Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
DFI-2707
Anfrage bezüglich Objekt:
Kleinhaderner Straße 36, 80689 München
Anschrift:
01.07.2021 oder n.V.
Mietbeginn:
Die in der Selbstauskunft erhobenen personenbezogenen Daten werden benötigt, um sicherzustellen, dass das angestrebte
Mietverhältnis ordnungsgemäß durchgeführt und abgewickelt werden kann sowie zu beurteilen, ob der angebotene Wohnraum den
Bedürfnissen der Mietinteressenten gerecht werden kann (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Mieterselbstauskunft erhebt keinen
Anspruch gegen den Makler/Vermieter auf Abschluss eines Mietvertrages.
Berufliche Angaben
1. n.a.
2.
3.
Allgemeine Angaben
2
In die Wohnung werden Personen einziehen.
2 0
Bei den einziehenden Personen handelt es sich um (Anzahl) Erwachsene und (Anzahl) Kinder.
Besteht die Absicht, eine Wohngemeinschaft (WG) zu gründen oder weitere Personen in die
Wohnung aufzunehmen? ☐ ja ☐ nein
Wurden Ihnen in den letzten 12 Monaten Verstöße gegen die Hausordnung zur Last gelegt? ☐ ja ☐ nein
Wurde Ihnen schon einmal ein Mietverhältnis wegen Zahlungsverzug fristlos gekündigt? ☐ ja ☐ nein
Haben Sie die Miete inkl. Nebenkosten in den letzten 12 Monaten stets pünktlich bezahlt? ☐ ja ☐ nein
2/3
Folgende Dokumente sind dieser Bewerbung in Kopie beigefügt:
Erforderliche Unterlagen
• Aktuelle Einkommensnachweise
• Aktueller Auszug aus dem Schufa-Register
Optionale Unterlagen
☐ Nachweis über Mietschuldenfreiheit Ihres jetzigen Vermieters
☐ sonstige Unterlagen:
Sonstiges
Bonitätsauskunft
Sofern keine SCHUFA-Selbstauskunft vorgelegt werden kann, bin ich/sind wir damit einverstanden, dass der
Makler/Vermieter Bonitätsauskünfte gem. § 28 Abs. 1 BDSG zum Zwecke der Vermietung beim ☐ ja ☐ nein
vorhergehenden/aktuellen Vermieter und/oder einer Auskunftei (z.B. SCHUFA, Creditreform etc.) einholt. Die
dadurch entstehenden Gebühren übernimmt der Mieter.
Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die
angemessene Bearbeitung erforderlich. Die Daten werden auch elektronisch verarbeitet und gespeichert. Der Makler/Vermieter
trägt dafür Sorge, dass die personenbezogenen Daten des(r) Mieter(s) durch geeignete technische und organisatorische
Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt werden. Sollte kein Vertragsverhältnis zustande kommen, werden die
personenbezogenen Daten nach Ablauf der einschlägigen Verjährungsfristen bzw. sonstiger gesetzlicher Fristen und soweit sie
nicht zur Erfüllung steuerlicher- und handelsrechtlicher Pflichten (Aufbewahrungspflichten) des Maklers/Vermieters benötigt
werden, gelöscht. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.friedlmaier-immobilien.de/datenschutz
Der/die Mietinteressent(en) bestätigen ausdrücklich, dass ihnen vor Vertragsabschluss der Gebäudeenergieausweis (sofern
notwendig) unaufgefordert bei der Wohnungsbesichtigung zur Einsichtnahme vorgelegt wurde.
Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der
Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.
3/3