Sie sind auf Seite 1von 208

DP2K-S seriesseries

Benutzer- und Installationshandbuch

ENABLING BRIGHT OUTCOMES


Barco NV
Beneluxpark 21, 8500 Kortrijk, Belgium
www.barco.com/en/support
www.barco.com

Barco Visual (Beijing) Electronics Co., Ltd


地址:北京市 昌平区 中关村科技园 昌平园 昌盛路 16号
www.barco.com/en/support
www.barco.com
Änderungen
Diese Publikation wird „wie besehen“ zur Verfügung gestellt, ohne jegliche Garantien, weder ausdrücklich
noch impliziert, einschließlich, aber nicht ausschließlich, implizierter Garantien der Handelsfähigkeit oder
Eignung für einen gewissen Zweck. Barco kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Verbesserungen
bzw. Änderungen an den in der vorliegenden Dokumentation angeführten Produkten oder Programmen
vornehmen.
Diese Publikation kann technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten. Die hierin
enthaltenen Informationen werden regelmäßig aktualisiert; diese Änderungen werden in neue Ausgaben der
Publikation eingefügt.
Die aktuellen Ausgaben von Barco-Handbüchern können auf der Barco-Website www. barco. com oder der
geschützten Barco-Website https://www.barco.com/en/signin heruntergeladen werden.

Urheberrecht ©
Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von BARCO darf kein Teil dieser
Publikation kopiert, vervielfältigt oder übersetzt werden. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Barco
darf das Dokument nicht aufgezeichnet, übertragen oder in einem Recherchiersystem gespeichert werden.

Patentschutz
Beachten Sie www.barco.com/about-barco/legal/patents.

Reaktion auf Sicherheitsvorfälle des Produkts


Als globaler Marktführer im Technologiebereich engagiert sich Barco dafür, unseren Kunden sichere
Lösungen und Dienstleistungen bereitzustellen und gleichzeitig Barcos geistiges Eigentum zu schützen.
Wenn wir Bedenken im Hinblick auf die Sicherheit eines Produkts erhalten, wird unverzüglich der Prozess zur
Reaktion auf Sicherheitsvorfälle des Produkts ausgelöst. Um bestimmte Sicherheitsbedenken anzusprechen
oder Sicherheitsprobleme im Hinblick auf Barco-Produkte zu melden, informieren Sie uns bitte über die
Kontaktinformationen, die Sie unter https://www.barco.com/psirt finden. Um unsere Kunden zu schützen, legt
Barco Sicherheitsschwachstellen nicht öffentlich offen und bestätigt diese auch nicht, bis Barco eine Analyse
des Produkts durchgeführt und eine Fehlerbehebung und/oder Maßnahmen zur Einschränkung veröffentlicht
hat.

Garantie und Schadenersatz


Barco übernimmt eine Garantie auf mängelfreie Fertigung als Teil der rechtlich vorgeschriebenen
Garantiebedingungen. Der Käufer hat nach Erhalt die gelieferte Ware unverzüglich auf Transportschäden
sowie auf Material- und Fertigungsfehler zu prüfen. Beanstandungen sind BARCO unmittelbar schriftlich
anzuzeigen.
Die Garantiefrist beginnt am Tag des Gefahrübergangs, im Falle von Spezialsystemen und Software am Tag
der Inbetriebnahme, spätestens 30 Tage nach Gefahrübergang. Im Falle einer berechtigten Mängelrüge kann
Barco innerhalb einer angemessenen Frist den Mangel nach eigenem Ermessen entweder reparieren oder
Ersatz liefern. Falls diese Maßnahme sich als unmöglich oder erfolglos erweist, kann der Käufer eine
Reduzierung des Kaufpreises oder eine Aufhebung des Vertrages verlangen (Wandelung). Alle sonstigen
Ansprüche, insbesondere solche auf Entschädigung für mittelbare oder unmittelbare Schäden und auch
Schäden, die auf den Betrieb von Software sowie auf andere Dienstleistungen, die von Barco als Bestandteil
des Systems oder als unabhängige Dienstleistung erbracht werden, zurückgeführt werden, sind ungültig, es
sei denn, der Schaden ist nachgewiesenermaßen auf die Abwesenheit von schriftlich garantierten
Eigenschaften zurückzuführen oder in Folge von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens Barco
entstanden.
Alle Garantieansprüche des Kunden erlöschen, wenn der Kunde oder ein Dritter Änderungen oder
Reparaturen an Waren, die von Barco geliefert wurden, durchführt oder wenn die Waren unsachgemäß
behandelt werden, insbesondere wenn die Systeme unsachgemäß in Betrieb genommen oder betrieben
werden oder wenn die Waren nach Gefahrübergang Einflüssen ausgesetzt werden, die nicht vertraglich
vereinbart worden sind. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Systemausfälle, die auf Programme oder
spezielle elektronische Schaltkreise zurückzuführen sind, die vom Kunden bereitgestellt werden, z. B.
Schnittstellen. Normaler Verschleiß sowie normale Wartung fallen ebenfalls nicht unter die von Barco
übernommene Garantie.
Die Umweltbedingungen sowie die Wartungs- und Instandhaltungsbestimmungen, die in diesem Handbuch
angegeben werden, sind vom Kunden einzuhalten.
Angaben der Federal Communications Commission (Regulierungsbehörde für
Telekommunikation und Rundfunk in den USA)
Die Typenprüfung ergab, dass dieses Gerät den Auflagen für Digitalgeräte der Klasse A gemäß Teil 15 der
FCC-Bestimmungen entspricht. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz gegen
schädliche Störungen zu bieten, wenn das Gerät im kommerziellen Bereich eingesetzt wird. Dieses Gerät
erzeugt und nutzt Funkfrequenzenergien, und kann diese ebenfalls ausstrahlen. Bei nicht sachgemäßer
Installation und Nutzung kann das Gerät Störeinstreuungen in Funkverbindungen verursachen. Durch das
Betreiben des Geräts in Wohngebieten können Störeinstreuungen verursacht werden: in diesem Fall ist der
Benutzer verpflichtet, die Störungen auf eigene Kosten zu beheben.
Änderungen oder Modifikationen, die von der für die Konformität verantwortlichen Partei nicht ausdrücklich
genehmigt sind, können einen Verfall der Betriebserlaubnis für das Produkt zur Folge haben.

FCC- Barco Inc.


Verantwortlicher: 3059 Premiere Parkway Suite 400
30097 Duluth GA, Vereinigte Staaten
Tel.: +1 678 475 8000

EMC-Hinweise
EN55032/CISPR32 Klasse A MME (Multimedia-Gerät)
Warnung: Dieses Gerät entspricht Klasse A des CISPR 32-Standards. In Wohnbereichen kann dieses Gerät
Funkstörungen verursachen.
GB/T 9254 Klasse A ITE (Informationstechnologiegeräte)
Warnung: Das vorliegende Produkt ist ein Klasse A-Produkt. In einer häuslichen Umgebung kann das
Produkt unter Umständen Störeinstreuungen hervorrufen, sodass der Benutzer geeignete Gegenmaßnahmen
ergreifen muss.
BSMI-Erklärung für Taiwan Klasse A:
警告使用者 : 此為甲類資訊技術設備,於居住環境中使用 ,可能會造成射頻擾動,在此情況下,使用者會被要
求採取某些適當的對策。

BSMI Reporting Obligor Information / 報驗義務人資訊


一、 商品在國內產製時,為商品之產製者或輸出者。
但商品委託他人產製,並以在國內有住所或營業所之委託者名義,於國內銷售或輸出時,為委託者。
二、 商品在國外產製時,為商品之輸入者。
但商品委託他人輸入,並以在國內有住所或營業所之委託者名義,於國內銷售時,為委託者。
三、 商品之產製者、輸出入者、委託產製或委託輸出入者不明或無法追查時,為銷售者。
前項所稱產製者,包括具有下列情形之一者:
一、組裝者:商品由個別零組件以組裝銷售。
二、修改者:符合檢驗規定之商品於進入市場前,為銷售目的而修改。

Softwarelizenzvereinbarung
Lesen Sie die folgenden Bedingungen sorgfältig, bevor Sie diese Software verwenden. Durch die
Verwendung dieser Software stimmen Sie den Bedingungen dieser Lizenzvereinbarung und den
Bestimmungen für die Gewährleistung zu.
Bedingungen:
1. Eine Weitergabe der Software ist untersagt.
2. Reverse-Engineering. Sie sind nicht berechtigt, die Software zurückzuentwickeln (Reverse-Engineering),
zu dekompilieren oder zu disassemblieren oder das Softwareprodukt in irgendeiner Weise zu ändern.
Haftungsausschluss:
Diese Software sowie sämtliche Begleitdateien werden "wie besehen" und ohne Garantie im Hinblick auf die
Leistung oder Marktgängigkeit oder jegliche weitere Gewährleistung, weder ausdrücklich noch implizit,
bereitgestellt. Barco ist in keinem Fall haftbar für jegliche Schäden, Datenverluste, entgangene Gewinne,
Geschäftsunterbrechungen oder andere direkte oder indirekte finanzielle Schäden. Die Haftung des
Verkäufers ist auf den Austausch des Produkts oder die Rückerstattung des Kaufpreises beschränkt.

GNU-GPL-Code
Wenn Sie eine Kopie des in diesem Produkt enthaltenen GPL-Quellcodes auf CD anfordern möchten, wenden
Sie sich an Barco. Die Kosten für Verpackung und Versand der CD werden in Rechnung gestellt.

Warenzeichen
Alle in dieser Betriebsanleitung verwendeten Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle genannten Marken- und Produktnamen sind nur als
Beispiel gedacht und sind keine Werbung für die Produkte oder deren Hersteller.
Inhaltsverzeichnis

1 Willkommen ....................................................................................................................................................................................................... 11
1.1 Informationen zu diesem Handbuch ......................................................................................................................................12

2 Sicherheit.............................................................................................................................................................................................................13
2.1 Allgemeine Hinweise ......................................................................................................................................................................14
2.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen ..........................................................................................................................................15
2.3 Sicherheitsmaßnahmen bei gefährlichen Chemikalien...............................................................................................19

3 Erste Schritte ....................................................................................................................................................................................................21


3.1 Installationsvoraussetzungen ....................................................................................................................................................22
3.2 Auspacken des Projektors...........................................................................................................................................................24
3.3 Erstüberprüfung.................................................................................................................................................................................25

4 Installationsprozess.....................................................................................................................................................................................27
4.1 Übersicht zum Installationsprozess........................................................................................................................................28

5 Technische Installation..............................................................................................................................................................................31
5.1 Positionierung des Projektors DP2K-S series projector am Projektionsfenster............................................32
5.2 Installation des Abluftsystems ...................................................................................................................................................34
5.3 Anschließen des Projektors an das Stromnetz................................................................................................................35

6 Objektive und Objektivauswahl ...........................................................................................................................................................39


6.1 Verfügbare Objektive ......................................................................................................................................................................40
6.2 Objektivauswahl ................................................................................................................................................................................40
6.3 Objektivinstallation ...........................................................................................................................................................................41
6.4 Entfernen des Objektivs................................................................................................................................................................43
6.5 Objektiv-Shift, Zoom und Fokus ...............................................................................................................................................43

7 Eingänge und Kommunikation.............................................................................................................................................................47


7.1 Einführung.............................................................................................................................................................................................48
7.2 Lokales Tastenfeld ...........................................................................................................................................................................48
7.3 Projektorstatus ...................................................................................................................................................................................50
7.4 Integrated Cinema Processor (ICP) .......................................................................................................................................52
7.5 HD-SDI-Eingangsmodul (optional) .........................................................................................................................................53
7.6 Integrated Media Block/Server (optional)............................................................................................................................57
7.7 Cinema Controller.............................................................................................................................................................................58

8 ICMP(-X)................................................................................................................................................................................................................61
8.1 Einführung zu ICMP(-X)................................................................................................................................................................63
8.2 ICMP(-X)-HDD ...................................................................................................................................................................................65
8.3 Mögliche Szenarien für einen HDD-Austausch ...............................................................................................................67
8.4 Installieren einer HDD im ICMP(-X) .......................................................................................................................................68

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 7


8.5 Entfernen einer HDD aus dem ICMP(-X) ............................................................................................................................70
8.6 HDD-Status-LEDs ............................................................................................................................................................................71
8.7 ICMP(-X)-Status-LEDs ..................................................................................................................................................................73
8.8 ICMP(-X)-Gerätezertifikat ............................................................................................................................................................74
8.9 Beschaffung des Barco ICMP(-X)-Zertifikats....................................................................................................................76
8.10 ICMP(-X)-Konfiguration über Communicator....................................................................................................................77
8.11 ICMP(-X) Kommunikationsanschlüsse.................................................................................................................................78
8.12 ICMP(-X)-Quelleingänge..............................................................................................................................................................80
8.13 Technische Daten ICMP(-X)-Netzwerk-Streaming (Live IP) ....................................................................................81
8.14 ICMP DisplayPort-Spezifikationen..........................................................................................................................................82
8.15 ICMP(-X) -SDI-Spezifikationen .................................................................................................................................................83
8.16 ICMP(-X) HDMI 2.0-Spezifikationen ......................................................................................................................................87
8.17 ICMP HDMI 1.4-Spezifikationen ..............................................................................................................................................90
8.18 ICMP(-X)-Reset .................................................................................................................................................................................92

9 Communicator-Touch-Panel ..................................................................................................................................................................95
9.1 Communicator-Touch-Panel.......................................................................................................................................................96
9.2 Installation der Touch-Panel-Benutzeroberfläche ..........................................................................................................97
9.3 Neupositionierung der Touch-Panel-Benutzeroberfläche....................................................................................... 100

10 Starten................................................................................................................................................................................................................ 101
10.1 Einschalten des DP2K-S series projector........................................................................................................................ 102
10.2 AUSschalten des DP2K-S series projector..................................................................................................................... 103

11 Scheimpflug ................................................................................................................................................................................................... 105


11.1 Einführung zu Scheimpflug ...................................................................................................................................................... 106
11.2 Scheimpflug-Einstellung ............................................................................................................................................................ 107
11.3 Fixieren der Frontplatte des Objektivhalters....................................................................................................................110
11.4 Schnittweiteneinstellung .............................................................................................................................................................111

12 Konvergenz......................................................................................................................................................................................................117
12.1 Konvergenzsteuerungen ............................................................................................................................................................118
12.2 Vorbereiten zur Konvergenzanpassung............................................................................................................................ 120
12.3 Konvergieren des blauen Musters auf das rote Muster ........................................................................................... 121
12.4 Konvergieren des grünen Musters auf das rote Muster........................................................................................... 122
12.5 Schließen des Lichtverarbeitungsfachs ............................................................................................................................ 123

13 Kalibrierung.................................................................................................................................................................................................... 125
13.1 Farbkalibrierung.............................................................................................................................................................................. 126
13.2 CLO-Kalibrierung ........................................................................................................................................................................... 126

14 Lampengehäuse und Lampenaustausch .................................................................................................................................. 127


14.1 Einführung.......................................................................................................................................................................................... 129
14.2 Unterstützte Xenon-Lampen ................................................................................................................................................... 130
14.3 Lampenaustauschprozess ....................................................................................................................................................... 131
14.4 Entfernen des Lampengehäuses.......................................................................................................................................... 133
14.5 Entfernen der Xenon-Lampe aus dem Lampengehäuse ........................................................................................ 134
14.6 Installation der Xenon-Lampe im Lampengehäuse.................................................................................................... 139
14.7 Installation des Lampengehäuses ....................................................................................................................................... 144
14.8 Zurücksetzen der Lampenparameter ................................................................................................................................. 146
14.9 Neueinstellung der Lampe im Reflektor............................................................................................................................ 149

15 Vorbeugende Wartungsaktionen .................................................................................................................................................... 151


15.1 Monatliche Wartungsaktionen ................................................................................................................................................ 152
15.2 Vierteljährliche Wartungsaktionen........................................................................................................................................ 152
15.3 LampenwechselWartungsaktionen ..................................................................................................................................... 153

8 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


16 Wartungsmaßnahmen............................................................................................................................................................................. 155
16.1 Überprüfen des großen Staubfilters .................................................................................................................................... 156
16.2 Überprüfen des kleinen Staubfilters .................................................................................................................................... 157
16.3 Reinigung der Staubfilter mit dem Staubsauger .......................................................................................................... 159
16.4 Waschen und Trocknen der Staubfilter ............................................................................................................................. 160
16.5 Reinigen des Objektivs............................................................................................................................................................... 161
16.6 Reinigen der Außenseite des Projektors.......................................................................................................................... 161
16.7 Reinigen des UV-Sperrfilters des Lampengehäuses................................................................................................. 162
16.8 Reinigen des Reflektors des Lampengehäuses........................................................................................................... 162
16.9 Autorisierung zum Löschen der Sicherheitswarnung am Projektor .................................................................. 163

17 Entfernen und Installation der Projektorabdeckungen ................................................................................................... 165


17.1 Entfernen der Lampengehäuseabdeckung..................................................................................................................... 166
17.2 Entfernen der hinteren Abdeckung...................................................................................................................................... 166
17.3 Entfernen der oberen Abdeckung ........................................................................................................................................ 167
17.4 Entfernen der linken Seitenabdeckung ............................................................................................................................. 168
17.5 Entfernen der oberen Abdeckung des Lichtverarbeitungsfachs ......................................................................... 169
17.6 Entfernen der Seitenabdeckung des Lichtverarbeitungsfachs ............................................................................ 170
17.7 Installation der Seitenabdeckung des Lichtverarbeitungsfachs .......................................................................... 171
17.8 Installation der oberen Abdeckung des Lichtverarbeitungsfachs....................................................................... 172
17.9 Installation der linken Seitenabdeckung ........................................................................................................................... 174
17.10 Installation der oberen Abdeckung ...................................................................................................................................... 175
17.11 Installation der hinteren Abdeckung.................................................................................................................................... 175
17.12 Installation der Lampengehäuseabdeckung .................................................................................................................. 176

A Technische Daten ....................................................................................................................................................................................... 177


A.1 Technische Daten der DP2K-8S-Serie .............................................................................................................................. 178
A.2 Technische Daten der DP2K-10S-Serie ........................................................................................................................... 179
A.3 Technische Daten des ICMP ................................................................................................................................................... 181
A.4 Technische Daten des ICMP-X .............................................................................................................................................. 182
A.5 Abmessungen des DP2K-S series projector.................................................................................................................. 183
A.6 Abmessungen des Universalständers ............................................................................................................................... 184
A.7 Technische Vorschriften ............................................................................................................................................................. 184

B Pin-Konfigurationen.................................................................................................................................................................................. 185
B.1 Grundlegendes zu universellen Ein- und Ausgängen (GPIO).............................................................................. 186
B.2 Pin-Konfigurationen der Cinema Controller-Kommunikationsanschlüsse .................................................... 188
B.3 Pin-Konfigurationen an den ICMP(-X)-Kommunikationsanschlüssen............................................................. 189

C Umweltschutzinformationen............................................................................................................................................................... 193
C.1 Informationen zur Entsorgung ................................................................................................................................................ 194
C.2 RoHS-Konformität für China.................................................................................................................................................... 194
C.3 RoHS-Konformität für Taiwan ................................................................................................................................................. 196
C.4 RoHS-Konformität für die Türkei ........................................................................................................................................... 197
C.5 Kontaktinformationen .................................................................................................................................................................. 197
C.6 Produktionsadresse...................................................................................................................................................................... 197
C.7 Produkthandbuch herunterladen .......................................................................................................................................... 197

Glossar ................................................................................................................................................................................................................ 199

Index...................................................................................................................................................................................................................... 203

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 9


10 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries
Willkommen 1
Gratulation
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Barco DP2K-S series projector! Wir wünschen uns, dass dieser digitale
Projektor Ihre Erwartungen erfüllt und Sie sich ein wenig Zeit nehmen, dieses wichtige Handbuch
durchzublättern. Wenn Sie sich mit seinen Funktionen, wichtigen Sicherheitsanweisungen und erforderlichen
Wartungsaktionen vertraut machen, werden Sie viele Jahre lang in den Genuss zuverlässiger, problemloser
Leistung in hoher Qualität kommen.

Überblick
• Informationen zu diesem Handbuch

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 11


Willkommen

1.1 Informationen zu diesem Handbuch


Hinweise zur Nutzung dieses Handbuchs
Wir empfehlen Ihnen, dieses Handbuch vor Installation und Nutzung des DP2K-S series projector vollständig
zu lesen. Darin finden Sie wichtige Informationen zu Sicherheit, Installation und Wartung. Wir möchten auch
dem erfahrenen Benutzer nahelegen, sich die notwendige Zeit zu nehmen, dieses Handbuch durchzublättern.
Wir sind überzeugt, dass dieses Handbuch jedem nützt. Nicht zuletzt auch unsere Autoren, die ruhiger
schlafen werden, wenn sie wissen, dass ihre Arbeit der Mühe wert war.

Was wird von Ihnen erwartet?


Zu Ihrer Sicherheit und im Interesse einer zuverlässigen, problemlosen Leistung in hoher Qualität bitten wir
Sie, als Benutzer/Bediener/Servicetechniker alle Anweisungen genau zu befolgen. Beachten Sie die
Wartungsempfehlungen und Verfahren in diesem Handbuch Schritt für Schritt, um Ihren Projektor in
hervorragendem Zustand zu erhalten. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Lebensdauer Ihres DP2K-
S series projector.
Sollten Sie nach der Lektüre dieser Anweisungen Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Barco
Servicepartner! Er wird Sie nach Kräften unterstützen, damit Sie den Projektor so bald wie möglich in Betrieb
nehmen können.
„Gehen Sie behutsam mit dem DP2K-S series projector um und es erwartet Sie digitale Unterhaltung in
hervorragender Qualität mit störungsfreiem Betrieb über viele Jahre!“

12 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Sicherheit 2
Über dieses Kapitel
Lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam. Es enthält wichtige Informationen zum Schutz vor Verletzungen
während der Installation und Verwendung des DP2K-S series projector Projektors. Darüber hinaus enthält
dieses Kapitel diverse Vorsichtshinweise zur Vermeidung von Beschädigungen des DP2K-S series projector
Projektors. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Sicherheitsrichtlinien, Sicherheitsanweisungen und Warnungen in
diesem Kapitel verstehen und befolgen können, bevor Sie mit Installation und Nutzung des DP2K-S series
projector Projektors beginnen. Außer in diesem Kapitel erhalten Sie zu bestimmten Punkten des Verfahrens
weitere „Warnungen“ und „Vorsichtshinweise“. Lesen und befolgen Sie diese Warnungen und
Vorsichtshinweise ebenfalls.

Klarstellung des in diesem Dokument verwendeten Begriffes „DP2K-S series“


Wenn sich in diesem Dokument auf den Begriff „DP2K-S series“ bezogen wird, gilt der Inhalt für folgende
Produkte von Barco:
• DP2K-10S
• DP2K-10Sx
• DP2K-8S
• DP2K-8Sx
Barco übernimmt eine Garantie auf mängelfreie Fertigung als Teil der rechtlich vorgeschriebenen
Garantiebedingungen. Die Beachtung der in diesem Kapitel aufgeführten Spezifikation ist
entscheidend für die Projektorleistung. Andernfalls erlischt möglicherweise der Garantieanspruch.

Überblick
• Allgemeine Hinweise
• Wichtige Sicherheitsanweisungen
• Sicherheitsmaßnahmen bei gefährlichen Chemikalien

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 13


Sicherheit

2.1 Allgemeine Hinweise


Allgemeine Sicherheitsanweisungen
• Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig vor Inbetriebnahme dieses Geräts, und halten Sie es griffbereit,
um später darin nachschlagen zu können.
• Installation und vorbereitende Einstellungen sollten durch qualifiziertes Barco-Personal oder autorisierte
Barco-Servicehändler durchgeführt werden.
• Alle Warnungen auf dem Projektor und in der Dokumentation müssen beachtet werden.
• Alle Anweisungen zur Bedienung und Verwendung dieses Geräts müssen genau eingehalten werden.
• Alle am Installationsort gültigen Sicherheitsbestimmungen müssen befolgt werden.

Sicherheitshinweis
Dieses Gerät entspricht den internationalen Sicherheitsstandards IEC60950-1, EN60950-1, UL60950-1 und
CAN/CSA C22.2 No.60950-1 für Informationstechnologiegeräte inklusive elektrischer Bürogeräte. Diese
Sicherheitsstandards stellen hohe Anforderungen an den Einsatz sicherheitskritischer Komponenten,
Materialien und Isolierungen, um die Benutzer oder Bediener vor Stromschlägen zu schützen und zu
verhindern, dass sie mit unter Spannung stehenden Teilen in Berührung kommen. Sicherheitsstandards legen
auch Grenzwerte fest für den internen und externen Temperaturanstieg, Strahlungsstärken, mechanische
Stabilität und Belastbarkeit, Gehäusekonstruktion und Feuerschutz. Tests mit simulierten
Einzelfehlerbedingungen gewährleisten, dass auch bei Betriebsstörungen keine Gefährdung des Benutzers
von dem Gerät ausgeht.

Benutzerdefinition
Innerhalb dieses Handbuchs beziehen sich die Begriffe SERVICEPERSONAL und GESCHULTER
VORFÜHRER auf Personen mit entsprechender technischer Ausbildung und Erfahrung, die mögliche
Gefährdungen (einschließlich, jedoch nicht ausschließlich, ELEKTRISCHER und ELEKTRONISCHER
HOCHSPANNNUNGSKREISE sowie PROJEKTOREN mit HOHER HELLIGKEIT) erkennen, denen sie bei
der Durchführung von Servicearbeiten ausgesetzt sind, und die über Maßnahmen zur Risikominimierung für
sich selbst und andere Bescheid wissen. Die Begriffe BENUTZER und BEDIENER beziehen sich auf
Personen, die nicht zum SERVICEPERSONAL gehören bzw. keine GESCHULTEN VORFÜHRER sind, aber
AUTORISIERT sind, professionelle Projektionssysteme zu bedienen.
Die GESCHULTEN VORFÜHRER dürfen nur die im Benutzer- und Installationshandbuch beschriebenen
Wartungsaufgaben durchführen. Alle übrigen Wartungs- und Serviceaufgaben müssen von qualifiziertem
SERVICEPERSONAL durchgeführt werden.
Die DLP-Cinema-Systeme sind "NUR FÜR DIE PROFESSIONELLE NUTZUNG" durch AUTORISIERTES
PERSONAL bestimmt, das mit den potenziellen Gefährdungen vertraut ist, die mit Hochspannung,
Lichtstrahlen von hoher Intensität, ultraviolettem Licht und hohen Temperaturen verbunden sind, die von der
Lampe und zugehörigen Schaltkreisen erzeugt werden. Nur qualifiziertes SERVICEPERSONAL und
GESCHULTE VORFÜHRER, die sich dieser Risiken bewusst sind, dürfen Servicearbeiten innerhalb des
Produktgehäuses durchführen.

Besitzereintragungen
Teile- und Seriennummer befinden sich auf einem Etikett, das auf das entsprechende Teil aufgeklebt ist.
Tragen Sie diese Nummern in die vorgesehenen unten stehenden Leerfelder ein. Geben Sie diese Nummern
immer an, wenn Sie Ihren Barco-Händler bezüglich dieses Produkts anrufen.

Artikelnummer des Produkts


Seriennummer des Produkts
Händler

14 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Sicherheit

2.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen


So verhindern Sie das Risiko eines Stromschlags
• Dieser Projektor muss an eine Wechselstromquelle angeschlossen werden. Vergewissern Sie sich, dass
Spannung und Kapazität des Netzanschlusses den Anschlusswerten des Projektors entsprechen. Wenn
Sie den Wechselstromanschluss nicht durchführen können, wenden Sie sich an einen Elektriker. Machen
Sie die Schutzfunktion der Erdung nicht unwirksam.
• Die Installation darf nur von qualifiziertem Personal gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften
für Elektroinstallationen durchgeführt werden.
• Dieses Produkt ist mit einem dreipoligen Schraubklemmenanschluss zum Anschluss an eine einphasige
Spannungsversorgungsleitung mit separater Schutzerdung versehen. Wenn Sie den
Wechselstromanschluss nicht durchführen können, wenden Sie sich an einen Elektriker. Machen Sie die
Schutzfunktion der Erdung nicht unwirksam.
• Der Leiterquerschnitt im Netzkabel sollte 2.5mm2 (12AWG) nicht unterschreiten und für mindestens 300 V
ausgelegt sein. Beachten Sie, dass die Kabelverschraubung am Projektor einen Kabeldurchmesser von 8
bis 13 Millimeter zulässt.
• Ein ungehindert zugänglicher, externer Hauptschalter muss vorhanden sein, um die
Spannungsversorgung von den Hauptanschlüssen des Projektors trennen zu können.
• Warnung: Hohe Kriechstromstärke. Erdung vor Anschluss an Spannungsversorgung erforderlich.
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf dem Netzkabel liegen. Stellen Sie dieses Produkt nicht an
einem Standort auf, wo Personen auf das Kabel treten könnten.
• Benutzen Sie den Projektor nicht, wenn das Kabel oder das Gerät selbst, z. B. durch Herunterfallen,
beschädigt ist. Lassen Sie es zunächst von einem qualifizierten Servicetechniker überprüfen.
• Legen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpert, nicht daran gezogen wird, und es nicht mit heißen
Oberflächen in Berührung kommt.
• Falls ein Verlängerungskabel erforderlich ist, muss ein Kabel mit elektrischen Spezifikationen verwendet
werden, die mindestens denen des Projektors entsprechen. Ein Kabel, das für eine niedrigere Stromstärke
als das Gerät ausgelegt ist, kann überhitzen.
• Stecken Sie keine Gegenstände durch die Gehäuseschlitze in den Projektor, da diese Gegenstände
gefährliche spannungsführende Punkte berühren oder Kurzschlüsse auslösen könnten, sodass ein Brand
entstehen oder ein Stromschlag ausgelöst werden könnte.
• Der Projektor darf nicht Regen oder anderen Feuchtigkeitseinflüssen ausgesetzt werden.
• Tauchen Sie den Projektor nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Vergießen Sie keine Flüssigkeiten über diesem Projektor.
• Falls Flüssigkeit in das Gehäuse eindringen oder ein fester Gegenstand hineinfallen sollte, trennen Sie das
System von der Spannungsversorgung, und lassen Sie es von qualifiziertem Servicepersonal prüfen,
bevor Sie es wieder in Betrieb setzen.
• Demontieren Sie den Projektor nicht, sondern lassen Sie erforderliche Wartungs- oder Reparaturarbeiten
stets von geschultem Personal ausführen.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Befestigungszubehör.
• Blitzschlag – Um dieses Videoprodukt während eines Gewitters, oder nach längerer Zeit außer Betrieb,
zusätzlich zu schützen, trennen Sie es von der Stromversorgung. So wird der Projektor vor
Beschädigungen durch Blitzschläge und Überspannungen in der Versorgungsleitung geschützt.

So verhindern Sie Verletzungen


• Isolieren Sie sich elektrisch, bevor Sie die Lampe oder das Lampengehäuse ersetzen. Vorsicht: Heiße
Lampe (Gehäuse).
• Vorsicht: Die unter hohem Druck stehende Lampe kann bei unsachgemäßer Handhabung explodieren.
Lassen Sie Servicearbeiten von qualifiziertem Personal durchführen.
• Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, lesen Sie dieses Handbuch und alle Systemaufkleber
sorgfältig, bevor Sie das Lampengehäuse einsetzen und den Projektor an die Spannungsversorgung
anschließen oder ausrichten.
• Beachten Sie zur Vermeidung von Verletzungen auch das Gewicht des Projektors. Es sind mindestens 4
adult persons Personen zum Transport des Projektors erforderlich.
• Stellen Sie zur Vermeidung von Verletzungen sicher, dass das Objektiv, das Luftauslasssystem und
sämtliche Abdeckungen korrekt montiert sind. Weitere Informationen finden Sie in den
Installationsanweisungen.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 15


Sicherheit

• Warnung: Hochintensitätslichtstrahl. Schauen Sie NIEMALS in das Objektiv! Die große Helligkeit könnte
zu Augenverletzungen führen.
• Warnung: Projektor mit extrem hoher Helligkeit: In diesem Projektor werden extrem helle Lampen
verwendet; dieses Licht wird auf dem Lichtweg des Projektors verändert. Das Licht, welches aus dem
Projektionsobjektiv austritt, wurde auf dem Lichtweg des Projektors gestreut. Dennoch stellt das projizierte
Licht ein erhebliches Risiko für das menschliche Auge dar, wenn dieses direkt dem Lichtstrahl ausgesetzt
wird.
• Bevor Sie versuchen, Abdeckungen des Projektors zu entfernen, trennen Sie die Hauptanschlüsse des
Projektors von der Stromversorgung, damit der Projektor völlig von der Stromversorgung getrennt ist.
• Wenn der Projektor völlig von der Stromversorgung getrennt werden muss, damit auf Teile im Innern
zugegriffen werden kann, trennen Sie stets die Hauptanschlüsse des Projektors von der Stromversorgung.
• Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen wackligen oder auf Rollen stehenden Ständer oder Tisch. Das
Produkt könnte herabfallen und schwer beschädigt werden und möglicherweise Personen verletzen.
• Der Betrieb ohne Objektiv oder Abschirmung ist gefährlich. Objektive, Abschirmungen oder UV-Filter
müssen ausgewechselt werden, wenn sie sichtbar so beschädigt sind, dass ihre Leistung beeinträchtigt
wird. Beispiele hierfür sind Risse oder tiefe Kratzer.
• Warnung: Schutz vor ultravioletter Strahlung: Sehen Sie nicht direkt in den Lichtstrahl. Die in diesem
Produkt enthaltene Lampe strahlt intensiv Licht und Wärme aus. Das von der Lampe abgegebenen Licht
hat einen gewissen UV-Anteil. Die ultraviolette Strahlung der Lampe bringt mögliche Gefahren für Augen
und Haut mit sich. Vermeiden Sie unnötigen Kontakt. Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter, indem Sie sie
über die Gefahren und die möglichen Schutzmaßnahmen aufklären. Sie können Ihre Haut durch dicht
gewebte Bekleidung und Handschuhe schützen. Sie können Ihre Augen durch Tragen einer Schutzbrille
mit UV-Schutz vor UV-Strahlen schützen. Abgesehen von der UV-Strahlung sollte die hohe Intensität des
sichtbaren Lichts der Lampe bei der Auswahl der Schutzbrille ebenfalls berücksichtigt werden.
• Gefährdung durch UV-Strahlen: Manche Medikamente erhöhen die Sensibilität gegenüber UV-Strahlen.
Die Empfehlung der American Conference of Governmental Industrial Hygienists (ACGIH) besagt, dass
die UV-Belastung durch effektive UV-Strahlung bei einer Arbeitszeit von 8 Stunden nicht mehr als 0,1
Mikrowatt/cm² betragen darf. Eine Bewertung des Arbeitsplatzes wird empfohlen, um zu gewährleisten,
dass die Mitarbeiter keinen über diesen in den Richtlinien festgelegten Strahlungswerten ausgesetzt
werden.
• Der Luftauslass oben am Projektor muss an ein externes Abluftsystem angeschlossen werden. Falls der
Projektor an der Rückseite mit einem Luftauslass versehen ist, ist kein externes Abluftsystem erforderlich.
WARNUNG: Schauen Sie niemals in den Luftauslass an der Oberseite des Projektors. Die große
Helligkeit und UV-Strahlung könnte zu Augenverletzungen führen. Die Installation eines
Abluftsystems an der Oberseite des Projektors vor Inbetriebnahme des Projektors ist obligatorisch.

WARNUNG: Der Luftauslass des Projektors ist sehr heiß, wenn der Projektor eingeschaltet ist. Um
Verbrennungen zu vermeiden, lassen Sie den Projektor mindestens 15 Minuten abkühlen, bevor
Sie den Luftauslass berühren.

So verhindern Sie die Brandgefahr


• Halten Sie brennbare oder leicht entzündbare Materialien vom Projektor fern!
• Barco-Produkte für die Großbildschirmprojektion werden gemäß strengster Sicherheitsrichtlinien
entwickelt und hergestellt. Dieser Projektor gibt bei normalem Betrieb über seine Oberflächen und durch
Entlüftungsöffnungen Wärme ab. Dies ist normal und stellt kein Sicherheitsrisiko dar. Wenn sich brennbare
oder leicht entzündbare Materialien in unmittelbarer Nähe dieses Projektors befinden, kann es zu
spontaner Entzündung dieses Materials und damit zum Ausbruch eines Brandes kommen. Aus diesem
Grunde muss unbedingt ein Freiraum um die Oberflächen des Projektors herum gelassen werden, in dem
sich keine brennbaren oder leicht entzündbaren Materialien befinden. Dieser Freiraum muss bei allen
DLP-Cinema-Projektoren mindestens 40 cm betragen. Auf der Objektivseite muss der Freiraum
mindestens 5 m betragen. Decken Sie den Projektor oder das Objektiv während des Betriebs nicht ab.
Halten Sie brennbare oder leicht entzündbare Materialien jederzeit vom Projektor fern. Stellen Sie den
Projektor in einem gut belüfteten Bereich fern von möglichen Entzündungsquellen und außerhalb direkter
Sonneneinstrahlung auf. Setzen Sie den Projektor nie Regen oder sonstiger Feuchtigkeit aus. Verwenden
Sie im Falle eines Brandes Sand, CO2 oder Pulverlöscher. Löschen Sie den Brand elektrischer Anlagen
und Geräte nie mit Wasser. Lassen Sie Wartungsarbeiten an diesem Projektor nur durch autorisiertes
Barco-Servicepersonal durchführen. Bestehen Sie immer auf der Verwendung von original Barco-
Ersatzteilen. Verwenden Sie niemals Ersatzteile, die nicht von Barco stammen, da sie die Sicherheit
dieses Projektors beeinträchtigen können.

16 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Sicherheit

• Das Gerät ist mit Lüftungsschlitzen und -öffnungen versehen. Um einen zuverlässigen Betrieb des
Projektors zu gewährleisten und seine Überhitzung zu vermeiden, dürfen diese Öffnungen nicht blockiert
oder verdeckt werden. Die Öffnungen dürfen niemals blockiert werden, indem der Projektor zu nahe an
Wänden oder einer ähnlichen Oberfläche aufgestellt wird. Dieser Projektor darf niemals in der Nähe eines
Heizkörpers aufgestellt werden. Dieser Projektor darf nicht in einem Einbauschrank oder Ähnlichem
aufgestellt werden, sofern nicht für ordnungsgemäße Lüftung gesorgt ist.
• Um Überhitzung zu vermeiden, müssen Projektionsräume stets gut belüftet oder gekühlt sein. Heiße Abluft
vom Gerät muss aus dem Gebäude herausgeleitet werden. Das Gebläse des obligatorischen
Abluftsystems muss mindestens 4m3/min (140 CFM) gemessen an der Projektorauslassöffnung leisten.
• Lassen Sie den Projektor vollständig abkühlen, bevor Sie ihn lagern. Entfernen Sie das Netzkabel vom
Projektor, bevor Sie ihn lagern.
• Im Pfad der Abluft bzw. auf dem Lampengehäuse dürfen sich keine hitzeempfindlichen Materialien
befinden.

So verhindern Sie Beschädigungen des Projektors


• Dieser Projektor wurde für den Einsatz mit einem spezifischen Lampentyp (Gehäuse) entwickelt. Weitere
Informationen über den korrekten Lampentyp erhalten Sie in den Installationsanweisungen.
• Die Luftfilter des Projektors müssen regelmäßig gereinigt oder ersetzt werden (mindestens einmal
monatlich). Diesbezügliche Nachlässigkeit kann zur Folge haben, dass die Luftströmung im Projektor
unterbrochen wird und Überhitzung auftritt. Überhitzung kann zum Herunterfahren des Projektors während
des Betriebs führen.
• Der Projektor muss immer so installiert werden, dass die Luft ungehindert durch die Lufteinlässe strömen
kann.
• Falls ein Abluftsystem an der Oberseite des Projektors installiert wird, muss es mindestens 4m3/min (140
CFM) ableiten können, gemessen am Luftauslass des Projektors.
• Wenn mehrere Projektoren in einer gemeinsamen Projektionskabine installiert werden, gelten die
Anforderungen für die Abluftströmung für JEDEN einzelnen Projektorkopf-Abluftstutzen. Beachten Sie,
dass unzureichender Luftabzug sowohl die Lebensdauer des Projektors insgesamt als auch der
Xenonlampe reduziert.
• Um sicherzustellen, dass die nötige Luftströmung aufrechterhalten wird und der Projektor den
Sicherheitsanforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) entspricht, sollten während
des Betriebs stets alle Abdeckungen angebracht sein.
• Das Gehäuse ist mit Lüftungsschlitzen und -öffnungen versehen. Um einen zuverlässigen Betrieb des
Produkts zu gewährleisten und seine Überhitzung zu vermeiden, dürfen diese Öffnungen nicht blockiert
oder verdeckt werden. Die Öffnungen dürfen niemals blockiert werden, indem das Produkt auf einem Bett,
einem Sofa, einem Teppich oder einer ähnlichen Unterlage aufgestellt wird. Dieses Produkt darf niemals in
der Nähe eines Heizkörpers aufgestellt werden. Das Gerät darf nicht in einem Einbauschrank oder
Ähnlichem aufgestellt werden, sofern nicht für ordnungsgemäße Lüftung gesorgt ist.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit über dem Projektor vergossen werden oder hineintropfen kann.
Falls dies geschieht, schalten Sie den Projektor aus und trennen Sie ihn vollständig von der
Spannungsversorgung. Nehmen Sie den Projektor erst wieder in Betrieb, nachdem er von qualifiziertem
Servicepersonal überprüft wurde.
• Blockieren Sie die Lüfter des Projektors sowie die Luftbewegung um den Projektor herum nicht.
Papierblätter oder andere Gegenstände müssen mindestens 10 cm von allen Seiten des Projektors
entfernt sein.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser.
• Der ordnungsgemäße Betrieb des Projektors kann nur bei Tischaufstellung garantiert werden. Die
Verwendung des Projektors in einer anderen Stellung ist nicht zulässig. Weitere Informationen zur
korrekten Installation finden Sie in den Installationsanweisungen.
• Besondere Sorgfalt im Umgang mit Laserstrahlen: Besondere Sorgfalt ist erforderlich, wenn DLP-
Projektoren im selben Raum eingesetzt werden wie Hochleistungs-Lasergeräte. Wenn ein Laserstrahl
direkt oder indirekt auf das Objektiv trifft, können die Digital Mirror DevicesTM schwer beschädigt werden.
In diesem Fall erlischt der Garantieanspruch.
• Vermeiden Sie eine direkte Sonneneinstrahlung auf den Projektor. Bei Sonneneinstrahlungen auf das
Objektiv können die Digital Mirror DevicesTM schwer beschädigt werden. In diesem Fall erlischt der
Garantieanspruch.
• Bewahren Sie den Originalverpackungskarton und das Verpackungsmaterial auf. Sie werden nützlich sein
für den Fall, dass Sie das Gerät transportieren müssen. Um maximalen Transportschutz zu gewährleisten,
verpacken Sie das Gerät so, wie es werkseitig verpackt wurde.
• Trennen Sie die Hauptanschlüsse des Projektors vor dem Reinigen von der Stromversorgung. Verwenden
Sie keine flüssigen oder Sprühdosenreinigungsmittel. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch zur Reinigung.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 17


Sicherheit

Verwenden Sie weder starke Lösungsmittel wie Farbverdünner oder Benzin noch Scheuermittel, da sie
das Gehäuse beschädigen. Hartnäckige Verschmutzungen können mit einem Tuch entfernt werden, das
leicht mit einem milden Reinigungsmittel getränkt ist.
• Um die maximale optische Leistung und Auflösung zu gewährleisten, sind die Projektionsobjektive mit
einer speziellen Antireflexionsbeschichtung versehen. Aus diesem Grund sollten Sie das Objektiv nicht
berühren. Verwenden Sie ein weiches trockenes Tuch, um Staub vom Objektiv zu entfernen. Verwenden
Sie kein feuchtes Tuch, kein Reinigungsmittel und keinen Verdünner.
• Maximale Nennumgebungstemperatur ta= 35°C (95°F).
• Das Lampengehäuse muss bei Beschädigung oder Verformung durch Überhitzung ersetzt werden.
• Zum Stapeln von Projektoren muss ein externes Gestell verwendet werden.
• Gemessene Feuchtigkeit = 0% RH bis 80% RH nicht kondensierend.

Hinweis zur Wartung


• Versuchen Sie nicht, selbst Wartungsarbeiten an diesem Produkt vorzunehmen, da beim Öffnen oder
Entfernen von Abdeckungen die Gefahr besteht, dass Sie mit spannungsführenden Teilen in Berührung
kommen und einen elektrischen Schlag erleiden.
• Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von qualifiziertem Servicepersonal durchführen.
• Wenn Sie versuchen, die werkseitig eingestellten internen Bedienelemente oder andere Einstellungen zu
ändern, die in diesem Handbuch nicht eigens erläutert werden, kann dies zu dauerhaften Beschädigungen
des Projektors und zum Erlöschen der Gewährleistung führen.
• Unter folgenden Bedingungen sollten Sie den Projektor vollständig von der Spannungsversorgung trennen
und die Wartungsarbeiten von qualifizierten Servicetechnikern durchführen lassen:
- Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
- Wenn Flüssigkeit über dem Gerät vergossen wurde.
- Wenn das Produkt mit Wasser in Berührung gekommen ist, z. B. Regen ausgesetzt war.
- Wenn das Gerät trotz Beachtung der Bedienungsanleitung nicht normal funktioniert. Stellen Sie nur
Bedienelemente ein, die in der Bedienungsanleitung erwähnt werden, da eine falsche Einstellung
anderer Bedienelemente zu Schäden führen kann, die in vielen Fällen umfangreiche Arbeit eines
qualifizierten Technikers erfordern, um den normalen Betrieb wiederherzustellen.
- Wenn das Produkt fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt wurde.
- Wenn das Produkt eine deutliche Leistungsverschlechterung zeigt, die auf die Notwendigkeit von
Servicearbeiten hinweist.
• Ersatzteile: Wenn Ersatzteile erforderlich sind, achten Sie darauf, dass der Servicetechniker
Originalersatzteile von Barco oder autorisierte Ersatzteile verwendet, die dieselben Merkmale wie
Originalersatzteile von Barco aufweisen. Die Verwendung unautorisierter Ersatzteile kann Leistung und
Zuverlässigkeit beeinträchtigen sowie Brände und Stromschläge zur Folge haben oder andere
Gefährdungen mit sich bringen. Sie kann die Garantie außer Kraft setzen.
• Sicherheitsprüfung: Bitten Sie den Servicetechniker nach Abschluss von Service- oder Reparaturarbeiten
an diesem Projektor, Sicherheitsprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass dieses Produkt in
ordnungsgemäßem Betriebszustand ist.
• Mögliche Explosionsgefahr: Beachten Sie stets die nachstehende Warnung:
ACHTUNG: Xenon-Kompaktbogenlampen stehen unter hohem Druck. Bei Zündung steigt der
Druck der Lampe bei normaler Betriebstemperatur auf ein Niveau, bei dem die Lampe explodieren
kann, falls sie nicht genau nach den Herstelleranweisungen behandelt wird. Bei Raumtemperatur
ist die Lampe stabil, kann jedoch explodieren, falls sie fallen gelassen oder in anderer Weise falsch
behandelt wird. Wenn das Lampengehäuse, das eine Xenon-Lampe enthält, demontiert oder der
Schutzbehälter bzw. die Hülle von der Xenon-Lampe entfernt werden muss, MUSS die
vorgeschriebene Schutzkleidung getragen werden!

