Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
—
21
AUDIO
AUDIO
Magische
Momente
Deutsch für den
Onlineflirt
LEICHT L TRACK 2
Texte auf Stufe A2 des GER Panorama
MITTEL M Karrieren im Universum und unsere Zeit im
Texte auf Stufe B1 des GER Internet. Hören Sie zu diesen Themen zwei
kurze Texte. Zu jedem Text gibt es eine Frage.
SCHWER S Antworten Sie am Ende des Textes nach dem
GER: Gemeinsamer
Texte auf den europäischer Signal. Danach hören Sie die richtige Antwort
Stufen B2 bis C2 des GER Referenzrahmen zur Kontrolle.
der Corona-Pandemie viele das Internet in- ist tatsächlich bis zur ISS geflogen. Die ESA
tensiver benutzt haben. Man muss nur an hofft auf mehr Bewerbungen von Frauen. Das
das Homeoffice denken – oder die Angebo- will auch die private deutsche Initiative „Die
te der Videoportale. Ganz oben im Ranking Astronautin“. Von den bis heute 37 Europä-
sind zurzeit die Philippinen: Dort sind die ern im All waren nämlich nur drei weiblich.
Menschen aktuell 10,56 Stunden am Tag on- Vielleicht wird es jetzt besser? Die neue Be-
line. Das ist ziemlich viel Zeit. Und wie viele werbungsrunde beginnt jetzt und geht noch
Deutsche benutzen jetzt eigentlich schon das bis zum 28. Mai.
World Wide Web? Die Analyse zeigt: 94 Pro-
zent. Es fehlen also nicht mehr viele.
Text zwei: Vor wie vielen Jahren hat die das Homeoffice engl. gar n“cht
, hier: Arbeiten von , hier: ≈ schon nicht
ESA zum letzten Mal neue Astronauten ge-
zu Hause
sucht? sowieso
Astronautin gesucht das [ngebot, -e , ≈ sicher
Es ist ein Job mit ziemlich weiten Dienstrei- , hier: Film- und
tatsächlich
sen. Aber wer will kein Astronaut sein? Es ist Serienarchiv
, ≈ wirklich
der Traum von vielen Menschen. Jedoch nur
wenige können diesen Traum leben – wie h¶ffen auf
die Dienstreise, -n
zum Beispiel Alexander Gerst aus Künzels , hier: sich wünschen
, ≈ Reise für den Beruf
au (Baden-Württemberg). Er war schon das [ll
zweimal auf der Internationalen Raumstati- der Traum, ¿e
, Universum
on ISS. Und jetzt haben auch andere wieder , hier: großer Wunsch
die Chance, in den Orbit zu kommen. Denn die Bew¡rbungs
jed¶ch
die ESA sucht zum ersten Mal seit mehr als runde, -n
, aber
zehn Jahren neue Astronauten. „Viele Leute , Bewerbung mit
bewerben sich gar nicht, weil sie denken, die
die Raumstation, -en mehreren Gesprächen
, Fluggerät im Uni-
nehmen mich sowieso nicht“, hat Gerst bei
versum: Dort arbeiten
einer virtuellen Pressekonferenz der ESA
Astronauten.
gesagt. Auch er selbst hat zuerst so gedacht.
Dann war er aber plötzlich nicht nur dabei. Er
4 Deutsch perfekt AUDIO
aus, später vielleicht auch die Telefonnum- ich spiele sie mal ab:
mer. Hi Daniela, ich bin’s, Anna. Du schreibst,
dass du gerne Yoga machst. Letztes Jahr
Hören Sie jetzt die Wörter im Kontext. Ach- war ich in einem tollen Yoga-Retreat.
ten Sie beim Hören auf Informationen zum Ich muss dir unbedingt davon erzählen!
Kennenlernen, zu dem Profil auf der App und Hast du Lust auf einen Videochat? Mor-
zu den Plänen für die Zukunft. gen Abend? Wäre doch cool … Ciao, ciao!“
Sie klingt sympathisch.
Daniela erzählt ihrem guten Freund Felix von Mehr als sympathisch! Ich nehme ihr
einem Kontakt auf einer Dating-App. auch eine Sprachnachricht auf … morgen
Abend passt mir gut!
Hi, Daniela! Du siehst aber glücklich aus!
Das bin ich auch! TRACK 5: FIT FÜR DEN FLIRT
Und warum? Hörverstehen 1
Du weißt ja, dass ich mich bei einer Konnten Sie den Dialog gut verstehen? Sie
Dating-App angemeldet habe … hören jetzt drei falsche Aussagen dazu. Kor-
Na klar! Du hast mich ja nach Tipps rigieren Sie die Aussagen nach dem Signal!
gefragt, was du in dein Profil schreiben Danach hören Sie die Lösung.
sollst! Und ich habe dein Profilfoto
gemacht! – Schon vergessen? 1. Daniela hat Anna in einem Yogakurs ken-
Stimmt. Ja, und jetzt habe ich einen nengelernt.
