1. Ergänzen Sie die Sätze mit entsprechenden Präpositionen, setzten Sie die Phrasen in Klammern in
richtiger Form ein!
l. Der Pass . berechtigt. . . . . zum. . . . . . . . . Grenzübertritt. (berechtigen)
2. Ich . erkenne. . . . . . meine Freundin, die . an. . der Kaufhalle . . .vorbeigeht, . . . . .an . . . . . . ihrem Kleid.
(erkennen/vorbeigehen)
3. Man. . . .hält . . . Jan Kasprowicz . für. . einen großen polnischen Dichter. (halten)
4. .Mit . . wem hast du am Sonnabend so lange. . .telefoniert . . . .? (telefonieren)
5. Nachdem ich den Brief . . an. meine Tante geschrieben habe, gehe ich aus.
6. Herr Weber geht schnell nach Hause, damit seine Frau nicht so lange .auf . . ihn warten muss.
7. Inge konnte sich nicht .an . . neue Verhältnisse gewöhnen.
8. Herr H. kam nach Berlin, um . an. . dem Kongress . . .teilzunehmen . . . . . . . . (teilnehmen).
9. Immer wenn ich Probleme habe, wende ich mich .an . . meine Eltern.
10. Zwei Mädchen sitzen am Fenster und sprechen . .über . . . dieses und jenes.
11. Die Schüler erzählen .von . . der Reise in die BRD.
12. Wir haben aus der Zeitung .von . . diesem Unfall erfahren.
13. Obwohl du mich . zu. . deinem Geburtstag eingeladen hast, kann ich nicht kommen.
14. Lotte hat mir das Buch gebracht, .um . . welches ich sie gebeten habe.
15. Rudi geht zu Herrn Müller, um ihm . .zum . Geburtstag zu gratulieren.
16. Nachdem wir uns den Film angesehen hatten, diskutierten wir . über. . seinen Inhalt.
17. Niemand zweifelt . .an deinen Fähigkeiten . . . . . . . . . (deine Fähigkeiten)
18. Ich glaube nicht . . .an seine Ehrlichkeit . . . . . . . . (seine Ehrlichkeit)
19. Er denkt immer nur . . .an seinen eigenen Vorteil . . . . . . . . (sein eigener Vorteil)
20. Der Redner berauschte sich . . . .an seinen eigenen Worten . . . . . . (seine eigenen Worte)
21. Der Assistent arbeitet . .an seiner Dissertation . . . . . . . (seine Dissertation)
22. Sie erkrankte . . an einer leichten Grippe. . . . . . . . (eine leichte Grippe)
23. Die kleine Tochter hängt sehr . .an ihrem Vater . . . . . . (ihr Vater) привързан съм
24. Die Mutter erinnert sich . .an ihre eigene Kindheit . . . . . . . . (ihre eigene Kindheit)
25. Sie schreibt eine Neujahrskarte . .an ihrem Onkel . . . . . . (ihr Onkel)
26. Der Lärm hinderte mich . . .an, bei der Arbeit . . . . . . (die Arbeit)
27. Anke errötete . vor. . Verlegenheit.
28. Der Sportler strebt . nach. . höheren Leistungen.
29. Alle Schüler wirken . bei, an, in. . der Vorbereitung der Feier mit.
30. Die weiße Bluse passt .zu . . diesem Rock.
31. Der kleine Garten gehört .zum . . Haus.
32. Das Kind fürchtet sich . vor. . der Dunkelheit.
33. Diese Wurst schmeckt .nach . . Knoblauch.
34. Unsere Reise hängt .vom . . Wetter ab.
35. Der Einbrecher floh . vor. . dem Polizisten.
36. Die Polizei forscht .nach . . der Ursache des Brandes.
37. Handelsbeziehungen tragen . .zu . der Verständigung der Völker bei.
38. Das junge Mädchen erschrak . vor. . der Maus.
39. Die Ausländerin sehnt sich . .nach . ihrer Heimat.
40. Der junge Schauspieler träumt . von. . großer Karriere.
41. Diese Reise kann gefährlich sein, besonders ...für...... wenig geübte Menschen.
1
42. Entscheidend ...für......... seinen..... Erfolg war die Ausdauer.
43. Der Sänger ist ..bei.......... Jung und Alt beliebt.
3 Akkusativ und/oder Dativ? Bilden Sie Sätze im Perfekt!
1.der Einheimische / die Gäste / das "Hotel Ritter" / empfehlen
Der Einheimische hat den Gästen das Hotel Ritter empfohlen.