Zugelassene Schutzkleidung für den Umgang mit Xenon-Lampen


WARNUNG: Tragen Sie bei der Arbeit mit Xenon-Lampen stets einen Gesichtsschutz (das
gesamte Gesicht abdeckenden Schutz).

WARNUNG: Tragen Sie bei der Arbeit mit Xenon-Lampen stets Schutzkleidung (Schweißerjacke).

18 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Sicherheit

WARNUNG: Tragen Sie bei der Arbeit mit Xenon-Lampen stets saubere Lederhandschuhe mit
Handgelenksschutz.

So verhindern Sie eine Batterieexplosion


• Bei falscher Installation der Batterie besteht Explosionsgefahr.
• Ersetzen Sie die Batterie nur durch denselben oder einen gleichwertigen, vom Hersteller empfohlenen
Typ.
• Beachten Sie bei der Entsorgung gebrauchter Batterien stets die entsprechenden gesetzlichen
Vorschriften, um eine ordnungsgemäße Entsorgung zu gewährleisten.

Sicherheitsdatenblätter für Gefahrenstoffe


Informieren Sie sich anhand der Sicherheitsdatenblätter (SDS) über die Informationen zur sicheren
Handhabung für chemische Produkte. SDSs sind auf Anfrage über safetydatasheets@barco.com verfügbar.

2.3 Sicherheitsmaßnahmen bei gefährlichen


Chemikalien
Kühlflüssigkeit: blaues Frostschutzmittel

Handhabung der Kühlflüssigkeit:


• Nicht für die Verwendung im Haushalt geeignet.
• Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Gefahr bei Verschlucken.
• Kontakt mit Schwangeren vermeiden.
• Vermeiden Sie den Kontakt der Flüssigkeit mit Augen, Haut und Kleidung.
• Vermeiden Sie es, die giftigen Dämpfe einzuatmen.
• Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung und in einem gut belüftetem Raum auf.
Regeln für den eigenen Schutz:
• Hantieren Sie in einem gut belüfteten Raum mit der Kühlflüssigkeit.
• Sie dürfen unter keinen Umständen etwas essen, trinken oder rauchen, während Sie mit der Flüssigkeit
hantieren.
• Tragen Sie Handschuhe (Butylkautschuk, PVC usw.) und eine Schutzbrille.
• Tragen Sie geeignete Schutzkleidung.

Reinigungsmittel: Natriumcarbonatkristalle (Na2CO3)

Handhabung des Reinigungsmittels:


• Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung und an einem kühlen, gut belüftetem Ort auf.
• Halten Sie es von nicht kompatiblen Materialien fern: Zündungsquellen, direktes Sonnenlicht.
• Halten Sie den Behälter geschlossen, wenn er nicht verwendet wird.
• Nach der Handhabung: Waschen Sie sich die Hände und andere exponierte Hautbereiche mit milder Seife
und Wasser.
Regeln für den eigenen Schutz:
• Hantieren Sie in einem gut belüfteten Bereich mit dem Reinigungsmittel.
• Essen, trinken und rauchen Sie während der Verwendung nicht.
• Tragen Sie Handschuhe (Butylkautschuk, PVC usw.) und eine Schutzbrille.
• Tragen Sie geeignete Schutzkleidung.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 19


Sicherheit

WARNUNG: Stellen Sie vor dem Umgang mit gefährlichen Chemikalien sicher, dass Sie die
Sicherheitsanweisungen gelesen und verstanden haben, die der Hersteller der Chemikalie im
Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung stellt.

Sicherheitsdatenblätter für Gefahrenstoffe


Informieren Sie sich anhand der Sicherheitsdatenblätter (SDS) über die Informationen zur sicheren
Handhabung für chemische Produkte. SDSs sind auf Anfrage über safetydatasheets@barco.com verfügbar.

20 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Erste Schritte 3
Über dieses Kapitel
Lesen Sie dieses Kapitel vor Installation des DP2K-S series projector. Es enthält wichtige Informationen zu
Voraussetzungen für die Installation des DP2K-S series projector, z. B. minimal und maximal zulässige
Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeitsbedingungen, erforderlicher Sicherheitsbereich um den installierten
Projektor, erforderliche Netzspannung usw.
Außerdem sind u. a. Bildgröße, Umgebungslicht, Platzierung des Projektors und Leinwandtyp für ein
optimales Projektionsergebnis entscheidend.
Barco übernimmt eine Garantie auf mängelfreie Fertigung als Teil der rechtlich vorgeschriebenen
Garantiebedingungen. Die Beachtung der in diesem Kapitel aufgeführten Spezifikation ist
entscheidend für die Projektorleistung. Andernfalls erlischt möglicherweise der Garantieanspruch.

Überblick
• Installationsvoraussetzungen
• Auspacken des Projektors
• Erstüberprüfung

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 21


Erste Schritte

3.1 Installationsvoraussetzungen
Umgebungsbedingungen
In der nachstehenden Tabelle werden die physischen Bedingungen zum sicheren Betrieb und Lagern des
Projektors der DP2K-S series projector-Serie zusammengefasst.

Umgebung Betrieb Ohne Betrieb


Umgebungstemperatur 10°C (50°F)(50°F) bis 35°C (95°F)(95°F) -15°C (5°F) bis 60°C (140°F)

Luftreinheit Saubere Büroumgebung (gemäß entf.


Reinraumstandard ISO 14644-1 ISO Klasse
9)

Luftfeuchtigkeit 5 % bis 85 % relative Luftfeuchte nicht 5 % bis 95 % relative Luftfeuchte


kondensierend nicht kondensierend
Höhe -60 bis 3.000 m1 -60 bis 10.000 m

Lassen Sie dem Projektor nach dem Auspacken genügend Zeit zum Akklimatisieren. Andernfalls
kann ein Startfehler der Lichtverarbeitungseinheit auftreten.

Kühlungsanforderungen
Der Projektor wird mit einem Lüfter gekühlt und muss mit genügend Freiraum um den Projektorkopf installiert
werden – mindestens 20 cm (8 Zoll) – um eine ausreichende Luftströmung zu gewährleisten. In seiner
Betriebsumgebung sollte die am Lufteinlass des Projektors gemessene 35° C (95° F) (95° F) nicht
überschreiten.
Der Projektor kann sich selbst kühlen. Zwei Abluftoptionen sind möglich:
1. HINTERER AUSLASS (Option): Die heiße Luft wird einfach über die Gehäuserückseite in den Raum/
Vorführstand/die Kabine abgeleitet.
In diesem Fall ist kein externes Abluftsystem erforderlich.
2. OBERER AUSLASS (Standard): Schließen Sie den standardmäßigen Abluftstutzen [positioniert gegen
Ober-/Rückseite des Projektors und passend für eine Abluftleitung von 201 mm Durchmesser] an das
Luftabzugsystem an. Diese Durchflussgröße muss im gesamten System verwendet und installiert werden,
um Fallströme oder das Eindringen von Regen in den Projektor zu vermeiden.
In diesem Fall ist die Installation eines externen Abluftsystems aus Sicherheitsgründen (möglicher
direkter Augenkontakt mit UV-Lichtstrahlung der Xenon-Lampe) OBLIGATORISCH. Das installierte
Lüftungsgebläse muss ein am Luftauslass des Projektors gemessenes Luftvolumen von mindestens 4m3/
min (140 CFM) bewältigen. Obwohl nicht obligatorisch, empfiehlt Barco auch, die Abluftmenge auf
maximal 5m3/min (180 CFM) zu begrenzen. Übermäßiger Luftabzug kann die Verschmutzung der
Lufteinlassfilter des Projektors dramatisch beschleunigen, sodass häufigere reguläre Filterreinigungen
erforderlich sind.
• Wenn der Projektor in einer Sound Box installiert ist, gilt Folgendes: minimale Luftabzuganforderung für
den gesamten Projektor: 7 m3/min (240 CFM), empfohlene maximale Luftabzuganforderung: 8 m3/min
(280 CFM).
• Wenn zwei Projektoren übereinander gestapelt sind, stellen Sie sicher, dass der obere Projektor vom
unteren thermisch isoliert ist. Bei Stapelung von zwei Projektoren wird der untere in der Regel mit einem
„rückseitigen Auslass“ installiert.
• Zum Stapeln von Projektoren muss ein externes Gestell verwendet werden.
• Wenn die Projektoren eng beieinander installiert sind, stellen Sie sicher, dass die Projektoren sich nicht
gegenseitig thermisch beeinflussen.
ACHTUNG: Wenn mehrere Projektoren in einer gemeinsamen Projektionskabine installiert werden,
gelten die obenstehenden Anforderungen für die Abluftströmung für JEDEN einzelnen
Projektorkopf-Abluftstutzen. Beachten Sie, dass unzureichender Luftabzug sowohl die
Lebensdauer des Projektors insgesamt als auch der Lampe reduziert.

1: Für die Volksrepublik China ist die zertifizierte Höhe auf dem Typenschild angegeben.

22 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Erste Schritte

Luftstrom ein/aus
Der Projektor muss mit genügend Freiraum um den Projektorkopf installiert werden – mindestens 20 cm
(8 Zoll) – um eine ausreichende Luftströmung zu gewährleisten.

AIR OUTLET

AIR INLET ALTERNATIVE AIR OUTLET


AIR OUTLET
AIR INLET

AIR INLET AIR INLET


Abbildung 3-1: Luftstrom

Anforderungen an die Hauptspannungsversorgung


Der Betrieb des Projektors der DP2K-S series projector-Serie erfolgt über eine nominale einphasige
Spannungsversorgungsleitung mit separater Schutzerdung.

Projektor Anforderungen an die Spannungsversorgung


DP2K-10S 200-240 VAC, 50-60Hz, 16A at 200 VAC
DP2K-10Sx 200-240 VAC, 50-60Hz, 16A at 200 VAC
DP2K-8S 200-240 VAC, 50-60Hz, 12A at 200 VAC
DP2K-8Sx 200-240 VAC, 50-60Hz, 12A at 200 VAC

Das zum Anschließen des Projektors an das Stromnetz erforderliche Netzkabel ist nicht im Lieferumfang des
Projektors enthalten. Der Kunde ist für die Beschaffung eines geeigneten Netzkabels verantwortlich. Der
Leiterquerschnitt im Netzkabel sollte 2.5mm2 (12AWG) nicht unterschreiten und für mindestens 300 V
ausgelegt sein. Beachten Sie, dass die Kabelverschraubung einen Kabeldurchmesser von 8 bis 13 Millimeter
zulässt.
Zum Schutz des Bedienungspersonals empfiehlt die National Electrical Manufacturers Association (NEMA)
die Erdung von Bedienfeld und Gehäuse. Dieser Projektor darf unter keinen Umständen ohne angemessene
Gehäuseerdung betrieben werden.
Die AC-Versorgung muss von einem qualifizierten Elektriker gemäß den lokalen Bestimmungen installiert
werden. Montageteile, Kabelgrößen und Leitungstypen müssen den lokalen Bestimmungen entsprechen.
Ein ungehindert zugänglicher, externer Hauptschalter muss vorhanden sein, um die Spannungsversorgung
von den Hauptanschlüssen des Geräts trennen zu können.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 23


Erste Schritte

WARNUNG: Trennen Sie die Hauptanschlüsse des Projektors von der Stromversorgung, um das
Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen.

Das Gehäuse des Projektors der Serie DP2K-S series projector verfügt über keine integrierte USV-
Einheit.

Projektorgewicht
Unterschätzen Sie das Gewicht des Projektors der DP2K-S series projector-Serie nicht. Der Projektor wiegt
etwa 67 kg (147 lb.) kg (147 lb) ohne Objektiv. Stellen Sie sicher, dass der Ständer, auf dem der Projektor
installiert ist, die Gesamtlast des Systems tragen kann. Es sind mindestens 4 adult persons Personen zum
Transport des Projektors erforderlich.
Barco bietet einen Ständer für den Projektor DP2K-S series projectoran. Dieser Universalständer
ermöglicht eine stabile und einfache Aufstellung des Projektors. Der Universalständer unterstützt
19”-Racksysteme. (Projektorperipheriegeräte wie Umschalter zu alternativem Inhalt, ShowVault,
etc.)

ACHTUNG: Zum Stapeln von Projektoren muss ein externes Gestell verwendet werden.

3.2 Auspacken des Projektors


Was Sie tun müssen
Der Projektor wird in einem Karton geliefert, der mit Bändern und Befestigungs-Clips auf einer Holz-/
Kunststoffpalette befestigt ist. Zum Schutz während des Transports ist der Projektor außerdem in Schaumstoff
verpackt. Nach Eintreffen am Installationsort muss der Projektor auf sichere Art und Weise aus dem Karton
und von der Holz-/Kunststoffpalette entfernt werden, damit er nicht beschädigt wird.

So packen Sie den Projektor aus


1. Lösen Sie die Bänder(Referenz 1 Abbildung 3-2), indem Sie am freien Ende der Bandschlaufe im Clip ziehen.

Abbildung 3-2

2. Heben Sie den Karton (Referenz 2 Abbildung 3-3) im Ganzen an und entfernen Sie ihn von der
Projektorverpackung.
3. Nehmen Sie den kleinen, zwischen dem Schaumstoff oben auf dem Projektor befindlichen Karton heraus
(Referenz 3 Abbildung 3-3). Dieser Karton enthält die Produktdokumentation (Handbücher etc.).
4. Entfernen Sie den Schaumstoff (Referenz 4 Abbildung 3-3) von der Oberseite des Projektors.

24 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Erste Schritte

Abbildung 3-3

5. Öffnen Sie die Plastiktüte und heben Sie den Projektor an den Griffen in der Projektorbasis aus der
Verpackung heraus.

Abbildung 3-4

6. Entfernen Sie den Schaumstoffschutz aus der Objektivhalteröffnung.

Lassen Sie dem Projektor nach dem Auspacken genügend Zeit zur Akklimatisierung an die
Raumtemperatur von 10°C (50°F) bis 35°C (95°F) MAX. Andernfalls kann beim Starten ein Fehler
in der Lichtverarbeitungseinheit auftreten.

3.3 Erstüberprüfung
Allgemeines
Bei der Überprüfung des Projektors vor dem Versand wurden keine mechanischen und elektrischen Defekte
festgestellt. Prüfen Sie den Projektor unmittelbar nach dem Auspacken auf mögliche Transportschäden.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 25


Erste Schritte

Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial auf, bis die Überprüfung abgeschlossen ist. Wenn Sie eine
Beschädigung feststellen, wenden Sie sich sofort an den Spediteur. Das Verkaufs- und Servicebüro von Barco
sollte so bald wie möglich informiert werden.
Die Verpackung des DP2K-S series projector ist mit einem Erschütterungsindikator-Etikett
versehen. Wenn dieses Erschütterungsindikator-Etikett während des Transports aktiviert wurde
(Rotfärbung bei Ankunft), weist dies darauf hin, dass das Transportunternehmen möglicherweise zu
nachlässig mit dem Paket umgegangen ist. In diesem Fall sollten die folgenden Anweisungen auf
dem Etikett befolgt werden: Schreiben Sie eine entsprechende Notiz auf den Lieferschein, und
informieren Sie schnellstmöglich das Transportunternehmen und das Verkaufs- und Servicebüro
von Barco.

Kartoninhalt
• Projektor
• Benutzer- und Installationshandbuch (dieses Dokument).
• Sicherheitshandbuch

Das Projektorobjektiv ist nicht im Lieferumfang des Projektors enthalten.

Mechanische Überprüfung
Diese Überprüfung sollte sicherstellen, dass keine Knöpfe oder Anschlüsse beschädigt, die Oberflächen frei
von Beulen und Kratzern sind und dass das Bedienfeld nicht zerkratzt oder gebrochen ist. Ist dies nicht der
Fall, muss das Verkaufs- und Servicebüro von Barco so bald wie möglich informiert werden.

Manipulationsetiketten
Überprüfen Sie während der Installation die Siegeletiketten, und wenden Sie sich bei etwaiger Beschädigung
an den technischen Support von Barco.
Die Siegeletiketten werden von DCI gefordert, damit Manipulationsversuche am Gerät sofort sichtbar sind.
Die Projektoren werden getestet und für den Versand mit Etiketten versehen, um sicherzustellen, dass das
System nicht vor dem Eintreffen beim Kunden beschädigt wird.
Diese Manipulationsetiketten befinden sich hinter der Eingabefeldabdeckung (teilweise sichtbar), der oberen
und linken seitlichen Abdeckung (Ausrichtung: zum Projektionsschirm hin) Anweisungen zum Entfernen der
Projektorabdeckungen siehe Kapitel Seite 165.

Abbildung 3-5: Barco Manipulationsetikett (erforderlich für DCI).

26 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Installationsprozess 4
Über dieses Kapitel
Nach Auspacken und Überprüfen des Projektors können Sie mit der Installation des DP2K-S series projector
beginnen. In diesem Kapitel erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Stufen des
Installationsprozesses, die zur Einrichtung des DP2K-S series projector erforderlich sind. Zu jeder Stufe
erhalten Sie eine Kurzbeschreibung mit Verweis auf die ausführlicheren Schrittanleitungen in diesem
Handbuch.
Nutzen Sie diese Übersicht als Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie alle Stufen zur Einrichtung
des DP2K-S series projector ausgeführt haben.

Lassen Sie dem Projektor nach dem Auspacken genügend Zeit zum Akklimatisieren an die
Umgebungsbedingungen. Andernfalls kann ein Startfehler der Lichtverarbeitungseinheit auftreten.

Überblick
• Übersicht zum Installationsprozess

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 27


Installationsprozess

4.1 Übersicht zum Installationsprozess


Normalerweise ist die Xenon-Lampe bei Lieferung des Projektors installiert. Darum wird bei diesem
Installationsprozess vorausgesetzt, dass Xenon-Lampe und Lampengehäuse bereits installiert
sind. Falls nicht, installieren Sie die Xenon-Lampe, bevor Sie diesen Prozess fortsetzen. Siehe
Kapitel “Lampenaustauschprozess”, Seite 131.

Installationsprozess von A bis Z


1. Überprüfen Sie, ob alle Installationsvoraussetzungen erfüllt sind, z. B. die Umgebungsbedingungen des
Installationsstandorts, die Kapazität des Abluftsystems, elektrische Einrichtungen etc. Beachten Sie, dass ein
stabiler Ständer zur Unterstützung des Projektor erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
Installationsvoraussetzungen.
2. Technische Installation des Projektors auf seinem Ständer und Verbindung des Projektor-Luftauslasses
mit dem Abluftsystem. Beachten Sie, dass ein externes Abluftsystem OBLIGATORISCH ist, falls der
Luftauslass sich an der Oberseite des Projektors befindet. Siehe Kapitel “Positionierung des Projektors DP2K-
S series projector am Projektionsfenster”, Seite 32 und “Installation des Abluftsystems”, Seite 34.
3. Anschluss an das Stromnetz. Siehe Kapitel “Anschließen des Projektors an das Stromnetz”, Seite 35.
4. Installation des Objektivs. Wählen Sie zunächst ein Objektiv aus, dessen Projektionsmaßstab der
Leinwandgröße und dem Abstand zwischen Projektor und Leinwand entspricht. Installieren Sie dann das
Objektiv im Objektivhalter des Projektors. Weitere Informationen über verfügbare Objektive, Objektivauswahl
und -installation finden Sie in Kapitel “Objektivinstallation”, Seite 41.
Caution: Bei Lieferung des Projektors ist der Objektivhalter mit einer Kunststoffabdeckung versehen.
Entfernen Sie die Schutzabdeckung vor der Installation des Objektivs.

5. Installation von ICMP(-X), IMB-, IMS- oder HDSDI-Eingangsmodul. (nur falls ICMP(-X) nicht, oder IMB,
IMS oder HDSDI werkseitig installiert ist).
6. Installation der HDDs. Wenn die HDDs des ICMP getrennt vom Projektor geliefert werden, entfernen Sie das
Schutzband von den Eingangssteckplätzen der HDDs, und installieren Sie die HDDs wie in Unterkapitel
“Installieren einer HDD im ICMP(-X)”, Seite 68 beschrieben. Achten Sie stets darauf, dass alle HDDs im HDD-
Satz des ICMP(-X) dieselbe Speicherkapazität aufweisen. Informationen zur Speicherkapazität finden Sie auf
der Oberseite der HDD.
7. Installation des Communicator-Touch-Panels. Siehe Kapitel “Communicator-Touch-Panel”, Seite 95.
8. Schalten Sie den Projektor ein. Der Projektor kann jetzt eingeschaltet werden. Setzen Sie den EIN/AUS-
Schalter des Projektors auf die „I“-Position. Daraufhin startet der Projektor die Initialisierung. Die
Statusleuchten des Projektors leuchten GRÜN, sobald der Projektor initialisiert ist. Falls die Statusleuchten
ROT leuchten, kann dies auf eine Manipulation während des Transports hinweisen. Benachrichtigen Sie in
diesem Fall den Barco Kundenservice.
9. Wählen Sie die passenden Objektivparameter für das installierte Objektiv. Siehe Benutzerhandbuch zu
“Communicator”, Kapitel Installation > Erweitert > Objektivparameter
10. Ausrichtung des projizierten Bildes auf der Leinwand. Das Bild kann der Leinwandgröße der Anwendung
angepasst werden. Führen Sie hierzu die nächsten Schritte aus:
1. Drücken Sie die STANDBY-Taste auf der lokalen Tastatur, um die Lampe zu aktivieren.
2. Drücken Sie die DOWSER-Taste auf dem lokalen Tastenfeld, um den elektronischen Dowser des
Projektors zu öffnen. Der elektronische Dowser ist geöffnet, wenn die DOWSER-Taste GRÜN leuchtet.
3. Drücken Sie die TEST PATTERN-Taste auf dem lokalen Tastenfeld, um eines der internen Testmuster des
Projektors auf die Leinwand zu projizieren.
4. Bewegen Sie das Objektiv in die Referenzposition. Näheres finden Sie im Communicator-
Benutzerhandbuch.
5. Passen Sie das projizierte Bild mithilfe der Objektivtasten ZOOM, SHIFT und FOCUS des lokalen
Tastenfelds der Leinwand an. Neigen Sie den Projektor, falls das Bild bei Verwendung der SHIFT-Taste
nicht vollständig auf der Leinwand angezeigt wird. Siehe “Positionierung des Projektors DP2K-S series
projector am Projektionsfenster”, Seite 32.
Ausführliche Beschreibung der Tasten des lokalen Tastenfelds siehe Kapitel “Lokales Tastenfeld”, Seite
48.

28 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Installationsprozess

11. Neueinstellung der Xenon-Lampe im Reflektor. Um eine optimale Leistung der Xenon-Lampe zu
garantieren, richten Sie die Lampe aus. Weitere Informationen finden Sie unter “Neueinstellung der Lampe im
Reflektor”, Seite 149.
12. Einstellung des Lichtpfads. Normalerweise sind Objektivhalter und Konvergenz des Projektors werkseitig
perfekt eingestellt. Einige Anwendungen erfordern jedoch eine Neueinstellung von Objektivhalter, Konvergenz
oder beidem. Siehe Verfahren “Scheimpflug-Einstellung”, Seite 107 und “Konvergenz”, Seite 117.
13. Erstellen von Screen-Dateien, Objektivdateien, Dateien zur Lichtsensorkalibrierung (LSC) und
Makrodateien für FLAT und SCOPE. Näheres finden Sie im Communicator-Benutzerhandbuch.
14. Sichern aller Projektorkonfigurationsdateien. Näheres finden Sie im Communicator-Benutzerhandbuch.
15. Registrierung des Projektors. Der Projektor der Modellreihe DP2K-S series projector ist DCI-kompatibel
und sollte registriert werden.
16. Projektion eines digitalen Kinofilms.
Falls der Projektor mit dem Produkt ICMP(-X) ausgestattet ist, laden Sie das Gerätezertifikat von ICMP(-X)
herunter, fordern Sie KDM und DCP von Ihrem Inhaltsanbieter an, installieren Sie KDM und DCP, und spielen
Sie den Film ab. Ausführliche Anweisungen siehe Kapitel “ICMP(-X)”, Seite 61 sowie Benutzerhandbuch von
Communicator und/oder (Web) Commander.
Falls der Projektor mit einem HD-SDI-Eingangsmodul ausgestattet ist, verbinden Sie eine Ein- oder
Zweikanal-SMPTE (HD-SDI)-Quelle mit den Eingängen des HD-SDI-Eingangsmoduls und starten Sie den
Projektor. Siehe Kapitel “Starten”, Seite 101. Verwenden Sie das Communicator-Touch-Panel zum
Konfigurieren der angewandten Quelle. Ausführlichere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum
Communicator-Touch-Panel.
Falls der Projektor mit einem Integrated Media Block (IMB) oder Integrated Media Server (IMS) ausgestattet
ist, entnehmen Sie ausführlichere Informationen dem IMB- bzw. IMS-Benutzerhandbuch.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 29


Installationsprozess

30 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Technische
Installation 5
Über dieses Kapitel
In diesem Kapitel wird die mechanische und elektrische Einrichtung des DP2K-S series projector
beschrieben.

Überblick
• Positionierung des Projektors DP2K-S series projector am Projektionsfenster
• Installation des Abluftsystems
• Anschließen des Projektors an das Stromnetz

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 31


Technische Installation

5.1 Positionierung des Projektors DP2K-S series


projector am Projektionsfenster
WARNUNG: Zur Installation des Projektors der Serie DP2K-S series projector sind mindestens 4
adult persons Personen erforderlich.

Allgemeine Richtlinien
• Verwenden Sie zur Aufstellung des Projektors DP2K-S series projector einen stabilen Ständer.
Vergewissern Sie sich, dass der Ständer das Gewicht des Projektors tragen kann und alle Füße des
Projektors darauf Platz finden.
• Der Ständer sollte so vor der Projektionsfensterwand aufgestellt werden, dass das Projektorobjektiv
mindestens 20 cm vom Projektionsfenster entfernt ist.

20 cm

Abbildung 5-1: Positionierung am Projektionsfenster

Barco bietet einen Ständer für den Projektor DP2K-S series projectoran. Dieser Universalständer
ermöglicht eine stabile und einfache Aufstellung des Projektors. Der Universalständer unterstützt
19”-Racksysteme. (Projektorperipheriegeräte wie Umschalter zu alternativem Inhalt, ShowVault,
etc.)

Erforderliches Werkzeug
• 14-mm-Gabelschlüssel.
• 17-mm-Gabelschlüssel.

Projektorzentrierung
1. Wenn der Projektor allein vor dem Projektionsfenster steht, zentrieren Sie ihn auf der Leinwand (siehe
Referenz A Abbildung 5-2).
2. Falls bereits ein analoger Filmprojektor vorhanden ist (Projektor wird außermittig sein), versuchen Sie, die
Ausrichtung zu optimieren (siehe Referenz B Abbildung 5-2).
Note: Anders als bei analogen Filmprojektoren sollte die Oberfläche des Projektorobjektivs so parallel
wie möglich zur Leinwand ausgerichtet sein, auch wenn es deutlich oberhalb der Leinwandmitte liegt.

Caution: Der Einstellungsbereich des vorderen Fußes reicht bis zu 70 mm. Das Maximum des
hinteren Fußes beträgt 150 mm.

Die außermittige Position steigert die Trapez-Korrektur leicht, minimiert jedoch den erforderlichen horizontalen
Objektivversatz.

32 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Technische Installation

A SC R EEN C EN TER
B SC R EEN C EN TER

ER
O F F -C E N T
Abbildung 5-2

3. Fahren Sie mit der Nivellierung des Projektors fort, indem Sie dessen Füße wie folgt einstellen:
• Lösen Sie die Muttern (Referenz 1 Abbildung 5-3) an den Gewindestangen der drei Projektorfüße.
Verwenden Sie einen 17-mm-Gabelschlüssel.
• Passen Sie die Höhe der 3 Füße an, um den Projektor zu nivellieren. Passen Sie die Höhe wie abgebildet
mit einem 14-mm-Gabelschlüssel an (Referenz 2 Abbildung 5-3).
• Sichern Sie die Fußhöhe durch Anziehen der Muttern (Referenz 1 Abbildung 5-3) der einzelnen
Projektorfüße.

1
2

Abbildung 5-3

4. Stellen Sie später während des Projektorbetriebs Bildgeometrie und Positionierung präzise ein.

Projektorneigung
In einer idealen Installation ist die Objektivoberfläche des DP2K-S series projector auf der Leinwand zentriert
und zu ihr parallel. Diese Ausrichtung erleichtert die Gewährleistung optimierter Objektivleistung mit
minimalem Versatz. Ist diese Position nicht möglich (wenn der Projektor etwa deutlich neben der
Leinwandmitte steht), ist ein Versatz zusätzlicher Neigung vorzuziehen. Anders gesagt, ziehen Sie die
SHIFT-Funktion des Objektivhalters der Neigung des Projektors vor.
1. Achten Sie vor Einstellung der Neigung darauf, dass der Projektor für den Installationsbereich bestmöglich auf
die Leinwand zentriert ist.
2. Erfragen Sie, um wie viel Grad die Leinwand geneigt ist, oder messen Sie die Neigung mit einem
Winkelmesser an der Leinwand.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 33


Technische Installation

3. Neigen Sie den Projektor wie folgt, um diesem Neigungswinkel der Leinwand gerecht zu werden:
• Lösen Sie die Muttern (Referenz 1 Abbildung 5-3) an den Gewindestangen der drei Projektorfüße.
Verwenden Sie einen 17-mm-Gabelschlüssel.
• Stellen Sie die Höhe der 3 Füße ein, bis das projizierte Bild dem Projektionsfenster und der
Leinwandneigung entspricht. Passen Sie die Höhe wie abgebildet mit einem 14-mm-Gabelschlüssel an
(Referenz 2 Abbildung 5-3).
• Sichern Sie die Fußhöhe durch Anziehen der Muttern (Referenz 1 Abbildung 5-3) der einzelnen
Projektorfüße.

90°

Inclined screen

Abbildung 5-4

ACHTUNG: Der DP2K-S series projector kann maximal 20° nach vorn und 5° nach hinten geneigt
werden. Seitliche Neigung ist nicht zulässig.

Die hinteren Füße des Projektors können maximal 150 mm herausgedreht werden. Dies entspricht
einer Neigung nach vorn um 7°, wenn der vordere Fuß vollständig eingedreht ist.

Barco bietet einen Ständer für den Projektor DP2K-S series projectoran. Dieser Universalständer
ermöglicht eine Neigung des Projektors um bis zu 6° nach vorne.

Stellen Sie mithilfe der Projektorfüße und des Ständers die passende Neigung ein.

5.2 Installation des Abluftsystems


Informationen zur Abluft
Der Abluftstutzen an der Oberseite des Projektors ist für eine Abluftleitung mit einem Durchmesser von 201
mm geeignet. Diese Größe muss im gesamten System verwendet und installiert werden, um Fallströme oder
das Eindringen von Regen in das Lampengehäuse zu vermeiden.
ACHTUNG: Das Auslasssystem muss mindestens 4m3/min (140 CFM), gemessen an der
Projektorauslassöffnung, absaugen. Obwohl nicht obligatorisch, empfiehlt Barco auch, die
Abluftmenge auf maximal 5m3/min (180 CFM) zu begrenzen. Übermäßiger Luftabzug kann die
Verschmutzung der Lufteinlassfilter des Projektors dramatisch beschleunigen, sodass häufigere
reguläre Filterreinigungen erforderlich sind.

34 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Technische Installation

ACHTUNG: Für die Verbindung zwischen dem Abluftstutzen des Projektors und dem Abluftsystem
sollte ein flexibles Verbindungsstück verwendet werden. Dies verhindert, dass Vibrationen des
externen Abluftsystems das projizierte Bild beeinträchtigen.

WARNUNG: Das Abluftsystem muss nahtlos mit dem Abluftstutzen des Projektors verbunden
werden. Das Verbindungsstück zum Abluftsystem muss lückenlos an den Stutzen angeschlossen
sein. Dies soll Verletzungen durch UV-Strahlung verhindern, die aus dem Abluftstutzen des
Projektors austritt.
Schauen Sie niemals in den Luftauslass an der Oberseite des Projektors. Die große Helligkeit und
UV-Strahlung könnte zu Augenverletzungen führen. Die Installation eines Abluftsystems an der
Oberseite des Projektors vor Inbetriebnahme des Projektors ist obligatorisch.

ACHTUNG: Wenn mehrere Projektoren in einer gemeinsamen Projektionskabine installiert werden,


gelten die obenstehenden Anforderungen für die Abluftströmung für JEDEN einzelnen
Projektorkopf-Abluftstutzen. Beachten Sie, dass unzureichender Luftabzug sowohl die
Lebensdauer des Projektors insgesamt als auch der Lampe reduziert.

WARNUNG: Die Abluft kann eine Temperatur von 100°C erreichen.

So schließen Sie den Abluftstutzen an


Siehe folgende Illustration:

Abbildung 5-5

Um eine maximale Lebensdauer der Lampe zu gewährleisten, lassen Sie das Gebläse des
Lampengehäuses und das Abluftsystem nach Abschalten der Lampe für mindestens zehn Minuten
weiter in Betrieb.

Stellen Sie sicher, dass sich das Gebläse des Lampengehäuses in einem ordnungsgemäßen
Betriebszustand befindet. Halten Sie den Gebläseeinlass sauber, um eine ungehinderte
Luftzirkulation zu gewährleisten.

5.3 Anschließen des Projektors an das Stromnetz


WARNUNG: Die gesamte elektrische Installation sollte durch einen geeigneten und frei
zugänglichen Hauptschalter, Lasttrennschalter und Erdschlussstromunterbrecher abgesichert sein.
Die Installation ist gemäß der am Installationsort gültigen Sicherheitsbestimmungen durchzuführen.

ACHTUNG: ALLE STROMANSCHLÜSSE des DP2K-S series projector sind mit dem dreipoligen
Anschluss verbunden, der sich in einem gesicherten Fach unter der hinteren Abdeckung des
Projektors befindet.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 35


Technische Installation

ACHTUNG: Der Leiterquerschnitt im Netzkabel sollte 2.5mm2 (12AWG) nicht unterschreiten.

Erforderliches Werkzeug
• Schlitzschraubendreher mittlerer Größe (4 mm x 100 mm).
• Drehmoment-Schlitzschraubendreher (mittlere Größe).
• Großer Schlitzschraubendreher (8 mm x 150 mm).
• 24-mm-Gabelschlüssel.

Erforderliche Teile
Zertifiziertes AC-Netzkabel 2.5mm2 (12AWG), min. 300 V. Beachten Sie, dass die Kabelverschraubung am
Projektor einen Kabeldurchmesser von 8 bis 13 Millimeter zulässt.

So verbinden Sie den Anschluss des DP2K-S series projector mit dem Netzstrom
1. Entfernen Sie die hintere Abdeckung des Projektors. Siehe “Entfernen der hinteren Abdeckung”, Seite 166.
2. Entfernen Sie die Abdeckung des Bereichs für die Spannungsversorgung, indem Sie die beiden
unverlierbaren Fingerschrauben lösen (Referenz 1 Abbildung 5-6).

Abbildung 5-6

3. Führen Sie das Netzkabel (Referenz 2 Abbildung 5-7) durch die Kabelverschraubung (Referenz 3
Abbildung 5-7), und verbinden Sie die Drähte mit der dreipoligen Klemmleiste (Referenz 6 Abbildung 5-7), wie
unten gezeigt. Drehen Sie die Schrauben der dreipoligen Klemmleiste mit einem
Drehmomentschraubendreher mit einem Drehmoment von 1,7 Nm an.
Warning: Schließen Sie zuerst das PE-Kabel (Referenz 4 Abbildung 5-7) und dann die anderen Kabel
(Referenz 5 Abbildung 5-7) an.

Tip: Überprüfen Sie durch Ziehen, ob die Kabel gut befestigt sind.

36 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Technische Installation

6 4

Abbildung 5-7

4. Sichern Sie das Netzkabel durch Festdrehen der Kabelverschraubung (Referenz 3 Abbildung 5-7).
Verwenden Sie hierzu einen 24-mm-Gabelschlüssel.
5. Bringen Sie die Abdeckung des Bereichs für die Spannungsversorgung wieder an. Ziehen Sie die beiden
unverlierbaren Fingerschrauben wieder an (Referenz 1 Abbildung 5-8).

Abbildung 5-8

6. Bringen Sie die hintere Abdeckung des Projektors an. Siehe “Installation der hinteren Abdeckung”, Seite 175.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 37


Technische Installation

38 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Objektive und
Objektivauswahl 6
Über dieses Kapitel
Dieses Kapitel bietet Ihnen eine Übersicht der verfügbaren Objektive für den DP2K-S series projector und
erläutert Ihnen, wie Sie das bestgeeignete Objektiv für eine spezielle Situation mit dem Objektivberechner
auswählen können. Außerdem wird das Installieren und Entfernen eines Objektivs aus dem Objektivhalter des
Projektors erläutert und wie Sie mit dem Objektiv Shift-, Zoom- und Scharfeinstellungen vornehmen.
ACHTUNG: Transportieren Sie den Projektor niemals, wenn sich ein Objektiv im Objektivhalter
befindet. Entfernen Sie das Objektiv stets, bevor Sie den Projektor transportieren. Anderenfalls
kann es zu einer Beschädigung von Objektivhalter und Prisma kommen.

ACHTUNG: Vorsicht beim Entfernen oder Installieren des Objektivs! Die Innenseite des
Objektivhalters enthält zerbrechliche Teile.

Immer dann, wenn die Einstellung eines Objektivs geändert wurde (es z. B. aus einem Projektor
entfernt und in einem Projektor installiert wurde), muss es zunächst in eine Referenzposition und
zurück in die Ausgangsposition bewegt werden.

Überblick
• Verfügbare Objektive
• Objektivauswahl
• Objektivinstallation
• Entfernen des Objektivs
• Objektiv-Shift, Zoom und Fokus

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 39


Objektive und Objektivauswahl

6.1 Verfügbare Objektive


Verfügbare Objektive
Für den DP2K-S series projector wird die Objektivfamilie 0,69”-DC2K verwendet.
Die Tabelle unten wird laufend geändert und wurde zuletzt am 9. Januar 2018 aktualisiert. Auf
https://my.barco.com finden Sie die aktuellen Informationen zu den verfügbaren Objektiven für den
DP2K-S series projector.

0,69”-DC2K-Zoomobjektive

Motor-
Produktnummer 2K-Zoombereich Bild blocktyp
R9856520 1,2 - 1,7 Abbildung 6-1 M
R98565201 1,2 - 1,7 B
R9856521 1,34 - 1,9 Abbildung 6-2 M
R9856522 1,5 - 2,15 Abbildung 6-3 M
R9856523 1,7 - 2,55 Abbildung 6-4 M
R9856524 2 - 3,9 Abbildung 6-5 M

R98565241 2,09 - 3,9 F

Abbildung 6-1: 0,69"-DC2K- Abbildung 6-2: 0,69"-DC2K- Abbildung 6-3: 0,69"-DC2K-


Zoomobjektiv 1,2 - 1,7 (R9856520) Zoomobjektiv 1,34 - 1,9 (R9856521) Zoomobjektiv 1,5 - 2,15 (R9856522)

Abbildung 6-4: 0,69"-DC2K- Abbildung 6-5: 0,69"-DC2K-


Zoomobjektiv 1,7 - 2,55 (R9856523) Zoomobjektiv 2 - 3,9 (R9856524)

6.2 Objektivauswahl
Welches Objektiv benötige ich?
1. Rufen Sie unter www.Barco.com die Barco-Website auf.
2. Wechseln Sie zur Produktseite des gewünschten Produkts.

40 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Objektive und Objektivauswahl

3. Wechseln Sie auf der Produktseite zum Abschnitt Extras (Tools) und klicken Sie auf Objektivberechner
(Lens Calculator).
Der Objektivberechner wird angezeigt.
Der Objektivberechner bietet Ihnen einen Überblick der Objektive, die für Ihre spezifische Projektoreinrichtung
geeignet sind. Treffen Sie Ihre Parameterauswahl, und alle möglichen Konfigurationen werden angezeigt.

Abbildung 6-6: Beispiel für das Tool Digital Cinema-Objektivberechner

Berücksichtigen Sie, dass bei Neigung des Projektors die auszufüllende Leinwandbreite wegen
der Trapezverzerrung des projizierten Bildes größer als die physische Leinwandbreite sein sollte.
Um wie viel größer, hängt vom Grad der Neigung ab.

Aufgrund von Produktionstoleranzen können die realen Abstände um 2% von diesen berechneten
Werten abweichen.
In kritischen Fällen (feste Installationen, bei denen das Objektiv in einer seiner extremen
Zoompositionen verwendet wird) sollte dies berücksichtigt werden.

6.3 Objektivinstallation
So installieren Sie ein Objektiv im Objektivhalter
1. Entfernen Sie ggf. den Schaumstoff aus der Öffnung des Objektivhalters.
2. Nehmen Sie das Objektiv aus der Verpackung, und entfernen Sie die Objektivkappen an beiden Seiten.

Caution: Berühren Sie die Glasflächen des Objektivs nicht!

3. Achten Sie darauf, dass der Objektivhalter in der in der Achse liegenden Position (horizontale und vertikale
Mittelposition) steht.
4. Setzen Sie den Objektivhalter in die Position „verriegelt“, indem Sie den Objektivverriegelungsgriff nach
unten bewegen (Referenz 1 Abbildung 6-7), weg von der Stromversorgungsbuchse des Objektivs (Referenz 2
Abbildung 6-7).
5. Setzen Sie das Objektiv behutsam so ein, dass der Objektivanschluss an der Buchse ausgerichtet ist. Um
eine Kollision des Objektivs mit der empfindlichen Elektronik im Projektor zu verhindern, achten Sie darauf,
dass Objektiv zu zentrieren und in der Achse zu halten, während Sie es positionieren.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 41


Objektive und Objektivauswahl

Caution: Stoßen Sie nicht versehentlich mit dem Objektiv gegen die Elektronikplatinen im
Objektivhalter.

Warning: Lassen Sie das Objektiv noch nicht los, da es aus dem Objektivhalter fallen könnte.

6. Schieben Sie das Objektiv vollständig gegen die Frontplatte des Objektivhalters. Sie sollten ein hörbares
Klicken feststellen. Nach dem Einsetzen darf kein Luftspalt zwischen Objektivflansch und Frontplatte des
Objektivhalters vorhanden sein.

Caution: Achten Sie darauf, dass der Verriegelungsgriff in der Position „verriegelt" bleibt.

ck
2

l i

C
1

Abbildung 6-7

Note: Bei häufigem Installieren und Entfernen des Objektivs empfiehlt es sich, das Objektiv zu
installieren, während sich der Verriegelungsgriff in der Position „offen“ (nach oben gerichtet) befindet,
und den Verriegelungsgriff nach Einsetzen des Objektivs in die Position „Verriegelt“ zu setzen.
Überprüfen Sie dann, ob das Objektiv richtig installiert ist, indem Sie versuchen, das Objektiv aus dem
Objektivhalter herauszuziehen. (Bei diesem alternativen Verfahren ist der Verschleiß des
Objektivhalters geringer.)

7. Überprüfen Sie, ob das Objektiv richtig gesichert ist, indem Sie versuchen, das Objektiv aus dem
Objektivhalter herauszuziehen.
8. Aktivieren Sie die passenden Objektivparameter für das installierte Objektiv. (Siehe Benutzerhandbuch des
“Communicator”, Kapitel Installation > Erweitert > Objektivparameter).
Caution: Wenn nicht die richtigen Objektivparameter verwendet werden, könnte das Objektiv
beschädigt werden.

Abbildung 6-8

9. Bewegen Sie das Objektiv in die REFERENZPOSITION UND ZURÜCK. (Siehe Benutzerhandbuch des
“Communicator”, Kapitel Installation > Erweitert > Objektivparameter).

42 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Objektive und Objektivauswahl

Note: Das Bewegen des Objektivs in die REFERENZPOSITION UND ZURÜCK ermöglicht dem
Projektor, die Referenzpositionen der motorisierten Komponenten für ZOOM und FOKUSSIERUNG
des installierten Objektivs zu bestimmen.

ACHTUNG: Transportieren Sie den Projektor niemals, wenn sich ein Objektiv im Objektivhalter
befindet. Entfernen Sie das Objektiv stets, bevor Sie den Projektor transportieren. Anderenfalls
kann es zu einer Beschädigung von Objektivhalter und Prisma kommen.

6.4 Entfernen des Objektivs


So entfernen Sie ein Objektiv aus dem Objektivhalter
1. Halten Sie das Objektiv mit einer Hand, während Sie den Objektivhalter wie abgebildet durch Schieben des
Verriegelungsgriffs (Referenz 1 Abbildung 6-9) in die Entriegelungsposition entriegeln.
2. Ziehen Sie das Objektiv behutsam aus dem Objektivhalter; achten Sie dabei auf die koaxiale Richtung.
Caution: Stoßen Sie nicht versehentlich mit dem Objektiv gegen die Elektronikplatinen im
Objektivhalter.

Abbildung 6-9

Es wird empfohlen, die Objektivkappen aus der Originalverpackung auf beide Seiten des entfernten
Objektivs zu setzen, um die optoelektronischen Bauteile des Objektivs zu schützen.

Es wird empfohlen, den Schaumstoff aus der Originalprojektorverpackung wieder in die


Objektivöffnung zu stecken, um ein Eindringen von Staub zu verhindern. Beachten Sie, dass sich
die Schaumstoffteile in einem Plastikbeutel befinden, damit vom Schaumstoff abgegebener Staub
nicht in den Projektor eindringen kann.

6.5 Objektiv-Shift, Zoom und Fokus


Motorisierte Objektiveinstellung
Zum Funktionsumfang des DP2K-S series projector gehören eine motorisierte Objektiv-Shift- sowie eine
motorisierte Zoom- und Fokus-Funktion.

Maximaler Shift-Bereich
Das Objektiv kann relativ zur internen Optik des Projektors (DMD) verschoben werden, was zu einem
verschobenen (außerhalb der Achse liegenden) Leinwandbild führt. Eine 100% ige Verschiebung bedeutet,
dass der Mittelpunkt des projizierten Bildes um die halbe Leinwandgröße verschoben ist. Mit anderen Worten,
der Mittelpunkt des projizierten Bildes fällt mit der Kante des Bildes einer in der Achse liegenden Projektion

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 43


Objektive und Objektivauswahl

zusammen. Aufgrund mechanischer und optischer Einschränkungen ist der Shift-Bereich ebenfalls
eingeschränkt.
Alle Objektive haben einen Shift-Bereich von 50 % nach oben/unten und 30 % nach links/rechts. Dieser
Bereich gilt für alle Projektionsmaßstäbe. Innerhalb dieser Shift-Bereiche bieten Projektor und Objektiv eine
hervorragende Leistung. Bei Konfiguration des Projektors außerhalb dieser Shift-Bereiche wird die Bildqualität
geringfügig beeinträchtigt.
F SIDE VIEW +50%
U
P

U
+50% D
-50%

L -30% +30% R

F TOP VIEW -30%


-50% L
P
D
P
R
+30%
F
Abbildung 6-10

P DMD
F Sichtfeld
Shift außerhalb des empfohlenen Sichtfelds (±90% OBEN/UNTEN und ±50% LINKS/RECHTS) ist
mechanisch möglich, führt jedoch abhängig von verwendetem Objektiv und Zoomposition des
verwendeten Objektivs zu einer Beeinträchtigung der Bildqualität. Außerdem führt ein zu starker
Shift in beiden Richtungen zu verschwommenen Bildecken.

