Sie sind auf Seite 1von 21

Projekt: Proračun spoja, S-7

Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina

Materijal za izradu anker vijaka: Das Material zur Herstellung von Ankerschrauben:

B 500B čelik za armirani beton B 500B Stahl fur Stahlbeton

Tablica čvrstoća čelika za armiranje:

Da bi bili na strani sigurnosti, uzet ćemo da je fy = fub

Zur Sicherheit nehmen wir an, dass fv = fub

fy (MPa) – granica razvlačenja čelika Die Streckgrenze von Stahl


fub (Mpa) – zatezna čvrstoća čelika Die Zugfestigkeit von Stahl

1
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina

Die Schraubenfestigkeitsklassen

Die Festigkeitsklasse definiert die Qualität des Stahls, aus dem die Schrauben bestehen, genauer
seine mechanischen Eigenschaften

fub (Mpa) Die Zugfestigkeit von Stahl


fyb (Mpa) Die Streckgrenze von Stahl

Die Festigkeitsklasse wird durch zwei arabische Ziffern gekennzeichnet, die durch einen Punkt
getrennt sind

2
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina

Die Bedeutung der Festigkeitsklassenbezeichnung

Die Zahl an erster Stelle ist ein Hundertstel der Zugfestigkeit in MPa.

Die Zahl an zweiter Stelle ist das zehnfache Verhältnis zwischen der Steckgrenze und der
Zugfestigkeit.

Die Schrauben werden in folgenden Festigkeitsklassen hergestellt: 4.6 4.8 5.6 5.8 6.8 8.8 I 10.9.

fy = 500 MPa
fub = 500 MPa

Može se uzeti da su anker vijci klase 5.8

Wir gehen davon aus, dass die Ankerschrauben der Klasse 5.8 .

3
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina

Dakle, opet smo na strani sigurnosti.


Wir sind also wieder auf der Seite der Sicherheit.

Koristit će se šipka ø 32 mm, dok se izrade navoji bit će promjera 30


mm, to jest imamo M 30, k.v 5.8 .

Es wird ein Stab ø 32 mm verwenden, während die Gewinde mit


einem Durchmesser von 30 mm hergestellt werden, dh wir haben M
30, k.v 5.8.

Projektdaten

Projektname Proračun spoja, S-7 Die gemeinsame Berechnung


Projektnummer 4.7
Autor KOVAN, Bosnia und Herzegovina
Beschreibung
Datum 29.7.2021.
Bemessungsnorm EN

Material
Stahl S 355
Beton C25/30

4
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina

Projektelement CON1
Bemessung
Name CON1
Beschreibung
Berechnung Spannung, Dehnung/ Vereinfachte Belastung

Träger und Stützen

β– γ- α- Abstand Abstand Abstand


Nam Querschnit Kräfte
Rotation Rotation Rotation ex ey ez
e t in
[°] [°] [°] [mm] [mm] [mm]
M1 1 - HEA360 0,0 -90,0 0,0 0 0 0 Knoten

5
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina

6
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina

7
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina

BP1

BP1 1

8
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina

BP1 2

BP1 3

9
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina
Querschnitte

Name Material
1 - HEA360 S 355

Querschnitte

Name Material Zeichnung

1 - HEA360 S 355

Anker

Durchmesser fu Bruttofläche
Name Schraubenanordnung
[mm] [MPa] [mm2]
M30
M30 5.8 30 500,0 707
5.8

Lasteinwirkungen (Gleichgewicht nicht erforderlich)

Vy
Nam Bautei N Vz Mx My Mz
[kN
e l [kN] [kN] [kNm] [kNm] [kNm]
]
LE1 M1 -175,2 0,0 58,5 0,0 -276,6 0,0

Betonblock

Position Wert Einheit


BB 1
Abmessungen 1400 x 700 Mm
Höhe 1050 Mm
Anker M30 5.8
Verankerungslänge 900 Mm
Schubkraftübertragung Anker

10
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina

Nachweis
Übersicht

Name Wert Status


Berechnung 100,0% OK
Bleche 0,0 < 5% OK
Anker 84,7 < 100% OK
Schweissnähte 78,3 < 100% OK
Betonblock 51,8 < 100% OK
Beulen 13,79

Bleche

Dicke σEd εPl


Name Lasten Status
[mm] [MPa] [%]
M1-bfl
17,5 LE1 218,2 0,0 OK
1
M1-tfl 1 17,5 LE1 240,7 0,0 OK
M1-w 1 10,0 LE1 128,7 0,0 OK
BP1 30,0 LE1 186,5 0,0 OK
SP1 10,0 LE1 236,0 0,0 OK
SP2 10,0 LE1 236,4 0,0 OK

