Sie sind auf Seite 1von 84

Heft 290 / Januar 2015 / Euro 2,20 C 1250

Für Freunde italienischer Motorräder

MOTALIA
Berichte Tips Technik Adressen Veranstaltungen Szene Termine

Aprilia RSV Mille von 1998 bis 2003


Gebraucht gekauft: Ducati ST2
Mit einer Moto Guzzi V7 in Taiwan
Termine, Kleinanzeigen, Sport, ...
Moto Guzzi
Ducati

Frohes Neues!
Brembo
Dellorto
www.stein-dinse.com Zubehör

U
Motorradersatzteile und mehr - Motorcycle spareparts and more - Pezzi di ricambio per moto e ancora di più
Pièces de rechange puor des motos et plus - Pieza de recambio para motocicleta y más

J
Ja n
eu in unserem Sortiment nsere Tipps des Monats

uar
Säure-/ & Lithium-Batterien Mitnehmer V7 850 GT Spezial

r
aus Italien von

Art. 12633200-Z
189,00 €
Lager V7 Sport/Spezial

einfach
o
telefonis nline oder Art. 92246922
ch beste 30,00 €
llen
Reifen, Reifen... und Reifen!

Ladegeräte Jetzt erkundigen! Diverse


Auch als mobile Ladestation Profile erhältlich!
für 2- 4 Batterien!

Jetzt nachfragen!

Stein-Dinse Online-Shop mit Stein-Dinse GmbH


kostenlosen Ersatzteillisten. Zubehör- und
Ersatzteile für
In unserem Online-Shop finden Sie unser komplettes Angebot
mit tagesaktuellen Beständen und Preisen. Und natürlich
unsere beliebten Ersatzteilkataloge mit Sprengzeichnungen
zum Anklicken unter www.stein-dinse.com italienische Motorräder
Stein-Dinse GmbH - Waller See 11 - 38179 Schwülper - Tel: (0531) 123 300 - 0 / Fax: - 22 - Mail: info@stein-dinse.com

Speedmaster MKII (AM6)


• Klassisches Vorderreifen-Rillenprofil
• Geschwindigkeitskategorie 112 mph / 180 km/h
• Gekrümmtes Profilmuster typisch für
klassische Motorräder
• Beste Empfehlung in Verwendung mit dem
Safety Mileage MKII Hinterrad Reifen

Speedmaster MKII AM6


Gesamt-
Europäischer Service- Empf. Felge Gesamtbreite Tiefe Drehzahl pro
US-Code Reifengröße durchmesser
Code Index Felge min./max. mm/Zoll mm km/Meile
mm/Zoll
Speedmaster AM6
90000000618 1727410 3.00-19* TT 54S 1.85 1.60 - 2.15 78 / 3.1 641 / 25.2 3.5 517 / 827.2
90000000611 1659401 3.00-21* TT 57S 1.85 1.60 - 2.15 76 / 3.0 691 / 27.2 3.6 481 / 769.6
90000000607 1657501 3.25-19 TT 54S 2.15 1.85 - 2.50 86 / 3.4 658 / 25.9 4.0 497 / 795.2
90000000608 1657601 3.50-19 TT 57S 2.15 1.85 - 2.50 92 / 3.6 682 / 26.9 3.6 482 / 771.2
Hallo Italofreunde und -freundinnen!
Impressum
MOTALIA So, jetzt ist die Motorradsaison 2014 endgültig
Geschichte. Fast alle Motorräder befinden sich
Verlag Felix Hasselbrink nun im Winterstatus und warten auf das Frühjahr,
Raiffeisenstraße 16 um wieder zum Leben erweckt zu werden.
36275 Kirchheim-Frielingen Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: Der voraus-
E-Mail: motalia@motalia.de schauende Motorradfahrer kümmert sich bei
Tel.: 06628-8687 Zeiten darum, daß seine Bella rechtzeitig einsatz-
Fax: 06628-915397 bereit ist, um bei den ersten Sonnenstrahlen des
Herausgeber und Anzeigenleitung: Frühlings wieder für dieses Grinsen im Gesicht zu
Felix Hasselbrink
sorgen. Andere stellen die Maschine mit guten
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Vorsätzen ab, doch wenn die Saison anfängt, ist
Felix Hasselbrink, Susanne Hasselbrink,
Harold Quirl, Heinz-Jürgen Schlicht,
nichts erledigt, dann heißt es: Teile bestellen, auf
Joachim Meyer Werkstattermin warten usw.
Also Leute, kümmert Euch lieber bei Zeiten um
Gültige Anzeigenpreisliste:
Nr. 2014, bitte anfordern
Pflege, Reparaturen und Umbauten, dann muß
Erscheinungsweise:
man sich auch im Frühjahr nicht ärgern, wenn die
MOTALIA erscheint jeden Monat außer Kumpels schon die ersten paar hundert Kilometer
Februar und August zum Monatsanfang. gefahren sind, und man selbst immer noch am
Redaktionsschluß: Schrauben ist...
jeweils der 10te des Vormonats Genau jetzt ist die richtige Zeit, sich um seine
Druck: Bella zu kümmern. Wohl dem, der ein geheiztes
Printec Offset, 34123 Kassel
Plätzchen hat, wo die Maschine gewartet, geputzt
Bankverbindung: und aufgemöbelt werden kann.
Commerzbank Bad Hersfeld
BLZ: 532 400 48
Konto: 100205400 Es ist jetzt auch der richtige Zeitpunkt, einmal
IBAN: DE22 5324 0048 0100 2054 00 aufzuräumen, auszumisten, und alles, was man so
BIC: COBADEFFXXX
an übriggebliebenen Motorradteilen im Laufe der
Bezugspreise:
Inland: Jahre gehortet hat und doch nicht mehr benötigt,
Einzelheft: 2,20 Euro zum Verkauf anzubieten. Vielleicht kann jemand
Jahresabo, je 1 Heft: 22,00 Euro anderes genau diese Teile in der Bastelzeit gut
Jahresabo, je 5 Hefte: 80,00 Euro
Jahresabo, je 10 Hefte: 133,00 Euro gebrauchen. Kleinanzeigen in der Motalia sind
Auslandsabo, je 1 Heft: 32,00 Euro kostenlos ...
Auslandsabo, je 10 Hefte: 222,00 Euro
Namentlich gekennzeichnete Artikel und Mit dieser Ausgabe verabschieden wir uns in
Leserbriefe geben nicht unbedingt die
Meinung der Redaktion wieder.
unsere Winterpause. Die werden wir einerseits
Veranstaltungshinweise, technische Tips nutzen, um liegengebliebene Angelegenheiten zu
etc. ohne Gewähr.
Für unverlangt eingesandte Texte, Bilder erledigen. Aber wir werden uns auch darum
und Vorlagen übernehmen wir keine kümmern, die Motorräder auf die neue Saison
Haftung.
Höhere Gewalt entbindet den Verlag von vorzubereiten. Die nächste Ausgabe der Motalia
der Lieferungspflicht. Ersatzansprüche kön- erscheint am 28. Februar, weil der erste März ein
nen in solchem Fall nicht anerkannt wer-
den. Nachdruck einzelner Artikel oder Aus- Sonntag ist.
züge sind nur mit schriftlicher Genehmi-
gung gestattet. Euer Motalia-Team
Januar 2015 3
Das erste Superbike aus Noale
Aprilia RSV Mille oder 1000?
Bis 1997 war das größte Motorrad im Programm von Aprilia die Pegaso 650,
angetrieben von einem Einzylinder-Motor aus dem Hause Rotax. Erfolgreich nahm
Aprilia in den kleinen Zweitaktklassen der Motorradweltmeisterschaft teil und schnappte
sich dort so manchen Titel. Doch ein richtig großes Motorrad konnte die Marke nicht
bieten. Das sollte sich aber noch vor der Jahrtausendwende ändern.
Bereits Mitte der neunziger
Jahre wurden die ersten Erl-
könige bei Testfahrten ge-
sichtet. Bis zur Serienreife
dauerte es doch noch ein
wenig. Im Herbst 1997 war
es dann so weit: Aprilia prä-
sentierte nach vier Jahren
Entwicklungsarbeit das erste
Big Bike. Das bedeutete den
Einstieg in ein hart umkämpf-
tes Marktsegment: die Su-
Bei der Konstruktion von Rahmen und
perbikes. Beim Fahrwerk
Schwinge vertraute Aprilia auf die
griff man auf die Erfahrun-
Erfahrungen aus dem Rennsport.
gen aus dem Rennsport zu-
rück und verwendete einen Aluminium- aus Leichtmetall zusammengeschweißt.
brückenrahmen sowie eine herrliche Bei den Federelementen setzte man von
Schwinge aus gleichem Material. Auch Anfang an auf Komponenten mit mannig-
der abschraubbare Heckrahmen wurde fachen Verstellmöglichkeiten. Die Upsi-
de-Down-Gabel steuerte Sho-
wa bei, das Federbein lieferte
Sachs. Dazu gab es einen se-
rienmäßigen Lenkungsdämp-
fer. Bei den Bremsen erhielt
ein Hersteller aus Bella Italia
den Zuschlag. An ein echtes
Superbike aus dem Spaghetti-
land gehören halt Stopper von
Brembo. Die Bremszangen
beherbergten jeweils zwei Kol-
benpaare mit unterschiedli-
chen Durchmessern (34 und
30 Millimeter).
Die RSV Mille war das erste Hierbei soll es sich um eine
Big Bike von Aprilia. gemeinsame Neuentwicklung
4 MOTALIA Nr. 290
von Aprilia und Brembo handeln.
Bisher hatten die Vierkolbensättel
Kolben mit gleich großen Durchmes-
sern. Das führte aber dazu, daß sich
die Beläge ungleichmäßig abnutzten.
Dem sollte nun durch unterschiedli-
che Kolbendurchmesser entgegen ge-
wirkt werden.
Um eine völlige Neuentwicklung mit
einigen interessanten Details handel-
te es sich bei dem V2-Motor mit
einem Zylinderwinkel von 60 Grad.
Auch dieses Triebwerk wurde bei
Rotax produziert. Während Ducati
und andere Firmen auf 90 Grad Sprei-
zung setzten, wählten die Techniker
einen engeren Winkel, um den Twin
möglichst kompakt halten zu können.
Das bedeutet aber bauartbedingt mehr
Vibrationen als bei der Konkurrenz. Die gegenläufig zur Kurbelwelle dre-
Während Ducati und Co. auf Aus- hende Ausgleichswelle im Motorgehäu-
gleichswellen verzichten können, ent- se reduziert die Vibrationen erster Ord-
wickelte Aprilia das Anti Vibration nung. Die Ausgleichswelle im Kopf
Double Countershaft-System mit de- des hinteren Zylinders verringert die
rer gleich zwei. Die Besonderheit Schwingungen zweiter Ordnung.
hierbei ist, daß sich eine Ausgleichswelle des hinteren Zylinders befindet.
im Motorgehäuse und die andere im Kopf Eine andere Möglichkeit wäre es gewe-
sen, mit versetzten Hubzapfen
zu arbeiten, aber das hätte den
Motor deutlich breiter gemacht,
was man vermeiden wollte. So
laufen beide Pleuel gleitgelagert
auf einem Hubzapfen.
Die Formel für einen möglichst
vibrationsarmen Zweizylinder-
motor lautet 180 Grad minus
zweifachem Zylinderwinkel

Der V2 wurde in Zusammen-


arbeit mit Rotax entwickelt.
Die Vorgabe war, daß der
Motor möglichst kompakt
ausfallen sollte.

Januar 2015 5
V2 und damit die gleichen Pro-
bleme, den „langen“ Motor im
Fahrwerk unterzubringen. Der
kurze Rotax-Motor konnte hin-
gegen schwerpunktgünstig wei-
ter vorne positioniert werden und
erlaubte gleichzeitig eine lange
Schwinge für bessere Traktion.
Auch in anderen Bereichen
ging Aprilia eigene Wege. So
entschied man sich für eine
Trockensumpfschmierung. Die-
se gewährleistet konstanten Öl-
druck auch in extremen Situatio-
nen, ist aber mit zwei Ölpumpen
und zusätzlichen Bauteilen deut-
lich aufwendiger als eine kon-
Im Kopf des hinteren Zylinders befindet
ventionelle Naßsumpfschmie-
sich oberhalb der Nockenwellen eine
rung. Dafür kann der Motor fla-
zweite Ausgleichswelle.
cher konstruiert werden, weil ja
gleich Hubzapfenversatz. Bei den gerne keine große Ölwanne nötig ist. Statt des-
verwendeten 90-Grad-Motoren ergibt das: sen verfügt die RSV über einen neben
180 - 2 x 90 = 0. Da können beide Pleuel dem Motor plazierten Öltank. Zum
auf einem Hubzapfen laufen. Bei einem Schmierkreislauf gehört ebenso ein vor
Zweizylinder Reihenmotor lautet die Glei- dem Motor positionierter Ölkühler.
chung 180 - 2 x 0 = 180. Nach dieser Vier Ventile pro Zylinder und sechs Gän-
Formel wäre ein Hubzapfenversatz von ge entsprachen hingegen damals bereits
60 Grad ideal für den RSV-Motor: 180 - 2 dem üblichen Standard. Das Gleiche gilt
x 60 = 60. Mit zwei Hubzapfen wäre der für die zwei obenliegenden Nockenwellen
Motor aber deutlich breiter geworden, pro Zylinder, die bei der RSV über Zahn-
was man bei Aprilia nicht wollte.
Also setzte man auf die Lösung
mit zwei Ausgleichswellen.
Als die Aprilia RSV Mille auf
den Markt kam, hießen die Kon-
kurrenten Ducati 916, Honda
VTR 1000 und Suzuki TL 1000.
Alle drei hatten einen 90-Grad-

Der Öltank schmiegt sich


eng an den Motor. Das
Plastikröhrchen dient als
Ölstandsanzeige.

6 MOTALIA Nr. 290


räder und Steuerketten ange-
trieben werden. Für hohe
Drehzahlen und geringe Mas-
senkräfte hatten sich bei den
meisten Big Bikes Tassen-
stößel mit untenliegenden Ein-
stellplättchen durchgesetzt.
Über eine Doppelzündung ver-
fügte aber nicht jedes Motor-
rad, während der Vormarsch
der Einspritztechnologie unauf-
haltsam war. In der neuen
Aprilia stammte diese von Nip-
pon Denso und verfügte über
51 Millimeter große Drossel-
klappen.
Etwas Besonderes hatten sich
die Ingenieure für die Kupp- Aprilia bot die RSV in mehreren Grundfarben an,
lung einfallen lassen. Eine darunter auch Blau, Gelb oder Rot.
pneumatische Vorrichtung, gesteuert vom die Suzuki TL 1000 konnte das in der R-
Unterdruck im Ansaugkanal, erzeugt im Ausführung mit 135 PS übertrumpfen.
Schubbetrieb etwas Kupplungsschlupf, Der Zweizylinder-Motor von Aprilia über-
wodurch das Stempeln des Hinterrades zeugte außerdem mit einem breiten Dreh-
beim Herunterschalten reduziert wird. Die zahlband von 2.000 bis 10.500 U/min.
RSV Mille war eines der ersten Serien- Modern war die Ausstattung des Cock-
motorräder mit Anti-Hopping-Kupplung! pits mit zentralem Analogdrehzahlmesser
Pneumatic Power Clutch taufte Aprilia sowie zwei LCD-Displays. Die meisten
dieses System. Bei laufendem Motor be- Konkurrenten hatten damals noch zwei
wirkt es außerdem, daß sich der Kupp- simple Rundinstrumente mit ein paar Kon-
lungshebel mit etwa 20 Prozent weniger trolleuchten. Stopuhr mit Speicher für
Handkraft betätigen läßt. 40 Runden und ein einstellbarer Schalt-
Rund 15 Millionen Mark hat alleine die blitz, erstmals an einem Großserienmotor-
Entwicklung des Motors, bei der die Inge- rad, zeigten die Orientierung der Maschi-
nieure praktisch mit einem weißen Blatt ne.
Papier angefangen haben, verschlungen. Zur Serienausstattung gehörten exzent-
Um Kosten zu sparen, wurde der V2 so risch verstellbare Fußhebel und selbstver-
konstruiert, daß beide Zylinder und deren ständlich auch verstellbare Handhebel.
Köpfe identisch sind. Die Zylinder wur- Mit 22.590 Mark war die RSV preislich
den verdreht zueinander montiert, was zwischen der japanischen Konkurrenz und
bedeutet, daß auf jeder Motorseite eine dem italienischen Mitbewerber angesie-
Steuerkette verläuft. delt. Honda und Suzuki waren für etwas
128 PS bei 9.300 U/min waren eine deut- weniger als 20.000 Mark zu erstehen,
liche Kampfansage an die Konkurrenz. die Ducati schlug als Biposto mit fast
Ducati und Honda hatten da etwas das 30.000 Mark zu Buche.
Nachsehen mit 109 bzw. 110 PS, lediglich In den Testberichten erhielt die RSV
Januar 2015 7
durchweg gute Kritiken, lediglich leichte Verkleidung und Lufteinlässe den Fein-
Vibrationen über 6.000 U/min und die schliff. Kupplungsscheiben mit höherem
etwas zahnlose Bremsanlage wurden kri- Reibwert, andere Kupplungsfedern, Sin-
tisiert. (Aprilia hatte wohl kein glückliches termetallbremsbeläge, eine geänderte
Händchen bei der Wahl der Bremsbelä- Software für das Motormanagement so-
ge.) Alan Cathcart, bekennender Duca- wie ein modifiziertes Federbein standen
tista, bezeichnete die Aprilia sogar als auf der Änderungsliste. Die Bremssättel
das „beste Allround-Sportmotorrad auf waren jetzt nicht mehr rot lackiert sondern
dem Markt“. gülden anodisiert. Und der Querschnitt
Aprilia fehlte als Superbike-Hersteller ein des Vorderrades wurde auf 65 Prozent
Image, wie es Ducati hat. Und von den verändert. Also 120/65 anstatt 120/70.
Vertragspartnern waren viele eher Rol- Außerdem stellte Aprilia mit der einsitzi-
ler-Shops als Motorradhändler. Hier mußte gen RSV Mille R ein etwas besser ausge-
erstmal Vertrauen geschaffen werden. stattetes Modell auf die leichten Räder.
Aprilia war so überzeugt von dem neuen Dazu erhielt die R hochwertige Federele-
Modell, daß die Firma drei Jahre Garantie mente von Öhlins vorne und hinten, sowie
gewährte. Die Verkaufszahlen weltweit einen Lenkungsdämpfer aus gleichem
übertrafen im ersten Jahr schließlich die Hause. Der Stoßdämpfer war zusätzlich
Erwartungen. Etwa 6.000 Käufer ent- zu Federvorspannung, Druck- und Zug-
schieden sich für das neue Superbike aus stufe auch in der Länge verstellbar.
Noale. Gewicht sparte ein neuer Benzintank aus
Im Jahr 2000 erhielt die Mille ein paar resistentem Kunststoff. Der Öltank wur-
Modifikationen: Im Windkanal bekamen de jetzt aus Edelstahl gefertigt. Optische

Schmiederäder und Öhlins-Dämpfer werten die RSV Mille R auf.


8 MOTALIA Nr. 290
Im Zuge der Modellpflege
wurde die RSV für die
Saison 2001 so umgestylt,
daß der Motor seine Wär-
me besser abgeben kann.
Unter dem Tank kann jetzt
die warme Luft seitlich
entweichen, und in den
Seitendeckeln befinden sich
Lüftungsgitter.

Unterscheidungsmerkmale
waren Kotflügel und Cockpit-
abdeckung aus Carbon, die
auch die Masse um ein paar
unwesentliche Gramm redu-
zierten. Ein deutlicher Fort-
schritt in Sachen Gewichtser-
leichterung waren aber die in
Zusammenarbeit mit der Fir-
ma OZ entwickelten Schmie-
deräder, die mit einem Druck
von 8.000 Tonnen gepreßt wer-
den. Die Aprilia RSV Mille R
war das erste Serienmotorrad
mit solchen Felgen. Die Er-
sparnis der neuen OZ-Felgen mit fünf Y- Die Liste der Veränderungen ist lang:
Speichen betrug vorne etwa 0,8 kg und strömungsoptimierte Airbox mit größerer
hinten 1,5 kg - eine deutliche Reduzierung Öffnung (58 anstatt 38 Millimeter), opti-
der Kreiselkräfte und ungefederten Mas- mierte Einlaßkanäle, größere Einlaßven-
sen. tile (zwei Millimeter mehr) und neue
Aus ME wird RP Nockenwellen mit 0,8 Millimeter mehr
Die erste Serie der RSV Mille mit den Hub sorgten für kraftvolleres Einatmen.
Kennbuchstaben ME wurde von 1998 bis Neue Einspritzkennfelder optimierten das
zum Jahr 2000 gebaut. Etwa 11.000 Mo- Gemisch, und durch dickere Krümmer
torräder liefen in dieser Zeit vom Band. konnte nun zügiger ausgeatmet werden.
Nach drei Jahren hielt man in Noale die In der Auspuffanlage mit modifiziertem
Zeit für eine umfassende Überarbeitung Endschalldämpfer befand sich jetzt ein
reif. Mehr als 200 Detailverbesserungen ungeregelter Katalysator. So überarbeitet
machten aus der ME das Modell RP. blieben zwar die Leistungsangaben nahezu
Januar 2015 9
unverändert (jetzt 130 PS), aber der V2 3 Millimeter hielten die Techniker für das
richtige Maß, um den Kettenzug zu opti-
gab sich jetzt deutlich laufruhiger und hing
spontaner am Gas. Der alte Motor hatte mieren. Etwas leichtere Bremsscheiben
im mittleren Drehzahlbereich etwas mehr reduzierten die Kreiselkräfte des Vorder-
Kraft, der neuere legte ab 7.000 U/min rades.
vehementer zu. Dazu wurde die Kupp- Vollgetankt war die Maschine nun sechs
lung samt Ruckdämpfer komplett überar- Kilogramm leichter. Das lag zum einen an
beitet. Letzterer arbeitete nun entspre-dem von 20 auf 18 Liter reduzierten Tank-
chend des Drehmoment des Motors nicht volumen. Der niedrigere und verkürzte
mehr linear sondern progressiv. Benzinbehälter war nun aus leichtem
Kunststoff anstatt Stahl gefertigt. Die klei-
Der größte Fortschritt wurde wohl bei der
nere Batterie (10 anstatt 14 Ah) und der
Bremsanlage erzielt. Hier wechselte Apri-
lia auf die neuen Brembo-Bremszangen um 1,5 Kilogramm leichtere Schalldämp-
fer trugen auch zur Diät bei - genauso wie
mit jeweils vier Einzelbelägen und Stahl-
das Weglassen des Lenkungsdämpfers.
flexleitungen. Hier haben alle Kolben ei-
nen Durchmesser von 34 Millimeter. Das Verkleidung und Heck bekamen ein paar
waren wohl die besten Stopper, die es zuoptische Retuschen mit neuem Schein-
der Zeit auf dem Markt an einem Großse- werfer und anderen Blinkern und die Hin-
rienmotorrad gab. Damit waren alle Kri- terradfederung eine neue Hebelei sowie
eine geänderte Abstimmung. Die Reifen-
tiken an der Bremsanlage schlagartig ver-
pufft. größen wurden von 120/65 und 180/55 auf
Das Fahrwerk erhielt ein paar leichte 120/70 und 190/50 geändert und noch so
Veränderungen: Minimal kleinerer Lenk- einiges mehr. Auch der Preis war nun ein
anderer: 23.999 Mark kostete die neue
kopfwinkel und vier Millimeter mehr Nach-
lauf sind hier zu nennen. Aufgrund der Mille. Aber 1.000 Mark mehr für sechs
Erfahrungen aus der Superbike-Weltmeis- Kilogramm weniger sind ein gutes Ver-
hältnis.
terschaft saß der Motor nun fünf Millime-
ter höher im Rahmen, um das Handling zu Selbstverständlich wurden auch der R-
Version alle Modifikationen zu Teil.
verbessern. Auch die Position der Schwin-
genachse wanderte etwas nach oben, Zudem wurde die Gabel verbessert und
das Modell bekam
ein paar zusätzliche
Carbonteile.
Bis Ende 2001
verkaufte Aprilia
14.000 Motorräd-er
vom Typ RSV.
2002 verließen wei-
tere 6.000 Super-
bikes die Werkshal-
len. In fünf Jahren
hatte die Firma also
Im Herbst 2001 überarbeitete Aprilia die RSV Mille die stattliche Sum-
gründlich. Aus dem Modell ME wurde die RP me von 20.000 Ein-
mit mehr als 200 Detailverbesserungen. heiten auf den welt-
10 MOTALIA Nr. 290
Die RSV Mille R
wurde 2003 auch mit
gelber Lackierung
angeboten. Die meis-
ten Kunden entschie-
den sich aber für die
schwarze Version.
Für 3.000 Euro
Aufpreis bot die R
jetzt auch radiale
Bremszangen vorne.