So verschieben Sie das Objektiv des DP2K-S series projector


1. Verwenden Sie die aufwärts und abwärts weisenden Pfeiltasten auf dem lokalen Tastenfeld, um das
Objektiv vertikal zu verschieben, und verwenden Sie die nach links und rechts weisenden Pfeiltasten auf
dem lokalen Tastenfeld, um das Objektiv horizontal.

SHIFT

Abbildung 6-11

So zoomen sie
1. Verwenden Sie die „+“- und „-“- Zoom-Tasten auf dem lokalen Tastenfeld zum Zoomen.

ZOOM

Abbildung 6-12

So fokussieren Sie
1. Verwenden Sie die „+“- und „-“- Fokus-Tasten auf dem lokalen Tastenfeld, um die Schärfe des Bildes auf der
Leinwand einzustellen.

FOCUS

Abbildung 6-13

44 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Objektive und Objektivauswahl

Berücksichtigen Sie, dass die Scharfeinstellung des Objektivs leicht abweichen kann, während das
Objektiv sich auf Betriebstemperatur erwärmt. Dies ist typisch für Projektionsobjektive, die mit
Projektoren mit großer Helligkeit eingesetzt werden. Die Betriebstemperatur des Objektivs wird
nach etwa 30 Minuten durchschnittlicher Videoprojektion erreicht.

Tastenhintergrundfarben
• BLAU : Die Standardhintergrundfarbe der Shift-, Zoom- und Fokus-Taste ist BLAU, was anzeigt, dass die
Tasten aktiviert sind.
• PURPUR : Beim Drücken der Shift-, Zoom- und Fokus-Taste ist die Hintergrundfarbe des gedrückten
Tastenteils Purpur. Dies zeigt an, dass die gewünschte Aktion durchgeführt wird.
• ROT : Die Hintergrundfarbe der Shift-, Zoom- und Fokus-Taste ist Rot, wenn das Ende des Bereichs
erreicht ist.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 45


Objektive und Objektivauswahl

46 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Eingänge und
Kommunikation 7
Über dieses Kapitel
In diesem Kapitel werden die Funktion des lokalen Tastenfeldes, die Statusleuchte des Projektors (Leuchte an
Rückseite) und die verschiedenen Eingänge und Kommunikationsanschlüsse des DP2K-S series projector
beschrieben.
Beachten Sie, dass alle Informationen über das Produkt ICMP (-X) in einem separaten Kapitel
zusammengefasst werden: “ICMP(-X)”, Seite 61.

Überblick
• Einführung
• Lokales Tastenfeld
• Projektorstatus
• Integrated Cinema Processor (ICP)
• HD-SDI-Eingangsmodul (optional)
• Integrated Media Block/Server (optional)
• Cinema Controller

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 47


Eingänge und Kommunikation

7.1 Einführung
Allgemeines
Die Eingangs- und Kommunikationsseite des DP2K-S series projector besteht aus einem in das
Projektorgehäuse integrierten lokalen Tastenfeld und einem Kartenkäfig mit drei Steckplätzen. An der
Rückseite des Projektors befindet sich eine Leuchte, die den Status des Projektors wiedergibt.
Je nach Projektorkonfiguration ist der Projektorkartenkäfig mit einem ICP oder ICMP(-X) ausgestattet. Siehe
folgende Illustration. Falls ein ICP installiert ist, kann optional ein IMB-, IMS- oder HDSDI-Eingangsmodul in
den Steckplatz unter dem ICP eingesetzt werden. Beachten Sie, dass alle Informationen über das Produkt
ICMP(-X) in einem separaten Kapitel zusammengefasst werden: “ICMP(-X)”, Seite 61.

1 2 4 5 6 7
Abbildung 7-1

1 Projektorstatusleuchte. 5 ICMP(-X).
2 EIN/AUS-Schalter 6 Eingangssteckplatz für IMB-, IMS- oder HD-SDI-
3 Lokales Tastenfeld. Eingangsmodul (falls ICMP(-X) nicht installiert
4 Barco Cinema Controller. ist).
7 ICP.
ACHTUNG: Ein Bauteil darf nur durch qualifiziertes Servicepersonal aus dem Kartenkäfig entfernt
werden. Wenn eine der Platinen (außer für den Cinema Controller) entfernt wird, wird beim Start die
Autorisierung angefordert.

7.2 Lokales Tastenfeld


Bezeichnung der Tasten
1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12

1 4 DOWSER FOCUS
SHIFT
2 5 ZOOM

3 6

Abbildung 7-2

48 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Eingänge und Kommunikation

Funktion der Tasten


1 Zifferntasten (Nr. 1 - 6)
Alle Zifferntasten (Referenz 1 Abbildung 7-2) des lokalen Tastenfelds weisen während des normalen
Betriebs eine blaue Hintergrundbeleuchtung auf. Bei Aktivierung des Autorisierungsprozesses mit der
(Sicherheits-) Schlüsseltaste wechselt die Farbe der Hintergrundbeleuchtung der numerischen Tasten
zu Gelb. Jede Taste kann mit einem Makro belegt werden, das Ihnen auf Tastendruck die Ihren
Anforderungen entsprechende Einrichtung des Projektors ermöglicht. Die Farbe der
Hintergrundbeleuchtung einer numerischen Taste ist Grün, wenn das mit der numerischen Taste
verknüpfte Makro aktiviert wird. Die Farbe der Hintergrundbeleuchtung einer numerischen Taste ist Rot,
wenn eine Aktion des Makros fehlgeschlagen ist.

2 Markierungsbereich
Jede numerische Taste verfügt über einen Markierungsbereich (Referenz 2 Abbildung 7-2), wo Sie den
Namen des Makros notieren können.
3 Standby-Taste
Die Standby-Taste (Referenz 3 Abbildung 7-2) schaltet Lampe und Lampenelektronik sofort EIN oder
AUS. Die Lampenlüfter bleiben noch ca. 5 Minuten aktiv. Die Geschwindigkeit der übrigen Lüfter wird
reduziert. Die Hintergrundfarbe der Standby-Taste bleibt im Standby-Modus Rot und wechselt im
Betriebsmodus zu Grün.
4 Dowser-Taste
Die Dowser-Taste (Referenz 4 Abbildung 7-2) öffnet oder schließt den elektronischen Dowser. Die
Hintergrundfarbe der Dowser-Taste ist beim Öffnen des Dowsers Grün und beim Schließen Rot.

5 Testmustertaste
Die Testmustertaste (Referenz 5 Abbildung 7-2) erlaubt direkten Zugriff auf einen begrenzten Satz
interner Testmuster des Projektors. Dies ist eine Umschalttaste. Um den Testmustermodus zu beenden,
schalten Sie durch alle Testmuster. Beachten Sie, dass das Konvergenztestmuster in diesem Satz nicht
enthalten ist. The Hintergrundfarbe der Testmustertaste ist Rot, wenn eines der Testmuster aktiviert ist,
und Grün, wenn keines aktiviert ist.

6 Focus-Taste
Die Focus-Taste (Referenz 6 Abbildung 7-2) ermöglicht Ihnen, das projizierte Bild auf der Leinwand
scharf zu stellen. Die Hintergrundfarbe der Focus-Taste ist Rot, wenn das Ende des Bereichs erreicht ist.

7 Shift-Taste
Die Shift-Taste (Referenz 7 Abbildung 7-2) ermöglicht Ihnen, das Objektiv nach oben/unten oder links/
rechts zu verschieben. Die Hintergrundfarbe der Shift-Taste ist Rot, wenn das Ende des Bereichs
erreicht ist.
8 Sleep-Taste

Bei 3 Sekunden langem Drücken der Sleep-Taste (Referenz 8 Abbildung 7-2) wechselt der Projektor in
den Sleep-Modus (Energieeinsparung). Falls der Projektor gerade den Nachkühlungszyklus durchführt,
wechselt er nach dessen Beendigung in den Sleep-Modus. Die Hintergrundfarbe der Sleep-Taste ist
nach der Kühlung Purpur und im Sleep-Modus Rot.
Drücken Sie die Sleep-Taste 3 Sekunden lang, um den Projektor „aufzuwecken“ (in den Standby-Modus
zu setzen). Die Hintergrundfarbe der Sleep-Taste ist im Standby-Modus Grün.
Der Sleep-Modus kann auch über zwei dedizierte Projektorbefehle (USB/Ethernet) oder zwei
vordefinierte (nicht bearbeitbare) Makros mit GPIO oder über den Communicator aktiviert bzw.
deaktiviert werden.
Die Sleep-Taste ist deaktiviert (keine Hintergrundbeleuchtung), wenn die Lampe eingeschaltet ist.

9 Sterntaste
Sterntaste (Referenz 9 Abbildung 7-2). Wenn Sie die Sterntaste für einige Sekunden drücken, wird der
Prozess zum Zurücksetzen des ICMP aktiviert.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 49


Eingänge und Kommunikation

10 Schlüsseltaste
Die (Sicherheits-) Schlüsseltaste (Referenz 10 Abbildung 7-2) wird im Autorisierungsverfahren
verwendet, um Manipulationsfehler zu klären etc. (Wartungszwecke). PIN-Codes können mit dem
Communicator hinzugefügt/geändert werden.

11 Zoom-Taste
Die Zoom-Taste (Referenz 11 Abbildung 7-2) ermöglicht Ihnen, das projizierte Bild auf der Leinwand zu
vergrößern oder zu verkleinern. Die Hintergrundfarbe der Zoom-Taste ist Rot, wenn das Ende des
Bereichs erreicht ist.
12 Mediensteuerungstasten
Mit diesen Tasten (Referenz 12 Abbildung 7-2) können Sie durch den Inhalt des integrierten
Medienservers navigieren. Die Mediensteuerungstasten sind deaktiviert (keine
Hintergrundbeleuchtung), wenn IMS bzw. IMB nicht installiert ist.

Tastenhintergrundfarben
• BLAU: Die Standardhintergrundfarbe der Tasten ist blau, was anzeigt, dass die Taste aktiviert ist. Die
Tasten, deren Hintergrund nicht beleuchtet ist, sind deaktiviert (z. B. sind Mediensteuerungstasten
deaktiviert, wenn IMS bzw. IMB nicht installiert ist).
• PURPUR: Die Hintergrundfarbe einer Taste (oder eines Teils davon) ist purpur, wenn sie gedrückt wird.
Dies zeigt an, dass die gewünschte Aktion durchgeführt wird. Die Hintergrundfarbe bleibt purpur, bis die
angeforderte Aktion beendet ist.
• GRÜN: Die Bedeutung des grünen Hintergrundes variiert tastenabhängig:
- Bei der Standby-Taste bedeutet ein grüner Hintergrund, dass die Lampe EINgeschaltet ist.
- Bei der Sleep-Taste bedeutet ein grüner Hintergrund, dass der Projektor „wach“ ist.
- Bei der Dowser-Taste bedeutet ein grüner Hintergrund, dass der elektronische Dowser offen ist
(angewendete Quelle kann angezeigt werden).
- Bei der Testmustertaste bedeutet ein grüner Hintergrund, dass KEIN Testmuster aktiviert ist, sodass
die angewendete Quelle angezeigt werden kann.
- Bei den Makrotasten bedeutet ein grüner Hintergrund, dass das verknüpfte Makro erfolgreich aktiviert
wurde.
- Bei der Schlüsseltaste bedeutet ein grüner Hintergrund, dass der Projektor gesichert ist (keine
Manipulation vorgefallen).
• ROT: Die Bedeutung des roten Hintergrundes variiert tastenabhängig:
- Bei der Standby-Taste bedeutet ein roter Hintergrund, dass die Lampe AUSgeschaltet (nicht aktiviert)
ist.
- Bei der Sleep-Taste bedeutet ein roter Hintergrund, dass der Projektor sich im Sleep-Modus befindet.
- Bei der Dowser-Taste bedeutet ein roter Hintergrund, dass der elektronische Dowser geschlossen ist
(angewendete Quelle kann nicht angezeigt werden).
- Bei der Testmustertaste bedeutet ein roter Hintergrund, dass ein Testmuster ausgewählt ist
(angewendete Quelle kann nicht angezeigt werden).
- Bei einer Makrotaste bedeutet ein roter Hintergrund, dass der Projektor nicht alle Aktionen des Makros
ausführen konnte (Fehler).
- Bei Shift-, Zoom- oder Focus-Taste zeigt ein roter Hintergrund an, dass das Ende des Bereichs erreicht
ist.
- Bei der Schlüsseltaste bedeutet ein roter Hintergrund, dass der Projektor nicht gesichert ist
(Manipulation vorgefallen).
• GELB: Die Hintergrundfarbe der numerischen Tasten 1 bis 6 des lokalen Tastenfelds wechselt von blau zu
gelb, wenn die (Sicherheits-) Schlüsseltaste gedrückt wird.

7.3 Projektorstatus
Informationen zur Projektorstatusleuchte
Die Projektorstatusleuchte befindet sich an der Rückseite des Projektors. Die Projektorstatusleuchte zeigt den
Zustand des Projektors in Echtzeit an.

50 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Eingänge und Kommunikation

Abbildung 7-3

Statusübersicht
Je nach Zustand des Projektors kann die Statusleuchte vier Farben annehmen: Grün, Gelb, Rot oder Blau.
Jede Farbe repräsentiert einen anderen Zustand:
Projektor startet. (Startvorgang ist abgeschlossen, wenn Testmustertaste ebenfalls
Blinkt grün
grün leuchtet)

Grün Projektor läuft normal.

Projektor läuft mit Warnungen. Die Vorführung kann fortgesetzt werden, aber in naher
Gelb Zukunft ist ein technischer Eingriff erforderlich, um einen vollständigen Stopp des
Projektors zu verhindern.

Projektor befindet sich im Fehlerzustand. Das Problem könnte den normalen Betrieb
Rot verhindern. Lösen Sie das Problem, bevor Sie den Betrieb des Projektors fortsetzen.

Projektor befindet sich im Benachrichtigungszustand. Wartungsaktion erforderlich.


Blau Lampenlaufzeit ist überschritten. Neue Lampe muss installiert werden.

Standby-Modus
Im Standby-Modus ist die Lampe des Projektors AUSgeschaltet, aber die gesamte Elektronik des Projektors
bleibt voll betriebsfähig. Der Projektor ist bereit, die Lampe einzuschalten und das Bild zu projizieren. Die
Statusleuchte ist bei Standby-Modus und Lampe-EIN-Modus (voll betriebsfähig) gleich.

Sleep-Modus
Im Sleep-Modus des Projektors blinkt die Statusleuchte alle zehn Sekunden auf. Die Farbe des Blinkens
hängt vom Zustand des Projektors ab. Anders gesagt, im normalen Zustand (keine Warnungen, keine Fehler,
keine Benachrichtigungen) blinkt die Leuchte grün.
Im Sleep-Modus liegt der gesamte Energieverbrauch des Projektors unter 15 W. Die Lüfter rotieren nicht und
das Lampennetzteil (LPS) ist vollständig AUSgeschaltet. Nur folgende Funktionen des Projektors bleiben
aktiv:
• Cinema Controller
• Lokales Tastenfeld
• Router und externer Switch bleiben voll funktionsfähig
• USB IN-Anschluss Typ „B“ (Virtueller Kommunikationsport RS232)
• USB OUT-Anschluss Typ „A“ (Zum Betreiben von Handgeräten [500 mA MAX.]. Keine andere Funktion
wird unterstützt)
• GPIO-Anschluss am Cinema Controller
Wenn Sie die Sleep-Taste im Standby-Modus 3 Sekunden lang drücken, wird der Projektor in den Sleep-
Modus gesetzt. Falls der Projektor gerade den Nachkühlungszyklus durchführt, wechselt er nach dessen
Beendigung in den Sleep-Modus.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 51


Eingänge und Kommunikation

Wenn Sie die Sleep-Taste im Sleep-Modus 3 Sekunden lang drücken, wird der Projektor aufgeweckt. Die
Statusleuchte blinkt ein paar Sekunden lang (während alle inaktiven Platinen gestartet werden) und leuchtet
dann kontinuierlich.
Der Sleep-Modus kann auch über zwei dedizierte Projektorbefehle (USB/Ethernet) oder zwei vordefinierte
(nicht bearbeitbare) Makros mit GPIO des Cinema Controllers (nicht GPIO von ICMP (-X)) oder über den
Communicator aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Der Projektor startet stets in dem Modus (d. h. Standby oder Sleep), in dem er AUSgeschaltet
wurde.
Die Sleep-Taste ist deaktiviert, wenn die Lampe eingeschaltet ist.

7.4 Integrated Cinema Processor (ICP)


Falls der Projektor mit dem Produkt ICMP(-X) von Barco ausgestattet ist, wird keine ICP-Platine
eingesetzt. Die gesamte ICP-Funktionalität ist in das Produkt Barco von ICMP(-X) integriert.

LEDs und Anschlüsse des Integrated Cinema Processor


1 2 4 6 7 8 9
3 5

USB USB
ICP SW OS FMT ICP ALT OUT IN
POWER STAT STAT STAT STAT CINEMA CONT

Abbildung 7-4

1 ICP ist eingeschaltet. 6 Ausgewählter CINEMA-Anschluss. Ist diese


2 ICP-Softwarestatus, im normalen Betriebsstatus Anzeige aktiv, ist LED 7 ausgeschaltet.
blinkt die Anzeige grün. 7 Auswahl des ALTERNATIVEN Anschlusses. Ist
3 ICP-Systembetriebsstatus, im normalen Status diese Anzeige aktiv, ist LED 6 ausgeschaltet.
leuchtet die Anzeige dauerhaft grün. (Beachten Sie, dass diese Funktion deaktiviert
4 ICP-FMT-Konfigurationsstatus, im normalen ist. Die LED leuchtet nie.)
Status leuchtet die Anzeige dauerhaft grün. 8 USB, zur zukünftigen Verwendung.
5 ICP-MAIN-Konfigurationsstatus, im normalen 9 USB, zur zukünftigen Verwendung.
Status leuchtet die Anzeige dauerhaft grün.

LED-Diagnose
Statusbeschreibung Normaler Betrieb Fehlerstatus
Softwarestatus (LED-Referenz 2) grün blinkend rot oder orange
Betriebssystemstatus (LED-Referenz 3) grün aus, rot oder gelb
FMT-FPGA-Status (LED-Referenz 4) grün rot: FPGA-Konfiguration nicht möglich
gelb: FPGA wird mit der Startanwendung
geladen
ICP-FPGA-Status (LED-Referenz 5) grün rot: FPGA-Konfiguration nicht möglich
gelb: FPGA wird mit der Startanwendung
geladen

ICP-Funktionen:
• Speichert alle Projektordateien. Wenn die Platine ausgetauscht wird; Klon-Paket muss neu geladen
werden.
• Speichert und generiert Testmuster.
• Skalierung auf native Auflösung, Neuskalierung, Maskierung, Linieneinfügung/Deinterlacing, Untertitelung,
Farbraumumwandlung, Gammakorrektur, Farbkorrektur.

52 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Eingänge und Kommunikation

• Quellauswahl zwischen alternativem Inhalt und Kinoinhalt.


• Speichert ein Zertifikat und einen Privatschlüssel, die zur Wiedergabevalidierung erforderlich sind.
• Enthält eine Echtzeituhr, die mit der im Link Decryptor-Modul oder Integrated Media Block (siehe
Communicator-Software) gespeicherten GMT/UTC-Zeit synchronisiert werden muss.
• Wickelt das Entpacken spezieller Videoformate ab.
Das Ersatzteil-Kit der ICP-Platine ist nicht standardmäßig für einen Projektor der Serie DP2K-
S series projector programmiert. Bei Nutzung dieser Platine in einem Projektor der Serie DP2K-
S series projector muss die Software nach der Installation der Platine neu installiert werden.

Bei der Installation einer neuen ICP-Platine in einem Projektor der Serie DP2K-S series projector
muss die Datei für die räumliche Farbkalibrierung neu geladen und aktiviert werden.

ACHTUNG: Achten Sie darauf, die Batterie auf der Platine nicht kurzzuschließen. Dies würde die
gesamte Platine zerstören!

7.5 HD-SDI-Eingangsmodul (optional)


Nicht verfügbar für Käufe bei Barco zur Verwendung auf dem taiwanesischen Markt.

Je nach Projektorkonfiguration ist der Projektorkartenkäfig entweder mit einem ICP oder dem
Produkt ICMP(-X) ausgestattet. Falls ein ICP installiert ist, kann optional ein IMB-, IMS- oder
HDSDI-Eingangsmodul in den Steckplatz unter dem ICP eingesetzt werden. Dies ist nicht der Fall,
wenn das Produkt ICMP(-X) installiert ist. Weitere Informationen zu dem Produkt ICMP(-X) siehe
Kapitel ICMP(-X).

Position der Quelleingänge


1 2

SMPTE 292/424 IN
A B

SEL SEL

SYNC OK SYNC OK

Abbildung 7-5

1 SMPTE 292/424-Eingang, Anschluss A (maximale Kabellänge von 30 m zulässig)


2 SMPTE 292/424-Eingang, Anschluss B (maximale Kabellänge von 30 m zulässig)
SMPTE
Society of Motion Picture and Television Engineers – eine globale Organisation mit Hauptsitz in den
USA, die Standards für die visuelle Basisband-Kommunikation festlegt. Hierzu gehören sowohl
Film- als auch Videostandards.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 53


Eingänge und Kommunikation

HD-SDI-Einstellungen
Quelle: 2K
Allgemeine Einstellungen Erweiterte Einstellungen
An- Anschlusstyp Modus Abtastung Farb- Pixelzuordnung Kalibrierung
schl- raum
uss
A HDSDI-Single- 4:2:2 10 Progressiv YCbCr HDSDI-Single-Link einzeln
oder Link Bit/Farbe
B Progressiv - Feldbit
normal
Progressiv - Feldbit
invertiert
Progressiv SF - 2.
Feld dominant
Progressiv SF - 1.
Feld dominant
3GSDI-Link 4:2:2 12 Progressiv YCbCr 3G-Stufe A-Single- einzeln
Bit/Farbe Link
3G-Stufe B-Dual-
Link
4:4:4 10 Progressiv RGB 3G-Stufe A-Single-
Bit/Farbe Link
3G-Stufe B-Dual-
Link
4:4:4 12 Progressiv XYZ/ 3G-Stufe A-Single-
Bit/Farbe RGB Link
3G-Stufe B-Dual-
Link
A+B HDSDI-Dual- 4:4:4 10 Progressiv RGB HDSDI-Dual-Link einzeln
Link AB Bit/Farbe
Progressiv - Feldbit
normal
Progressiv - Feldbit
invertiert
Progressiv SF - 2.
Feld dominant
Vollbild SF - 1. Feld
dominant
4:4:4 12 Progressiv XYZ/
Bit/Farbe RGB
Progressiv - Feldbit
normal
Progressiv - Feldbit
invertiert
Vollbild SF - 2. Feld
dominant
Vollbild SF - 1. Feld
dominant

54 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Eingänge und Kommunikation

Quelle: 2K-3D
Allgemeine Einstellungen Erweiterte Einstellungen
An- Anschlusstyp Modus Abtastung Farb- Pixelzuordnung Kalibrierung
schl- raum
uss
A 3GSDI-Link - 4:2:2 10 Progressiv YCbCr 3G - Stufe B - Dual- einzeln
oder 3D Bit/Farbe Stream
Dual
B
(einzelnes
linkes/rechtes
Auge)
Vollbild SF - 1. Feld YCbCr 3G - Stufe B - Dual- einzeln
dominant Stream
Dual
(einzelnes
linkes/rechtes
Auge)
Progressiv SF - 2. YCbCr 3G - Stufe B - Dual- einzeln
Feld dominant Stream
Dual
(einzelnes
linkes/rechtes
Auge)
A+B HDSDI 3D 4:2:2 10 Progressiv YCbCr HDSDI - einzeln
Bit/Farbe Interleaved
Dual
(einzelnes
linkes/rechtes
Auge)
Vollbild SF - 1. Feld YCbCr HDSDI - einzeln
dominant Interleaved
Dual
(einzelnes
linkes/rechtes
Auge)
Progressiv SF - 2. YCbCr HDSDI - einzeln
Feld dominant Interleaved
Dual
(einzelnes
linkes/rechtes
Auge)
3GSDI 3D 4:2:2 12 Progressiv YCbCr 3G - Stufe A - einzeln
Bit/Farbe Interleaved
Dual
(einzelnes
linkes/rechtes
Auge)
3G - Stufe B - einzeln
Interleaved
Dual
(einzelnes
linkes/rechtes
Auge)
4:4:4 10 Progressiv RGB 3G - Stufe A - einzeln
Bit/Farbe Interleaved
Dual
(einzelnes
linkes/rechtes
Auge)

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 55


Eingänge und Kommunikation

Quelle: 2K-3D
Allgemeine Einstellungen Erweiterte Einstellungen
An- Anschlusstyp Modus Abtastung Farb- Pixelzuordnung Kalibrierung
schl- raum
uss
3G - Stufe B - einzeln
Interleaved
Dual
(einzelnes
linkes/rechtes
Auge)
4:4:4 12 Progressiv XYR/ 3G - Stufe A - einzeln
Bit/Farbe RGB Interleaved
Dual
(einzelnes
linkes/rechtes
Auge)
3G - Stufe B - einzeln
Interleaved
Dual
(einzelnes
linkes/rechtes
Auge)

Quelle: 2K-HFR
Allgemeine Einstellungen Erweiterte Einstellungen
An- Anschlusstyp Modus Abtastung Farb- Pixelzuordnung Kalibrierung
schl- raum
uss
A 3GSDI-Link - 4:2:2 10 Progressiv YCbCr 3G - Stufe B - Dual- einzeln
oder HFR Bit/Farbe Stream
B
3G - Stufe B -
Single-Link
A+B HDSDI HFR 4:2:2 10 Progressiv YCbCr HDSDI - einzeln
Bit/Farbe Interleaved
Vollbild SF - 1. Feld
dominant
Progressiv SF - 2.
Feld dominant
3GSDI HFR 4:2:2 12 Progressiv YCbCr 3G - Stufe A - einzeln
Bit/Farbe Interleaved
3G - Stufe B -
Interleaved
4:4:4 10 Progressiv RGB 3G - Stufe A - einzeln
Bit/Farbe Interleaved
3G - Stufe B -
Interleaved
4:4:4 12 Progressiv XYZ/ 3G - Stufe A - einzeln
Bit/Farbe RGB Interleaved
3G - Stufe B -
Interleaved

56 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Eingänge und Kommunikation

Quelle: 3D-HFR
Allgemeine Einstellungen Erweiterte Einstellungen
An- Anschlusstyp Modus Abtastung Farb- Pixelzuordnung Kalibrierung
schl- raum
uss
A+B 3GSDI 3D HFR 4:2:2 10 Progressiv YCbCr 3G - Stufe A - einzeln
Bit/Farbe Interleaved
Dual
(einzelnes
linkes/rechtes
Auge)
Vollbild SF - 1. Feld YCbCr 3G - Stufe A - einzeln
dominant Interleaved
Dual
(einzelnes
linkes/rechtes
Auge)
Vollbild SF - 2. Feld YCbCr 3G - Stufe A - einzeln
dominant Interleaved
Dual
(einzelnes
linkes/rechtes
Auge)

7.6 Integrated Media Block/Server (optional)


Nicht verfügbar für Käufe bei Barco zur Verwendung auf dem taiwanesischen Markt.

Je nach Projektorkonfiguration ist der Projektorkartenkäfig entweder mit einem ICP oder dem
Produkt ICMP(-X) ausgestattet. Falls ein ICP installiert ist, kann optional ein IMB-, IMS- oder
HDSDI-Eingangsmodul in den Steckplatz unter dem ICP eingesetzt werden. Dies ist nicht der Fall,
wenn das Produkt ICMP(-X) installiert ist. Weitere Informationen zu dem Produkt ICMP(-X) siehe
Kapitel ICMP(-X).

Integrated Media Block (IMB)

Abbildung 7-6: IMB-Beispiel von Doremi.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 57


Eingänge und Kommunikation

Integrated Media Server (IMS)

Abbildung 7-7: IMS-Beispiel von Doremi.

Konfigurations- und Betriebsanweisungen für IMB und IMS sind in diesem Dokument nicht
enthalten. Technische Dokumentation und Support siehe Website des Herstellers des installierten
IMB/IMS.

7.7 Cinema Controller


Position der Kommunikationsanschlüsse
1 2 3 4 5 6 7

Abbildung 7-8

Funktion
1 Diagnose-LEDs
Die Frontplatte des Cinema Controller enthält 4 Diagnose-LEDs zur Anzeige des Status der
Stromversorgung:
• +VTEC-Versorgung (nicht verwendet bei dem Projektor der DP2K-S-Serie).
• +24-V-Versorgung.
• +12-V-Versorgung.
• Stromversorgung allgemein (ERROR).

2 USB IN-Anschluss
Der Cinema Controller ist mit einem USB-Anschluss Typ „B“ zum Anschluss vorgeschalteter Geräte
(z. B. PC) ausgestattet. Dieser USB-Anschluss wird verwendet, um mit dem Projektor über RS232-
Befehle zu kommunizieren (virtueller Kommunikationsport).

3 USB OUT-Anschluss
Der Cinema Controller ist mit einem USB-Anschluss Typ „A“ zum Betrieb von Handgeräten im Rahmen
der USB-Spezifikation (MAX. 500 mA/5 V) ausgestattet. Es wird keine weitere Funktion unterstützt
(zukünftige Erweiterung).

58 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Eingänge und Kommunikation

4 3D INTERFACE
Der 3D-Schnittstellenanschluss kann zum Anschließen externer 3D-Geräte an den Projektor verwendet
werden. Alle für die 3D-Projektion erforderlichen Signale können über diesen Anschluss bereitgestellt
werden.
5 GENERAL PURPOSE INPUT/OUTPUT (GPIO)
Dieser 37-polige Anschluss kann zum Senden oder Empfangen von Triggersignalen anderer Geräte
verwendet werden. Die E/A-Pins können mithilfe von Makros programmiert werden, die mit der
Communicator-Software erstellt werden. Weitere Informationen zu dieser Funktionalität finden Sie im
Benutzerhandbuch zum Communicator im Abschnitt zum Makro-Editor. Beachten Sie, dass universelle
Eingänge eine Höchstspannung von 24 Volt unterstützen. Wenn das werkseitig vordefinierte Makro zum
Aufwecken des Projektors einem der freien GPI-Eingangs-Pins zugewiesen wird, kann der Projektor
über den GPIO aufgeweckt werden.

6 WAN (Wide Area Network)


Wide-Area-Netzwerk (WAN: 10/100/1.000 base-T). Über diesen Ethernet-Anschluss (Referenz 6, Bild 7-
8) kann eine Verbindung zum Netzwerk mit dem DHCP-Server hergestellt werden.
Wenn der Projektor an ein WAN angeschlossen ist, können Benutzer über die Communicator-Software
von einem beliebigen Standort aus auf den Projektor zugreifen – innerhalb und außerhalb des
Unternehmensnetzwerkes (sofern zulässig). Diese Software ermittelt den Projektor im Netzwerk, wenn
ein DHCP-Server vorhanden ist. Alternativ kann der Benutzer die IP-Adresse eingeben, um auf den
Projektor zuzugreifen. Nach dem Zugriff können alle Einstellungen des Projektors überprüft und
geändert werden. Die Ferndiagnose, -steuerung und -überwachung des Projektors wird so zu einer
einfachen Routineaufgabe. Die Netzwerkverbindung ermöglicht das Ermitteln potenzieller Fehler und
verkürzt somit die Wartungsdauer.

7 Lokales Netzwerk (LAN: 10/100/1.000 base-T)


Lokales Netzwerk (LAN: 10/100/1.000 base-T) mit integriertem Ethernet-Switch (Port I und Port II). Für
Projektorsteuerung und Automatisierung verwendbar. Zum Beispiel: Touchpanel, Content-Server ...
(Nicht für Content-Streaming!)
Da Projektoren verkettet werden müssen, wenn sie sich in einem Ethernet-Netzwerk befinden, umfasst
der Projektor einen integrierten Ethernet-Switch. Das eingehende Netzwerk steht damit für den internen
PC und für das nächste Gerät in der Kette zur Verfügung. Auf diese Weise kann eine Sternkonfiguration
im Netzwerk vermieden werden. Der verwendete Switch ist ein eigenständiger 10/100/1000 Mbit-
Ethernet-Switch. Dies gewährleistet, dass die Netzwerkgeschwindigkeit nicht beeinträchtigt wird.
Für diese Ethernet-Anschlüsse werden Anschlüsse des Typs RJ45 verwendet, die mit standardmäßigen
RJ45-Anschlüssen kompatibel sind. Es können sowohl nicht gekreuzte (am gängigsten) als auch
Crossover-Netzwerkkabel verwendet werden. Die Funktionen der beiden Anschlüsse sind identisch.
Beide Anschlüsse sind über den Projektorschalter verbunden (automatische Erkennung aktiviert).

Für alle Ethernet-Anschlüsse werden Anschlüsse des Typs RJ45 verwendet, die mit
standardmäßigen RJ45-Anschlüssen kompatibel sind. Es können sowohl nicht gekreuzte (am
gängigsten) als auch Crossover-Netzwerkkabel verwendet werden. Die Funktionen der beiden
Anschlüsse sind identisch. Beide Anschlüsse sind über den Projektorschalter verbunden
(automatische Erkennung aktiviert).

Virtueller Kommunikationsport (serielle Kommunikation RS232)


Der USB-IN-Anschluss der Kommunikationsschnittstelle unterstützt die serielle RS232-Kommunikation. Sie
können über den RS232-Eingangsanschluss einen lokalen PC mit dem Projektor verbinden. So können Sie
den Projektor über einen lokalen PC konfigurieren und steuern.

Denken Sie daran, die Baud-Rate des Projektors (Standard = 115.200) passend zum Computer
einzustellen.

Vorteile der seriellen RS232-Kommunikation:


• mühelose Einstellung des Projektors über den PC (oder MAC).
• umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten.
• Senden von Daten an den Projektor (Update).

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 59


Eingänge und Kommunikation

• Kopieren von Daten aus dem Projektor (Backup).


RS232
Ein Standard für serielle digitale Schnittstellen der Electronic Industries Association (EIA), der die
Merkmale des Kommunikationspfades zwischen zwei Geräten mit 9- oder 25-poligen D-SUB-
Anschlüssen spezifiziert. Dieser Standard wird für Übertragungen über relativ kurze Distanzen
verwendet und spezifiziert keine symmetrischen Steuerleitungen. RS-232 ist ein serieller
Steuerungsstandard, bei dem eine bestimmte Anzahl von Anschlüssen sowie bestimmte
Datenraten, Wortlängen und Anschlusstypen eingesetzt werden können. RS-232 spezifiziert
Standards für die Verbindung von Komponenten in Bezug auf die Computerschnittstelle. Der
Standard wird auch als RS-232-C bezeichnet, wobei es sich um die dritte Version von RS-232
handelt, und ist funktional identisch zum Standard CCITT V.24. Die logische Null ist größer als +3V,
die logische Eins ist kleiner als -3V. Der Signalbereich zwischen -3V und +3V wird als
Übergangsbereich bezeichnet.

60 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X) 8
Über dieses Kapitel
Dieses Kapitel beschreibt den ICMP (-X) im Allgemeinen, die HDDs, die Eingangs- und die
Kommunikationsanschlüsse. Außerdem werden die Status-LEDs beschrieben und die Bedeutung des
Gerätezertifikats veranschaulicht.

Abbildung 8-1

Überblick
• Einführung zu ICMP(-X)
• ICMP(-X)-HDD
• Mögliche Szenarien für einen HDD-Austausch
• Installieren einer HDD im ICMP(-X)
• Entfernen einer HDD aus dem ICMP(-X)
• HDD-Status-LEDs
• ICMP(-X)-Status-LEDs
• ICMP(-X)-Gerätezertifikat
• Beschaffung des Barco ICMP(-X)-Zertifikats
• ICMP(-X)-Konfiguration über Communicator
• ICMP(-X) Kommunikationsanschlüsse
• ICMP(-X)-Quelleingänge
• Technische Daten ICMP(-X)-Netzwerk-Streaming (Live IP)
• ICMP DisplayPort-Spezifikationen

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 61


ICMP(-X)

• ICMP(-X) -SDI-Spezifikationen
• ICMP(-X) HDMI 2.0-Spezifikationen
• ICMP HDMI 1.4-Spezifikationen
• ICMP(-X)-Reset

62 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X)

8.1 Einführung zu ICMP(-X)


Informationen zum ICMP
Der ICMP ist eine herausnehmbare Elektronikbaugruppe im Kartenkäfig des Projektors. Der ICMP speichert,
entschlüsselt und decodiert DCI-Kinoinhalt und gibt ihn in nutzbarem Format an den Projektor weiter, alles
integriert in eine einzelne, direkt im Projektor untergebrachte Baugruppe. Der ICMP ist eine voll integrierte
Baugruppe, wie von den Bedienern zur Erleichterung ihrer alltäglichen Arbeit erwartet.
Die standardmäßige Integrated Cinema Processor-Funktionalität von Texas Instruments® ist voll in den ICMP
integriert. Damit ersetzt der ICMP auch die ICP-Platine.
Der ICMP(-X) befindet sich im Kartenkäfig des Projektors.

1 2

Abbildung 8-2

1 ICMP(-X)
2 HDDs für ICMP(-X)
Da der ICMP (-X) eine integrierte Komponente des Projektors ist, setzen seine Installation und Wartung
dieselben Fertigkeiten und Vorsichtsmaßnahmen voraus wie Arbeiten am Projektor selbst.
Bestellinformationen siehe www.barco.com.

Frontplatte des ICMP-X

ICMP-X

0123456789

Abbildung 8-3: Frontplatte ICMP-X (Standard beim Speichercontroller GEN2)

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 63


ICMP(-X)

Frontplatte des ICMP mit HDMI 2.0

Abbildung 8-4: Das Modell ist mit zwei HDMI 2.0-Anschlüssen als Videoquelle ausgestattet. Dieses ICMP-Modell ist nicht mehr
verfügbar.

Frontplatte des ICMP mit DisplayPort und HDMI 1.4

Abbildung 8-5: Einige Modelle mit DisplayPort-Anschlüssen und einem HDMI 1.4 (Mezzanine)-Anschluss sind noch in der Praxis
vorhanden. Dieses ICMP-Modell ist nicht mehr verfügbar.

GEN1- und GEN2-Speichercontroller


Der ICMP-X ist mit einem GEN2-Speichercontroller ausgestattet, während der Legacy-ICMP über einen
GEN1-Speichercontroller verfügt.
Der GEN2-Speichercontroller unterstützt SSD und verwendet einen andere Art der Festplatteninitialisierung.
Dies impliziert, dass Festplatten, die für den Legacy-ICMP initialisiert wurden (mit GEN1-Speichercontroller),
nicht mit einem ICMP-X austauschbar sind, ohne dass eine Reinitialisierung erforderlich ist. Beachten Sie,
dass der Reinitialisierungsprozess zum Verlust der Inhalte führt. Siehe “Mögliche Szenarien für einen HDD-
Austausch”, Seite 67.
Es ist möglich, einen ICMP mit einem GEN2-Speichercontroller zu aktualisieren. Ausführliche Informationen
zum Upgrade-Satz und Anweisungen dazu finden Sie auf der Barco-Website.

So erkennen Sie einen ICMP-X oder einen aktualisierten ICMP mit GEN2-
Speichercontroller
Auf den ersten Blick ist der ICMP-X dem ICMP (das Gerät der Vorgängergeneration) sehr ähnlich, aber beide
Geräte sind nicht vollständig kompatibel und nicht austauschbar.
Im Gegensatz zu vorherigen Versionen ist der Name des ICMP-X oben links auf der Frontplatte vermerkt
(unterhalb des Barco-Logos).

64 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X)

ICMP-X

89
4567
0123

Abbildung 8-6

Ein aktualisierter ICMP mit GEN2-Speichercontroller weist einen Aufkleber mit der Beschriftung „SSD READY
- RAID GEN2“ unterhalb des Barco-Logos auf). Dieser Aufkleber ist im Lieferumfang des Upgrade-Kits
enthalten. Er ist nur vorhanden, wenn die Person, die das Upgrade durchgeführt hat, ihn angebracht hat.

Abbildung 8-7

Es ist praktisch, eine ICMP von einem ICMP-X oder einem aktualisierten ICMP zu unterscheiden,
um zu wissen, welche Festplatten ohne Reinitialisierung verwendet werden können.

8.2 ICMP(-X)-HDD
Informationen zur ICMP(-X)-HDD
Die drei HDDs (lokaler Speicher) im ICMP (-X) sind in einer RAID 5-Konfiguration eingerichtet. Diese
Speichertechnik, bei der mehrere HDD-Komponenten in einer logischen Einheit kombiniert werden, verwaltet
genügend Redundanzdaten zur Fortsetzung des normalen Betriebs nach Ausfall einer einzigen HDD.

Abbildung 8-8

ACHTUNG: Eine RAID 5-Konfiguration mit drei HDDs erlaubt maximal den Ausfall einer Festplatte.
Bei simultanem Ausfall mehrerer HDDs gehen Daten verloren und das RAID muss nach Austausch
der defekten HDDs durch neue HDDs vollständig neu initialisiert werden!

Informationen zum Beeinträchtigungsmodus


Wenn in einem RAID-Array eine einzige Festplatte ausfällt, wechselt es in den Beeinträchtigungsmodus.
Inhaltsspeicher und Wiedergabe bleiben auf dem ICMP(-X) verfügbar.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 65


ICMP(-X)

ACHTUNG: Der Ausfall einer einzigen Festplatte hat beim ICMP(-X) keine schwerwiegenden
Konsequenzen. Doch muss schnell eingegriffen werden, weil das RAID-System bei Ausfall einer
weiteren Festplatte zerstört wird. Der Hauptgrund für den Totalausfall des RAID ist in den meisten
Fällen der Ausfall der zweiten Festplatte, während die erste noch nicht wiederhergestellt wurde!

Eine ausgefallene Festplatte sollte so bald wie möglich ersetzt werden.

Informationen zum „RAID-Wiederherstellung“-Prozess


Die Wiederherstellung des normalen Zustands des RAID 5-Systems aus dem Beeinträchtigungsmodus
heraus erfolgt automatisch. Wenn der RAID-Controller eine neue HDD als Ersatz der ausgefallenen Festplatte
erkennt, wird die Wiederherstellung automatisch gestartet.

ACHTUNG: Der automatische Prozess funktioniert nicht, wenn mehrere Festplatten ausgefallen
sind. In diesem Fall muss das RAID vollständig neu initialisiert werden!

Informationen zur RAID-Zerstörung


Wenn mehrere HDDs ausfallen, wird das RAID als „zerstört“ betrachtet und der Inhalt ist verloren. Die
ausgefallenen HDDs müssen ausgetauscht und ein neues RAID muss erzeugt werden.

Austausch oder Wiederverwendung eines Festplattensatzes


Es ist möglich, mehrere Festplattensätze mit einem ICMP zu verwenden oder einen vollständigen
Festplattensatz eines anderen Projektors mit einem ICMP wiederzuverwenden.
So wird der Austausch durchgeführt:
• Austausch eines HDD-Sets zwischen zwei ICMP(-X)s mit dem gleichen Speichercontroller:
Es reicht aus, die drei aus einem gültigen RAID-Array stammenden HDDs einzusetzen und das System
das neue RAID untersuchen zu lassen. Die Montagereihenfolge der HDDs und die HDD-Steckplätze
spielen keine Rolle. Bei Verwendung von HDDs eines anderen ICMP(-X) müssen natürlich beim
Inhaltsverteiler die dem Inhalt und dem neuen ICMP(-X) entsprechenden KDMs abgerufen werden.
• Austausch eines HDD-Sets zwischen zwei ICMP(-X)s mit einem unterschiedlichen
Speichercontroller:
Nach Einsetzen der drei HDDs ist es erforderlich, eine manuelle RAID-Initialisierung mit (Web)
Communicator, der Konfigurationssoftware des Barco Projektors, durchzuführen. Der Befehl für die RAID-
Initialisierung (z. B. in Web Communicator: Maintenance (Wartung) > Raid Storage (RaID-Speicher))
löscht alle Daten auf den HDDs, der alte Inhalt geht verloren. Dies dauert nur kurze Zeit und nach dem
Prozess startet der Projektor neu. Sie können sofort nach dem Hochfahren mit dem Laden Ihres Inhalts
beginnen.
Das Problem der fehlenden Kompatibilität zweier Generationen von Speichercontrollern tritt
ebenfalls auf, wenn man auf dem ICMP-X ein neues Festplattenset installiert. Die HDD-Ersatzteil-
Kits von Barco sind so konfiguriert, dass sie mit einem GEN1-Speichercontroller funktionieren. Es
ist erforderlich, eine manuelle RAID-Initialisierung durchzuführen, wenn sie auf einem GEN2-
Speichercontroller bereitgestellt werden.

Beschriften Sie die Festplatten mit der Initialisierungsart (GEN1 oder GEN2), um sichtbar zu
machen, für welche Art Speichercontroller die Festplatten verwendet werden können, ohne dass
eine erneute Initialisierung und damit ein Verlust der Inhalte erforderlich sind.

HDD-Speicherkapazität
Achten Sie stets darauf, dass alle HDDs im HDD-Satz des ICMP(-X) dieselbe Speicherkapazität aufweisen.
Informationen zur Speicherkapazität finden Sie auf der Oberseite der HDD.

HDD-Speicher
Die Festplatten sollten maximal 90 Tage gelagert werden, wenn sie nicht in Betrieb sind. Nach Möglichkeit
sollten Festplatten in der ungeöffneten Originalverpackung aufbewahrt werden. Nach dem Entnehmen der
Festplatten aus der Originalverpackung sollten diese zwischen zwei Betriebszyklen maximal 30 Tage gelagert

66 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X)

werden. Während der Lagerung müssen die Vorgaben für die Temperatur außerhalb des Betriebs,
Luftfeuchtigkeit, Feuchttemperatur, Witterungsverhältnisse, Erschütterungen, Vibrationen, das Magnetfeld
und das elektrisches Feld eingehalten werden.