Match mit einer superinteressanten 2. Daniela hat ihr Profil allein, ohne Hilfe an-
Frau. Sie klingt total lieb … Willst du mal gelegt.
die Sprachnachricht hören, die sie mir 3. Anna möchte auch noch eine Videonach-
geschickt hat? richt schicken.
Seid ihr denn schon zu Whatsapp überge-
gangen? TRACK 6: FIT FÜR DEN FLIRT
Ja, also zu Signal. Aber das ist ja fast das Dialog 2
Gleiche. Gestern haben wir die Num- Kennen Sie noch den Unterschied zwischen
mern ausgetauscht, und jetzt hat sie mir diesen beiden Verben? Sich freuen über und sich
schon eine Nachricht geschickt. Warte, freuen auf.
6 Deutsch perfekt AUDIO
Wer sich über etwas freut, hat diese Sache Hallo, Anna! Wie geht’s dir?
schon bekommen. Oder die Sache ist schon Super! Nur, ein bisschen nervös bin ich
passiert. schon … aber über deine Sprachnachricht
Danke für deine Nachricht! Ich habe mich sehr da- habe ich mich sehr gefreut!
rüber gefreut! Ja, das musste einfach sein! Ich wollte
dich gerne sehen und mehr von dir
Wer sich auf etwas freut, weiß, dass eine Sa- wissen …
che kommen oder passieren wird. Einen Moment, ich muss mal kurz nach
Ich freue mich schon sehr auf unser Treffen morgen! Noomi sehen … So, ich bin wieder da.
Noomi ist dein Hund? Den man auch auf
Kennen Sie auch diese Wörter? deinem Profilbild sieht?
Wiederholen Sie sie nach dem Signal, bevor Nee – das ist Luna! Ich habe zwei Hunde,
Sie die Erklärung hören. Noomi und Luna. Magst du Tiere?
Ja, natürlich. Nur Katzen sind etwas
den Bildschirm teilen mit schwierig für mich. Ich habe nämlich
Die Technik kann man in einem Videochat eine Katzenhaarallergie. Aber Hunde
aktivieren: So sehen andere Ihren Bildschirm mag ich sehr. Und außerdem gehe ich
und was Sie darauf machen. gern spazieren, am liebsten ganz lang!
Sollen wir mal zusammen gehen?
auf dem Display verrutschen Ja, warum nicht?
Manchmal aktiviert man ohne Absicht eine Möchtest du noch ein paar Fotos von mir
Funktion im Handy, zum Beispiel weil man und den Hunden sehen?
nicht genau auf das Display drückt. Dazu sagt Unbedingt!
man: Ich bin auf dem Display verrutscht. Warte mal, ich teile den Bildschirm mit dir.
Hm, ich sehe jetzt nur dich und eine
der oder die Ex andere Frau … deine Ex?
Das ist der frühere Partner oder die frühere Moment, bin auf dem Display verrutscht.
Partnerin. Warte kurz, jetzt. Sieh mal: Hier, oben
links, das ist Noomi.
Hören Sie nun den Dialog zwischen den bei- Die sieht ja süß aus! Und frech, haha.
den Frauen während des Videochats. Ist sie auch! Und hier, rechts unten, das
Deutsch perfekt AUDIO 7
ist Luna. Leider ist sie schon sehr alt. A Daniela geht gerne raus, aber meistens
Und dazwischen, bist du das? Da hast du nur um kurz an die frische Luft zu kom-
ja ganz lange Haare! men.
Ja. Das war letztes Jahr. Aber als meine B Daniela ist gerne draußen unterwegs
letzte Beziehung zu Ende ging, habe ich und geht auch gerne länger spazieren.
sie abgeschnitten.
Aha. Auf jeden Fall passen die kurzen A Anna zeigt Daniela ohne Absicht ein
Haare wirklich gut zu dir! Foto von sich und ihrer Ex-Freundin.
Danke, dann war das ja die richtige Ent- B Weil Daniela auf dem Display ver
scheidung. rutscht, kann sie Annas Foto nicht mehr
Du meinst das Ende der Beziehung? sehen.
Ach ja … Das sicher auch. Auch wenn es
natürlich wehgetan hat. Aber lass uns am TRACK 8: FIT FÜR DEN FLIRT
besten über etwas anderes reden. Ich hab Dialog 3
dir ja von meinem Yoga-Urlaub erzählt, Auch für den folgenden Dialog stellen wir
oder? Ihnen zuvor ein paar Wörter vor. Wiederho-
Genau! Möchtest du mir auch die Fotos len Sie nach dem Signal!
zeigen?
der Anmachspruch
TRACK 7: FIT FÜR DEN FLIRT Dieser Satz kann helfen, mit jemandem in
Hörverstehen 2 näheren Kontakt zu kommen. Achtung: Ist
Haben Sie gut aufgepasst? Sie hören nun Aus- ein Anmachspruch zu energisch, kann sich
sagen zum Dialog. Welche Variante passt, A die andere Person verletzt fühlen. Im Ext-
oder B? Wiederholen Sie die korrekte Vari- remfall kann die Person dagegen vor Gericht
ante nach dem Signal! Danach hören Sie die gehen.