Bemessungsdaten

fy
εlim
Material [MPa
[%]
]
S 355 355,0 5,0

11
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina

Gesamtnachweis, LE1

Dehnungsnachweis, LE1

12
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina

Vergleichsspannung, LE1

Anker

Laste Ft,Ed V Nrdp Utt Fb,Rd Uts Utts VRd,cp VRd,c


Name Status
n [kN] [kN] [kN] [%] [kN] [%] [%] [kN] [kN]
882,
A13 LE1 31,1 5,0 0,0 18,1 18,6 15,8 35,2 26,7 OK
0
882,
A14 LE1 31,1 5,0 0,0 18,1 14,2 13,0 35,2 94,1 OK
0
882,
A15 LE1 0,0 6,5 0,0 0,0 24,4 12,0 35,2 26,7 OK
0
882,
A16 LE1 0,0 6,2 0,0 0,0 23,1 11,1 35,2 26,7 OK
0
882,
A17 LE1 0,0 6,5 0,0 0,0 24,4 12,0 35,2 26,7 OK
0
882,
A18 LE1 0,0 6,2 0,0 0,0 23,1 11,1 35,2 26,7 OK
0
140, 674,
A19 LE1 6,0 0,0 81,8 22,5 84,7 35,2 26,7 OK
5 7
131, 689, 179,
A20 LE1 6,0 0,0 76,4 17,0 73,7 35,2 OK
1 7 2
140, 674, 170,
A21 LE1 6,0 0,0 81,8 17,1 81,1 35,2 OK
5 7 1
131, 689, 179,
A22 LE1 6,0 0,0 76,4 17,0 73,8 35,2 OK
1 7 2

13
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina

Bemessungsdaten

Ft,Rd Bp,Rd Fv,Rd Vrds Stf


Name
[kN] [kN] [kN] [kN] [MN/m]
M30 5.8 - 112,
171,7 1167,9 112,2 619
1 2

Detailliertes Ergebnis für A19

Nachweis der Zugfestigkeit (EN 1993-1-8 tab 3.4)


171,7 kN
wo:
– Faktor
– Faktor
– Zugfestigkeit der Schraube
– Zugspannungsquerschnitt der Schraube
– Sicherheitsfaktor
Nachweis der Durchstanztragfähigkeit (EN 1993-1-8 tab 3.4)
1167,9 kN
wo:
– Mittelwert aus Eckmass und Schlüsselweite des Schraubenkopfes oder
Schraubenmutter (massgebend ist der kleinere Wert)
– Dicke
– Zugfestigkeit
– Sicherheitsfaktor

14
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina

Betonausbruchwiderstand des Ankers in Zug (ETAG 001 Annex C 5.2.2.4)


0,0 kN

0,0 kN
wo:
– Sicherheitsfaktor
– Sicherheitsfaktor
– Tatsächlicher Bereich des Betonkegels
– Betonfläche eines einzelnen Ankers mit grossem Abstand
– Charakteristischer Widerstand eines Ankers
– Faktor der Spannungsverteilung im Beton
– Bewehrungsdichtefaktor
– Gruppeneffektfaktor
– Tiefe der Verankerung
Nachweis des Auszugsfestigkeit (FIB 58 - Cl. 19.1.1.3.)
0,0 kN
wo:
– Ungerissener Beton
– Lagerfläche
– Charakteristische Druckbetonfestigkeit
– Sicherheitsfaktor
Nachweis des Scherwiderstands (ETAG 001 Annex C 5.2.3.2)
112,2 kN
140,3 kN
wo:
– Sicherheitsfaktor
– Belasteter StahlQurschnitt
– Charakteristische Stahl-Zugfestigkeit

Nachweis der Lochleibungstragfähigkeit (EN 1993-1-8 tab 3.4)


674,7 kN
wo:
– Faktor für Kantenabstand und Schraubenabstand senkrecht zur Belastungsrichtung
15
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina
– Faktor
– Zugfestigkeit
– Nenndurchmesser der (Anker-)Schraube
– Dicke
– Sicherheitsfaktor

Betonkantenfestigkeit (ETAG 001 Annex C 5.2.3.4)


26,7 kN

40,1 kN
wo:
– Sicherheitsfaktor
– Anfangswert des charakteristischen Widerstandes eines Ankers
– Tatsächliche Fläche des Betonkegels der Verankerung
– Fläche des Betonkegels eines einzelnen Anker
– Koeffizient der Belastungsverteilung
– Koeffizient der Abnahme des Scherwiderstands
– Faktor des Winkels zwischen der Lastrichtung und der Betonkante
– Faktor des Gruppeneffekts
– Verstärkungsartkoeffizient
Betonausbruchbelastbarkeit (ETAG 001 Annex C 5.2.3.3)
35,2 kN
52,7 kN
wo:
– Widerstand eines in Beton untergebrachten Ankers. Alle Anker in der Gruppe
– Faktor gem. ETAG 5.2.3.3
– Sicherheitsfaktor