HDD-Modelle validiert durch Barco


Nur die Original-HDD-Ersatzteile, die durch Barcobereitgestellt werden, oder Modelle, die durch Barcovalidiert
wurden (siehe Liste unten), können im ICMP (-X) verwendet werden. Alle Abweichungen von dieser Regel
setzen die Garantie außer Kraft.
HDD-Modell ICMP-X ICMP
1TB: HGST – Western Digital Yes (Ja) Yes (Ja)
(Bestellcode: HCC541010A9E630 oder
HCC541010B9E660)

1TB: schwarze Laufwerke von Western Yes (Ja) Yes (Ja)


Digital (Bestellcode: WD10JQLX-
22JFGT0)
2TB: Seagate (Bestellcode: Yes (Ja) Yes (Ja)
ST2000NX0253)
4TB: Seagate-SSD (Bestellcode: Yes (Ja) Ja, nur wenn der GEN1-Speichercontroller
XA3840ME10063) durch einen GEN2-Speichercontroller ersetzt
wurde. Die Softwareversion 1.4.2 oder höher ist
erforderlich.

8.3 Mögliche Szenarien für einen HDD-Austausch


Allgemeines
Es gibt verschiedene mögliche Szenarien für das Ersetzen (den Austausch) von Festplatten im ICMP(-X). Die
Situation ist je nach Gerätetyp (ICMP oder ICMP-X) unterschiedlich und auch abhängig davon, wie viele
Festplatten ausgetauscht werden müssen.
Die Kontinuität der Daten auf den Festplatten wird außerdem von der Art des Austausches beeinflusst. Unter
Umständen ist ein Betrieb unter verschlechterten Betriebsbedingungen oder eine RAID-Initialisierung
erforderlich.

Liste der verfügbaren Aktionen


In der folgenden Tabelle sind alle möglichen Austauscharten für HDDs im ICMP(-X) aufgeführt:

Der Austausch von Festplatten darf nur bei abgeschaltetem Strom erfolgen.

Art des HDD-Austausches Für ICMP Für ICMP-X


1 HDD wird ersetzt. • Der Inhalt wird bewahrt. • Der Inhalt wird bewahrt.
• ICMP startet die • ICMP-X startet die
Wiederherstellung automatisch. Wiederherstellung automatisch.
• Der Prozess dauert für eine 1TB • Der Prozess dauert für eine 1TB
HDD ungefähr 3 bis 4 Stunden. HDD ungefähr 3 bis 4 Stunden.
Für eine 4TB HDD könnte er 13 Für eine 4TB HDD könnte er 13
bis 14 Stunden dauern. bis 14 Stunden dauern.
3 HDDs werden einzeln • Der gesamte Inhalt geht verloren. • Der gesamte Inhalt geht verloren.
ersetzt (das vorige • Die RAID-Initialisierung muss mit • Die RAID-Initialisierung muss mit
Festplatten-Kit wird dreimal Communicator durchgeführt Web Communicator durchgeführt
verwendet). werden. werden.
• Sofort nach der RAID- • Sofort nach der RAID-
Initialisierung und einem Neustart Initialisierung und einem Neustart

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 67


ICMP(-X)

Art des HDD-Austausches Für ICMP Für ICMP-X


nutzbar (Inhalt kann geladen nutzbar (Inhalt kann geladen
werden). werden).

Barco HDD-Austausch-Kit • Eine RAID-Initialisierung muss • Die RAID-Initialisierung muss mit


(Ersatzteil-Kit von Barco mit nicht durchgeführt werden. Web Communicator durchgeführt
einem Set mit 3 Festplatten • Der Inhalt kann sofort geladen werden.
konfiguriert für den GEN1- werden. • Sofort nach der RAID-
Speichercontroller). Initialisierung und einem Neustart
nutzbar (Inhalt kann geladen
werden).
Set mit 3 Festplatten mit Bei einem ICMP mit GEN1- • Der gesamte Inhalt geht verloren.
wiederverwendetem Inhalt Speichercontroller: • Erst nach der RAID-Initialisierung
von einem ICMP mit GEN1- • Der Inhalt wird bewahrt, aber die und einem Neustart nutzbar
Speichercontroller. Zertifikate (KDM) müssen neu (Inhalt kann dann sofort geladen
geladen werden. werden).
Bei einem ICMP mit GEN2-
Speichercontroller:
• Der gesamte Inhalt geht verloren.
• Erst nach der RAID-Initialisierung
und einem Neustart nutzbar
(Inhalt kann dann sofort geladen
werden).
Set mit 3 HDDs mit • Die Einheit ist mit einem GEN1- • Der Inhalt wird bewahrt, aber die
wiederverwendetem Inhalt Speichercontroller ausgestattet Zertifikate (KDM) müssen neu
von einem ICMP-X. (Standardkonfiguration). geladen werden.
• Der gesamte Inhalt geht
verloren.
• Die RAID-Initialisierung muss
mit Communicator
durchgeführt werden.
• Die Einheit wurde mit einem
GEN2-Speichercontroller
aufgerüstet (+ ICMP Software
1.4.2 oder höher ist installiert):
• Der Inhalt wird bewahrt, aber
die Zertifikate (KDM) müssen
neu geladen werden.

8.4 Installieren einer HDD im ICMP(-X)


Bei diesem Verfahren wird vorausgesetzt, dass der HDD-Steckplatz des ICMP(-X) leer ist. Falls
nicht, siehe Verfahren “Entfernen einer HDD aus dem ICMP(-X)”, Seite 70.

ACHTUNG: Ersetzen Sie eine fehlerhafte HDD stets durch eine neue Ersatz-HDD, die von Barco
genehmigt wurde. Verwenden Sie keine HDD aus einem anderen ICMP(-X)-HDD-Satz.

ACHTUNG: Achten Sie stets darauf, dass alle HDDs im HDD-Satz des ICMP(-X) dieselbe
Speicherkapazität aufweisen. Informationen zur Speicherkapazität finden Sie auf der Oberseite der
HDD.

Erneute Initialisierung oder erneuter Aufbau eines RAID


Die Installation bzw. der Austausch von einer oder mehreren Festplatten im ICMP(-X) wirkt sich auf die Daten
aus, die bereits auf den eingesetzten Laufwerken vorhanden sind. Die RAID-Integrität hängt von der Art des

68 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X)

Festplattenaustauschs ab. Beachten Sie dazu Kapitel “Mögliche Szenarien für einen HDD-Austausch”, Seite
67.

So installieren Sie eine HDD


1. Stellen Sie sicher, dass der Projektor ausgeschaltet ist.
2. Bereiten Sie die HDD zum Einsetzen vor, indem Sie die Verriegelung nach links schieben und auf die
Freigabetaste drücken, um den Griff heraus zu schwenken.

Abbildung 8-9

3. Setzen Sie die HDD in den HDD-Steckplatz ein. Achten Sie darauf, dass der Griff weit genug
herausgeschwenkt ist, sodass der Haken (Referenz 1) des Griffes die Frontplatte des ICMP(-X) passieren
kann.

Abbildung 8-10

4. Drücken Sie die HDD vollständig und fest in den Steckplatz, schwenken Sie den Griff ein, und schieben Sie
die Verriegelung nach rechts.

Abbildung 8-11

5. Schalten Sie den Projektor ein.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 69


ICMP(-X)

Falls Sie eine einzelne HDD austauschen (z. B. im Beeinträchtigungsmodus), startet der ICMP(-X)
automatisch den RAID-Wiederherstellungsprozess. Die rote LED der wiederherzustellenden HDD
blinkt. Bei diesem Vorgang werden stündlich 200 GB verarbeitet. Wenn die RAID-
Wiederherstellung abgeschlossen ist, erlischt die rote LED.

ACHTUNG: Vor Beginn einer Vorführung sollte der RAID-Wiederherstellungsprozess unbedingt


abgeschlossen sein. Dies soll die Integrität des Inhalts und eine unterbrechungsfreie Vorführung
gewährleisten.

8.5 Entfernen einer HDD aus dem ICMP(-X)


Falls der ICMP(-X) an das Werk zurückgesandt werden muss (z. B. zur Reparatur), sollten die nicht
defekten HDDs entfernt und aufbewahrt werden.

So entfernen Sie eine HDD


1. Schalten Sie den Projektor aus.
2. Schieben Sie die Verriegelung nach links.

Abbildung 8-12

3. Drücken Sie auf die Freigabetaste, um den Griff heraus zu schwenken.

Abbildung 8-13

4. Ziehen Sie die HDD aus dem Steckplatz.

70 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X)

Abbildung 8-14

Um eine Festplatte zu installieren, beachten Sie die folgenden Schritte: “Installieren einer HDD im
ICMP(-X)”, Seite 68.

8.6 HDD-Status-LEDs
HDD-Status-LEDs
4 5

Abbildung 8-15

4 HDD E/A-LED
5 RAID-LED

Status-LEDs am ICMP(-X)
HDD E/A RAID HDD-Status
Aus Aus HDD im Leerlauf/Festplatte in RAID OK.
Blinkt grün Aus HDD E/A-Aktivität/Festplatte in RAID OK.
Blinkt grün Blinkt langsam Festplatten (noch) nicht initialisiert (nicht unterstützt beim ICMP mit
rot GEN1-Speichercontroller).
Blinkt grün Blinkt schnell HDD E/A-Aktivität/RAID wird wiederhergestellt.
rot
Aus Rot HDD im Leerlauf/Festplattenfehler. Beachten Sie die folgende Tabelle zur
Problembehebung, um Abhilfemaßnahmen durchzuführen.

Wenn Sie eine neue Festplatte in einen ICMP(-X) einsetzen, leuchtet die HDD RAID-LED kurze Zeit
rot. Dies ist kein Fehler, da die Festplatte noch nicht vom Projektor und ICMP(-X) erkannt wurde.
Sobald die Festplatte vom ICMP(-X) akzeptiert wurde, blinkt die rot leuchtende LED in Einklang mit
der Tabelle entsprechend dem vorherigen Status.
Wenn die LED weiterhin rot leuchtet, ist ein Fehler aufgetreten. Beachten Sie in diesem Fall die
folgende Tabelle zur Problembehebung, um Abhilfemaßnahmen durchzuführen.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 71


ICMP(-X)

Fehlerbehebung
Situation Lösung
Eine Festplatte ausgefallen (rote LED) + RAID 1. Schalten Sie das Gerät aus.
beeinträchtigt. 2. Tauschen Sie die defekte Festplatte durch ein
Das laufende Ereignis wird nicht unterbrochen. genehmigtes Modell mit der gleichen
Hinweis: Der Festplattenstatus (RAID Speicherkapazität aus. Siehe Verfahren
beeinträchtigt) kann über den (Web) Commander “Entfernen einer HDD aus dem ICMP(-X)”, Seite
abgerufen werden. Näheres finden Sie im (Web) 70 und “Installieren einer HDD im ICMP(-X)”,
Commander-Benutzerhandbuch. Seite 68. Achten Sie darauf, die HDD fest
einzusetzen.
3. Schalten Sie das Gerät ein.
Ergebnis: Sobald die neue HDD vom ICMP(-X)
erkannt wird, wird die Wiederherstellung des RAID
gestartet (LED blinkt rot).
Eine Festplatte ausgefallen (rote LED) + Fehler 1. Schalten Sie das Gerät aus.
10580 „lokaler Speicher nicht verfügbar“. 2. Tauschen Sie die defekte Festplatte durch ein
Hinweis: Der Festplattenstatus (Fehlercode) kann genehmigtes Modell mit der gleichen
über den (Web) Commander abgerufen werden. Speicherkapazität aus. Siehe Verfahren
Näheres finden Sie im (Web) Commander- “Entfernen einer HDD aus dem ICMP(-X)”, Seite
Benutzerhandbuch. 70 und “Installieren einer HDD im ICMP(-X)”,
Seite 68. Achten Sie darauf, die HDD fest
einzusetzen.
3. Schalten Sie das Gerät ein.
Ergebnis: Sobald die neue HDD vom ICMP(-X)
erkannt wird, wird die Wiederherstellung des RAID
gestartet (LED blinkt rot).
Mehrere Festplatten ausgefallen (mehrere rote LED) 1. Schalten Sie das Gerät aus.
+ Fehler 10573 „RAID zerstört“. 2. Tauschen Sie alle defekten Festplatten durch
Hinweis: Der Festplattenstatus (RAID zerstört) kann genehmigte Modelle mit der gleichen
über den (Web) Commander abgerufen werden. Speicherkapazität aus. Siehe Verfahren
Näheres finden Sie im (Web) Commander- “Entfernen einer HDD aus dem ICMP(-X)”, Seite
Benutzerhandbuch. 70 und “Installieren einer HDD im ICMP(-X)”,
Seite 68. Achten Sie darauf, die HDDs fest
einzusetzen.
3. Schalten Sie das Gerät ein.
4. Starten Sie „RAID initialisieren“. Siehe
Benutzerhandbuch des (Web) Communicator.
Ergebnis: Ein neues leeres RAID wird erstellt.

72 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X)

Situation Lösung
Ein Satz Festplatten, der für einen GEN2- 1. Um eine falsche Identifizierung zu vermeiden,
Speichercontroller initialisiert wurde, ist in einem prüfen Sie das ICMP-Modell ganz genau und
GEN1-Speichercontroller installiert (alle roten LEDs auch ob das Festplattenmodell mit dem
leuchten nicht) + Kombination von drei Fehlern installierten Speichercontroller kompatibel ist
(10580 „lokaler Speicher nicht verfügbar (local (beachten Sie die Liste der Festplattenmodelle,
storage not available)“, 10585 die von Barco validiert wurden).
„Speichereinbindung fehlgeschlagen (storage 2. Starten Sie „RAID initialisieren“. Siehe
mount failed)“, 10573 „das RAID ist defekt (the Benutzerhandbuch des (Web) Communicator.
RAID is broken)“). Beachten Sie, dass der gesamte Inhalt verloren
Hinweis: Der Festplattenstatus (Fehlercode) kann geht!
über den (Web) Commander abgerufen werden.
Ergebnis: Ein neues leeres RAID wird erstellt.
Näheres finden Sie im (Web) Commander-
Benutzerhandbuch.
Alle HDD-LEDs bleiben ausgeschaltet + Fehler 1. Schalten Sie das Gerät aus.
10580 „lokaler Speicher nicht verfügbar“. 2. Setzen Sie alle HDDs zurück. Siehe Verfahren
Hinweis: Der Festplattenstatus (Fehlercode) kann “Entfernen einer HDD aus dem ICMP(-X)”, Seite
über den (Web) Commander abgerufen werden. 70 und “Installieren einer HDD im ICMP(-X)”,
Näheres finden Sie im (Web) Commander- Seite 68. Achten Sie darauf, die HDDs fest
Benutzerhandbuch. einzusetzen.
3. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen
Sie, das RAID zu initialisieren. Siehe
Benutzerhandbuch des (Web) Communicator.
Beachten Sie, dass der gesamte Inhalt verloren
geht!
4. Wenn das Problem weiterhin besteht, bitten Sie
den Service um weitere Anweisungen.

Falls der ICMP(-X) an das Werk zurückgesandt werden muss (z. B. zur Reparatur), sollten die nicht
defekten HDDs entfernt und aufbewahrt werden.

8.7 ICMP(-X)-Status-LEDs
ICMP(-X)-Resettaste und -Status-LEDs
Die LEDs am vorderen Bedienfeld des ICMP(-X) liefern Informationen zum Status des Geräts.

Abbildung 8-16

1 Betriebs-/Fehler-LED
2 Bereitschafts-LED
Statusübersicht zu den LEDs PWR/ERROR und READY:

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 73


ICMP(-X)

PWR/ERROR READY ICMP(-X)-Status


Aus Aus Ausgeschaltet
Rot Aus Zurücksetzen der Platine oder FIPS-Fehler
Blinkt grün Aus Bootloader
Blinkt grün Blinken in Orange Betriebssystemstart
Blinkt grün Orange Sicherheitsmanager – Bildintegritätstests
Blinkt grün Blinken in Gelb Sicherheitsmanager – Selbsttest
Blinkt grün Gelb Sicherheitsmanager – FPGA-Selbsttest
Grün Blinkt grün Anwendungen werden gestartet
Grün Grün Anwendungen wurden im Normalmodus gestartet
Grün Orange Anwendungen wurden im Beeinträchtigungsmodus gestartet
Blinken in Rot Aus FIPS-Fehler
Grün Blinken in Orange Update läuft
Orange Orange Aktualisierung abgeschlossen

8.8 ICMP(-X)-Gerätezertifikat
Zweck des Barco ICMP(-X)-Gerätezertifikats
Das Gerätezertifikat (*. pem) des Barco ICMP (-X) ist ein von Barco signiertes digitales Zertifikat, das
erforderlich ist, um die KDM2 zur Wiedergabe eines auf den ICMP (-X) geladenen DCP zu bestellen. Das
Gerätezertifikat wird im ICMP(-X) und auf einem Webserver gespeichert.
Der (WEB) Commander oder Communicator kann zum direkten Abrufen des Gerätezertifikats vom ICMP(-X)
verwendet werden. Um das Gerätezertifikat von der Website abzurufen, kann der QR (Quick Response)-Code
oder die CertID-Nummer verwendet werden. Siehe Verfahren “Beschaffung des Barco ICMP(-X)-Zertifikats”,
Seite 76.

2: Für Festland-China wird die LDM neben der KDM verwendet. Die LDM legt auch eine maximale Anzahl Vorführungen fest.

74 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X)

Device Studios
manufacturer

Barco signed TDL


X.509 device certificate
(PKI CA)

BARCO-ICMP(+)-0123456789.pem
Content distributors (Key supplier)

QR

.pem KDM DCP

0123456789

ICMP(+)
Communicator,
Commander,
Web Commander.

Abbildung 8-17

Trusted Device List (TDL)


Die TDL hat den Zweck, aktuelle und präzise Informationen zu teilnehmenden Sälen
bereitzustellen, sodass teilnehmende Abonnenten zur Ausgabe von KDMs benötigte Informationen
erhalten. Die TDL nutzt verschiedene Datenquellen: Gerätehersteller, Kinobetreiber,
Bereitstellungseinheiten, Integratoren, (mit Kinobetreibern zusammenarbeitende) Dienstanbieter,
regionale Behörden und Support.

Public Key Infrastructure (PKI)


PKI ist ein Rahmen, um eine sichere Methode zum Austausch von Informationen auf Basis der
Public-Key-Kryptografie zu schaffen. Das Fundament einer PKI ist die Zertifizierungsstelle (CA), die
digitale Zertifikate zur Authentifizierung der Identität von Organisationen und Einzelpersonen über
ein öffentliches System wie das Internet ausgibt. Die Zertifikate werden auch zum Signieren von
Nachrichten verwendet, um sicherzustellen, dass die Nachrichten nicht manipuliert wurden.

*.pem
Privacy Enhanced Mail (PEM). Dateiformat, das zum Verteilen digital signierter Zertifikate
verwendet wird. Base64-kodiertes DER-Zertifikat, umschlossen von „———BEGIN
CERTIFICATE———“ und „———END CERTIFICATE———“

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 75


ICMP(-X)

Key Delivery Message (KDM)


Der Sicherheitsschlüssel für jeden Kinofilm wird in einer individuellen KDM für jeden
Digitalkinoserver bereitgestellt. Der Sicherheitsschlüssel ist innerhalb der KDM verschlüsselt, d. h.
das Senden einer KDM an den falschen Server oder falschen Standort bleibt ohne Erfolg, und
darum können solche Fehler die Sicherheit des Films nicht beeinträchtigen. Die KDM ist eine kleine
Datei und wird in der Regel per E-Mail an den Kinobetreiber geschickt. Den richtigen Satz von
KDMs für einen Standort zu erstellen, erfordert die Kenntnis des digitalen Zertifikats im Media Block
des Projektionssystems.

Digital Cinema Package (DCP)


Ein Digital Cinema Package (DCP) ist eine Zusammenstellung digitaler Dateien, die zum Speichern
und Übertragen von Audio-, Bild- und sonstigen Daten für Digital Cinema (DC) verwendet wird. Der
Begriff wurde von Digital Cinema Initiatives (DCI) geprägt. In der Regel wird eine Dateistruktur
verwendet, die in einer Reihe üblicherweise mehrere Gigabyte großer Material eXchange Format
(MXF)-Dateien organisiert ist, die separat zum Speichern von Audio- und Videodatenströmen sowie
von zusätzlichen Indexdateien im XML-Format verwendet werden. Die MXF-Dateien enthalten
Datenströme, die komprimiert, kodiert und verschlüsselt sind, um den enormen Speicherbedarf zu
reduzieren und Schutz vor unberechtigter Nutzung zu bieten. Der Bildteil besteht aus
komprimiertem JPEG 2000, der Audioteil aus linearem PCM. Der übernommene (optionale)
Verschlüsselungsstandard ist AES 128-Bit im CBC-Modus. Die neueren SMPTE-Standards werden
verwendet, um den Empfehlungen verschiedener Anbieter von Tools und Produzenten zu
entsprechen. Interop, der veraltete DCP-Standard, ist immer noch erforderlich, weil er von DCP-
Playern unterstützt wird.

Digital Cinema Initiatives (DCI)


DCI ist ein gemeinsames Projekt von Disney, Fox, Paramount, Sony Pictures Entertainment,
Universal und Warner Bros. Studios. DCI verfolgt in erster Linie den Zweck, freiwillige
Spezifikationen für eine offene Architektur für digitales Kino aufzustellen und zu dokumentieren, die
ein einheitliches und hohes Niveau an technischer Leistung, Zuverlässigkeit und Qualitätskontrolle
gewährleisten. Beachten Sie, dass die DCI-Spezifikation kein Standard ist. Standards für digitales
Kino sind die Domäne der Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE). Mit dem
Begriff „DCI compliant“ (DCI-kompatibel) werden Produkte beschrieben, die der DCI-Spezifikation
entsprechen. Nach dem DCI Compliance Test Plan (CTP) getestete Produkte werden auf der
Website zur DCI-Kompatibilität aufgeführt. Anzumerken ist, dass DCI-Kompatibilität keine
Kompatibilität mit dem gesamten Satz von SMPTE DCP-Standards voraussetzt. Eine Kopie der
aktuellen DCI-Spezifikation kann von der DCI-Website (http://dcimovies.com) heruntergeladen
werden.

8.9 Beschaffung des Barco ICMP(-X)-Zertifikats


Erforderliches Werkzeug
Smartphone (mit Autofokus) oder Steuerungssoftware (z. .B. Communicator, Web Communicator,
Commander oder Web Commander)

Verwendung des CertID-Etiketts zum Herunterladen des ICMP(-X)-Zertifikats


1. Scannen Sie den QR-Code (Referenz 1) vorn am ICMP(-X) mit einem Smartphone. Sie sollten ein
Smartphone mit Autofokus verwenden. Der QR-Reader leitet automatisch zur Downloadseite des ICMP(-X)-
Zertifikats auf dem Webserver.
Note: Anstatt das ICMP(-X)-Zertifikat herunterzuladen, können Sie bei der Kommunikation mit Ihrem
KDM-Anbieter die CertID-Nummer (Referenz 2) verwenden. Zertifizierte KDM-Anbieter können mit
dieser CertID-Nummer das ICMP(-X)-Zertifikat direkt abrufen.

76 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X)

2
96 92 35 86 40

Abbildung 8-18

Beschaffen des ICMP(-X)-Zertifikats mithilfe der Steuersoftware


1. Verwenden Sie Ihre Steuerungssoftware, um das ICMP(-X)-Zertifikat von der ICMP(-X)-Hauptplatine
herunterzuladen. Ausführliche Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihrer Steuerungssoftware oder
im Projektor-Benutzerhandbuch.

8.10 ICMP(-X)-Konfiguration über Communicator


Informationen zur ICMP(-X)-Konfiguration
Folgende Parameter sind zur ICMP(-X)-Konfiguration verfügbar:
• Globale Einstellungen (Global settings): Ermöglichen die Definition des Namens des ICMP(-X), des
Hostnamens (Netzwerkkennung) und der IP-Adresse, die zur Kommunikation mit externen Inhaltsgeräten
verwendet werden kann.
• Benutzereinstellungen (User settings): Definition aller auf dem ICMP(-X) zugelassenen Benutzer.
• Server-Einstellungen (Server settings): Definition des Zugriffs auf Server und Inhaltsspeicherbibliotheken
(Kinofilme, KDM, etc.).
• Player-Einstellungen: Audioverzögerung und Audioausgangsfrequenz.
• Audiokanal (Audio channel): Ermöglicht die Definition der Zuordnung von Audiokanälen (Inhalt) auf jedem
Audioausgang (AES-Ausgänge des ICMP).
• Planereinstellungen: Aktivieren/Deaktivieren des Planers beim Start, im Planermodus zulässige
Verzögerungen und Länge des Planerverlaufs.
• Geräte: Ermöglicht die Definition von Kommunikationsanschlusseinstellungen für den automatisch
gesteuerten Zugriff auf externe Geräte.
• Automatisierungszeichen: Von verschiedenen Quellen ausgelöste Ereigniseinsätze, denen durch die
Automatisierungs-Engine auszuführende Aktionen zugeordnet werden können.
• Überprüfen der internen Uhr des ICMP(-X).
Alle den ICMP(-X) betreffenden Installations- und Wartungsvorgänge werden über den
Communicator ausgeführt, die Barco Konfigurationssoftware. Weitere Informationen finden Sie im
Communicator-Benutzerhandbuch.

Informationen zu Standardeinstellungen
Mit dem Wiederherstellen der werkseitigen Einstellung werden alle am ICMP (-X) vorgenommenen
Einstellungen entfernt und durch die im Werk eingestellten Standardwerte ersetzt. Weitere Informationen
finden Sie im Communicator-Benutzerhandbuch.

Informationen zur ICP-Uhr des ICMP(-X)


Der Quarz auf der Platine des ICMP (-X), der die Uhr steuert, zeigt eine gewisse Drift (wie alle Quarze).
Mithilfe der Communicator-Software kann die interne Uhr wieder richtig gestellt werden. Diese
Wartungsmaßnahme sollte alle drei Monate durchgeführt werden. Wird die interne Uhr nicht regelmäßig
gestellt, kommt es zu einem Systemfehler.
Ab der ICMP (-X)-Softwareversion 1.2.1 kann die Synchronisierung über NTP (Network Time Protocol)
aktiviert werden. Sie müssen (während der Installation) eine IP-Adresse angeben, von der der ICMP das
Signal zur Synchronisierung der Uhr abrufen kann. Damit stellt der ICMP die richtige Uhrzeit automatisch ein,
solange die Verbindung aktiv ist. Detaillierte Anweisungen finden Sie im Communicator-Benutzerhandbuch.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 77


ICMP(-X)

Informationen zu den Testmustern


Es kann während der Einrichtung des ICMP(-X) häufig notwendig sein, das angezeigte Bild zu skalieren. In
den meisten Fällen werden Testmuster auf der Leinwand angezeigt, um dies zu erreichen. Einige Testmuster
werden aber spontan vom Projektor bereitgestellt und können nicht skaliert werden.
Liste der Testmuster, die skaliert werden können:
• 2K Barco Enabling Bright Outcomes
• BARCO_rgb_primarylogo_red_2K
• Convergence_pattern
• Convergence_pattern_green_on_blue
• Convergence_pattern_red_on_blue
• Convergence_pattern_xxB
• Convergence_pattern_xxC
• Convergence_pattern_xxS
• DualStack3D_Left
• DualStack3D_Right
• Fokus
• FocusGreen
• FocusWhite
• Framing_uncorrected
• RGB-12bit-Color Bars
• RGB-12bit-Convergence Pattern
• RGB-12bit-Log Step Blue
• RGB-12bit-Log Step Cyan
• RGB-12bit-Log Step Green
• RGB-12bit-Log Step Magenta
• RGB-12bit-Log Step Red
• RGB-12bit-Log Step White
• RGB-12bit-Log Step Yellow
• RGB-12bit-MacBeth ColorChecker
• RGB-12bit-Shallow Horizontal Ramp
• RGB-12bit-Split Ramp
• RGB-12bit-Vertical Bars Plus Crosshairs
• SCC_13PNTS
• SCC_27PNTS

8.11 ICMP(-X) Kommunikationsanschlüsse


Position der Kommunikationsanschlüsse
1 2 3 4 5 6 7

Abbildung 8-19: ICMP(-X) (mit HDMI 2.0).

78 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X)

Funktion
1 AUDIO-AES 1-8 (9-16)
ICMP(-X) gibt sechzehn Audiosignale aus, die gleichmäßig über diese beiden unabhängig voneinander
konfigurierbaren RJ45-Anschlüsse verteilt werden. Die Zuordnung von Audiokanälen (Inhalt) zu den
einzelnen Audioausgängen (AES-Ausgänge des ICMP(-X)) erfolgt durch Konfiguration des ICMP(-X)
über die Communicator-Software. Weitere Informationen finden Sie im Communicator-
Benutzerhandbuch.
2 GPO 1-4 (5-8)
Über diese RJ45-Anschlüsse können Triggersignale an andere Geräte gesendet werden. Die
Zuordnung von Benutzer-Cues (Ausgangs-Cues) zu jedem General Purpose Output (GPO) wird über
die Communicator-Software konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie im Communicator-
Benutzerhandbuch.
3 GPI 1-4 (5-8)
Über diese RJ45-Anschlüsse können Triggersignale von anderen Geräten empfangen werden. Die
Zuordnung des General Purpose Input (GPI) zu jedem Eingangs-Cue wird über die Communicator-
Software konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie im Communicator-Benutzerhandbuch.

4 SYNC IN / OUT
Synchronisierungssignal EIN und AUS: Reserviert für die Projektion mit mehreren Projektoren.
Verwenden Sie ein 50-Ohm-Koaxialkabel, um eine Sync-Signalverbindung von Projektor zu Projektor
herzustellen.
5 LAN 1 (2)
Zum Verbinden des ICMP(-X) mit einem LAN (Local Area Network) kann einer der Ethernet-Anschlüsse
verwendet werden. Diese LAN-Anschlüsse werden für die 'Inhalts'-Übertragung verwendet.
HINWEIS: Diese Anschlüsse werden optional zur Verbindung mit externen Inhaltsspeicherquellen
verwendet. Der ICMP(-X) wird über dieselbe IP-Adresse gesteuert wie der Projektor.

6 USB 2.0
Der ICMP(-X) kann mit USB 2.0-Medien verbunden werden, um Inhalt zu laden. Der USB-Anschluss
kann zum Laden von Inhalt (DCP) oder Schlüsseln (KDM) verwendet werden.
HINWEIS: Zum schnelleren Hochladen sollten die USB 3.0-Anschlüsse verwendet werden.
7 USB 3.0
Der ICMP(-X) kann mit USB 3.0-Medien verbunden werden, um Inhalt zu laden. Der USB-Anschluss
kann zum Laden von Inhalt (DCP) oder Schlüsseln (KDM) verwendet werden.
HINWEIS: Diese Anschlüsse werden zum schnelleren Hochladen bei Verbindung mit einer
entsprechenden USB 3.0-Quelle empfohlen.

USB
Universal Serial Bus (USB) ist ein Mitte der 90er-Jahre entwickelter Industriestandard, der definiert,
welche Kabel, Anschlüsse und Kommunikationsprotokolle in einem Bus für Verbindung,
Kommunikation und Stromversorgung zwischen Computern und elektronischen Geräten verwendet
werden. USB 2.0 (auch „Hi-Speed“ genannt), mit höherer maximaler Übertragungsgeschwindigkeit
von 480 Mbit/s (effektiver Durchsatz bis zu 35 MB/s bzw. 280 Mbit/s), ergänzend zur „USB 1.x Full
Speed“-Übertragungsgeschwindigkeit von 12 Mbit/s.[16] USB 2.0-Anschlüsse sind in der Regel
schwarz. USB 3.0 definiert einen neuen SuperSpeed-Modus mit einer
Übertragungsgeschwindigkeit von 5 Gbit/s und einer nutzbaren Datenübertragungsgeschwindigkeit
von bis zu 4 Gbit/s (500 MB/s). Ein USB 3.0-Anschluss ist in der Regel blau und abwärtskompatibel
zu USB 2.0.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 79


ICMP(-X)

8.12 ICMP(-X)-Quelleingänge
Position der Quelleingänge
Der ICMP und ICMP-X sind mit zwei HDMI 2.0-Anschlüssen (Referenz 8, Abbildung 8-20) als Videoquelle
ausgestattet.

9 8

Abbildung 8-20: ICMP(-X) (mit HDMI 2.0).

ICMP mit DisplayPort-Anschlüssen (Referenz 11, Abbildung 8-21) und HDMI 1.4 (Referenz 10, Abbildung 8-
21) sind noch in der Praxis vorhanden.

9 11 10

Abbildung 8-21: ICMP (mit DisplayPort und HDMI 1.4)

Funktion
8 HDMI A (B)
HDMI 2.0-Anschluss zum Anschließen einer Videoquelle.
HINWEIS: Es wird empfohlen, die HDMI 2.0-Anschlüsse für eine schnellere Übertragung der Video- und
Audiodaten zu verwenden.
9 3G-SDI A (B)
SDI-Anschluss zum Anschließen einer Videoquelle.

10 HDMI
HDMI 1.4-Anschluss zum Anschließen einer Videoquelle.

80 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X)

11 DisplayPort A (B)
DisplayPort-Anschluss zum Anschließen einer Videoquelle.

8.13 Technische Daten ICMP(-X)-Netzwerk-


Streaming (Live IP)
Informationen zum Netzwerk-Streaming
Wenn der ICMP (-X) mit einem Mezzanine ausgestattet ist, kann er Streaminginhalte (Multicast-Live-
Streaming oder HTTP-Live-Streaming) empfangen und wiedergeben. Streaminginhalte (Audio/Video/
Textdateien) werden in Echtzeit über ein LAN (Local Area Network) übermittelt, das mit einem der Ethernet-
Anschlüsse des ICMP (LAN1/LAN2) oder Cinema Controller verbunden ist.
Ausführliche Informationen zur Ausspielung von Live IP-Streaminginhalten finden Sie im Web Commander-
Benutzerhandbuch: Im Kapitel zum Vorführungseditor erläutert ein Abschnitt, wie Sie Clips alternativer
Eingänge verwalten (die speziellen Clips alternativer Medieneingänge oder Live IP-Streaminginhalte).

Mindestanforderungen
Zur Verwendung der Live IP-Funktion des ICMP(-X) sind folgende Komponenten erforderlich:
• Der ICMP(-X) musst mit einer Video-Mezzanine-Karte ausgestattet sein.
• Um diese Funktionalität zu aktivieren, muss in (Web) Communicator eine Lizenz installiert sein.
• Auf dem Projektor muss ein Makro mit der Bezeichnung LIVE_IP vorhanden sein (mit dem Live IP als
Eingang der Video-Mezzanine-Karte festgelegt wird). Dazu stehen die beiden folgenden Methoden zur
Verfügung:
- Ein neues Klonen-Paket, das die Datei Icmp_Live_IP.INPUT (und das Makro LIVE_IP) enthält, kann
mit (Web) Communicator angewendet werden.
- Ein neues Makro mit der Bezeichnung LIVE_IP kann auf Basis der Datei Icmp_Live_IP.INPUT mit
(Web) Communicator erstellt werden. Näheres zur Erstellung des Makros LIVE_IP finden Sie im
Benutzerhandbuch zu (Web) Communicator.
Es ist nicht erforderlich, den ICMP (-X) (oder die Video-Mezzanine-Karte) mit der neuen Softwareversion zu
aktualisieren, um die Live IP-Funktion zu verwenden.

Netzwerk-Streaming
• UDP (Multicast)
• HLS (HTTP-Live-Streaming)
• vom RJ45-Netzwerkanschluss des Cinema Controller oder ICMP(-X) (LAN1/LAN2)

Stream-Container
• MPEG-Transportstream ISO13818-1 mit 1 Programm
• HLS (HTTP-Live-Streaming) mit segmentiertem MPEG-TS-Stream
• MP4 von Datei
• Webm von Datei

Videoformate
• MPEG2/H.264 4:2:0 bis zu 1.920x1.080 (kleinere Auflösungen werden zum Vollbild hochskaliert)
• Standardbildraten: 24/25/30/50/60p und 50/60i
• Fraktionale Standardbildraten: 24/30/60 x (1.000/1.001) laut HDMI-Spezifikation CEA-861-F
• Hochwertiges temporales Deinterlacing mit Kantenerkennung

Audioformate
• MP2, MP3, AAC, AC3
• Mehrkanalausgabe (bis zu 5.1)

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 81


ICMP(-X)

Untertitelformate
• Unterstützung für zeitlich angepassten MpegTS-Text laut DVB-Spezifikation ETSI EN 300 743

8.14 ICMP DisplayPort-Spezifikationen


DisplayPort
Von Video Electronics Standards Association (VESA) entwickelte digitale Display-Schnittstelle.
Diese lizenzgebührenfreie Schnittstelle wird in erster Linie genutzt, um eine Videoquelle mit einem
Anzeigegerät wie einem Computermonitor zu verbinden, eignet sich jedoch auch zur Übertragung
von Audio-, USB- und sonstigen Daten. VESA hat sie für den Ersatz von VGA, DVI, und FPD-Link
konzipiert. Dank der Abwärtskompatibilität mit VGA und DVI durch Verwendung aktiver Adapter-
Dongles können Benutzer mit DisplayPort ausgestattete Videoquellen ohne Austausch
vorhandener Anzeigegeräte verwenden.

HDCP
High-Bandwidth Digital Content Protection ist eine von der Intel Corporation entwickelte Form des
digitalen Kopierschutzes, mit der das Kopieren digitalen Audio- und Videoinhalts bei der
Übertragung über DisplayPort-, Digital Visual Interface (DVI)-, High-Definition Multimedia Interface
(HDMI)-, Gigabit Video Interface (GVIF)- oder Unified Display Interface (UDI)-Verbindungen
verhindert werden soll, auch wenn das Kopieren rechtmäßig sein sollte. Die Spezifikation ist
geschützt und die Implementierung von HDCP setzt eine Lizenz voraus.

-DisplayPort-Spezifikationen
Unterstützte Modi:
• DP1.1a, 4-Lanes RBR/HBR
• Audio: ja
• Inhaltsschutz: HDCP1.4
• Farbtiefe: 8 Bit/Component und 10 Bit/Component.
• 3D-Stereomodus: bildsequenziell (integrierte Stereosynchronisation auf DP von Quelle erforderlich)
DisplayPort A und DisplayPort B akzeptieren folgende Videozeitsteuerungen:
2D-Formate / Single DP Farbtiefe Anschluss Anzeigemodus
640 x 480 @ 60 Bilder pro Sekunde 8 bpc, 10 bpc einzeln 2D
800 x 600 @ 60 fps 8 bpc, 10 bpc einzeln 2D
1.600 x 1.200 @ 60 fps 8 bpc, 10 bpc einzeln 2D
1.280 x 800 @ 60 fps 8 bpc, 10 bpc einzeln 2D
1.280 x 720 @ 60 fps 8 bpc, 10 bpc einzeln 2D
1.680 x 1.050 @ 60 fps 8 bpc, 10 bpc einzeln 2D
1.920 x 1.080 @ 60 fps 8 bpc, 10 bpc einzeln 2D
1.920 x 1.200 @ 60 fps 8 bpc, 10 bpc einzeln 2D
2048 x 1080 @ 48, 60 Bilder pro 8 bpc, 10 bpc einzeln 2D
Sekunde
2.048 x 1.536 @ 60 fps 8 bpc, 10 bpc einzeln 2D
2048 x 2160 @ 30, 48, 50, 60 Bilder pro 8 bpc, 10 bpc einzeln 2D
Sekunde
3.840 x 2.160 @ 24 fps 8 bpc, 10 bpc einzeln 2D

3D-Formate / Single DP Farbtiefe Anschluss Anzeigemodus


1.920 x 1.080 @ 60 fps 8 bpc, 10 bpc einzeln 3D
2.048 x 1.080 @ 60 fps 8 bpc, 10 bpc einzeln 3D

4K Horizontal SPAN 2D - Voll Farbtiefe Anschluss Anzeigemodus


2048 x 2160 @ 30, 48, 50, 60 Bilder pro 8 bpc, 10 bpc Spanne A+B 2D
Sekunde

82 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X)

4K Horizontal SPAN 2D - Flach Farbtiefe Anschluss Anzeigemodus


1.920 x 2.160 @ 30, 48, 50, 60 fps 8 bpc, 10 bpc Spanne A+B 2D

4K Horizontal SPAN 3D Farbtiefe Anschluss Anzeigemodus


2.048 x 2.160 @ 60 fps 8 bpc, 10 bpc Spanne A+B 3D

Audioformate
• 2 Kanäle / LPCM / 16 Bit / 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz
• 5.1-Format / LPCM / 24 Bit / 48 kHz
• 7.1-Format / LPCM / 20 Bit / 48 kHz
Hinweise:
• DisplayMode = einzeln: ist separat sowohl auf Eingang DisplayPort A als auch Eingang DisplayPort B
anwendbar.
• DisplayMode = A+B: Eingänge DisplayPort A und DisplayPort B werden zu einem einzigen größeren Bild
kombiniert; in diesem Fall müssen die zwei DisplayPort-Verbindungen Genlock-synchronisiert werden ( =
synchron und in Phase).
• In allen Fällen:
- Farbraum - Farb-Sampling:
◦ YCbCr - 4:4:4
◦ YCbCr - 4:2:2
◦ RGB - 4:4:4
- Abtastung = progressiv.
• Sowohl Nvidia- als auch AMD-GPUs unterstützen Farbtiefen von 10 Bit/Farbe nicht im 3D-Stereomodus.
• Manche Grafikkarten lassen möglicherweise aufgrund von Bandbreitenbeschränkungen nicht bei allen
Videozeitsteuerungen 10 Bit/Farbe zu.
• DisplayPort A und DisplayPort B erkennen automatisch:
- Sichtbare Pixel und sichtbaren Linien
- Vertikale Aktualisierung
- 8 Bit/Farbe – 10 Bit/Farbe
- Bild gesperrt
• Alle Eingangsauflösungen werden auf die gewünschte Auflösung, die in der Leinwandvorführungsdatei
festgelegt wurde, skaliert.
• Minimale Bildraten = (Hz*1000)/1001

8.15 ICMP(-X) -SDI-Spezifikationen


3G-SDI
Serial Digital Interface (SDI) ist eine durch ITU-R BT.656 und die Society of Motion Picture and
Television Engineers (SMPTE) standardisierte serielle Verknüpfung. SDI überträgt in Studios
digitale Videodaten über 75-Ohm-Koaxialkabel und ist bei den meisten professionellen
Videoinfrastrukturausrüstungen zu finden. Die erste Revision des Standards, SMPTE 259M, wurde
zur Übertragung der digitalen Darstellung analoger Videodaten, wie etwa NTSC- und PAL-Signalen,
über eine serielle Schnittstelle definiert, und ist besser bekannt als SDI nach Standarddefinition (SD
SDI). SD SDI erfordert eine Datenübertragungsrate von 270 Mbit/s. Mit dem Aufkommen hoch
auflösender Videostandards (HD) wie 1080i und 720p wurde die Schnittstelle zur Abwicklung
höherer Datenübertragungsraten von 1.485 Gbit/s skaliert. Die serielle 1.485-Gbit/s-Schnittstelle
wird üblicherweise als HD SDI-Schnittstelle bezeichnet und durch SMPTE 292M definiert, bei
Verwendung desselben 75-Ohm-Koaxialkabels. Studios und andere Videoproduktionsstätten
haben in die Koaxialkabel-Ausrüstungsinfrastruktur hoch investiert und ein dringendes Interesse
daran, die Lebensdauer dieser Infrastruktur zu erweitern. Glücklicherweise hat SMPTE kürzlich den
neuen Standard SMPTE 424M bestätigt, der die SDI-Datenübertragungsrate bei Verwendung
desselben 75-Ohm-Koaxialkabels auf 2,97 Gbit/s verdoppelt. Dieser auch als 3-Gbit/s (3G)-SDI
bezeichnete neue Standard ermöglicht eine höhere Auflösung für die von 1080p und digitalem Kino
geforderte Bildqualität.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 83


ICMP(-X)

SDI-Terminologie
Standard-HD-SDI-Signal (Single-Link)
1,5 Gbit/s HD 4:2:2

Standard-HD-SDI erlaubt die Übertragung eines einzelnen Bildes mit 4:2:2 über ein Kabel mit 1.485 Gbit/s.
Das Bild verwendet den Farbraum YCbCr und eine Bittiefe von 10 Bit pro Farbkomponente.
Aufgrund der Einschränkungen bei der Datenrate können nur Streams mit 23.976, 24, 25, 29.970 und 30 fps
erzielt werden.
Dual-Link HD-SDI-Signal
1,5 Gbit/s 1080p 50/603
1,5 Gbit/s bzw.
1080p 4:4:4

Dual-Link HD-SDI beinhaltet vorwiegend zwei Standard-HD-SDI-Signale, die einen einzigen Bildstrom
übertragen, der auf zwei Kabel verteilt ist. Der Hauptvorteil ist, dass die Farbunterabtastung nicht mehr
erforderlich ist, und das Bild mit einer 4:4:4-Qualität übertragen werden kann. Folglich kann der RGB- (oder
XYZ-)Farbraum verwendet werden.
Der Hauptanschluss enthält ein Standard-HD-SDI-Signal, der zweite (Erweiterungs-) Anschluss enthält die
fehlenden Cb- und Cr-Abtastungen.
Je nach Umsetzung kann der Erweiterungsanschluss auch Zusatzinformationen zur Erhöhung der Bittiefe
enthalten.
3G-HD-SDI-Signal
3Gbit/s 1080p 50/60 (Stufe A)
bzw.
1080p 4:4:4 (Stufe B)

3G HD-SDI verwendet eine höhere Datenrate (2,97 Gbit/s). So kann eine einzige Kabelschnittstelle dieselben
Funktionen einer Dual-Link-HD-SDI-Bereitstellung erzielen.
Bei der Direktzuordnung (Stufe A) werden so höhere Bildraten erzielt. (Streams mit 50, 59.940 und 60 fps
werden unterstützt).
Dual Stream 3G-HD-SDI-Signal
3Gbit/s HD 4:2:2 Signal #1
und
HD 4:2:2 Signal #2

Dual Stream 3G ist eine spezifische Variante des 3G-Signals, das zwei vollständig voneinander getrennte
4:2:2 Bildströme zu einem einzigen 3G-Signal kombiniert. Dies kann zur Übertragung von 3-D-Bildern
verwendet werden, indem die Signale für das linke und das rechte Auge zusammengehalten werden.