Lösung dazu.
die Abfuhr
A Daniela hat Probleme mit Katzen, weil Damit meint man in der Alltagssprache: eine
sie allergisch reagiert. Mitteilung, dass man jemanden oder etwas
B Daniela mag keine Hunde mit langen nicht will oder mag.
Haaren, weil man diese oft pflegen muss.
8 Deutsch perfekt AUDIO
Thomas Klinder war als Lehrling dabei, 1976, Gleisschleife, die ist ja heute noch da, gestan-
als die ersten Tatra-Straßenbahnen in Berlin den. Und mein Fahrlehrer war ganz aufgeregt,
ankamen. der war der Erste, der mit diesen Tatra-Fahr-
„Während der Fahrschulfahrt haben zeugen fahren durfte. Wir haben dort ge-
wir das erste Mal in der Südostallee, in der standen und haben erwartet – die ersten drei
Fahrzeuge, die kamen. Und die kamen dann
auch über die Brücke gerollt, und er war ganz
die Gleisschleife, -n die Befœrderungs
aufgeregt und hibbelig … das war meine erste
, ≈ Gleisbogen am leistung, -en
Begegnung.“
Endbahnhof zum Ändern , ≈ Transportleistung
Knapp 600 Bahnen des Typs KT4D, so
der Fahrtrichtung
erbr“ngen der offizielle Name des Modells, lieferte der
aufgeregt , hier: leisten tschechoslowakische Hersteller CKD Tat-
, hier: ≈ vor Freude ra nach Berlin. Nun fahren sie ihre letzten
die Wohnstätte, -n
nervös Runden, acht Züge aus je zwei zusammenge-
, hier: Wohnort
h“bbelig kuppelten Triebwagen, auf der Linie M17 im
befœrdern Osten der Stadt.
, m nervös
, hier: transportieren „Der Tatra hat nachher maßgeblich die
zus„mmengekuppelt Stadt geprägt. Denn mit der Errichtung der
das Fahrzeug, -e
, durch technische Kon-
, Transportmittel, z. B. neuen Stadtbezirke Marzahn-Hellersdorf war
struktionen verbunden
Auto, Bus, Bahn der Tatra ein maßgebliches Fahrzeug, um die
der Triebwagen, - Beförderungsleistung zu erbringen, um die
die W¡nde , hier: poli-
, hier: Bahn ohne extra Leute wirklich ins Stadtzentrum und wieder
tischer Neuanfang 1989
Lokomotive raus zu ihren Wohnstätten zu befördern. Das
kn„llg¡lb musste schnell gehen, und da war der Tatra
maßgeblich
, m intensiv gelb wirklich das ideale Fahrzeug dafür.“
, hier: mit großer
Bedeutung der/die Zugezogene, -n Von den knapp 600 gelieferten Tatras blieb
, Person, die nicht in nach der Wende die Hälfte übrig. Die moder-
der St„dtbezirk, -e nisierten, jetzt knallgelben Straßenbahnen
der Gegend aufgewach-
, hier: ≈ Stadtteil wurden nun auch von Zugezogenen aus dem
sen ist, in der sie wohnt
Westen genutzt und prägten den Soundtrack
n¢tzen , ≈ benutzen der 90er-Jahre.
Deutsch perfekt AUDIO 11
Tatras brachten einen nachts zu halblega- in den wenigen Tatras, die es noch gibt. An-
len Hinterhofklubs im Bezirk Mitte oder an dere Bahnen fahren schon länger mit einer
Sonntagnachmittagen zum Müggelsee. Und neuen Stimme durch die Stadt. Auch, weil
das auch noch schneller, als man denkt. Haltestellen neue Namen bekommen haben
„Der hat eine Beschleunigung gehabt, und das Straßenbahnnetz um einige Stopps
das war für uns schon ein Erlebnis. Also kein ergänzt wurde.
Trabi konnte an der Haltestelle einen Tatra „Es kommt langsam Nostalgieverhalten.
überholen, wenn man den richtig beschleu- Da kommt schon ein bisschen Sehnsucht,
nigt hat. Das war schon super. Die Technik, und jeder möchte gerne noch mal einen Tatra
war schon sehr vielfältig. Und das war auch fahren … das wird dann mit der Zeit kommen.
so mehr oder weniger der Grund, wo ich ge- Aber ich glaube, die Kollegen fahren lieber die
sagt hab, ich möchte nicht mehr fahren, ich neuen Fahrzeuge. Die sind bequemer, ruhiger,
will diese Technik anderen beibringen. Und leiser, und man muss nicht so hoch und run-
dann wurde ich dann auch Fahrlehrer, 1983.“ ter steigen. Wie hier bei dem Tatra.“
Offiziell waren als Höchstgeschwindigkeit
65 Stundenkilometer notiert. Aber einmal,
erzählt Thomas Klinder, beschleunigten sie
eine Tatra-Bahn für einen Test auf 105 Stun- die Beschleunigung beibringen
denkilometer und kamen nur mit einem , von: beschleunigen = , hier: zeigen; unter-
Trick ohne Schaden wieder zum Stehen: mit schneller werden lassen richten
der Magnetschienenbremse.