sierbarkeit resultiert. Im Be-


reich Bremsen übernahm die
Mille R wieder eine Vorreiter-
rolle.
weiten Markt gebracht. Man munkelte, Komplett neu war auch die Titanium-
daß Aprilia mehr Superbikes als Ducati Nitrid-beschichtete Gabel mit jetzt länge-
verkauft hätte. ren Tauchrohren und verkürzten Stand-
Der 2003er-Jahrgang der Mille erhielt rohren. Die aus geschmiedetem Alumini-
wieder ein paar Verbesserungen. Das um gefertigten Gabelfüße sahen klasse
Sechsgang-Getriebe war nun etwas en- aus.
ger abgestuft. Ein im Windkanal ent- Zur Betonung der Sportlichkeit erhielt die
wickelter Vorderradkotflügel sollte die R einen schwarz lackierten Rahmen, wäh-
Hochgeschwindigkeitsstabilität verbes- rend die Schwinge unverändert blank blieb.
sern und den Fahrtwind gezielter zum Später schwärzte Aprilia auch die Hinter-
Kühler lenken. Die Designer hatten sich radführung. Für die Einsitzer-Version
nochmal das Heck vorgenommen, das speckten die Techniker nochmal das Rah-
jetzt zierlicher daher kam und auch nicht menheck ab. Auf Wunsch war die Mille R
mehr so hoch war. Dazu wirkte der nun mit Aufpreis jetzt auch als Zweisitzer zu
dunkel brünierte Endschalldämpfer nicht bestellen.
mehr so wuchtig, auch wenn er immer 2003 kostete die RSV Mille 12.599 Euro.
noch mehr als sechs Kilogramm wog. Für die R waren 15.999 Euro zu bezahlen.
Während sich die Modifikationen an dem Knickventile gehörten damals schon bei
Basismodell in Grenzen hielten, gab es an der R zur Serienausstattung.
der R-Version ein paar Neuheiten mehr Die RR mit neuem Design
zu vermelden. Das war das allererste 2004 wurde aus der RSV Mille die
italienische Motorrad mit radial ver- RSV 1000 R. Die neue Bezeichnung soll-
schraubten Bremssätteln. Aprilia ent- te zeigen, daß es sich um ein komp-
wickelte diese Bauform zusammen mit lett überarbeitetes Motorrad handelte.
Brembo im Rennsport. Weil die Zangen Das war aber auch so auf den ersten
nun an beiden Enden mit der Gabel ver- Blick zu sehen, denn die Designer hatten
schraubt sind, ergibt sich eine größere der Maschine ein komplett neues Styling
Stabilität, aus der eine bessere Bremswir- verpaßt. Dieses Modell erhielt die Ken-
kung in Einklang mit einer klareren Do- nung RR und ist später vielleicht mal
Januar 2015 11
Gegenstand eines anderen Artikels, hier kopfwinkel und Nachlauf dank geklemm-
würde es den Rahmen dieses Berichtes ter Einsätze im gefrästen Lagersitz variie-
sprengen. ren. Die Höhe der Schwingenachse war
Die Sondermodelle im Rahmen um ein paar Millimeter verän-
Um an der Superbike-Weltmeisterschaft derbar, und auch die Motorposition ließ
mit einem konkurrenzfähigen Motorrad sich ein wenig nach oben oder unten
teilnehmen zu können, entwickelte Aprilia verschieben. Rahmen und Schwinge wa-
die RSV Mille SP. Damals waren für ren stabiler als bei der Standartversion
Kleinhersteller mindestens 150 Exempla- ausgeführt, Aprilia sprach von 20 Prozent
re für die Homologation nötig, also schuf mehr Verwindungsfestigkeit.
Aprilia eine auf 150 Stück limitierte Klein- Der Motor der Sport Production entstand
serie, die zum Preis von 60.000 Mark in Zusammenarbeit mit Cosworth. Um
angeboten wurde - pro Stück wohlge- hohe Drehzahlen zu garantieren, verkürz-
merkt. Dafür bekam man fast drei norma- ten die Tuner den Hub und vergrößerten
le Milles! dementsprechend den Kolbendurchmes-
Was machte diese Maschine so teuer? ser. Das bedeutete eine neue, sorgfältig
Nun, Aprilia hatte sich einiges einfallen feingewuchtete Kurbelwelle und extrem
lassen, um einen schnellen Renner auf die leichte Slipperkolben. Die völlig neu kon-
Räder zu stellen. Dem Fahrwerk wurden struierten Zylinderköpfe wurden als Klein-
die üblichen Komponenten von Öhlins serie im Sandgußverfahren gegossen, die
spendiert, also vorne eine voll einstellbare Brennräume exakt gefräst. Hier sind noch
Upside-Down-Gabel und hinten ein ebenso ein verringerter Ventilwinkel und die Um-
mannigfach anpaßbares Federbein mit stellung von zwei auf eine zentrale Zünd-
Ausgleichsbehälter. Da durfte der ent- kerze zu nennen.
sprechende Lenkungsdämpfer nicht feh- Auch um den Motor herum gab es Ände-
len. Die SP verfügte außerdem über einen rungen: modifizierte Ansaugwege, neues
speziellen Rahmen mit zusätzlichen Ein- Motormanagement und zwei Auspuffan-
stellmöglichkeiten. So ließen sich Lenk- lagen. Eine leise für den Straßenbetrieb
sowie eine laute mit Doppel-
schalldämpfer aus Titan mit an-
gepaßtem EPROM und geän-
derter Airbox. So drückte die
Maschine satte 146 PS - ein
neuer Rekord für ein V2-Motor-
rad.
Alles in allem war die SP mit
Alutank, kompletter Carbonver-
kleidung und weiteren Kohlefa-
serteilen etwa fünf Kilogramm
leichter als die normale Straßen-
version der RSV Mille. Lediglich
24 Exemplare dieser Maschine
wurden offiziell nach Deutsch-
land geliefert.
Mitte 2002 präsentierte Aprilia
12 MOTALIA Nr. 290
auf 300 Exemplare limitier-
te Maschine.
Das Highlight der RP-Bau-
reihe war sicherlich die Ed-
wards-Replica - sozusagen
der krönende Abschluß. Co-
lin Edwards fuhr damals in
MotoGP die dreizylindrige
Aprilia Cube. Im Design die-
ser Maschine legte Aprilia
zur Saison 2003 eine Klein-
serie der RSV Mille R mit
den radialen Bremssätteln
auf. Für ein paar PS Mehr-
leistung spendierte Aprilia
dieser Replica spezielle An-
Troy Corser holte für Aprilia die ersten Siege in saugrohre und größere Dros-
der Superbike-Weltmeisterschaft. selklappen mit einem dazu
die Haga-Replica im Design der Super- neu programmiertem Einspritzkennfeld:
bike-Rennmaschine des Japaners. Das 57 anstatt 51 Millimeter groß waren jetzt
Motorrad basierte selbstverständlich auf die beiden Einlaßschlunde in dem Luftfil-
der R-Variante der Mille. Zum Liefer- terkasten.
umfang gehörte ein Race-Kit mit Akrapo- Wie bereits bei der Haga-Replica gab es
vic-Titanium-Auspuffanlage mit zwei ein paar Zugaben, wie die für Rennstre-
Schalldämpfern, dazugehörigem EPROM cken gedachte Akrapovic-Titanium-Aus-
und ein 16er-Ritzel. An der Spitzenleis- puffanlage, die alleine gut 2.000 Euro
tung änderte der Kit nicht viel, lieferte kostete und trotz der beidseitigen Schall-
aber im mittleren Bereich bis zu zehn dämpfer drei Kilogramm leichter war als
zusätzliche Pferdestärken. die Standardauspuffanlage. Die obere Ga-
Zu erkennen ist die Haga-Replica an der belbrücke war aus dem Vollen gefräst
blauen Gabelbrücke mit
der eingravierten Unter-
schrift des Rennfah-
rers.
17.999 Euro kostete die
Das letzte Modell der
RP-Baureihe war die
Colin Edwards-
Replica. Als einzige
der ersten Genera-
tion hatte sie 57er-
Drosselklappen wie
auch die späteren
RR-Modelle.
Januar 2015 13
und genauso wie die
Schmiedefelgen blau
eloxiert. Die Ed-
wards-Replica wech-
selte damals für
16.999 Euro den Be-
sitzer. Angeblich
wurden 461 Exemp-
lare der Maschine ge-
baut.
Die RSV im
Rennsport
1999 stieg Aprilia mit
der RSV Mille in die
Superbike-WM ein.
Der Fahrer war Pe-
In der Superbike-WM fand Aprilia schnell den Anschluß
ter Goddard aus Aus-
an die Spitze, doch dann entschied sich die Firmen-
tralien. Mit 84 Punk-
führung für den Einstieg in MotoGP und ver-
ten belegte er zu Sai-
nachlässigte das Superbike-Engagement.
sonende Rang zwölf
in der Gesamtwertung. Sein bestes Renn- Viele Insider glauben, daß die RSV Mille
ergebnis war ein fünfter Platz auf dem das Potential hatte, in der Superbike-Welt-
Nürburgring. meisterschaft den Titel zu gewinnen. Aber
Im Jahr 2000 fuhren Troy Corser und als Aprilia entschied, ab 2003 in MotoGP
Alessandro Antonello für Aprilia. Corser einzusteigen, wurden viele Fachkräfte aus
konnte fünf Siege und drei weitere Podi- dem Superbike-Projekt abgezogen, um
umsplätze feiern. Damit hatte die Aprilia die GP-Maschine zu entwickeln. Außer-
zu der Spitze aufgeholt. Aber Honda war dem kürzte das Werk gleichzeitig die fi-
in diesem Jahr unschlagbar. Die Japaner nanziellen Mittel für das Superbike-Team
holten mit Colin Edwards überlegen den deutlich. Oder anders gesagt: Aprilia hat-
Titel. Rang zwei der Gesamtwertung ging te den möglichen Superbike-WM-Titel zu
an Noriyuki Haga auf Yamaha. gunsten von MotoGP geopfert.
2001 ersetzte Régis Laconi Antonello. Bereits vor der RSV Mille hatte es zwei
Corser gelangen zwar zehn Podestplätze, Prototypen mit V2-Motoren gegeben, die
aber nur zwei davon waren Siege. Laconi auch auf der IFMA im Jahre 1996 zu
erzielte einen Podestplatz als Gewinner sehen waren. Aber die Shiver und die
beim zweiten Rennen in Imola. In der Shiver Way verschwanden schnell wieder
Gesamtwertung belegten die Aprilia-Fah- in der Versenkung.
rer die Ränge vier und elf. Schmiedefelgen
2002 ersetzte Haga Corser im Werks- Aprilia war der erste Hersteller, der ge-
team. Der Japaner stieg zwar siebenmal schmiedete Aluminiumfelgen in einem
auf das Podium, aber ein Sieg blieb ihm Großserienmotorrad verbaute. Bei der
verwehrt. Trotzdem belegte er am Ende Pressepräsentation hieß es im Jahr 2000,
der Saison die vierte Position in der Punk- daß diese Felgen gegenüber den Gußrä-
tetabelle. dern der normalen RSV Mille 25 Prozent
14 MOTALIA Nr. 290
Gewicht und dementsprechend auch schied größer. Die Schmiedefelge bringt
25 Prozent Massenträgheitsmoment spa- mit allen Anbauteilen 13,7 anstatt 15,4 kg
ren würden. Das verspricht eine deutliche auf die Waage, das sind 11 Prozent weni-
Reduzierung der Kreiselkräfte und eine ger.
Ersparnis bei den ungefederten Massen. Bei Vergleichsmessungen kamen die
Nun besteht das Rad aber nicht nur aus Kollegen von der Zeitung Motorrad zu
der Felge alleine. Was die Kreiselkräfte dem Schluß, daß die leichten Räder
angeht, muß man Felge, Reifen, Brems- der Mille-R beim Durchzug von 60 bis
scheiben und Lager als ein Paket betrach- 220 km/h 0,6 Sekunden Vorsprung brach-
ten. Zu den ungefederten Massen sind ten. Wichtigere Aspekte sind aber wohl
auch noch Bremssättel sowie Teile der die verbesserte Handlichkeit, das leichte-
Radführung und die Kotflügel dazu zu re Durchfahren von Wechselkurven und
rechnen. Da verschieben sich dann die die Möglichkeit, dank geringerer ungefe-
Prozentzahlen ganz deutlich! Das kom- derten Massen, nun die Federung sensib-
plette Vorderrad der RSV Mille wiegt laut ler abzustimmen.
Messung der Kollegen einer anderen Nackt sollen die Brembo-Felgen mit fünf
Motorradzeitung 11,0 Kilogramm, das Speichen 4,2 und 6,7 kg wiegen. Die OZ-
Schmiederrad der RSV Mille R bringt es Räder der Mille R bringen 3,4 und 5,2 kg
auf 10,4 Kilogramm. Das ist ein Unter- auf die Waage. Als besonders leicht gel-
schied von 0,6 Kilogramm - in Prozent ten die Magnesium-Räder der RSV Mil-
ausgedrückt 5,5 %. Hinten ist der Unter- le SP mit 2,35 und 3,65 kg.

Technische Daten:
RSV Mille 1998 RSV Mille SP 2000 RSV Mille R 2003
Motor: 2 Zylinder, V 60° 2 Zylinder, V 60° 2 Zylinder, V 60°
Bohrung x Hub: 97,0 x 67,5 mm 100,0 x 63,4 mm 97,0 x 67,5 mm
Hubraum: 998 cm³ 995,9 cm³ 998 cm³
Leistung: 128 PS - 9.500 U/min 145 PS - 11.000 U/min 130 PS - 9.500 U/min
Drehmoment: 113 Nm - 7.000 U/min 104 Nm - 8.500 U/min 101 Nm - 7.250 U/min
Getriebe: 6 Gänge 6 Gänge 6 Gänge
Sekundärantrieb: Kette Kette Kette
Federung vorne: USD-Gabel, Ø 43 mm USD-Gabel, Ø 43 mm USD-Gabel, Ø 43 mm
Federweg vorne: 120 mm 120 mm 120 mm
Federung hinten: Monofederbein Monofederbein Monofederbein
Federweg hinten: 135 mm 130 mm 130 mm
Reifen vorne: 120/70 R 17 120/70 R 17 120/70 R 17
Reifen hinten: 190/50 R 17 180/50 R 17 180/55 R 17
Bremse vorne: 2 x 320 mm Ø 2 x 320 mm Ø 2 x 320 mm Ø
2 x Vierkolbenfestsattel 2 x Vierkolbenfestsattel 2 x Vierkolbenfestsattel
Bremse hinten: 1 x 220 mm Ø 1 x 220 mm Ø 1 x 220 mm Ø
1 x Zweikolbenfestsattel 1 x Zweikolbenfestsattel 1 x Zweikolbenfestsattel
Tankinhalt: 20,0 Liter 20,0 Liter 18,0 Liter
Radstand: 1.415 mm 1.415 mm 1.415 mm
Sitzhöhe: 825 mm 825 mm 820 mm
Gewicht getankt: 221 kg 212 kg 209 kg
Preis: 22.590 DM 59.999 DM 15.990 Euro

Januar 2015 15
Designstudien aus Noale
Die ersten V2-Aprilias
Noch vor der RSV Mille hatte Aprilia zwei Designstudien gezeigt, die aber nicht
in Produktion gingen. Erst präsentierte die Firma auf der Motor Show Bologna 1995
die Shiver und auf der IFMA 1996 folgte die Shiver Way.
Beide Motorräder erregten viel Auf-
sehen, sorgten aber auch mit ihrem
ungewöhnlichen Styling für einige
Irritation. Beide Motorräder hatten
den gleichen V2-Motor mit engem
Zylinderwinkel und externem Öl-
tank auf der linken Seite. Die Shiver
verfügte über eine konventionelle
Telegabel und eine Zweiarmschwin-
ge mit Exzenterverstellung zum Ket-
tespannen. Das zentrale Federbein
befand sich unter dem Fahrersitz.
Der Kennzeichenhalter war am
Innenkotflügel verschraubt, so daß
das Heck frei hoch stand.
Die Shiver 1000 war die erste Designstudie
Die Shiver Way verfügte über ein
mit dem großen V2 Motor.
komplett anderes Fahrwerk. Vorne
führte eine Upside-Down-Gabel das Rad einen höheren Lenker, ein kleines Wind-
und hinten war eine Einarmschwinge mit schild und eine große Sitzbank. Dazu hat-
seitlichem Stoßdämpfer zu entdecken. Als te Aprilia der Maschine stabile Koffer und
Tourer verfügte die Shiver Way über einen Gepäckträger spendiert.
Beide Motorräder
gingen nie in Pro-
duktion und hatten
mit der späteren
RSV auch nur
wenig gemein-
sam.
Ein Jahr nach
der Shiver
präsentierte
Aprilia die
Shiver Way
mit komplett
anderem
Fahrwerk.

16 MOTALIA Nr. 290


Veranstaltungskalender
Die Aufnahme von Terminen in diesen Veranstaltungskalender ist kostenlos. Es werden aber
nur Italiener-Veranstaltungen oder für Italiener-Fahrer/innen interessante Veranstaltungen
aufgenommen. Eine kurze Mitteilung an den Verlag genügt. Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Bitte informiert Euch vorher beim Veranstalter und vergeßt nicht, bei Anfragen Rückporto
beizulegen!
Januar 17.01. - 18.01.2015 31.01. - 01.02.2015
Roma Classic Motors mit Vetera- Veteranen-Teilemarkt in Ferrara,
09.01. - 11.01.2015 nen-Teilemarkt in der Fiera Roma. Italien.
Wintertreffen der Moto Guzzi- Info: Roma Classic Motors, Se- Info: Marcelloeventi s.r.l., Via
Freunde Niederrhein. greteria Frosinone, Tel.: 0039- Manfredini 54, I-45100 Rovigo,
Info: Moto Guzzi-Freunde Nie- 0775-282828 oder Internet: Tel.: 0039-0425-074089, Fax:
derrhein, Tel.: 0179-6609848. www.romaclassicmotors.it, Ita- 0039-0425-090774, E-Mail:
lien. info@marcelloeventi.it, Internet:
10.01.2015 www.marcelloeventi.it, Italien.
4. Race-Night beim Motorrad
Center Altendiez in 65624 Al- Februar
tendiez.
Info: MCA GmbH, Bökelmann- 07.02. - 08.02.2015
str. 2, 65624 Altendiez, Tel.: 17.01. - 21.01.2015 31. Veteranen-Teilemarkt im Quar-
06432-9206-0 oder Internet: Test the Best mit Grisoni Racing tiere Fieristico di Campanara in
www.mca-altendiez.de. und MaxTravel in Malaga, Spani- Pesaro, Italien.
en. Motorradurlaub mit gestellten Info: c/o Quartiere Fieristico
10.01. - 11.01.2015 Ducatis und MV Agustas. Campanara, Tel.: 0039-0541-
Veteranen-Teilemarkt im Centro Info: MaxTravel, Tel.: 0041- 731096 oder E-Mail: mos-
Affari, Via Spallanzani in Arezzo, (0)78-7108808 oder Internet: trascambiopesaro@libero.it, In-
Italien. www.test-the-best.ch, Schweiz. ternet: www.museomotociclo.it,
Info: Arezzo Classic Motors, Tel.: Italien.
0039-030-3755901, Internet: 23.01. - 25.01.2015
www.arezzoclassicmotors.it, Motor Bike Expo Show in Vero- 13.02. - 15.02.2015
Italien. na, Italien. 33. Automotoretro mit Vetera-
Info: Tel.: 0039-041-5010188, In- nen-Teilemarkt in der Lingotto
12.01. - 14.01.2015 ternet: www.motorbikeexpo.it, Fiere in Torino, Italien.
Ducati 4U, Wintercamp auf der Italien. Info: Associazione Culturale Au-
Rennstrecke von Almería/Spa- tomotoretro, Via Demonte 1/D, I-
nien. 26.01. - 30.01.2015 10126 Torino, Tel.: 0039-011-
Info: TT Konzepte, Theodoros Test the Best mit Grisoni Racing 350936, Fax: 0039-011-6673984,
Tsarouchis, Geisental 4, 44805 und MaxTravel in Malaga, Spani- E-Mail: info@automotoretro.it,
Bochum, Tel.: 0234-685928, E- en. Motorradurlaub mit gestellten Internet: www.automotoretro.it,
Mail: info@ducati-4u.de, Inter- Ducatis und MV Agustas. Italien.
net: www.ducati-4u.de. Info: MaxTravel, Tel.: 0041-
(0)78-7108808 oder Internet: 20.02. - 22.02.2015
12.01. - 16.01.2015 www.test-the-best.ch, Schweiz. Veteranen-Teilemarkt in Novegro
Test the Best mit Grisoni Racing bei Mailand, Italien.
und MaxTravel in Malaga, Spani- 31.01. - 01.02.2015 Info: Comis Lombardia, Tel.:
en. Motorradurlaub mit gestellten Veteranen-Teilemarkt in der Cen- 0039-02-70200022, Fax: 0039-
Ducatis und MV Agustas. tro Fiera, Via Brescia 129 in Mon- 02-7561050, E-Mail: mostra-
Info: MaxTravel, Tel.: 0041- tichiari (BS), Italien. scambio@parcoesposizioni-
(0)78-7108808 oder Internet: Info: Tel.: 0039-030-961148, In- novegro.it, Internet: www.parco-
www.test-the-best.ch, Schweiz. ternet: www.centrofiera.it. esposizioninovegro.it, Italien.
Januar 2015 17
Veranstaltungskalender
22.02.2015 20.03. - 22.03.2015 April
Winterausfahrt des Moto Guzzi Milano Autoclassica mit Vetera-
Clubs Belgien. nen-Teilemarkt in Mailand, Ita- 03.04.2015
Info: Moto Guzzi Club Belgium, lien. Italo-Frühstück des Moto Guzzi
Herpendalstraat 14, B-3360 Bier- Info: Orgacom, Tel.: 0039-0572- Clubs Paderborn in 33129 Bent-
beek, Tel./Fax: 0032-(0)16- 910474, Fax: 0039-0572-911228, feld/Heddinghausen ab 10:00 Uhr.
460816, Internet: www.mo- E-Mail: fiere@orgacom.it, Inter- Info: Tel.: 05250-7194 oder
toguzzi.be, Belgien. net: www.orgacom.it, Italien. 0170-2743632 oder Internet:
www.moto-guzzi-club.de.
28.02. - 01.03.2015 21.03. - 22.03.2015
Veteranen-Teilemarkt Busto Ar- 26. Veteranen-Teilemarkt in Agi- 11.04. - 12.04.2015
sizio (VA) bei Mailand in Mal- ra, Italien. 14. Italo-Treffen des Guzzi-
pensa Fiere, Via XI Settembre, Info: Club Motori d'Epoca Agira, Stammtisches Münsterland in
Italien. Piazza Fortunato Fedele 7, I- 48286 Greven-Reckenfeld, Bahn-
Info: Moto Club Anni 70, Tel.: 94011 Agira (EN), Tel.: 0039- hofstr. 72.
0039-0338-2016966, Inter- 0338-7445426 oder Internet: Info: Tel.: 0152-53380373, E-
net: www.automotoepoca.eu, Ita- www.clubmotoridepocagira.it, Mail: gsm1996@gmx.de, Internet:
lien. Italien. www.guzzi-stammtisch.de.

März 21.03. - 22.03.2015 18.04. - 19.04.2015


15. Veteranen-Teilemarkt in der Roma Classic Motors mit Vetera-
07.03. - 08.03.2015 Ente Fiera del Madonnino - Brac- nen-Teilemarkt in der Fiera Roma.
Old Time Show, Veteranen-Teile- cagni, Via Mameli, 17 in Grosseto, Info: Roma Classic Motors, Tel.:
markt in Forli, Italien. Italien. 0039-0775-282828 oder Internet:
Info: Fiera Forli, Tel.: 0039-0543- Info: FI.MAR SpA, Via Mameli, www.romaclassicmotors.it, Ita-
793511, Internet: www.fierafor- 17, I-58100 Grosseto, Tel.: 0039- lien.
li.it, Italien. 0564-418783 oder Internet:
www.grossetofiere.it, Italien. 19.04.2015
07.03. - 08.03.2015 21. Italo-Frühstück in 32469 Pe-
24. Veteranen-Teilemarkt im Ip- 22.03.2015 tershagen-Lahde (bei Minden) im
podromo Comunale in Lonigo Ausfahrt mit dem Motorrad Cen- Industriegebiet Lahde gegenüber
(VI), Italien. ter Altendiez in 65624 Altendiez. des Kraftwerks, B 482.
Info: Associazione Pro Loco di Info: MCA GmbH, Bökelmann- Info: Jörg, Tel.: 06684-9170257.
Lonigo, Piazza Garibaldi, 15, I- str. 2, 65624 Altendiez, Tel.:
36045 Lonigo (VI), Tel.: 0039- 06432-9206-0, Fax: 06432-9206- 19.04.2015
0444-830948, Fax: 0039-0444- 10 oder E-Mail: info@mca- Ausfahrt mit dem Motorrad Cen-
430385, E-Mail: info@pro- altendiez.de, Internet: www.mca- ter Altendiez in 65624 Altendiez.
lonigo.it, Internet: www.pro- altendiez.de. Info: MCA GmbH, Bökelmann-
lonigo.it, Italien. str. 2, 65624 Altendiez, Tel.:
28.03. - 29.03.2015 06432-9206-0 oder Internet:
14.03. - 15.03.2015 35. Veteranen-Teilemarkt in der www.mca-altendiez.de.
Saisoneröffnung beim Motorrad Ente Fiera, Via Filangieri 15 in
Center Altendiez in 65624 Alten- Reggio Emilia, Italien. 24.04. - 25.04.2015
diez. Info: Club Auto Moto d’Epoca 7. Schweger Italo-Treffen in 49413
Info: MCA GmbH, Bökelmann- Reggiano, Via Lazzaretti 14, I- Schwege bei Dinklage. Wegen be-
str. 2, 65624 Altendiez, Tel.: 42100 Reggio Emilia (RE), grenzter Teilnehmerzahl ist eine
06432-9206-0, Fax: 06432-9206- Tel.: 0039-0522-271020, Fax: Anmeldung über die Homepage
10 oder E-Mail: info@mca- 0039-0522-277245, E-Mail: erwünscht.
altendiez.de, Internet: www.mca- info@camerclub.it, Internet: Info: Internet: www.schweger-
altendiez.de. www.camerclub.it, Italien. italotreffen.de.
18 MOTALIA Nr. 290
Veranstaltungskalender
Mai 03.05.2015 10.05.2015
Geburtstagsfeier des Ducati Clubs Ausfahrt mit dem Motorrad Cen-
01.05.2015 Schweiz mit Italo-Markt beim ter Altendiez in 65624 Altendiez.
15. Italo-Frühstückstreffen des Hotel Nollen, CH-9515 Hosen- Info: MCA GmbH, Bökelmann-
Italo-Stammtisches-Leichlingen ruck TG, Schweiz. str. 2, 65624 Altendiez, Tel.:
vor der Gaststätte Zur Trompete, Info: Ducati Club Schweiz, E-Mail: 06432-9206-0 oder Internet:
Am Förstchens Busch 2a, 42799 info@ducati-club.ch, Internet: www.mca-altendiez.de.
Leichlingen ab 9:00 Uhr. www.ducati-club.ch, Schweiz.
Info: Karl-Robert Boos, Tel.: 15.05. - 17.05.2015
0175-4121981 oder Internet: 09.05. - 10.05.2015 12. Laverda-Treffen der Laverda-
w w w . i t a l o - s t a m m t i s c h - 15. Motorrad-Party der Guzzi- Connection-Oberpfalz jetzt in
leichlingen.de. freunde Eisenherz in f26197 Hunt- 92724 Trabitz, Am Bahnhof 1.
losen, Hatter bStr. au Gaststätte
en 15,
r
Info: Reinhold Weinert, Tel.:
h o e
01.05.2015 zur Hunte.rsc m b 0171-9621580 oder E-Mail:
Ve epte
Tag der offenen Tür beim Orange Info: Mario S Jörg, Tel.: 0441- r.weinert@gmx.net.
Cycle Team in 53881 Dom-Esch. 75544, E-Mail: mjoerg@online.de,
Info: Orange Cycle Team, Dom- Internet: www.guzzifreunde- 15.05. - 17.05.2015
Esch-Straße 83, 53881 Dom-Esch, eisenherz.de. 24. Internationales Moto Guzzi-
Tel.: 02251-970752, Internet: Treffen des Moto Guzzi Clubs
www.octeam.de. 09.05. - 10.05.2015 Paderborn in Wünnenberg-Haa-
36. Veteranen-Teilemarkt in Set- ren bei der Wanderhütte.
02.05. - 03.05.2015 timo Torinese (TO), Italien. Info: Tel.: 05250-7194, Internet:
Veteranen-Teilemarkt in Piacen- Info: Motor Club Antiche Passi- www.moto-guzzi-club.de.
za, Italien. oni, Via Silvio Pellico, 27, I-10036
Info: Exposition Service, Tel.: Settimo Torinese (TO), Tel.: 22.05. - 25.05.2015
0039-0545-27548 oder 0039- 0039-011-8000015, Internet: 11. Nordenhamer Italo-Treffen an
348-9030832 oder Internet: www.clubantichepassioni.it, Ita- der Jugendherberge in 26954 Nor-
www.expositionservice.it, Italien. lien. denham/Großensiel.

Umgezogen?
Bitte teilt uns rechtzeitig Eure neue Adresse mit!
Postvertriebsstücke sind vom Nachsendeantrag ausgenommen und werden oft nicht
an den Absender zurückgeschickt. Meist werden die nicht zugestellten Hefte von der
Post vernichtet. Damit Eure Adressenänderung berücksichtigt werden kann, muß uns
Eure neue Anschrift spätestens am 25sten des jeweiligen Vormonats vorliegen.
alte Adresse: neue Adresse:
Name: Name:
Straße: Straße:
Plz Ort: Plz Ort:
Land: Land:
Vordruck ausfüllen und einschicken oder faxen an: Verlag Felix Hasselbrink,
Raiffeisenstraße 16, 36275 Kirchheim-Frielingen, Fax 06628-915397.
Januar 2015 19
Sonderausstellung MV
MV Agustas in Novegro
Auf dem Veteranen-Teilemarkt in Novegro gibt es immer eine Sonderausstellung,
die jedesmal einem anderen Thema gewidmet ist. Im November 2014 stand die
Marke MV Agusta im Rampenlicht. Hier gab es Straßenmaschinen und Werksren-
ner zu bestaunen.
Der Name MV Agusta ist ein My-
thos, unzertrennlich verbunden mit
unzähligen Rennerfolgen. Viele Jah-
re lang hat die Firma die Renn-
strecken Europas dominiert und ei-
nen Sieg nach dem anderen einge-
heimst.
Ursprünglich ist Agusta ein Flug-
zeughersteller, der nach dem Ersten
Weltkrieg mit dem Namen „Costru-
zioni Aeronautiche Giovanni Agus-
ta“ gegründet wurde. Giovanni Agus-
ta war im ersten großen Krieg Pilot
gewesen. Nach seinem Tod 1927
übernahm sein ältester Sohn die Fir-

Bereits während des


Krieges begann die
Konstruktion der MV 98.
So konnte man schon
kurz nach dem Frieden
mit der Produktion der
3,5 PS starken Maschine
beginnen. Auf dem Tank
trug das Leichtmotorrad
die Buchstaben „MV“. In
den rechten Motorseiten-
deckel waren die Worte
„Agusta“ und „Milano“
eingegossen.

20 MOTALIA Nr. 290


ma. Domenico interessier-
te sich aber mehr für Mo-
torräder als für Flugzeu-
ge. Und als sich das Ende
des Zweiten Weltkrieges
abzeichnete, hatte man
sich bei Agusta bereits Ge-
danken gemacht, wie es
weiter gehen könnte und
ein einfaches Motorrad
konstruiert.
Als der Krieg vorbei war,
durften die besiegten Län-
der keine Flugzeuge mehr
Die TEL 125 hatte noch eine Trapezgabel, aber
bauen und das Volk benö-
hinten bereits gekapselte Federbeine mit
tigte einfache Transport-
zusätzlichen Reibdämpfern. Das kleine
mittel. Agusta gründete
Motorrad wog trocken 85 Kilogramm.
die Firma Meccanica Ver-
ghera. Das erste Modell war die MV 98 einer Telegabel. Später stieg die Anzahl
mit Zweitakt-Motor. Ein typisches Brot- der Gänge auf drei. Der Einstieg ins Mo-
und Butterfahrzeug für den täglichen Ge- torradgeschäft war vollzogen.
brauch. Die erste Ausführung verfügte Die Geschäfte liefen gut, und MV ent-
über eine Trapezgabel vorne, Starrrah- wickelte die zweizylindrige Zefiro 125, die
men hinten und zwei Gänge. Bald folgte aber nie in Serie produziert wurde. Eine
eine Variante mit Geradwegfederung einzylindrige 250er mit Viertakt-Motor kam
hinten, und die Lusso glänzte sogar mit zwar über das Prototypenstadium hinaus,
erreichte aber keine großen
Stückzahlen.
Ganz anders verhielt es sich mit
den ab 1948 gebauten 125er-
Modellen. Die Zweitakter waren
zuerst eine Weiterentwicklung der
erfolgreichen 98er. Doch dann
wurden für die TEL 125 Fahr-
werk und Motor neu konstruiert.
Nun ging es Schlag auf Schlag.
Es folgten mehrere Roller und
das sportliche Motorrad 125 Mo-

Komplett überarbeitet
erhielt der Zweitakt-Motor
ein neues Gehäuse mit
Viergang-Getriebe.

