Mein Vortrag wird auf drei Teilen bestehen.. Als Erstens möchte ich kurz
auf mehrere Alternative eingehen. Zweitens wird von mir die Vorteile
und Nachteile nennen. Danach möchte ich eine Alternative genauer
beschreiben und meine Meinung dazu äußern. Anschließend werden von
mir Schlussfolgerungen gezogen.
Nicht jeder kann die Welt retten, aber in Bezug auf Umweltbewusst
einkaufen, gibt es vielfältige Alternative, die den Einkauf ein gutes Stück
besser, nachhaltiger, sogar günstiger und auch umweltfreundlicher. ZB.
die nachhaltigen Rohstoffen, man muss auf die Verwendung von
nachhaltigen Rohstoffen, bei Produkten, die man kauft, achten. Man
kann eigenen Beutel mitnehmen statt eine Plastiktüte. Dazu kommt noch,
dass man Regional und Siasonal einkauft. Mann soll nur Lebensmittel
kaufen, die zur aktuellen Jahreszeit, im Land oder in der Region,
umweltverträglich angebaut werden können Und nicht zu letzt auch man
soll Fleischkonsum etwas reduzieren and bei grünen Shops einkaufen,
beziehungsweise vegetarisch zu sein.
Nach dem ich kurz über mehrere Alternative erzählt habe, komme ich
nun zum zweiten Punkt, zu den Vorteilen und Nachteilen.
Geht man etwas ins Detail, so hat Plastik allerdings ein paar Vorteile. Es
wiegt wenig, ist günstig in der Herstellung, steril und extrem haltbar.
Eben der letzte Punkt ist aber auch der große Nachteil von Plastik. Er
besteht meist aus nicht nachwachsenden Rohstoffen und kann damit
nicht als nachhaltig betrachtet werden.
Sollte trotzdem eine Plastiktüte nötig sein, empfehlen wir, diese so lange
wie nur möglich weiterzuverwenden. Eine dreckige Plastiktüte ist zum
Beispiel noch als Mülltüte nutzbar. Erst, wenn sie kaputt ist, in der
gelben Tonne oder dem gelben Sack entsorgen, damit sie recycelt werden
kann.