der Tr„bi, -s die Höchstgeschwin-
Der Schaltplan des KT4D hat fast Din-A-
, m kurz für: digkeit, -en
3-Format, heute kaum vorzustellen, sagt Tho- Trabant = Auto der Sach- , maximale Geschwin-
mas Klinder – der bald in den Ruhestand geht. senring Automobilwerke digkeit
„Das ist schon ein komisches Gefühl.“ aus der Deutschen De-
Mit ihm zusammen vielleicht auch bald der Sch„ltplan, ¿e
mokratischen Republik
die Tatrabahn. Den Berlinern würde dann , hier: Konstruktions-
auch die warme Stimme von Jana Louka schon plan von Infrastruktur
, hier: wirklich mit elektrischen Geräten
fehlen.
Die in den Neunzigern in allen Straßen- vielfältig die Sehnsucht, ¿e
bahnen zu hören war, zuletzt aber nur noch , in vielen Varianten , starker Wunsch
12 Deutsch perfekt AUDIO
Mütterchen Russland schon ziemlich lange Deutschland flucht, hat sich nicht unter
ganz viele Probleme gibt, konnte sich das Flu- Kontrolle. In anderen Ländern gibt es diese
chen viel weiter entwickeln. Es ist eine eige- Gepflogenheiten nicht. Italiener, Franzosen
ne Schimpfsprache entstanden, sie hat sogar und Briten fluchen, was das Zeug hält. In
einen eigenen Namen: Mat. Auch der Name Deutschland wird Fluchen sogar bestraft:
hat übrigens mit der Mutter zu tun. Jeden- Für verschiedene Schimpfwörter gibt es un-
falls kann man ganze Sätze komplett mit Mat terschiedlich hohe Strafen. Da wundert es
formulieren, ganze Monologe sogar. Das ist niemanden, dass die Schimpfsprache noch
gesellschaftlich völlig akzeptiert, sogar unter in den Kinderschuhen steckt.
den russischen Intellektuellen. Sie sitzen seit
Jahrzehnten in verrauchten Küchen, trinken TRACK 13: MEIN ERSTES JAHR
und diskutieren darüber, ob Russland ein Teil Pace Seprice Sakan erzählt
Europas oder Asiens ist – in Mat. Im April 2016 ist Pace Seprice Sakan aus In-
In Deutschland dagegen wird nicht disku- donesien nach Wien gekommen. Hören Sie,
tiert. Worüber auch? Geografisch gesehen ist was er über sein erstes Jahr dort erzählt.
klar: Deutschland liegt mitten in Europa und
ist schon lange Teil der Europäischen Uni-
on. Außerdem funktioniert doch alles. Der das M•tterchen die Tugend, -en
R¢ssland , gutes moralisches
Bus fährt so, wie es im Fahrplan steht. Müll
, m Name für das Verhalten
kommt in farblicher Ordnung in die Tonne.
Land Russland
Wenn man ein offizielles Dokument braucht, die Gepflogenheit, -en
ruft man einfach an; der freundliche Beamte verraucht , Gewohnheit
schickt es einem manchmal sogar per E-Mail , voll mit Zigaretten-
w„s das Zeug hælt
zu. Wenn man krank wird, muss man dem rauch
, m ohne Grenzen
Arzt keinen Umschlag mit Geld geben. Wer die Zur•ckhaltung
protestiert, ist auch nach Kontakt mit der Po- “n den K“nderschuhen
, hier: ≈ Selbstkontrolle
lizei noch zu finden. Warum also schimpfen? st¡cken
Höchstens aus Langeweile. die S„chlichkeit , noch nicht fertig
Eine Rolle spielt dabei natürlich auch, , von: sachlich = hier: entwickelt sein
dass Zurückhaltung und Sachlichkeit zu L emotional
den deutschen Tugenden gehören. Wer in
14 Deutsch perfekt AUDIO
Kennen Sie Komodowarane? Die Reptilien beworben. Im April 2016 durfte ich dort mei-
leben im Osten von Indonesien auf verschie- nen neuen Job anfangen.
denen Inseln. Genau diese Region ist meine Davor war ich noch nie in Österreich. Aber
Heimat. Aber ich bin schon lange nicht mehr die Sprache war nicht neu: Ich habe nämlich
dort gewesen. Ich habe mich Ende 2015 Deutsch studiert. Außerdem war ich vor rund
bei der indonesischen Botschaft in Wien zehn Jahren zwei Semester an der Pädagogi-
schen Hochschule in Heidelberg. Das war
die |nsel, -n verm“ssen ein fantastisches Jahr! Heidelberg ist wirk-
, Stück Land in einem , traurig sein, weil lich eine schöne Stadt, und es leben dort sehr
Meer, See oder Fluss jemand oder etwas nicht viele Studenten. Trotzdem ist Deutsch für
da ist mich eine schwierige Sprache. Aber es wird
die Botschaft, -en immer besser! Ich arbeite neben meinem Job
, hier: ≈ Haus: Darin wählen zu an der Botschaft nun auch als Dolmetscher
arbeiten Diplomaten von , hier: ≈ durch ein
und Übersetzer.
einer Nation. Votum sagen: Wien ist …
In ganz Österreich leben nur rund 1000
die Pädagogische Hoch- l¶cker Indonesier. Man kann fast sagen: In der Bot-
schule, die Pädagogi- , hier: unkompliziert schaft kennen wir jeden persönlich. Vielleicht
schen Hochschulen gibt es auch deshalb in Wien kein indonesi-
genießen
, spezielle Universität sches Restaurant. Das finde ich sehr schade.
, hier: Freude haben an
in Teilen von Deutsch- Das Essen aus meiner Heimat vermisse ich
land: Dort kann man Oida österr. nämlich sehr.
Lehrer werden oder sich , m Alter (verschie- Wien selbst finde ich aber sehr schön. Hier
im Sektor Pädagogik dene Bedeutungen je lebe ich wirklich sehr gut. Ich glaube, dass
spezialisieren. nach Situation, z. B. zur man Wien schon zehn Mal zur Stadt mit der
Ansprache oder um höchsten Lebensqualität der Welt gewählt
schwierig , L einfach
verschiedene Emotionen
hat. Ich finde auch, dass die Leute hier sehr
nun , jetzt zu zeigen)
viel lockerer leben als in Deutschland. Die
der D¶lmetscher, - (die [nsprache Österreicher genießen ihre Freizeit wirklich.
, Person: Sie übersetzt , von: ansprechen ≈ Mein Wiener Lieblingswort passt
beruflich Gespräche in hier: direkt zu jemandem auch gut zu diesem lockeren Leben: Oida.
eine andere Sprache. sprechen) Man kann es in wirklich allen Situationen
Deutsch perfekt AUDIO 15
benutzen. Aber Vorsicht: Es kommt natürlich allem, wenn Essen dabei eine Rolle spielt!
aus der Umgangssprache. Zu einem Polizis- Wiederholen Sie die Sätze nach dem Signal,
ten auf der Straße kann man das nicht sagen. und hören Sie dann eine Erklärung und ein
Und auch wenn die Österreicher sehr locker Beispiel dazu.
sind: Hier im Land ist alles geregelt. Das ge-
fällt mir sehr gut. In Indonesien interessie- Jetzt haben wir den Salat!
ren sich viele Leute nämlich nicht so sehr für Bei vielen kleinen und größeren Katastro-
Normen. phen im Alltag passt dieser Satz gut.
In meiner Freizeit singe ich. In Indonesien Oh nein, bitte nicht! Jetzt haben wir den Salat!
war ich in einer Schülerband. Wenn es in der
Botschaft ein Event gibt, bin ich deshalb der Das ist doch Käse!
Sänger. Ich hoffe, dass wir dort bald wieder Damit sagen Sie: Das ist wirklich Unsinn!
viele schöne Veranstaltungen machen kön- Was du da sagst, stimmt ja wirklich nicht! Das ist
nen. doch Käse!
Aus seiner Erfahrung hat Pace Seprice Sakan Das ist mir wurst!
noch einen Tipp: Natürlich darf auch ein Satz mit Würsten
Ich höre sehr gern deutsche Podcasts – zum nicht fehlen. Dieser bedeutet: Das ist mir egal!
Beispiel „Easy German“. Das ist ein gutes Ob wir Reis oder Nudeln essen sollen? Das ist mir
Training. Hören kann ich das auch, wenn ich wurst! Entscheide du.
in Wien zum Beispiel einen Ausflug zum
Schloss Schönbrunn mache. Außerdem lese Das ist nicht mein Bier!
ich Deutsch perfekt. Denn für mich sind Wollen Sie keinen Stress oder wenigstens
neue Vokabeln besonders interessant. keine Verantwortung? Dann sagen Sie mit
diesem Satz: Das ist nicht mein Problem! Signal. Welche Reaktion passt, A oder B?
Es ist mir egal, wie ihr das Problem löst. Das ist nicht Entscheiden Sie nach dem zweiten Signal!
mein Bier. Danach hören Sie die Lösung.
Ach, das ist doch alles Käse!
Hast du Tomaten auf den Augen? Nein, …
Wer Tomaten auf den Augen hat, sieht gar A das stimmt. Glaub mir!
nichts. Und das auch dann, wenn die gesuchte B das ist doch dein Problem.
Sache eigentlich vor einem liegt.