SMPTE 292M STANDARD 1.485 Gbit/s HD-SDI-SIGNALE


Standardmäßige HD-SDI (SMPTE 292M) Formate

3: Wird in Alchemy nicht unterstützt

84 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X)

SMPTE Standard Quellenauflösung Bildrate Anzeigerate Abtastung


SMPTE 296M 1.280 x 720 23,976 23,976 Progressiv
24 24 Y Cb Cr 4:2:2 10-Bit
25 25
29,970 29,970
30 30
50 50
59,940 59,940
60 60
SMPTE 274M 1.920 x 1.080 23,976 23,976 Progressiv
SMPTE 428-8 2.048 x 1.080 24 24 Y Cb Cr 4:2:2 10-Bit
25 25
29,97 29,97
30 30
SMPTE 274M 1.920 x 1.080 23,976 23,976 Segmented Frame
SMPTE 428-9 2.048 x 1.080 24 24 Y Cb Cr 4:2:2 10-Bit
(SMPTE RP211) 25 25
29,97 29,97
30 30
SMPTE 274M 1.920 x 1.080 25 50 Interlaced
29,970 59,940 Y Cb Cr 4:2:2 10-Bit
30 60

Dual-Link HD-SDI (SMPTE 372M) Formate


SMPTE Standard Quellenauflösung Bildrate Anzeigerate Abtastung
SMPTE 274M 1.920 x 1.080 23,976 23,976 Progressiv
SMPTE 428-8 2.048 x 1.080 24 24 nur Y Cb Cr 4:2:2 12-Bit
25 25 Y Cb Cr 4:4:4 10 oder 12-Bit
29,970 29,970 RGB (XYZ) 4:4:4 10 oder 12-
30 30 Bit
SMPTE 274M 1.920 x 1.080 23,976 23,976 Segmented Frame
SMPTE 428-9 2.048 x 1.080 24 24 nur Y Cb Cr 4:2:2 12-Bit
(SMPTE RP211) 25 25 Y Cb Cr 4:4:4 10 oder 12-Bit
29,970 29,970 RGB (XYZ) 4:4:4 10 oder 12-
30 30 Bit
SMPTE 274M 1.920 x 1.080 25 50 Interlaced
29,970 59,940 nur Y Cb Cr 4:2:2 12-Bit
30 60 Y Cb Cr 4:4:4 10 oder 12-Bit
RGB (XYZ) 4:4:4 10 oder 12-
Bit

Standardmäßige HD-SDI (2 × SMPTE 292M) Formate4

4: Hauptsächlich für die Übertragung von stereoskopischen Bildern verwendet.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 85


ICMP(-X)

SMPTE Standard Quellenauflösung Bildrate Anzeigerate Abtastung


SMPTE 292M 1.920 x 1.080 23,976 47,952 Progressiv
SMPTE 428-8 2.048 x 1.080 24 48 Y Cb Cr 4:2:2 10-Bit
25 50
29,97 59,940
30 60
SMPTE 292M 1.920 x 1.080 23,976 47,952 Segmented Frame
SMPTE 428-9 2.048 x 1.080 24 48 Y Cb Cr 4:2:2 10-Bit
(SMPTE RP211) 25 50
29,97 59,940
30 60

Die standardmäßigen HD-SDI-Schnittstellen unterstützen den Y-Cb-Cr-Farbraum (sowohl rechtlicher als auch
kompletter Bereich) mit 4:2:2-Farbunterabtastung.
Die Dual-Link-HD-SDI-Schnittstelle kann für die Übertragung eines einfachen 4:4:4-Bildes mit einer Farbtiefe
von 10 oder 12 Bit pro Komponente verwendet werden. Sowohl RGB (XYZ)- als auch Y-Cb-Cr-Farbräume
werden unterstützt.

SMPTE 424M 3G HD-SDI 2.970 Gbit/s SIGNALE


3G HD-SDI (SMPTE 425) Formate
SMPTE Standard Quellenauflösung Bildrate Anzeigerate Abtastung
SMPTE 296M 1.280 x 720 23,976 23,976 Progressiv
24 24 Y Cb Cr 4:4:4 10-Bit
25 25 RGB (XYZ) 4:4:4 10-Bit
29,970 29,970
30 30
50 50
59,940 59,940
60 60
SMPTE 274M5 1.920 x 1.080 50 50 Progressiv
59,940 59,940 Y Cb Cr 4:2:2 10-Bit
60 60
SMPTE 274M 1.920 x 1.080 23,976 23,976 Progressiv
24 24 nur Y Cb Cr 4:2:2 12-Bit
25 25 Y Cb Cr 4:4:4 10 oder 12-Bit
29,97 29,97 RGB (XYZ) 4:4:4 10 oder 12-
30 30 Bit
SMPTE 274M 1.920 x 1.080 50 50 Interlaced
59,940 59,940 nur Y Cb Cr 4:2:2 12-Bit
60 60 Y Cb Cr 4:4:4 10 oder 12-Bit
RGB (XYZ) 4:4:4 10 oder 12-
Bit
SMPTE 428-9 2.048 x 1.080 23,976 23,976 Progressiv
24 24 Y Cb Cr 4:4:4 12-Bit
RGB (XYZ) 4:4:4 12-Bit

Dual-Stream 3G HD-SDI (SMPTE 425) Formate

5: wird nur in der 3G-Zuordnung Stufe A unterstützt; andere Formate werden in der Zuordnung für Stufe A und Stufe B unterstützt.

86 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X)

SMPTE Standard Quellenauflösung Bildrate Anzeigerate Abtastung


SMPTE 292M 1.920 x 1.080 23,976 47,952 Progressiv
SMPTE 428-9 2.048 x 1.080 24 48 Y Cb Cr 4:2:2 10-Bit
25 50
29,970 59,940
30 60

8.16 ICMP(-X) HDMI 2.0-Spezifikationen


HDMI
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine kompakte Audio/Video-Schnittstelle zur
Übertragung unkomprimierter Videodaten und komprimierter/unkomprimierter digitaler Audiodaten
von einem HDMI-kompatiblen Gerät („Quellgerät“) auf kompatible Computermonitore,
Videoprojektoren, Digitalfernseher oder Digitalaudiogeräte. HDMI ist ein digitaler Ersatz für
bestehende analoge Videostandards.

HDMI 2.0-Spezifikationen
HDMI
Beide HDMI 2.0-Eingänge sind vollständig kompatibel mit den Revisionen HDMI 1.4, 1.4a, 1.4b, 2.0 und 2.0a
der HDMI-Spezifikation.
Full Range- und Limited Range-Quantisierung werden für alle angegebenen Formate unterstützt.
BT.709 und DCI-P3 werden für alle Formate unterstützt. Für HDR-Inhalte (nur UHD und 4K) wird die BT.2020-
Farbcodierung unterstützt.
Alle Videostreams sollten über eine progressive Scanreihenfolge verfügen, mit Ausnahme von 1.920x1.080i
60 fps (Interlaced Scan).
HDCP
Beide HDMI 2.0-Eingänge entsprechen HDCP 1.4 und HDCP 2.2.
HDR (SMPTE ST 2084)
HDR (High Dynamic Range) wird für alle UHD- und 4K-Formate unterstützt.
Das umfasst SMPTE ST 2084 (statische Metadaten) und BT.2020-Farbcodierung. Erfordert eine Lizenz!

HDMI 2.0-Kabelanforderungen
Alle HDMI-Kabel sollten mit HDMI 2.0-Empfängern funktionieren. Es gibt keine „4K HDMI-Kabel“, auch wenn
Kabel teilweise als solche verkauft werden. Aber natürlich gibt es Qualitätsunterschiede. „High-Speed“-Kabel
sollten den „Standard-Speed“-Kabeln vorgezogen werden. Sie funktionieren normalerweise mit größeren
Kabellängen als Kabel mit Standardgeschwindigkeit.
Die „Premium Certified HDMI“-Kabel wurden mit hohen Bandbreiten getestet,
wie es bei 4K-HDR-Inhalten der Fall ist. Diese können aber teurer sein. Wenn
Sie aktive und/oder optische Kabel verwenden, sollten Sie überprüfen, ob der
integrierte Empfänger und Sender HDMI-zertifiziert sind, damit sichergestellt
ist, dass sie konform mit dem HDMI-Protokoll arbeiten. Sie können beim
Hersteller des Kabels das HDMI-Zertifikat anfordern.

Der ICMP unterstützt kein Ethernet-über-HDMI und solch speziellen Kabel sind daher nicht
erforderlich.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 87


ICMP(-X)

HDMI 2.0-unterstützte 2D-Formate


Format Bildrate Farbcodierung Bittiefe
1.280x720 23,976 RGB 8
24 YCbCr 4:4:4 10
25 YCbCr 4:2:2 12
29,97
30
50
59,94
60
1.280x720 100 RGB 8
119,88 YCbCr 4:4:4
120 YCbCr 4:2:2
1.920x1.080 23,976 RGB 8
2.048x1.080 24 YCbCr 4:4:4 10
25 YCbCr 4:2:2 12
29,97
30
50
59,94
60
1.920x1.080 100 RGB 8
2.048x1.080 119,88 YCbCr 4:4:4
120 YCbCr 4:2:2
3.840x2.160 23,976 RGB 8
4.096x2.160 24 25 YCbCr 4:4:4 10
29,97 YCbCr 4:2:2 12
30
3.840x2.160 50 RGB 8
4.096x2.160 59,94 YCbCr 4:4:4
60 YCbCr 4:2:2

HDMI 2.0-unterstützte 3D-Formate (Frame-Packing)


Format Bildrate Farbcodierung Bittiefe
1.920x1.080 23,976 RGB 8
2.048x1.080 24 YCbCr 4:4:4 10
25 YCbCr 4:2:2 12
29,97
30
1.920x1.080 50 RGB 8
2.048x1.080 59,94 YCbCr 4:4:4
60 YCbCr 4:2:2
3.840x2.160 23,976 RGB 8
4.096x2.160 24 25 YCbCr 4:4:4 10
29,97, 30 YCbCr 4:2:2 12
3.840x2.160 50 RGB 8
4.096x2.160 59,94 YCbCr 4:4:4
60 YCbCr 4:2:2

88 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X)

HDMI 2.0-unterstützte Audioformate


Format Abtastrate Abtastcodierung Bittiefe
2,0 32 L-PCM 16
2.1 44,1 20
5,1 48 24
7,1 88,2
96

HDMI 2.0-unterstützte Dual (Twin)-Link-Formate (nur 2D-Formate)


Format Bildrate Farbcodierung Bittiefe
1.920x1.080 23,976 RGB 8
2.048x1.080 24 YCbCr 4:4:4
25 YCbCr 4:2:2
29,97
30
50
59,94
60
3.840x2.160 23,976 RGB 8
4.096x2.160 24 YCbCr 4:4:4
25 YCbCr 4:2:2
29,97
30
50
59,94
60

Beide HDMI2-Eingänge (Anschluss A und Anschluss B) sollten das gleiche Format, die gleiche
Bildrate und Farbcodierung aufweisen.

Anschluss A sollte die 8 Bits mit der höchsten Wertigkeit der Pixeldaten enthalten, während
Anschluss B die 8 Bits mit der geringsten Wertigkeit der Pixeldaten enthalten sollte. Die Pixeldaten
werden mit allen 8 Bits von Anschluss A und den 4 Bits mit der höchsten Wertigkeit von Anschluss
B wiederaufgebaut.

HDMI 2.0-unterstützte passive 3D-Formate (nur 3D-Formate)


Format Bildrate Farbcodierung Bittiefe
1.920x1.080 24 RGB 8
2.048x1.080 30 YCbCr 4:4:4 10
YCbCr 4:2:2 12
1.920x1.080 60 RGB 8
2.048x1.080 YCbCr 4:4:4
YCbCr 4:2:2
3.840x2.160 24 RGB 8
4.096x2.160 30 YCbCr 4:4:4
YCbCr 4:2:2

Bei passivem 3D sollte der HDMI2-Eingang A die Pixeldaten des linken Auges und HDMI2-Eingang
B die Pixeldaten für das rechte Auge enthalten.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 89


ICMP(-X)

8.17 ICMP HDMI 1.4-Spezifikationen


HDMI
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine kompakte Audio/Video-Schnittstelle zur
Übertragung unkomprimierter Videodaten und komprimierter/unkomprimierter digitaler Audiodaten
von einem HDMI-kompatiblen Gerät („Quellgerät“) auf kompatible Computermonitore,
Videoprojektoren, Digitalfernseher oder Digitalaudiogeräte. HDMI ist ein digitaler Ersatz für
bestehende analoge Videostandards.

HDMI 1.4-Spezifikationen
HDMI1.4a, inklusive HDCP1.4

HDMI 1.4-unterstützte 2D-Formate (progressiv)


Format Bildrate Farbcodierung Bittiefe
720x480 60 RGB (8)
YCbCr 4:4:4 10
YCbCr 4:2:2 12
720x576 50 RGB (8)
YCbCr 4:4:4 10
YCbCr 4:2:2 12
1.280x720 23,976 RGB 8
24 YCbCr 4:4:4 10
25 YCbCr 4:2:2 12
29,97
30
50
59,94
60
100
119,88
120
1.680x720 23,976 RGB 8
24 YCbCr 4:4:4 10
25 YCbCr 4:2:2 12
29,97
30
50
59,94
60
100
119,88
120
1.920x1.080 23,976 RGB 8
2.048x1.080 24 YCbCr 4:4:4 10
25 YCbCr 4:2:2 12
29,97
30
50
59,94
60

90 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X)

Format Bildrate Farbcodierung Bittiefe


1.920x1.080 100 RGB 8
2.048x1.080 119,88 YCbCr 4:4:4
120 YCbCr 4:2:2
2.560x1.080 23,976 RGB 8
24 YCbCr 4:4:4 10
25 YCbCr 4:2:2 12
29,97
30
50
59,94
60
3.840x2.160 23,976 RGB 8
4.096x2.160 24 YCbCr 4:4:4 10
25 YCbCr 4:2:2 12
29,97
30

HDMI 1.4-unterstützte 2D-(Interlaced-)Formate


Format Bildrate Farbcodierung Bittiefe
720x576 25
50
100
1.920x1.080 25
29,97
30
50
59,94
60

HDMI 1.4-unterstützte 3D-Formate (Frame-Packing)


Format Bildrate Farbcodierung Bittiefe
1.280x720 50
59,94
60
1.920x1.080 23,98
24

HDMI 1.4-unterstützte 3D-Formate (Vertikal)


Format Bildrate Farbcodierung Bittiefe
1.280x720 50
59,94
60
1.920x1.080 23,98
24

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 91


ICMP(-X)

HDMI 1.4-unterstützte Audioformate


Format Abtastrate Abtastcodierung Bittiefe
2-Kanal 32 L-PCM 16
44
48
88
96
5.1-Kanal 24 L-PCM 48
7.1-Kanal 20 L-PCM 48

8.18 ICMP(-X)-Reset
Für diese Verfahren muss ICMP(-X) Version 1.2.4 oder höher installiert sein.

ICMP(-X)-Resetoptionen
• Die Sterntaste auf dem lokalen Tastenfeld (nicht für C- und B-Serie)
• Die ICMP(-X)-Reset-Taste (beschriftet mit ICMP neu starten (Reboot ICMP)) auf der Communicator-
Benutzeroberfläche.
• Die ICMP(-X)-Reset-Taste (beschriftet mit Medienserver) auf der Benutzeroberfläche von Communicator.
• Die ICMP(-X)-Reset-Taste (beschriftet mit Medienserver neu starten (Reboot media server)) auf der
Benutzeroberfläche von Commander.
• Die ICMP(-X)-Reset-Taste (beschriftet mit Medienserver neu starten (Reboot media server)) auf der
Benutzeroberfläche von Web Commander.
• Die ICMP(-X)-Hardware-Resettaste auf der Vorderseite des ICMP(-X) (nicht empfohlen. Nur verwendet,
wenn all anderen Resetmöglichkeiten ausgeschöpft sind!)

So setzen Sie ICMP(-X) zurück


1. Klicken Sie auf Steuerung/ICMP/Medienserver neu starten (Control/ICMP/Reboot media server) auf der
Benutzeroberfläche von Web Commander.
oder
Klicken Sie auf Steuerung/ICMP/Medienserver neu starten (Control/ICMP/Reboot media server) auf der
Benutzeroberfläche von Commander.
Note: Abhängg vom Projektortyp kann das Verhalen variieren. Weitere Informationen dazu finden Sie
im Projektorhandbuch.

oder
Klicken Sie auf Wartung/Neustartaktion/Medienserver (Maintenance/Reboot action/media server) auf der
Benutzeroberfläche von Communicator (empfohlen).
oder
Klicken Sie auf Steuerung/Projektor/Strom/ICMP neu starten (Control/projector/power/Reboot ICMP) auf der
Communicator-Benutzeroberfläche (empfohlen).
oder
Drücken Sie für einige Sekunden die Sterntaste auf dem lokalen Tastenfeld (nicht bei der C- und B-Serie).
Daraufhin wird der Projektor auf den ICMP-Neustart vorbereitet. Alle laufenden Ereignisse auf dem ICMP
(z. B. Hochladen) werden zum Beenden aufgefordert. Nach einigen Sekunden wird der ICMP zum Neustart
aufgefordert. Die READY-LED auf der Vorderseite des ICMP blinkt in Orange.
Falls ICMP(-X) in der Projektorserie DP4K-L installiert ist, werden die Laser ausgeschaltet und der Projektor
verbleibt im selben Modus (z. B. Bedingt). Die Starttaste auf dem lokalen Tastenfeld blinkt in Grün. Nach dem
Zurücksetzen von ICMP(-X) werden die Laser wieder eingeschaltet.
Sobald die READY-LED dauerhaft Grün leuchtet, ist ICMP(-X) betriebsbereit.

92 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


ICMP(-X)

2. Ist das Zurücksetzen von ICMP(-X) fehlgeschlagen?


► Falls ja, Setzen Sie das Gerät wie folgt zurück:
1. Schalten Sie die Laser des Projektors bzw. die Projektorlampe aus.
2. Drücken Sie die ICMP(-X)-Hardware-Resettaste für einige Sekunden (Referenz 3 Abbildung 8-22) .
Warning: Das Zurücksetzen des ICMP(-X) mit der Hardware-Resettaste kann die Inhalte der HDDs
beschädigen. Eventuell ist eine Neukonfiguration des gesamten Systems erforderlich!

Daraufhin wird der Projektor auf den ICMP-Neustart vorbereitet. Alle laufenden Ereignisse des ICMP (z. B.
Hochladen) werden sofort angehalten und ICMP wird neu gestartet.

Abbildung 8-22

WARNUNG: Das Zurücksetzen des ICMP(-X) mit der Hardware-Resettaste kann die Inhalte der
HDDs beschädigen. Eventuell ist eine Neukonfiguration des gesamten Systems erforderlich!

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 93


ICMP(-X)

94 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Communicator-
Touch-Panel 9
Über dieses Kapitel
Dieses Kapitel bietet eine kurze Einführung zum Communicator-Touch-Panel, beschreibt die Installation der
Communicator-Touch-Panel-Benutzeroberfläche an der Oberseite des DP2K-S series projector und den
Anschluss der Benutzeroberfläche. Betriebsanweisungen finden Sie im Benutzerhandbuch der
Communicator-Software. Die aktuelle Softwareversion und das aktualisierte Benutzerhandbuch für
Communicator können unter https://www.barco.com heruntergeladen werden.
Das Communicator-Touch-Panel ist nicht im Lieferumfang des Projektors enthalten. Eine Alternative zum
Communicator-Touch-Panel ist die Nutzung des Communicators für PC (Mac, Linux oder Windows).

Überblick
• Communicator-Touch-Panel
• Installation der Touch-Panel-Benutzeroberfläche
• Neupositionierung der Touch-Panel-Benutzeroberfläche

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 95


Communicator-Touch-Panel

9.1 Communicator-Touch-Panel
Communicator-Touch-Panel für digitale Kinoprojektoren
Das Communicator-Touch-Panel ist für die Bedienung und Steuerung durch mehrere Benutzer konzipiert. Der
Communicator ermöglicht Benutzern, schnell zu lernen und das Gerät effizient zu bedienen - dank der
eleganten und flexiblen Touch-Panel-Benutzeroberfläche. Die einheitlich aufgebaute Benutzeroberfläche
ermöglicht, dass Benutzer intuitiv jedes Modell der Produktreihe bedienen können. Darüber hinaus sorgt die
besondere Benutzerfreundlichkeit des Touch-Panels für ein positives Anwendererlebnis und eine kurze
Lernkurve.

Abbildung 9-1

Flexible Touch-Panel-Benutzeroberfläche
Die Touch-Panel-Benutzeroberfläche kann an einem Dreharm montiert werden, der problemlos auf der
Oberseite des DP2K-S series projector angebracht werden kann. Ein zentraler Sperrmechanismus des
Dreharms ermöglicht eine sofortige Arretierung der Touch-Panel-Benutzeroberfläche in einer beliebigen
Position.
Die Touch-Panel-Benutzeroberfläche kann auch in größerer Entfernung zum Standort des DP2K-S series
projector installiert werden. Zu diesem Zweck kann mithilfe eines max. 50 Meter langen Ethernet-Kabels eine
direkte Datenkommunikation zwischen dem DP2K-S series projector und dem Communicator-Touch-Panel
eingerichtet werden.
Die Touch-Panel-Benutzeroberfläche kann auch mit einem LAN (Local Area Network) verbunden werden,
ebenso wie der DP2K-S series projector. Mit dieser Konfiguration ist ebenfalls eine Kommunikation zwischen
den beiden Geräten möglich.
Die Touch-Panel-Benutzeroberfläche erfordert eine Spannungsversorgung von +12 VDC und 1,5 Ampere.
Beachten Sie, dass der DP2K-S series projector einen 12-VDC-Ausgang besitzt, der zur Versorgung der
Touch-Panel-Benutzeroberfläche verwendet werden kann. Nichtsdestoweniger muss ein separater +12-VDC-
Adapter (min. 1,5 Ampere) verwendet werden, falls die Touch-Panel-Benutzeroberfläche weiter als wenige
Meter vom DP2K-S series projector entfernt installiert wird.

96 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Communicator-Touch-Panel

Bestandteile der Touch-Panel-Benutzeroberfläche

3 4 5 6 7
Abbildung 9-2

1 Touch-Screen 5 Spannungseingang 12 VDC, 1,5 A


2 Kommunikationsanschlüsse 6 RS232-Anschluss (Sub-D)
3 Drehknopf zur Bedienung der zentralen 7 Ethernet-Anschluss (RJ45)
Dreharmklemme
4 Basis des Dreharms

Angepasstes Stromversorgungs- und Datenkabel für Touch-Panel

Abbildung 9-3: Angepasstes Kabel zum Anschluss der Touch-Panel-Benutzeroberfläche an den Barco Projektor.

Zum Communicator-Touch-Panel gibt es ein eigenes Benutzerhandbuch, dessen aktuelle Version


auf der Website von Barco erhältlich ist.

9.2 Installation der Touch-Panel-


Benutzeroberfläche
Erforderliches Werkzeug
• 17-mm-Gabelschlüssel
• 10-mm-Gabelschlüssel

So installieren Sie die Touch-Panel-Benutzeroberfläche an der Oberseite des


Projektors
1. Bauen Sie Montageplatte und Dreharm wie abgebildet zusammen. Platzieren Sie zuerst die Mutter (Referenz
1 Abbildung 9-4) auf der Stange der Montageplatte, fügen Sie dann die Unterlegscheibe (Referenz 2
Abbildung 9-4) hinzu, und befestigen Sie den Dreharm an der Montageplatte. Drehen Sie nach Montage des
Arms die Mutter (Referenz 1 Abbildung 9-4) gegen den Arm, um die Position zu sichern.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 97


Communicator-Touch-Panel

1
2

Abbildung 9-4

2. Schieben Sie eine Unterlegscheibe (Referenz 4 Abbildung 9-5) über die Basis des Dreharms (Referenz 3
Abbildung 9-5), und setzen Sie die Basis des Dreharms in eine der vier Montagebohrungen (Referenzen 1
und 2 Abbildung 9-5) an der Oberseite des Projektors ein.
Note: Welche Montagebohrung verwendet wird, hängt von den Anforderungen des Bedieners ab. In
der Abbildung ist der Dreharm in der Montagebohrung installiert, die sich am nächsten am lokalen
Tastenfeld des Projektors befindet.

Caution: Wenn Sie die hinteren Montagebohrungen (Referenz 1 Abbildung 9-5) zur Montage des
Touch-Panels verwenden möchten, vergewissern Sie sich, dass es weit genug vom heißen oberen
Abluftsystem entfernt ist, um Schäden zu vermeiden.

1 2

Abbildung 9-5

3. Setzen Sie wie abgebildet die Touch-Panel-Benutzeroberfläche auf die Montageplatte des Dreharms und
befestigen Sie die beiden Flügelmuttern (Referenz 5 Abbildung 9-6).

98 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Communicator-Touch-Panel

Abbildung 9-6

4. Schließen Sie DC-Stecker, RJ45-Ethernet-Stecker und D-SUB-Stecker des angepassten Kabels an die
jeweiligen Buchsen der Touch-Panel-Benutzeroberfläche an.

Abbildung 9-7

5. Schließen Sie den runden Stecker des angepassten Kabels an die runde Buchse (Referenz 6 Abbildung 9-8)
an der rechten Seite des lokalen Tastenfelds des Projektors an.
Caution: Um Beschädigungen zu vermeiden, richten Sie die Pins aus, bevor Sie das angepasste
Kabel anschließen.

Note: Drehen Sie die Verriegelungsmutter am Anschluss fest.

Abbildung 9-8

6. Bringen Sie das Multikabel mithilfe der beiden Klettbänder am Dreharm an.
7. Verschieben Sie die Touch-Panel-Benutzeroberfläche in die gewünschte Position. Siehe “Neupositionierung
der Touch-Panel-Benutzeroberfläche”, Seite 100.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 99


Communicator-Touch-Panel

9.3 Neupositionierung der Touch-Panel-


Benutzeroberfläche
So positionieren Sie die Touch-Panel-Benutzeroberfläche neu
1. Halten Sie die Touch-Panel-Benutzeroberfläche mit einer Hand.
2. Lösen Sie die zentrale Dreharmklemme, indem Sie den Drehknopf (Referenz 7 Abbildung 9-9) gegen den
Uhrzeigersinn drehen.

Abbildung 9-9

3. Verschieben Sie die Touch-Panel-Benutzeroberfläche in die gewünschte Position.


4. Ziehen Sie die zentrale Dreharmklemme an, indem Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen.

ACHTUNG: Lösen Sie niemals die zentrale Dreharmklemme, ohne das Touch-Panel-Display dabei
festzuhalten.

100 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Starten 10
Über dieses Kapitel
In diesem Kapitel werden die EIN- und AUSSCHALTVORGÄNGE des DP2K-S series projector beschrieben.
Hier werden alle wichtigen Punkte zusammengefasst, die vor dem EINschalten des Projektors zu überprüfen
sind. Dies soll einen sicheren Start des Projektors gewährleisten.

Überblick
• Einschalten des DP2K-S series projector
• AUSschalten des DP2K-S series projector

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 101


Starten

10.1 Einschalten des DP2K-S series projector


So schalten Sie den Projektor ein
1. Stellen Sie sicher, dass der DP2K-S series projector auf einer stabilen Plattform installiert ist.
2. Achten Sie darauf, dass das Abluftsystem richtig installiert ist.
3. Achten Sie darauf, dass der Projektor richtig an das Stromnetz angeschlossen ist.
4. Achten Sie darauf, dass Lampe und Lampengehäuse richtig installiert sind.
5. Achten Sie darauf, dass das richtige Objektiv für Ihre Anwendung installiert ist.
6. Überprüfen Sie, ob eine Videoquelle mit dem Projektor verbunden ist.
7. Drücken Sie den Netzschalter , um den Projektor EINZUSCHALTEN. Daraufhin startet der Projektor und die
Initialisierung des Communicator-Touch-Panel beginnt.
Note: Der Projektor startet stets in dem Modus (d. h. Standby oder Sleep), in dem er ausgeschaltet
wurde. Dieses Verfahren setzt voraus, dass der Projektor im Standby-Modus ausgeschaltet wurde
(Projektor voll betriebsbereit, aber Lampe ausgeschaltet).

8. Warten Sie, bis die Statusleuchte des Projektors GRÜN leuchtet (nicht blinkt).
9. Drücken Sie die STANDBY-Taste auf dem lokalen Tastenfeld, oder verwenden Sie den Communicator, um die
Lampe zu aktivieren.
10. Drücken Sie die DOWSER-Taste auf dem lokalen Tastenfeld, oder verwenden Sie den Communicator, um
den Dowser zu öffnen.

DOWSER

Abbildung 10-1

So wecken Sie den Projektor aus dem Sleep-Modus


1. Drücken Sie drei Sekunden lang die Taste SLEEP auf dem lokalen Tastenfeld, oder setzen Sie den Projektor
mit dem Communicator in den Standby-Modus.
Daraufhin startet der Projektor und die gesamte Elektronik wird initialisiert. In der Start- und
Initialisierungsphase ist der Hintergrund der Sleep-Taste purpurfarben (Übergangsphase). Nach
vollständigem Aufwecken des Projektors ist der Hintergrund der Sleep-Taste grün.
Note: Wenn sich der Projektor im Sleep-Modus befindet, ist nur der Hintergrund der Sleep-Taste rot.
Die Hintergrundbeleuchtung aller übrigen Tasten des lokalen Tastenfelds ist ausgeschaltet.

Damit das Bild der angewendeten Quelle projiziert werden kann, muss der Hintergrund von Sleep-
Taste, Standby-Taste, Dowser-Taste und Testmustertaste grün sein.

ACHTUNG: Weitere Informationen zu Betrieb und Steuerung des DP2K-S series projector finden
Sie im Benutzerhandbuch zum Communicator-Touch-Panel.

Wenn aus beliebigem Grund der Neustart des Projektors erforderlich ist, sollte der Inhaltsserver
ebenfalls neu gestartet werden.

102 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Starten

10.2 AUSschalten des DP2K-S series projector


So schalten Sie den DP2K-S series projector AUS
1. Drücken Sie die Standby-Taste auf dem lokalen Tastenfeld, oder verwenden Sie das Communicator-Touch-
Panel, um den Projektor vom Lampe-EIN- in den Standby-Modus zu schalten. Daraufhin erlischt die Lampe,
die Lüfter arbeiten jedoch weiter, um den Projektor abzukühlen.
2. Lassen Sie den Projektor mindestens 5 Minuten oder solange abkühlen, bis die Lüftergeschwindigkeit sinkt.
3. Schalten Sie den Projektor mit dem Netzschalter AUS.
Tip: Achten Sie darauf, dass keine Objektivmotoren in Betrieb sind, während der Projektor
ausgeschaltet wird. Warten Sie den Abschluss der Objektivpositionierung ab.

5min

Abbildung 10-2

So versetzen Sie den Projektor in den Sleep-Modus


1. Überprüfen Sie, ob die Lampe ausgeschaltet ist. Falls nicht, drücken Sie die Standby-Taste auf dem lokalen
Tastenfeld, oder verwenden Sie den Communicator, um die Lampe auszuschalten. Der Hintergrund der
Standby-Taste ist rot, wenn die Lampe ausgeschaltet ist.
Note: Damit der Projektor in den Sleep-Modus versetzt werden kann, muss er sich im Standby-Modus
befinden (anders gesagt, die Lampe muss ausgeschaltet sein). Bei eingeschalteter Lampe ist die
Sleep-Taste deaktiviert, nichtsdestoweniger ist der Hintergrund der Sleep-Taste grün.

2. Drücken Sie drei Sekunden lang die Taste SLEEP auf dem lokalen Tastenfeld, oder setzen Sie den Projektor
mit dem Communicator in den Sleep-Modus.
Daraufhin schaltet der Projektor sofort die Elektronik aus, aber wenn die Lampe noch zu heiß ist, schließt der
Projektor erst den Nachkühlungszyklus ab und wechselt dann in den Sleep-Modus. Der Hintergrund der
Sleep-Taste ist im Sleep-Modus auch dann rot, wenn der Projektor den Nachkühlungszyklus abschließt.
Note: Wird die Sleep-Taste vor Abschluss des Nachkühlungszyklus gedrückt, wird der Projektor auf
normale Weise neu gestartet.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 103


Starten

104 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Scheimpflug 11
Über dieses Kapitel
In diesem Kapitel wird das Scheimpflug-Prinzip erläutert und Sie erfahren, wann Sie die Scheimpflug-
Korrektur bei Ihrem DP2K-S series projector anwenden müssen. Neben dem Scheimpflug-
Einstellungsverfahren wird auch das Verfahren der Schnittweiteneinstellung in diesem Kapitel behandelt.
Scheimpflug-Prinzip
Die „Schärfeebene“ kann geändert werden, sodass eine beliebige Ebene scharf eingestellt werden
kann. Wenn die DMD-Ebene und die Objektivebene parallel zueinander liegen, ist die
Schärfeebene zu diesen zwei Ebenen ebenfalls parallel. Wenn jedoch die Objektivebene zur DMD-
Ebene geneigt wird, führt dies ebenfalls zu einer Neigung der Schärfeebene gemäß der
geometrischen und optischen Eigenschaften. Die DMD-Ebene, die Hauptobjektivebene und die
Schärfeebene schneiden sich in einer Linie unterhalb des Projektors, wenn das Objektiv nach unten
geneigt wird.

Überblick
• Einführung zu Scheimpflug
• Scheimpflug-Einstellung
• Fixieren der Frontplatte des Objektivhalters
• Schnittweiteneinstellung

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 105


Scheimpflug

11.1 Einführung zu Scheimpflug


Was ist Scheimpflug?
Der Objektivhalter ist so einzustellen, dass die „Schärfeebene“ des projizierten Bildes mit der Leinwandebene
zusammenfällt (Fp1→Fp2). Hierzu wird der Abstand zwischen DMD-Ebene und Objektivebene (Lp1→Lp2)
geändert. Je mehr sich die Objektivebene der DMD-Ebene annähert, desto weiter entfernt liegt die
Schärfeebene. Es kann vorkommen, dass Sie aufgrund einer Neigung (oder eines Drehwinkels) der
Objektivebene relativ zur DMD-Ebene kein vollständig scharfes Bild erhalten können. Dies wird auch als
Scheimpflugsche Regel bezeichnet. Um Abhilfe zu schaffen, muss die Objektivebene parallel zur DMD-Ebene
ausgerichtet werden. Dies erreichen Sie, indem Sie die Neigung (bzw. den Drehwinkel) zwischen
Objektivebene und DMD-Ebene (Lp3→Lp4) durch Drehen des Objektivhalters aufheben.

Abbildung 11-1: Scheimpflug-Prinzip

Scheimpflug-Prinzip
Die „Schärfeebene“ kann geändert werden, sodass eine beliebige Ebene scharf eingestellt werden
kann. Wenn die DMD-Ebene und die Objektivebene parallel zueinander liegen, ist die
Schärfeebene zu diesen zwei Ebenen ebenfalls parallel. Wenn jedoch die Objektivebene zur DMD-
Ebene geneigt wird, führt dies ebenfalls zu einer Neigung der Schärfeebene gemäß der
geometrischen und optischen Eigenschaften. Die DMD-Ebene, die Hauptobjektivebene und die
Schärfeebene schneiden sich in einer Linie unterhalb des Projektors, wenn das Objektiv nach unten
geneigt wird.

Scheimpflug-Einstellpunkte
Die Frontplatte des Objektivhalters ist mit vier bronzenen (Scheimpflug-) Muttern und vier Stellschrauben mit
Verriegelungsmuttern versehen. Diese Schrauben und Muttern werden für die Scheimpflug-Einstellung
verwendet.

106 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Scheimpflug

1 2

11 12

21 22

24 23

14 13

4 3

Abbildung 11-2

1 Scheimpflug-Einstellungsmutter Nr. 1: 13 Stellschraube für Mutter Nr. 3


beeinflusst die Schärfeebene in der unteren 14 Stellschraube für Mutter Nr. 4
linken Ecke des projizierten Bildes. 21 Verriegelungsmutter
2 Scheimpflug-Einstellungsmutter Nr. 2: 22 Verriegelungsmutter
beeinflusst die Schärfeebene in der unteren 23 Verriegelungsmutter
rechten Ecke des projizierten Bildes. 24 Verriegelungsmutter
3 Scheimpflug-Einstellungsmutter Nr. 3:
beeinflusst die Schärfeebene in der oberen
rechten Ecke des projizierten Bildes.
4 Scheimpflug-Mutter Nr. 4: ohne
Einstellungsfunktion.
11 Stellschraube für Mutter Nr. 1
12 Stellschraube für Mutter Nr. 2
Referenz 1, 2 und 3 sind Einstellpunkte. Referenz 4 ist ein Verriegelungspunkt und wird während
der Scheimpflug-Einstellung NICHT verwendet.

Wann sind Scheimpflug-Einstellungen erforderlich?


Führen Sie eine Scheimpflug-Korrektur nur durch, wenn das projizierte Bild nicht gleichmäßig scharf ist (kann
auftreten, wenn der Projektor NICHT parallel zur Leinwand ausgerichtet ist oder zuvor eine falsche
Scheimpflug-Einstellung vorgenommen wurde). Beachten Sie, dass die Scheimpflug-Korrektur bei einer
Leinwand, die nicht parallel zum Projektor ist, zur Folge hat, dass das projizierte Bild sich von einem
rechteckigen Bild unterscheidet. Anders gesagt, es tritt eine „Verzerrung“ des projizierten Bildes ein. Zum
Beheben der Verzerrung ist eine Maskierung erforderlich.
Die Maskierung hat den Nachteil, dass Bildinhalt verloren geht. Darum wird dringend empfohlen, den
Projektor parallel zur Projektionsleinwand aufzustellen und das projizierte Bild mit der SHIFT-Funktion des
Objektivhalters der Projektionsleinwand anzupassen. Falls der SHIFT-Bereich nicht ausreicht, kann der
Projektor geneigt und die Scheimpflug-Korrektur angewandt werden.

11.2 Scheimpflug-Einstellung
Erforderliches Werkzeug
• 3-mm-Inbusschlüssel
• 13-mm-Steckschlüssel
• 10-mm-Steckschlüssel

Vorbereitungsschritte:
1. Stellen Sie sicher, dass der Projektionsmaßstab des installierten Objektivs den Anforderungen der
Anwendung entspricht (Projektionsabstand und Leinwandgröße).

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 107


Scheimpflug

2. Stellen Sie sicher, dass die richtigen Objektivparameter aktiviert sind. (Siehe Benutzerhandbuch zu
“Communicator”, Kapitel Installation > Erweitert > Objektivparameter)
Note: Die Auswahl falscher Objektivparameter führt zu unerwartetem Verhalten des Objektivs, wenn
Makros zum Umschalten zwischen FLAT und SCOPE verwendet werden (Änderung in Bildgröße und
Fokus).

3. Bewegen Sie das Objektiv in die REFERENZPOSITION UND ZURÜCK. (Siehe Benutzerhandbuch zu
“Communicator”, Kapitel Installation > Erweitert > Objektivparameter)
4. Projizieren Sie das grüne Fokustestmuster.

Abbildung 11-3

5. Zoomen Sie bis zur maximalen Bildgröße auf der Leinwand (WIDE).
6. Ist es möglich, auf die Mitte des projizierten Bildes scharfzustellen?
► Falls ja, ist die Schnittweite OK. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
► Falls nein, muss die Schnittweite neu eingestellt werden. Fahren Sie mit dem Verfahren
“Schnittweiteneinstellung”, Seite 111 fort.
7. Entriegeln Sie die vier Stellschrauben (Referenz 11 Abbildung 11-4) und drehen Sie sie 1 cm aus dem
Objektivhalter heraus. Verwenden Sie einen 10-mm-Steckschlüssel für die Verriegelungsmuttern (Referenz
21 Abbildung 11-4) und einen 3-mm-Inbusschlüssel für die Stellschrauben.

11

21 11

Abbildung 11-4

8. Lösen Sie die Scheimpflug-Mutter links unten am Objektivhalter (Referenz 4 Abbildung 11-5) vollständig.
Verwenden Sie einen 13-mm-Steckschlüssel.
9. Optimieren Sie die Scharfstellung des projizierten Bildes in der Mitte der Leinwand (F) mithilfe der
motorisierten Fokussteuerung (lokales Tastenfeld).

108 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Scheimpflug

FOCUS

4
4

Abbildung 11-5

Scheimpflug-Einstellungsschritte:
1. Stellen Sie das Bild in der unteren linken Ecke scharf, indem Sie die obere linke Scheimpflug-
Einstellungsmutter (Referenz 1 Abbildung 11-6) drehen. Daraufhin wird die Schärfe in der Mitte etwas
geringer, aber das ist normal.

1
F

Abbildung 11-6

2. Stellen Sie das Bild in der oberen rechten Ecke scharf, indem Sie die untere rechte Scheimpflug-
Einstellungsmutter (Referenz 3 Abbildung 11-7) drehen.

Abbildung 11-7

3. Stellen Sie das Bild in der unteren rechten Ecke scharf, indem Sie die obere rechte Scheimpflug-
Einstellungsmutter (Referenz 2 Abbildung 11-7) drehen.

Abbildung 11-8

4. Optimieren Sie die Scharfstellung des projizierten Bildes in der Mitte der Leinwand mithilfe der motorisierten
Fokussteuerung (lokales Tastenfeld).

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 109


Scheimpflug

FOCUS

Abbildung 11-9

5. Wiederholen Sie die Schritte ab Schritt 1, bis das projizierte Fokusmuster in der Mitte, links, rechts, oben und
unten auf der Leinwand so scharf wie möglich ist.
6. Fahren Sie mit dem Verfahren “Fixieren der Frontplatte des Objektivhalters”, Seite 110 fort.

11.3 Fixieren der Frontplatte des Objektivhalters


Wann muss die Frontplatte des Objektivhalters fixiert werden?
Nach der Scheimpflug-Einstellung oder Schnittweiteneinstellung muss die Frontplatte des Objektivhalters so
fixiert werden, dass sie das Ergebnis der Einstellung nicht beeinträchtigt.

Erforderliches Werkzeug
• 10-mm-Steckschlüssel
• 3-mm-Inbusschlüssel
• 13-mm-Steckschlüssel

Wie muss die Frontplatte des Objektivhalters fixiert werden?


Beginnen Sie die Fixierung wie folgt (Schritte müssen strikt eingehalten werden):
1. Projizieren Sie das Rahmentestmuster für FLAT und SCOPE.
2. Zoomen Sie das projizierte Bild, bis die Kanten des projizierten Testmusters mit den Kanten der
Projektionsleinwand übereinstimmen.

FLAT
SCOPE

Abbildung 11-10

3. Drehen Sie die drei in Referenz 11 Abbildung 11-11 gezeigten Stellschrauben ein, ohne das projizierte Bild zu
beeinträchtigen. Ziehen Sie sie leicht an. Drehen Sie die Stellschraube links unten am Objektivhalter nicht ein.
Note: Stellen Sie sicher, dass die Kanten des projizierten Testmusters auf der Leinwand in Position
bleiben. Jede Bewegung des Bildes wirkt sich auf die Scheimpflug-Einstellung aus.

4. Befestigen Sie die Verriegelungsmutter (Referenz 21 Abbildung 11-11) der drei Stellschrauben. Verwenden
Sie einen 10-mm-Steckschlüssel. Achten Sie darauf, dass das Bild sich nicht bewegt.

110 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Scheimpflug

11

21 11

Abbildung 11-11

5. Drehen Sie die Scheimpflug-Einstellungsmutter unten links am Objektivhalter (Referenz 4 Abbildung 11-12)
behutsam (von Hand) gegen die Frontplatte des Objektivhalters, ohne das projizierte Bild zu beeinträchtigen.
6. Drehen Sie die Stellschraube links unten am Objektivhalter (Referenz 14 Abbildung 11-12) ein, ohne das
projizierte Bild zu beeinträchtigen. Verwenden Sie einen 3-mm-Inbusschlüssel.
Note: Stellen Sie sicher, dass die Kanten des projizierten Testmusters auf der Leinwand in Position
bleiben. Jede Bewegung des Bildes wirkt sich auf die Scheimpflug-Einstellung aus.

Tip: Ziehen Sie Stellschraube und Scheimpflug-Mutter abwechselnd an, ohne das projizierte Bild zu
beeinträchtigen, bis Scheimpflug-Mutter und Schraube vollständig angezogen sind.

24

14

Abbildung 11-12

7. Befestigen Sie die Verriegelungsmutter links unten am Objektivhalter. Verwenden Sie einen 10-mm-
Steckschlüssel.

11.4 Schnittweiteneinstellung
Wann muss die Schnittweite eingestellt werden?
Wenn ein Objektiv mit einem für die Anwendung geeigneten Projektionsmaßstab verwendet wird
(Objektivauswahl hängt von Projektionsabstand und Leinwandgröße ab), muss in der Regel NIE die
Schnittweite des Projektors eingestellt werden.
Eine Schnittweiteneinstellung ist nur dann erforderlich, wenn der Schärfebereich des installierten Objektivs die
Projektionsleinwand für FLAT und/oder SCOPE nicht erfasst. Anders gesagt, wenn es unmöglich ist, das Bild
für FLAT und/oder SCOPE auf der Leinwand scharfzustellen. Beachten Sie, dass die Objektive für den
Projektor DP2K-S series projector varifokal sind. Der Wechsel zwischen FLAT und SCOPE (Zoomaktion)
erfordert also eine Neueinstellung des Fokus.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 111


Scheimpflug

Was ist die Schnittweiteneinstellung?


Bei der Schnittweiteneinstellung wird die Objektivebene (Lp), also die Frontplatte des Objektivhalters, zur
DMD-Ebene hin oder von ihr fort bewegt. Je näher sich die Objektivebene an der DMD-Ebene befindet, desto
weiter ist der Fokusbereich (Fr) des Objektivs entfernt.
Lp1 Fr1 Fr2
Lp2

DMD

Abbildung 11-13 SCREEN

Führen Sie keine unnötige Schnittweiteneinstellung des Objektivhalters durch. Andernfalls könnte
aufgrund der Objektivkonstruktion ein Verlust der Bildqualität auftreten. Wenn die
Schnittweiteneinstellung erforderlich ist, liegt dies normalerweise an falscher Objektivauswahl
(falscher Projektionsmaßstab).

Erforderliches Werkzeug
• 10-mm-Steckschlüssel
• 3-mm-Inbusschlüssel
• 13-mm-Steckschlüssel

So überprüfen Sie die Schnittweite


1. Stellen Sie sicher, dass der Projektionsmaßstab des installierten Objektivs den Anforderungen der
Anwendung entspricht (Projektionsabstand und Leinwandgröße).
2. Stellen Sie sicher, dass die richtigen Objektivparameter aktiviert sind. (Siehe Benutzerhandbuch des
“Communicator” , Kapitel Installation > Erweitert > Objektivparameter).
Caution: Wenn nicht die richtigen Objektivparameter verwendet werden, könnte das Objektiv
beschädigt werden.

3. Bewegen Sie das Objektiv in die REFERENZPOSITION UND ZURÜCK. (Siehe Benutzerhandbuch des
“Communicator” , Kapitel Installation > Erweitert > Objektivparameter).
4. Projizieren Sie das grüne Fokustestmuster. (Screen-Datei „keine Maskierung“ oder „kein Beschneiden“)

Abbildung 11-14

5. Zoomen Sie bis zur maximalen Bildgröße auf der Leinwand (WIDE).
6. Ist es möglich, auf die Mitte des projizierten Bildes scharfzustellen?
► Falls ja, ist die Schnittweite OK.
► Falls nein, muss die Schnittweite neu eingestellt werden. Fahren Sie mit dem nächsten Verfahren fort.

112 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Scheimpflug

So stellen Sie die Schnittweite ein


1. Entriegeln und lösen Sie die vier Stellschrauben (Referenz 11 Abbildung 11-15) und drehen Sie sie 1 cm aus
dem Objektivhalter heraus. Verwenden Sie einen 10-mm-Steckschlüssel für die Verriegelungsmuttern
(Referenz 21 Abbildung 11-15) und einen 3-mm-Inbusschlüssel für die Stellschrauben.