Interaktion von Zug und Schub (ETAG 001 Annex C 5.2.4)


84,7 %
wo:
– Verhältnis zwischen Bemessungbelastung und dem Entwurfswiderstand auf Zug
– Verhältnis zwischen Bemessungbelastung und dem Entwurfswiderstand auf Schub
– Faktor für die kombinierte Zug- und Scherlasten - ETAG 001 - Anhang C - Gleichung (5.9)
Zugausnutzung
16
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina
81,8 %
Schubausnutzung
22,5 %

Schweissnähte (Plastische Umverteilung)

Läng
Positio Nahtdicke Laste σw,Ed εPl σ⏊ τ|| τ⏊ Ut Utc
Kante e Status
n [mm] n [MPa] [%] [MPa] [MPa] [MPa] [%] [%]
[mm]
M1-bfl
BP1 ◢10,0 300 LE1 170,5 0,0 39,3 15,0 94,6 39,2 27,4 OK
1
BP1 M1-tfl 1 ◢10,0 300 LE1 279,2 0,0 -76,7 13,5 154,4 64,1 43,2 OK
BP1 M1-w 1 ◢7,0◣ 333 LE1 41,2 0,0 -15,5 15,6 -15,5 9,5 7,0 OK
◢7,0◣ 333 LE1 41,0 0,0 -15,4 -15,6 15,4 9,4 7,0 OK
BP1 SP1 ◢7,0◣ 600 LE1 243,5 0,0 -107,5 50,6 -115,5 55,9 23,5 OK
◢7,0◣ 600 LE1 225,2 0,0 -106,2 -59,2 98,2 51,7 29,0 OK
M1-bfl
SP1 ◢7,0◣ 200 LE1 291,8 0,0 64,3 -150,7 65,5 67,0 38,3 OK
1
◢7,0◣ 200 LE1 319,4 0,0 68,4 167,1 -67,2 73,3 48,3 OK
SP1 M1-tfl 1 ◢7,0◣ 200 LE1 341,1 0,0 -23,9 195,3 -21,3 78,3 44,2 OK
◢7,0◣ 200 LE1 247,0 0,0 -17,1 -140,9 19,7 56,7 33,2 OK
BP1 SP2 ◢7,0◣ 600 LE1 225,6 0,0 -106,4 59,2 -98,4 51,8 28,9 OK
◢7,0◣ 600 LE1 243,9 0,0 -107,7 -50,8 115,7 56,0 23,5 OK
M1-bfl
SP2 ◢7,0◣ 200 LE1 290,5 0,0 64,0 150,0 65,2 66,7 38,3 OK
1
◢7,0◣ 200 LE1 318,6 0,0 21,0 -182,5 -20,0 73,1 48,2 OK
SP2 M1-tfl 1 ◢7,0◣ 200 LE1 341,1 0,0 -23,9 -195,3 -21,3 78,3 44,2 OK
◢7,0◣ 200 LE1 247,0 0,0 -17,1 140,9 19,7 56,7 33,2 OK

Bemessungsdaten

βw σw,Rd 0.9 σ
[-] [MPa] [MPa]
S
0,90 435,6 352,8
355

Detailliertes Ergebnis für SP1 M1-tfl 1

Nachweis der Schweissnahtragfähigkeit (EN 1993-1-8 4.5.3.2)


435,6 MPa ≥ 341,1 MPa

17
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina
352,8 MPa ≥ 23,9 MPa
wo:
– Zugfestigkeit
– geeigneter Korrelationsfaktor aus Tabelle 4.1
– Sicherheitsfaktor
Spannungsausnutzung
78,3 %

Betonblock

σ Fjd
Positio Laste c Aeff kj Ut
[MPa [MPa Status
n n [mm] [mm2] [-] [%]
] ]
BB 1 LE1 84 102419 7,8 1,35 15,1 51,8 OK

Detailliertes Ergebnis für BB 1

Nachweis der Druckfestigkeit des Betonblocks (EN 1993-1-8 6.2.5)


7,8 MPa
15,1 MPa
wo:
– Bemessungsnormalkraft
– Effektive Fläche, auf der die Stützenkraft N verteilt wird
– Langfristige Auswirkungen auf fcd
– Verbindungsbeiwert βj
– Konzentrationsfaktor
– Charakteristische Druckbetonfestigkeit
– Sicherheitsfaktor
Spannungsausnutzung
51,8 %