Wo dein Stift ist? Hast du Tomaten auf den Augen? Jetzt spiel nicht die beleidigte
Der liegt hier genau vor dir! Leberwurst!
Ich? …
Spiel nicht die beleidigte Leberwurst! A Du hast es genauso wenig gesehen!
Fühlt sich Ihr Freund in seinen Gefühlen B Du warst wirklich unfair zu mir!
verletzt, obwohl es gar keine Gründe dafür
gibt? Dann zeigen Sie ihm damit: Sei nicht so Das ist mir wurst!
kompliziert! Wie bitte? …
Jetzt spiel nicht die beleidigte Leberwurst. Gestern A Du bist verantwortlich.
hast du gesagt, was wir essen, und heute darf ich! B Du kommst auch oft zu spät!
Der Österreicher glaubte: Kinder brau- Pädagogen und Kinder, die eher verwahrt
chen eine Mutter, Geschwister, ein Haus werden, als dass sie wie Kinder leben können.
und ein Dorf. Dieses Prinzip war wichtig Gmeiner will es besser machen. Er glaubt,
für die Idee der SOS-Kinderdörfer. Am dass man diesen Kindern am besten dadurch
15. April 1951 eröffnet Hermann Gmeiner helfen kann, dass man ihnen ein so normales
in der Kleinstadt Imst in Tirol das erste Zuhause wie möglich bietet.
SOS-Kinderdorf der Welt. Es ist sein Le- 1949 gründet er in Tirol den Verein So-
bensprojekt – und die Idee wird bald mit cietas Socialis, um Kindern in Not zu helfen.
Hunderten Kinderdörfern rund um den Glo-
bus realisiert.
aufziehen , hier: sich der Jugendleiter, -
Gmeiner wird 1919 als sechstes von um … kümmern, bis es , Leiter einer Jugend-
insgesamt neun Kindern einer österreichi- groß/erwachsen ist gruppe
schen Bauernfamilie geboren. Als er sechs
ist, stirbt seine Mutter. Seine ältere Schwes- nahekommen , hier: str¡ng
ter Elsa übernimmt für Hermann und seine ≈ sehr ähnlich sein wie , ≈ autoritär
Geschwister die Mutterrolle. Er ist sehr froh, erœffnen eher
dass er und seine Geschwister dadurch zu , hier: ≈ starten , hier: ≈ mehr
Hause bleiben können. Die Alternative ist
das Kinderheim.
übernehmen , hier: verwahren
≈ weitermachen; machen , hier: an einem
Gmeiner ist ein guter Schüler. Er kann das
sicheren Ort halten
Gymnasium besuchen und im Herbst 1946 die M¢tterrolle, -n
(sodass man nicht mehr
mithilfe eines Stipendiums mit dem Medizin- , Position der Mutter in
weggehen kann) und
studium in Innsbruck beginnen. Neben dem einer Familie
aufpassen auf
Studium kümmert er sich als Jugendleiter der
das Stip¡ndium,
katholischen Kirche um Kinder ohne Eltern. bieten
Stip¡ndien , hier:
In den Jahren nach dem Krieg gibt es in , ≈ geben
Geld, das Studierende
Tirol Hunderte Straßenkinder – Kinder, die von Universitäten oder gr•nden
durch den Krieg ihre Eltern verloren haben. Organisationen bekom- , starten
Ihnen will Gmeiner helfen. Er besucht ver- men, damit sie ohne
schiedene Heime und Hilfsinstitutionen. finanzielle Probleme
Was er sieht, macht ihn traurig: strenge studieren können
18 Deutsch perfekt AUDIO
Sein Medizinstudium und die Jugendarbeit skeptisch, zum Beispiel auch die Kirchen.
für die Kirche gibt er bald auf, um so viel Zeit Gmeiner selbst ist sehr religiös. Sein Kinder-
wie möglich für sein Projekt zu haben. Er dorf aber soll unabhängig sein und für alle
benutzt sein ganzes Geld, um Werbung für Konfessionen offen sein.
seine Idee zu machen: Er will erst einmal ein Der Bürgermeister der Kleinstadt Imst
Dorf für Kinder ohne Eltern bauen und später aber ist offen für Gmeiners Vorschlag. Als
auch Institutionen, die Mütter in Not unter- die Stadt garantiert, die Straße zum Kinder-
stützen. dorf, außerdem Wasser und Strom bis zur
Der junge Mann sammelt Spenden und Grundstücksgrenze kostenlos anzulegen,
schreibt viele Briefe an Städte und Kommu- lässt Gmeiner die ersten vier Häuser bauen.
nen in Tirol. Am Anfang sind viele ziemlich An Weihnachten 1950 ziehen die ersten fünf
Kinder in das erste Haus ein. Wenig später
aufgeben die Gr¢ndstücks sind auch die anderen Häuser fertig. Am 15.
, hier: aufhören; grenze, -n April 1951 wird das Kinderdorf offiziell er-
beenden , Grenze eines Stücks öffnet.