Januar 2015 21
tore Lungo. 1950 ent-
stand aus dem Scooter
125 CSl der 125 CGT.
Durch das Weglassen
der hinteren Verkleidun-
gen war der von der TEL
übernommene Motor
sichtbar. Der Single kam
so ohne Gebläsekühlung
aus.
Das Vorderrad wurde
von einer Einarmschwin-
gengabel geführt und
hinten war eine Einarm-
schwinge verbaut. So
waren die Räder unter-
einander austauschbar. MV Agusta hat genauso wie auch Ducati
Die Federelemente des und Moto Guzzi Roller gebaut. Bei dem
Hinterrades befanden 125 CGT ist der Motor frei sichtbar.
sich rechts und links unterhalb des Motors terradführung verschraubt ist, und so beim
und wurden auf Zug belastet. Der CGT Einfedern mitschwingt.
wurde aber kein großer Verkaufserfolg. Ein besonders wichtiges Motorrad für die
Da fand der Pullman 125 schon mehr Firma war die CS 175, das erste in größe-
Interessenten. Eine Mischung zwischen ren Stückzahlen produzierte Modell mit
Motorrad und Roller mit 15 Zoll großen Viertakt-Motor. Von 1953 bis 1959 baute
Rädern und Trittbrettern. Anscheinend MV die 8 bis 11 PS starke Maschine in
war MV selbst vom Erfolg des leicht unterschiedlichen Ausführungen. Das
skurrilen Gefährtes mit Zweitakt-Motor Fahrzeug war auch die Grundlage für
überrascht. Außergewöhnlich ist die Po- verschiedene Sportmotorräder. Das Image
sitionierung des Motors, der mit der Hin- der Marke wandelte sich und war die
Grundlage für weitere Ent-
wicklungen.
Bei den Einzylinder-Vier-
takt-Modellen wuchs der
Hubraum im Laufe der Jah-
re bis auf 300 Kubikzenti-
meter.

Die Federelemente der


Einarmschwinge wurden
auf Zug belastet und
befanden sich in waage-
rechter Lage rechts und
links neben dem Motor.

22 MOTALIA Nr. 290


Das Modell 125 Pullman
baute MV in den verschie-
densten Ausführungen.
Hier eine zweisitzige
Variante mit großen
Schutzbügeln und
Beinschild.

Der Motor sitzt beim Pullman


auf der Schwinge und federt
mit. Deshalb sind auch die
Auspuffhalter mit der
Schwinge verschraubt.
Trittbretter und Schaltwippe
gehörten zur Serien-
ausstattung.

Mit den 175er TL-


Modellen, von denen
es auch die unter-
schiedlichsten
Varianten gab,
etablierte sich MV
als Hersteller von
Viertakt-Motor-
rädern.

Januar 2015 23
der mailänder Ausstellung mit
der 250 Bicilindrica das erste
Zweizylindermodell, welches
dann auch in Produktion ging.
Nachdem ein anderer Zweizy-
linder-Prototyp nicht verwirk-
licht worden war. Die Sensation
war aber die 600 Quattro Cilin-
dri.
Die Maschine hatte wenig mit
den erfolgreichen Rennmaschi-
nen gemeinsam. Es war eher
ein grobschlächtiger Tourer mit
halbhohem Lenker, klobigem
Scheinwerfer, Stufensitzbank
und Minikoffern. Trotzdem war
die Maschine eine Sensation -
ein echtes Big Bike der damali-
gen Zeit. Die Attribute groß,
Lange hatten die Kunden auf eine vier- schwer und teuer umschreiben
zylindrige MV Agusta gewartet. Doch das das Motorrad ganz gut. Aber
erste Modell entsprach so gar nicht den endlich war es möglich, eine vier-
Vorstellungen der Tifosi, die sich eine Repli- zylindrige MV zu kaufen. Das
ca der Rennmaschine gewünscht hatten. war das erste Straßenmotorrad
überhaupt mit einem quer einge-
Bereits 1950 hatte MV das erste Straßen- bauten Vierzylinder-Motor.
motorrad mit Vierzylinder-Motor und Den Hubraum von 600 Kubikzentimetern
zwei obenliegenden Nocken-
wellen präsentiert. Aber das
Motorrad mit Kardanwelle
und Parallelogrammschwin-
ge blieb ein Ausstellungs-
stück.
1965 zeigte die Firma auf

An der 600 Quattro


Cilindri verbaute MV
erstmals eine Scheiben-
bremse, die damals noch
mechanisch betätigt
wurde.

24 MOTALIA Nr. 290


wieder zur bewährten
Trommelbremse zurück.
50 PS hatten mit den
221 Kilogramm Trocken-
gewicht so ihre Mühe.
Vermutlich waren es ein
paar Pferde weniger und
ein paar Kilos mehr. Ein
extrem sportliches Mo-
torrad war die große
MV Agusta nicht. So hielt
sich die Begeisterung der
Kunden in Grenzen: Von
der 600 Quattro Cilindri
wurden nur 127 Exempla-
re gebaut.
Ursprünglich wurde die Maschine mit nur
Die hier erwähnten Mo-
zwei Vergasern ausgeliefert. Dieses
delle sind nur eine kleine
Modell verfügt aber über vier Dell’Ortos.
Auswahl der auf dem Ve-
hatte man wohl bewußt gewählt, damit teranen-Teilemarkt in Novegro gezeig-
keine Privatfahrer mit dem Motorrad an ten Maschinen. Insgesamt waren etwa
Rennen der 500er-Klasse teilnehmen 20 Motorräder der Marke MV Agusta zu
konnten. Und auch der Kardanantrieb sehen, vom ersten Serienmodell bis hin zur
war wohl dazu gedacht, Sportaktivitäten aktuellen Dragster 800 RR, darunter auch
zu unterbinden. ein paar Werksrennmaschinen, welche
Aber mit zwei obenliegenden Nocken- den Mythos MV Agusta begründet ha-
wellen und deren Zahnradantrieb in der ben.
Mitte ähnelte der Quat-
tro den erfolgreichen
Rennmotoren. Ur-
sprünglich teilten sich
zwei Zylinder je einen
Vergaser.
Eine damalige Neuheit
waren die Scheiben-
bremsen im Vorderrad,
welche per Bowdenzug
betätigt wurden. Der
Hersteller war die itali-
enische Firma Campa-
gnolo. So richtig über-
zeugen konnten die
Stopper aber wohl nicht, Nach dem Mißerfolg der 600 Quattro Cilindri hatte
denn bei späteren Mo- MV ein Einsehen und baute mit der 750 S ein Modell,
dellen kehrte MV das mehr den Wünschen der Kunden entsprach.
Januar 2015 25
Motalia-Jahresinhaltsverzeichnis 2014
Motalia Nr. 280 (Januar 2014) Ducati Scrambler - Nach 50 Jahren Motalia Nr. 287 (Oktober 2014)
Moto Morini Bialbero 250 - Der immer noch Kult Italo-Bike aus dem Reich der Mitte -
schnellste Einzylinder seiner Klasse Mostra Scambio Reggio Emilia - Die Benelli BN 600 R
Auf zu neuen Ufern - Bimota BB3 Suche geht weiter! Nordkap oder ??? Mit der Aprilia
Für Detailverliebte - Vom Sportler Ciao Massimo - Der große Tamburini Caponord in den französischen
zum Cruiser (GG Spartaco) ist von uns gegangen Seealpen
Guzzis mit drei Rädern - Wie der V2- Vesp Sprint - Neuer 125er-Roller im Messeausblick - Was werden uns
Motor doch noch zum Auto kam römischen Straßenverkehr Intermot und EICMA bringen?
EICMA-Rückblick - Was gibt es Endlich Platz - Umzug und Jubiläum Lorquini - Motorradumbau als
außer den großen Neuheiten? bei Stein-Dinse Rehabilitation
Hitzeschlacht am Red Bull Ring Italo-Frühstück Holmmoor Ein Kessel Buntes 7 und 8 - Vom
Moto Morini in 2014 - Umzug von Apparecchio Radiomusicale über
Bologna nach Mailand Motalia Nr. 284 (Juni 2014) die Cucciolo zum Scrambler
(Veteranen)Teilemarkt in Novegro V4 fantastisch - 1.000er-Aprilias mit Ital-Track-Day in Assen/Niederlande
Zubehör für die Multistrada und ohne Verkleidung Frühschoppen für Motorräder - Italo-
Custom Bike Show - Wenige Bellas Museo Morbidelli - Tolle Motorrad- Invasion in der Brauerei in
in Bad Salzuflen sammlung in Pesaro an der Adria Weismain
Motalia-Jahresinhaltsverzeichnis 2013 Ducati GP 125 Quattro Endlich geschafft! 32. Ducati-Treffen
Nordosten als Ziel - Moto Guzzi- in Bayern (Thal)
Motalia Nr. 281 (März 2014) Treffen bei Rostock Buchvorstellung: Ducati Monster
3D-Kino auf Rädern - Fahrbericht 17 Jahre Moto Guzzi Daytona Bible
MV Agusta Rivale 800
Es gibt sie doch noch, die Scheunen- Motalia Nr. 285 (Juli 2014) Motalia Nr. 288 (November 2014)
funde - Kauf einer Vorkriegs Benel- Das zahme Monster - Die nächste Die letzte Luftgekühlte? Ducati
li 500 Generation (M 1200) Scrambler 800
Die erste Paton für die Straße - Renn- Der nächste Streich - M 821 Guzzis Besteller up to date - Die
replica mit Großserientechnik Eine von Zwei - Pierobon F042 nächste Generation der V7
Und noch eine Neue - MV Agusta Zehn Jahre Ducati - Ducati Melle Ducati rüstet auf - Variable Steuer-
Dragster 800 feierte zehnjähriges Jubiläum zeiten für den Testastretta-Motor
Borile kommt nach Deutschland Ganz schön heiß - Italo- und Klas- Capo mit großem Vorderrad - Auf dem
Bimota zurück in der WM!? sikertreffen in Mudau Weg zum Nordkap wartet nicht nur
Auch in Spanien kann es regnen - Test Bimota lud ein - Bimota Experience Asphalt
the Best mit Grisoni-Racing Weekend Wenig Italo-Neuheiten in Köln -
Italobikes in Chambley - Entspannter Rückblick auf die Intermot 2014
Motalia Nr. 282 (April 2014) Spaß auf der Rennstrecke 40 Jahre Veterama - Europas größter
Edelenduro aus Rimini - Die einzige Guzzis in Paderborn - Ich wäre gerne Oldtimermarkt
Enduro von Bimota: DBx noch geblieben Reisebericht: Cappuccino Fahrt 2014 -
Die erste California Tage des Donners! - Laverda Meeting Mit zwei Moto Guzzis in Tirol
Moto Guzzi California 1400 - Die Oberpfalz Einige Neuheiten in Mailand -
aktuelle Ausführung des Reise- EICMA als Bühne für mehrere
dampfers aus Norditalien Motalia Nr. 286 (September 2014) Premieren
Ducati Elite - das Original Reiseenduro aus Mandello - Moto
Ducati Elite - eine Hommage Guzzi Stelvio 1200 8V Motalia Nr. 289 (Dezember 2014)
(Panigale-Elite II) Was passiert bei Bimota? Da kommt was auf uns zu - Motorrad-
Facelift für die Ducati Diavel Buchvorstellung: Italian Café Racers messe EICMA 2014
Gedanken zu einer Ducati Ital-Dag - Italo-Highlight in den Die neue Ducati Multistrada
Motorräder in Dortmund Niederlanden Wiederauferstanden - SWM -
Prinzenrolle anstatt Gummiband - Langes Wochenende in den Alpen - Überraschung auf der EICMA 2014
Königswellen-Umbausatz für Reisebericht Südtirol Projekt 2016 - Kneelergespann
Zahnriemenmotoren Alpenurlaub mit Leihmotorrädern - Mailand ist eine Reise wert -
High-Bike Testcenter Paznaun Veteranen-Teilemarkt in Novegro
Motalia Nr. 283 (Mai 2014) Pantahs im Odenwald - 12. Treffen der Abruptes Ende eines Motor- und
Moto Guzzis Bestseller - V7 - Retro- Ducati Pantah-IG und Duc TT2-IG Getriebegehäuses
Bike, Klassiker oder Oldtimer? Großer Preis von Bayern - Italo-Bikes Motorradfahren in der dritten Dimen-
Moto Guzzi V7 Ippogrifo - Die V7, in Oberbayern sion - Endurowandern in der
die leider nicht gebaut wurde Haben alle Guzzis zwei Zylinder? Lombardei
Venti anni bella donna - Zwanzig Moto Guzzi Museum in Mandello Moto Morini in Mailand - Neuer-
Jahre Ducati 916 del Lario öffnung eines Stores

26 MOTALIA Nr. 290


gehört - gesehen - gelesen
Moto Guzzi Neue Termine
und andere Orte
Im Jahr 2013 hat Moto Guzzi ungefähr
8.000 Motorräder hergestellt. Mit 4.500 Bisher hatten die Guzzi-Freunde Eisen-
Einheiten ist die V7-Baureihe mit Ab- herz ihr Treffen immer am zweiten Wo-
stand das Rückgrat der Motorradproduk- chenende im Mai in Huntlosen veranstal-
tion am Comer See. Die meisten Kunden tet. Weil die Eisheiligen den Guzzisti nicht
haben sich hier für die V7 Stone entschie- immer positiv gesonnt waren, entschied
den, die damit der Bestseller von Moto man sich nun, den Traditionstermin zu
Guzzi ist und ungefähr 25 Prozent der verlegen. 2015 findet das Treffen also
Gesamtproduktion ausmacht. erstmalig vom 4. bis 6. September statt.
Für die neue Saison wurde das Erfolgs- Ortsveränderungen sind bei zwei Treffen
modell kräftig überarbeitet und erhielt zu vermelden. Die Laverda-Connec-
neben ABS und Traktionskontrolle auch tion-Oberpfalz zieht mit ihrem Treffen
ein komplett neues Sechsganggetriebe. von Kaibitz nach Trabitz um. Der Termin
Trotz umfangreichen Verbesserungen und ist vom 15. bis 17. Mai.
dem Mehr an Ausstattung wurde der Auch das Sommer-Treffen des Moto
Preis nur um 300 Euro erhöht. Die V7 II Guzzi Falcone Clubs wechselt den Stand-
in der Ausführung Stone kostet damit ort. Vom 24. bis 26. Juli treffen sich die
8.290 Euro, für die V7 II Special sind Einzylinder-Guzzis nun im Café Alte Schu-
8.990 Euro zu bezahlen, und die schöne le in 53804 Much und nicht mehr im
V7 II Racer steht mit 9.990 Euro in der Oldtimer Café in 36355 Herchenhain.
Preisliste.

Wie heißt die Magni?


Die neueste Kreation aus dem Hause
Magni, heißt nicht, wie in der letzten Mo-
talia geschrieben, „Filio Rosso“, auch nicht
„Figlio Rosso“ und somit auch nicht über-
setzt „roter Sohn“. Der richtige Name ist
„Filo Rosso“ und das bedeutet „roter Fa-
den“ oder auch „rote Schneide“.

MV Agusta strukturiert
MV Agusta hat einen neuen Manager für
die Länder Deutschland und Österreich
eingesetzt. Der 52-jährige Michael Burk-
hart war vorher in der Autoindustrie tätig.
Die MV Agusta Assistance GmbH in
Hennef bleibt bestehen.
Januar 2015 27
Traut Euch
Gebrauchtkauf einer Ducati ST2
Na, vielleicht klam auf der Naht, oder die Liebste hat keinen Bock auf dem gepflegten
Bückeisen mit auf Wochenendtour zu gehen? Vielleicht ist auch noch ein Plätzchen frei
in der Garage, und man möchte nicht seine alte Königswelle oder Le Mans auf der
Autostrada runtergurken, so wie bei mir. Die alte Diva brauchte dringend eine
Operation am offenen Herzen, was ja bei Königswellen heute nicht ganz billig ist. An
dieser Stelle großes Lob nach Dorsten, Nitzsche hat einen Top-Job gemacht. Und so
mußte ich für diese Rettungsmaßnahme meine Ducati 1000 SS i.e. verkaufen. Für das,
was übergeblieben ist, habe ich eine tolle Erfahrung gemacht.
Für 2.500 Euro bekommt ihr heute schon Wirklich überrascht war ich von dem
eine gepflegte Italienerin mit gerade mal Fahrwerk der alten Dame. Da fühlt sich
20.000 Kilometern auf dem Wecker und auch heute noch nichts antiquiert an. Gut
wie in meinem Fall sogar erster Hand mit ausbalanciert läßt sich die ST völlig neu-
lückenloser Historie! tral einlenken - da kippelt nichts. Selbst
Das Töff ist wohl 17 Jahre alt, was sich enge Serpentinenkurven sind leichtfüßig
aber überhaupt nicht als Nachteil heraus zu bewältigen, was normalerweise nicht
stellte. Die ST war für die damalige Zeit zu den Ducatitugenden zählt. Das voll
gut verarbeitet und erstaunlich zuverläs- einstellbare Fahrwerk glänzt mit einem
sig. Das heißt, 100.000 Kilometer stellen Komfort, der selbst der damaligen Test-
für den wassergekühlten Motor kein Pro- journalie nicht verborgen blieb. Die alten
blem da. Das Triebwerk ist ein alter Be- Grundtugenden wie ein stabiler Gerade-
kannter aus der Paso 907 und wurde auslauf und eine gute Bremsstabilität sind
behutsam für die ST2 weiterentwickelt. zum Glück erhalten geblieben.
Diese Maschine bin ich in den neunzigern Vor dem Hintergrund, daß ich im Sommer
auch schon 80.000 problemlose Kilome- die Gelegenheit hatte, drei aktuelle Duca-
ter gefahren. ti-Modelle probefahren zu dürfen, konnte
ich ganz gut vergleichen,
weil ich die ST auf der
Teststrecke nach Hau-
se fahren konnte. Die
1.200er Monster hat ei-
nen geilen Motor und
super Bremsen, läßt sich
aber schwerer einlenken

Günstig gekauft
für viel Fahrspaß
von sportlich bis
tourig.

28 MOTALIA Nr. 290


vor 17 Jahren, liegt daran,
daß die Reifentechnologie
inzwischen immense Fort-
schritte gemacht hat. Mein
Tipp: Pirelli Angel ST,
hinten in der 170er-Brei-
te und die Mühle läßt sich
abwinkeln bis zur Reifen-
kante, ohne daß etwas auf-
setzt.
Die Sitzposition ist völlig
entspannt und nicht so vor-
derradorientiert wie bei den
heutigen Reiseenduros. Für
große Piloten könnte der
Kniewinkel etwas ent-
Übersichtliches Cockpit mit zwei Rundinstru- spannter sein, aber nur so
menten und einem digitalen Display. läßt sich auch angenehm
und benimmt sich in der Kurve längst nicht sportlich fahren. Die Kaste der Sporttou-
so neutral wie die alte Dame. Die neue rer war in den 90ern eigentlich die Königs-
Multistrada kam mir zu weichgespült rüber, klasse der Motorradhersteller, weil die
auch wenn man die ganzen Spielsachen Dinger einfach alles können mußten.
ausprobiert hat. (Die alte Multi machte Leider verschwindet diese Gattung immer
mir mehr Spaß.) Die große Überraschung mehr von der Bildfläche und wird durch
an diesem Tag war die kleine Hy-
permotard, die perfekte Spaßrake-
te auf der Landstraße. Das war
aber auch schon die Einzige von
den Dreien, für die ich fremdgehen
würde. Das Resümee an diesem
Tag lautete für mich: Die Alte macht
auch heute noch verdammt viel
Spaß.
Der größte fühlbare Fortschritt
waren für mich die grandiosen
Brembo-Monozangen. Die Dinger
sind einfach der Hammer, eh An-
ker, ohne ABS im Grenzbereich
für Normalos kaum zu beherr-
schen. Die ST hatte seiner Zeit
auch gute Bremsen, mit denen ich
mich heute noch absolut sicher füh-
le. Die Gefahr zu überbremsen
besteht aber kaum. Daß die alte
Dame heute leichtfüßiger fährt wie
Januar 2015 29
modernen DS-Motor läuft
der alte viel weicher und
hackt niedertourig auch
nicht so ins Getriebe. Die-
ses läßt sich problemlos
schalten, und die Leerlauf-
suche klappt auch im Stand.
Das soll nicht bei allen
Maschinen so problemlos
funktioniert haben, die Se-
rienstreuung war damals
noch etwas höher.
Wie gesagt, der Motor läuft
schön weich und baut so-
fort ein fülliges Drehmo-
Die Sitzposition ist völlig entspannt, auch für die Sozia. ment auf, welches bis über
die Reiseenduros ersetzt. Die Moderne 6.000 U/min anhält, danach wird es zäh -
will es halt so. besser hochschalten als weiter drehen.
Jetzt noch ein Punkt, mit dem die Alte Auf unseren Mittelgebirgsstraßen haben
problemlos in die Neuzeit paßt, der Ben- mir die knapp 85 PS immer gereicht, auf
zinverbrauch: 5,3 Liter sind absolut zeitge- der Autobahn wünsche ich mir doch so
mäß, und mit 21 Litern Sprit an Bord 20 PS mehr. Jetzt merkt man auch den
schafft man, wenn es denn sein muß, auch technischen Fortschritt zum DS-Trieb-
mal über 400 Kilometer. Und zwar pro- werk, welches doch noch ein gutes Pfund
blemlos an einem Stück mit begeistertem mehr Drehmoment bereit hält. Aber das
Sozius. Die Maschine verfügt über zwei ist Jammern auf hohem Niveau, die Alte
Benzinanzeigen, einmal ein Bal-
kendiagramm im Display und
die klassische orange Warn-
leuchte, die damals wie heute
viel zu früh aufleuchtet.
Stadtfahrten gehen viel relaxter
von der Hand wie zum Beispiel
mit der Multi DS meiner Frau.
Sie liebt ihre Multi und kann
nicht verstehen, wieso ich mich
auf dem „alten Haufen“ so wohl
fühle. Im Vergleich zu dem

Unterwegs auf
großer Tour
in Südeuropa.

30 MOTALIA Nr. 290


difikationen: Den zu kleinen Schalt-
hebel des 97er-Modells gegen den
langen jüngerer Baujahre tauschen,
ebenso habe ich die Brems- und
Kupplungsarmatur gegen jüngere mit
einstellbaren Handhebeln (goldene
Serie) getauscht. Wie gesagt, kostet
es nicht viel, und durch das Baukas-
tensystem passen auch ST3- und ST4-
Teile. Beim Umbau des Seitenstän-
ders, der bei den ersten Modellen
selbst einklappt, sobald er entlastet
wird, ist zu bedenken, daß man kei-
nen Zündungsunterbrecher hat. An
Im Vergleich zur Multistrada DS läuft der
meiner Maschine befand sich noch
Motor der ST2 weicher und hackt nieder-
ein Superbike-Lenkerumbau von
tourig auch nicht so ins Getriebe.
ABM, den ich sehr empfehlen kann.
macht auf kurvigen Landstraßen einen So Leute, traut Euch, ich habe nach jeder
hervorragenden Job. Tour mit der alten Dame für 2.400 Euro
Nachtfahrten sind kein Problem, der Lu- ein breites Grinsen im Gesicht.
penscheinwerfer macht auch heute noch Joachim Meyer
ein gutes Licht. Das analoge Cockpit
leuchtet sehr gut ablesbar wunderschön
in grün. Kurz noch zu den anderen Mo-
toren der Modellreihe: Die Kundschaft
wollte mehr Leistung, darauf folgte der
Vierventiler der 916. Dieser Antrieb
konnte sich nicht durchsetzen, weil er im
unteren Drehzahlbereich keinen Qualm
hatte. Ideal war der Dreiventiler, der
konnte alles richtig gut, nur hatten leider
die Marketingstrategen in Bologna den
Rotstift angesetzt und das voll einstellba-
re Fahrwerk der ST2 und den guten
Scheinwerfer geopfert. Dafür gab es
eine sehr teure Öhlins-Variante mit
ABS, die heute noch sehr hoch gehandelt
wird und nicht Gegenstand dieser Ge-
schichte ist, weil wir ja günstig einkaufen
wollen.
Die Ersatzteillage im Internet ist hervor-
ragend, Verschleißteile sind sogar rich-
tig günstig. Beispiel Originalkettensatz
90 Euro, Zahnriemen das Paar 48 Euro,
es gibt noch alles. Empfehlenswerte Mo-
Januar 2015 31
Presseschau
Hier werden Artikel über italienische Motorräder, die zum Erscheinungszeitpunkt
dieser Motalia-Ausgabe in anderen, aktuellen Zeitungen zu finden sind, erwähnt.

Egli-Ducati Moto Major


In dem Heft Nr. 01/2015 von „Motorrad Mit einer Rarität aus der Nachkriegszeit
Classic“ belegen eine Egli-Ducati und eine befaßt sich „Klassik Motorrad“ in der
Egli-Vincent zwölf Seiten. Neunzehn Ausgabe 01/2015. Zehn Bilder zeigen auf
Abbildungen rücken die beiden V2-Ma- acht Seiten ein ungewöhnliches Motorrad
schinen ins rechte Licht. mit Gummidämpfungselementen in den
Rädern. Von der Maschine gibt es wohl
Siegl-Ducati nur einen einzigen Prototyp.

Eine vom Customizer Walt Siegl gebaute Aprilia Pegaso 650 Strada
Ducati präsentiert „MO“ in der Ausgabe
Nr. 01/2015. Das Motorrad im klassi- Auf drei Seiten befaßt sich „Motorrad
schen Outfit wird von vier Fotos auf sechs News“ in der Ausgabe Nr. 01/2015 mit
Seiten abgebildet. dem Einzylinder-Motorrad. Sieben Fotos
schmücken den Text.
Ducati-Umbau
MV Agusta Target Replica
Auf zwei Seiten stellt „Fastbike“ in der
Ausgabe Nr. 04/2014 eine umgebaute Ein Nachbau der Target-Designstudie von
Ducati 750 Sport vor. Sieben Fotos brin- 1980 belegt fünf Seiten in der Ausgabe
gen das jetzt unverkleidete Motorrad dem Nr. 01/2015 von „Motorrad Classic“. Drei-
Leser näher. zehn Abbildungen schmücken den Text.

Maserati Ducati Desmosedici


Mit den Motorrädern der Marke Maserati Eine stark modifizierte Desmosedici, in
befaßt sich „Motorrad Classic“ in der der mehr als 50.000 Euro Umbaukosten
Ausgabe Nr. 01/2015. Vierzehn Bilder stecken, präsentiert „PS“ in der Januar-
bringen die seltenen Motorräder dem Le- Ausgabe. Sechs Bilder zeigen die Ma-
ser auf fünf Seiten näher. schine auf vier Seiten.

Ducati Monster 1200 S MV Agusta 800 RR


Auf sieben Seiten beschäftigt sich „Mo- Im Januar-Heft vom „Motorradfahrer“
torrad News“ mit dem derzeit leistungs- ist ein Artikel über die Brutale RR und
stärksten Monster. Zwanzig Abbildungen das Schwestermodell Dragster RR zu
schmücken in dem Heft Nr. 01/2015 den lesen. Sechs Seiten sind mit neunzehn
Text. Bildern geschmückt.
32 MOTALIA Nr. 290
Presseschau
Moto Guzzi V7 II Black Douglas Sterling
Einen Fahrbericht der überarbeiteten Guzzi Auf einer halben Seite befaßt sich „Mo-
mit ABS kann man in der Januar-Ausga- torrad Klassik“ mit einem britisch anmu-
be des „Tourenfahrers“ nachlesen. Sie- tenden Motorrad, das aber in der Nähe
ben Fotos zeigen das klassische Motor- von Mailand produziert wird. Zwei Bilder
rad auf zwei Seiten. bringen das Motorrad dem Leser in der
Etwas umfangreicher ist der Fahrbericht Ausgabe Nr. 01/2015 näher.
im „Motorradfahrer“ geraten. Dort bele-
gen die kleinen Guzzis in dem Januar-Heft Ducati 1299 Panigale
dreieinhalb Seiten, die mit fünf Fotos ge-
schmückt sind. Die Kollegen von „PS“ vergleichen in
Auch in dem Januar-Heft von „MO“ ist dem Heft Nr. 01/2015 die Superbikes für
ein Artikel über die Pressevorstellung 2015 miteinander. Betrachtet werden
des 2015er-Jahrgangs der V7-Baureihe Aprilia RSV4 RR, BMW S 1000 RR,
zu finden. Hier lauten die Eckdaten vier Ducati 1299 Panigale, Kawasaki Nin-
Seiten mit fünf Bildern. ja H2 und Yamaha YZF-R1. Nachzule-
sen auf sieben Seiten mit zwölf Fotos.
Ducati Hyperstrada
Auf nicht ganz vier Seiten findet man in
der Ausgabe Nr. 01/2015 von „Reise
Motorrad“ einen Fahrbericht der Ducati
mit Softkoffern. Acht Fotos sorgen für
die Bebilderung des Artikels.

Aprilia RSV4 RR
In der Januar-Ausgabe befaßt sich „PS“
mit den Superbikes für die nächste Saison.
Sieben Seiten sind Aprilia RSV4 RR,
BMW S 1000 RR, Ducati 1299 Panigale,
Kawasaki Ninja H2 und Yamaha YZF-
R1 mit zwölf Fotos gewidmet.

