Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1. Der Arbeitsvertrag definiert die Rechte und Pflichten vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer und enthält
unter anderem auch eine ______________________, den Arbeitsort, welche Kündigungsfristen
einzuhalten sind oder die _____________ der Beschäftigung.
2. Arbeitsverträge können befristet oder unbefristet sein; zahlreiche Unternehmen stellen neue
Mitarbeiter zunächst meist _____________ ein.
4. Der Arbeitsvertrag muss immer den exakten Beginn des Arbeitsverhältnisses enthalten; das Ende der
________________ wird nur in einem befristeten Arbeitsvertrag festgesetzt werden.
5. Ein unbefristeter Arbeitsvertag kann im Wege einer _________________ aufgelöst werden, dabei
müssen gesetzlich bestimmte Kündigungsfristen _______________ werden.
7. In Deutschland gilt die 40 Stunden Woche als Regel, es gibt auch zahlreiche Ausnahmen; die genauen
Arbeitszeiten werden durch das ____________________ geregelt.
9. Die Höhe der ________________ wird üblicherweise noch vor dem Vertragsabschluss in den
Gehaltsverhandlungen festgelegt und soll im Arbeitsvertrag angegeben werden.
10. _________________ können ausgezahlt werden, wenn der Arbeitnehmer Überstunden leistet, darüber
hinaus stehen ihm auch _________________, z. B. das Weihnachtsgeld oder das Urlaubsgeld zu.
11. Ist der Arbeitnehmer krank, muss dies dem Arbeitgeber am ersten Tag mitgeteilt werden; bei einer
längeren Erkrankung von mindestens drei Tagen ist eine ________________ vorzulegen.
12. Nebentätigkeiten sind grundsätzlich erlaubt, sofern dadurch die _________________ nicht
beeinträchtigt wird und keine Interessen- oder Pflichtkollision entsteht.
15. Das Arbeitsrecht regelt auch die Rechte der Arbeitgeber - ein sog. Weisungsrecht oder
__________________ und die Pflichten der Arbeitgeber, wie z.B. das _______________.