Land mit einer speziellen Die Idee wird schnell ein Erfolg. Im Som-
¡rst einmal
Lage und Größe mer 1951 wohnen schon 45 Kinder in dem
, hier: als Erstes; für die
nächste Zeit „nlegen Dorf, und Gmeiner weitet seine Idee über
, hier: ≈ bauen und Tirol hinaus aus. Zu dieser Zeit bekommt er
die Sp¡nde, -n , hier: schon Spenden aus ganz Österreich, nun er-
Leitungen in den Boden
Geld, das jemand gibt, öffnet er in der Hauptstadt Wien ein Büro.
legen
um etwas/jemanden zu Von Anfang an finanziert sich die Arbeit der
unterstützen über Tirol hinaus Kinderdörfer aus Spenden. Der Arzt und
ausweiten Theologe Albert Schweitzer nennt die Kin-
¢nabhängig
, hier: auch in anderen
, selbstständig; frei; derdörfer „das freundlichste Wunder der
Ländern als Tirol Kin-
hier: so, dass es frei Nachkriegszeit“. 1958 eröffnet in Dießen am
derdörfer bauen
entscheiden kann Ammersee (Bayern) das erste Kinderdorf in
das W¢nder, - Deutschland. Schnell werden die Institutio-
die Konfession, -en
, hier: ≈ besonders nen auch dort populär.
, hier: religiöse Gruppe
gute Sache; positive 70 Jahre nach der Eröffnung des ersten
in einer Religion
Überraschung Kinderdorfs ist aus Gmeiners Projekt eine
Deutsch perfekt AUDIO 19
globale Organisation geworden. Mehr als Bis heute finanzieren sich die SOS-Kin-
572 Kinderdörfer gibt es inzwischen, dazu derdörfer zu einem großen Teil durch Spen-
kommen viele offene Hilfsangebote für den – davon bekommen sie in Deutschland
Kinder und Familien. In Deutschland gibt so viele wie nur sehr wenige andere Hilfsor-
es zurzeit 39 Institutionen und 98 Kinder- ganisationen. Im Jahr 2018 sammelte die Or-
dorffamilien. In den Familien leben sechs ganisation zwischen Alpen und Nordsee 176
Kinder und Jugendliche mit einer Kinder- Millionen Euro Spenden.
dorfmutter oder einem Kinderdorfvater
als Familie in einem Haus zusammen. Die TRACK 17: DEUTSCH IM ALLTAG
Kinder und Jugendlichen nennen sich Ge- Arm und reich
schwister. Urban und Lotte laufen durch die Stadt.
In Deutschland sind inzwischen nur noch Wie viel Kohle hast du denn noch?
wenige der Kinder und Jugendlichen in den Lass mal sehen … 14 Euro. Und du?
Kinderdörfern Waisen. Die meisten kommen Ich bin blank.
aus Familien mit großen Problemen, sodass Mit 14 Kröten kommen wir nicht weit.
das Jugendamt sie schließlich im Kinder- Was machen wir jetzt?
dorf unterbringt. Zu vielen leiblichen Eltern
gibt es aber regelmäßige Kontakte – und die
die Waise, -n regelmäßig
Kinder nennen ihre Kinderdorfmutter nicht
, Kind, dessen Eltern , immer wieder; z. B.
Mama, sondern beim Vornamen.
gestorben sind einmal pro Woche
Die SOS-Kinderdörfer sind eine unab-
hängige Hilfsorganisation, die weder an eine das Jugendamt, ¿er geb¢nden sein „n
Kirche gebunden ist noch an eine politische , Amt mit der Aufgabe, , hier: ≈ abhängen von
Partei. Das ist vor allem bei der Arbeit im Aus- Kinder und Jugendliche
das Kriegsgebiet, -e
land sehr wichtig. SOS-Kinderdörfer gibt es zu schützen
, Land/Region, in dem/
auch in vielen armen und Krisenländern und ¢nterbringen der Krieg ist
auch in Kriegsgebieten wie in Syrien. Für die , hier: einen Platz
Helfer dort ist es entscheidend, neutral und entscheidend
geben; wohnen lassen
, hier: sehr wichtig
diplomatisch zu bleiben und sich nicht in
leiblich
politische und militärische Konflikte verwi- s“ch verw“ckeln l„ssen “n
, blutsverwandt
ckeln zu lassen. , hier: in … kommen
20 Deutsch perfekt AUDIO
Ich habe Hunger. Wollen wir uns da Wiederholen Sie das Wort nach dem Signal.
drüben am Kiosk was zu essen kaufen? Hören Sie dann eine Erklärung und einen
Die haben leckere belegte Brötchen. Beispielsatz dazu.
Dieser Kiosk ist aber schweineteuer.
Gehen wir lieber in den Supermarkt. Da die Kohle
bekommen wir mehr für das Geld. Kohle ist ein schwarzer Stein der zum Heizen
Okay. verwendet wird. In der Alltagssprache ist das
Warum hast du eigentlich schon wieder ein Synonym für Geld. Das Wort steht immer
kein Geld mehr? Hast du wieder alles für im Singular.