Magni Filo Rosso


Auf einer Seite stellt „Klassik Motorrad“
die neueste Kreation Magnis vor. Zwei
Fotos zeigen die Maschine mit klassi-
schem Styling und modernem Dreizylin-
der-Motor in der aktuellen Ausgabe.
Januar 2015 33
Saisonrückblick
Gelungene Saison 2014 der Deutschen Historischen
Motorradmeisterschaft mit starker italienischer Beteiligung

Im April letzten Jahres startete die Deutsche Historische Motorradmeisterschaft mit


den ersten Wertungsläufen am Nürburgring. Wie so oft im April am Nürburgring war
wieder regnerisches, kaltes Wetter; jedoch hatten wir Glück und konnten uns in einer
Box mit einmieten. Aber wenn ich ehrlich bin, finde ich die Atmosphäre direkt im
Fahrerlager unter dem Zelt viel schöner.
Anschließend ging es auf die wunder- Danach ging es weiter zum Flugplatzren-
schönen Rennstrecken Colmar Berg in nen Dahlemer Binz, welches wieder einmal
Luxemburg sowie Metz in Frankreich. im strömenden Regen stattfand. Nächste
Beide Rennstrecken im nahegelegenen Station war die Rennstrecke in Oschers-
Ausland haben ein besonderes Flair, denn leben, bei der außer der DHM auch ein
diese bestehen in vielen Streckenberei- Lauf der Sidecar-Trophy sowie das Prin-
chen aus wunderschönen, langgezogenen zenpark Revival ausgetragen wurden.
Kurven mit viel Grip. Bei beiden Veran- Aber auch in der DHM ist immer eine
staltungen waren bei einer Gesamtstar- Vielzahl von Gespannen dabei - erfreuli-
terzahl von jeweils ungefähr 250 Soloma- cherweise zunehmend auch unter mehr
schinen und Gespannen über 50 Motorrä- Beteiligung von italienischen Maschinen
der aus italienischer Produktion am von Moto Guzzi und Ducati.
Start! Besonders die Marken Aermacchi, Ein besonderes Highlight ist in jedem Jahr
MV Agusta, Ducati, Laverda, Moto Guzzi der Schotten Classic Grand Prix, welcher
und Moto Morini waren wieder zahlreich immer am dritten August-Wochenende
vertreten. Aber auch sehr schöne Exoten auf einem Stadtkurs in dem kleinen hessi-
der Marken Benelli, Bimota, Gilera und schen Städtchen ausgetragen wird. Trotz
Motobi gingen in diesem Jahr abermals des vielen Regens im Vorfeld zur Veran-
bei der DHM an den Start. staltung - der leider zu einer Schlamm-
schlacht und etlichen festgefahre-
nen Wagen im Fahrerlager führte -
fanden wieder über 15.000 Zuschauer
den Weg an die Rennstrecke. Und
genau diese Zuschauerkulisse bildet
die besondere Atmosphäre, welche
die Fahrer vor allem in der Auslauf-
runde genießen! Für mich war es in
diesem Jahr eine ganz besondere

Ulrich Schmidt auf


seiner Gilera Sanremo
von 1948.

34 MOTALIA Nr. 290


Freude, weil ich in der Klasse F
mit meiner 1960er Morini Tre-
sette Sprint den ersten Platz
belegen konnte.
Den Abschluß der Saison bilde-
te wieder die Veranstaltung auf
dem Hockenheimring. Hier ge-
hen immer mehrere hundert Teil-
nehmer auf zwei und drei Rä-
dern an den Start, und besonders
die leistungsstarken Motorräder
freuen sich hier auf diese schnel-
le Rennstrecke. Für die Freunde
italienischer Motorräder waren
unter anderem die Maschinen
des Schweizer MV Agusta Clubs
einfach eine Augenweide! Auch mit einer Ducati Pantah kann
Und auch auf dem Treppchen man bei der DHM teilnehmen.
fanden sich viele Fahrer mit ita-
lienischen Motorrädern wieder, was für lichkeit, unsere originalen Rennmaschi-
die Zuverlässigkeit unserer Italienerinnen nen und Nachbauten von alten Rennern
spricht. mit überschaubarem Risiko auf den schöns-
Die Zuverlässigkeit ist bei den Veranstal- ten Rennstrecken Deutschlands und dem
tungen der DHM mit ein entscheidender benachbarten Ausland zu bewegen.
Faktor, weil die Läufe im Gleichmäßig- Vielleicht hat der eine oder andere Italo-
keitsmodus ausgetragen werden, bei wel- Fan nach diesem Bericht Lust bekom-
chem sich der Fahrer seine Sollzeit in der men, selbst eine Maschine aufzubauen?
zweiten Runde selbst vorgibt und jede Dann kommt doch einfach zu einer der
Abweichung mit Strafpunkten belegt wird, nächsten Veranstaltungen oder informiert
wenn die folgenden Runden langsamer Euch unter www.vfv-historik-motorrad.de
oder schneller gefahren werden. Diese im Internet.
Gleichmäßigkeitswertung gibt uns die Mög- Heinz-Jürgen Schlicht
Hier die italienischen Motorräder und ihre Fahrer, die sich bei der Siegerfeier der Deutschen
Historischen Motorradmeisterschaft Ende Oktober in Schotten über einen Platz auf dem
Treppchen freuen durften:
Start-Nr. E 15 - Ulrich Schmidt, Gilera Sanremo, Bauj. 1948 - Platz 1 in der Klasse B/C/E
Start-Nr. F 57 - Thomas Wiedemann, Ducati 175 Sport, Bauj. 1959 - Platz 1 in Klasse F/H
Start-Nr. F 50 - Thomas Turkowski, Moto Morini Setebello, Bauj. 1958 - Platz 2 in Klasse F/H
Start-Nr. H 52 - Jürgen Reible, Ducati M1, Bauj. 1964 - Platz 3 in Klasse F/H
Start-Nr. J 25 - Günter Weickert, Aermacchi Ala d’Oro, Bauj. 1960 - Platz 1 in Klasse J/K
Start-Nr. M 7 - Roger Reising, Ducati Pantah 600 FZ, Bauj. 1981 - Platz 1 in Klasse M
Start-Nr. M 80 - Dieter Nagel, Ducati Pantah, Bauj. 1981 - Platz 3 in Klasse M
Start-Nr. T 4 - Siegfried Dittmer, Motobi 250 SS, Bauj. 1968 - Platz 2 in Klasse R/T/L
Start-Nr. U 73 - Thomas Wiedemann, Ducati MK3D, Bauj. 1969 - Platz 1 in Klasse U
Start-Nr. V 73 - Heinz-Jürgen Schlicht, Moto Morini 3½ Sport, Bauj. 1973 - Platz 2 in Klasse V
Start-Nr. W 43 - Jutta Schumacher, Laverda SF2, Bauj. 1974 - Platz 2 in Klasse W
Start-Nr. X 20 - Berthold Versteegen, Laverda Jota, Bauj. 1978 - Platz 3 in Klasse X

Januar 2015 35
Ein unvergeßlicher Guzzi-Tag
Tagestour auf einer Moto Guzzi in Taiwan
Seit über zehn Jahren bin ich regelmäßig in Taiwan, geschäftlich wie auch der Liebe
wegen. Über die Jahre lernt man als leidenschaftlicher Motorradfahrer auch die hiesige
sehr kleine, weil noch sehr junge Motorradszene, kennen.
Hinzu kommt: Die Asiaten lieben Facebook, und im Nu habe ich in den vergangenen
zwei Jahren Dutzende taiwanesische Moto Guzzi-Fahrer als Facebook-„Freunde“
gewonnen. Das ist insofern bemerkenswert, als daß es in ganz Taiwan geschätzt nur
150 Moto Guzzis gibt.
Einer dieser virtuellen Guzzi-Freunde ist überhaupt in Taiwan gibt und man Motor-
Komodo Chen. Über Facebook haben wir räder hier eigentlich nicht mieten kann.
mal gechattet und irgendwann uns verab- Ich habe es mehrfach versucht, aber es
redet. Er wohnt nur 20 Motorroller-Minu- scheitert an der Versicherung. Niemand
ten von meinem Apartment entfernt. ist willens, ein Leihmotorrad Kasko zu
Es war ein sehr angenehmer Nachmittag versichern. Darum muß man beim Ab-
mit anregender Unterhaltung zweier pas- schluß eines Mietvertrages unterschrei-
sionierter Guzzisti, an deren Ende er vor- ben, daß man im Falle eines selbstver-
schlug: „Wir können ja mal eine Motor- schuldeten Unfalls oder Diebstahls des
radtour hier in Taiwan machen.“ Das war Motorrades jeden vom Vermieter genann-
unglaublich! Man hatte sich gerade erst ten Betrag erstattet. Das kommt einer
vor ein paar Stunden persönlich kennen persönlichen Bankrotterklärung gleich.
gelernt, und er bot mir seine Guzzi an! Und dann dieses Angebot von Komodo:
Das ist insofern noch unglaublicher, weil Ich soll also in Taiwan ausgerechnet eine
es eben halt nur 150 Moto Guzzis Moto Guzzi kutschieren! Wir verabrede-
ten uns wetterabhängig
für den übernächsten Tag.
Ich habe daraufhin nicht
mehr schlafen können,
statt dessen nahezu stünd-
lich den Wetterbericht
verfolgt.
Und dann war heute, und
es war gutes Wetter: Bin-
go!

Unerwartet ergab sich


die Möglichkeit, in
Taiwan eine Moto
Guzzi zu fahren.

36 MOTALIA Nr. 290


Schutzbügel, kurze Auspufftü-
ten. Das sieht alles stimmig,
aber recht gedrungen aus und
mag dem „kurzen“ Taiwane-
sen gut passen, mir wird je-
doch ganz anders bei dem Ge-
danken, meine 1,84 Meter für
die kommenden Stunden dar-
auf zusammen zu falten. Ich
bin noch nie auf einer 750er-
Guzzi gefahren, geschweige
denn auf solch einem Roads-
ter-Umbau.
Komodo gibt mir den Zünd-
Während der Fahrt hat Komodo über die schlüssel für die V7. Gerade
Schulter nach hinten Bilder gemacht. will ich den Motor anlassen, da
ruft Komodo energisch: „Stop!
Um 9:00 Uhr am Morgen treffen wir Nicht hier in der Garage! Wir lassen sie
uns bei Komodo zu Hause, ein für Tai- draußen auf der Straße an. Hier ist es zu
wan typisches Apartment-Hochhaus. laut.“ Hoppla, so kenne ich die Taiwane-
Ohne Umwege geht es in die Tiefgarage, sen gar nicht, von wegen freundliche Rück-
wo er seine Zweiräder unterstellt. Drei sichtnahme auf das Wohlbefinden der
Krafträder stehen dort sicht- und staub- Nachbarn. Nun gut, ich bin hier Gast, also
geschützt unter Abdeckhauben: Eine schiebe ich die Guzzi artig zum Aufzug.
1971er Norton 750 Commando, eine Tri- Komodo schiebt die Triumph in den Fahr-
umph T100 Bonneville, Baujahr 2006 und stuhl, und ab geht es drei Etagen höher.
die Moto Guzzi. Alle Motorräder werden Auf der Straße dann das Zeichen, daß
ganzjährig gefahren und
sehen aus wie frisch aus
dem Laden. Ich darf
gar nicht an deutsche
Winter mit Regen,
Schnee und Streusalz
denken.
Unsere Gefährten für
den heutigen Tag wer-
den die Triumph und die
Guzzi sein. Die Guzzi
ist eine V7 Classic aus
dem Jahr 2010, USA-
Version, geringfügig
umgebaut. Halbschale,
Einmann-Sitzbank, M-
Lenker, Lenkerenden-
Rückspiegel, Motor-
Januar 2015 37
jetzt gestartet werden darf. Zündschlüs- als vermutet ist die Sitzposition wie ange-
sel rum, Kupplung gezogen, Anlasser- gossen. Weder sind meine Knie zu stark
knopf betätigt und WROOOOOOAHH!!! angewinkelt, noch werden die Unterarme
Es haut mich fast aus den Schuhen! Das müde oder die Hände kribbelig. Ich sitze
ist die lauteste Guzzi inklusive Renn-Guz- auf der Kleinen wie auf einer Großen. Die
zis, die ich je erlebte! Instinktiv bekomme Handlichkeit ist einwandfrei, die Einschei-
ich als polizei- und TÜV-geplagter Deut- ben-Vorderradbremse ist perfekt. Und
scher ein schlechtes Gewissen. Komodo der Motor? Der wird mir heute Spaß
grinst: „It is not original.“ Schlaumeier. machen, das weiß ich bereits jetzt. Sauber
Es geht los. Zunächst raus aus der Stadt, zieht er auch aus niedrigen Drehzahlen
doch obwohl die Rush-Hour vorbei ist, hoch, beschleunigt einwandfrei, hängt fast
komme ich über den dritten Gang nicht schon zu sensibel am Gas. Man mag kaum
hinaus. Taipei-Stadt ist einfach der Ver- glauben, daß hier ein Triebwerk mit nur
kehrshorror. knapp 50 Nenn-PS arbeitet. Das Getriebe
Zunächst ist meine Aufmerksamkeit über- läßt sich butterweich und geräuschlos
wiegend durch die Brülltüten gefangen. schalten.
Jeder Gasstoß wird umgehend in ein mir Als ich neben Komodo an einer Ampel
peinlich tieflautes Röhren umgesetzt. Der stehe, deute ich ihm an, daß der Motor
Klang ist nicht unangenehm, aber schlicht ganz nach meinem Geschmack ist. Er
zu laut. Das scheint die lärmgewohnten nickt und ruft herüber: „Yes, the Mo-
Taiwanesen nicht zu stören - kein Passant to Guzzi engine is my favourite of all my
oder gar Polizist achtet auf unsere Ge- bikes“. Seine Triumph hat immerhin 20 PS
räuschkulisse. mehr Leistung.
Nach wenigen Kilometern wird mir Über Schnellstraßen verlassen wir Tai-
schließlich die Guzzi als Motorrad be- pei-Stadt und suchen Richtung Osten den
wußt. Erster Eindruck: Geil! Ganz anders Weg in die grüne Bergwelt. Das Fahren
macht unglaublichen
Spaß. Es herrscht kaum
Verkehr, die Straßen sind
hervorragend, das Wet-
ter mit 28 Grad und Son-
nenschein nur fast ideal,
denn etwas schwül. Es
fühlt sich unwirklich an,
daß in vier Wochen Weih-
nachten ist.
Ich fahre Komodo ein-
fach hinterher und kann
schon bald auf Land-

Moto Guzzi V7 Clas-


sic vor prunkvol-
ler Kulisse.

38 MOTALIA Nr. 290


Fotos von mir auf Komodos Guzzi
fahrend.
Wir passieren verschiedene Se-
henswürdigkeiten: Beeindrucken-
de Tempel, imposante Brücken,
lohnenswerte Aussichtspunkte -
keinen der Namen kann ich mir
merken. Die Straßen werden
schmaler, kurvenreicher und stei-
ler. Trotz ihres beachtlichen Dreh-
moments muß ich die Guzzi per-
manent schalten, aber weder
Kupplungs- noch Gashand wer-
den müde. Ich liebe dieses Motor-
Begegnung bei einem Motorradfahrer- rad.
Treffpunkt in den Bergen. Wir machen Halt auf einem Paß,
schaft, Ortsnamen oder die wenigen ent- der als Motorradfahrer-Treffpunkt be-
gegenkommenden Motorräder achten. kannt ist. An Sonntagen soll es hier zuge-
Über die Moto Guzzi muß ich nicht mehr hen wie am Stilfser Joch zu Pfingsten.
nachdenken, sie fährt sich, als hätte ich nie Wochentags zur Mittagszeit ist nicht viel
ein anderes Bike gehabt. los hier. Ein paar Autotouristen, Rad-
Nach gut einer Stunde machen wir Früh- sportfahrer, eine Gruppe mit drei Harleys.
stücksrast. Zu meinem Erstaunen gibt es Auffallend sind zwei kleine, aber feine
am Straßenrand wirklich leckeren Kaf- Oldtimer: Eine 1965er Kawasaki B8 und
fee, Komodo genießt Tee. eine Honda 50 Dream Replica, ein Nach-
Immer wieder machen wir Fotos von uns bau des legendären 50 ccm-Rennerles.
und unseren Motorrädern. Komodo be- Die Besitzer stehen daneben: Vater (Bau-
sitzt eine halbprofessionelle Digitalkame- jahr 1953, mit Irokesenfrisur) und Sohn.
ra, und öfters sehe ich ihn während der Wir quatschen eine halbe Stunde Benzin
Fahrt die Kamera über seine linke Schul- und wünschen uns Gute Fahrt.
ter nach hinten halten. Binnen weniger Es geht ein paar Kilometer bergab, und die
Sekunden macht die Kamera Dutzende Guzzi fährt vermehrt im Schiebebetrieb.

Januar 2015 39
besonders gut. Ich habe
keine Ahnung, ob das bei
allen V7 so ist oder ob
Komodos Guzzi bloß
schlecht eingestellt ist. Es
stört mich aber auch nicht
weiter, denn es geht
wieder runter von der Au-
tobahn zurück ans Meer.
Dort essen wir schlecht
zu Mittag. Die von Ko-
modo angepriesenen lo-
kalen Spezialitäten (ge-
grillter Maiskolben und
süßer Tofu mit Sirup)
Daumen hoch für die kleine Moto Guzzi. machen weder satt noch
Das deutlich hörbare Auspuffpatschen schmecken sie. Das lasse ich mir selbst-
verrät, daß Komodos „Schalldämpfer“ verständlich nicht anmerken und lobe die
vielleicht doch etwas zu leer geräumt sind. im Allgemeinen tatsächlich hervorragen-
Ich überhole ihn kurzerhand, so daß er de taiwanesische Küche.
erstmals seiner eigenen Guzzi hinterher Während des Essens ziehen dunkle Wol-
fahren muß. Später am Abend bemerkt ken auf. Wir beraten uns und riskieren den
er, daß er vielleicht doch andere Tüten Rückweg nach Taipei über die nebelver-
montieren wird. hangenen Berge des Naturparks Yang-
Die zunehmende Schwüle verrät, daß wir mingshan.
bald am Meer sind. Ein kurzer Fotostop an Wir haben Glück, denn der Regen bleibt
einem hübschen Wasserfall, und schon uns erspart. Trotzdem können wir die
sind wir am Pazifik, der bei diesem schö- Strecke über den 600 Meter hohen Paß
nen Wetter strahlend blau scheint. Schnell nicht genießen. Die Sichtweite reicht bis
auch hier ein paar Schnappschüsse, dann zur nächsten Kurve, um uns herum nur
geht es auf dem Highway die Küste entlang Wolken. Dies ist bedauerlich, denn vor
nordwärts. Jahren fuhr ich diese Route mit meinem
Die vierspurige und kaum befahrene 125 ccm Motorroller, und die Ausblicke
Straße ist ähnlich wie eine Autobahn, also sind teilweise phänomenal.
ballern wir mit unerlaubter Geschwindig- Komodo scheint auf seiner Hausstrecke
keit entlang des Ozeans. Hier offenbart zu sein. Ohne „Weitsicht“ gibt er der
die Guzzi erstmals einen Minuspunkt: Ab Bonnie in dieser Waschküche richtig die
5.000 U/min machen sich die Motorvibra- Sporen. Prima für mich, ich brauche ja nur
tionen in Form von unangenehmem Krib- zu folgen. Ohne meinen Führer und ohne
beln in den Fußrasten deutlich. GPS hätte ich meine liebe Mühe, überhaupt
Wir umfahren die Hafenstadt Keelung im den Weg nach Taipei zu finden.
großen Bogen auf der Autobahn. Meine Irgendwann lichten sich die Wolken, und
(gefühlt ist sie schon meine) Moto Guzzi in der Nachmittagssonne sieht man in der
muß Kritikpunkt Nummer 2 hinnehmen: dunstigen Ferne Taipei 101 - schlichtweg
Fahrbahnlängsrillen verarbeitet sie nicht das Wahrzeichen Taiwans. Bis vor weni-
40 MOTALIA Nr. 290
gen Jahren noch das höchste Gebäu-
de der Welt, überragt es die Stadt aus
jeder Perspektive. Darauf steuern
wir zu. Unsere Motorradtour geht
ihrem Ende entgegen.
Auf der immer noch engen und kur-
vigen Straße aus den Bergen hinein
in die 7-Millionen-Metropole stauen
sich Autos kilometerlang. Wie üblich
in Taiwan brausen wir als motori-
sierte Zweiradfahrer rechts an der
PKW-Kolonne vorbei. Mehrere Ki-
lometer geht es im zweiten oder drit-
ten Gang vorwärts, zusammen mit
Schwärmen von Motorrollern hauch-
dünn rechts der Blechlawine. Über
die Jahre habe ich mich an diese
Fahrweise gewöhnt.
Mit Beginn der Abenddämmerung
erreichen wir Komodos Zuhause.
Laut meinem Tacho haben wir Komodo machte die Tagestour mit der
ungefähr 100 Kilometer absolviert. Moto Guzzi mit einem großzügigen
Das kommt mir ganz deutlich mehr Angebot möglich.
vor, schließlich sind wir seit dem Morgen Daß ich einen Meilen-Tacho lese, das
auf den Bikes. Komodo weist nochmals war offensichtlich. Damit hat die Guzzi
darauf hin, daß es sich um eine USA- aber auch einen Meilenzähler! Okay, das
Version der V7 Classic handelt. Ich Depp! macht dann 160 Kilometer unterm Strich.
Paßt.
Wir bugsieren die beiden Motorräder in
den Tiefgaragenaufzug. In Komodos
Apartment tauschen wir unsere heute
geschossenen Fotos aus und stellen fest:
Es war ein unvergeßlicher Guzzi-Tag.
Ich hatte mit Komodo vereinbart, daß ich
als Danke-Schön an diesem Tag alle Aus-
gaben übernehmen würde - Essen, Ge-
tränke, Sprit. Für Frühstück, spärliches
Mittagessen und zwei komplette Motor-
radtankfüllungen habe ich zusammen cir-
ca zehn Euro bezahlt.
Harold Quirl
Die V7 Classic wurde unter
anderem mit Halbschale und
Solositzbank ausgestattet.
Januar 2015 41
Regelmäßige Italotreffs
Der Eintrag regelmäßiger Italotreffs in diese Auflistung ist kostenlos, Postkarte oder Anruf genügt. Bitte
Bundesland, Postleitzahl und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen angeben.
Baden-Würt- 72160 Stammtisch der Laver- 76337 Jeden 1. Mittwoch im 88437 Moto Guzzi-Stamm-
temberg da-Freunde Rohrdorf jeden 3.
Freitag im Monat ab 19:00 Uhr
Monat trifft sich der Italia- und
Oldtimer-Stammtisch in der
tisch jeden 3. Donnerstag im
Monat im Gasthaus Alter
im Vereinsheim des MC Müh- Jägerstube in Waldbronn, Bahnhof in Schemmerhofen.
68161 Guzzi² Moto Guzzi-
len, Egelstaler Weg in Horb- Hans-Thoma-Str. 14. Info: Ar- Info: Tel.: 07351-76765.
Stammtisch in Mannheim, je-
Mühlen. Info: Charly, Tel.: nold, Tel.: 07243-65961.
den 2. Donnerstag im Monat
07457-4245, Internet: http:// 88696 Stammtisch des Moto
im Andechser, N2 10. Info:
www.laverda-gemeinschaft- 76356 Jeden Freitag Italiener- Guzzi Clubs Bodensee jeden
Tel.: 0151-40253889, E-Mail:
gtheobald@gmx.com. deutschland.de. Stammtisch im Café Badkap in 1. Mittwoch ab 19:00 Uhr im
Weingarten/Walzbachhalle. Gasthaus Adler in Hohenbod-
68259 Moto Morini-Stamm- 72160 Offener Moto Guzzi- Info: Tel.: 07244-5167. man. Info: Joachim Volk, E-
tisch Kurpfalz jeden 4. Don- Stammtisch in Horb, mitt- Mail: info@guzzimoto.de oder
nerstag im Monat, Vereins- wochs ab 19:00 Uhr. Info: Tel.: 78136 Ducati- + Italo-Stamm- Internet: www.guzzimoto.de.
gaststätte des DJK, In der An- 0160-98771708. tisch Schonach trifft sich diens-
lage 11, Mannheim-Freuden-
72226 Moto Guzzi-Stamm-
tags, immer in der ungeraden
Kalenderwoche, im Gasthaus
Bayern
heim. Info: Tel.: 0621-
7027498, E-Mail: andre- tisch die Aquilas treffen sich Wilhelmshöhe in Schonach. 80637 München: Stammtisch
as.gehm@arcor.de oder Inter- jeden 1. Samstag im Monat ab Info: Tel.: 07722-21389. Solo Moto Italiane jeden 1.
net: www.morini-kurpfalz.de. 18:00 Uhr, in der Gaststätte und 3. Donnerstag im Monat
Waldesruh in Oberweiler. 79100 Azzurrifreunde, Britbi- ab 19:00 Uhr im Augustiner
68766 Jeden letzten Freitag im Info: S. Dürr, Tel.: 07484-307. ker und Liebhaber sonst. klas- am Dante, Dantestr. 16. Info:
Monat, Italo-Stammtisch ab sischer Motorräder treffen sich Joschi, Tel.: 089-5707296.
20:00 Uhr, Pizzeria Pinoc- 72519 Der Ducati-Stammtisch jeden Freitag, 20:30 Uhr in
chio, Schwetzinger Str. in Veringenstadt trifft sich jeden der Pizzeria Waldhorn in Sex- 81669 Moto Guzzi Gourmet-
Hockenheim. Info: Ralph, Tel.: 1. Freitag im Monat im Gast- au. Info: Tel.: 07661-9091754. Treffen jeden dritten Dienstag
06347-6080722 Q. haus-Pizzeria Hirsch in Ve- im Monat im Da Sebastiano im
ringenstadt. Info: Tel.: 07577- 79215 Guzzi- + Italiener-Tref- Tassilo, Balanstr. 34 in Mün-
70195 Stammtisch von Freun- 1392. fen am dritten Donnerstag im chen ab 19:00 Uhr. Info: Tel.:
den klassischer Motorräder, Monat auf dem Geisberg im 089-4314821.
spez. Italo, jeden 2. Mittwoch 72666 vormals 72622 Moto Schwarzwald-Stüble, Bieder-
in der Kulturkneipe Intus, Guzzi Frühstück. Jeden ersten bach, Höhenhäuserstr. 3. Info: 83373 Stammtisch jeden ers-
Stuttgart Botnang. Info: Jür- Sonntag im Monat um 10:30 Edgar, Tel.: 07821-22915. ten Freitag im Monat ab 20:00
gen, Tel.: 0172-9470089. Uhr, Bäckerei Veit, Nürtinger- Uhr in der Pizzeria in Teng-
str. 60 in Neckartailfingen. 79541 Der Guzzi-Hock-Ma- ling. Info: Tel.: 0151-
71229 Moto Guzzi Stammtisch Info: Tom Short, Tel.: 0174- ria trifft sich jeden ersten und 41280572, Internet: www.mo-
jeden ersten Freitag im Monat 1026189 (English-Sprecher, dritten Freitag des Monats um torradfreunde-tengling.de.
ab ca. 18:00 Uhr. Treffpunkt bisle Deutsch), E-Mail: 19:30 Uhr in der Pizzeria Ma-
ist die Gaststätte Glemseck bei azguzzirep@live.com. ria am Sportplatz in Lörrach/
83714 Die *M*oto *G*uzzi
Leonberg. Info: Tel.: 0171- Haagen. Info: Tel.: 0761-
1557094, Internet: www.Guz- *C*afe Freunde treffen sich am
6880804 oder E-Mail: 73035 Moto Guzzi-Stamm-
ziHock-Maria.de.vu. 1. Donnerstag im Monat ab
info@vhenkies.de. tisch GP, jeden 3. Freitag im
Monat, im Schützenhaus Piz- 19:00 Uhr in wechselnden
zeria Idea, Waldeckstr. 42 in 88074 Guzzi-Schrauber und Lokalitäten oder in gemütli-
71364 Oldtimerfreunde sowie Freunde klassischer Motorrä- cher Runde bei einem MG Cafe
GP Bezgenried. Info: Tel.:
Freunde klassischer Motorrä- der aus Italien treffen sich von Freund. Info: Internet:
0174-3324716, E-Mail: cen-
der inkl. Italo im Rems-Murr- April bis Oktober am Sams- www.mgc-bavaria.de, E-Mail
tauro-v10@gmx.de.
Kreis treffen sich jeden 2. Don- tagnachmittag ab 17:00 Uhr e.sterrer@gmx.de oder Mobil:
nerstag in der Gaststätte Tal- 74834 Morini-Stammtisch im Schussental südlich von 0176-34413013.
aue in Winnenden-Birk- Neckar/Odenwald, jeden ers- Ravensburg auf der Ranch,
mannsweiler. Info: Benno, Tel.: ten Freitag im Monat in der Weiler 1 in Meckenbeuren. 84453 Italo-Stammtisch Mühl-
07195-68502 nach 21:00 Uhr Gaststätte Neckartal in Nek- Info: Internet: www.w-1.de dorf trifft sich jeden 2. Freitag
oder 0172-7330194. karmühlbach, 20:00 Uhr. Info: oder Tel.: 07542-912416. im Monat um 20:00 Uhr beim
Tel.: 06261-18567 (Dieter). Pauli-Wirt. Info: Josef Stark,
71686 Ducati-Club-Cavallo 88145 Moto Guzzi Stamm- Tel.: 08631-2763.
e.V. trifft sich jeden 1. Freitag 76227 Jeden 2. Donnerstag im tisch Allgäu jeden 2. Don-
im Monat zum Club-Stamm- Monat zwangloses Treffen von nerstag im Monat um 18:30 85296 Stammtisch des Moto
tisch in einem Ristorante Raum Laverda- und Italiener-Fah- Uhr im Gasthaus Tanne, Salz- Guzzi Clubs Hallertau jeden
Stuttgart ab 20:00 Uhr. Info: rern/innen im Irsh-Harb-Pub str. 16, Wohmbrechts/Her- letzten Freitag im Monat im
Roland, Tel.: 07146-281578, in Karlsruhe-Durlach. Info: gatz. Info: E-Mail: guzzi- Sportheim Gambach in Rohr-
Internet: www.ducati-club- Thomas Rentschler, Tel.: allgaeu@gmx.net, Tel.: 0043- bach, Gambach 53. Info: Sepp,
cavallo.de. 0721-44124 o. 0721-681119. (0)557877213. Tel.: 08441-3649.

