Sie sind auf Seite 1von 29

Technische Gebäudeausrüstung

- Heizungsanlagen 2 -

Prof. Dr. Ulrich Hahn


SS 2008
Fachhochschule
Dortmund
Wärmetransport Heizkörper
Anteile Strahlung – Konvektion:

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 2


Dortmund Heizung 2
Heizkörper oder –flächen?
Fußbodenheizung:
☺ Niedertemperatursystem: TVorl < 45°C, TBoden < 28°C
☺ geringer Platzbedarf
☺ günstiges Höhenprofil der Temperaturverteilung
 Behaglichkeitsvorteil klein
 spezielle Bodenbeläge erforderlich
 sehr träge  interne und solare Gewinne?
Abhilfe: Trockenverlegung 
 verstärkte Dämmung zu nicht geheizten Kellern

Wandflächenheizung:
 Trägheit günstig: Holzwände 
 Außenwände: erhöhte Transmissionsverluste
Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 3
Dortmund Heizung 2
Heizkörper
Radiatoren:  Strahlung
 Konvektion
Sehr verbreitet: Plattenheizkö
Plattenheizkörper

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 4


Dortmund Heizung 2
Heizkörper
Wärmeleistungen: Aufstellungsorte:

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 5


Dortmund Heizung 2
Heizkörper
Konvektoren: großflächiger Luftdurchtritt

Schnelle
Regelung
Variation der Heizleistung
durch die „Kaminhöhe“

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 6


Dortmund Heizung 2
Heizkörper
Konvektoren:
Einbauvarianten

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 7


Dortmund Heizung 2
Einbaumöglichkeiten von Konvektoren

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 8


Dortmund Heizung 2
Vergleich Konvektoren - Radiatoren
☺ kleinere Maße und Massen  kleinere Wärmekapazität
☺ vielfältige Einbaumöglichkeiten
☺ erweiterte Regelungsmöglichkeiten  Klappen, Ventilatoren
 zusätzliche Verkleidung nötig
 schlecht zu reinigen
 keine Strahlungsabgabe

Sonderform: Sockelheizkörper
Warmluftschleier
 Behaglichkeit
& ≈ 500 W / m
Q
Außenwand 
erhöhte Transmission
Knackgeräusche 
therm. Expansion
Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 9
Dortmund Heizung 2
Auslegung der Heizkörper
DIN 4701: Wärmebedarf ohne Reserven
 Aufheizen nach Stillstand
Abhilfe: größere Heizkörper
höhere Vorlauftemperatur

Wärmeabgabe der Heizkörper  normgerechte Versuche


TV: 90°C, TR: 70°C, TLuft: 20°C  Q60
Wärmeträgerstrom entsprechend Herstellerangabe
Luftdruck 1013 hPa
freistehend vor einer Wand
Lackanstrich mit normgerechtem Emissionsgrad

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 10


Dortmund Heizung 2
Auslegung der Heizkörper
Niedertemperaturheizung:
Wärmeabgabe auf andere Auslegungstemperaturen umrechnen

Q& ∆T n
=( )
Q& Norm ∆TNorm

TV − TR
mit ∆T := − TLuft
2

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 11


Dortmund Heizung 2
Auslegung Heizkörper
Umrechnung von der Standard-Auslegung:

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 12


Dortmund Heizung 2
Auslegung Heizkörper
Umrechnung von der Standard-Auslegung:

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 13


Dortmund Heizung 2
Auslegung Heizkörper
Abhängigkeit Wärmestrom – Massenstrom des Wärmeträgers:

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 14


Dortmund Heizung 2
Auslegung Heizkörper
Verluste durch Einbau:

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 15


Dortmund Heizung 2
Leitungssystem
Wassertransport  Pumpe  elektrische Hilfsenergie
1
E& Pumpe = ⋅ ∆P ⋅ V& kurze Wege
η Pumpe
kleine Querschnitte
Topologie des Rohrsystems

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 16


Dortmund Heizung 2
Topologie des Rohrsystems
2-Rohr-System: Parallelschaltung aller Heizkörper

unterscheiden:
offene Systeme
geschlossene Systeme
obere vertikale Verteilung
untere vertikale Verteilung
horizontale Verteilung

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 17


Dortmund Heizung 2
Topologie des Rohrsystems
2-Rohr-System: horizontale Verteilung
Ringleitung Stern

☺ einfache Struktur ☺ eingeschaltete Zuleitungen warm


 alle Zuleitungen warm  Verteiler erforderlich
Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 18
Dortmund Heizung 2
Topologie des Rohrsystems
1-Rohr-System: Serienschaltung aller Heizkörper

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 19


Dortmund Heizung 2
Topologie des Rohrsystems
1-Rohr-System

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 20


Dortmund Heizung 2
Vergleich der Rohrsysteme
2-Rohr: ☺ gleiches TV, TR
☺ unabhängige Regelung der Heizkörper

1-Rohr:  Heizkörper beeinflussen sich


 unterschiedliche Mittentemperaturen T-Spreizung
 Vergrößerung der Heizflächen am Ende des Strangs
 kostengünstig bei großen Systemen (MFH)
Bypassleitung am Heizkörper erforderlich

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 21


Dortmund Heizung 2
Auslegung der Umwälzpumpe
Erforderlicher Volumenstrom
Widerstände der Heizkörper und Thermostatventile
Widerstände der Rohrleitungen v : 0,3...1,5 m/s
 Gesamtwiderstand der Wä
Wärmeverteilung
 max. Pumpenleistung

wichtig:
Regelbarkeit der
Pumpenleistung
aber:
Wirkungsgrad im
Teillastbereich

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 22


Dortmund Heizung 2
Verluste der Wärmeverteilung
 Leitungen im beheizten Bereich verlegen
 Leitungen nicht an Außenwände verlegen
 gute Rohrdämmung im unbeheizten Bereich
 Dämmung aller Bauteile im unbeheizten Bereich
Konvektion verhindern!

 günstige Topologie: 2-Rohr, sternförmig


Unbenutzte Heizkörper  kalte Leitungen

 thermische Trennung Vor- und Rücklauf


thermischer Kurzschluss

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 23


Dortmund Heizung 2
Beispiel: Wärmeverluste der Verteilung

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 24


Dortmund Heizung 2
Heizungsregelung
Bedarfsgerechte Wä
Wärmeabgabe räumlich, zonenweise
zeitlich
konventionell: witterungsgeführte Vorlaufregelung
TV Kennlinie:
Steilheit
Parallelverschiebung (Nachtabs.)
TA

Gute Dämmung  geringerer Einfluß der Außentemperatur


 Regelgröß
Regelgröße
öße Innentemperatur

Regelungmöglichst
Regelung möglichsteinfach!
einfach! Fehlbedienung durch DAU‘s
Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 25
Dortmund Heizung 2
Beispiel: Wärmeverluste
zentrale WW-Bereitung

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 26


Dortmund Heizung 2
Beispiel: Endenergiebedarf Heizung/WW

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 27


Dortmund Heizung 2
Fußbodenheizung trockenverlegt 

Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 28


Dortmund Heizung 2
Wandheizung


Fachhochschule Technische Gebäudeausrüstung 29


Dortmund Heizung 2

Das könnte Ihnen auch gefallen