2.wir / unser Nachbar / begegnen
Wir sind unserem Nachbarn begegnet.
3.Der Fußballstar / die Fußballfans (Pl.) / entfliehen
Der Fußballstar ist den Fußballfans entflohen.
4.die Lügen / der Politiker / nicht helfen
Die Lügen haben dem Politiker nicht geholfen.
5.der Richter / der Zeuge / nicht glauben
Der Richter hat dem Zeugen nicht geglaubt.
6.die Katze / das Vogelnest / sich heimlich nähern
Die Katze hat sich heimlich dem Vogelnest genähert.
7.der Dünger / die Pflanzen / nützen
Der Dünger hat den Pflanzen genützt.
8.das Bild / die Freunde / nicht gefallen
Das Bild hat den Freunden nicht gefallen.
9.ich / der Brief / nicht beantworten
Ich habe den Brief nicht beantwortet.
10.der Fußgänger / die Fremden (Pl.) / der Weg / zeigen
Der Fußgänger hat den Fremden den Weg gezeigt.
11.der Vater / der Junge / eine Belohnung / versprechen
Der Vater hat dem Jungen eine Belohnung versprochen.
12.der Fahrer / der Autoschlosser / zusehen
Der Fahrer hat dem Autoschlosser zugesehen.
13.der Minister / die Verantwortung / übernehmen
Der Minister hat die Verantwortung übernommen.
14.der Trainer / der Fußballspieler / nicht erlauben mitzuspielen
Der Trainer hat dem Fußballspieler nicht erlaubt mitzuspielen.
15.die Anwesenden / der Vorschlag / zustimmen
Die Anwesenden haben dem Vorschlag zugestimmt.
16.die Passanten / die Dame / beistehen
Die Passanten haben der Dame beigestanden.
17.das Parlament / das Gesetz / beschließen
2
Das Parlament hat das Gesetz beschlossen.
18.alle / die Antwort / verweigern
Alle haben ihm die Antwort verweigert.
19.das Musikstück / die Besucher (P1.) / missfallen
Das Musikstück hat den Besuchern missfallen.
20.einige Zuhörer / der Redner / widersprechen
Einige Zuhörer haben dem Redner widersprochen.
4 Setzen Sie die fehlenden Präpositionen, Pronominaladverbien ("darüber", "darauf", "darum" usw.)
und die fehlenden Endungen ein!
1. Du kannst dich . darauf. . verlassen, dass ich . an. . diesem___ Kurs teilnehme, denn ich interessiere
mich .für . . dieses___ Thema.
2. Wie kannst du dich nur .vor . . dem___ Direktor fürchten? Ich halte ihn. .für . einen_ sehr freundlichen
Menschen.
3. Wenn ich mich .daran . . erinnere, wie sehr er sich .auf . . meinen___ Fehler (m) gefreut hat, gerate ich
immer . .in . Wut.
4. Hast du dich . .bei . dem___ Professor . . . erkundigt, ob er . mit. . dir . über. . deine___ Doktorarbeit
sprechen will?
5. Er hatte .damit . . gerechnet, dass sich seine Verwandten . um. . die___ Kinder kümmern, weil er sich .
darauf. . konzentrieren wollte, eine Rede zum Geburtstag seines Chefs zu schreiben.
6. Er kann sich nicht .an . . unsere___ Gewohnheiten anpassen; er gehört . zu. . den___ Menschen, die sich nie
. daran. . gewöhnen können, dass andere Menschen anders sind.
7. Seit Jahren beschäftigen sich die Wissenschaftler . mit. . diesem___ Problem (n) und streiten sich . darüber.
, welches die richtige Lösung ist. Man kann ihnen nur .dazu . . raten, endlich . mit. . dieser___ Diskussion (f)
aufzuhören.
8. Die Angestellte beklagte sich .bei . . dem___ Personalchef darüber . . , dass sie noch immer keine
Lohnerhöhung bekommen hat.
