Immer wieder fragt man sich, ob Rauchen ungesund ist. Auch Menschen mit spirituellen Interessen
fragen sich das und möchten gern eine genauere Erklärung. Hier ist der wahre Hintergrund zum
Rauchen...
Früher durfte man überall rauchen. In jedem Etablissement fand man auf dem Tisch einen
Aschenbecher und es hatte niemanden gestört. In Eisdielen, Kneipen, Restaurants, sogar in
Flugzeugen und in jeder Wohnung war Rauchen erlaubt. Es war selbstverständlich und wurde auch
völlig akzeptiert.
Plötzlich erschien eine Antiraucher-Kampagne, die in den USA startete und sich global ausweitete.
Sie hetzte die Nichtraucher gegen die Raucher auf und das Rauchen wurde zunehmend in
geschlossenen Räumen verboten. Die Raucher akzeptierten diesen Wunsch und rauchten fortan
unter freiem Himmel.
Doch die Antiraucher-Kampagne machte hier nicht Schluss. Sie wollte, dass die Raucher auch in
der Öffentlichkeit nicht mehr rauchten und die Kluft zwischen ihnen und den Nichtrauchern nahm
rapide zu.
Dann tauchten die schlimmsten Fotos von geschädigten Rauchern auf und wurden sogar auf jeder
einzelnen Zigarettenschachteln platziert - unabhängig davon, ob es nun Beweise dafür gab oder
nicht. Zigarettenhersteller drohten große Bußgelder und Strafanzeigen, wenn sie Hinweise auf die
enorme Schädlichkeit nicht auf ihren Schachteln erwähnten. Stets musste ein Foto und ein
Warnhinweis existieren, um Menschen zu verunsichern. Woher dieses plötzliche Interesse, Raucher
zu diskriminieren und eine solche Kluft zwischen Nichtraucher und Raucher zu schaffen?
Mehr Antiraucher-Kampagnen mehr Geld
Die Staaten dieser Welt nutzen diese Kluft, um die Preise immer mehr zu erhöhen und stetig mehr
Steuern zu verlangen. In der Produktion kostet eine Schachtel Zigaretten in Europa ca. 9 Cent. Der
restliche Betrag sind Steuern. Steuergelder sind wichtig für den Staat, damit sie Straßen,
institutionelle Gebäude, Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Panzer und Bombenflugzeuge
u.v.m. bauen können.
In den deutschsprachigen Ländern kostet mittlerweile eine Schachtel Zigaretten zwischen 5-7 Euro.
Im Vergleich dazu blicke man beispielsweise einmal auf Paraguay. In diesem Land kostet eine
Schachtel Zigaretten zwischen 30 und 50 Cent. Dieser enorme Preisunterschied zeigt, wie flexibel
Steuern auf eine Zigarettenschachtel veranschlagt werden können.
Doch wann startete diese seltsame Antiraucher-Kampagne? Wieso ist es so vielen Ländern dieser
Welt nun wichtig geworden, sich um die Gesundheit der Bürger zu kümmern und dafür zu sorgen,
dass sie nicht vom Rauchen krank werden? Ist es dem Staat wirklich so wichtig?
Wie kann es sein, dass ein US-Staat die Macht besitzt, seine
Antiraucher-Kampagne weltweit auszudehnen?
Offenbar mit Hilfe der Pharmaindustrie, die in der ganzen Welt anzutreffen ist. Sie wirkt wie der
Deep State, der, wie eine Schattenregierung, hinter den vielen unterschiedlichen Regierungen ihren
globalen Einfluss geltend macht. Dies erinnert doch alles sehr an die Impf-Lobby, die seit dem Jahr
2020 in Gang gesetzt wurde. Viele Kritiker des Deep States (NWO) sind überzeugt, dass die
Pharmaindustrie und die WHO ihre Hauptakteure sind.