11

21 11

Abbildung 11-15

2. Lösen Sie die Scheimpflug-Mutter links unten am Objektivhalter (Referenz 4 Abbildung 11-16) vollständig.
Verwenden Sie einen 13-mm-Steckschlüssel.

4
4

Abbildung 11-16

3. Drehen Sie die drei Scheimpflug-Einstellungsmuttern 1, 2 und 3 Abbildung 11-17, bis die Vorderseiten der
Muttern (Referenz 5 Abbildung 11-17) gleichmäßig an der Vorderseite der Gewindestange (Referenz 6
Abbildung 11-17) ausgerichtet sind. Verwenden Sie einen 13-mm-Steckschlüssel.

Note: Dies ist die Nominalposition des Objektivhalters.

1 2 3

1 2

3x

6
3

Abbildung 11-17

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 113


Scheimpflug

4. Zoomen Sie auf maximale Bildgröße auf der Leinwand (WIDE) und stellen Sie die Mitte des projizierten Bildes
mit der motorisierten Fokussteuerung scharf (lokales Tastenfeld).

FOCUS

Abbildung 11-18

5. Kann die Mitte des projizierten Bildes mithilfe der motorisierten Fokussteuerung (lokales Tastenfeld)
scharfgestellt werden? Vergewissern Sie sich, dass auf die maximale Bildgröße auf der Leinwand gezoomt ist
(WIDE).
► Falls ja, ist die Nominalposition zum Scharfstellen in der Mitte des projizierten Bildes geeignet. Fahren Sie
mit Schritt 6 fort.
► Falls nein, Stellen Sie mit der motorisierten Fokussteuerung die bestmögliche Schärfe in der Mitte des
projizierten Bildes ein und drehen Sie die drei Scheimpflug-Einstellungsmuttern, Referenz 1, 2 und 3
Abbildung 11-19, in gleichem Maße hinein oder heraus, bis die Mitte des projizierten Bildes scharf ist.
Achtung: Merken Sie sich die Drehrichtung der Scheimpflug-Einstellungsmuttern für weitere
Einstellungsanweisungen in diesem Verfahren.

2
3 F

Abbildung 11-19

6. Zoomen Sie auf minimale Bildgröße auf der Leinwand (TELE) und stellen Sie die Mitte des projizierten Bildes
mit der motorisierten Fokussteuerung scharf (lokales Tastenfeld).

FOCUS

Abbildung 11-20

7. Kann die Mitte des projizierten Bildes mithilfe der motorisierten Fokussteuerung (lokales Tastenfeld)
scharfgestellt werden? Vergewissern Sie sich, dass auf die minimale Bildgröße auf der Leinwand gezoomt ist
(TELE).
► Falls ja, Es sind keine weiteren Einstellungen erforderlich. Fahren Sie mit Schritt 8 fort.
► Falls nein, Stellen Sie mit der motorisierten Fokussteuerung die bestmögliche Schärfe in der Mitte des
projizierten Bildes ein und drehen Sie die drei Scheimpflug-Einstellungsmuttern, Referenz 1, 2 und 3
Abbildung 11-21, in gleichem Maße hinein oder heraus, bis die Mitte des projizierten Bildes scharf ist.
Hinweis: Es wird dieselbe Drehrichtung wie in Schritt 4 angewendet.

114 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Scheimpflug

2
3 F

Abbildung 11-21

8. Überprüfen Sie, ob die Mitte des projizierten Bildes mit der motorisierten Fokussteuerung (lokales Tastenfeld)
für WIDE und TELE scharfgestellt werden kann.
► Falls ja, Die Schnittweite ist richtig eingestellt.
► Falls nein, Wiederholen Sie Schritt 4.
9. Ist das projizierte Bild in den Ecken so scharf wie in der Mitte?
► Falls ja, fahren Sie mit dem Verfahren “Fixieren der Frontplatte des Objektivhalters”, Seite 110 fort.
► Falls nein, Scheimpflug-Einstellung ist erforderlich. Siehe Verfahren “Scheimpflug-Einstellung”, Seite 107,
vor dem Fixieren der Frontplatte des Objektivhalters. VORSICHT: Überspringen Sie die Aktion im
Scheimpflug-Einstellverfahren, um die drei Scheimpflug-Einstellungsmuttern zu drehen, bis die Vorderseite
der Mutter an der Vorderseite der Gewindestange ausgerichtet ist!

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 115


Scheimpflug

116 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Konvergenz 12
Über dieses Kapitel
In diesem Kapitel wird die Vorbereitung des DP2K-S series projector auf die Konvergenzeinstellung und das
Einstellen der Konvergenz beschrieben.

Überblick
• Konvergenzsteuerungen
• Vorbereiten zur Konvergenzanpassung
• Konvergieren des blauen Musters auf das rote Muster
• Konvergieren des grünen Musters auf das rote Muster
• Schließen des Lichtverarbeitungsfachs

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 117


Konvergenz

12.1 Konvergenzsteuerungen
Knöpfe zur erweiterten Steuerung
Da auf das DMD des roten Kanals im Projektor nicht zugegriffen werden kann, bleibt es fixiert. Darum wird
das Bild dieses DMD als Referenz verwendet. Blau und Grün können an Rot ausgerichtet werden, wenn eine
kleine Konvergenzabweichung ermittelt wird. Der blaue und grüne Kanal verfügen über Drehplatten, die mit
drei Steuerknöpfen zur Konvergenzanpassung versehen sind, von denen zwei hervorstehen (Referenz 2, 3, 5
und 6 von Abbildung 12-1). Die Einstellknöpfe sind von 1 bis 6 nummeriert und haben die Farbe des Kanals,
zu dessen Einstellung sie dienen.
Zum Zugriff auf die Steuerknöpfe müssen die obere und linke seitliche Abdeckung des Projektors sowie die
obere und seitliche Abdeckung des Lichtverarbeitungsfachs abgenommen werden. Zum mühelosen Zugriff
auf die Knöpfe 1 und 4 sollte sich der obere Lüfter der Lichtverarbeitung in oberer Position befinden, wobei
immer noch die erforderliche Kühlung der Einheit gewährleistet ist.

Abbildung 12-1

1 Blauer Kanal, Knopf Nummer 1 4 Grüner Kanal, Knopf Nummer 4


2 Blauer Kanal, Knopf Nummer 2 5 Grüner Kanal, Knopf Nummer 5
3 Blauer Kanal, Knopf Nummer 3 6 Grüner Kanal, Knopf Nummer 6

118 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Konvergenz

Konvergenztestmuster

3
1
6

4 6

2
5

2
5

Abbildung 12-2

Das oben dargestellte Testmuster wurde speziell für Konvergenzzwecke konzipiert. Das Testmuster verfügt
über drei blaue Pfeile (Nummern 1 bis 3) und drei grüne Pfeile (Nummern 4 bis 6). Diese Nummern und
Farben entsprechen denen der Steuerknöpfe. Jeder Knopf ist mit einem Pfeil markiert, der der auf der
Leinwand angezeigten Richtung entspricht.

Einstellungsbereich
Verhindern Sie eine Beschädigung des Systems, indem Sie die Zahl der Einstellungen so gering wie möglich
halten. Prinzipiell dienen die Konvergenzanpassungen dazu, einen Konvergenzfehler von maximal wenigen
Pixeln zu korrigieren. Jeder darüber hinausgehende Konvergenzfehler gilt als gravierend abnorme
Abweichung und ist wahrscheinlich auf unsachgemäße Handhabung zurückzuführen. In extremen Fällen ist
jedoch eine Korrektur von bis zu 10 Pixeln möglich.

ACHTUNG: Das System weist zwar in jeder Richtung einen Anschlag auf, doch übermäßige
Krafteinwirkung kann Schäden verursachen. Bitte gehen Sie behutsam vor.

Fehlerbehebung zum unwirksamen Bereich des Steuerknopfes


In dem seltenen Fall, dass ein Knopf in der perfekten Konvergenzposition locker sitzt, sollte das Bild um etwa
20 bis 30 Pixel (max. 1 Umdrehung des Knopfes) weiter verschoben werden. Beachten Sie, dass eine derart
extreme Einstellung nur in diesem Fall zulässig ist. Setzen Sie das Bild danach wieder sofort in die richtige
Position zurück. Der Knopf sollte jetzt fester in der endgültigen Position sitzen und damit einer Drehung durch
Vibrationen etc. widerstehen. Wiederholen Sie das Verfahren, wenn Sie fühlen, dass der Knopf immer noch
locker ist.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 119


Konvergenz

12.2 Vorbereiten zur Konvergenzanpassung


Erforderliches Werkzeug
• 7-mm-Schlitzschraubendreher.
• 3-mm-Inbusschlüssel

So richten Sie den Projektor für die Konvergenzanpassung ein


1. Entfernen Sie die obere Abdeckung des Projektors.
2. Entfernen Sie die linke seitliche Abdeckung des Projektors.
3. Entfernen Sie die obere Abdeckung des Lichtverarbeitungsfachs.
4. Entfernen Sie die linke Abdeckung des Lichtverarbeitungsfachs.
5. Platzieren Sie den Lüfter wie abgebildet in der oberen Position auf dem Lichtverarbeitungsfach. Hängen Sie
hierzu die beiden unteren Schlitze (Referenz 2 Abbildung 12-3) wie abgebildet an den oberen Montagestiften
ein. Die beiden oberen Schlitze (Referenz 3 Abbildung 12-3) bleiben frei.

Abbildung 12-3

6. Schalten Sie den Projektor ein, aktivieren Sie die Lichtquelle und öffnen Sie den Dowser.
7. Wählen Sie das unten abgebildete Konvergenztestmuster (Abbildung 12-4). Aktivieren Sie das
Konvergenztestmuster mit dem Communicator.
Note: Das Konvergenztestmuster kann NICHT über die Taste PATTERN des lokalen Tastenfelds
aktiviert werden.

120 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Konvergenz

3
6

2
5

Abbildung 12-4

12.3 Konvergieren des blauen Musters auf das rote


Muster
Dieses Anpassungsverfahren setzt voraus, dass der Projektor auf die Konvergenzanpassung
vorbereitet ist.

Erforderliches Werkzeug
Kein Werkzeug erforderlich.

So konvergieren Sie das blaue Muster auf das rote Muster


1. Drehen Sie den blauen Steuerknopf mit der Nummer 1 vorsichtig, bis das blaue Muster in der Mitte des
projizierten Bildes mit dem roten Muster konvergiert. Achten Sie darauf, dass eine Drehung um wenige Grad
einem ganzen Pixel entspricht. Die Richtung auf dem Steuerknopf entspricht der Richtung des Pfeils des
Testmusters.

Abbildung 12-5

2. Drehen Sie den blauen Steuerknopf mit der Nummer 2 vorsichtig, bis das blaue Muster unten links im
projizierten Bild mit dem roten Muster konvergiert.

2
5
Abbildung 12-6

3. Drehen Sie den blauen Steuerknopf mit der Nummer 3 vorsichtig, bis das blaue Muster oben rechts im
projizierten Bild mit dem roten Muster konvergiert.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 121


Konvergenz

3
6
Abbildung 12-7

4. Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, bis Kongruenz des blauen Musters links unten und rechts oben im
projizierten Bild erreicht ist.
5. Wiederholen Sie die Schritte ab Schritt 1, bis volle Kongruenz des blauen Musters in der Mitte, links unten
und rechts oben im projizierten Bild erreicht ist.
6. Fahren Sie mit dem Verfahren fort: “Konvergieren des grünen Musters auf das rote Muster”, Seite 122.

12.4 Konvergieren des grünen Musters auf das


rote Muster
Dieses Anpassungsverfahren setzt voraus, dass der Projektor auf die Konvergenzanpassung
vorbereitet ist.

Erforderliches Werkzeug
Kein Werkzeug erforderlich.

So konvergieren Sie das grüne Muster auf das rote Muster


1. Drehen Sie den grünen Steuerknopf mit der Nummer 4 vorsichtig, bis das grüne Muster in der Mitte des
projizierten Bildes mit dem roten Muster konvergiert. Achten Sie darauf, dass eine Drehung um wenige Grad
einem ganzen Pixel entspricht. Die Richtung auf dem Steuerknopf entspricht der Richtung des Pfeils des
Testmusters.

4
Abbildung 12-8

2. Drehen Sie den grünen Steuerknopf mit der Nummer 5 vorsichtig, bis das grüne Muster unten links im
projizierten Bild mit dem roten Muster konvergiert.

2
5
Abbildung 12-9

122 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Konvergenz

3. Drehen Sie den grünen Steuerknopf mit der Nummer 6 vorsichtig, bis das grüne Muster oben rechts im
projizierten Bild mit dem roten Muster konvergiert.

3
6
Abbildung 12-10

4. Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, bis Kongruenz des grünen Musters links unten und rechts oben im
projizierten Bild erreicht ist.
5. Wiederholen Sie die Schritte ab Schritt 1, bis volle Kongruenz des grünen Musters in der Mitte, links unten
und rechts oben im projizierten Bild erreicht ist.
6. Schalten Sie den Projektor aus.
7. Fahren Sie mit dem Verfahren fort: Schließen des Lichtverarbeitungsfachs.

12.5 Schließen des Lichtverarbeitungsfachs


Erforderliches Werkzeug
• 7-mm-Schlitzschraubendreher
• 3-mm-Inbusschlüssel

So schließen Sie das Lichtverarbeitungsfach


1. Platzieren Sie den Lüfter in der unteren Position auf dem Lichtverarbeitungsfach. Achten Sie darauf, dass der
Lüfter an den vier Montagestiften (Referenz 1 Abbildung 12-11) befestigt ist.

Caution: Achten Sie auf das Kabel.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 123


Konvergenz

Abbildung 12-11

2. Bringen Sie die obere Abdeckung des Lichtverarbeitungsfachs an.


3. Bringen Sie die seitliche Abdeckung des Lichtverarbeitungsfachs an.
4. Bringen Sie die obere Abdeckung des Projektors an.
5. Bringen Sie die linke seitliche Abdeckung des Projektors an.
6. Schalten Sie den Projektor ein.
7. Löschen Sie die Sicherheitswarnung. Siehe Verfahren Seite 163.

124 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Kalibrierung 13
Über dieses Kapitel
In diesem Kapitel wird erläutert, warum Farbkalibrierung und CLO-Kalibrierung erforderlich sind und wie sie
richtig durchgeführt werden.

Überblick
• Farbkalibrierung
• CLO-Kalibrierung

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 125


Kalibrierung

13.1 Farbkalibrierung
Allgemein
Farbgleichmäßigkeit des weißen Feldes (Ecken): Nominal (projiziertes Bild) = Übereinstimmung mit Mitte;
Toleranzen (Vorführung) = +/-0,010 x, y relativ zur Mitte; Toleranzen (Post Production) = +/-0,008 x, y relativ
zur Mitte
Projektordateisystem: Standortspezifische Dateien = MCGD (Measured Color Gamut Data, gemessene
Farbskaladaten)
Projektordateisystem: Studio-/werkseitig definierte Dateien: = TCGD (Target Color Gamut Data,
Zielfarbskaladaten)
CSC (Color Space Converter, Farbraumkonverter)
Farbskala (geht über die aktuellen DCI- und SMPTE-Farbraumempfehlungen hinaus)
Makro: MCGD-Datei aktivieren (gemessene Farben)
Kalibrierungsausrüstung: Farbspektrometer (mit Belichtungsmesser für Objektmessung)

Farbkalibrierung
1. Farbkalibrierung xxxxx

13.2 CLO-Kalibrierung
Allgemein
Muss bei ausgeschalteter Raumbeleuchtung durchgeführt werden.
CLO-Ziel für Flat und Scope definieren

CLO-Kalibrierung
1. CLO-Kalibrierung xxxxx

126 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Lampengehäuse
und
Lampenaustausch 14
Über dieses Kapitel
In diesem Kapitel werden die für den DP2K-S series Projektor unterstützten Xenon-Lampen aufgeführt und es
wird erläutert, wie die Xenon-Lampe im Lampengehäuse ausgetauscht wird. Zudem wird die Vorgehensweise
beim Zurücksetzen der Lampenparameter nach Austausch einer Xenon-Lampe und beim Neueinstellen der
Lampe im Reflektor für optimale Leistung beschrieben.
WARNUNG: LASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN AN DER XENON-LAMPE DURCH NICHT
AUTORISIERTES PERSONAL KEINESFALLS ZU. DIE XENON-LAMPE DARF
AUSSCHLIESSLICH VON QUALIFIZIERTEM TECHNISCHEM SERVICEPERSONAL GEWARTET
ODER AUSGETAUSCHT WERDEN.

ACHTUNG: Xenon-Kompaktbogenlampen stehen unter hohem Druck. Bei Zündung steigt der
Druck der Lampe bei normaler Betriebstemperatur auf ein Niveau, bei dem die Lampe explodieren
kann, falls sie nicht genau nach den Herstelleranweisungen behandelt wird. Bei Raumtemperatur
ist die Lampe stabil, kann jedoch explodieren, falls sie fallen gelassen oder in anderer Weise falsch
behandelt wird. Wenn das Lampengehäuse, das eine Xenon-Lampe enthält, demontiert oder der
Schutzbehälter bzw. die Hülle von der Xenon-Lampe entfernt werden muss, MUSS die
vorgeschriebene Schutzkleidung getragen werden!

WARNUNG: Tragen Sie bei der Arbeit mit Xenon-Lampen stets einen Gesichtsschutz (das
gesamte Gesicht abdeckenden Schutz).

WARNUNG: Tragen Sie bei der Arbeit mit Xenon-Lampen stets Schutzkleidung (Schweißerjacke).

WARNUNG: Tragen Sie bei der Arbeit mit Xenon-Lampen stets saubere Lederhandschuhe mit
Handgelenksschutz.

Überblick
• Einführung
• Unterstützte Xenon-Lampen
• Lampenaustauschprozess
• Entfernen des Lampengehäuses
• Entfernen der Xenon-Lampe aus dem Lampengehäuse
• Installation der Xenon-Lampe im Lampengehäuse
• Installation des Lampengehäuses
• Zurücksetzen der Lampenparameter

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 127


Lampengehäuse und Lampenaustausch

• Neueinstellung der Lampe im Reflektor

128 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Lampengehäuse und Lampenaustausch

14.1 Einführung
Lampe und Lampengehäuse
Der DP2K-S series projector wird mit einem Lampengehäuse geliefert, in dem eine Xenon-Lampe installiert
ist. Die Xenon-Lampe ist ein Verschleißteil des Projektors. Verbrauchte Xenon-Lampen müssen vor Ort von
einem qualifizierten Servicetechniker ausgetauscht werden.
Die Xenon-Lampe ist in einem Schutzbehälter verpackt oder in eine Schutzhülle eingewickelt. Entfernen Sie
diesen Schutzbehälter bzw. diese Schutzhülle niemals, ohne dabei entsprechende Schutzkleidung
(Gesichtsschutz, saubere Lederhandschuhe, Schweißerjacke) zu tragen.

Abbildung 14-1: Links: Xenon-Lampe in Schutzbehälter. Rechts: In eine Schutzhülle eingewickelte Xenon-Lampe.

ACHTUNG: Xenon-Kompaktbogenlampen stehen unter hohem Druck. Bei Zündung steigt der
Druck der Lampe bei normaler Betriebstemperatur auf ein Niveau, bei dem die Lampe explodieren
kann, falls sie nicht genau nach den Herstelleranweisungen behandelt wird. Bei Raumtemperatur
ist die Lampe stabil, kann jedoch explodieren, falls sie fallen gelassen oder in anderer Weise falsch
behandelt wird. Wenn das Lampengehäuse, das eine Xenon-Lampe enthält, demontiert oder der
Schutzbehälter bzw. die Hülle von der Xenon-Lampe entfernt werden muss, MUSS die
vorgeschriebene Schutzkleidung getragen werden!

Richtlinien für das Zünden der Lampe sowie für Warn-/Fehlermeldungen zur Laufzeit
der Lampe
• Der Projektor zeigt das Erreichen der maximalen Lampenlaufzeit ca. 30 Stunden vorher mit einer
entsprechenden Meldung (und blauen Status-LEDs) an.
• Der Projektor zeigt beim Erreichen der maximalen Lampenlaufzeit eine entsprechende Meldung (und
blaue Status-LEDs) an.
• Der Projektor versucht unabhängig von der Lampenlaufzeit stets, die Lampe zu zünden.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 129


Lampengehäuse und Lampenaustausch

Teilebeschreibung für das Lampengehäuse


10
4

5 11

6 12

1 7 13

2 8 14

3 9
15

Abbildung 14-2

1 Lufteinlassöffnung für Kathodenkühlung 9 Abnehmbare Frontabdeckung (mit UV-


2 Lufteinlassöffnung für Anodenkühlung Sperrfilter)
3 Positionierungsstift 10 Griff.
4 Luftauslass 11 Einstellungsschraube zur vertikalen
5 Abnehmbare seitliche Abdeckung Lampeneinstellung
6 Anodenanschluss mit Zünder (SPG). 12 Einstellungsschraube zur Einstellung der Z-
7 UV-Sperrfilter (mit integrierter Achse der Lampe
Anodenlampenhalterung) 13 Befestigungsschraube für Lampenkathode
8 Kathodenanschluss mit Zünder (SPG) 14 Einstellungsschraube zur horizontalen
Lampeneinstellung
15 Befestigungsschrauben für Lampengehäuse

Teile der Xenon-Lampe

1 2 3 4

Abbildung 14-3

1 Kathode der Xenon-Lampe


2 Glaskolben der Xenon-Lampe
3 Anode der Xenon-Lampe
4 Anodendraht der Xenon-Lampe
ACHTUNG: Xenon-Lampen am Ende ihrer Laufzeit.
Entsorgen Sie Lampen, für die kein Garantieanspruch mehr besteht, entsprechend den nationalen
Vorschriften. Beachten Sie hierzu auch das zugehörige Benutzerhandbuch des Lampenlieferanten.

Zur Rückgabe einer Xenon-Lampe zur Korrektureinstellung während des Garantiezeitraums


verpacken Sie sie in der Originalverpackung. Füllen Sie alle erforderlichen Garantieinformationen
aus, und legen Sie diese der Rücksendung bei.

14.2 Unterstützte Xenon-Lampen


Kathodenadapter
Für den Einbau der Xenon-Lampe in das Lampengehäuse wird ein Kathodenadapter benötigt. Der
Kathodenadapter muss zunächst auf der Kathodenseite der Xenon-Lampe montiert werden, bevor die Lampe
in das Lampengehäuse eingesetzt werden kann. Der Kathodenadapter wird zur Positionierung des Bogens

130 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Lampengehäuse und Lampenaustausch

der Xenon-Lampe in der Mitte des im Lampengehäuse befindlichen Reflektors verwendet. Beachten Sie, dass
im Lampengehäuse des DP2K-S series projector kein Anodenadapter vorhanden ist.

Abbildung 14-4: Kathodenadapter (R858100K)

Alle Lampen und Adapter in der Tabelle unten können im Lampengehäuse des DP2K-S series
projector verwendet werden. Beachten Sie, dass die maximale Lampenleistung des Projektors vom
Projektortyp und von der installierten Lampe abhängt. Vor der Installation der Lampe muss in der
Communicator-Software überprüft werden, ob die Lampe bei den unterstützten Lampen dieses
Projektors aufgeführt ist.

Unterstützte Lampentypen und Kathodenadapter:


Lampentyp und Lieferant Kathodenadapter Barco-Bestellnr. DP2K-8S DP2K-10S
USHIO 1,2 kW DXL12BAF R858100K R9855961 Yes (Ja) Yes (Ja)
USHIO 1,6kW DXL16BAF R858100K R9855972 Yes (Ja) Yes (Ja)
USHIO 2,0 kW DXL20BAF R858100K R9855955 No (Nein) Yes (Ja)

USHIO 2,0 kW DXL20BAF2 R858100K R9855965 No (Nein) Yes (Ja)


USHIO 2,0 kW DXL20BAF/L R858100K R9801067 No (Nein) Yes (Ja)
USHIO 2,2kW DXL22BAF R858100K R9855971 No (Nein) Yes (Ja)

OSRAM 1,2 kW DHP R858100K R9855959 Yes (Ja) Yes (Ja)


OSRAM 2,0 kW DHP R858100K R9855956 No (Nein) Yes (Ja)
PHILIPS 2,0 kW XDC2000B R858100K R9801071 No (Nein) Yes (Ja)

Die obige Tabelle wird laufend geändert und wurde zuletzt am 29. August 2013 aktualisiert. Auf
https://my.barco.com finden Sie die aktuellen Informationen zu den unterstützten Lampen für die
DP2K-S series projector-Serie.

WARNUNG: Verwenden Sie stets den richtigen Kathodenadapter für die Xenon-Lampe im
Lampengehäuse. Anderenfalls kann dies zu einer Leistungsbeeinträchtigung der Lampe sowie zu
Beschädigungen der Xenon-Lampe und des Lampengehäuses führen. Da einige Adapter gleich
aussehen, müssen Sie die eingeprägte Artikelnummer auf dem Adapter überprüfen, um die
Verwendung des richtigen Adapters sicherzustellen.

14.3 Lampenaustauschprozess
Über diesen Prozess
Dieser Prozess umfasst alle Verfahren zum Austausch der Xenon-Lampe des Projektors in chronologischer
Reihenfolge. Die Stufen dieses Prozesses beziehen sich auf die detaillierten Verfahrensschrittbeschreibungen
in diesem Dokument.

Lampenaustauschprozess von A bis Z


1. Setzen Sie den Projektor in den Standby-Modus, lassen Sie ihn 15 Minuten abkühlen (Nachkühlung), und
schalten Sie den Projektor aus.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 131


Lampengehäuse und Lampenaustausch

15min

Abbildung 14-5

2. Entfernen Sie die Abdeckung für das Lampengehäusefach des Projektors. Siehe Seite 166.

Abbildung 14-6

3. Entfernen Sie das Lampengehäuse vom Projektor. Siehe Seite 133.

Abbildung 14-7

4. Entfernen Sie die verbrauchte Xenon-Lampe aus dem Lampengehäuse. Siehe Seite 139.

Abbildung 14-8

5. Führen Sie Wartungsaktionen für den Lampenaustausch durch. Siehe Seite 153.
6. Installieren Sie eine neue Xenon-Lampe im Lampengehäuse. Siehe Seite 139.
7. Bringen Sie das Lampengehäuse wieder im Projektor an. Siehe Seite 144.

Abbildung 14-9

8. Bringen Sie die Abdeckung für das Lampengehäusefach an. Siehe Seite 176.

132 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Lampengehäuse und Lampenaustausch

Abbildung 14-10

9. Schalten Sie den Projektor ein (in den Standby-Modus).

Abbildung 14-11

10. Setzen Sie die Lampenparameter zurück. Siehe Seite 146.

Abbildung 14-12

11. Stellen Sie die Lampe im Reflektor ein. Siehe Seite 149.

X Z
Y

Abbildung 14-13

12. Entsorgen Sie die verbrauchte Lampe.


Caution: Xenon-Lampen am Ende ihrer Laufzeit.
Entsorgen Sie Lampen, für die kein Garantieanspruch mehr besteht, entsprechend den nationalen
Vorschriften. Beachten Sie hierzu auch das zugehörige Benutzerhandbuch des Lampenlieferanten.

14.4 Entfernen des Lampengehäuses


WARNUNG: Dieses Verfahren darf nur von qualifiziertem technischem Servicepersonal
durchgeführt werden.

WARNUNG: Das Lampengehäuse ist nach dem Betrieb sehr heiß. Um Verbrennungen zu
vermeiden, lassen Sie den Projektor mindestens 15 Minuten abkühlen, bevor Sie das
Lampengehäuse entfernen.

ACHTUNG: Aufgrund des hohen Innendrucks kann die Lampe bei unsachgemäßer Handhabung
sowohl im heißen als auch im kalten Zustand explodieren.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 133


Lampengehäuse und Lampenaustausch

Erforderliches Werkzeug
8-mm-Steckschlüssel oder Schlitzschraubendreher.

So entfernen Sie das Lampengehäuse vom Projektor


1. Stellen Sie sicher, dass der Projektor ausgeschaltet und abgekühlt ist.
2. Entfernen Sie die Abdeckung des Lampengehäusefachs des Projektors, wenn sie nicht bereits entfernt
wurde.
3. Lösen Sie die beiden Halteschrauben (Referenz 1: Abbildung 14-14) an der Grundplatte des
Lampengehäuses. Verwenden Sie einen 8-mm-Steckschlüssel oder einen Schlitzschraubendreher.
4. Entfernen Sie das Lampengehäuse folgendermaßen:
1. Fassen Sie das Lampengehäuse am Griff und ziehen Sie es halb aus dem Lampenfach.
2. Halten Sie das Lampengehäuse mit der anderen Hand von unten und nehmen Sie es aus dem
Lampenfach.
3. Legen Sie das Lampengehäuse auf eine stabile Unterlage.
Caution: Beachten Sie das Gewicht der Lampeneinheit (10kg). Treffen Sie die notwendigen
Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor Verletzungen.

Abbildung 14-14

14.5 Entfernen der Xenon-Lampe aus dem


Lampengehäuse
WARNUNG: LASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN AN DER XENON-LAMPE DURCH NICHT
AUTORISIERTES PERSONAL KEINESFALLS ZU. DIE XENON-LAMPE DARF
AUSSCHLIESSLICH VON QUALIFIZIERTEM TECHNISCHEM SERVICEPERSONAL GEWARTET
ODER AUSGETAUSCHT WERDEN.

WARNUNG: Dieses Verfahren darf nur von qualifiziertem technischem Servicepersonal


durchgeführt werden.

134 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Lampengehäuse und Lampenaustausch

ACHTUNG: Xenon-Kompaktbogenlampen stehen unter hohem Druck. Bei Zündung steigt der
Druck der Lampe bei normaler Betriebstemperatur auf ein Niveau, bei dem die Lampe explodieren
kann, falls sie nicht genau nach den Herstelleranweisungen behandelt wird. Bei Raumtemperatur
ist die Lampe stabil, kann jedoch explodieren, falls sie fallen gelassen oder in anderer Weise falsch
behandelt wird. Wenn das Lampengehäuse, das eine Xenon-Lampe enthält, demontiert oder der
Schutzbehälter bzw. die Hülle von der Xenon-Lampe entfernt werden muss, MUSS die
vorgeschriebene Schutzkleidung getragen werden!

WARNUNG: Tragen Sie bei der Arbeit mit Xenon-Lampen stets einen Gesichtsschutz (das
gesamte Gesicht abdeckenden Schutz).

WARNUNG: Tragen Sie bei der Arbeit mit Xenon-Lampen stets Schutzkleidung (Schweißerjacke).

WARNUNG: Tragen Sie bei der Arbeit mit Xenon-Lampen stets saubere Lederhandschuhe mit
Handgelenksschutz.

Erforderliches Werkzeug
• 5-mm-Inbusschlüssel
• Lampen-Schutzbehälter bzw. -Schutzhülle mit zwei Bindern
• Schraubendreher mit flacher Klinge
• 2,5-mm-Inbusschlüssel
• 17-mm-Gabelschlüssel
• 17-mm-Steckschlüssel
• Schweißerjacke (nicht im von Barco angebotenen Sicherheitskit enthalten)
• gesamtes Gesicht abdeckender Schutz mit Nackenschutz
• Lederhandschuhe mit Handgelenkschutz

So entfernen Sie die Xenon-Lampe aus dem Lampengehäuse


1. Entfernen Sie die Innensechskantschraube (Referenz 1 Abbildung 14-15) mit der die Kathode der Xenon-
Lampe befestigt ist. Verwenden Sie einen 5-mm-Inbusschlüssel. Lösen Sie nicht das Kathodendraht-
Anschlussstück. Auf der Schraube stecken eine Federscheibe und eine flache Unterlegscheibe (Referenz 2
und 3 Abbildung 14-15).
Note: Der Kathodendraht bleibt nach Entfernen der Schraube und der beiden Unterlegscheiben in
seiner Position.

3
2
1

Abbildung 14-15

2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung des Lampengehäuses durch Lösen der beiden Vierteldrehungsschrauben
(Referenz 4 Abbildung 14-16) der Seitenabdeckung wie abgebildet.

Caution: Denken Sie daran, Schutzkleidung zu tragen, Gesichtsschutzschild und Schutzhandschuhe.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 135


Lampengehäuse und Lampenaustausch

Abbildung 14-16

3. Lösen Sie die drei Vierteldrehungsschrauben (Referenz 5 Abbildung 14-17) des UV-Sperrfilters wie
abgebildet. Entfernen Sie den UV-Sperrfilter noch nicht. Halten Sie ihn in Position!
Caution: Stellen Sie sicher, dass die Anodenhalterung in ihrer Position bleibt, während Sie die
Schrauben lösen, da sie das vordere Ende der Lampe stützt.

Abbildung 14-17

4. Halten Sie die Xenon-Lampe im Lampengehäuse mit einer Hand, während Sie den UV-Sperrfilter aus dem
Lampengehäuse entfernen. Achten Sie darauf, den UV-Sperrfilter nicht zu beschädigen.
Warning: Wenn Sie die Xenon-Lampe mit einer Hand halten, verhindern Sie, dass die Xenon-Lampe
herunterfällt und auf das Lampengehäuse aufschlägt.

136 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Lampengehäuse und Lampenaustausch

Abbildung 14-18

5. Schieben Sie den Anodenanschluss aus dem Lampengehäuse. Der Anodenanschluss ist weiterhin mit dem
Anodendraht der Lampe verbunden.

Abbildung 14-19

6. Entfernen Sie die Xenon-Lampe zusammen mit dem Anodenanschluss vorsichtig aus dem Lampengehäuse.
Vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkung auf die Xenon-Lampe. Die Xenon-Lampe sollte mühelos aus dem
Kathodensockel des Lampengehäuses gleiten.
Warning: Halten Sie die Xenon-Lampe mit einer Hand, während Sie sie mit der anderen
herausziehen, um zu verhindern, dass sie gegen das Lampengehäuse schlägt.

Abbildung 14-20

7. Legen Sie die Xenon-Lampe in ihren Schutzbehälter bzw. wickeln Sie sie in eine Schutzhülle, und sichern Sie
sie mit zwei Bindern.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 137


Lampengehäuse und Lampenaustausch

Abbildung 14-21

8. Entfernen Sie die Schutzkappe vom Anodenanschluss.

Abbildung 14-22

9. Entfernen Sie das Anodendraht-Anschlussstück vom Anodenanschluss. Verwenden Sie hierzu einen 17-mm-
Gabelschlüssel und einen 17-mm-Steckschlüssel. Halten Sie eine Mutter (Referenz 6 Abbildung 14-23) mit
dem Gabelschlüssel, während Sie die andere Mutter (Referenz 9 Abbildung 14-23) mit dem Steckschlüssel
lösen. Beachten Sie, dass sich eine flache Unterlegscheibe (Referenz 8 Abbildung 14-23) vor dem
Drahtanschlussstück (Referenz 7 Abbildung 14-23 befindet).
Tip: Um zu verhindern, dass flache Unterlegscheibe und Mutter (Referenz 8 und 9 Abbildung 14-23)
verloren gehen, setzen Sie sie sofort nach Entfernen des Anschlussstücks zurück.

6
7
8
9

Abbildung 14-23

10. Entfernen Sie den Kathodenadapter von der Xenon-Lampe, indem Sie die Innensechskantschraube
(Referenz 10 Abbildung 14-24) des Adapters wie abgebildet lösen. Verwenden Sie einen 5-mm-
Inbusschlüssel.
Note: Die Xenon-Lampe verfügt über einen Kathodenstift mit Schraubgewinde (Referenz 11
Abbildung 14-24).

138 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Lampengehäuse und Lampenaustausch

11
10

Abbildung 14-24

Bringen Sie den UV-Sperrfilter und die Seitenabdeckung wieder an, falls Sie nicht sofort eine
andere Xenon-Lampe im Lampengehäuse installieren möchten.

ACHTUNG: Xenon-Lampen am Ende ihrer Laufzeit.


Entsorgen Sie Lampen, für die kein Garantieanspruch mehr besteht, entsprechend den nationalen
Vorschriften. Beachten Sie hierzu auch das zugehörige Benutzerhandbuch des Lampenlieferanten.

ACHTUNG: Kleine Mengen radioaktiven Materials (< 1.000 Bq pro Lampe) werden Xenon-Lampen
aus Funktionsgründen absichtlich hinzugefügt. Diese Lampen werden unter Kontrolle der
Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen als Konsumartikel gemäß dem grundlegenden IAEA-
Sicherheitsstandard BSS 115 hergestellt. Die Entsorgung gemäß nationaler Bestimmungen ist
erforderlich, z. B. in Europa nach der WEEE-Richtlinie. Beachten Sie hierzu auch das zugehörige
Benutzerhandbuch des Lampenlieferanten.

Zur Rückgabe einer Xenon-Lampe zur Korrektureinstellung während des Garantiezeitraums


verpacken Sie sie in der Originalverpackung. Füllen Sie alle erforderlichen Garantieinformationen
aus, und legen Sie diese der Rücksendung bei.

14.6 Installation der Xenon-Lampe im


Lampengehäuse
WARNUNG: LASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN AN DER XENON-LAMPE DURCH NICHT
AUTORISIERTES PERSONAL KEINESFALLS ZU. DIE XENON-LAMPE DARF
AUSSCHLIESSLICH VON QUALIFIZIERTEM TECHNISCHEM SERVICEPERSONAL GEWARTET
ODER AUSGETAUSCHT WERDEN.

WARNUNG: Dieses Verfahren darf nur von qualifiziertem technischem Servicepersonal


durchgeführt werden.

ACHTUNG: Xenon-Kompaktbogenlampen stehen unter hohem Druck. Bei Zündung steigt der
Druck der Lampe bei normaler Betriebstemperatur auf ein Niveau, bei dem die Lampe explodieren
kann, falls sie nicht genau nach den Herstelleranweisungen behandelt wird. Bei Raumtemperatur
ist die Lampe stabil, kann jedoch explodieren, falls sie fallen gelassen oder in anderer Weise falsch
behandelt wird. Wenn das Lampengehäuse, das eine Xenon-Lampe enthält, demontiert oder der
Schutzbehälter bzw. die Hülle von der Xenon-Lampe entfernt werden muss, MUSS die
vorgeschriebene Schutzkleidung getragen werden!

WARNUNG: Tragen Sie bei der Arbeit mit Xenon-Lampen stets einen Gesichtsschutz (das
gesamte Gesicht abdeckenden Schutz).

WARNUNG: Tragen Sie bei der Arbeit mit Xenon-Lampen stets Schutzkleidung (Schweißerjacke).

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 139


Lampengehäuse und Lampenaustausch

WARNUNG: Tragen Sie bei der Arbeit mit Xenon-Lampen stets saubere Lederhandschuhe mit
Handgelenksschutz.

Bei dieser Schrittanleitung wird vorausgesetzt, dass UV-Sperrfilterbaugruppe und Seitenabdeckung


zum Entfernen der Xenon-Lampe bereits vom Lampengehäuse entfernt wurden.

Erforderliches Werkzeug
• Drehmomentinbusschlüssel
• 17-mm-Gabelschlüssel
• Drehmomentschlüssel mit 17-mm-Sechskanteinsatz
• Drehmomentschlüssel mit 5-mm-Inbusschlüsseleinsatz
• Schweißerjacke (nicht im von Barco angebotenen Sicherheitskit enthalten)
• gesamtes Gesicht abdeckender Schutz mit Nackenschutz
• Lederhandschuhe mit Handgelenkschutz

So installieren Sie die Xenon-Lampe im Lampengehäuse


1. Haben Sie die erforderlichen Wartungsaktionen berücksichtigt?
► Falls ja, fahren Sie mit diesem Verfahren fort.
► Falls nein, siehe Kapitel “LampenwechselWartungsaktionen”, Seite 153.
2. Installieren Sie den Lampenkathodenadapter an der Kathode der Xenon-Lampe. Beachten Sie, dass die
Xenon-Lampe mit einem Kathodengewindestift (Referenz 11 Abbildung 14-25) versehen ist. Befestigen Sie
den Adapter von Hand am Kathodenstift. Achten Sie auf vollständigen Kontakt zwischen ebener
Adapteroberfläche und Lampenbasis (kein Luftspalt darf sichtbar sein). Befestigen Sie die Stellschraube
(Referenz 10 Abbildung 14-25) des Kathodenadapters mit einem Drehmoment von 2,5 Nm. Verwenden Sie
einen Drehmomentschlüssel mit 5-mm-Inbusschlüsseleinsatz.
Caution: Stellen Sie sicher, dass der Adapter sauber ist. Reinigen Sie den Adapter regelmäßig.
Entfernen Sie Oxidbeläge auf dem Adapter mit herkömmlichen Metallpolitur-Haushaltsprodukten
(z. B. von Brasso).

Warning: Installieren Sie den Kathodenadapter, bevor Sie die Xenon-Lampe aus Schutzbehälter bzw.
Schutzhülle entfernen.

11 10
2.5Nm

Abbildung 14-25

3. Installieren Sie das Anodendraht-Anschlussstück (Referenz 7 Abbildung 14-26) wie abgebildet am


Anodensockel des Lampengehäuses. Beachten Sie die Ausrichtung des Drahtes (muss durch Schlitz des
weißen Teflonteils passen). Halten Sie die erste Mutter mit einem 17-mm-Gabelschlüssel (Referenz 6
Abbildung 14-26), während Sie die zweite Mutter (Referenz 9 Abbildung 14-26) mithilfe eines
Drehmomentschlüssels mit einem Drehmoment von 9 Nm befestigen. Achten Sie darauf, dass sich eine
flache Unterlegscheibe (Referenz 8 Abbildung 14-26) zwischen der zweiten Mutter und dem Draht-
Anschlussstück (Referenz 7 Abbildung 14-26) befindet.
Warning: Zum Befestigen der Muttern ist ein Drehmoment von 9 Nm erforderlich. Halten Sie den
Anodendraht der Xenon-Lampe frei von Zugspannung.

140 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Lampengehäuse und Lampenaustausch

Caution: Drehen Sie die erste Mutter nicht fest am Anschlussgehäuse an. Sie muss noch etwas Spiel
haben (mindestens 1 mm). Dies ist wichtig, um das Lampengehäuse problemlos in den Projektor
einzusetzen.

Note: Nach dem Befestigen der beiden Muttern sollte der Anschluss immer noch „beweglich“ sein.

6
7
8
9
9Nm

14

Abbildung 14-26

Tip: Notieren Sie die Seriennummer der Xenon-Lampe. Sie benötigen sie zur Aktualisierung der
Lampenparameter nach Installation der Xenon-Lampe. Die Seriennummer der Xenon-Lampe ist in
ihrem Hals eingeprägt.

4. Lassen Sie die Schutzkappe auf dem Anodensockel einrasten.

Caution: Achten Sie darauf, dass die Kappe richtig installiert ist. Sie darf sich nicht vom Sockel lösen.

Abbildung 14-27

5. Entfernen Sie die Schutzverpackung von der Xenon-Lampe, und schieben Sie die Xenon-Lampe (mit der
Kathode voran) wie abgebildet vorsichtig in das Lampengehäuse. Drehen Sie die Lampe während des
Einsetzens leicht zum Einfügen der Stifte (Referenz 11 Abbildung 14-28) des Kathodenadapters in die
vorgesehenen Aussparungen. Dies soll das vollständige Einsetzen der Lampenkathode sicherstellen. Halten
Sie die Anode der Lampe weiter mit einer Hand, sobald die Xenon-Lampe in Position ist. Es ist wichtig, dass
das Kabel der Anode frei verlegt wird, wie in der Abbildung gezeigt.

Caution: Denken Sie daran, Schutzkleidung zu tragen, Gesichtsschutzschild und Schutzhandschuhe.

Tip: Bewahren Sie die Schutzverpackung zur zukünftigen Verwendung auf (Sie werden sie beim
nächsten Lampenaustausch benötigen).

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 141


Lampengehäuse und Lampenaustausch

11

Abbildung 14-28

6. Schieben Sie den Anodenanschluss wie in der Abbildung gezeigt an die vorgesehene Position im
Lampengehäuse.
Caution: Vermeiden Sie jegliche Spannung auf dem Anodendraht, sodass die Lampe keiner starken
mechanischen Beanspruchung ausgesetzt ist.

Abbildung 14-29

7. Installieren Sie den UV-Sperrfilter wie abgebildet. Während Sie die Lampe durch die Seitenöffnung des
Lampengehäuses halten, führen Sie den UV-Sperrfilter (mit Halterung) in Position und setzen ihn mit der
Lampe ein.
Installieren Sie den UV-Sperrfilter wie abgebildet. Führen Sie den Anodenstift der Xenon-Lampe mithilfe der
Öffnung an der Seite des Lampengehäuses in die Anodenhalterung des UV-Sperrfilters ein.
Note: Achten Sie darauf, dass die Nase (Referenz 12 Abbildung 14-30) des UV-Sperrfilters mit der
Aussparung (Referenz 12 Abbildung 14-30) des Anodenanschlusses übereinstimmt.

142 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Lampengehäuse und Lampenaustausch

12

13

12

Abbildung 14-30

8. Sichern Sie den UV-Sperrfilter wie abgebildet durch Anbringen der drei Vierteldrehungsschrauben (Referenz
5 Abbildung 14-31).

Abbildung 14-31

9. Sichern Sie die Kathode der Xenon-Lampe mit Innensechskantschraube (Referenz 1 Abbildung 14-32),
Federscheibe (Referenz 2 Abbildung 14-32) und Unterlegscheibe (Referenz 3 Abbildung 14-32). Befestigen
Sie die Schraube mit einem Drehmoment von 2,5 Nm. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel mit 5-mm-
Inbusschlüsseleinsatz.
Caution: Achten Sie darauf, dass beide Stifte (Referenz 11 Abbildung 14-32) des Kathodenadapters
in den vorgesehenen Aussparungen verbleiben.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 143


Lampengehäuse und Lampenaustausch

3
2
1

2.5 Nm

11

Abbildung 14-32

10. Bringen Sie die Seitenabdeckung des Lampengehäuses an und befestigen Sie die beiden
Vierteldrehungsschrauben (Referenz 4 Abbildung 14-33) der Abdeckung.
Note: Achten Sie darauf, dass die Drehdrähte der Vierteldrehungsschrauben bündig an der
Abdeckung anliegen, sonst lässt sich das Lampengehäuse nicht in den Projektor einsetzen.

Abbildung 14-33

ACHTUNG: Die auf der Cinema Controller-Platine des Projektors gespeicherten „LAMP INFO“-
Parameter MÜSSEN nach jeder Installation einer Xenon-Lampe im Lampengehäuse aktualisiert
werden. Wenn diese Aktualisierung nicht erfolgt, führt dies zu einer Leistungsbeeinträchtigung und
zu einer verkürzten Lebensdauer der Xenon-Lampe.

Nach Installation der Xenon-Lampe im Lampengehäuse ist eine Neueinstellung der Xenon-Lampe
im Reflektor erforderlich.

14.7 Installation des Lampengehäuses


WARNUNG: Dieses Verfahren darf nur von qualifiziertem technischem Servicepersonal
durchgeführt werden.

144 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Lampengehäuse und Lampenaustausch

ACHTUNG: Aufgrund des hohen Innendrucks kann die Lampe bei unsachgemäßer Handhabung
sowohl im heißen als auch im kalten Zustand explodieren.