42 MOTALIA Nr. 290


Regelmäßige Italotreffs
86356 Der Moto Guzzi-Stamm-
tisch Augsburg trifft sich je-
95478 Jeden ersten Mittwoch
im Monat Italostammtisch ab
Bremen 60599 Moto Guzzi-Stamm-
tisch Rhein/Main Die wilde
den letzten Montag im Monat 19:00 Uhr in der Pizzeria Der Stammtisch des Bremer- Mitte trifft sich jeden dritten
um 19:30 Uhr im Gasthof Da Gino in Kemnath. Info: Italo-Clubs findet jeden 1. Donnerstag im Monat in der
Schmid, Neusäß, Ortsteil Tä- Internet: kulturbanausen- Mittwoch im Monat ab 20:00 Speisegaststätte Frankfurter
fertingen. Info: Tel.: 0821- trabitz.de oder Tel.: 09644- Uhr im Caracol, Alter Post- Ruderclub, Mainwasenweg
465757. 918377 oder E-Mail: guzzi- weg in Bremen-Hastedt statt. 33, Frankfurt.
bone-@freenet.de. Info: Rainer Oeding, Tel.:
86577 Der Italo- und Old- 04207-801506 oder Sigi 61440 Der Stammtisch der Du-
timer-Stammtisch Unter 8000 95634 Jeden 1. Freitag im Pohl, Tel.: 0421-5148529, E- cati-Freunde-Hessen (Rhein/
trifft sich am 1. Freitag im Mo- Monat im Cafe Rieß am obe- Mail: sigi.pohl@web.de. Main-Gebiet) trifft sich jeden
nat in den Vereinsstuben Töd- ren Marktplatz in Tirschen- 2. Freitag im Monat im Taunus.
tenried. Info: Tel.: 08258- reuth um 20:00 Uhr für Italo- Hamburg Info: Hartmut, Tel.: 06474-
8112.
1283 od. 08208-8154. Fahrer. Info: Tel.: 09631-1389.
22179 Jeden 1. Donnerstag im
87734 Jeden 1. Freitag im Mo- 97828 Der Guzzi-Club Squa- Monat ab 19:00 Uhr Stamm- 63110 Jeden ersten Donners-
nat treffen sich Fahrer und dra Guzzi di Bavaria trifft sich tisch des Ducati Clubs Ham- tag im Monat Italo-Stammtisch
Freunde italienischer Motor- jeden Mittwoch ab 20:00 Uhr burg in der Piazza Roberto, Rodgau, alle Motorradfahrer
im Cafe Mainland in Zimmern. Brahmfelder Dorfplatz 3. Info: willkommen. Info: Holger
räder im Landhaus Maierhof -
Jens, Tel.: 040-296324 oder Henkel, Tel.: 06106-63347.
Pizzeria, Hauptstr. 19 in Ben- Info: Tel.: 09391-5922.
ningen. Info: Tel.: 08332- Internet: www.ducati-club-
1253. Berlin hamburg.de. 63526 Azzurri-Stammtisch je-
den 1. Samstag im Monat im
22761 Morini-Stammtischtref- Ristorante Antico Rustico,
90411 Der Moto Guzzi-Stamm- 10553 Stammtisch für Freun- John-F.-Kennedy-Str. 9 in
tisch Nürnberg trifft sich je- de italienischer Motorräder in fen jeden 1. Dienstag im Mo-
nat ab 20:00 Uhr im Shovel Erlensee. Info: Internet:
den ersten Mittwoch im Mo- Berlin jeden 1. und 3. Mitt- www.azzurriclub.de oder Tel.:
woch im Monat im Trofeo im Road, Gasstr. 2, HH-Bahren-
nat im Landbierparadies, Ster- 0170-5408036.
Meilenwerk, Wiebestr. 35 - feld.
zinger Str. 4 - 6 und jeden drit-
ten Freitag im Monat ab 19:30
Uhr in der Osteria da Silvano
37, ab 19:00 Uhr. Info: E-
Mail:jensinberlin@antifah.de. Hessen 63526 Schrauber-Stammtisch
des Azzurriclubs alle 14 Tage
in der Georg-Buchner-Str. 4. donnerstags im Lokal Zur
Info: Gerhard Kern, Tel.: 12157 Der Laverda Club Ber- 34130 Die Ducati-Freunde-
Krone bei Vlasta, Friedrich-
0151-42419035, Internet: lin e.V. trifft sich jeden 1. Diens- Mitte treffen sich zum Stamm-
Ebert-Str. 16 in Erlensee. Info:
tag im Monat im Groschen tisch, jeden 1. Donnerstag im
www.guzzi-nbg.de. Internet: www.azzurriclub.de
Keller, Bismarkstr. Ecke Lau- Monat, in den ungeraden Mo-
oder Tel.: 0170-5408036.
burger Platz ab 20:00 Uhr. naten trifft man sich in der Trat-
91575 Die Italo-Freunde Mit- toria Pippo, Zentgrafenstr. 131
telfranken treffen sich jeden 1. Info: Tel.: 030-7958764 oder 65439 Der Guzzi-Stammtisch
Internet: www.laverda-club- in Kassel, und in den geraden
Samstag im Monat in der Piz- Mainspitze trifft sich jeden 3.
berlin.de. Monaten findet das Treffen im
zeria Il Corso in Windsbach. XOX, Baumgartenstr. 1 in Freitag im Monat ab 19:30 Uhr
Info: Tel.: 09827-1868. Kassel statt, jeweils ab 20:00 im Flörsheimer Bootshaus,
14052 Der Bimota-Stammtisch Adam-Opel-Anlage 1 in Flörs-
Berlin trifft sich jeden 2. Don- Uhr. Info: Jürgen Seidel, Tel.:
92724 Die Laverda-Connec- 0172-2749991 oder Internet: heim (Eingabe ins Navi: Kon-
nerstag im Monat ab 19:00 Uhr rad-Adenauer-Ufer 21). Info:
tion-Oberpfalz trifft sich jeden www.Ducati-Freunde-
im Sam Kullman's Diner, The- Ralf, Tel.: 0179-5208528.
ersten Sonntag im Monat um Mitte.de.
odor-Heuss-Platz 5 in Berlin.
17:00 Uhr in der Schloßschen-
Info: Bimofranky, Tel.: 0178- 34537 Der Guzzi-Stammtisch 65795 Die Scuderia Moto
ke in Kaibitz. Info: Reinhold
7779924. Nordhessen trifft sich von Mai Guzzi Rhein Main 1996 trifft
(Pilot) Weinert, E-Mail:
bis Oktober immer am ersten sich in jeder geraden Woche
r.weinert@gmx.net, Tel.: 14129 Stammtisch für Freun- Samstag im Monat um 14:00 freitags ab 20:00 Uhr in der
09644-1795. im in
de italienischer Motorräder Radfahrerhalle, Jahnallee 23,
Berlin jeden .1.- März e im
Mittwoch
Uhr und in den übrigen Mo-
Hattersheim-Okriftel. Info:
ieh naten immer am ersten Freitag
92..., 93... u. 95... Oberpfälzer v (s
o Spinnerbrücke,
Monat n
o
anNder
werk 53) um 19:00 Uhr in Bad Wildun- Manni, Tel.: 0171-3509256.
Moto Guzzi-Stammtisch. Info n 0180,
V eileAllee
Spanische 1 5 ab ca. gen-Wega beim Koppenret-
und Termine im Internet:
www.omgs.de.
M P
19:00 Uhr. LZ Jens, E-Mail:
Info: scher. Info: E-Mail: Niedersach-
jensinberlin@antifah.de. juergen.rettig@arcor.de sen
94051 Jeden letzten Freitag im 14542 Italo-Stammtisch für 35177 Jeden 3. Samstag im
Monat ab 19:00 Uhr Stamm- Brandenburg und Berlin! Am 21439 Jeden 2. und 4. Mitt-
Monat treffen sich die Freunde
tisch in Hauzenberg/Eben im ersten Wochenende im Monat italienischer Motorräder Mit- woch ab 20:00 Uhr Klön-
Apostelbräu. Info: B. & C. im Gasthaus Venezia, Berliner telhessen im Gasthaus Zur Lin- schnack für Italienerfahrer. Im
Landtag, Tel.: 08586-4830, Chaussee 64 in Werder (Ha- de in Wollmar. Info: Harald, Treibhaus, unter den Eichen
Mobil: 0171-7538000, E- vel) ab 17:00 Uhr. Info: Tors- Tel.: 0173-6560324 oder 10, Marxen. Info: Tel.: 04179-
Mail: b.landtag@gmx.de. ten, Tel.: 0179-7905898. Dietmar, Tel.: 06452-911712. 759059.

Januar 2015 43
Regelmäßige Italotreffs
26197 Jeden 1. Sonntag im 49176 Moto Guzzi-Fahrer tref- 41844 Regelmäßiges Treffen 47608 Ducati Stammtisch
Monat ab 10:00 Uhr Guzzi- fen sich jeden 1. Samstag im des Italo-Stammtisches jeden in Geldern/Pont an jedem ers-
Klönschnack in der Gaststät- Monat ab ca. 15:00 Uhr im 1. und 3. Mittwoch im Monat ten Sonntag im Monat. Ter-
te Zur Hunte in Huntlosen, Hilter Hof, Bielefelder Str. 1, um 20:00 Uhr im Bistro Café mine und Infos: Internet:
Hatter Str. 15. Info: Internet: Hilter a. T. W. Info: Tel.: 57, Gladbacher Str. 22 in Weg- www.ducatistammtisch-
www.guzzifreunde-eisen- 05424-23110 oder 05424- berg/Rath Anhoven. Info: niederrhein.de.
herz.de, Tel.: 0441-591890. 398393. Werner Otto, Tel.: 02161-
5629277 oder 0177-5629277 47802 Der Laverda-Stamm-
26725 Ab 20:00 Uhr, 14-tä- 49324 Guzzi Comune Gröne- oder Internet: www.italo- tisch Linker Niederrhein trifft
gig (freitags) Treffen des ZZC gau trifft sich jeden 2. Mitt- stammtisch.de. sich jeden 1. Donnerstag im
Emden an der Clubtheke in woch im Monat ab 19:30 Uhr Monat ab 20:00 Uhr in der
Emden (Borssum) Ukoweg, für im Restaurant Akropolis in 42799 Am letzten Freitag des Hülserbergschänke, Am
Guzzis, Ducs, BMW u. Engl. Melle OT Eicken-Bruche. Monats, 20:00 Uhr, treffen Rennstieg 1, 47802 Krefeld.
Info: Tel.: 04921-26628. Guzzi-Fahrer sind stets will- sich die Freunde italienischer
kommen! Info: D. Wendland, Motorräder in der Gaststät- 48268 Jeden letzten Donners-
27367 Guzzi-Stammtisch je- Tel.: 05422-43076. te Zur Trompete, Am Först- tag im Monat um 19:00 Uhr
den 1. Mittwoch im Monat im chens-Busch 2a, Leichlingen. lockeres Treffen des Guzzi-
Ahauser Hof. Info: Lutz, Tel.: Nordrhein- Info: Tel.: 02174-894222, Stammtisches Münsterland im
04261-971242. Westfalen Karl-Robert, E-Mail: Guz- Landhaus Rickermann, Bahn-
hofstr. 72, Greven-Reckenfels.
zikarl@web.de oder Tel.:
27632 Jeden 2. Samstag im 33129 Jeden 1. Montag im 02203-9087875, Jürgen, E- Info: Internet: www.guzzi-
Monat Italo-Frühstück von Mail: g.j.b@web.de, Homepa- stammtisch.de.
Monat trifft sich der Moto
9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr im ge: www.Italo-Stammtisch-
Guzzi-Club Paderborn im
Cafe-Bistro De Koffiestuv in Leichlingen.de. 49536 Italostammtisch in Li-
Haus Nolte in Dellbrück-
Dorum-Neufeld. Anschlie- enen, jeden ersten Freitag im
Bentfeld. Info: Tel.: 05250-
ßend Tour. Info: Tel.: Detlef , 42799 Benelli- & Motobi- Monat, im Restaurant-Cafe
7194, Internet: www.moto-
Tel. 0171-5274519. Stammtisch (100 Jahre) Freun- Pellemeier. Info: E-Mail:
guzzi-club.de.
de der Marken treffen sich italostammtisch@web.de od.
30974 Jeden 1. Donnerstag im einmal im Monat in der Gast- Internet: www.pellemeier.de,
33699 Der Italotreff-OWL
Monat ab 19:30 Uhr Stamm- stätte Zur Trompete, Am Förs- Tel.: 01520-9778622.
(Ostwestfalen) trifft sich an
tisch der Italienerfreunde Dei- tchens-Busch 2a, Leichlingen.
jedem 1. Freitag im Monat ab
ster im Zum goldenen Löwen Info: Rolf, Tel.: 0171-2866357 52353 V7 IG Düren trifft sich
19:00 Uhr im Restaurant Meer-
in Wenningsen. Info: Erika, oder Internet: http://classic- im Zweiwochenabstand in der
kotten, Bechterdisserstr. 147
Tel.: 05103-8807 ab 20:00 h. benellis.xobor.de. Pizzeria da Marco in Düren-
in Bielefeld-Ubbedissen.
Hoven, Senefelder-Str., sams-
Info: Walter, Tel.: 05231-
31319 Der Moto Guzzi Stamm- tags ab 20:00 Uhr. Info: Theo
69386 od. Axel, Tel.: 05202- 44627 Jeden ersten Mittwoch
tisch Hannover trifft sich jede Knott, Tel.: 02421-84301.
158365. im Monat um 19:00 Uhr Stamm-
ungerade Woche im Monat
tisch der Ruhrpott-Guzzisti im
donnerstags ab 19:00 Uhr im 52391 Jeden 1. und 3. Diens-
33803 Jeden ersten Dienstag Restaurant Haus Galland, Am
Restaurant Zeus, Zuk- tag im Monat Italiener-Stamm-
im Monat Ducati-Stammtisch Ruhmbach 7. Info: Tel.: 02323-
kerfabriksweg 1 - 3 in Sehnde. tisch MF Eyfalia Nord e.V., am
im Rock'n Blues Rasthouse 60523, Internet: http://ruhr-
Info: Tel.: 0177-4412660, Wolfsgraben 10, 52391 Vett-
Friedrichshöhe in Steinha- pott-guzzisti.de oder Tel.:
Georg, Internet: www.guzzi- weiß-Soller. Info: Tel.: 02423-
gen-Amtshausen ab 20:30 02151-478739.
stammtisch-hannover.de. 6164, 02252-4788, 0221-
Uhr. Info: Peter, Tel.: 05225- 418313.
1685 oder Ralf, Tel.: 05241- 45239 Stammtisch Ducati-
31848 Jeden 1. Sonntag im
Monat Treffen der Dellortos in 237702 oder E-Mail: Freunde Rhein/Ruhr alle 14 52511 Die Italo-Freunde Lin-
Bakede bei Bad Münder in der Stammtisch@Ducatisti.de. Tage freitags ab 19:00 Uhr, dern treffen sich nach Abspra-
Gaststätte Badukun oder im Krüger's Landgasthaus zum che zum Grillen, Lagerfeuer,
Freibad, um 15:00 Uhr. Info: 40, 42, 45, 50, 51, 53 Monatli- Hespertal, Hammerstr. 44 in Benzinreden und dem einen
Kai, Tel.: 0163-7812940. cher Ducati-Treff an wechseln- Essen. Info: Pit Wehling, Tel.: oder anderen Pils, Zeltmög-
den Orten. Details zum je- 0208-52196 oder E-Mail: lichkeiten gegeben. Info:
38707 Harzer-Italo-Stamm- weils nächsten Treff bei pitwehling@aol.com. Andy, Tel.: 02462-5157 oder
e
tisch trifft sich jeden 1.sSams- www.rrraeuber.de im Forum Manfred, Tel.: 02462-2634.
tag im Monat abrp au Uhr im
15:00 unter Veranstaltungen. 46286 Italo-Treff jeden
Cafe Muhs, te
inRichard-Böhm-Str.
1. Sonntag im Monat von 57072 Jeden letzten Freitag
11 in WSchulenberg. 41066 Mittwochs in ungera- 10:00 - 12:30 Uhr zwischen im Monat ab 20:00 Uhr trifft
den Wochen trifft sich der Ita- Münsterland + Ruhrgebiet bei sich der Italo Stammtisch Sie-
49143 Italo-Stammtisch jeden lo-Stammtisch ab 20:00 Uhr Michael Nitzsche & team, Her- gerland im Lago da Vinci,
1. Mittwoch im Monat um im Sportlertreff Am Haus Lütz vester Str. 39 in Dorsten-Wul- Freudenberger Str. 671 in
19:30 Uhr im Wissinger Eck in Mönchengladbach. Info: fen. Info: Michael Nitzsche & Siegen. Info Gerhard Hans-
in Bissendorf-Wissingen. Dirk Toschka, Tel.: 02161- team, Tel.: 02369-21842 oder berg "Bummi", Tel.: 0151-
Info: Tel.: 05402-8664. 649158. Internet: www.italomotos.de. 15358497.

44 MOTALIA Nr. 290


Regelmäßige Italotreffs
58455 Morini-Stammtisch
Rhein/Ruhr, jeden 1. Donners-
57612 Jeden 2. Freitag im
Monat westerwälder Aprilia-
Sachsen A-3040 Moto Guzzi-Stamm-
tisch jeden 1. Freitag im Mo-
tag im Monat in Witten-He- Fahrer-Stammtisch, Kreis AK/ 01478 Italo-Stammtisch Dres- nat ab 19:00 Uhr im Gasthaus
ven im Zum Dorfkrug, ab 20:00 WW, ab 19:30 Uhr, Ort: Kirc- den, jeden 1. Mittwoch 19:30 Messerer Seebachstube, Ebers-
Uhr. Info: M. Würtz, Tel.: halb direkt an der B8, Imbiss Uhr in der Köhlerhütte Weix- berg Umseerstraße 19 in Neu-
02304-250329. Bierhäusl. Info: Tel.: 0160- dorf. Info: Tel.: 0351- lengbach. Info: Tel.: 0043-
8423153 von 8:00 - 20:00 8809768. (0)6641810114.
Rheinland- Uhr.
Pfalz 66954 Stammtisch der Italo-
08645 Jeden letzten Freitag im
Monat findet unser Biker-
A-3104 Der Ducati Motorrad-
club Österreich trifft sich je-
Freunde Saar-Pfalz immer am den letzten Freitag im Monat
53518 Italo-Stammtisch jeden Stammtisch in Bad Elster,
2. Samstag im Monat in Pirma- im Gasthof zur Birke (Fam.
1. Freitag im Monat ab 19:00 Gasthof Landhaus statt, Treff- Spendlhofer), Brunn 15 in
sens/Winzeln, in der Alten punkt ab 19:00 Uhr.
Uhr im onRoad-Cafe in Leim- Harland bei St. Pölten. Info:
bach. Info: Tel.: 02691-2627, Schmiede, ab 19:30 Uhr. Info:
Internet: www.ducatimc.at.
Internet: www.onroad-cafe.de. Tel.: 06335-983667 oder In-
Sachsen-
53518 Jeden 2. Freitag im Mo-
ternet: www.italofreun.de.
Anhalt A-3133 Moto Guzzi-Stamm-
tisch der Guzzizangler jeden
nat ab 19:00 Uhr trifft sich 67655 Der Ducati Owners
06847 Stammtisch jeden Don- letzten Freitag im Monat ab
der Guzzi Stammtisch Eifel im Club Kaiserslautern trifft sich
nerstag im Finekeller in 06847 19:00 Uhr in der Pizzeria Ca-
onRoad-Cafe in Leimbach/ regelmäßig jeden 1. Samstag
ramellini in Traismauer. Info:
Adenau. Info: Internet: im Monat ab 20:00 Uhr im ei- Dessau. Info: Lacki, Udo Ten-
E-Mail: revi@gmx.at.
www.world-of-goodsi.de. genen Clubheim, Pirmasenser schert, Tel.: 0340-517422 ab
Str. 42 (Eingang in der Hum- 16:00 Uhr od. 0172-3621428.
A-5202 Der Club Moto Italia
54290 Am ersten Montag im boldtstr.) in Kaiserslautern. e.V. trifft sich jeden 1. Diens-
Monat treffen wir uns um 20:00
Uhr zu unserem Guzzi-Stamm-
Info: Tel.: 0171-4764688 oder
Internet: www.doc-kl.de.
Schleswig- tag im Monat um 20:00 Uhr im
Gasthof Gerbl in Neumarkt am
tisch im Krokodil am Niko-
laus Koch Platz in der Innen- 76846 Stammtisch der Freun-
Holstein Wallersee. Info: Tel.: 0043-
(0)6216-4685.
stadt von Trier. Info: Internet: de italienischer Motorräder 23909 Rosso Passione - Der
www.lovingarts.de/Guzzi- Hauenstein. Treff jeden 1. Don- Ducati Stammtisch im Norden A-5204 Moto Guzzi-Stamm-
Trier/. nerstag im Monat ab 19:30 Uhr trifft sich jeden 1. Sonntag im tisch jeden 2. Freitag ab 20:00
im Schützenhaus in Hauen- Monat von April bis Oktober Uhr bei Toni's Bauernschen-
55411 Guzzi-Wanderer treffen stein. um 14:00 Uhr beim Eispavil- ke, Pfongau bei Straßwalchen.
sich jeden 2. Freitag im Monat lion Pelz, Schloßwiese 1 in Info: Tel.: 0664-73482486.
ab 19:30 Uhr in der Pizzeria
Da Domenico in Bingen-Bü-
Saarland Ratzeburg. Info: Internet:
www.rossopassione.de. A-6850 Dornbirn, il primo e
desheim. Info: Tel.: 06743- 66111 Freunde italienischer unico, Moto Guzzi-Stamm-
919335. tisch jeden 1. Donnerstag im
Motorräder treffen sich jeden 24244 Ostsee Italo Stammtisch
2. Mittwoch im Monat in der jeden 4. Mittwoch von April Monat im Boxenstop, Luste-
55593 Der Ducati-Stammtisch
alten Bierstube, Martin-Lu- bis September bei Holger & nauerstr. 75b. Info: Gibel, Tel.:
Rüdesheim trifft sich jeden 2.
ther-Str. 31, Saarbrücken. Inken in Felmerholz, Kieler 0043-(0)664-3167016.
Montag im Monat im eigenen
Info: Ralf Herburger, Tel.: Weg 15. Info: Internet:
Clubraum in Rüdesheim, Schä-
0681-31631 oder E-Mail: www.ostsee-italo.de. A-6850 Moto Guzzi-Stamm-
ferstr. 11. Rüdesheim liegt 3
km westlich von Bad Kreuz- RHerburger@t-online.de. tisch in Dornbirn findet jeden
nach und nicht am Rhein. Info: 24306 Benelli/Motobi-Stamm- 1. Mittwoch im Monat ab
Tel.: 0671-42771. 66115 Die Moto Guzzi- tisch auf dem Parkplatz am 20:00 Uhr in der Schwefelbeiz,
Freunde Saar treffen sich je- Kleinen Plöner See Richtung J. G. Ulmerstr. 5 statt. Info: E-
56073 Der Moto Guzzi-Stamm- den 1. und 3. Freitag im Mo- Ascheberg jeden letzten Sonn- Mail: chru69@gmx.at.
tisch Koblenz trifft sich jeden nat um ca. 20:00 Uhr in der tag im Monat ab 11:00 Uhr.
letzten Freitag im Monat ab Gaststätte Soli Jacobshütter- Info: Jochen Ozorkiewicz, E- A-8010 Jeden letzten Freitag
19:00 Uhr in der Pizzeria Chi- weg in Saarbrücken-Burbach. Mail: jogitours1@web.de. im Monat italienischer Stamm-
anti in Koblenz-Moselweiß, Info: Tel.: 06809-7730 oder tisch ab 19:00 Uhr im Raum
Gülser Str. 18. Info: Tel.:
06747-1502.
06898-298184 oder 06806-
78202.
Österreich Graz. Info: Tel.: 0043-(0)664-
88403422.
A-1050 Laverda- und Guzzi-
56294 Jeden 2. Freitag trifft 66793 Der Stammtisch MF Stammtisch jeden ersten Sams- Schweiz
sich der Italo-Stammtisch Al Dente trifft sich jeden tag im Monat ab 19:00 Uhr im
Maifeld in Münstermaifeld. Mittwoch um 20:00 Uhr in Gasthaus Waldviertler Stub'n, CH-3536 Treff des Italo-Moto-
Info: Peter Daum, Tel.: 02672- Saarwellingen, im Bistro Lau- Wiedner Hauptstr. 89. Info: Club-Schweiz jeden Dienstag
2340, E-Mail: peter+tini@rz- be, Hülzweilerstr. 18. Info: Gert Schnögl, Tel.: 0043- beim Restaurant Tanne in Ae-
online.de, URL: www.ita- DucDidda, Tel.: 06838- (0)676-7705885, Internet: schau. Info: IMCS, Tel.: 0041-
lostammtisch.de. 81138. www.laverdafreunde.at. (0)31-7912264.

Januar 2015 45
Kupplungsspiele und Serienstreuung
Beobachtungen an einer Gilera Nordwest 600
Zum Saisonende habe ich die Gilera in die Werkstatt geschoben. Geplant waren ein
paar kleinere Reparaturen und eine große Inspektion, damit die Maschine mit gutem
Gewissen überwintern kann und beim ersten Sonnenstrahl einsatzbereit ist. Auch
wechsle ich das Motoröl gerne vor der Winterpause, damit in der langen Standzeit
frischer Saft drin ist und nicht das alte Öl mit irgendwelchen Rückständen, Säuren usw.
In der Werkstatt fühlte sich die Kupp- Ich bin bekennender Gilera-Fan, und in
lungsbetätigung bei stehendem Motor et- den letzten 23 Jahren sind wohl insgesamt
was merkwürdig an: Da war so ein kleiner 16 Gileras (Saturno, RC 600 und Nord-
Widerstand und dazu ein leichtes Ge- west) durch meine Hände gegangen. Im
räusch aus dem Motor. Bei laufendem Betrieb habe ich bisher noch nie einen
Motor war das nicht zu spüren. Kupplungsschaden gehabt, weder auf der
Sollte sich da etwa ein Kupplungsschaden Straße noch auf der Rennstrecke. Aber
ankündigen? Man hört oder liest ja von zwei Nordwest habe ich billig mit solchen
Zeit zur Zeit, daß sich bei den Gilera- Kupplungsschäden gekauft. Bei der einen
Motoren die drei Schrauben, die Kupp- klapperte der Motor nur etwas. Bei der
lungskorb und Primärantrieb verbinden, anderen hatte es schon ordentlich Späne
lösen können, was kein Problem ist, wenn im Inneren gegeben. Sollte es mich nun
man es rechtzeitig bemerkt. Manche Zeit- auch erwischt haben?
genossen fahren aber trotz immer stärker Nicht, daß es mir nachher so geht wie
werdender Nebengeräusche so lange wei- meinem Nachbarn: Der hat zwei Ka-
ter, bis der Schaden größer ist. wasakis, und bei beiden ist die Verbindung
zwischen Primärtrieb und
Kupplungskorb defekt. Bei
der ZXR 750 sind das Nieten.
Bei einem Motor waren zwei
davon schon abgerissen, beim
anderen sind die Nieten bisher
nur leicht lose.

Nach der Demontage


des rechten Motor-
deckels bietet sich dieses
Bild. Die silberfarbene
Einheit ist die Kupplung.
Rechts im Bild sitzen auf
dem Kurbelwellenstumpf
die Zahnräder für
Primärtrieb und Antrieb
der Ausgleichswelle.

46 MOTALIA Nr. 290


en und dann als nächstes die
Zentralmutter lösen. Ggf. zu-
sätzlich den Motor durch Gang-
einlegen und Betätigen der
Hinterradbremse blockieren.
Jetzt kann man alle übrigen
Kupplungsteile von der Welle
abnehmen.
Der Aufbau der Kupplung
Das große Primärzahnrad aus
Stahl stellt die Verbindung zur
Kurbelwelle her und ist mit
drei Senkkopfschrauben mit
dem Kupplungskorb aus Alu-
minium verschraubt. Eine Be-
sonderheit sind die im Primär-
rad integrierten Torrisionsfe-
Nach dem Entfernen der Kupplungsdruckplatte und dern, welche Spannungsspit-
der Federn. Die Zentralschraube ist bereits gelöst. zen schlucken. Bei einem Ein-
zylinder-Motor, der konstruk-
Zurück zur Gilera, die ist ja keine Ka- tionsbedingt bei niedrigen Drehzahlen nicht
wasaki und auch keine Guzzi, also nach so rund läuft, ein sinnvolles Extra.
dem Ölablassen schnell mal den rechten Ersteinmal alle Teile gründlich reinigen,
Motordeckel abgeschraubt, und schon hat begutachten und vermessen.
man die Kupplung vor Augen. Eine typi- Für die Kupplungsteile gibt das Werk-
sche Mehrscheibenkupplung üblicher statthandbuch verschiedene Maße an. Für
Bauart, die direkt auf der Getriebeein- die freie Länge der Kupplungsfedern
gangswelle sitzt. stehen dort 38,5 Millimeter, und die Be-
Die Kupplung zu zerlegen, ist recht ein- lagdicke der Reibscheiben soll 2,9 bis
fach, Spezialwerkzeug wird nicht benö- 3,0 Millimeter betragen, die Verschleiß-
tigt. Bei den fünf kreisförmig angeordne- grenze ist mit 2,7 Millimetern angegeben.
ten Schrauben muß das Sicherungsblech Für die Federlänge konnte ich keine Min-
weggebogen werden, dann sind die Schrau- destlänge in den Unterlagen finden.
ben, welche die Kupplungsdruckplatte Verschleiß dieser Komponenten kann zu
halten, gleichmäßig zu lösen. Hinter der Kupplungsrutschen führen. Na ja, meine
Platte befinden sich die fünf Kupplungs- Reibscheiben haben alle eine Dicke
federn, die man nun abnehmen kann. von 2,7 Millimeter, die Kupplungsfedern
Jetzt gilt es, die zentrale Schraube zu
lösen, welche den Kupplungskern auf der
Getriebewelle fixiert. Hierbei ist ein Druck-
luft-Schlagschrauber hilfreich, der löst die
Schraube, ohne daß die Welle mitdreht.
Sonst muß man etwas anders vorgehen.
Dann macht es Sinn, erst das Kugellager
aus der Kupplungsdruckplatte auszubau-
Januar 2015 47
sind noch 36,5 bis
37,5 Millimeter lang.
Probleme mit Kupp-
lungsrutschen hatte
ich mal, aber die
waren durch einen
Ölwechsel zu behe-
ben.
Vor vielen Jahren
hatte ich nach dem
stetigen Tuning an
meiner Saturno Pro-
bleme mit Kupp- Links und rechts jeweils eine originale Kupplung.
lungsrutschen. Die Schrauben in der Mitte symbolisierenden
Damals riet mir Jens Gewichtsunterschied, der einzig und alleine auf
Hofmann von der die Serientolleranzen zurückzuführen ist.
Firma Dynotec zu Rock Oil. Er meinte, Okay, zurück zu den Verschleißmaßen.
das wäre eins von zwei Ölen, welches in Laut den Zahlen war meine Kupplung
vielen Fällen von Kupplungsrutschen hilft. nicht mehr top - und wenn sie schon mal
Und wer hätte es gedacht: Nach dem auseinander war... Ich hatte noch fünf
Wechsel auf Rock Oil war das Kupp- neue Federn, original eingeschweißt. Aber
lungsrutschen weg. Seitdem verwende siehe da, auch die waren nur 38 und nicht
ich das Öl in allen Gileras (und auch 38,5 Millimeter lang. Reibscheiben habe
verschiedenen anderen Motorrädern). Die ich leider keine neuen, aber jede Menge
Nordwest (auch leicht getunt) hatte, nach- gebrauchte. Die besten haben eine Dicke
dem ich sie gekauft hatte, manchesmal von 2,75 Millimeter. Diese habe ich her-
leichtes Kupplungsrutschen, aber das war ausgesucht. Bei acht Scheiben bringen
nach dem ersten Ölwechsel behoben. die jeweils 0,05 Millimeter zusammen
immerhin 0,4 Millimeter. Würde
mich mal aus reiner Neugier inter-
essieren, wie dick nagelneue Reib-
scheiben sind.