Beulen

Faktor
Lasten Form
[-]
LE1 1 13,79
2 19,09
3 25,34
4 28,26
5 30,45
18
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina
6 36,25

Materialliste
Herstellungsoperationen

Läng
Nam Bleche Nr Schweissnähte
Form e Schrauben Nr.
e [mm] . [mm]
[mm]

Kehlnaht: a = 10,0 300,0


BP1 P30,0x600,0-600,0 (S 355) 1 Kehlnaht: a = 10,0 300,0 M30 5.8 10
Doppelkehlnaht: a = 7,0 332,5

SP1 P10,0x600,0-200,0 (S 355) 1 Doppelkehlnaht: a = 7,0 600,0

SP2 P10,0x600,0-200,0 (S 355) 1 Doppelkehlnaht: a = 7,0 600,0

Schweissnähte

Halsdick Grösse der Schweissnaht Länge


Typ Material e
[mm] [mm] [mm]
Kehlnaht S 355 10,0 14,1 300,0
Kehlnaht S 355 10,0 14,1 300,0
Doppelkehlnah
S 355 7,0 9,9 2332,5
t

Anker

Länge Bohrlänge
Name Anzahl
[mm] [mm]
19
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina
M30 5.8 930 900 10

Erläuterung von Symbolen


Symbol Erläuterung von Symbolen
εPl Dehnung
σEd Vergleichsspannung
fy Streckgrenze
εlim Grenzwert der plastischen Dehnung
Ft,Rd Zugwiderstand Schraube nach EN 1993-1-8 Tab. 3.4
Bp,Rd Blechtragwiderstand beim Durchstanzen
Ft,Ed Zugkraft
V Resultierende der Schubkräfte Vy, Vz in der Schraube
Fv,Rd Schrauben-Scherwiderstand EN_1993-1-8 Tabelle 3.4
Vrds Charakteristischer Ankerwiderstand ETAG 001 Anhang C (5.2.3.2)
Fb,Rd Tragwiderstand des Blechs EN_1993-1-8 Tabelle 3.4
Utt Ausnutzung unter Zug
Uts Ausnutzung unter Schub
Vrd,cp Betonausbruchersagen ETAG 001 Anhang C (5.2.3.3)
Vrd,c Versagen am Betonrand ETAG 001 Anhang C (5.2.3.4)
σw,Ed Vergleichsspannung
σw,Rd Vergleichsspannungswiderstand
σ⏊ Senkrechte Spannung
τ|| Schubspannung parallel zur Schweissnahtachse
τ⏊ Schubspannung senkrecht zur Schweissnahtachse
0.9 σw,Rd Senkrechter Spannungswiderstand - 0.9*fu/γM2
βw Korellationsfaktor EN 1993-1-8 Tab. 4.1
Ut Ausnutzung
Utc Auslastung der Schweissnahtkapazität
c Lagerbreite
Aeff Effektiver Bereich
σ Durchschnittliche Betonspannung
kj Konzentrationsfaktor

Normeinstellung
Einhei
Position Wert Artikel/Gleichung
t
γM0 1,00 - EN 1993-1-1: 6.1
γM1 1,00 - EN 1993-1-1: 6.1
γM2 1,25 - EN 1993-1-1: 6.1
γM3 1,25 - EN 1993-1-8: 2.2
γC 1,50 - EN 1992-1-1: 2.4.2.4
γInst 1,20 - ETAG 001-C: 3.2.1
Verbindungsbeiwert βj 0,67 - EN 1993-1-8: 6.2.5
Effektive Fläche - Einfluss der Netzgrösse 0,10 -
20
Projekt: Proračun spoja, S-7
Projekt-Nr.: 4.7
Autor: KOVAN, Bosnia und Herzegovina
Reibungsbeiwert - Beton 0,25 - EN 1993-1-8
Reibungszahl in der Gleitfestigkeit 0,30 - EN 1993-1-8 tab 3.7
Plastische Grenzdehnung 0,05 - EN 1993-1-5
Plastische
Spannungsauswertung der Schweissnaht
Umverteilung
Konstruktionsregeln Nein
Schraubenabstand [d0] 2,20 - EN 1993-1-8: tab 3.3
Abstand zwischen Schrauben und Kante
1,20 - EN 1993-1-8: tab 3.3
[d0]
Betonbrechwiderstand Nein ETAG 001-C
Berechnetes αb für Lochleibungsnachweis Ja EN 1993-1-8: tab 3.4
Gerissener Beton Nein
Nachweis der lokalen Verformung Nein
Grenzwert der lokalen Verformung 0,03 - CIDECT DG 1, 3 - 1.1
Große Verformungen bei
Geometrische Nichtlinearität (GMNA) Ja
Hohlprofilen

21

Das könnte Ihnen auch gefallen