Erforderliches Werkzeug
8-mm-Steckschlüssel oder Schlitzschraubendreher.

So installieren Sie das Lampengehäuse im Projektor


1. Stellen Sie sicher, dass die fünf Drehdrähte der Vierteldrehungsschrauben (Referenz 1 Abbildung 14-34)
bündig an der Abdeckung anliegen, sonst lässt sich das Lampengehäuse nicht in den Projektor einsetzen.

Abbildung 14-34

2. Fassen Sie das Lampengehäuse am Griff und setzen Sie die Vorderseite des Lampengehäuses auf die
Grundplattenführungen im Lampenfach des Projektors, wobei Sie die Stifte des Lampengehäuses an den
Schlitzen in der Platte ausrichten.
3. Setzen Sie das Lampengehäuse ganz in die Schlitze ein.
4. Ziehen Sie die beiden Halteschrauben (Referenz 1: Abbildung 14-35) an der Grundplatte des
Lampengehäuses fest, um das Lampengehäuse zu befestigen. Verwenden Sie einen 8-mm-Steckschlüssel
oder einen Schlitzschraubendreher.
5. Bringen Sie die Abdeckung für das Lampengehäusefach des Projektors erneut an.

Abbildung 14-35

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 145


Lampengehäuse und Lampenaustausch

14.8 Zurücksetzen der Lampenparameter


ACHTUNG: Die „LAMP INFO“-Parameter MÜSSEN nach jeder Installation einer Xenon-Lampe im
Lampengehäuse aktualisiert werden. Wenn diese Aktualisierung nicht erfolgt, führt dies zu einer
Leistungsbeeinträchtigung und zu einer verkürzten Lebensdauer der Xenon-Lampe.

So setzen Sie die Werte für eine neue Lampe zurück


1. Tippen Sie bei angezeigtem Fenster Lamp information auf Change lamp (1).

Abbildung 14-36: Zurücksetzen der Lampenwerte für neue Lampe

Ein Auswahlfenster zum Zurücksetzen der Lampenparameter wird geöffnet (2).


2. Um neue Lampen auszuwählen, tippen Sie auf aus neuer Liste (3).
Ein Fenster mit den Feldern für Artikel- und Seriennummer der Lampe wird angezeigt (4).

146 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Lampengehäuse und Lampenaustausch

3. Geben Sie die Artikelnummer der neuen Lampe ein (5a).


oder
Tippen Sie auf Auswählen (5b), um eine Liste der möglichen Artikelnummern anzuzeigen (6). Wählen Sie
eine Artikelnummer (7), und tippen Sie auf OK (8).
Die Software überprüft, ob es sich bei der eingegebenen Artikelnummer um eine gültige Nummer handelt (9).
4. Tragen Sie die Seriennummer der Lampe ein (10).
5. Tippen Sie auf Lampe zurücksetzen (11).

So setzen Sie die Parameter für eine gebrauchte Lampe auf die ursprünglichen Werte
zurück
1. Tippen Sie bei angezeigtem Fenster Lamp information auf Change lamp (1).

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 147


Lampengehäuse und Lampenaustausch

Abbildung 14-37: Zurücksetzen der Lampenwerte für gebrauchte Lampe

Das Fenster Lampenparameter zurücksetzen wird geöffnet (2).


2. Zur Anzeige einer Übersicht der gebrauchten Lampen tippen Sie auf aus Verlauf (3).
Das Auswahlfenster zum Zurücksetzen der Lampenparameter wird geöffnet (4).
3. Tippen Sie auf Auswählen (5), um eine Liste der möglichen Lampen (6) anzuzeigen.
4. Wählen Sie die gewünschte Lampe (7), und tippen Sie auf OK (8).

148 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Lampengehäuse und Lampenaustausch

Die Artikel- und Seriennummer der ausgewählten Lampe wird im Fenster Lampenparameter zurücksetzen
hinzugefügt (10). Die Lampenlaufzeit und Anzahl der Einschaltvorgänge für diese Lampe werden im Bereich
Lampenparametervorschau hinzugefügt (12).
5. Die Lampenparameter können von einem Benutzer während Wartungsarbeiten auf eigene Verantwortung
geändert werden. Wenn Sie diese Parameter ändern möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor Edit
lamp parameters (11).
Die Felder mit den aktuellen Parametern werden aktiv (12).
6. Tippen Sie auf ein Eingabefeld, und geben Sie den gewünschten Wert ein.
7. Tippen Sie auf Lampe zurücksetzen (13).

14.9 Neueinstellung der Lampe im Reflektor


Informationen zur Lampeneinstellung
Weil die Lampe altert, wird die Lichtleistung reduziert, wenn keine Korrekturmaßnahmen getroffen werden.
Damit die Lichtleistung wieder das normale Niveau erreicht, sollte die Lampeneinstellung regelmäßig
durchgeführt werden. Auch nach einem Lampenaustausch ist die Einstellung erforderlich. Die normale Z-
Achseneinstellung reicht aus, um die Lichtleistung wieder auf das normale Niveau zu setzen. Doch manchmal
ist die Einstellung der anderen Achsen ebenfalls erforderlich, um die maximale Lichtleistung zu erzielen.
Diese Einstellungen erfolgen manuell im Lampengehäuse selbst.

Was ist erforderlich?


Der Bogen der Xenon-Lampe muss im Brennpunkt des Reflektors platziert werden, um eine maximale
Lichtausbeute zu erzielen.

X Z
Y

Abbildung 14-38

Jede Xenon-Lampeninstallation erfordert eine Neueinstellung der Lampe im Reflektor, damit eine
optimale Leistung der Xenon-Lampe sichergestellt ist. Außerdem sollte die Lampe nach der ersten
Laufzeit von 100 und 200 Stunden neu eingestellt werden. Dies gilt besonders für die Z-Achse der
Lampe.

WARNUNG: Dieses Verfahren darf nur von qualifiziertem technischem Servicepersonal


durchgeführt werden.

Erforderliches Werkzeug
Communicator

So stellen Sie die Lampe im Reflektor neu ein


1. Entfernen Sie die Abdeckung des Lampenfachs, um auf die Rändelschrauben zur X-, Y- und Z-
Achseneinstellung der Lampe zuzugreifen.
2. Schalten Sie den Projektor und dann die Lampe ein.
3. Wechseln Sie über Communicator zum Menü Installation > Lampe > Lichteinstellung.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 149


Lampengehäuse und Lampenaustausch

Note: In diesem Communicator-Fenster wird der vom integrierten Lichtsensor des Projektors
gemessene Wert angezeigt. Eine nicht kalibrierte Auslesung reicht aus, um die maximale
Lichtleistung zu ermitteln. Informationen zu richtigen Auslesungsniveaus (fL) erhalten Sie, wenn Sie
sich im Communicator-Benutzerhandbuch über die Systemkalibrierung informieren.

Abbildung 14-39

4. Stellen Sie die X-Achse (Ref. X Abbildung 14-40), die Y-Achse (Ref. Y Abbildung 14-40) und die Z-Achse
(Ref. Z Abbildung 14-40) für maximale aktuelle Lichtleistung ein (Footlambert-Messung). Stellen Sie die
Rändelschraube behutsam auf maximale Lichtleistung ein. Drehen Sie nach Überschreiten des Maximums
vorsichtig in Gegenrichtung, um wieder die maximale Lichtleistung zu erzielen. Gehen Sie so für jede
Richtung vor, und wiederholen Sie diese Einstellungsschritte zweimal.

Abbildung 14-40

5. Schalten Sie den Projektor aus.


6. Bringen Sie die Abdeckung für das Lampenfach des Projektors wieder an.

150 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Vorbeugende
Wartungsaktionen 15
Wartungsprogramm
Das Wartungsprogramm ist in verschiedene Zeitrahmen unterteilt. Die in diesem Kapitel beschriebenen
Wartungsaktionen können von einem geschulten Vorführer durchgeführt werden. Beachten Sie, dass auch
(nicht in diesem Handbuch beschriebene) jährlich und alle 4 Jahre durchzuführende Wartungsaktionen
vorgesehen sind, die von zertifiziertem, mit den potenziellen Gefahren des Produkts und allen
Produktsicherheitsprüfungen vertrautem Servicepersonal durchgeführt werden müssen. Weitere
Informationen zu Wartungsservices erhalten Sie von Ihrem Servicepartner.

Überblick
• Monatliche Wartungsaktionen
• Vierteljährliche Wartungsaktionen
• LampenwechselWartungsaktionen

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 151


Vorbeugende Wartungsaktionen

15.1 Monatliche Wartungsaktionen


WARTUNGSTYP A (monatlich)
Die unten aufgelisteten monatlichen Wartungsaktionen können von einem geschulten Vorführer
durchgeführt werden, der mit den von diesem Gerät ausgehenden potenziellen Gefährdungen
vertraut ist.

Nr. Wartungsaktion Anmerkungen


1 Überprüfen Sie beide Staubfilter des Projektors auf Staub und Tauschen Sie beschädigte Filter
Fett. sofort aus.
In einer Umgebung mit fetthaltiger Luft kann sich im Laufe Siehe Vorgehensweisen
mehrerer Monate Fett im Filter ablagern. Beachten Sie, dass die “Überprüfen des großen
Luft in Bereichen, in denen Popcorn verzehrt wird, fetthaltig ist. Staubfilters”, Seite 156 und
• Wenn die Filter mit Staub verschmutzt sind, sollte die “Überprüfen des kleinen
Reinigung der Filter mit einem Staubsauger ausreichen. Staubfilters”, Seite 157.
• Wenn die Filter sich fettig anfühlen, müssen sie gewaschen Sie können das Trocknen
werden. beschleunigen, indem Sie die
Beachten Sie, dass das Trocknen der Staubfilter mindestens 24 Filter bei max. 50°C in einem
Stunden dauert. Darum sollten Sie einen zweiten Staubfiltersatz gut belüfteten Raum trocknen.
besitzen, den Sie benutzen können, während Sie den ersten
reinigen.
2 Überprüfen Sie die Frontlinse des Objektivs auf Staub. (Sie Reinigen Sie die Frontlinse des
müssen das Objektiv nicht aus dem Projektor entfernen). Reinigen Objektivs, falls Staub auf der
Sie das Objektiv nur, wenn dies notwendig ist. Oberfläche sichtbar ist.
Hinweis: Wenn das Objektiv
aus dem Projektor entfernt
wurde, muss es manuell in die
Referenzposition und zurück
bewegt werden, um die Position
des Objektivs relativ zum
Objektivhalter zu kalibrieren. So
bleiben die Referenzen der
vorhandenen 'Objektivdateien'
gültig. Näheres finden Sie im
Benutzerhandbuch der
Communicator-Software.
3 Überprüfen Sie die Luke (auf beiden Seiten) auf Staub. Reinigen Sie die Luke, falls
Staub auf der Oberfläche
sichtbar ist. Verwenden Sie ein
Optik-Reinigungstuch.

15.2 Vierteljährliche Wartungsaktionen


WARTUNGSTYP B (vierteljährlich)
Die unten aufgelisteten vierteljährlichen Wartungsaktionen können von einem geschulten Vorführer
durchgeführt werden, der mit den von diesem Gerät ausgehenden potenziellen Gefährdungen
vertraut ist.

152 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Vorbeugende Wartungsaktionen

Nr. Wartungsaktion Anmerkungen


1 Reinigen Sie die hinteren/seitlichen Lufteinlassöffnungen des Verwenden Sie einen
Lampennetzteils (LPS). Staubsauger.
2 Projektorgehäuse reinigen. Entfernen Sie sämtliche
Staubablagerungen auf den
Abdeckungen des Projektors.
Siehe Reinigungsanweisungen
in diesem Handbuch.
3 Überprüfen Sie, ob die interne Uhr des ICMP richtig geht. Stellen ICMP-Version 1.2.1 erforderlich.
Sie ggf. die Uhrzeit richtig ein. Communicator-Version 5.0
erforderlich.
Näheres finden Sie im
Communicator-
Benutzerhandbuch.

15.3 LampenwechselWartungsaktionen
Wartungsaktionen bei jedem Lampenwechsel
Die bei jedem Lampenwechsel erforderlichen unten aufgelisteten Wartungsaktionen können von
einem geschulten Vorführer durchgeführt werden, der mit den von einer Xenon-Lampe
ausgehenden potenziellen Gefährdungen vertraut ist.

Nr. Wartungsaktion Anmerkungen


1 Überprüfen Sie den UV-Sperrfilter des Lampengehäuses auf Reinigen Sie den UV-Sperrfilter
Staub. nur, wenn Staub auf seiner
Oberfläche sichtbar ist (beide
Seiten). Verwenden Sie ein
Optik-Reinigungstuch.
2 Überprüfen Sie den Reflektor des Lampengehäuses auf Staub. Reinigen Sie den Reflektor nur,
wenn Staub auf seiner
Oberfläche sichtbar ist. Bringen
Sie das Lampengehäuse in
einen anderen Raum und
reinigen Sie es mit Druckluft.
Entfernen Sie den übrigen Staub
mit einem Optikreinigungstuch.
3 Sichtprüfung der Anschlüsse von Lampenanode und Ersetzen Sie das
Kathodenzünder (SPG) des Lampengehäuses. Lampengehäuse bei Abnutzung
und Beschädigung etc.
4 Sichtprüfung der Lampenanoden- und Kathodenkabel des Ersetzen Sie das
Lampengehäuses. Lampengehäuse bei Abnutzung
und Beschädigung etc.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 153


Vorbeugende Wartungsaktionen

154 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Wartungsmaßnah-
men 16
WARNUNG: Alle in diesem Kapitel beschriebenen Verfahren dürfen nur von GESCHULTEN
VORFÜHRERN oder qualifiziertem SERVICEPERSONAL durchgeführt werden.

Über dieses Kapitel


In diesem Kapitel werden verschiedene Wartungsmaßnahmen für den DP2K-S series projector beschrieben.

Überblick
• Überprüfen des großen Staubfilters
• Überprüfen des kleinen Staubfilters
• Reinigung der Staubfilter mit dem Staubsauger
• Waschen und Trocknen der Staubfilter
• Reinigen des Objektivs
• Reinigen der Außenseite des Projektors
• Reinigen des UV-Sperrfilters des Lampengehäuses
• Reinigen des Reflektors des Lampengehäuses
• Autorisierung zum Löschen der Sicherheitswarnung am Projektor

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 155


Wartungsmaßnahmen

16.1 Überprüfen des großen Staubfilters


Erforderliches Werkzeug
7-mm-Schlitzschraubendreher

So überprüfen Sie den großen Staubfilter


1. Lösen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben (Referenz 1 Abbildung 16-1) der Baugruppe des großen
Staubfilters mit einem 7-mm-Schlitzschraubendreher.
2. Entfernen Sie die Baugruppe des Staubfilters aus dem Projektor, indem Sie sie wie abgebildet aus dem
Projektor herausdrehen. Beachten Sie, dass die andere Seite der Baugruppe zwei Montagelippen (Referenz 2
Abbildung 16-1) aufweist, die in das Projektorgehäuse eingeklinkt sind.

Abbildung 16-1

3. Entfernen Sie den Staubfilter von der Abdeckplatte. Schieben Sie hierzu die beiden Verriegelungen (Referenz
3 Abbildung 16-2) des Staubfilters nach innen.
4. Überprüfen Sie die „Lufteinlaß“-Seite des Staubfilters auf Staub und/oder Fett.
Falls der Filter mit Fett verschmutzt ist, waschen und trocknen Sie ihn. Siehe Reinigungsverfahren “Waschen
und Trocknen der Staubfilter”, Seite 160.
Falls der Filter Staub enthält, sich jedoch nicht fettig anfühlt, reinigen Sie ihn mit dem Staubsauger. Siehe
Verfahren “Reinigung der Staubfilter mit dem Staubsauger”, Seite 159.
Note: In einer Umgebung mit fetthaltiger Luft kann sich im Laufe mehrerer Monate Fett im Filter
ablagern. Beachten Sie, dass die Luft in Bereichen, in denen Popcorn verzehrt wird, fetthaltig ist.

Tip: Beachten Sie, dass das Trocknen der Staubfilter mindestens 24 Stunden dauert. Darum sollten
Sie einen zweiten Staubfiltersatz besitzen, den Sie benutzen können, während Sie den ersten
reinigen.

5. Befestigen Sie einen sauberen Staubfilter an der Abdeckplatte. Achten Sie darauf, dass beide Verriegelungen
und Montagelippen (Referenz 4 Abbildung 16-2) des Staubfilters eingeklinkt sind.
Caution: UNTER KEINEN UMSTÄNDEN SOLLTEN NASSE FILTER WIEDER IM PROJEKTOR
INSTALLIERT WERDEN. DIES KANN SOWOHL DIE SICHERHEIT ALS AUCH DIE INTERNE OPTIK
DES SYSTEMS STARK GEFÄHRDEN.

156 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Wartungsmaßnahmen

Abbildung 16-2

6. Bringen Sie die Staubfilterbaugruppe wieder an der Vorderseite des Projektors an. Befestigen Sie die beiden
unverlierbaren Schrauben mit einem 7-mm-Schlitzschraubendreher. Achten Sie darauf, dass die beiden
Montagelippen (Referenz 2 Abbildung 16-1) der Baugruppe im Projektorgehäuse eingeklinkt sind.

Der Staubfilter kann gereinigt werden. Anweisungen zur richtigen Reinigung und Trocknung siehe
Reinigungsverfahren.

16.2 Überprüfen des kleinen Staubfilters


Erforderliches Werkzeug
7-mm-Schlitzschraubendreher

So überprüfen Sie den kleinen Staubfilter


1. Lösen Sie die unverlierbare Schraube (Referenz 1 Abbildung 16-3) der Baugruppe des kleinen Staubfilters mit
einem 7-mm-Schlitzschraubendreher.
2. Entfernen Sie die Baugruppe des Staubfilters aus dem Projektor, indem Sie sie wie abgebildet aus dem
Projektor herausdrehen. Beachten Sie, dass die andere Seite der Baugruppe eine Montagelippe (Referenz 2
Abbildung 16-3) aufweist, die in das Projektorgehäuse eingeklinkt ist.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 157


Wartungsmaßnahmen

Abbildung 16-3

3. Entfernen Sie den Staubfilter von der Abdeckplatte. Schieben Sie hierzu die beiden Verriegelungen (Referenz
3 Abbildung 16-4) des Staubfilters nach innen.
4. Überprüfen Sie die „Lufteinlaß“-Seite des Staubfilters auf Staub und/oder Fett.
Falls der Filter mit Fett verschmutzt ist, waschen und trocknen Sie ihn. Siehe Reinigungsverfahren “Waschen
und Trocknen der Staubfilter”, Seite 160.
Falls der Filter Staub enthält, sich jedoch nicht fettig anfühlt, reinigen Sie ihn mit dem Staubsauger. Siehe
Verfahren “Reinigung der Staubfilter mit dem Staubsauger”, Seite 159.
Note: In einer Umgebung mit fetthaltiger Luft kann sich im Laufe mehrerer Monate Fett im Filter
ablagern. Beachten Sie, dass die Luft in Bereichen, in denen Popcorn verzehrt wird, fetthaltig ist.

Tip: Beachten Sie, dass das Trocknen der Staubfilter mindestens 24 Stunden dauert. Darum sollten
Sie einen zweiten Staubfiltersatz besitzen, den Sie benutzen können, während Sie den ersten
reinigen.

5. Befestigen Sie einen sauberen Staubfilter an der Abdeckplatte. Achten Sie darauf, dass beide Verriegelungen
(Referenz 4 Abbildung 16-4) des Staubfilters eingeklinkt sind.
Caution: UNTER KEINEN UMSTÄNDEN SOLLTEN NASSE FILTER WIEDER IM PROJEKTOR
INSTALLIERT WERDEN. DIES KANN SOWOHL DIE SICHERHEIT ALS AUCH DIE INTERNE OPTIK
DES SYSTEMS STARK GEFÄHRDEN.

158 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Wartungsmaßnahmen

3
3

Abbildung 16-4

6. Bringen Sie die Staubfilterbaugruppe wieder an der Vorderseite des Projektors an. Befestigen Sie die
unverlierbare Schraube mit einem 7-mm-Schlitzschraubendreher.

Der Staubfilter kann gereinigt werden. Anweisungen zur richtigen Reinigung und Trocknung siehe
Reinigungsverfahren.

16.3 Reinigung der Staubfilter mit dem


Staubsauger
Wann sollten Sie die Staubfilter mit dem Staubsauger reinigen?
Die Staubfilter sollten monatlich überprüft werden. Wenn die Filter mit Staub verschmutzt sind, sollte die
Reinigung der Filter mit einem Staubsauger ausreichen. Wenn die Filter sich fettig anfühlen, müssen sie
gewaschen werden. Siehe Reinigungsverfahren “Waschen und Trocknen der Staubfilter”, Seite 160.

In einer Umgebung mit fetthaltiger Luft kann sich im Laufe mehrerer Monate Fett im Filter ablagern.
Beachten Sie, dass die Luft in Bereichen, in denen Popcorn verzehrt wird, fetthaltig ist.

Bei diesem Verfahren wird vorausgesetzt, dass die Staubfilter aus den Einschubfächern entfernt
sind.

Erforderliches Werkzeug
Staubsauger mit weicher Bürste.

So reinigen Sie den Staubfilter mit dem Staubsauger


1. Reinigen Sie die Lufteinlassseite des Staubfilters behutsam mit dem Staubsauger. Verwenden Sie einen
Staubsauger mit weicher Bürste. Die Lufteinlassseite des Staubfilters ist die Seite mit der Klebekante.
Tip: Klopfen Sie leicht auf die staubige Seite des Filters, um grobe Staubverschmutzungen zu
entfernen.

Tip: Sie können die Filter auch mit Druckluft reinigen, aber achten Sie dabei darauf, sie nicht zu
beschädigen.

Caution: Beschädigen Sie die Staubfilter nicht. Tauschen Sie beschädigte Staubfilter sofort aus.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 159


Wartungsmaßnahmen

16.4 Waschen und Trocknen der Staubfilter


Über das Waschen und Trocknen der Filter
Für Umgebungen, in denen Popcornfett und Ähnliches die Filter verschmutzen können, empfiehlt Barco dem
Kunden, sowohl einen zusätzlichen Satz Filter zur Überbrückung der Trocknungszeit zu erwerben, als auch
die folgenden Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen zum Reinigen und Trocknen der Filter zu beachten.

Reinigungsmittel
Zum Reinigen klebriger, fettiger Staubfilter empfehlen wir Natriumkarbonat-Kristalle (Na2CO3).
Natriumkarbonat (in den Reinigungsmittelabteilungen von Geschäften oft als Waschsoda, Sodakristalle
oder Waschnatron bezeichnet) ist gebräuchlich zur wirksamen Entfernung von Öl, Fett, Alkoholflecken… Das
Produkt selbst ist relativ sicher, Natriumkarbonat wird in Zahnpasta und als Lebensmittelzusatz (E500)
verwendet. Potenzielle Gefährdungen werden in Abschnitt “Sicherheitsmaßnahmen bei gefährlichen
Chemikalien”, Seite 19 beschrieben.

Abbildung 16-5: Natriumkarbonatkristalle

Bei diesem Reinigungsverfahren wird vorausgesetzt, dass die Filter bereits aus den
Einschubfächern entfernt sind.

Beachten Sie, dass das Trocknen der Staubfilter mindestens 24 Stunden dauert. Darum sollten Sie
einen zweiten Staubfiltersatz besitzen, den Sie benutzen können, während Sie den ersten reinigen.

Erforderliches Werkzeug
• Eimer mit heißem Wasser
• Natriumkarbonat, 30 g (eine Hand voll) pro Liter heißes Wasser

So waschen und trocknen Sie die Staubfilter


1. Stellen Sie eine Lösung von 30 g (eine Hand voll) Natriumkarbonat auf 1 Liter heißes Wasser her.
2. Legen Sie die Staubfilter für 30 bis 60 Minuten in die Lösung. Das Fett sollte nach einer Stunde gelöst sein.
3. Wenn die Staubfilter dann immer noch verschmutzt sind, wiederholen Sie dieses Verfahren ab Schritt 1.
4. Spülen Sie den Staubfilter mit sauberem Wasser, um alle Fettrückstände zu entfernen.
5. Schütteln Sie alle überschüssige Flüssigkeit heraus, indem Sie den Filter in einer Kreisbewegung hin und her
schwenken.
6. Lassen Sie den Filter dann vollständig trocknen.
Note: Die Trocknungszeit der Staubfilter kann 24 Stunden und mehr betragen. In einem gut belüfteten
Bereich kann die Trocknungszeit kürzer sein.

Tip: Sie können das Trocknen beschleunigen, indem Sie die Filter bei max. 50°C in einem gut
belüfteten Raum trocknen.

160 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Wartungsmaßnahmen

ACHTUNG: UNTER KEINEN UMSTÄNDEN SOLLTEN NASSE FILTER WIEDER IM PROJEKTOR


INSTALLIERT WERDEN. DIES KANN SOWOHL DIE SICHERHEIT ALS AUCH DIE INTERNE
OPTIK DES SYSTEMS STARK GEFÄHRDEN.

ACHTUNG: Installieren/verwenden Sie keine beschädigten Staubfilter. Ersetzen Sie beschädigte


Staubfilter sofort durch neue desselben Typs. Das richtige Austauschteil finden Sie unter
https://my.barco.com.

16.5 Reinigen des Objektivs


Um mögliche Schäden an der optischen Vergütung oder Kratzer auf der Objektivoberfläche zu
vermeiden, halten Sie bitte das hier präzise beschriebene Reinigungsverfahren ein.

Erforderliches Werkzeug
• Druckluft
• Sauberes Microfasertuch für die Objektivreinigung (z. B. Toraysee® Tuch/Tücher)
• Sauberes Baumwolltuch
• Objektivreiniger (z. B. ZEISS-Objektivreiniger, Purasol™ oder sonstiger Objektivreiniger auf Wasserbasis)

So reinigen Sie das Objektiv


1. Blasen Sie den Staub mit sauberer Druckluft weg (oder Druckluftsprühdosen6).
2. Verwenden Sie Objektivreiniger in Verbindung mit einem sauberen Objektivreinigungstuch, um Staub und
Verschmutzungen zu entfernen. Wischen Sie mit großen Bewegungen in einer Richtung.
Warning: Wischen Sie auf der Frontlinse des Objektivs nicht hin und her, da so Gefahr besteht, dass
Sie Schmutz in die Beschichtung einreiben.

3. Entfernen Sie mit einem trockenen Objektivreinigungstuch Restflüssigkeit oder Streifen. Polieren Sie mit
kleinen, kreisförmigen Bewegungen.
4. Wenn sich immer noch Fingerabdrücke auf der Oberfläche befinden, wischen Sie sie mit einem mit
Objektivreiniger befeuchteten sauberen Objektivreinigungstuch weg. Polieren Sie erneut mit einem trockenen
Objektivreinigungstuch.

Wenn das Objektiv beim Reinigen verschmutzt wird, tauschen Sie das Tuch aus. Schlieren sind der
erste Hinweis auf ein verschmutztes Tuch.

16.6 Reinigen der Außenseite des Projektors


So reinigen Sie die Außenseite des Projektors
1. Schalten Sie den Projektor aus und trennen Sie das Stromkabel vom Netz.
2. Reinigen Sie das Projektorgehäuse mit einem feuchten Tuch. Hartnäckige Verschmutzungen können mit
einem Tuch entfernt werden, das leicht mit einem milden Reinigungsmittel getränkt ist.

6: Druckluftsprühdosen sind aufgrund des geringen Drucks nicht effizient, wenn sich zu viel Staub auf der Oberfläche befindet.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 161


Wartungsmaßnahmen

16.7 Reinigen des UV-Sperrfilters des


Lampengehäuses
Wann sollte der UV-Sperrfilter gereinigt werden?
Reinigen Sie den UV-Sperrfilter regelmäßig, damit das Niveau der Lichtleistung aufrechterhalten wird.

Zum Reinigen des UV-Sperrfilters muss dieser aus dem Lampengehäuse genommen werden.

Erforderliches Werkzeug
• Druckluft
• Sauberes Toraysee®-Tuch oder sonstiges Mikrofaserreinigungstuch.
• Sauberes Baumwolltuch

Erforderliche Teile
Objektivreiniger (z. B. Carl Zeiss-Objektivreiniger oder Purasol® oder sonstiger Objektivreiniger auf
Wasserbasis)

So reinigen Sie den UV-Sperrfilter des Lampengehäuses


1. Blasen Sie den Staub mit sauberer Druckluft weg (oder Druckluftsprühdosen).
2. Verwenden Sie Objektivreiniger in Verbindung mit einem sauberen Objektivreinigungstuch, um Staub und
Verschmutzungen zu entfernen. Wischen Sie mit großen Bewegungen.
3. Entfernen Sie mit einem trockenen Objektivreinigungstuch Restflüssigkeit oder Streifen. Polieren Sie mit
kleinen, kreisförmigen Bewegungen.
4. Wenn sich immer noch Fingerabdrücke auf der Oberfläche befinden, wischen Sie sie mit einem mit
Objektivreiniger befeuchteten sauberen Objektivreinigungstuch weg. Polieren Sie erneut mit einem trockenen
Objektivreinigungstuch.

ACHTUNG: Ein UV-Sperrfilter, der gebrochen oder dessen Beschichtung beschädigt ist, darf nicht
mehr installiert werden. Anderenfalls können optische Teile im Projektor irreversible Schäden
nehmen.

16.8 Reinigen des Reflektors des


Lampengehäuses
Wann muss der Reflektor gereinigt werden?
Reinigen Sie den Reflektor regelmäßig, damit das Niveau der Lichtleistung aufrechterhalten wird.

Hierzu muss die Lampe aus dem Lampengehäuse genommen werden.

Erforderliches Werkzeug
• Druckluft
• Sauberes Toraysee®-Tuch oder sonstiges Mikrofaserreinigungstuch.
• Sauberes Baumwolltuch

Erforderliche Teile
Objektivreiniger (z. B. Carl Zeiss-Objektivreiniger oder Purasol® oder sonstiger Objektivreiniger auf
Wasserbasis)

162 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Wartungsmaßnahmen

So reinigen Sie den Reflektor des Lampengehäuses


1. Blasen Sie den Staub mit sauberer Druckluft weg (oder Druckluftsprühdosen).
2. Verwenden Sie Objektivreiniger in Verbindung mit einem sauberen Objektivreinigungstuch, um Staub und
Verschmutzungen zu entfernen. Wischen Sie mit großen Bewegungen.
3. Entfernen Sie mit einem trockenen Objektivreinigungstuch Restflüssigkeit oder Streifen. Polieren Sie mit
kleinen, kreisförmigen Bewegungen.
4. Wenn sich immer noch Fingerabdrücke auf der Oberfläche befinden, wischen Sie sie mit einem mit
Objektivreiniger befeuchteten sauberen Objektivreinigungstuch weg. Polieren Sie erneut mit einem trockenen
Objektivreinigungstuch.

ACHTUNG: Benutzen Sie nie ein Lampengehäuse mit gerissenem oder anderweitig beschädigtem
Reflektor. Anderenfalls können irreversible Schäden am Projektor auftreten.

16.9 Autorisierung zum Löschen der


Sicherheitswarnung am Projektor
Wann ist eine Autorisierung erforderlich, um die Sicherheitswarnung zu löschen?
Wenn ein Modul entfernt oder das gesicherte Fach geöffnet wurde, ist eine Autorisierung erforderlich, um die
Sicherheitswarnung zu löschen.

Erforderliches Werkzeug
PIN-Code für Autorisierung.

Autorisierungsverfahren zum Löschen der Sicherheitswarnung


1. Stellen Sie sicher, dass alle Module ordnungsgemäß installiert sind.
2. Starten Sie den Projektor (Standby-Modus).
3. Leiten Sie die Autorisierung durch Drücken der Schlüsseltaste auf dem lokalen Tastenfeld ein.

Die Hintergrundfarbe der Zifferntasten 1 bis 6 auf dem lokalen Tastenfeld ändert sich von Blau zu Gelb.
4. Geben Sie innerhalb von 5 Sekunden den PIN-Code ein.
• Wenn Sie keine Tasten drücken, ändert sich die Hintergrundfarbe der Zifferntasten 1 bis 6 wieder zu Blau.
• Wird ein falscher Code eingegeben, wechselt die Hintergrundfarbe der Zifferntasten für 1 Sekunde zu Rot
und anschließend wieder zu Blau.
• Wird der richtige Code eingegeben, wechselt die Hintergrundfarbe der Zifferntasten 1 bis 6 für 1 Sekunde
zu Grün und anschließend wieder zu Blau.

Jeder Versuch, die Sicherheitswarnung zu löschen, und das Ergebnis des Versuchs (erfolgreich
oder nicht erfolgreich) wird im Projektor protokolliert.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 163


Wartungsmaßnahmen

164 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Entfernen und
Installation der
Projektorabdeckun-
gen 17
Über dieses Kapitel
Bei den meisten Installations-, Wartungs- und Servicearbeiten muss mindestens eine Projektorabdeckung
entfernt werden, damit der Zugriff auf die zu wartenden bzw. auszutauschenden Teile möglich ist. Um
unnötige Wiederholungen zu vermeiden, werden alle Vorgehensweisen zum Entfernen und Installieren von
Abdeckungen in diesem Kapitel zusammengefasst. Die Vorgehensweisen bei Wartung und Austausch
beziehen sich auch auf dieses Kapitel, falls vorhanden. In diesem Kapitel werden die Vorgehensweisen beim
Entfernen und Installieren der Projektorabdeckungen mit genauen Schrittanleitungen und Abbildungen
beschrieben. Beachten Sie, dass die Abdeckungen nur durch qualifiziertes Servicepersonal entfernt werden
dürfen.
WARNUNG: Alle in diesem Kapitel beschriebenen Verfahren dürfen nur von GESCHULTEN
VORFÜHRERN oder qualifiziertem SERVICEPERSONAL durchgeführt werden.

WARNUNG: Schalten Sie den Projektor immer aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab, wenn nicht
anders angegeben, bevor Sie eine der Abdeckungen entfernen.

Überblick
• Entfernen der Lampengehäuseabdeckung
• Entfernen der hinteren Abdeckung
• Entfernen der oberen Abdeckung
• Entfernen der linken Seitenabdeckung
• Entfernen der oberen Abdeckung des Lichtverarbeitungsfachs
• Entfernen der Seitenabdeckung des Lichtverarbeitungsfachs
• Installation der Seitenabdeckung des Lichtverarbeitungsfachs
• Installation der oberen Abdeckung des Lichtverarbeitungsfachs
• Installation der linken Seitenabdeckung
• Installation der oberen Abdeckung
• Installation der hinteren Abdeckung
• Installation der Lampengehäuseabdeckung

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 165


Entfernen und Installation der Projektorabdeckungen

17.1 Entfernen der Lampengehäuseabdeckung


WARNUNG: Schalten Sie den Projektor aus, bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen, sofern
nicht anders angegeben.

Erforderliches Werkzeug
7-mm-Schlitzschraubendreher

So entfernen Sie die Lampengehäuseabdeckung


1. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben (Referenz 1 Abbildung 17-1) der Lampengehäuseabdeckung mit
einem 7-mm-Schlitzschraubendreher.
2. Entfernen Sie die Lampengehäuseabdeckung vom Projektor.

Abbildung 17-1

17.2 Entfernen der hinteren Abdeckung


WARNUNG: Schalten Sie den Projektor aus, bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen, sofern
nicht anders angegeben.

Erforderliches Werkzeug
7-mm-Schlitzschraubendreher

So entfernen Sie die hintere Abdeckung


1. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben (Referenz 1 Abbildung 17-2) der hinteren Abdeckung mit einem
7-mm-Schlitzschraubendreher.
2. Entfernen Sie die hintere Abdeckung des Projektors.

166 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Entfernen und Installation der Projektorabdeckungen

1
Abbildung 17-2

17.3 Entfernen der oberen Abdeckung


WARNUNG: Schalten Sie den Projektor aus, bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen, sofern
nicht anders angegeben.

Damit die obere Abdeckung vom Projektor entfernt werden kann, muss zuerst das Communicator-
Touch-Panel entfernt werden, wenn es oben auf dem Projektor installiert ist. Bei diesem Verfahren
wird vorausgesetzt, dass das Communicator-Touch-Panel nicht oben auf dem Projektor installiert
ist.

Erforderliches Werkzeug
7-mm-Schlitzschraubendreher

So entfernen Sie die obere Abdeckung


1. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben (Referenz 1 Abbildung 17-3) der oberen Abdeckung mit einem 7-
mm-Schlitzschraubendreher.
2. Entfernen Sie die obere Abdeckung des Projektors.

Abbildung 17-3

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 167


Entfernen und Installation der Projektorabdeckungen

17.4 Entfernen der linken Seitenabdeckung


WARNUNG: Schalten Sie den Projektor aus, bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen, sofern
nicht anders angegeben.

Erforderliches Werkzeug
7-mm-Schlitzschraubendreher

So entfernen Sie die linke Seitenabdeckung


1. Lösen Sie die Baugruppe des kleinen Staubfilters von der Vorderseite des Projektors. Lösen Sie mit einem 7-
mm-Schlitzschraubendreher die unverlierbare Schraube (Referenz 1 Abbildung 17-4) der Baugruppe des
kleinen Staubfilters.
Note: Die linke Seitenabdeckung wird teilweise vom Blech der Baugruppe des kleinen Staubfilters
erfasst. Darum muss dieser Filter zuerst (teilweise) entfernt werden.

Abbildung 17-4

2. Lösen Sie die fünf unverlierbaren Schrauben (Referenz 2 Abbildung 17-5) der linken Seitenabdeckung mit
einem 7-mm-Schlitzschraubendreher.
3. Entfernen Sie die linke Seitenabdeckung des Projektors.

168 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Entfernen und Installation der Projektorabdeckungen

Abbildung 17-5

17.5 Entfernen der oberen Abdeckung des


Lichtverarbeitungsfachs
Zum Zugriff auf die obere Abdeckung des Lichtverarbeitungsfachs muss zuerst die obere
Abdeckung des Projektors entfernt werden. Dieses Verfahren setzt voraus, dass die obere
Abdeckung des Projektors bereits entfernt ist.

ACHTUNG: Beim Öffnen des Lichtverarbeitungsfachs durch Entfernen der oberen bzw. seitlichen
Abdeckung wird eine Manipulation gemeldet. Eine Autorisierung zum Löschen der
Sicherheitswarnung am Projektor nach Schließen des Lichtverarbeitungsfachs ist erforderlich!

Erforderliches Werkzeug
3-mm-Inbusschlüssel

So entfernen Sie die obere Abdeckung des Lichtverarbeitungsfachs


1. Entfernen Sie die vier Schrauben (Referenz 1 Abbildung 17-6) oben an der Abdeckung. Verwenden Sie einen
3-mm-Inbusschlüssel.

Abbildung 17-6

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 169


Entfernen und Installation der Projektorabdeckungen

2. Entfernen Sie die obere Abdeckung folgendermaßen:


1. Greifen Sie die obere Abdeckung an den beiden Griffen (Referenz 2 Abbildung 17-7) und schieben Sie sie
zur Vorderseite (Objektivseite) des Projektors hin. Alle Verriegelungen (Referenz 3 Abbildung 17-7)
müssen gelöst werden.
2. Neigen Sie die obere Abdeckung wie abgebildet.
3. Bewegen Sie die obere Abdeckung vom Projektor fort.

Abbildung 17-7

17.6 Entfernen der Seitenabdeckung des


Lichtverarbeitungsfachs
Zum Zugriff auf die Seitenabdeckung des Lichtverarbeitungsfachs muss zuerst die linke
Seitenabdeckung des Projektors entfernt werden. Dieses Verfahren setzt voraus, dass die linke
Seitenabdeckung des Projektors bereits entfernt ist.

ACHTUNG: Beim Öffnen des Lichtverarbeitungsfachs durch Entfernen der oberen bzw. seitlichen
Abdeckung wird eine Manipulation gemeldet. Eine Autorisierung zum Löschen der
Sicherheitswarnung am Projektor nach Schließen des Lichtverarbeitungsfachs ist erforderlich!

Erforderliches Werkzeug
3-mm-Inbusschlüssel

So entfernen Sie die Seitenabdeckung des Lichtverarbeitungsfachs


1. Entfernen Sie die Schraube oben an der Abdeckung (Referenz 1 Abbildung 17-8) und die beiden Schrauben
unten an der Abdeckung (Referenz 2 Abbildung 17-8). Verwenden Sie einen 3-mm-Inbusschlüssel.
2. Bewegen Sie die Seitenabdeckung nach links (A), dann nach oben (B) und nehmen Sie sie ab (C).

170 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Entfernen und Installation der Projektorabdeckungen

Abbildung 17-8

17.7 Installation der Seitenabdeckung des


Lichtverarbeitungsfachs
Erforderliches Werkzeug
3-mm-Inbusschlüssel

So installieren Sie die Seitenabdeckung des Lichtverarbeitungsfachs


1. Setzen Sie die Seitenabdeckung wie abgebildet in Position. Achten Sie darauf, dass alle 12 Aussparungen
der Seitenabdeckung (drei an jeder Seite) eingeklinkt sind.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 171


Entfernen und Installation der Projektorabdeckungen

1
B

Abbildung 17-9

2. Befestigen Sie die Seitenabdeckung oben mit einer Schraube (Referenz 1 Abbildung 17-9) und unten mit zwei
Schrauben (Referenz 2 Abbildung 17-9). Verwenden Sie einen 3-mm-Inbusschlüssel.

ACHTUNG: Beim Öffnen des Lichtverarbeitungsfachs durch Entfernen der oberen bzw. seitlichen
Abdeckung wird eine Manipulation gemeldet. Eine Autorisierung zum Löschen der
Sicherheitswarnung am Projektor nach Schließen des Lichtverarbeitungsfachs ist erforderlich!

17.8 Installation der oberen Abdeckung des


Lichtverarbeitungsfachs
Erforderliches Werkzeug
3-mm-Inbusschlüssel

So installieren Sie die obere Abdeckung des Lichtverarbeitungsfachs


1. Installieren Sie die obere Abdeckung folgendermaßen:
1. Halten Sie die obere Abdeckung, wie in der Abbildung gezeigt, geneigt an den Projektor und setzen Sie
die beiden Haken der oberen Abdeckung in das Projektorgehäuse ein (siehe detaillierte Abbildung
Abbildung 17-10).
2. Senken Sie die obere Abdeckung vollständig.
3. Greifen Sie die beiden Knöpfe (Referenz 2 Abbildung 17-10), schieben Sie die obere Abdeckung zur
Rückseite des Projektors und achten Sie darauf, dass alle Aussparungen (Referenz 1 Abbildung 17-10)
der oberen Abdeckung eingeklinkt sind.

172 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Entfernen und Installation der Projektorabdeckungen

Abbildung 17-10

2. Befestigen Sie die obere Abdeckung mit vier Schrauben (Referenz 1 Abbildung 17-11). Verwenden Sie einen
3-mm-Inbusschlüssel.

Abbildung 17-11

ACHTUNG: Beim Öffnen des Lichtverarbeitungsfachs durch Entfernen der oberen bzw. seitlichen
Abdeckung wird eine Manipulation gemeldet. Eine Autorisierung zum Löschen der
Sicherheitswarnung am Projektor nach Schließen des Lichtverarbeitungsfachs ist erforderlich!

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 173


Entfernen und Installation der Projektorabdeckungen

17.9 Installation der linken Seitenabdeckung


Erforderliches Werkzeug
7-mm-Schlitzschraubendreher

So installieren Sie die linke Seitenabdeckung


1. Platzieren Sie die linke Seitenabdeckung des Projektors.
2. Befestigen Sie die fünf unverlierbaren Schrauben (Referenz 2 Abbildung 17-12) der linken Seitenabdeckung
mit einem 7-mm-Schlitzschraubendreher.
Note: Die linke Seitenabdeckung wird teilweise vom Blech der Baugruppe des kleinen Staubfilters
erfasst. Darum wird dieser Filter zum Entfernen der Seitenabdeckung teilweise entfernt.

Abbildung 17-12

3. Installieren Sie den kleinen Staubfilter an der Vorderseite des Projektors. Befestigen Sie mit einem 7-mm-
Schlitzschraubendreher die unverlierbare Schraube (Referenz 1 Abbildung 17-13) der Baugruppe des kleinen
Staubfilters.

Abbildung 17-13

174 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Entfernen und Installation der Projektorabdeckungen

17.10 Installation der oberen Abdeckung


Erforderliches Werkzeug
7-mm-Schlitzschraubendreher

So installieren Sie die obere Abdeckung


1. Bringen Sie die obere Abdeckung des Projektors an.
2. Befestigen Sie die vier unverlierbaren Schrauben (Referenz 1 Abbildung 17-14) der oberen Abdeckung mit
einem 7-mm-Schlitzschraubendreher.
1

Abbildung 17-14

17.11 Installation der hinteren Abdeckung


Erforderliches Werkzeug
7-mm-Schlitzschraubendreher

So installieren Sie die hintere Abdeckung


1. Bringen Sie die hintere Abdeckung des Projektors an.
2. Befestigen Sie die vier unverlierbaren Schrauben (Referenz 1 Abbildung 17-15) der hinteren Abdeckung mit
einem 7-mm-Schlitzschraubendreher.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 175


Entfernen und Installation der Projektorabdeckungen

1
Abbildung 17-15

17.12 Installation der Lampengehäuseabdeckung


Erforderliches Werkzeug
7-mm-Schlitzschraubendreher

So installieren Sie die Lampengehäuseabdeckung


1. Bringen Sie die Lampengehäuseabdeckung am Projektor an.
2. Befestigen Sie die vier unverlierbaren Schrauben (Referenz 1 Abbildung 17-16) der
Lampengehäuseabdeckung mit einem 7-mm-Schlitzschraubendreher.

Abbildung 17-16

176 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Technische Daten A
Über dieses Kapitel
Dieses Kapitel bietet eine Übersicht über die technischen Daten des Projektors der Modellreihe DP2K-
S series projector und die Abmessungen, den Schwerpunkt und die Abmessungen des optionalen Ständers.