Auf der Rückseite der


Kupplung befindet sich das
große Zahnrad des
Primärantriebs.Sechs
Federn fangen die
Spannungsspitzen ab. Die
drei Innensechskant-
schrauben stehen in dem
Ruf, daß sich sich lösen
können.

48 MOTALIA Nr. 290


Für die Stahlscheiben ist übrigens kein Zusammengerechnet ergeben die maxi-
Wert im Werkstatthandbuch angegeben. malen Differenzen einen Unterschied von
Meine habe ich mit 1,7 Millimeter gemes- 98 Gramm. Das klingt nicht nach viel,
sen. entspricht aber doch sechzehn Stahl-
Defekte konnte ich an meinen Kupp- schrauben M6 x 20 Millimeter - und das
lungsteilen nicht feststellen. Hier und da als rotierende Masse.
mal ein leichter Grad, aber richtige Einar- Aber wenn man bedenkt, daß die kom-
beitungen gab es nicht. Also nichts Auf- plette Kupplung 3,2 Kilogramm wiegt, ist
fälliges. das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Dann kam ich auf die Idee, die Teile mal Für Ducatis gibt es ja leichte Kupplungen
zu wiegen und mit meinen zerlegten Kupp- wie Sand am Meer - gefräst, mit Titantei-
lungen zu vergleichen. Da kamen doch len usw. Für die Gilera ist mir leider kein
einige Gramm Serientoleranzen zu Tage. Anbieter bekannt. Da müßte man wohl
Von sechs Kupplungskernen wog der selbst den Bauteilen mit Bohrer, Fräse
leichteste 494 Gramm, der schwerste und Drehbank eine Diät verordnen... Das
520 Gramm. Das sind immerhin 26 Gramm würde aber jetzt zu weit führen.
oder etwa 5 Prozent Unterschied. Bei Also habe ich jeweils die besten und leich-
den Innenkörben betrug die Differenz testen Teile zusammengestellt und die
22 Gramm bei 206 zu 184 Gramm. Der Kupplung wieder montiert. Mit den neuen
leichteste Kupplungskorb samt Primärrad Federn ist jetzt etwas mehr Handkraft
brachte es auf 1.588 Gramm, der schwers- erforderlich. Aber der merkwürdige Wi-
te immerhin auf 1.638 Gramm. derstand und das Geräusch sind nun weg.

Januar 2015 49
Ab auf die Piste
Italienische Motorradfirmen engagieren sich gerne im Rennsport, und viele Motorräder
aus Bella Italia sind für gelegentliche Rennstreckenbesuche gut geeignet. So haben sich
im Laufe der Jahre einige Rennstrecken-Events etabliert oder auch gerade erst neu
gegründet, welche sich speziell oder vorwiegend an die Besitzer von Italo-Bikes
richten. So mancher Termin für diese Saison steht bereits fest, und wer dabei sein will,
sollte sich rechtzeitig anmelden.
Festival Italia die Ergebnisse in vier Klassen gewertet
Fester Bestandteil der Italo-Rennszene werden: Superbike, Supersport, Naked
ist das Festival-Italia, welches jedes Jahr und Classico. Geplant sind fünf Rennwo-
Ende Juni mit Rennen in mehreren Klas- chenenden, die Einschreibegebühr für die
sen in die Börde nach Oschersleben lockt. Serie beträgt 2.390 Euro. Wer sich ver-
Dort starten nicht ausschließlich italieni- pflichtet, in allen Trainings und Rennen
sche Motorräder, aber die Beteiligung von Bridgestone-Reifen zu verwenden, erhält
Aprilia, Ducati, Moto Guzzi, MV Agusta einen Preisnachlaß von 400 Euro.
und Co. ist doch sehr gut. Zu den ausge- Die Termine sind: 16. - 17. Mai Lau-
tragenen Rennserien von Art Motor ge- sitzring, 06. - 07. Juni Hockenheimring,
hören Super Twins, Classic BEARS, Vin- 27. - 28. Juni Brünn/CZ, 18. - 19. Juli
tage BEARS, Superbikes und andere. Oschersleben, 12. - 13. September Most/
Am 27. und 28. Juni ist es wieder so weit. CZ (www.trofeo-italiano.de).
An den beiden Tagen vorher findet bereits Ducati 4U
die Festival Perfektion statt, darunter ist Wer gerne auf der Rennstrecke fahren
Freies Fahren in mehreren Klassen zu möchte, aber keine Rennen bestreiten
verstehen (www.festival-italia.de). will, ist bei Ducati 4U an der richtigen
Trofeo Italiano Adresse. Hier wird in geschwindigkeits-
Das Motorrad Aktion Team hat eine neue abhängigen Gruppen frei gefahren.
Rennserie ausschließlich für italienische Ebenfalls Instruktorbetreuung ist möglich.
Motorräder ins Leben gerufen. Unter dem Die Termine sind: 12. - 14. Januar Al-
Namen Trofeo Italiano sollen je Veran- mería/E, 26. - 27. Mai Sachsenring, 20. -
staltung zwei Rennen stattfinden, wobei 21. Juni Lausitzring, 21. - 22. Juli Oschers-
leben, 18. - 19. August Hocken-
heimring und 7. - 8. September
Nürburgring (www.ducati-
4u.de).
Guzzi- und MZ-Training
Unter dem Namen Guzzi- und
MZ-Training finden private
Rennstreckentrainings statt, die
sich speziell an Pistenneulinge
und Fahrer/innen kleinerer Mo-
torräder richten. Gefahren wird
in drei freien und einer instruk-
torbetreuten Gruppe. Bei die-
50 MOTALIA Nr. 290
Klassiker beim Festival-Italia.
sen besonders preis-
günstigen und locker
organisierten Events
steht der Spaß mit-
einander im Vorder-
grund. Wer hier mit
200 PS am letzten
Zehntel seiner Run-
denzeiten feilen will,
sollte sich einen an-
deren Veranstalter
suchen. Als Termi-
ne stehen zur Aus-
wahl: 25. - 30. Mai
Spreewaldring, 29.
Juni - 2. Juli Chamb-
ley/F und 19. - 20.
August Most/CZ
(www.guzzi-mz-
training.info). Fahren in mehreren Kategorien aus-
Klassiker bis ca. 80 PS schließlich für italienische Motorräder.
Ebenfalls nicht so leistungsstarke Motor- Hier gibt es auch eine Gruppe für Gespan-
räder lädt seit ein paar Jahren der Moto ne (www.trofeorosso.org).
Morini-Spezialist Wolfgang Tritsch auf Ducati Clubrennen Assen
die französische Rennstrecke Anneau du Um eine große, professionelle Veranstal-
Rhin ein. Die Leistung der teilnehmenden tung handelt es sich bei dem Ducati Club-
Motorräder ist auf etwa 80 PS beschränkt. rennen, das vom 29. bis 31. Mai wieder
Jedes Jahr nehmen viele kleine Moto viele Aktive und Zuschauer nach Assen
Morinis, andere italienische Motorräder zur Grand Prix-Strecke locken wird. Wer
und schöne Klassiker an dieser Veran- an den dort stattfindenden Rennen teil-
staltung teil. Die Teilnehmerzahl ist be- nehmen will, benötigt eine Lizenz
grenzt und es gibt keine Gruppeneintei- (www.ducaticlub.nl).
lung. Das heißt, man kann sich seinen Tag Ducati Speed Week
frei einteilen und so viele Runden zurück- Die Ducati Speed Week des italienischen
legen, wie es die eigene Kondition erlaubt. Motoclub Aquile Desmo vom 18. - 21.
Wer hier mitfahren will, sollte sich den Juni auf dem Pannoniaring in Ungarn
7. August im Kalender anstreichen richtet sich an Personen, die Rennen fah-
(www.W-Tritsch.de). ren wollen. Von acht Klassen sind drei
Trofeo Rosso ausschließlich Ducatis vorbehalten
Auch im Ausland gibt es Italo-Veranstal- (www.ducatispeedweek.org).
tungen. So donnern immer im Juli im Ital Track Day
französischen Val de Vienne die italieni- Den Ital Track Day in Assen, über den wir
schen Motoren. Die Trofeo Rosso findet in dem Heft Nr. 287 berichtet hatten, wird
am 18. und 19. auf dem Circuit Vigeant es nach unseren letzten Informationen in
statt. Dort erwartet die Italo-Fans Freies diesem Jahr nicht geben.
Januar 2015 51
Custom Bikes
Eigentlich sind die Intermot und die EICMA Industriemessen, auf denen die Motorrad-
hersteller und Zubehörfirmen sowie Bekleidungshersteller und andere ihre neuesten
Produkte vorstellen. Aber dort gibt es auch immer wieder interessante Umbauten und
skurrile Konstruktionen zu sehen. Das ging diesesmal so weit, daß sogar die AMD
World Championship für Custom Bikes im Rahmen der Intermot ausgetragen wurde.
Aber auch sonst war auf den beiden großen Herbstmessen so manches Unikat zu
entdecken.
Manche Umbauten sind
wirklich zum Fahren ge-
dacht und werden teilweise
sogar als Umbaukits an-
geboten, so wie die rechts
abgebildete Vierventil-
Ducati der South Garage
aus Italien im Stil eines
klassischen Café Racers.
Andere Modelle sind eher
Show-Bikes, welche mehr
oder weniger für den
Straßenbetrieb taugen
oder gar nicht erst dafür
vorgesehen sind. Sie sol-
len einfach auffallen, South Garage aus Italien ist ein kommerzieller
anders sein und die Kre- Customizer, der verschiedene Umbauten auf
ativität des Erbauers Ducati-Basis verwirklicht hat und diese teilweise
wiederspiegeln. als Kits oder komplette Umbauten anbietet.

Diese Ducati ist


nichts für Fahrer
mit kurzen Beinen.
Der Abstand zwi-
schen Sitz und
hochverlegter Fuß-
rastenanlage ist
schon groß ... der
zum Boden noch
viel größer.

52 MOTALIA Nr. 290


Old Empire
Motorcycles in
Großbritannien hat
diese Ducati gebaut,
die ein wenig an alte
Geschwindigkeits-
rekordmaschinen
erinnert.

Das Motorrad entstand auf


Basis einer 900 SS, von der
außer Motor und Teilen des
Rahmens nicht viel über-
nommen wurde. Die Sitz-
position dürfte mit dem
tiefen Lenker extrem sein.

Januar 2015 53
Französischer Café
Racer mit italienischem
Herz. Diese Maschine
gewann in ihrer Klasse.
Der Motor mit Kickstar-
ter stammt aus der
Cagiva Elefant. Die
Trommelbremse vorne
glänzt mit einer hydrau-
lischen Betätigung.

Nein, das ist kein


italienisches
Motorrad, das ist
unverkennbar
eine Harley-
Davidson. Aber
hier hat ein
findiger Tüftler
die Maschine auf
Ducati-Zylinder-
köpfe umgebaut.
Vielleicht die
einzige Harley mit
Zahnriemenan-
trieb und Des-
modromik?
54 MOTALIA Nr. 290
Der Erbauer dieser Benelli
legte Wert auf außergewöhn-
liche Ansaug- und Abgas-
wege. In den Knieausbuch-
tungen des Tanks befinden
sich die Lufteinlässe. Die
Auspuffanlage verläuft über
dem Motor zum Vorschall-
dämpfer unter dem Fahrer-
sitz und weiter zu den Aus-
trittsöffnungen im Höcker.

Januar 2015 55
Sport - Sport - Sport
Superbike-WM ren und hat mehrere Siege erzielt. Tor-
res kommt aus der Klasse Moto2. Sein
In der Superbike-WM gab es 2014 mit größter Erfolg war dort ein Sieg im Jahr
Tom Sykes (8), Marco Melandri (6), Syl- 2013 auf dem Sachsenring. Der 27-jähri-
vain Guintoli (5), Jonathan Rea (4) und ge Spanier ist noch nie ein Superbike
Eugene Laverty (1) fünf unterschiedliche gefahren und kennt auch einige der
Sieger auf vier verschiedenen Fabrika- Strecken nicht.
ten: Aprilia (11), Kawasaki (8), Honda (4) Bimota wird 2015 nicht mehr in der Mo-
und Suzuki (1). torradweltmeisterschaft vertreten sein. Im
Zehn Fahrer holten Podestplätze. Hier letzten Jahr hatte die Marke ja unter Vor-
waren alle Marken außer BMW, EBR behalt und außerhalb der Wertung an
und MV Agusta vertreten. einigen Rennen teilgenommen, war dann
Insider rechen damit, daß aufgrund des aber ausgeschlossen worden, weil Bimo-
neuen Reglements, welches weniger Tu- ta nicht die zur Homologation erforderli-
ning an den Motorrädern erlaubt, das Feld che Mindestmenge der BB3 produziert
noch dichter zusammenrücken wird. hatte. Die letztjährigen Motorräder von
Aufgrund des Engagements in MotoGP Ayrton Badovini und Christian Iddon ste-
hat Aprilia das eigene Werksteam ge- hen nun zum Verkauf.
schlossen und unterstützt nun das Team Ducati macht im Werksteam mit den bis-
Red Devils Roma. Dort werden 2015 herigen Fahrern weiter. Chaz Davies und
Leon Haslam und Jordi Torres auf Punk- Davide Giugliano rechnen sich aufgrund
tejagd gehen. Haslam ist bei den Super- des geänderten Reglements mehr Chan-
bikes schon für diverse Hersteller gefah- cen auf Siege aus.
MV Agusta hat für 2015
einen neuen Fahrer en-
gagiert. Leon Camier,
der im letzten Jahr bei
den Rennen in den USA
den verletzten Claudio
Corti vertreten hatte,
wird 2015 für MV Agus-
ta an den Start gehen. In
Laguna Seca hatte der
Brite einen zehnten Platz
erzielt, das war für die
F4 das beste Renner-
gebnis im Trockenen.
Foto: worldsbk Auch diese Marke soll-
Die Bimotas aus dem Alstare-Superbike-Team stehen te davon profitieren, daß
für 45.000 bis 65.000 Euro zum Verkauf. Mit einer ab sofort weniger Tu-
Rückkehr von Bimota in die Superbike-Weltmeis- ning an den Motorrä-
terschaft ist vorerst nicht zu rechnen. dern erlaubt ist.
56 MOTALIA Nr. 290
Sport - Sport - Sport
Der Weltmeister Syl-
vain Guintoli ist zu Hon-
da gewechselt. Sein
Teamgefährte dort ist
Michael van der Mark,
der amtierende Super-
sport-Weltmeister. Bei
Kawasaki peilen Jona-
than Rea und Tom Sy-
kes den Titel an. Suzuki
geht mit Alex Lowes
und Randy de Puniet
auf Punktejagd.
Im vorläufigen Termin-
kalender für diese Sai-
son sind 14 Events ein- Foto: worldsbk
getragen. Den Auftakt 2014 feierte Jules Cluzel drei Siege. In dieser Saison
bilden wie gewohnt die will der Franzose den Titel gewinnen.
Rennen in Australien.
Danach gibt es aber diesmal keine so Supersport-WM
lange Pause wie bisher. Einen Monat
später sollen die Superbiker auf einer In der Supersport-Weltmeisterschaft ist
neuen Piste in Thailand antreten. Das nur ein einziger italienischer Hersteller
Saisonfinale findet wie in 2014 als Nacht- vertreten: MV Agusta. 2014 konnte Jules
rennen in Qatar statt. Wieder gelistet sind Cluzel mit der F3 675 drei Rennen gewin-
Läufe im russischen Moskau. Aber ob nen und belegte in der Gesamtwertung
diese wirklich stattfinden, kann zur Zeit den zweiten Rang. In diesem Jahr startet
niemand sagen. der Franzose einen zweiten Angriff auf
22.02. Phillip Island/AUS SB-WM den Titel. Sein neuer Teamkollege wird
22.03. Chang/THI SB-WM Lorenzo Zanetti.
12.04. Aragon/E SB-WM
19.04. Assen/NL SB-WM MotoGP
10.05. Imola/I SB-WM
24.05. Donington Park/GB SB-WM 2014 wurden alle Rennen von den Honda-
07.06. Portimao/P SB-WM und Yamaha-Werksfahrern gewonnen.
21.06. Misano/I SB-WM Die Siege gingen an Marc Marquez (13),
05.07. Moskau/RUS SB-WM Jorge Lorenzo (2), Valentino Rossi (2)
19.07. Laguna Seca/USA SB-WM und Daniel Pedrosa (1). Ducati konnte
02.08. Sepang/MAL SB-WM immerhin drei Podestplätze erzielen. In
20.09. Jerez/E SB-WM diesem Jahr soll eine völlig neu überarbei-
04.10. Magny Cours/F SB-WM tete Desmosedici zum Einsatz kommen.
18.10. Doha/Qatar SB-WM Mit den Werksfahrern Andrea Dovizioso
Januar 2015 57
Sport - Sport - Sport
und Andrea Iannone hofft Ducati, nun Testfahrer gearbeitet hat. Hofmann war
regelmäßig um Podestplätze kämpfen zu stark in die Entwicklung der RSV4 als
können. Neben den Werksmaschinen wer- Superbike involviert. Auch zu der daraus
den vier weitere Desmosedicis von Héc- entwickelten MotoGP-Maschine trug der
tor Barberá, Yonny Hernandez, Mike di Deutsche seinen Teil bei.
Meglio und Danilo Petrucci pilotiert. 2015 will sich Aprilia als Werksteam mit
Aprilia kehrt als Werksteam mit den Fah- Alvaro Bautista und Marco Melandri an
rern Alvaro Bautista und Marco Melandri der Königsklasse des GP-Sports beteili-
in MotoGP zurück. gen. Es wurden Verträge mit Max Biaggi
Für das Jahr 2015 stehen 18 Termine im und Michael Laverty als zusätzliche Test-
GP-Kalender: fahrer abgeschlossen.
29.03. Doha/Qatar GP Drei Testfahrer waren anscheinend einer
12.04. Austin/USA GP zu viel für Hofmanns Geschmack. Der
19.04. Termas de Rio Honda/AR GP Deutsche verlängerte seinen Vertrag mit
03.05. Jerez/E GP Aprilia nicht und wechselt zu KTM, wo
17.05. Le Mans/F GP man dabei ist, ein V4-Motorrad mit Gitter-
31.05. Mugello/I GP rohrrahmen für MotoGP zu entwickeln.
14.06. Catalunya/E GP
27.06. Assen/NL GP Superbike-IDM
12.07. Sachsenring/D GP
09.08. Indianapolis/USA GP Im Jahr 2014 hat Ducati die IDM nahezu
16.08. Brünn/CZ GP dominiert. 11 von 15 Siegen gingen an die
30.08. Donington/GB GP Panigale-Fahrer Xavier Forés, Lorenzo
13.09. Misano/I GP Lanzi und Max Neukirchner. Forés und
27.09. Aragón/E GP Lanzi bleiben im 3C-Racing-Team, wäh-
11.10. Motegi/J GP rend Neukirchner zu Yamaha wechselt.
18.10. Phillip Island/AUS GP Bei folgenden Rennen will Forés seinen
25.10. Sepang/MAL GP Titel verteidigen:
08.11. Valencia/E GP 03.05. Lausitzring/D IDM
15.05. Zolder/B IDM
Alex Hofmann geht 31.05. Lausitzring/D IDM
21.06. Oschersleben/D IDM
Alex Hofmann verläßt nach sieben Jah- 05.07. Nürburgring oder Brünn IDM
ren Aprilia, wo der ehemalige GP-Pilot als 02.08. Schleizer Dreieck/D IDM
09.08. Assen/NL IDM
23.08. Oschersleben/D IDM
27.09. Hockenheimring/D IDM
Über dem IDM-Terminkalender stehen
aber noch ein paar Fragezeichen. So ist es
noch nicht geklärt, ob in diesem Jahr auf
dem Schleizer Dreieck überhaupt Rennen
stattfinden können.
58 MOTALIA Nr. 290
Die Zulassungszahlen steigen
Aber die italienischen Firmen verlieren Marktanteile
Auch im Jahr 2014 konnten die Zulassungszahlen wieder gesteigert werden. Zwar
lagen bis zum Drucktermin dieser Ausgabe lediglich die Ergebnisse für die Monate
Januar bis November vor, aber diese übertrafen mit 94.477 Inverkehrsnahmen bereits
die Zahlen von 2013.
In den ersten elf Monaten 2014 stiegen die und MV Agusta F4 tummeln, sind die
Zulassungszahlen in Deutschland um Zulassungszahlen sogar um 23,26 Prozent
knapp zehn Prozent. Das ist eine Steige- eingebrochen.
rung von 8.328 Motorrädern gegenüber Im Bereich der Klassiker und Retro-Bikes,
dem Vorjahr. Nur leider konnten die itali- einem Marktsegment mit deutlichem Zu-
enischen Marken von diesem Trend nicht wachs, ist eigentlich nur Moto Guzzi mit
profitieren. Die meisten Italo-Firmen muß- der V7 nennenswert vertreten. Diese V7
ten sogar sinkende Verkaufszahlen hin- ist mit Abstand das erfolgreichste Modell
nehmen. 2013 notierte das KBA für Apri- aus dem Hause Moto Guzzi. Ducati hat
lia, Benelli, Betamotor, Bimota, Ducati, erkannt, daß der Klassikermarkt boomt
Moto Morini, Moto Guzzi und MV Agusta und will dort mit der neuen Scrambler
für den Zeitraum Januar bis November viele Kunden gewinnen.
8.465 Neuzulassungen und einen
Marktanteil von 9,82 Prozent. Im Jahr Regler für alle Ducatis 82,-
2014 sank der Marktanteil für den Ver- Sowohl für Königswellen als auch für neue Modelle.
gleichszeitraum auf 8,56 Prozent. Nur Einzylinderumbauten von 6 auf 12 Volt ohne
Austausch der Lichtmaschine. Passend auch für
noch 8.094 Käufer entschieden sich Morini, Laverda, Aermacchi, aktuelle Moto Guzzi
für ein Motorrad dieser acht italieni-
schen Marken, wenn man mal optimis- mit 10 Jahren Garantie, 1 Jahr
tisch voraussetzt, daß alle zugelasse- uneingeschränktes Rückgaberecht
nen Motorräder auch einen Kunden
fanden.
Kontaktlose Zündanlagen
Komplett mit allen Anbauteilen inkl. Spulen
Der Rückgang von 8.465 auf 8.094 und Kabelbaum
bedeutet einen Verlust von 4,4 Pro- Für alle Moto Guzzi 245,-
Für alle Ducati KöWe 240,-
zent, während der Gesamtmarkt um Für Ducati 860/900 KöWe (Geber an hinterer
9,7 Prozent zugelegt hat. Nockenwelle) 330,-
Die italienischen Marken bieten haupt- Für BMW /5/6/7 - '79 170,-
Für BMW '79-'80 190,-
sächlich großvolumige Maschinen an. Zündanlagen für alle 'alten' Japaner und Briten lieferbar.
In dem Segment der Motorräder über
400 Kubikzentimeter vermeldet das Hoch- und Flachschulter-
KBA einen Rückgang von 18,2 Pro- Alufelgen und
zent. Damit verglichen haben sich die VA-Speichen nach Muster
italienischen Firmen ganz gut geschla-
gen.
Bike Affairs Bredenbek
Jürgen Jäger-Volk Heidberg 9 24796 Bredenbek
Im Bereich der Supersportler, dort wo Fon 04334/640 Fax /994 Mobil 0160/2864512
sich Aprilia RSV4, Ducati Panigale E-Mail jaeger-volk@t-online.de

Januar 2015 59
Motalia Anzeigenmarkt
Anzeigen, die nach dem Redaktionsschluß eingehen, werden - soweit möglich - unter der Rubrik
„In letzter Minute“ berücksichtigt und in der nächsten Ausgabe nochmal unter der gewünschten
Rubrik veröffentlicht. Gewerbliche Kleinanzeigen sind durch Fettdruck gekennzeichnet.
Verkaufe gebrauchte, hintere,
Aermacchi originale Bremsscheibe von TNT
899 S, im guten Zustand, Lauf-
leistung 8500 km, E-Mail
Italienische Mopeds und tuechsen@web.de oder Tel.
Roller, RainerBollgruen.de, 0491-74398
075224411
Fotoanzeigen kosten 5,- €
Rahmen f. 350 SS mit Gabel, Rä-
dern, Tank, Sitzbank und Kabel- Verk. einen kompletten, einbau-
baum, VS, Tel. 0160-1692721 fertigen Motor für Benelli/Moto
Guzzi 125, 2-Zyl., 4-Takt, mit Ver-
gaseranlage und Auspuffkrüm-
Aprilia mern, VHB 380,- €, Tel. 05223-
Aprilia RSV Mille/Falco - neuer Mo- 3892
torseitendeckel links, 50 €, Kon-
Verkaufe: Aprilia Dorsoduro 1200 takt bevorzugt per E-Mail (kann Kleinanzeigen können per
SMV, Supermoto, ABS/ATC, EZ dann auch meistens Bilder sen- Post, Fax, Telefon oder E-
03.03.2011, 18500 km, Zweizy- den) oder per Telefon tagsüber, Mail aufgegeben werden.
linder-90-Grad-V-Motor, 4 Venti- b.ratzel@kutterermauer.com, Es ist nicht notwendig, den
le/Zylinder, 95,5 kW (131 PS), Tel. 07251-963229 Vordruck zu verwenden.
Sechsganggetriebe, MIVV-Sport- Nur private Kleinanzeigen
auspuff mit ABE, Echtcarbontei- sind kostenlos! Redakti-
le, kurzer Kennzeichenhalter mit Benelli onsschluß für Kleinanzei-
LED (Umbau), dunkle Blinker mit gen ist immer der 15te
Chrombirne, Gelsitzbank, super des Vormonats
Zustand, mit diversem Zubehör Vertragshändler für „neue"
wie Helme, Bekleidung, Original- Benellis, großes Ersatzteil- Verkaufe/tausche: 750/500 (1973
teile und Hinterradständer, lager für Benelli und MotoBi- - 1977) Infoblatt Total (orig.,
7800,- €, in Schneverdingen, Ersatzteile. Angeschlosse- franz.); 125 BX (1986 - 1990)
0173-6462111 nes Motorradmuseum mit Prospekt (orig., italienisch) (3/
Schwerpunkt Benelli. Besu- 86), ca. 4 Seiten DIN A5, gelocht;
www.aprilia-kaemna.de che nach Vereinbarung. Fa. Tel. 07156-179253 (evtl. AB), E-
Benelli-Bauer GmbH & Co.KG, Mail kfzinfo@arcor.de
Verkaufe Gebrauchtteile für AF-1 Mardorfer Str. 23-25, 31547
Sintesi 125, Bj. 88 - 89: Rahmen Rehburg-Loccum. Tel. Verkaufe/tausche: 650 S Torna-
ohne Brief, Fahrgestellnummer EH 05037-968833, Fax 05037- do (1971 - 1975) Ersatzteilkata-
00355678, 89,- €; Sitzbank-Mo- 968857, E-Mail benelli-bau- log (orig., I - E - D - NL - USA); 650
nocoque, 59,- €; Tachometer, er-shop@t-online.de, S Tornado (1971 - 1975) Prospekt
Stand 21.749 km, 49,- €; Dreh- www.benelli-bauer.com (orig. deutsch), rot, DIN A5 (1973
zahlmesser, 49,- €; Verkleidungs- ), selten; 650 S Tornado (1971 -
träger, 29,- €; Instrumentenkon- Verk. Benelli 254 orig. Zustand, 1975) Prospekt (orig. deutsch,
sole, 19,- €; Sitzpolster, 19,- €; 2700,- und 254-Umbau RS mit WESDA), gelb, ca. 2 x DIN A4
Tel. 0177-8452911, Plz 877 2C-Rahmen, 4200,-, Tel. 037298- (1973); Tel. 07156-179253 (evtl.
15071 AB), E-Mail kfzinfo@arcor.de
Suche Schmiederäder für RSV
Mille/1000 mit radialen Bremszan- Motobi 125 SS, zum Restaurie-
gen. Möglichst in der goldfarbe- ren, komplett, Motor läuft, run-
nen Ausführung, Tel. 06628- der Ventildeckel, 5-Gang, VB €
8687 1200,-, 07566-1747
60 MOTALIA Nr. 290
Motalia-Bestellung
Motalia Anzeigenmarkt
Probeheftanforderung:
O Ich möchte gerne ein Probeheft der Motalia haben. 2,20 Euro in
Briefmarken habe ich diesem Schreiben beigefügt.

