Sie sind auf Seite 1von 1

21.04.

2021

Sebastian Fergen

Einführung in die Wirtschaftsinformatik||Annotated Bibliography (Thema 6/ Quelle 3)

Klaine, P. V., Zhang, L., Zhou, B., Sun, Y., Xu, H. & Imran, M. (2020). Privacy-Preserving Contact
Tracing and Public Risk Assessment Using Blockchain for COVID-19 Pandemic. IEEE Internet of
Things Magazine, 3(3), 58–63. doi:10.1109/IOTM.0001.2000078
Schlüsselwörter: DCT, Corona, Apps, Privatsphäre, Blockchain, IT-Sicherheit
In diesem wissenschaftlichen Artikel stellt ein Forscherteam, bestehend aus Doktoren der
University of Glasgow und der Sun Yat-Sen Universität in China eine innovative DCT (Digital
Contact Tracing) Lösung vor, die auf der Blockchain Technologie basiert. Zunächst werden
verschiedene DCT Lösungen, die derzeit existieren, analysiert. Die Autoren stellen fest, dass
derzeitig eingesetzte DCT Lösungen schwerwiegende Schwachpunkte in Sicherheit und
Privatsphäre haben. Um diese Schwachstellen zu eliminieren, wird eine neue Lösung
vorgeschlagen. BeepTrace Active ist eine Applikation, die um die Sicherheit und Privatsphäre der
Population zu gewährleisten, Blockchain implementiert. Des Weiteren wird in der DCT Lösung
Bluetooth und WiFi direct verwendet, um eventuell gefährdete Personen ausfindig zu machen
und zu alarmieren.
Die Applikation generiert eine Kontaktliste mit Personen, die in nahem Kontakt
zueinanderstanden. Daraufhin fragt die Applikation die Blockchain an, um ihre Kontaktliste mit
der in der Blockchain gespeicherten Liste an Corona-Positiven Fällen abzugleichen. Die Liste in
der Blockchain wird von den Gesundheitsautoritäten gefüllt. Sobald eine Person positiv getestet
wird, werden ihre Daten gehasht und als Pseudo-ID in der Blockchain gespeichert. Sollte eine
Person in Kontakt mit einer positiv getesteten Person gekommen sein, alarmiert die Applikation
diese. Außerdem implementiert die Applikation zusätzliche Funktionalität um Corona-Hotspots
angemessen zu handhaben. Um die Effektivität ihrer Applikation zu demonstrieren, haben die
Forscher mehrere Simulationen durchgeführt, die zeigen, dass die Applikation akkurat und
effizient Kontakte nachverfolgen kann.
Dieser Artikel kann hilfreich für unser Assignment sein, da mehrere DCT Lösungen und
Vorgehensweisen kritisch diskutiert werden. Der Artikel wird allerdings nicht die Grundlage
unserer Arbeit darstellen, da wir uns hauptsächlich mit den Datenschutzproblemen und
Sicherheitsrisiken von DCT´s beschäftigen werden, diese werden hier nur als Motivation
verwendet. Der Fokus liegt auf der Präsentation von BeepTrace Active. Nichtsdestominder
bietet der Artikel eine hilfreiche Stütze bei der Erklärung der verschiedenen Vorgehensweisen
zur Kontaktverfolgung und der Analyse der Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken.
Außerdem können die innovativen Aspekte der hier vorgestellten DCT-Lösung im Vergleich der
von uns analysierten Kontaktverfolgungsapplikationen entweder als Verbesserungsvorschlag
oder Argument angeführt werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen