan wirst Du für Positionen als „Junior-UX-
Designer“ oder „UX-Designer“ qualifiziert sein. Die meisten unserer Absolventen finden
eine Beschäftigung als UX- oder UX/UI-Designer, einige jedoch werden auch in anderen
Bereichen eingestellt – wie z. B. Produktdesign, Produktmanagement, Interaktionsdesign
und Beratung. Wenn Du übertragbare Kompetenzen aus Deiner früheren Karriere hast,
kannst Du vielleicht auch eine höherrangige Funktion übernehmen. Dein Karriereberater
wird Dir dabei helfen, sich diesbezüglich ideal zu präsentieren. In vielen Stellenanzeigen für
UX-Designer werden mindestens zwei Jahre Erfahrung verlangt; dies ist jedoch häufig eher
ein Teil der zusätzlich wünschenswerten Qualifikationen als eine zwingende Voraussetzung.
Außerdem wirst Du den Kurs auch mit einem Abschlusszertifikat und einem Portfolio
mit drei vollständigen Projekten abschließen (weitere Informationen hierzu findest Du im
Abschnitt „An welcher Art von Projekten wirst Du arbeiten?“).
12.
Warum sollte man UX Design studieren?
Wenn Du nach einer interessanten, sinnvollen Arbeit in einem Bereich mit guten
Karriereaussichten suchst, könnte UX Design genau das Richtige für Dich sein.
UX Design ist der Prozess des Gestaltens von Erfahrungen, die reale Nutzerbedürfnisse
auf effektive und sogar erfreuliche Art und Weise erfüllen. UX-Designer haben die
Bedürfnisse der Endanwender im Blick und helfen Unternehmen dabei, zu gewährleisten,
dass ihre Produkte die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer erfüllen. UX-Designer führen
Nutzerrecherchen durch und sammeln Erkenntnisse, um neue, verbesserte Produkte und
Prozesse zu entwickeln. Sie kombinieren Marktforschung, Produktentwicklung, Strategie
und Design und schaffen dadurch einzigartige Benutzererfahrungen.
Seite 18
c
13.
Warum solltest Du Dich
für CareerFoundry entscheiden?
Unser Lernkonzept
Unser UX-Design-Kurs basiert auf umfangreichen Analysen des Arbeitsmarktes und detaillierten
Umfragen unter Branchenexperten. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein:
Wir gestalten unseren Lehrplan ausschließlich intern und kooperieren dabei mit führenden
Datenanalysten und Branchenexperten, um sicherzustellen, dass Deine Lerninhalte und die von
Dir erstellten Projekte wirklich von Belang sind im Hinblick auf Deine Bedürfnisse – sowohl bei
der Arbeitsplatzsuche in der Branche als auch bei der erfolgreichen Ausübung Deiner neuen
Funktion.
Um nähere Informationen zu erhalten, kannst Du unter den FAQs nachlesen oder uns
unter bildungsgutschein@careerfoundry.com kontaktieren. Wir helfen Dir gerne weiter!
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welcher Kurs für Dich der richtige ist, vereinbare ein
telefonisches Beratungsgespräch mit einem unserer erfahrenen Karriereberater. Der
Karriereberater kann Dir erläutern, wie die Kurse ablaufen und inwiefern sie Dir zukünftige
Berufsaussichten eröffnen.