Abo-Bestellung:
O Ich möchte die Motalia ab sofort / Ausgabe ____________ abonnieren.
O Das Abo soll nach einem Jahr auslaufen.
O das Abo soll sich bis zur Kündigung automatisch um jeweils ein
Jahr verlängern (geht nur bei Bankabbuchung).

Geschenkabo-Bestellung:
O Ich möchte ein Jahresabo der Motalia ab Ausgabe________ verschenken
an: Name:
Straße:
PLZ Ort:
Land:

Bezahlung:
Den Jahresbetrag von 22,- Euro (Ausland 32,- Euro) für ein Jahr (10 Ausgaben)
O habe ich auf das Konto DE22 5324 0048 0100 2054 00 bei der
Commerzbank Bad Hersfeld (BLZ ) überwiesen.
O können Sie von meinem Konto abbuchen (nur bei Kreditinstituten
innerhalb Deutschlands möglich). Meine Bankverbindung ist:

IBAN-Nr:
BIC:
Bank:
Absender:
Name:
Mir ist bekannt, daß ich das Abonne-
Straße: ment innerhalb von 7 Tagen schrift-
lich widerrufen kann. Hierzu genügt
Plz Ort: die fristgerechte Absendung des
Land: Widerrufes.

Datum: __________________ Unterschrift: _________________


Vordruck ausfüllen und einschicken oder faxen an: Verlag Felix Hasselbrink,
Raiffeisenstraße 16, 36275 Kirchheim-Frielingen, Fax 06628-915397.
Januar 2015 61
Motalia Anzeigenmarkt

Private Kleinanzeigen sind kostenlos!!!*


Ich möchte eine kostenlose,
private Kleinanzeige* aufgeben:
(Vordruck ausfüllen und einschicken oder faxen an: Verlag Felix Hasselbrink,
Raiffeisenstraße 16, 36275 Kirchheim-Frielingen, Fax: 06628-915397.)

Rubrik: _________________________

Kleinanzeigentext: ___________________________________________

_________________________________________________________

_________________________________________________________

_________________________________________________________

_________________________________________________________

_________________________________________________________

_________________________________________________________

Telefon: ______________________________________________

Absender: Kleinanzeigen können auch per


E-Mail (kleinanzeigen@motalia.de),
Name: ______________________ übers Internet (www.motalia.de) oder
telefonisch (Tel. 06628-8687)
Straße: ______________________ aufgegeben werden.
Annahmeschluß für Kleinanzeigen
Plz Ort: _____________________ ist immer der 15te des Vormonats
* Private Kleinanzeigen sind in der Motalia kostenlos. Um eine kostenlose private Kleinanzeige aufzugeben, muß man nicht Abonnent der Motalia sein.
Eine Person kann auch mehrere Kleinanzeigen aufgeben. Hierfür ist es nicht notwendig, den Vordruck zu verwenden. Kleinanzeigen können auch mit
einer normalen Postkarte, per Brief, Fax, E-Mail oder telefonisch aufgegeben werden. Nur private Kleinanzeigen sind kostenlos. Kleinanzeigen, die
einen gewerblichen Charakter haben, werden nicht kostenlos abgedruckt. So sind z. B. alle Kleinanzeigen, in denen die Ausführung von Arbeiten
(Drehen, Fräsen, Reparieren..) gegen Bezahlung angeboten werden, als gewerblich zu betrachten. Wer Gegenstände ankauft, herstellt bzw. herstellen
läßt, mit dem Vorhaben, diese Gegenstände zu verkaufen, ohne sie selbst nutzen zu wollen, handelt gewerblich.

62 MOTALIA Nr. 290


Motalia Anzeigenmarkt

Die nächste Ausgabe der Motalia


erscheint am 28. Februar 2015
Suche Bimota DB2, alles anbie- Ducati 748 - 998: Sitzbank Bipos-
Bimota ten, auch mit Motorschaden oder to, rot, guter Zustand, VB 180,-
reparaturbedürftig, auch Teile €; Soziusfußrasten, li. + re., 748
anbieten, alles was es gibt (auch - 998, top, VB 60,- €; Hitzeschutz
Bimota BB1 in Teilen: Rahmen mit Kleinteile), VHS, Tel. 06766-483 998, wie neu, VB 30,- €; Kennzei-
Brief, 650 €; Schwinge, 350 €;
chenhalter 748 - 998, gut, VB 20,-
Doppelvergaser 2 x D = 36 mm
€; Haltestern für Kennzeichen,
Mikuni, 290 €; Doppelvergaser 2
x D = 38 mm Mikuni, 390 €, Ver- Cagiva sehr gut, VB 15,- €; Krümmeran-
lage 998, gebraucht, VB 120,- €;
gaser passen an alle BMW F 650
Tel. 07161-77651 od. 0170-
und Rotax-Einzylinder; Reifen
Suche Gabel von 650 Alazzurra, 8393040
120/70-17 und 165/60-17 und
Tel. 0160-1682721
190/55-17, Slick, Regen oder Pro-
Neu verchromte Kipp- und
fil; auf Wunsch könnt Ihr auch
Schlepphebel für alle V2-Mo-
Fotos bekommen; Tel. 06465-
20888 od. 0171-7821549 Ducati toren im Tausch für € 69,-
lieferbar! Händleranfragen
erwünscht. Tel. 07424 2448;
Werbung kostet Geld - Garagenräumung! Unmengen an Fax 07424 502819; E-Mail:
nicht werben Vergaser-SS- und Vergaser-
Monster-Teilen: Fußrasten, Aus-
h.staedele@t-online.de

kostet Kunden puffanlagen, Verkleidungen, Ach- Spark-Carbon-Auspuffanlage


sen, Felgen, Krümmer usw., zu für die Monster-Modelle, im su-
viel zum Aufzählen, einfach per Gesamtzustand, mit E-Num-
Neue DB5/DB6-Teile zu verkau-
anfragen, was ihr sucht, mer, jedoch wurde die Hülle
fen: Blinker (DB5), links und
boosterfahrer@directbox.com gekürzt, professionelle Arbeit
rechts, je 55,- €, zusammen 100,-
vom Fachmann, etwas dumpfer
€; Rücklicht (DB5/6) komplett, 75,-
Multistrada 1000 DS, Bauj. 2005: als normal und dazu eine Top-
€; Kettenschleifer auf Schwinge
Lampenträger, orig. Sitzbank, Optik, dadurch aber nicht mehr
(DB5/6), 55,- €; Scheibe (DB5)
rechtes Seitenteil, Mittelteil und ganz im ,,grünen'' Bereich, Bilder
mit Bimota-Aufkleber separat,
Tank, alles schwarz, Tel. 02371- gerne per E-Mail, FP 220 €,
85,- €; Gelbatterie (DB5) YT12B-
61737 boosterfahrer@directbox.com
4, ca. 3 Monate benutzt, 12 Mo-
nate alt, 25,- €; O-Ringe (DB5/6)
für Lenkkopflager, 2,- €; zzgl.
Porto (i. d. R. 5 - 7,- €) oder alles
zusammen für 325,- € inkl. Por-
to; Tel. 0179-2337631 oder
fb.horstmann@web.de

Eine will weg: YB10 Dieci, EZ 05/


1993, 19.300 km oder DB6 Deli-
rio, EZ 09/2006, 1000 cm³,
schwarz/rot, 17.300 km, beide
Motorräder sind 1. Hand und ha-
ben TÜV bis 11/2016, Preis jeweils
VS, weitere Infos unter Tel. 0160-
97478932

Januar 2015 63
Motalia Anzeigenmarkt
Diverse Restteile von
750 Sport + 900
Sport, Bj. 88 - 90:
900er-Sport-Rahmen
ohne Brief, unfallfrei,
guter Zustand, aus
Lagerauflösung, VHS;
750er-Kotflügel
vorne, rot; Aluhalte-
blech; Alulenkkopf-
mutter; Handkupp-
lungspumpe; Instru-
mente komplett; Ta-
choantrieb; Zündspu-
lenpaar; 1 x Zündbox;
Gaszug; Gasgriff;
Chokehebel + Zug;
Alublech für Elektro-
nik; Starteranlasserrelais; Kill- Ducati 916 mit 996er-Motor (ein- Ducati Monster S2R 1000 in Tei-
schalter; Lichtschalter; Blinkerre- getragen), EZ 04/97, 31333 km, len, EZ 2005, TÜV 8/2016: Rah-
lais; 1 x Bremszange vorne links, HU/AU 09/15, neu bereift, mit men mit Brief; Motor mit 48-Zahn-
für 750 Sport; diverse Kleinteile; folgenden Umbauten: Gabel v. Kupplung, ca. 27000 km; Lack-
VHS; Tel. 0175-3710577 998, Ducati Performance AHK, satz rot/weiß; Schwinge; Showa-
Aluheck v. 748 R m. Monohöcker, Gabel mit Brücken; Schloßsatz;
www.JAKO-Motorsport.de Racing-Carbonairbox m. Kanälen, Elektrik; Satz Flg. 3,5 und 5,5 x
Zylinderkopfarbeiten einstellbarer Lenkungsdämpfer, 17“, weiß; Bremsscheiben; Brems-
einstellbare Stummellenker, Ket- und Kupplungspumpe usw.;
Ducati 750/900 SS, 91 - 97, Sitz- tenrad-Schnellwechseladapter m. Tel. 015756191000 oder
bank mit Seitendeckel, Heckab- D.I.D.-EVR 520er-Kettensatz, m900ducatisti@aol.com
deckung, Haltegriff, Schloß, ori- Mike-Corbin-Echtledersitzpolster,
ginale Ducati-Teile, kein Zubehör- Miniblinker, Carboncockpitblende, Kleinanzeigen können per
kram, rot, alle Teile sind im neu- Instrumente m. weißen Ziffer- Post, Fax, Telefon oder E-
wertigen Zustand, waren nur kurz blättern, ich besitze die Maschine Mail aufgegeben werden.
im Gebrauch, NP ca. 830,- €/Preis seit 12 Jahren, aus 1. Hand von Es ist nicht notwendig, den
VS, Info - Fotos möglich, E-Mail Händler gekauft. Bei Interesse Vordruck zu verwenden.
biker-ingo@gmx.de, Tel. 0176- sende ich gerne Fotos, Preis VB Nur private Kleinanzeigen
94381465 5200,- €, Tel. 0491-74398 oder sind kostenlos! Redakti-
tuechsen@web.de onsschluß für Kleinanzei-
BOS-Aluauspuffanlage für Duca- gen ist immer der 15te
ti Monster 600 - 1000 mit ABE, Für 916 - 998: MR-Kettenrad- des Vormonats
linker Dämpfer mit kleiner Delle an Schnellwechseladapter inkl. an-
der Innenseite, im angebauten gepaßtem K.radträger und 2 ge- Ducati 900 Vergaser-Modell, auf
Zustand nicht zu sehen, brauchten Kettenrädern, 38 u. Classic, Bauj. 93, ca. 35000 km,
ansonsten Top-Zustand, FP 320 40 Z., VB 60,- €, Tel. 04179- Motortuning, polierte Teile,
€, boosterfahrer@directbox.com 759059, ho.do1@freenet.de Schwinge aus 1000 SS, kompl.
Anlage mit hohen Schalldämpfern,
Mikuni-Flachschieber 40 mm,
Cockpit von Moto Spez. usw.,
Tel. 02371-61737

Suche Kurbelwelle und Kolben für


Ducati 350 KöWe mit breitem Mo-
torgehäuse, Tel. 04461-5944, E-
Mail kogent@gmx.de

64 MOTALIA Nr. 290


Motalia Anzeigenmarkt
Ducati Königswellen-Teile: Os- Aus Lagerräumung abzugeben:
cam-Hinterrad 2,5 x 18 Ducati; eine fabrikneue, digitale Zündung
Campagnolo-Hinterrad 2,5 x 18 ZDG3 mit Aluschwungrad von
Ducati, Alu; gebrauchte NCR- Sachse-Elektronik für Zweiventi-
Verkleidung aus Rahmenkit; ge- ler/Zweizylinder Ducati mit Ver-
brauchte Imola-Vollverkleidung; gaser von Ducati Pantah bis Du-
Radsatz Magnesium 3,5 x 18 cati 1100, Fragen? Wenden Sie
Campagnolo-Hinterrad, 6-Loch, sich an info@elektronik-
2,5 x 18 EPM-Vorderrad, 6-Loch, sachse.de, Verkaufspreis z. Zt.
mit Distanzscheiben für KöWe; € 554,00, mein Preis € 200,00,
Bilder per E-Mail; Tel. 0175- Versand oder Abholung, Kontakt Satz Conti-Endrohre für KöWe
5636181 nur über E-Mail an die angegebe- 750/900 SS/MHR, neu, Krümmer
ne E-Mail Adresse möglich, E-Mail liegender Zylinder und Interfe-
Italo-Shop Neuss Online-Shop kpfayko916@yetnet.ch renzrohr für 750 GT/S/SS, neu,
2700 Artikel online mit Foto Preise VS; 2 Voxbell-Hupen 12 V,
www.Italo-Shop.com Monster S2R, S4R Sebring- gebr., guter Zustand, Funktion
Telefon 0 2 1 3 1 - 8 8 6 2 2 0 4 Sportauspuff, nagelneu, mit E- gepr., je VB 30,- €; Tel. 09171-
Further Str. 77, 41462 Neuss Nummer, entnehmbarem dB- 890625 ab 19:00 Uhr
Killer, alle Halterungen, Federn,
Hallo, suche eine Ducati 750 GT Papiere sind dabei, Fotos usw. www.moto-officina.de
im guten Zustand, E-Mail gerne per E-Mail, Versand
poweridefix@freenet.de, Tel. kein Problem, FP 279 €, Ducati 750/900 SS, 91 - 97: Sitz-
0177-1586375 boosterfahrer@directbox.com bank mit Seitendeckel, Heckab-
deckung, Haltegriff, Schloß, ori-
Suche Marzocchi M1R-Gabel für Multistrada 1000 DS-Teile: Fel- ginale Ducati-Teile, kein Zubehör-
Ducati Königswelle, im guten Zu- gen, Bremsscheiben, Original- kram, rot, alle Teile sind im neu-
stand, bitte alles anbieten, da ich Auspuff, Schwinge, Federbein, wertigen Zustand, waren nur kurz
mit Bremsscheiben sowie Brems- Umlenkung, Carbonhinterradab- im Gebrauch, NP ca. 830,- €/Preis
sättel tauschen kann, E-Mail deckung, top Motor komplett mit VS, Info - Fotos möglich, E-Mail
hubert.voss@web.de, Tel. Einspritzanlage u. v. m., VHS, biker-ingo@ gmx.de, Tel. 0176-
02546-939447 Tel. 0170-1213596 94381465

SUPERTWINS CHAMPION 2012 --- ART MOTOR


Jörn Widderich mit Kämna 2V Technik

2-Ventiler
Tel.: 04205-8707
Power
24 Einsätze 5 Saison
18 Siege! kein!
Ausfall!

www. kaemna .com


Januar 2015 65
Motalia Anzeigenmarkt
Für Multistrada 1000 DS Zard- Suche für Ducati 750/900, Bj. 91
Komplettauspuffanlage mit - 97, BOS-Aluauspufftöpfe,
Krümmern (ohne Kat), VA ge- 0160-1692721 (Postlz. 9)
bürstet, mit EG, dB-Killer, + Car-
bonauspuffhitzeschutz, super www.JAKO-Motorsport.de
Klang, leicht mehr Drehmoment, DUCATI-Service
Monster S2R 1000-Teile: Rahmen neuwertig, nur 3000 km gelaufen,
mit Brief, EZ 2009, 1. Hd.; top Preis 1150,-, Tel. 0170-1213596 Tausche Morgan 4/4-2str., Bj.
Motor komplett mit Einspritzung; ‘71 -Restaurationsobjekt mit sehr
Schloßsatz komplett; Kabelbaum; Teile für Ducati 748 - 916 - 996 - guter Basis und vielen Ersatztei-
Sitzbank; Tank; Frontverklei- 998: Lenkerschelle, Durchm. 53 len gg. gleichwertige Königswel-
dung; Bremsscheiben; Benzin- mm; Lenkerstummel, Durchm. 22 len-Ducati (900 SS, MHR -> ‘83,
pumpe; Felgen; Gabelbrücken; mm; Wasserkühler mit Lüfter; di- SD), Wert je nach Beigabe von E-
Soziusabdeckung u. v. m.; VHS; verse Kleinteile auf Anfrage: Ver- Teilen ca. 15.000,- €, Tel. 0160-
Tel. + Fax 06766-960384 kleidungsschrauben, Gummiteile, 2654338 od. 02303-68247
div. Label etc.; Emaille-Schilder
www.marrocco4speed.de ca. 50er - 60er-Jahre-Stil, ca. 20 Paso 750 + 906-Teile: Tank, Alu-
Ducati Parts Online Shop x 40 cm (sehr guter Zustand), schwinge, Lenker, Kotflügel,
Exklusive Alu- & Carbonteile gegen Gebot; Armaturen kpl. Ein- Scheinwerfer, Zündboxen, Zünd-
Neu- & Gebrauchtteile heit: Tacho, Drehzahlmesser, spulen, Verkleidungsgeweih,
Tel.: 0151-21779910 Tankuhr; Radnabe hinten, kom- Heckseitenteile, Luftfilterkasten,
plett; Bremsscheiben vorne und Killschalter, Gasgriff + Züge, Ket-
Div. Teile: 916: Einspritzbrücke, hinten; Carbonzahnriemenabdek- tenradträger + Gummi, Hecksei-
Anlasser, EPROM, Frentubo- kung; hier sind nicht alle Teile bis tenteile, Plastikheckteile, Elek-
Stahlflex für vorne, Blinker; 750/ ins Detail aufgeführt, weitere In- tronikhalteblech, Blinker hinten,
900 SS: hintere Fußrasten, Fuß- fos bei telefonischer Anfrage; Tel. Kleinteile, VHS, Tel. 0171-
rastenausleger vo.-re., Mikuni- 0171-2896876 9655197
Vergaserteile, Sitzbank/-unter-
bau mit Seitenabdeckungen und Fotoanzeigen kosten 5,- € Ducati/Dainese-Lederhose, neu,
Haltebügel, Soziusabdeckung, Gr. 52, ungetragen, Schrittinnen-
Rücklicht, Blinker; Monster Suche Weber-Doppelvergaser 44 länge 68 cm, Beinseite außen 98
750/900: Vorderradschutz, DCNF von einer Ducati 900 SS, cm, Bund mittels Klettverschluß
LSL- Streetbar-Lenker, 2 Blin- Ducati Paso 906, mit Hosenrohr verstellbar 84 cm, OV-Preis 400
ker, Betriebshandbuch; E-Mail und Ansaugstutzen - bitte alles €, für 315 € abzugeben, E-Mail
tuechsen@web.de oder Tel. anbieten! johndenk@t-online.de, julius501@web.de, Tel. 0172-
0491- 74398 Mob. 0171-1997923 3749230

D e s i g n - Pr o g r a m m
U GFK / KF-Teile von der
C Königswelle über die
A Monster bis zur 1198er
T
60 Seiten Farbkatalog gegen Zusendung

DIOPA Kunststofftechnik
von 5,- Euro

I
Römerstr. 19 • 70180 Stuttgart
Telefon: 0711/604504 • Fax: 0711/608469 www.diopa.com
66 MOTALIA Nr. 290
Motalia Anzeigenmarkt
Ducati 900 SS/SL Vergaser-Mo-
dell, EZ 98: Rahmen mit Brief,
erste Hand, viele Eintragungen;
Lacksatz, gelb; Bremszangen
vorne; Schloßsatz; SB-Umbau
Gabelbrücke, Lenker und Mittel-
teil; Regler; Zündspulen und Zünd-
boxen; Schalter; Kabelbaum;
Seitenständer; DZM usw.; Tel.
02304-50732 oder 01715359014

Suche 750 Sport, Bj. 1988, Zu-


stand schlecht, aber preisgünstig
oder nur Rahmen oder Brief,
03391-358948 bzw. 0172-
2548896, E-Mail gollan.plus@t-
online.de

Ducati KöWe: GFK-Imola-Halb- Suche Ducati 900 SS Vergaser, 900 SS-Teile, Bj. 96: Rahmen m.
schale; hinterer Kotflügel eckig, 1996 - 1998, möglichst gelb und Brief, 2. Hd., VHS; Aluschwinge;
Metall (1 x Chrom, 1 x schwarz) original, wenig Kilometer, un- und Aluauspufftöpfe A11 + B11;
860 GT?; Sitzbankunterteil + Sitz- umfallfrei, Tel. 0172-3749230, E- Boge-Sachs-Federbein; Nuda-
bank für S2; 860 GT-Rahmen mit Mail julius501@web.de Verkleidung; Felgen v. + h.;
Schwinge, ohne Brief, für Sport- Bremsscheiben v. + h.; Ölkühler;
zwecke, günstig; Kontakt bevor- Biete Ducati 1100 Monster-Teile: Sitzbank; Verkleidungsscheibe;
zugt per E-Mail (kann dann auch kleine Cockpitverkleidung in volleinstellbare Showa-Gabel;
meistens Bilder senden) oder per schwarz, neuwertig, 125 €; neu- Gabelbrücken; u. v. m., VHS; Tel.
Telefon tagsüber, E-Mail er Auspuffklappenstellmotor, 145 06766-483
b.ratzel@kutterermauer.com, €; vier originale Blinker, neu, 40
Tel. 07251-963229 €; Tel. 0172-3749230, E-Mail www.Ducati-Auspuff.de,
julius501@web.de Auspuffanlagen für KöWe
Kleinanzeigen können per und Pantah aus Edelstahl,
Post, Fax, Telefon oder E- Ducati ST4s im sehr guten Zu- Tel. 06725-309448
Mail aufgegeben werden. stand, es ist schon das Facelift-
Es ist nicht notwendig, den Modell, rot, 30000 km, 1. Hand, Hallo, suche für eine Ducati 860
Vordruck zu verwenden. VB 2600 €, 01733925585, GT/GTS einen Fahrzeugbrief, E-
Nur private Kleinanzeigen d.dersch1@freenet.de Mail uwe.mengel@gmx.de, Tel.
sind kostenlos! Redakti- 06659-4225
onsschluß für Kleinanzei- Suche für Ducati Marzocchi-Ga-
gen ist immer der 15te bel M1R, wenn möglich 40er-Auf- Monster 900 S-Vergaseranlage,
des Vormonats nahme und Witt-Zündung für Mikuni 38, komplett, neuwertig,
KöWe, Tel. 08638810327, E-Mail VB 180,- €, Tel. 07161-77651 od.
Monster S2R 1000, EZ 2005, TÜV herbstcuw@aol.com 0170-8393040
8/2016, rot, ca. 27000 km, mit
weißen Felgen, VB 3999,-, Tel.

D.S.MOTO 30
02371-61737
Anni
Suche Zündrotor mit Zahnkranz
für das Anlasserritzel für Ducati
860 GT mit Ducati-Zündung, Zu-
stand der Magnete nebensäch-
Werkstatt für DUCATI MOTO-GUZZI GILERA
lich, wichtig ist der intakte Zahn-
kranz, Tel. 06359-83444 od. E- 02202/979763 www.dsmoto.de dsmoto@gmx.de
Mail gembicki@gmx.de

Januar 2015 67
Motalia Anzeigenmarkt
Suche beulen- und spachtelfrei-
Sonderanfertigungen en Imola KöWe-Tank im guten
Umfangreiches Lager Zustand, Lackierung spielt keine
Ankauf: Rolle, Tel. 0172-5626426
Ein- und Zweizylinder Suche für 900 GTS, Bj. 79, Stoß-
Königswellen + Teile dämpfer Marzocchi 320 mm mit
www.desmo-ducati.de info@desmo.net online-shop Kunststoffhülse, Lenker, Paioli-
Andreas Nienhagen Esslingerstraße 20a 70736 Fellbach Benzinhahn mit 12 mm AG, Silen-
Tel. 0711-588096 Mo - Fr 9 - 12.30 + 15 - 18 Uhr Sa. 9 - 12 Uhr tium-Schalldämpfer rechts und
links, Tommaselli-Gasgriff mit an-
geschraubtem Schalter, 0171-
Ducati 888 Strada, 52.000 km, Suche f. Ducati 750 GT KöWe, 1 7630714
Stahlflexbremsleitungen, VHB Paar gut erh. Conti-Auspufftöp-
6500,- €, Tel. 06262-912094 fe Nr. 0755.84.100/105, so- Multistrada 1000/1100 DS: Ge-
wie Conti-Auspufftopf links, päckträger mit Topcase, Tel.
999 S-Teile, Bj. 06: Stahlheckrah- 0755.84.105 (ganz alte Ausf. v. 02371-61737
men, Showa-Federbein, Lenker- 1971), ebenso eine gut erhalte-
paar, Regler, Gabelbrücke oben, ne, originale Instrumentenkon- www.JAKO-Motorsport.de
Lenkungsdämpfer, Lüfter, Bat- sole, Tel. 07432-14609 DUC.2V-Zündanlagen
teriekasten, Relais, Licht- + Kill-
schalter, Blinkerschalter, Kabel- Ducati ST2-Restteile: Einspritz- Multistrada 1200: Koffer mit Hal-
baum vorne, Airbox, Ölkühler + anlage, Showa-Federbein, Brems- ter, rot, VB 500,-, Tel. 02371-
Leitungen, Auspuffendtopf, So- zangen, Bremsscheiben, Relais, 61737
ziussitzkissen, Kleinteile, VHS, Tel. Kabelbaum, Gabelbrücken, Ben-
0171-9655197 zinpumpe, Luftfilterkasten, Zünd- Ducati Monster Vergaser-Mo-
spulen, Schloßsatz, Kleinteile, dell: Tacho, ca. 2700 km; Brems-
www.ducati-kaemna.de Stahlschwinge, VHS, Tel./Fax zangen vorne; Seitenständer;
06766-960384 Regler; Zündboxen; Tel. 02371-
Suche Auspuff/Endschalldämpfer 61737
von BOS, LeoVince oder Remus Suche Vordergabel von Paso 750
für meine Ducati Monster, Bj. oder 750 Sport, Bj. 88 - 90, sowie Ducati 916-Endschalldämpfer,
2004, 800 i.e. (keine S2R), ge- Hinterradschwinge 750 Sport, orig., VB 90,-, Tel. 02371-61737
braucht oder neu, kann auch ein 07135-15080
ähnl. Modell eines anderen Her- Verkaufe Ducati Racer 450, 7000
stellers sein, sollte aber eine E- Suche Ducati 750 Sport (1972 - €, Tel. 0171-7036959
Prüfnummer haben, freue mich 1975) original oder restauriert,
auf Angebote unter E-Mail Tel. 07531-74156, E-Mail
o.hellmann@web.de proell_t@web.de Garelli
Suche Nockenwellen von 996 SPS, Ducati 900 SS Vergaser-Modell:
Tel. 0491-74398 oder E-Mail DZM, Tacho, Bremszangen vorne, Verkaufe Gebrauchtteile für Sport
tuechsen@web.de Regler, Zündspulen und Zündbo- 40 (Mokick): Kraftstofftank, 49,-
xen, Schalter, Kabelbaum, Sei- €; Batteriekasten mit Werkzeug-
Neues Sitzkissen f. Ducati Pan- tenständer, Brems- und Kupp- kasten, 19,- €; Hinterradschwin-
tah, VB, Plz 9, Tel. 0160-1692721 lungspumpe gold, usw., Tel. ge, 15,- €; Gepäckträger, 15,- €;
02371-61737 vord. und hint. Kotflügel, je 15,-
900 SS-Motor, Bj. 96, €; linkes und rechtes Fe-
defekt, mit Ventilschaden derbein, je 10,- €; Zünd-
+ Kolbenschaden am lie- spule, 9,- €; linke und rech-
genden Zylinder, kom- te Fußraste, je 9,- €; Bat-
plett bis auf Kupplung +
Zündung, Preis 490,-, Tel.
www.motalia.de teriegrundplatte, 9,- €;
Tel. 0177-8452911, Plz
0170-1213596 877