5 Setzen Sie die richtige Präposition bzw. das richtige Pronominaladverb ein!
Ein alter Rentner saß auf einer Parkbank und beschwerte sich .über . . sein Leben: "Seit sieben Tagen warte
ich schon .auf . . meine Rentenzahlung, aber die Beamten haben noch nicht einmal . damit. . begonnen,
meinen Antrag auszufüllen. Sie verlassen sich anscheinend .darauf . . , dass ich ein Vermögen auf der Bank
liegen habe, und wundern sich . .darüber . , dass ich jeden Tag aufs Amt laufe. Meine Rente gehört doch . .zu .
meinen Rechten als Staatsbürger; aber die wollen wohl, dass ich sie auf den Knien . um. . mein Geld bitte.
Darauf . . . können sie lange warten. Die Herren Beamten halten mich wohl .für . . einen Irren und verlassen
sich .darauf. , dass ich endlich . auf. . alles verzichte. Aber da irren sie sich . in. . mir; ich werde . um. . mein
Recht kämpfen, auch wenn ich mich schwarz ärgern muss . über. . diese Leute. Schließlich muss ich ja
auch .für . . meinen Hund sorgen. Wer soll ihn denn .davor . . schützen, dass ihn irgendein Idiot überfährt oder
stiehlt, wenn ich mich den ganzen Tag .mit . . endlosen Formularen beschäftigen muss. Meine alte Nachbarin
stirbt sowieso bald . an . . Altersschwäche, und dann kümmert sich niemand mehr . um. . mich und freut sich .
.darüber , dass ich nach Hause komme . . .
6. Bilden Sie Sätze aus dem Wortmaterial, achten Sie dabei auf die Rektion der Verben!
3
l. neigen, Student, Nachlässigkeit
4
14. sich entscheiden, Kundin, der billige Stoff
5
Erika verliebt sich in den Kollegen ihres Bruders.
6
7. Er arbeitet oft den ganzen Abend ...an....... seinem Computer.
8. Der Fahrstuhl ist im Moment nicht ....in.............. Betrieb.
9. Bei der Wartung ist der Fahrstuhl ....außer.......... Betrieb.
10. Das neue Werk wird ..in........ Betrieb gesetzt
11. Schillers erstes Drama „Die Räuber” wendet sich . . an. . . . die Tyrannei.
12. Er wurde Professor . . . . an der . . . . . Universität in Heidelberg.
13. Warum hast du noch nie . . . .an den . . . . . Wettkämpfen teilgenommen?
14. Ich möchte mich . . . nach einem . . . . . . günstigen Ferienaufenthalt erkundigen.
15. Der Rhein bildet die Grenze . . . zwischen dem. . . . . . Österreich und der Schweiz.
16. Denke . . an. . . . . deine Zukunft!
17. Die Bürger sind stolz . . .auf . . . . . ihre Stadt.
18. Hat sie sich nicht . . um den. . . . . . . Pass gekümmert?
19. Ich möchte mich . . . . an der . . . . . Diskussion beteiligen.
20. Hat man die Rechnung . . . . für die. . . . . Lehrbücher schon bezahlt?
21. Ich bin . . .mit der . . . . . . bisherigen Wohnung nicht zufrieden.
22. Industriegebiete werden . . . von . . . . . . Wohngebieten getrennt.
23. Ich freue mich . . über das. . . . . . . erhaltene Geschenk.
24. Er interessiert sich . . .für . . . . Sport.
25. Die Bürger beider Staaten wurden . . . von der . . . . . . Visapflicht befreit.
26. Ich bin gleich . . . mit dem . . . . . . Schreiben fertig.
27. Hitler wird oft . .mit . . . Stalin verglichen.
28. Meine Oma erschrickt . vor. . . . Mäusen.
29. Herr Ober, dieser Kaffee schmeckt . . .nach . . Seife!
30. Jedem Menschen fällt es schwer, sich . . von . . . seinem Besitz zu trennen.
31. Was meinen Sie zu seinem Vorschlag? Ich halte nichts . .davon . . . мнението ми за нещо е
много лошо, не го харесвам
32. Warum regen Sie sich eigentlich . .über . . . jede Kleinigkeit auf?
33. Passen Sie auf, dass sich Ihre Tochter nicht . in . . . . den Milchmann verliebt!
34. Hast du dich schon . für. . . . ein Geschenk entschieden?
35. Wie schützt man sich . . .vor der . . Ansteckung?
36. Der Bau besteht . . aus den . . . Holz- und Metallteilen.
37. Erkundigen Sie sich . .bei . . . der Post . .nach . . . den Paketgebühren.
38. Sie litt . . unter. . . der lieblosen Atmosphäre der Schule.
39. Ich rate dir . . .zu der . . Vorsicht.
40. Es handelt sich hier . . . .um das . . . . . Telegramm.
7
8. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Wortgruppen mit der entsprechenden Präposition!