Kleidung ausgegeben? Jetzt arbeitest Wie viel Kohle hast du denn noch?
du im Secondhandshop und bist dort
wahrscheinlich selbst die beste Kundin. die Kröten
Ne, also diese Jacke habe ich für umme Eine Kröte ist ein braunes Tier, das im Wasser
bekommen. Die war ein Ladenhüter. und an Land lebt und das gut springen kann.
So so … Das Pluralwort Kröten hat aber auch die Be-
deutung Geldstücke, hier also zum Beispiel
TRACK 18: DEUTSCH IM ALLTAG Euro:
Erklärungen Mit 14 Kröten kommen wir nicht weit.
Auf Deutsch sagt man: Über Geld spricht
man nicht! Trotzdem gibt es in der Alltags- blank sein
sprache viele Ausdrücke zum Thema Geld. Wer blank ist, hat kein Geld.
Ich bin blank.
umme, wenn etwas gratis ist. sich nach Dystopie wie aus der Gebrauchs-
Diese Jacke habe ich für umme bekommen. anweisung anhört, ist Deutschlands neuester
Genre-Hit: Tribes of Europa.
TRACK 19: DEUTSCH IM ALLTAG Die drei Geschwister Liv, Kiano und Elija
Richtig reagieren leben im Schutz der Wälder und als Teil der
Konnten Sie sich die Ausdrücke gut merken? Origines. Diesen Tribe vereint das Motto „Al-
Dann üben Sie nun! Ergänzen Sie die Sätze. les Leben ist eins!“. Seit der Apokalypse lebt
Nach dem ersten Signal hören Sie zwei Optio- der Stamm im Einklang mit der Natur, lehnt
nen: Welcher Ausdruck passt an dieser Stelle? moderne Technologien ab und versteckt sich
Antworten Sie nach dem zweiten Signal! vor den anderen, stärkeren Tribes. Bis sie von
Danach hören Sie die Lösung! den aggressiven Crows gefunden und atta-
ckiert werden.
Mir fehlen noch drei Kohle / Kröten. Kiano, gespielt von Emilio Sakraya, lässt
sich fangen. Elija, gespielt von David Ali
Du bist wirklich immer blank / schweine- Rashed, gelingt die Flucht. Der Junge ist das
teuer. schwarze Schaf unter den Origines: Als gehei-
mes Hobby sammelt er Technik aus der alten
Das Auto war bestimmt umme / schweine- Zeit, bei seiner Flucht hat er einen futuristi-
teuer. schen Würfel dabei – den Cube. Die Trophäe
macht den Jungen zur Zielscheibe, aber auch In diesen Wörtern hören Sie ein h, denn auf
stärker in seinem mutigen Kampf gegen die Deutsch wird das h oft deutlich ausgespro-
anderen Tribes. chen: am Wortanfang und am Anfang eines
Welche Ordnung braucht Europa nach Wortteils, also einer Silbe. In anderen Spra-
dem Chaos? Und was passiert, wenn diese chen hört man ein geschriebenes h nicht, es
Ordnung fehlt? In den sechs Folgen von Tri- ist stumm.
bes of Europa leistet Netflix ein spannendes
Experiment. Denn für die Dystopie scheint
Isolation die einzige Lösung zu sein: Lebens- In welchen Wörtern steht ein h am
stile, die nicht mehr zusammenpassen, wer- Wortanfang? Markieren Sie!
den getrennt. Begegnung bringt Chaos. So
ist das Europa der sogenannten neuen Welt 1. 2. 3. 4.
nicht nur postapokalyptisch, sondern auch
posteuropäisch. Dieser Krieg der Ideen ist 5. 6. 7. 8.
mit oder ohne Untertitel zu sehen.
TRACK 21: PHONETIK Wie artikulieren Sie das h? Üben Sie so: La-
Das h am Wort- und Silbenanfang chen Sie laut, und sagen Sie dabei:
Ist es für Sie schwierig, den Konsonanten h zu ha-ha-ha, ho-ho-ho, he-he-he, hi-hi-hi
hören und zu sprechen? Dann üben Sie mit Wiederholen Sie nach dem Signal!
uns! Hören Sie zuerst ein Beispiel:
Eberhard hofft auf Eis mit heißen Himbeeren! Üben Sie jetzt Wörter im Kontrast. Bei einem
Hören Sie noch einmal: oder mehreren der Wörter hört man das h.
Himbeere, hoffen, heiß, Eberhard
aus – Haus
aus – Haus – Haushalt
die Zielscheibe, -n die }ntertitel Pl. alt – halt
, hier: Ziel, das atta- , Textzeilen zur Serie in alt – halt – aushalten
ckiert werden soll der Originalsprache oder offen – hoffen
als Übersetzung
die F¶lge, -n offen - hoffen - erhoffen
, hier: Episode
Deutsch perfekt AUDIO 23