68 MOTALIA Nr. 290


Motalia Anzeigenmarkt
Verkaufe für KZ 125 ES, Bj. 86 -
Gilera 88, Zubehör-Auspuffendschall-
dämpfer, Aluminium, von Arrow,
39,- €, Tel. 0177-8452911, Plz
Gilera RC 600, Bj. 1990, km 29000, 877
noch das Modell mit Blechtank,
Gilera Dakota 500, Bj. 1988, dazu Suche für Gilera Nordwest/Nord-
versch. Teile, Handbücher usw., cape den Schwingenschutz/Ket-
stehen schon lange, nicht fahr- tenschleifer im guten Zustand, Verkaufe Moto Guzzi LM 1-
bereit, kein Einzelverkauf, 1900 Tel. 06628-8687 Nockenwelle, € 150,00, 0041-
€, Tel. 07723-4078, E-Mail ed- (0)814225956 oder info@trepp-
win-kammerer@arcor.de K&N-Luftfilter für Saturno (statt fewo-klosters.ch
Airbox), neuwertig, nur 1 Stunde
Gilera 150 Strada: Auspufftopf, gefahren, € 20,-, 04179759059, www.landendinger.de
Chrom gut, leichte Durchrostun- ho.do1@freenet.de
gen am unteren Falz, hinten, VB 18"-Reifen Conti Road Attack 2
65,- €; Krümmer 150 Strada, Verkaufe: gut erhaltenen, roten Classic Race zu verkaufen, v.
Chrom gut, VB 45,- €; Bremshebel Höcker, ohne Polster, mit Schrift- 110/80 ZR 18 M/C, h. 150/65 R 18
(Fuß), Rechtsschaltung, ge- zügen, Kolben, diverse Gehäuse- M/C, angefahrene Reifen auf 2
braucht, VB 35,- €; Tel. 07161- teile vom Motor und neue Front- Rennwochenenden in 2014, Vor-
77651 od. 0170-8393040 scheibe für Gilera Saturno (Bial- derradreifen, € 30,-, Hinter-
bero), Preise VS, Tel. 0172- radreifen, € 40,-, E-Mail
Kleinanzeigen können per 5626426 patrick.gleime@web.de, Tel.
Post, Fax, Telefon oder E- 0151-55048970
Mail aufgegeben werden. Gilera Strada 150, EZ 11/74,
TÜV 11/16, läuft gut, Zu-

GUZZI-
Es ist nicht notwendig, den
Vordruck zu verwenden. stand ca. 3- (Mängel in Lack
Nur private Kleinanzeigen und Chrom), 1.400,- VHB, www.
JAKOB.de
sind kostenlos! Redakti- Bilder per E-Mail möglich,
onsschluß für Kleinanzei- Plz 64807, 0171-5618051,
gen ist immer der 15te scholz-dries@t-online.de
des Vormonats Gebrauchte Moto Guzzis:
Gilera RC 600, noch 3 Stck., MG 1000 Cali II, Neuaufbau ..... 5.900,-
Gilera 150 Strada, Ersatzteile neu 1. Serie, Farbe Rot, verschie- MG 1000 Cali 3, Speiche ........... 4.200,-
und gebraucht, z. B.: Kolben und dene km und Zustände, Prei- MG 500 Falcone, Bj. 72 ............. 3.500,-
Zylinder, neu, 275,- €; Rahmen se VHS, Bilder können zu- MG 850 LM 3-Umbau, Speiche . 4.400,-
mit Brief; Lacksatz; Räder; Rumpf- gemailt werden, E-Mail MG 1000 LM 4, Halbschale P&W 4.400,-
s-b.fleischi@nefkom.net MG 1000 Cali III Special, Umbau
motor, Zylinderkopf etc.; Bilder
170er-Reifen ....................... 7.500,-
per E-Mail möglich, Versand mög- oder 0911-9833973 MG 1000 Mille GT, Speiche ....... 4.500,-
lich; Plz 64807; 0171-5618051, MG 1000 SP3, Umbau, Speiche,
scholz-dries@t-online.de 600 Nordwest (1992 - 1994) Alutank ............................... 4.500,-
Prospekt 1 x DIN A4 (orig. Moto Morini 3½ Kanguro Enduro1.900,-
Verk. Projekt Gilera 150 Strada, englisch), sehr selten, Tel. MG V 65 TT Euduro .................... 2.200,-
teilzerlegt, alle Teile vorhanden, 07156-179253 (evtl. AB), E- MG 750 Breva, 7.000 km ............ 3.700,-
MG 1000 SP I, Roadsterumbau,
kein Brief, viele Neuteile, Tank Mail kfzinfo@arcor.de Speiche ............................. 8.500,-
neu lackiert, hab’ irgendwie das Ducati 900 SS i.e., Bj. 98 .......... 2.200,-
Interesse verloren, Preisvorstel-
lung 1000 €, Tel. 07163-51863 Guzzi Einspeichen und Zentrieren von Felgen!
Gespannbau-Technik für Guzzi
Moin moin, ich suche eine TÜV- und Sonderabnahmen im
Hause
Gilera Saturno 500, Bj. ca. Verkaufe für Griso verchrom-
Moto Guzzi Ersatzteile, neu + gebraucht
1990 - 1992, bin kein Händler! tes Armaturengehäuse, gu-
ter Zustand, für 50,- €, Tel.
Tel. 04233/333, Fax 1252
04221-53203 oder E-Mail
27337 Intschede • Am Sportplatz 9
hardyrumpf@googlemail.com 0481-71980 ab 18:00 Uhr

Januar 2015 69
Motalia Anzeigenmarkt
*NEU EINGETROFFEN !!!*

*18 x Moto Guzzi 850 T5 POLIZIA*

Ackerweg 7 • 30900 Wedemark/OT Oegenbostel


Tel. 0 51 30 - 58 25 84 • Fax 0 51 30 - 37 93 26
Mobile 0172 - 609 92 06 • eMail: SMS@smotos.de
www.smotos.de

Suche Bügel Sitzbank einer nor- Zu verkaufen sind folgende Teile Verkaufe/tausche: V7 750 Spe-
malen T3 - entweder zu kaufen aus einer 1100er-Sport, Verga- cial (1969 - 1974) Parti di Ricambio
oder als Muster - danke! Tel. sermodell: Vorderrad mit 320er- Ersatzteilkatalog (orig., italie-
01711115354 oder E-Mail Bremsscheiben; Kellermann-Len- nisch); V7 850 GT (1971 - 1974)
andreas.xs750@gmx.de kerblinker 4 x; Sitzbank mit Pols- Fahrerhandbuch Manuale (orig.,
ter; Schwinge; WP-Federbein; italienisch); V7 850 GT (1971 -
V7-Guzziteile, neu und ge- orig. Blinker, vo. und hi.; Rück- 1974) Parti di Ricambio Ersatzteil-
braucht, Nachfertigungen. licht; SB-Lenker; Domino-Gasgriff katalog (rot) (orig., italienisch);
www.V7-guzzi.de, Tel. - einzugig; VA-Lafranconis kom- Prospekt V7 850 GT (1971 - 1974)
02252-4772 plett; VA-Krümmerflansch; Bimo- (orig., italienisch) farbig, 4 x DIN
ta-Lenkungsdämpfer; Valeo-An- A4; Aufkleber V7 850 GT (1971 -
Reparaturanleitung Moto Guzzi lasser; kompletter Rahmen mit 1974) 1 Satz für den Tank (li., re.)
V2 (1974 - 1983), von Bucheli/ Heckteil und Brief/Schein mit div. und 2 Stück Aufkleber für die
Zug, DIN A4, ca. 170 S., sehr Eintragungen; komplette Schalt- Werkzeugkästen (orig., weiß);
gebraucht; Workshopmanual/Re- und Bremshebelplatte inkl. So- Tel. 07156-179253 (evtl. AB), E-
paraturanleitung Moto Guzzi V2 zia-Fußrasten; Licht- und Star- Mail kfzinfo@arcor.de
(1974 - 1983) (englisch), von Hay- terschalter; Verkleidungsspiegel;
nes, DIN A4, ca. 170 S., ge- Verkleidung inkl. Scheinwerfer, WWW.DYNOTEC.DE
braucht, selten; Motoscopie No 2 Halterung und Scheibe; weitere das komplette Drehmo-
Moto Guzzi (1965 - 1993), von Infos und Bilder unter 0178- mentprogramm für alle Guz-
Christian Guislan, DIN A5, ca. 60 6068508 oder mail@r-knorr.de zis
S., viele Bilder, gebraucht; Tel.
07156-179253 (evtl. AB), E-Mail 1000 S-Fahrerhandbuch, Zu- Verkaufe Vollverkleidung für Le
kfzinfo@arcor.de stand wie neu, 50,-, 0831-85858 Mans III, Typ Moto Italia MG3,
Ausf. 850/3; Pr.-Nr. 0203, kom-
Alutanks Verkaufe Gebrauchtteile für plett inkl. Halterungen, Schein-
für Tonti’s V 35 Imola 1, Bj. 81: Kardan- werfer, Blinker, Spiegel, VB 200,-
gehäuse, 59,- €; orig. Kabel- €, 73230 Kirchheim/Teck, E-Mail
baum, zweiteilig, mit Stek- uwil2002@freenet.de, Tel. 0178-
kern und Gummikappen, 44,- 1424536
€; Tellerrad für Kardan mit
Deckel, 31 Zähne, 29,- €;
Antriebsflansch mit Kardan-
wellenübersetzung, 8 Zäh-
ne, 26,- €; Sitzbankbürzel,
18,- €; klappbare, vordere
Fußraste, links und rechts,
CMT-MOTORRADTANKBAU@osnanet.de
je 14,- €; Batteriegrund-
Tel. 05427-927704
cmt-motorradtankbau.de platte, 10,- €; Tel. 0177-
8452911, Plz 877

70 MOTALIA Nr. 290


Motalia Anzeigenmarkt
Moto Guzzi V 50 Verkaufe/tau-
Monza, Baujahr sche: V7 Sport
15.05.81, 40182 (1971 - 1974) Fah-
km, 36 kW, unver- rerhandbuch Ma-
bastelter Original- nuale von 1972
zustand, 06/2010 (orig., italienisch),
gekauft, stand 16 Zustand 3; V7
Jahre in einer Sport (1971 -
Scheune, 1 Jahr 1974) Parti di Ri-
technisch und op- cambio Ersatzteil-
tisch hergerichtet, katalog von 1972
06/2011 angemel- (orig., italienisch),
det und bis jetzt Zustand 3; V7
gefahren, läuft su- Sport-Tankaufkle-
per, 11/2014 ab- ber 1 Satz: links,
gemeldet, Stand- rechts, Instru-
ort Duisburg, Preis mentenaufkleber,
2700,- €, Tel. Topqualität; Tel.
0170-2174932 Guzzi California EV, schwarz, 07156-179253 (evtl. AB), E-Mail
sehr guter Zustand, mit origi- kfzinfo@arcor.de
Brembo-Bremszangenpaar P08, nalen Ledertaschen, 40000 km
original verbaut an Moto Guzzi LM Laufleistung, an der Einspritzan- Neuer Onlineshop bei
1000, Bj. 88, zusammen 70 €, Tel. lage ist eine Co-Schraube verlo- www.HMB-GUZZI.de
07433-9558448 ren gegangen. Eine komplett neue
Einspritzung ist mit dabei, aber Verkaufe für kleine Moto Guzzis:
noch nicht verbaut, VB 3750 €, V 50 u. V 65 (1985) 5 x Pressefo-
Tel. 01733925585, E-Mail tos (orig. Moto Guzzi); V 75 (1986)
d.dersch1@freenet.de Lario, NTX 2 x Pressefotos (orig.)
u. Poster 750 Nevada, V 50 u. V
www.buerger-motorrad.de 65 (1985) Prospekt (orig., italie-
nisch, 4 Seiten, farbig); V 50
Mille GT, Bj. 90, schwarz, 86500 (1985) Prospekt (orig., franzö-
km, 71 PS, mit Lafranconi-Propel- sisch, 2 Seiten farbig); V 65 Lario
ler, dazu orig. Tüten, alles origi- (1985) Prospekt (orig., franzö-
Mille GT, Sammlerzustand, rot, nal, außer vorne kleine Scheibe, sisch, 2 Seiten, farbig); Tel.
2. Serie, Speichenräder, EZ 03/ Preis 3725 €, Tel. 0173-8062413 07156-179253 (evtl. AB), E-Mail
1993, km 47.300, TÜV 09/2015, kfzinfo@arcor.de
949 cm³, 71 PS, schönes Mo- Suche von V7 Sport (1971 -
ped, toller Tourer, wegen Wech- 1974): 1.) 5-Gang-Getrie-
sel auf Cabrio in gute Hände be mit glattem, nicht ver-
abzugeben, der Klassiker von ripptem Gehäuse (Schalt-
heute und Oldtimer von morgen automat innen) für große
mit folgendem Zubehör: Topca- Modelle; 2.) klare, trans-
se, Hepco & Becker-Koffer, Ex- parente Lampenverklei-
tra-Seitendeckel, 1A-Zustand, dung mit 2 x Halterung am
4 Blinker, 1 x Blinkerbrücken- Lenker für V7 Sport oder
blende und originalem Haltebü- • Gebraucht-Motorräder
750 S; 3.) Pressefotos, Pos-
gel, Raum Karlsruhe/Rastatt, ter und allgemeines Info-
• An- und Verkauf
Handy 0176-84666965, Material; 4.) von V7 750 • Restaurationen
roaringdeer@web.de, noch Special altes Faust- Kar- • Original-Ersatzteile
mehr Info und 15 Bilder einge- dangehäuse mit Überset- Gartenstr. 62 - 68 • 53229 Bonn
stellt in Mobile.de Inserat-Nr. zung 8/37, ohne Karies; Tel. 0228 - 9739348 • Fax 462609
199908993, Winterangebot Tel. 07156-179253 (evtl. www.motoclassica-bonn.de
VHB 6500,- AB) e-mail: motoclassica-bonn@hotmail.de

Januar 2015 71
Motalia Anzeigenmarkt
Gepflegte und wenig ge-
fahrene Monza, von 1982,
in original Blau, 30700 km
Laufleistung, 37 kW, TÜV
bis Juni 2016, fast neuer
Hinterradreifen, Vorder-
radreifen mit gutem Profil,
originale Verkleidung, neue
Stahlflexbremsleitung, Blei-
fließbatterie von 2012 mit
Verkaufe für LM 4: 270 mm Brems- hervorragender Leistung,
scheibe, 5,6 mm, 50 €; Hinter- top Fahrwerk, kein War-
und Vorderrad (ohne Bremsschei- tungsstau, Tel. 0163-
ben), 90 €; 1/2-Mann-Sitzbank 6343429 oder E-Mail
(zum Aufarbeiten), 75 €; DZM, 50 seipassi@web.de
€; Voltmeter, 25 €; Tacho (bis
180, ohne Rückstellschraube), 30 Neuer Onlineshop bei Verkaufe Moto Guzzi Le Mans II,
€; Signallämpchenleiste, 15 €; www.HMB-GUZZI.de Bj. 81, 942 cm³, Primärantrieb
außerdem Telefix-Klemmfäuste, Stirnräder, Kolben und Zylinder
38 mm, 50 €; Zündschloß 1100 V7 700-Tank, innen mit Kreem neu, elektr. Piranha-Zündung,
Sport mit Sitzbank/Helmschloß Weiß 2K versiegelt, schwarz 40er-Dell’Ortos, Agostini-VVK und
(ein Schlüssel), 70 €; Bilder mög- lackiert mit seitlichem Chrom, Bil- -Fußrasten, 1/2-Mann-Höcker-
lich; Tel. 06196-940516, E-Mail der werden gemailt, 600 €, Tel. sitzbank, Lafranconi Competizio-
famroch@arcor.de 0160-92785660, Plz 92421 ne, stahlummantelte Frentubo-
Bremsleitungen, Ölwannenzwi-
schenring, hinterer Bremssattel
und -beläge neu, 100 Phon im
Brief, läuft auf 07er-Kennzeichen,
Restarbeiten (Bremse, Verklei-
dungsscheibe, Kotflügellack) er-
forderlich, 7900,- €, Tel. 0177-
8452911, Plz 877

Kleinanzeigen können per


Post, Fax, Telefon oder E-
Mail aufgegeben werden.
Es ist nicht notwendig, den
Vordruck zu verwenden.
Nur private Kleinanzeigen
sind kostenlos! Redakti-
onsschluß für Kleinanzei-
gen ist immer der 15te
des Vormonats

Moto Guzzi V 50 - V 65-Teile


zu verkaufen: V 65-Motor, 43000
km, Getriebe, Antrieb und di-
verse Kleinteile noch vorhan-
den; V 50-Rahmen pulverbe-
schichtet mit Unterzügen und
Brief, sowie Kleinteile; Preise VS
bitte um Anfrage; Tel. 0172-
2840643 oder 02596-1571, E-
Mail ingridwenge@web.de

72 MOTALIA Nr. 290


Motalia Anzeigenmarkt

Verkaufe Gebrauchtteile für TS Cali 1100 EV-Teile: linke Rahmen- Verkaufe einen neuen, unbenutz-
250, Bj. 73: Rahmen ohne Papie- abdeckung, verchromt, 60 €; lin- ten Griso-Rahmen. Der Rahmen
re, 90,- €; Auspuffkrümmer, links ke Abdeckung Einspritzanlage, hat noch keine Nummer und ist in
und rechts, je 35,- €; Schwinge, Kunststoff verchromt, 15 €; 2 Silber kunststoffbeschichtet,
30,- €; Hauptständer, 19,- €; Zylinderschutzbügel, 25 €; die Preis 900,- € plus Versand bzw.
Luftfilterkasten 15,- €; Tel. 0177- Teile sind alle original, Bj. 2000! Selbstabholer, Tel. 0481-71980,
8452911, Plz 877 Alle Preise VB! Tel. 01714944055 E-Mail holli110@t-online.de

Januar 2015 73
Motalia Anzeigenmarkt
Verkaufe für kleine Mo-
to Guzzis: V 35, V 50 und
V 65 (1982 - 1988) original
19 x Mikrofish (19 x Ersatz-
teillisten) (Moto Guzzi/
Italien), mit allen Ersatz-
teilnummern, Explosions-
zeichnungen von Fahrge-
stell und Motor, alles orig.
Moto Guzzi, sehr selten! V
35 - V 50 (1982 - 1988)
Ersatzteilliste original 15 x
Tavole/Tafeln, ca. 20 Sei-
ten mit allen Ersatzteilnum-
mern, Explosionszeichnun-
Verkaufe/tausche: V 750 S (1974 Verkaufe von einer roten, unfall- gen von Fahrgestell und Motor
-1976) Ersatzteilliste, ca. 24 Ta- freien Moto Guzzi 1100 Sport (Bj. (Moto Guzzi/Italien); Tel. 07156-
vole (Seiten) (orig., italienisch), 1998/18.000 km) folgende Teile: 179253 (evtl. AB), E-Mail
selten; 850 T (1976 -1975) Er- Rahmen kpl. mit Brief, Schwinge, kfzinfo@arcor.de
satzteilliste, ca. 25 Tavole (Sei- Verkleidung inkl. Scheinwerfer +
ten) (orig., italienisch); 850 T3 Blinker + Scheibe, Instrumente,
(1976 -1982) Ersatzteilliste, ca. Sitzbank kpl., Schutzblech hinten
24 Tavole (Seiten) (orig., italie- mit Rücklicht und Blinkern, Ein-
nisch) und mit Ergänzung zur Er- spritzanlage kpl., Lenker, Feder-
satzteilliste 850 T3 Polizia (1976 - bein hinten, beide Endschalldämp-
1982), ca. 8 Tavole (Seiten) (orig., fer, Fußrastenanlage, komplett
italienisch); Le Mans 1000 (1985 oder einzeln zu verkaufen, Preise
- 1988) Ergänzung zum Werk- nach Absprache, Plz 28355, Tel.
statthandbuch (orig., deutsch); 0421-2575834 oder E-Mail
Tel. 07156-179253 (evtl. AB), E- matthias_huxoll@web.de
Mail kfzinfo@arcor.de
Verkaufe Gebrauchtteile für Le
www.guzziepiushop.de Mans II, Bj. 79 - 82: Bosch-Licht-
Euer Spezialist für die klei- maschinenrotor, defekt, zum V7 Sport: suche linken Seitenkas-
nen Guzzis V35 - V75, stän- Tauschen, 55,- €; Kurbelwellen- ten/evtl. auch nur Deckel, tau-
dig über 1.500 Neu- & Ge- zahnrad, 9,- €; Steuerkette, 9,- sche auch gegen einen rechten
brauchtteile auf Lager. Tel. €; Griffgummis, links und rechts, Seitenkasten, Tel. 07562-8032
07255-397449 je 7,- €; Halteblech für Anlasser- abends
relais, 4,- €; Tel. 0177-8452911,
LM III, Mille GT, 2. Serie, SP Plz 877 Verk. einen kompletten, einbau-
III, Cali 1100, 1 Satz Zylinderköp- fertigen Motor für Benelli/Moto
fe (li. u. re.), Ventilgr. 44/37, Suche Speichenräder 2,15 x 18 Guzzi 125, 2-Zyl., 4-Takt, mit Ver-
Einlaß 36, Fotos werden gemailt, für LM 3, 21382 Brietlingen, gaseranlage und Auspuffkrüm-
270 €, Tel. 0160-92785660, Plz 01778214283 oder bernd- mern, VHB 380,- €, Tel. 05223-
92421 roettger@web.de 3892

www.kms-motorrad.de Tel.: 05767-1915


74 MOTALIA Nr. 290
Motalia Anzeigenmarkt
Div. Guzzi-Teile: Krümmerrohre
VA, T28, u. Interferenzrohr VA
für LM 4 usw., 150 €; Reparatur-
anleitung V-2 ab Bj. 74, Band 546,
Bucheli-Verlag, 20 €; Stahlflex-
bremsleitungssatz für LM 4 usw.,
gebraucht! 45 €; 2 x Ziergitter für
Seitendeckel T3 usw., aus Metall,
40 €; Tel. 02331-689774

Kleinanzeigen können per


Post, Fax, Telefon oder E-
Mail aufgegeben werden.
Es ist nicht notwendig, den
Vordruck zu verwenden.
Nur private Kleinanzeigen
sind kostenlos! Redakti-
onsschluß für Kleinanzei-
gen ist immer der 15te
des Vormonats

Vollverkleidung von Agostini Typ


VE, für Le Mans II, inkl. Halterun-
gen, Lampe und Gutachten, 170,-
€, Bilder per E-Mail möglich, PlzVerkaufe/tausche: Poster bzw. Verkaufe für Moto Guzzi 250 TS
64807, 0171-5618051, scholz- Prospekt 1100 Cali III (1990) und (1974/1975) (2 Zyl./2-Takt) Er-
dries@t-online.de ges. Produktion Moto Guzzi 1990, satzteilliste original, 2 x 10 x Ta-
farbig, 8 x DIN A4, vole/Tafeln mit allen Ersatzteil-
deutsch; Sport 1100 nummern, Explosionszeichnun-
MOTOBOX (1994 - 1997) Fahrer- gen von Fahrgestell und Motor
handbuch (orig., I - (Moto Guzzi/Italien), Tel. 07156-
Tel./Fax: 05232-17093 Eng. - F - Deutsch); 179253 (evtl. AB), E-Mail
eMail: MotoboxLage@aol.com Sport 1100 (1994 - kfzinfo@arcor.de
1997) Mikrofish (orig.,
I - E - Deutsch); Califor- Kohlenstoffbeschichtete
Guzzi Neu- und Gebrauchtteile nia III 1100i (1992 - Ventile seit 20 Jahren bei Dy-
1997) Ergänzung zum notec.
tägl. Versand Werkstatthandbuch Für alle großen Guzzis
(orig., F - Deutsch); Ca- WWW.DYNOTEC.DE
lifornia III 1100i (1992
Verkaufe Moto Guzzi Quota 1100 - 1997) Prospekt (orig., italie- Suche Ventildeckel Centauro/
ES, sand/blau, EZ '99, 39000 km, nisch); California 1100i EV (1997 Daytona, gerne beide Deckel,
1. Hand, guter, gepflegter Zu- - 2003) Fahrerhandbuch (orig., I aber bitte auch einzelne anbie-
stand, Hepco & Becker-Koffer- - Eng. - F - Deutsch); Tel. 07156- ten, Tel. 0170-9452 334, E-Mail
träger und -Schutzbügel, läuft 179253, E-Mail kfzinfo@arcor.de agreschner@web.de
richtig gut, VB 3900 €, Standort
Nürnberg, Tel. 0911-328267
ab 18:00 Uhr oder E-Mail Guzziladen Handmade Cafe Racers and More
e.machner@googlemail.com Umbauten Flacheisen, CNC Frästeile, Sitzbänke, Kombiinstrumente
mit digitaler Zündanlage, Verlicchi Lenker, hydraulische Kupplung,
Suche beulen- und spachtelfrei- Gaszugsysteme, tonnenweise Gebrauchtteile, Komplettmotorräder.
Wir haben den Großteil der Teile von MOTO SPEZIAL übernommen
en Daytona-Tank im guten Zu-
und fertigen die Teile weiter, auch Ersatzteile und Service für Tacho.
stand, Lackierung spielt keine
WWW.GUZZILADEN.DE guzziladen@t-online.de Tel. 09435/6393267
Rolle, Tel. 0172-5626426

Januar 2015 75
Motalia Anzeigenmarkt
Suche Handbremspumpe
PS 15, runder Deckel, al-
les anbieten, Tel. 0157-
38719169

Suche DMB- oder Moto-


meccanica-Verkleidung für
Le Mans III, Tel. 04124-
5257 a. Wochenende oder
nikki72.1@gmx.de

Sehr schöne Falcone, älte-


re Komplettrestauration,
top Zustand, alles ein-
wandfrei, Bj. 1973, ca.
3500 km, sofort fahr-
bereit, VHB 4500 €, Tel.
0171-5466118, E-Mail
kurt.algoet@web.de

1000 S: 2 Auspuffblenden
Chrom, originalverpackt,
nie benutzt, 50,-, Tel.
0831-85858, E-Mail
Le Mans I Valpolini-Vollverkleidung Verkaufe/tausche Prospek- thomas.kuefer@web.de
kpl. mit Sitzbank, VS, Plz 9, Tel. te: Moto Guzzi (1975) Prospekt
0160-1692721 der Ges.produktion, gelocht,
4 Seiten sw., 2 x DIN A4; 850 Moto Guzzi-Händler
Neuer Onlineshop bei T3 (1976 - 1982) Prospekt, für Niederbayern
www.HMB-GUZZI.de gelocht, 4 Seiten, farbig, 2 x Bahnhofstraße 28
DIN A4, deutsch; Le Mans I 84130 Dingolfing
Suche Speichenradnaben vor- (1976) Prospekt, gelocht, 4 Tel. 08731-73577
ne + hinten von Guzzi Jackal Seiten, farbig, 2 x DIN A4, ita- www.fahrzeuge-haering.de
oder Guzzi Stone, sowie eine lienisch; Le Mans I (1976)
Guzzi T5/LM 4-Schwinge, Tel. Prospekt, ungelocht, 4 Sei- 10 Jahre
0421-2575834 oder E-Mail ten, farbig, 2 x DIN A4, franzö-
matthias_huxoll@web.de sisch; 1000 SP (1979 - 1982)
Prospekt, 4 Seiten, far-
big, 2 x DIN A4, englisch; Suche für Moto Guzzi große
1000 Cali II (1983 - 1986) Modelle Endantrieb, E-Mail
und 1000 G5 Prospekt, 4 herbstcuw@aol.com, Tel.
Seiten, farbig, 2 x DIN A4, 08638810327
deutsch; 1000 Le Mans IV
(1984 -1986) mit 1000 Cali
II, 1000 G5 u. a., Prospekt, Laverda
6 S., farbig, deutsch, ge-
locht; MG-Original-Zubehör
(1984 - 1986) Prospekt, 4 Brevettato-Lenker, sehr guter
S., farbig, deutsch; Mille GT Zustand, Chrom neuwertig, VB
(1990) Prospekt, 4 Seiten, 120,- €; Krümmer 35 mm Ø, für
farbig, 2 x DIN A4, deutsch; 750 SF, leichter Flugrost, nicht
Tel. 07156-179253 (evtl. verbogen oder verdellt, mit In-
AB), E-Mail kfzinfo@ar- terferenzrohr, VB 90,- €; Tel.
cor.de 07161-77651 od. 0170-8393040

76 MOTALIA Nr. 290


Motalia Anzeigenmarkt
Unterlagen und Fahrerhand- Verkaufe geändertes Skalenblatt
bücher Laverda 1000: La- (Spezialanfertigung) für Drehzahl-
- LAVERDA - verda 1000 (1973 - 1977) messer Veglia Competizione, un-
Parti di Ricambio; 1000 3C, beleuchtet, Durchmesser 80 mm
Orange Cycle Team orig. Laverda-Ersatzteilliste
f. Händler, aufgeklappt quer
(vorher: U-max 12.000 U/min,
geändert auf: U-max 9.000 U/
ca. 2 x DIN A4, Vorderseite min), passende Umrüstung für
beschädigt, keine Kopie; alle Dreizylinder Laverda 1000 3CL,
Motorräder, Werkstatt,
Laverda 1000 (1976 - 1979) Laverda 1200 3CL od. ä., Tel.
Ersatzteile, alle Modelle. Fahrerhandbuch 1000 3CL 07156-179253 (evtl. AB), E-Mail
Neue und gebr. Ersatzteile (deutsch, englisch), orig. kfzinfo@arcor.de
Tel. 02251970752 Laverda Importeur - Detlev
Louis Hamburg, keine Ko- www.laverda-team-werndl.de
Fax 02251970753 pie, Zustand 3; Laverda
1000 (1976 - 1979) Riders- Unterlagen und Fahrerhandbü-
handbook bzw. Fahrerhand- cher Laverda 750, orig. Laverda
Laverda 750: Kopfdeckel, Zylin- buch 1000 3CL (englisch), orig. Breganze, keine Kopien: 750 SF3
derkopf (klein), Rahmen SF2 und Laverda Breganze, keine Ko- (1976 - 1978) Parti di Ricambio,
GT, Schwinge, Borrani-Speichen- pie, Zustand 2; Tel. 07156- orig. Ersatzteilliste f. Händler,
radsatz, Ceriani-Gabel mit 179253 (evtl. AB), E-Mail groß, aufgeklappt quer ca. 2 x
Brücken, Bremsscheiben, Primär- kfzinfo@arcor.de DIN A4, gelocht, Vorderseite be-
deckel, Kopfseitendeckel, Zün-