3. Deshalb ist er beliebt von seinen Mitarbeitern (seine Mitarbeiter) sehr beliebt.
4. Unsere Nachbarn waren den Soldaten für die Hilfe (die Hilfe) dankbar.
5. Stefan war traurig über sein schlechtes Zeugnis (sein schlechtes Zeugnis).
6. Sein Vater war ärgerlich über das schlechte Zeugnis (das schlechte Zeugnis).
7. Vor der Prüfung war Monika ganz blass vor Angst (Angst).
8. Dann war sie glücklich für die bestandene Prüfung (die bestandene Prüfung).
10. Herr Müller kann auf seinen Sohn (sein Sohn) stolz sein.
11. Unser Land ist reich an Kohlen (Kohlen), aber arm an Erze (Erze).
12. Der Forscher war von der Richtigkeit (die Richtigkeit) seiner Ergebnisse überzeugt.
13. Dieser Betrieb ist mit guter Qualität (gute Qualität) bekannt.
16. Christian war über das neue Tonbandgerät (das neue Tonbandgerät) sehr erfreut.
18. Ich bin mit deiner Meinung (deine Meinung) nicht einverstanden.
19. Nicht weit von meiner Wohnung (meine Wohnung) ist das Opernhaus.
21. Mein Vater kam müde der Arbeit (die Arbeit) nach Hause.
8
9. Bilden Sie Sätze aus dem angegebenen Wortmaterial, ergänzen Sie die entsprechende Präposition!
Der Lehrer übersetzt den Text aus dem Deutschen ins Polnische.
10
Ich telefoniere lange mit ihm.
Die Mutter bedankt sich bei dem Gast für die Blumen.
11
10. Ergänzen Sie die fehlenden Artikel, Endungen und Präpositionen!
12
1. Ich miete den Saal nur .....für........ einen Abend.
2. Wer wohnt .....in.... der...... Neubau .....um/an..... die/der..... Ecke?
3. Hast du etwas Warmes ...zum........... Anziehen dabei?
4. ....Zwischen??...... uns gesagt - ich möchte den Vertrag kündigen.
5. Wer ....von........ euch hat ihn heute gesehen?
6. .....An... deiner...... Stelle würde ich ihm offen ...ins/im..... Gesicht sagen, dass er dumm ist.
7. Er verlor den Schlüssel und musste den Briefkasten ..mit...... Gewalt öffnen.
8. Wir waren ....an...... allen Punkten einer Meinung.
9. Haben Sie etwas ....zum.......... Kopfweh?
10. Ich muss mir Ihre Frage ..durch....... den.... Kopf gehen lassen.
11. Das Kind ist ....für.... sein.... Alter ziemlich klein.
12. Wir treffen uns mit Karl .....in.. einer...... halben Stunde.. vor.. dem.......... Kino.
13. Unsere Fahrt geht von München ....durch.... Wien nach Budapest.
14. Dieter steht ..wegen...... Betrugs .....vor..... Gericht.
15. Der Fuchs lief ....auf.... das..... Feld.
16. Rings .......... d... Stadt verläuft eine hohe Mauer.
17. Du sollst ...von... den...... Fehlern lernen.
18. Wie heißt dieses..... Wort ........auf.... Deutsch?
19. Ich warne Sie ...für........... letzten Mal.
20. Es kommt nicht ...in..... Frage, dass du dorthin fährst.
21. Der Chef ist nur selten ....auf...... Reisen.
22. Die Zuschauer standen Kopf ..an...... Kopf.
23. Es ist alles nur .von... unserer.... Direktor abhängig.
24. Die Regierung ist ..zu........ harten Maßnahmen entschlossen.
25. Er behauptet, er sei frei ....von..... Vorurteilen.
26. Ich wurde schon früh ..auf... ihn aufmerksam.
27. ....Womit...... ist er jetzt beschäftigt?
28. Bist du ..mit... meinem..... Vorschlag einverstanden?
29. ....Über........ seine Entscheidung bin ich leider nicht glücklich.
30. Wir sollen .zu..... unseren..... Mitmenschen nett sein.
13