Überblick
• Technische Daten der DP2K-8S-Serie
• Technische Daten der DP2K-10S-Serie
• Technische Daten des ICMP
• Technische Daten des ICMP-X
• Abmessungen des DP2K-S series projector
• Abmessungen des Universalständers
• Technische Vorschriften

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 177


Technische Daten

A.1 Technische Daten der DP2K-8S-Serie


Technische Daten
Housing Hermetically sealed DMDs and optical assembly
Lamp 1.6kW, short-arc Xenon
Light output 6,000 lumens (1.6kW lamp)

Screen size Up to 8m/26 ft wide (screen gain 1.0 @ 14ftl)


Contrast ratio 1,850:1
Digital MicroMirror Device™ 3 x 0.69” DC2K dark metal devices
Native resolution 2,048 x 1,080 pixels
Prime lenses Fully motorized
1.2 - 1.7
1.34 - 1.9
1.5 - 2.15
1.7 - 2.55
2.0 - 3.9
Control I/O 3x Ethernet (RJ 45)
8x GPIO (DB 25)
3D interface
USB interface
Integrated Cinema Media DCI 4K 2D up to 60fps
Processor DCI 4K 3D (24 or 30 fps per eye)
DCI High Frame Rates 2K 3D up to 120fps (60fps per eye)
JPEG 2000 bit-rates up to 625Mbps
Dual-channel color-correction
MPEG-2 (4:2:0 and 4:2:2 up to 60fps)
2x HDMI2.0a (up to 4K 2D 60fps)
2x 3G-SDI inputs
16x AES/EBU audio channels (2x RJ45)
8x GPI, 8x GPO (4x RJ45)
2x Gbe for content connectivity & ingest
2x front-accessible USB 3.0 for fast ingest
2x front-accessible USB 2.0
Video watermarking: Civolution NexGuard
Audio watermarking: Civolution
Closed captioning devices: Support for SMPTE 430-10

Integrated storage 1.9TB effective storage (RAID-5) / 3x 1TB Hot-swappable 2.5" hard-drives
3.9TB effective storage (RAID-5) / 3x 2TB Hot-swappable 2.5" hard-drives
Barco Web Commander Projector Dashboard
Projector Control Board
Show Player/Editor/Scheduler
Automation, 3D, Ingest
Dynamic DCP playlists & intermission
TMS integration
Smart Projector Status
Via HTML5 web-browsers including iOS & Android tablets
Dual projector 3D: passive and active

178 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Technische Daten

Auro 11.1 decoding


Barco Communicator Projector installation & configuration
Projector update & maintenance

Power requirements 220 V


Projector dimensions 325 x 625 x 910 mm
(HxWxD) 12.8 x 24.6 x 35.8 inch
Projector weight Recessed handles for easy carrying
56.5 kg / 125 lbs for carrying (lamp-house removed)
(66.5 kg / 147 lbs total weight)
Ambient temperature 35°C / 95°F Max.
Exhaust airflow 140 – 180 CFM (4 – 5 m³/min)
Options Barco CineMate App (iOS & Android) - free
3D add-ons
Touch screen monitor, inc. Barco Commander & Communicator
Pedestal
CineCare Web
Auro 11.1 license
Barco Escape license
Live 3D***
*** Software roadmap

A.2 Technische Daten der DP2K-10S-Serie


Technische Daten
Digital MicroMirror Device™ 3 x 0.69” DC2K dark metal devices
Native resolution 2,048 x 1,080 pixels
Housing Hermetically sealed DMDs and optical assembly
Lamp 2.2kW, short-arc Xenon
Light output 9,000 lumens
Screen size Up to 10m/33 ft wide (screen gain 1.2 @ 14ftl)
Contrast ratio 1,850:1
Prime lenses Fully motorized
1.2 - 1.7
1.34 - 1.9
1.5 - 2.15
1.7 - 2.55
2.0 - 3.9
Control I/O 3x Ethernet (RJ 45)
8x GPIO (DB 25)
3D interface
USB interface
Integrated Cinema Media DCI 4K 2D up to 60fps
Processor DCI 4K 3D (24 or 30 fps per eye)
DCI High Frame Rates 2K 3D up to 120fps (60fps per eye)

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 179


Technische Daten

JPEG 2000 bit-rates up to 625Mbps


Dual-channel color-correction
MPEG-2 (4:2:0 and 4:2:2 up to 60fps)
2x HDMI2.0a (up to 4K 2D 60fps)
2x 3G-SDI inputs
16x AES/EBU audio channels (2x RJ45)
8x GPI, 8x GPO (4x RJ45)
2x Gbe for content connectivity & ingest
2x front-accessible USB 3.0 for fast ingest
2x front-accessible USB 2.0
Video watermarking: Civolution NexGuard
Audio watermarking: Civolution
Closed captioning devices: Support for SMPTE 430-10

Integrated storage 1.9TB effective storage (RAID-5) / 3x 1TB Hot-swappable 2.5" hard-drives
3.9TB effective storage (RAID-5) / 3x 2TB Hot-swappable 2.5" hard-drives
Barco Web Commander Projector Dashboard
Projector Control Board
Show Player/Editor/Scheduler
Automation, 3D, Ingest
Dynamic DCP playlists & intermission
TMS integration
Smart Projector Status
Via HTML5 web-browsers including iOS & Android tablets
Dual projector 3D: passive and active
Auro 11.1 decoding
Barco Communicator Projector installation & configuration
Projector update & maintenance

Power requirements 220 V


Projector dimensions 325 x 626 x 925 mm
(HxWxD) 12.8 x 24.7 x 36.4 inch
Projector weight Recessed handles for easy carrying
56.5 kg / 125 lbs for carrying (lamp-house removed)
(66.5 kg / 147 lbs total weight)
Ambient temperature 35°C / 95°F Max.
Exhaust airflow 140 – 180 CFM (4 – 5 m³/min)

Options Barco CineMate App (iOS & Android) - free


3D add-ons
Touch screen monitor, inc. Barco Commander & Communicator
Pedestal
CineCare Web
Auro 11.1 license
Barco Escape license
Live 3D***
*** Software roadmap

180 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Technische Daten

A.3 Technische Daten des ICMP


Technische Daten
Integrated Cinema Media DCI 4K 2D up to 60fps
Processor DCI 4K 3D (24 or 30 fps per eye)
DCI High Frame Rates 2K 3D up to 120fps (60fps per eye)
JPEG 2000 bit-rates up to 625Mbps
Dual-channel color-correction
MPEG-2 (4:2:0 and 4:2:2 up to 60fps)
2x HDMI2.0a (up to 4K 2D 60fps)
2x 3G-SDI inputs
16x AES/EBU audio channels (2x RJ45)
8x GPI, 8x GPO (4x RJ45)
2x Gbe for content connectivity & ingest
2x front-accessible USB 3.0 for fast ingest
2x front-accessible USB 2.0
Video and audio watermarking: Civolution NexGuard
Closed captioning devices: Support for SMPTE 430-10
Streaming of Live IP content
Barco Web Commander Projector dashboard
Projector control board
Show player/editor/scheduler
Automation, 3D, Ingest
Smart projector status
Via HTML5 web browsers including iOS & Android tablets
Compatible with free Barco CineMate iOS & Android app
Barco Commander (for Projector control board
touch panel controller) Show Player/Editor/Scheduler
Automation, 3D, ingest
Dynamic DCP playlists & intermission
Smart projector status
Barco Communicator Projector installation & configuration
Projector update & maintenance
Barco CineMate App (iOS & Android) - free
Integrated storage 2TB effective storage (RAID-5) / 3x 1TB Hot-swappable 2.5" hard-drives
4TB effective storage (RAID-5) / 3x 2TB Hot-swappable 2.5" hard-drives
Options ICMP License for HDMI2.0 HDR
ICMP License for Live IP
Compatibility Barco Alchemy is supported by the following Theater Management System
(TMS) brands: AAM Screenwriter, Ymagis Melody, CFG-Barco, Unique
RosettaBridge, ADDE, CinéDigital Manager, GDC, Proyecson, Real
Image, Sony, Hollywoodsoftware/Comscore TCC, Kinoton
Barco Alchemy is supported by 4DX Experience

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 181


Technische Daten

A.4 Technische Daten des ICMP-X


Technische Daten
Integrated Cinema Media DCI 4K 2D up to 60fps
Processor DCI 4K 3D (24 or 30 fps per eye)
DCI High Frame Rates 2K 3D up to 120fps (60fps per eye)
JPEG 2000 bit-rates up to 625Mbps
Dual-channel color-correction
MPEG-2 (4:2:0 and 4:2:2 up to 60fps)
2x HDMI2.0a (up to 4K 2D 60fps)
2x 3G-SDI inputs
16x AES/EBU audio channels (2x RJ45)
8x GPI, 8x GPO (4x RJ45)
2x Gbe for content connectivity & ingest
2x front-accessible USB 3.0 for fast ingest
2x front-accessible USB 2.0
Video and audio watermarking: Civolution NexGuard
Closed captioning devices: Support for SMPTE 430-10
Streaming of Live IP content
Barco Web Commander Projector dashboard
Projector control board
Show player/editor/scheduler
Automation, 3D, Ingest
Smart projector status
Via HTML5 web browsers including iOS & Android tablets
Compatible with free Barco CineMate iOS & Android app
Barco Commander (for Projector control board
touch panel controller) Show Player/Editor/Scheduler
Automation, 3D, ingest
Dynamic DCP playlists & intermission
Smart projector status
Barco (Web) Communicator Projector installation & configuration
Projector update & maintenance
Barco CineMate App (iOS & Android) - free
Integrated storage 2TB effective storage (RAID-5) / 3x 1TB Hot-swappable 2.5" hard-drives
4TB effective storage (RAID-5) / 3x 2TB Hot-swappable 2.5" hard-drives
8TB effective storage (RAID-5) / 3x 4TB Hot-swappable 2.5" solid state
drives
Options ICMP License for HDMI2.0 HDR
ICMP License for Live IP
Compatibility Barco Alchemy is supported by the following Theater Management System
(TMS) brands: AAM Screenwriter, Ymagis Melody, CFG-Barco, Unique
RosettaBridge, ADDE, CinéDigital Manager, GDC, Proyecson, Real
Image, Sony, Hollywoodsoftware/Comscore TCC, Kinoton
Barco Alchemy is supported by 4DX Experience

182 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Technische Daten

A.5 Abmessungen des DP2K-S series projector


Abmessungen

extension 97
retraction 38

max lens
182

min lens
91 TOP FIXATION 141
100,3

POINTS M10
49

POINT OF
GRAVITY
757,5

927

779,5
369
min. 41,5
113

316,6 252,5
max. 150
364 188,4 499
370,5 626
656
431,4
66 200

91 224,4

Abbildung A-1: Abmessungen in Millimeter

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 183


Technische Daten

A.6 Abmessungen des Universalständers


Abmessungen
876,3

566,7
866,8

Abbildung A-2: Abmessungen in Millimeter

A.7 Technische Vorschriften


Zertifikate

Abbildung- Abbildung A- Abbildung A-


A-3: EAC- Abbildung A-4: Abbildung A-5: 6: CEBEC- 7: SGS-
Kennzeich- CE- CCC- Kennzeich- Kennzeich-
nung Kennzeichnung Kennzeichnung nung nung

184 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Pin-Konfigurationen B
Überblick
• Grundlegendes zu universellen Ein- und Ausgängen (GPIO)
• Pin-Konfigurationen der Cinema Controller-Kommunikationsanschlüsse
• Pin-Konfigurationen an den ICMP(-X)-Kommunikationsanschlüssen

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 185


Pin-Konfigurationen

B.1 Grundlegendes zu universellen Ein- und


Ausgängen (GPIO)
Barco-Cinema Controller und Barco-ICMP(-X) sind mit GPIO-Anschlüssen versehen. Die in diesem
Kapitel angegebenen elektrischen Spezifikationen sind für beide GPIO-Anschlüsse identisch.

Universelle Eingänge
An Barco Cinema Controller und Barco ICMP(-X) sind jeweils acht (8) optoentkoppelte universelle Eingänge
verfügbar. Diese Eingänge werden zum Triggern der Ausführung von Makrodateien verwendet. Weitere
Informationen zur Verknüpfung eines Makros mit einem universellen Eingang finden Sie im Communicator-
Benutzerhandbuch.

Eingangsspannung
Die Eingänge können direkt über einen TTL- oder CMOS-Ausgang gesteuert werden.
• Die Pulsform muss rechteckig sein.
• Die Pulsdauer muss mindestens 50 Millisekunden betragen (geringere Werte für die Pulsdauer werden als
Kontaktprellen betrachtet)
• Mindestspannung: Vmin = +5V
• Höchstspannung: Vmax = +18V

Externe Stromversorgung
Bei Verbindung mit einem Kontaktschlussausgang muss eine externe Stromversorgung bereitgestellt werden.
Je nach Konfiguration muss zusätzlich ein geeigneter Pull-up-Widerstand verwendet werden.
Input to projector Internal projector Input to projector Internal projector
I I
GPIn P GPIn P

+5V +5V
to to
+18V 1k1 +18V 1k1

GPIn N GPIn N

Abbildung B-1

Kabel
Wenn lange Kabelverbindungen erforderlich sind, wird die Verwendung abgeschirmter Kabel mit verdrillten
Drahtpaaren empfohlen. Ein verdrilltes Drahtpaar muss jedem universellen Eingangspaar zugewiesen
werden.

Herstellen der Verbindung


Wenn das Netzteil zur Gleichspannungsversorgung von der Erde isoliert ist (z. B. im Falle eines AC-Netzteils),
wird empfohlen, den Minuspol des Netzteils an Masse anzuschließen (oder mit dem Projektorgehäuse zu
verbinden). Dies verhindert hohe Gleichtaktspannungen an den universellen Projektoreingängen. Wenn
dasselbe Netzteil für andere Teile des Systems verwendet wird, achten Sie darauf, keine Brummschleifen zu
erzeugen. In Fällen, in denen abgeschirmte Kabel verwendet werden, sollte die Abschirmung an das
Projektorgehäuse angeschlossen werden.

Universelle Ausgänge
An Barco Cinema Controller und Barco ICMP(-X) sind jeweils acht (8) optoentkoppelte Ausgänge verfügbar.
Vier (4) der Ausgänge am Cinema Controller sind TI zugeordnet. Die anderen universellen Ausgänge können
über eine Software gesteuert werden.

186 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Pin-Konfigurationen

Grundlegendes zum Ausgang


Der Ausgang kann eine abfallende oder ansteigende Flanke, ein Toggle- oder ein kontinuierliches Toggle-
Signal erzeugen.
• Abfallende Flanke erzeugen – Erzeugt eine abfallende Flanke auf dem externen GPO-Anschluss, wenn
der aktuelle Status der Ausgabe hoch ist. Ist der aktuelle Status des externen GPO-Anschlusses niedrig,
wird keine Flanke erzeugt.
• Ansteigende Flanke erzeugen – Erzeugt eine ansteigende Flanke auf dem externen GPO-Anschluss,
wenn der aktuelle Status der Ausgabe niedrig ist. Ist der aktuelle Status des externen GPO-Anschlusses
hoch, wird keine Flanke erzeugt.
• Toggle-Signal erzeugen – Erzeugt ein Toggle-Signal auf dem externen GPO-Anschluss. Wenn der
aktuelle Status der Ausgabe niedrig ist, wird eine ansteigende Flanke erzeugt, gefolgt von einer
abfallenden Flanke. Wenn der aktuelle Status der Ausgabe hoch ist, wird eine abfallende Flanke erzeugt,
gefolgt von einer ansteigenden Flanke. Pulsbreite = 20 Millisekunden.
• Kontinuierliches Toggle-Signal erzeugen – Dieser Befehl erzeugt ein kontinuierliches Toggle-Signal für
den externen GPO-Anschluss. Dieses Toggle-Signal wird erzeugt, bis einer der Befehle Abfallende Flanke
erzeugen, Ansteigende Flanke erzeugen oder Toggle-Signal erzeugen empfangen wird. Die Toggle-Rate
beträgt 24 Hz. .

Ausgangstransistor
• Maximale Steuerspannung am Ausgang: Vmax = 18 V
• Maximalstrom: Imax = 30 mA
• Maximale Verlustleistung: 120 mW
Output from projector Internal projector
VAC
V....Vmax V+
R GPOut P R

M Max 120 mW

GPOut N

Abbildung B-2

Wenn die GPO-Steuerung im Projektor nicht mit Strom versorgt wird, wechselt der GPO in den
Standardstatus. Der GPO-Standardstatus hängt von dem externen System ab, das an den GPO-
Anschluss angeschlossen ist (Pull-up- oder Pull-down-Schaltkreis).

GPIO- und Projektor-Sleep-Modus


Falls der Projektor mit einem „Sleep“-Modus ausgestattet ist (z. B. DP2K S-Serie): Der Sleep-Modus kann mit
dem GPIO des Cinema Controllers über zwei vordefinierte (nicht bearbeitbare) Makros aktiviert bzw.
deaktiviert werden. Nicht möglich mit dem GPIO des ICMP(-X).
Die GPO-Signale des ICMP kehren zu ihrem Standardausgangspegel zurück, wenn der Projektor in den
Sleep-Modus gesetzt wird. Dies könnte an den Ausgangsstiften zu unerwarteten „Abfallende Flanke“-Triggern
führen. Auch beim Wechsel des Projektors vom Sleep-Modus in den Standby-Modus können die GPO-
Signale des ICMP unerwartete „Ansteigende Flanke“-Ereignisse erzeugen.

GPO und Ein- bzw. Ausschalten des Projektors


Die GPO-Signale von Cinema Controller und ICMP kehren zu ihrem Standardausgangspegel zurück, wenn
der Projektor ausgeschaltet wird. Dies könnte an den Ausgangsstiften zu unerwarteten „Abfallende Flanke“-
Triggern führen. Auch beim Einschalten können die GPO-Signale unerwartete „Ansteigende Flanke“-
Ereignisse erzeugen.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 187


Pin-Konfigurationen

B.2 Pin-Konfigurationen der Cinema Controller-


Kommunikationsanschlüsse
Universelle Ein-/Ausgänge (General Purpose Input/Output, GPIO) des Cinema
Controllers
Universell In/Out
1 3D-Eingangsreferenz P 20 3D-Eingangsreferenz N
2 3D-Displayreferenz P 21 3D-Displayreferenz N

3 GPIN 3 P (reserviert) 22 GPIN 3 N (reserviert)


4 GPIN 4 P (reserviert) 23 GPIN 4 N (reserviert)
5 GPIN 5 P 24 GPIN 5 N
6 GPIN 6 P 25 GPIN 6 N
7 GPIN 7 P 26 GPIN 7 N
8 GPIN 8 P 27 GPIN 8 N
9 3D-Ausgangsreferenz P 28 3D-Ausgangsreferenz N
10 GPOUT 2 P (reserviert) 29 GPOUT 2 N (reserviert)

11 GPOUT 3 P (reserviert) 30 GPOUT 3 N (reserviert)


12 GPOUT 4 P 31 GPOUT 4 N
13 GPOUT 5 P 32 GPOUT 5 N
14 GPOUT 6 P 33 GPOUT 6 N
15 GPOUT 7 P 34 GPOUT 7 N
16 GPOUT 8 P 35 GPOUT 8 N
17 Reserviert 36 Reserviert
18 Reserviert 37 Reserviert
19 Reserviert

Ethernet-Anschluss
10/100 Base-T – RJ45-Anschluss 1000 Base-T – RJ45-Anschluss
Pin Paar Farbe Beschreibung Beschreibung
1 3 Weiß/grün TXD+ TX0+

2 3 grün TXD- TX0-


3 2 Weiß/orange RXD+ RX0+
4 1 Blau – TX1+
5 1 Weiß/blau – TX1-
6 2 orange RXD- RX0-
7 4 Weiß/braun – Rx1+
8 4 Braun – RX1-

188 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Pin-Konfigurationen

3D-Schnittstelle
Pin Name Pin Name
1 +12V 9 +12V
2 Masse 10 3D-Eingangsreferenz -
3 Masse 11 3D-Displayreferenz +

4 RS232 RX 12 3D-Displayreferenz -
5 RS232 TX 13 CONN_3D MODE -
6 CONN_3D_MODE + 14 CONN_SYNC -
7 CONN_SYNC + 15 -
8 3D-Eingangsreferenz +

B.3 Pin-Konfigurationen an den ICMP(-X)-


Kommunikationsanschlüssen
RJ-45-Pin-Konfiguration
P8 P1

Abbildung B-3

Audiokanäle:
AUDIO-AES 1-8
Audiokanäle AES-Paar RJ-45-Pin
1, 2 1+ 1
1- 2
3, 4 2+ 3
2- 6
5, 6 3+ 4
3- 5
7, 8 4+ 7
4- 8

AUDIO-AES 9-16
Audiokanäle AES-Paar RJ-45-Pin
9, 10 5+ 1
5- 2
11, 12 6+ 3
6- 6
13, 14 7+ 4

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 189


Pin-Konfigurationen

AUDIO-AES 9-16
Audiokanäle AES-Paar RJ-45-Pin
7- 5
15, 16 8+ 7
8- 8

Universeller Ausgang:
GPO 1-4
Definition RJ-45-Pin
EXT_GPOUT_1_P 1
EXT_GPOUT_1_N 2
EXT_GPOUT_2_P 3
EXT_GPOUT_2_N 4
EXT_GPOUT_3_P 5
EXT_GPOUT_3_N 6
EXT_GPOUT_4_P 7
EXT_GPOUT_4_N 8

GPO 5-8
Definition RJ-45-Pin
EXT_GPOUT_5_P 1
EXT_GPOUT_5_N 2
EXT_GPOUT_6_P 3
EXT_GPOUT_6_N 4
EXT_GPOUT_7_P 5
EXT_GPOUT_7_N 6
EXT_GPOUT_8_P 7
EXT_GPOUT_8_N 8

Universeller Eingang:
GPI 1-4
Definition RJ-45-Pin
EXT_GPIN_1_P 1
EXT_GPIN_1_N 2
EXT_GPIN_2_P 3
EXT_GPIN_2_N 4
EXT_GPIN_3_P 5
EXT_GPIN_3_N 6

190 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Pin-Konfigurationen

GPI 1-4
Definition RJ-45-Pin
EXT_GPIN_4_P 7
EXT_GPIN_4_N 8

GPI 5-8
Definition RJ-45-Pin
EXT_GPIN_5_P 1
EXT_GPIN_5_N 2
EXT_GPIN_6_P 3
EXT_GPIN_6_N 4
EXT_GPIN_7_P 5
EXT_GPIN_7_N 6
EXT_GPIN_8_P 7
EXT_GPIN_8_N 8

Informationen zu 568A und 568B an einem Ethernet-Anschluss RJ-45


TIA/EIA-568A und -568B sind zwei Standards zur Verbindung von Kabeln der Kategorie 3 und Kategorie 5 mit
Anschlüssen. Beide eignen sich für Hochgeschwindigkeitsdaten, obwohl 568B eher für installierte
Verkabelung und 568A eher für Jumper eingesetzt wird. Keiner der Standards bietet einen Leistungsvorteil
gegenüber dem anderen. Der einzige Unterschied besteht in der Reihenfolge, in der die Paare verwendet
werden (Orange und Grün).
Halten Sie ein Kabel so, als ob Sie es in eine Wandsteckdose einstecken möchten, mit der
Verriegelungslasche nach unten (Kontakte zu Ihnen gerichtet). Die Kontakte sind von links nach rechts von 1-
8 durchnummeriert. Dies sieht folgendermaßen aus:

RJ-45-Pin-
Nummer
568A 568B AES -1-8
(Links > Rechts
Kupferseite)
1 Weiß/grün Weiß/orange AES 1&2 +plus
2 Grün Orange AES 1&2
+minus
3 Weiß/orange Weiß/grün AES 3&4 +plus
4 Blau Blau AES 5&6
+minus
5 Weiß/blau Weiß/blau AES 5&6 +plus
6 Orange Grün AES 3&4
+minus
7 Weiß/braun Weiß/braun AES 7&8 +plus
8 Braun Braun AES 7&8
+minus

568A und 568B können in einem System untereinander austauschbar eingesetzt werden, SOLANGE beide
Enden eines bestimmten Kabels in gleicher Weise abgeschlossen werden.
568A- + 568B-Verkabelung mit einem Crossover-Kabel.
568A- + 568A-Verkabelung mit einem nicht gekreuzten Kabel.
568B- + 568B-Verkabelung mit einem nicht gekreuzten Kabel.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 191


Pin-Konfigurationen

Die Zuordnung der Kanäle erfolgt nach dem Schema der Ethernet-Verkabelung und ergibt 100 Ohm pro Paar.

192 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Umweltschutzinfor-
mationen C

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 193


Umweltschutzinformationen

C.1 Informationen zur Entsorgung


Informationen zur Entsorgung
Elektro- und Elektronikschrott

Dieses Symbol auf dem Produkt gibt an, dass dieses Produkt entsprechend der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht mit anderem Siedlungsabfall entsorgt werden darf.
Bitte entsorgen Sie Ihre ausgemusterten Geräte, indem Sie sie bei einer ausgewiesenen Sammelstelle zum
Recycling von Elektro- und Elektronikschrott abgeben. Trennen Sie diese Geräte bitte von anderem Abfall, um
mögliche Schäden für die Umwelt und Gesundheit durch die unkontrollierte Entsorgung von Abfällen zu
vermeiden, und recyceln Sie diese verantwortungsbewusst, um eine nachhaltige Wiederverwendung von
Rohstoffen zu fördern.
Weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei der zuständigen Gemeindeverwaltung
oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Barco-Website unter: http://www.barco.com/AboutBarco/weee.

Entsorgung im Produkt enthaltener Batterien

Dieses Produkt enthält Batterien gemäß Richtlinie 2006/66/EC, die separat von normalem Hausmüll
entsorgt werden müssen.
Wenn die Batterie einen Gehalt an Blei (Pb), Quecksilber (Hg) oder Cadmium (Cd) aufweist, der über den
angegebenen Werten liegt, werden diese chemischen Symbole unter dem durchgestrichenen
Müllbehältersymbol angezeigt.
Wenn Sie Batterien separat sammeln, tragen Sie zur ordnungsgemäßen Entsorgung bei und zur
Verhinderung potenzieller negativer Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit.

Entsorgung der Lampe


Entsorgen Sie Lampen, für die kein Garantieanspruch mehr besteht, entsprechend den nationalen
Vorschriften. Beachten Sie hierzu auch das zugehörige Benutzerhandbuch des Lampenlieferanten.
Kleine Mengen radioaktiven Materials (< 1.000 Bq pro Lampe) werden Xenon-Lampen aus Funktionsgründen
absichtlich hinzugefügt. Diese Lampen werden unter Kontrolle der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen als
Konsumartikel gemäß dem grundlegenden IAEA-Sicherheitsstandard BSS 115 hergestellt. Die Entsorgung
gemäß nationaler Bestimmungen ist erforderlich, z. B. in Europa nach der WEEE-Richtlinie. Beachten Sie
hierzu auch das zugehörige Benutzerhandbuch des Lampenlieferanten.

ACHTUNG: Um zu verhindern, dass die Lampen brechen, müssen diese zur Lagerung und zum
Transport sorgfältig verpackt werden.

ACHTUNG: Lampen dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Kontaktieren Sie für weitere Informationen über das Recyclingprogramm für Hochdruck-
Entladungslampen (HDI-Lampen) Ihren lokalen Abfallbeseitigungsbetrieb.

C.2 RoHS-Konformität für China


中国大陆 RoHS (RoHS für das chinesische Festland)
根据中国大陆《电器电子产品有害物质限制使用管理办法》(也称为中国大陆RoHS), 以下部分列出了
Barco产品中可能包含的有毒和/或有害物质的名称和含量。中国大陆RoHS指令包含在中国信息产业部MCV标
准:“电子信息产品中有毒物质的限量要求”中。
Gemäß der „Management Methods for the Restriction of the Use of Hazardous Substances in Electrical and
Electronic Products“ (auch als RoHS für das chinesische Festland bezeichnet) werden in der Tabelle unten
Namen und Inhalte toxischer und/oder gefährlicher Substanzen aufgeführt, die Produkte von Barco enthalten

194 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Umweltschutzinformationen

können. Die RoHS für das chinesische Festland ist im MCV-Standard des Ministry of Information Industry of
China im Abschnitt „Limit Requirements of toxic substances in Electronic Information Products“ enthalten.

零件项目(名称) 有毒有害物质或元素
Komponentenname Gefährliche Substanzen oder Elemente
多溴二苯
铅 汞 镉 六价铬 多溴联苯

(Pb) (Hg) (Cd) (Cr6+) (PBB)
(PBDE)
印制电路配件 X O X O O O
Leiterplattenbaugruppen
外接电(线)缆 X O O O O O
Externe Kabel
內部线路 X O O O O O
Interne Verdrahtung
镜头支架 X O O O O O
Objektivhalter
光学镜头
X O O O O O
Optische Objektive
燈泡 X O O O O O
Lampe
螺帽,螺钉(栓),螺旋( 钉),垫圈, 紧固 X O O O O O

Muttern, Bolzen, Schrauben,
Unterlegscheiben,
Befestigungselemente
电源供应器 X O O O O O
Netzteil
风扇 X O O O O O
Gebläse
本表格依据SJ/T 11364的规定编制
Diese Tabelle wurde entsprechend den Bestimmungen gemäß SJ/T 11364 erstellt.
O: 表示该有毒有害物质在该部件所有均质材料中的含量均在 GB/T 26572 标准规定的限量要求以下.
O: Gibt an, dass diese giftige oder schädliche Substanz in allen homogenen Materialien für dieses Teil in
einer Menge vorhanden ist, die unterhalb der vorgeschriebenen Grenze gemäß GB/T 26572 liegt.
X: 表示该有毒有害物质至少在该部件的某一均质材料中的含量超出 GB/T 26572 标准规定的限量要求.
X: Gibt an, dass diese giftige oder schädliche Substanz in mindestens einem der homogenen Materialien für
dieses Teil in einer Menge vorhanden ist, die oberhalb der vorgeschriebenen Grenze gemäß GB/T 26572
liegt.

在中国大陆销售的相应电子信息产品(EIP)都必须遵照中国大陆《电子电气产品有害物质
限制使用标识要求》标准贴上环保使用期限(EFUP)标签。Barco产品所采用的EFUP标签
10 (请参阅实例,徽标内部的编号使用于指定产品)基于中国大陆的《电子信息产品环保使用
期限通则》标准。
Alle Electronic Information Products (EIP), die auf dem chinesischen Festland verkauft
werden, müssen dem „Marking for the restriction of the use of hazardous substances in
electrical and electronic product“ des chinesischen Festlands entsprechen,
gekennzeichnet durch das Environmental Friendly Use Period (EFUP)-Logo. Die Nummer
in dem EFUP-Logo, das Barco verwendet (siehe Foto), basiert auf den „General guidelines
of environment-friendly use period of electronic information products“ des chinesischen
Festlands.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 195


Umweltschutzinformationen

C.3 RoHS-Konformität für Taiwan


限用物質含有情況標示聲明書 (Declaration of the Presence Condition of the Restricted
Substances Marking)
設備名稱 : 數位電影投影機, 型號(型式): DP2K-10S, DP2K-10Sx, DP2K-8S, DP2K-8Sx
Gerätename: Projektor, Typenbezeichnung: DP2K-10S, DP2K-10Sx, DP2K-8S, DP2K-8Sx
限用物質及其化學符號
Gefährliche Stoffe und ihre chemischen Symbole
單元 鉛 汞 鎘 六價鉻 多溴聯苯 多溴二苯醚
Element Blei Quec- Cadmi- Chrom IV Polybromier- Polybromier-
(Pb) ksilber um (Cr6+) tes Biphenyl te
(Hg) (Cd) (PBB) Diphenyle-
ther
(PBDE)
印製電路板配件
— O — O O O
Leiterplattenbaugruppen
外接電(線)纜
— O O O O O
Externe Kabel
內部線路
— O O O O O
Interne Verdrahtung
鏡頭支架 — O O O O O
Objektivhalter
光學鏡頭
— O O O O O
Optische Objektive
燈泡
Lampe — O O O O O

螺帽, 螺釘(栓), 螺旋(釘), 墊圈,


緊固件
Muttern, Bolzen, Schrauben, — O O O O O
Unterlegscheiben,
Befestigungselemente
電源供應器
— O O O O O
Netzteil
風扇
— O O O O O
Gebläse
備考1.〝超出0.1 wt %〞及〝超出0.01 wt %〞係指限用物質之百分比含量超出百分比含量基準值。
Hinweis 1:„Überschreitet 0,1 wt %“ und „überschreitet 0,01 wt %“ zeigen an, dass der prozentuale Anteil
der gefährlichen Substanz den prozentualen Referenzwert des gegenwärtigen Zustands überschreitet.
備考2.〝〇〞係指該項限用物質之百分比含量未超出百分比含量基準值。
Hinweis 2:„〇“ zeigt an, dass der prozentuale Anteil der gefährlichen Substanz den prozentualen
Referenzwert des gegenwärtigen Zustands nicht überschreitet.
備考3.〝—〞係指該項限用物質為排除項目。
Hinweis 3:Der Strich „—“ zeigt an, dass die gefährliche Substanz der Ausnahmeregelung entspricht.

196 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Umweltschutzinformationen

C.4 RoHS-Konformität für die Türkei


Turkey RoHS compliance

Türkiye Cumhuriyeti: AEEE Yönetmeliğine Uygundur.


[Republic of Turkey: In conformity with the WEEE Regulation]

C.5 Kontaktinformationen
Barco-Kontaktinformationen
Eingetragener Firmensitz: President Kennedypark 35, 8500 Kortrijk, Belgium
Kontaktadresse: Beneluxpark 21, 8500 Kortrijk, Belgium

Importeurkontaktinformationen
Um Ihren lokalen Importeur zu finden, wenden Sie sich bitte direkt an Barco oder mithilfe der
Kontaktinformationen auf der Website von Barco, www.barco.com, an eine der regionalen Niederlassungen
von Barco.

C.6 Produktionsadresse
Werke
Barco NV (BELGIEN)
President Kennedypark 35, B-8500 Kortrijk

CFG Barco (Beijing) Electronics Co. Ltd.


中影巴可(北京)电子有限公司
3rd Floor, Barco Factory, No.16 Changsheng Road, Changping District, 102200, Beijing, P.R.C.
北京市昌平区中关村科技园区昌平园昌盛路16号巴可工厂第3层 邮政编码:102200

Barco Visual (Beijing) Electronics Co. Ltd.


巴可伟视(北京)电子有限公司
No.16 Changsheng Road, Changping District, 102200, Beijing, P.R.C
北京市昌平区中关村科技园区昌平园昌盛路16号 邮政编码:102200

Informationen zum Herstellungsland


Das Herstellungsland ist auf dem Produkt-ID-Etikett angegeben, das sich auf dem Produkt selbst befindet.

Produktionsdatum
Monat und Jahr der Produktion sind auf dem Produkt-ID-Etikett angegeben, das sich auf dem Produkt selbst
befindet.

C.7 Produkthandbuch herunterladen


Produkthandbuch herunterladen
Die Produkthandbücher und weitere Dokumentation sind online unter www.barco.com/td erhältlich.
Um diese herunterladen zu können, müssen Sie sich registrieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf der
Website.
WICHTIG! Lesen Sie vor dem Anschluss von Geräten an die Stromversorgung die Installationsanweisungen.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 197


Umweltschutzinformationen

198 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Glossar

SMPTE
Society of Motion Picture and Television Engineers – eine globale Organisation mit Hauptsitz in den USA, die
Standards für die visuelle Basisband-Kommunikation festlegt. Hierzu gehören sowohl Film- als auch
Videostandards.
RS232
Ein Standard für serielle digitale Schnittstellen der Electronic Industries Association (EIA), der die Merkmale
des Kommunikationspfades zwischen zwei Geräten mit 9- oder 25-poligen D-SUB-Anschlüssen spezifiziert.
Dieser Standard wird für Übertragungen über relativ kurze Distanzen verwendet und spezifiziert keine
symmetrischen Steuerleitungen. RS-232 ist ein serieller Steuerungsstandard, bei dem eine bestimmte Anzahl
von Anschlüssen sowie bestimmte Datenraten, Wortlängen und Anschlusstypen eingesetzt werden können.
RS-232 spezifiziert Standards für die Verbindung von Komponenten in Bezug auf die Computerschnittstelle.
Der Standard wird auch als RS-232-C bezeichnet, wobei es sich um die dritte Version von RS-232 handelt,
und ist funktional identisch zum Standard CCITT V.24. Die logische Null ist größer als +3V, die logische Eins
ist kleiner als -3V. Der Signalbereich zwischen -3V und +3V wird als Übergangsbereich bezeichnet.
Trusted Device List (TDL)
Die TDL hat den Zweck, aktuelle und präzise Informationen zu teilnehmenden Sälen bereitzustellen, sodass
teilnehmende Abonnenten zur Ausgabe von KDMs benötigte Informationen erhalten. Die TDL nutzt
verschiedene Datenquellen: Gerätehersteller, Kinobetreiber, Bereitstellungseinheiten, Integratoren, (mit
Kinobetreibern zusammenarbeitende) Dienstanbieter, regionale Behörden und Support.
Public Key Infrastructure (PKI)
PKI ist ein Rahmen, um eine sichere Methode zum Austausch von Informationen auf Basis der Public-Key-
Kryptografie zu schaffen. Das Fundament einer PKI ist die Zertifizierungsstelle (CA), die digitale Zertifikate zur
Authentifizierung der Identität von Organisationen und Einzelpersonen über ein öffentliches System wie das
Internet ausgibt. Die Zertifikate werden auch zum Signieren von Nachrichten verwendet, um sicherzustellen,
dass die Nachrichten nicht manipuliert wurden.
*.pem
Privacy Enhanced Mail (PEM). Dateiformat, das zum Verteilen digital signierter Zertifikate verwendet wird.
Base64-kodiertes DER-Zertifikat, umschlossen von „———BEGIN CERTIFICATE———“ und „———END
CERTIFICATE———“
Key Delivery Message (KDM)
Der Sicherheitsschlüssel für jeden Kinofilm wird in einer individuellen KDM für jeden Digitalkinoserver
bereitgestellt. Der Sicherheitsschlüssel ist innerhalb der KDM verschlüsselt, d. h. das Senden einer KDM an
den falschen Server oder falschen Standort bleibt ohne Erfolg, und darum können solche Fehler die
Sicherheit des Films nicht beeinträchtigen. Die KDM ist eine kleine Datei und wird in der Regel per E-Mail an
den Kinobetreiber geschickt. Den richtigen Satz von KDMs für einen Standort zu erstellen, erfordert die
Kenntnis des digitalen Zertifikats im Media Block des Projektionssystems.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 199


Glossar

Digital Cinema Package (DCP)


Ein Digital Cinema Package (DCP) ist eine Zusammenstellung digitaler Dateien, die zum Speichern und
Übertragen von Audio-, Bild- und sonstigen Daten für Digital Cinema (DC) verwendet wird. Der Begriff wurde
von Digital Cinema Initiatives (DCI) geprägt. In der Regel wird eine Dateistruktur verwendet, die in einer Reihe
üblicherweise mehrere Gigabyte großer Material eXchange Format (MXF)-Dateien organisiert ist, die separat
zum Speichern von Audio- und Videodatenströmen sowie von zusätzlichen Indexdateien im XML-Format
verwendet werden. Die MXF-Dateien enthalten Datenströme, die komprimiert, kodiert und verschlüsselt sind,
um den enormen Speicherbedarf zu reduzieren und Schutz vor unberechtigter Nutzung zu bieten. Der Bildteil
besteht aus komprimiertem JPEG 2000, der Audioteil aus linearem PCM. Der übernommene (optionale)
Verschlüsselungsstandard ist AES 128-Bit im CBC-Modus. Die neueren SMPTE-Standards werden
verwendet, um den Empfehlungen verschiedener Anbieter von Tools und Produzenten zu entsprechen.
Interop, der veraltete DCP-Standard, ist immer noch erforderlich, weil er von DCP-Playern unterstützt wird.
Digital Cinema Initiatives (DCI)
DCI ist ein gemeinsames Projekt von Disney, Fox, Paramount, Sony Pictures Entertainment, Universal und
Warner Bros. Studios. DCI verfolgt in erster Linie den Zweck, freiwillige Spezifikationen für eine offene
Architektur für digitales Kino aufzustellen und zu dokumentieren, die ein einheitliches und hohes Niveau an
technischer Leistung, Zuverlässigkeit und Qualitätskontrolle gewährleisten. Beachten Sie, dass die DCI-
Spezifikation kein Standard ist. Standards für digitales Kino sind die Domäne der Society of Motion Picture
and Television Engineers (SMPTE). Mit dem Begriff „DCI compliant“ (DCI-kompatibel) werden Produkte
beschrieben, die der DCI-Spezifikation entsprechen. Nach dem DCI Compliance Test Plan (CTP) getestete
Produkte werden auf der Website zur DCI-Kompatibilität aufgeführt. Anzumerken ist, dass DCI-Kompatibilität
keine Kompatibilität mit dem gesamten Satz von SMPTE DCP-Standards voraussetzt. Eine Kopie der
aktuellen DCI-Spezifikation kann von der DCI-Website (http://dcimovies.com) heruntergeladen werden.
USB
Universal Serial Bus (USB) ist ein Mitte der 90er-Jahre entwickelter Industriestandard, der definiert, welche
Kabel, Anschlüsse und Kommunikationsprotokolle in einem Bus für Verbindung, Kommunikation und
Stromversorgung zwischen Computern und elektronischen Geräten verwendet werden. USB 2.0 (auch „Hi-
Speed“ genannt), mit höherer maximaler Übertragungsgeschwindigkeit von 480 Mbit/s (effektiver Durchsatz
bis zu 35 MB/s bzw. 280 Mbit/s), ergänzend zur „USB 1.x Full Speed“-Übertragungsgeschwindigkeit von 12
Mbit/s. [16] USB 2.0-Anschlüsse sind in der Regel schwarz. USB 3.0 definiert einen neuen SuperSpeed-
Modus mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 5 Gbit/s und einer nutzbaren
Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 4 Gbit/s (500 MB/s). Ein USB 3.0-Anschluss ist in der Regel
blau und abwärtskompatibel zu USB 2.0.
DisplayPort
Von Video Electronics Standards Association (VESA) entwickelte digitale Display-Schnittstelle. Diese
lizenzgebührenfreie Schnittstelle wird in erster Linie genutzt, um eine Videoquelle mit einem Anzeigegerät wie
einem Computermonitor zu verbinden, eignet sich jedoch auch zur Übertragung von Audio-, USB- und
sonstigen Daten. VESA hat sie für den Ersatz von VGA, DVI, und FPD-Link konzipiert. Dank der
Abwärtskompatibilität mit VGA und DVI durch Verwendung aktiver Adapter-Dongles können Benutzer mit
DisplayPort ausgestattete Videoquellen ohne Austausch vorhandener Anzeigegeräte verwenden.
HDCP
High-Bandwidth Digital Content Protection ist eine von der Intel Corporation entwickelte Form des digitalen
Kopierschutzes, mit der das Kopieren digitalen Audio- und Videoinhalts bei der Übertragung über DisplayPort-
, Digital Visual Interface (DVI)-, High-Definition Multimedia Interface (HDMI)-, Gigabit Video Interface (GVIF)-
oder Unified Display Interface (UDI)-Verbindungen verhindert werden soll, auch wenn das Kopieren
rechtmäßig sein sollte. Die Spezifikation ist geschützt und die Implementierung von HDCP setzt eine Lizenz
voraus.
3G-SDI
Serial Digital Interface (SDI) ist eine durch ITU-R BT.656 und die Society of Motion Picture and Television
Engineers (SMPTE) standardisierte serielle Verknüpfung. SDI überträgt in Studios digitale Videodaten über
75-Ohm-Koaxialkabel und ist bei den meisten professionellen Videoinfrastrukturausrüstungen zu finden. Die
erste Revision des Standards, SMPTE 259M, wurde zur Übertragung der digitalen Darstellung analoger
Videodaten, wie etwa NTSC- und PAL-Signalen, über eine serielle Schnittstelle definiert, und ist besser
bekannt als SDI nach Standarddefinition (SD SDI). SD SDI erfordert eine Datenübertragungsrate von 270
Mbit/s. Mit dem Aufkommen hoch auflösender Videostandards (HD) wie 1080i und 720p wurde die
Schnittstelle zur Abwicklung höherer Datenübertragungsraten von 1.485 Gbit/s skaliert. Die serielle 1.485-
Gbit/s-Schnittstelle wird üblicherweise als HD SDI-Schnittstelle bezeichnet und durch SMPTE 292M definiert,
bei Verwendung desselben 75-Ohm-Koaxialkabels. Studios und andere Videoproduktionsstätten haben in die

200 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Koaxialkabel-Ausrüstungsinfrastruktur hoch investiert und ein dringendes Interesse daran, die Lebensdauer
dieser Infrastruktur zu erweitern. Glücklicherweise hat SMPTE kürzlich den neuen Standard SMPTE 424M
bestätigt, der die SDI-Datenübertragungsrate bei Verwendung desselben 75-Ohm-Koaxialkabels auf 2,97
Gbit/s verdoppelt. Dieser auch als 3-Gbit/s (3G)-SDI bezeichnete neue Standard ermöglicht eine höhere
Auflösung für die von 1080p und digitalem Kino geforderte Bildqualität.
HDMI
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine kompakte Audio/Video-Schnittstelle zur Übertragung
unkomprimierter Videodaten und komprimierter/unkomprimierter digitaler Audiodaten von einem HDMI-
kompatiblen Gerät („Quellgerät“) auf kompatible Computermonitore, Videoprojektoren, Digitalfernseher oder
Digitalaudiogeräte. HDMI ist ein digitaler Ersatz für bestehende analoge Videostandards.
HDMI
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine kompakte Audio/Video-Schnittstelle zur Übertragung
unkomprimierter Videodaten und komprimierter/unkomprimierter digitaler Audiodaten von einem HDMI-
kompatiblen Gerät („Quellgerät“) auf kompatible Computermonitore, Videoprojektoren, Digitalfernseher oder
Digitalaudiogeräte. HDMI ist ein digitaler Ersatz für bestehende analoge Videostandards.
Scheimpflug-Prinzip
Die „Schärfeebene“ kann geändert werden, sodass eine beliebige Ebene scharf eingestellt werden kann.
Wenn die DMD-Ebene und die Objektivebene parallel zueinander liegen, ist die Schärfeebene zu diesen zwei
Ebenen ebenfalls parallel. Wenn jedoch die Objektivebene zur DMD-Ebene geneigt wird, führt dies ebenfalls
zu einer Neigung der Schärfeebene gemäß der geometrischen und optischen Eigenschaften. Die DMD-
Ebene, die Hauptobjektivebene und die Schärfeebene schneiden sich in einer Linie unterhalb des Projektors,
wenn das Objektiv nach unten geneigt wird.
Scheimpflug-Prinzip
Die „Schärfeebene“ kann geändert werden, sodass eine beliebige Ebene scharf eingestellt werden kann.
Wenn die DMD-Ebene und die Objektivebene parallel zueinander liegen, ist die Schärfeebene zu diesen zwei
Ebenen ebenfalls parallel. Wenn jedoch die Objektivebene zur DMD-Ebene geneigt wird, führt dies ebenfalls
zu einer Neigung der Schärfeebene gemäß der geometrischen und optischen Eigenschaften. Die DMD-
Ebene, die Hauptobjektivebene und die Schärfeebene schneiden sich in einer Linie unterhalb des Projektors,
wenn das Objektiv nach unten geneigt wird.

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 201


Glossar

202 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Index

Ziffern/Symbole B
3G-SDI 80 Benutzerdefinition 14
Beschaffen
Gerätezertifikat 76
A Besitzereintragungen 14
Abdeckung
hinten 166, 175 C
Lampengehäuse 166, 176
linke Seite 168, 170–171, 174 CertID 74
oben 167, 175 Cinema Controller
Oberseite 169, 172 Einführung 58
Abluftsystem CLO-Kalibrierung 126
Installation 34 Communicator 95
Abmessungen
DP2K-S series projector 183
Ständer 184 D
Adresse 197 Dieses Handbuch 11
Allgemein 21 DisplayPort 81
Allgemeine Hinweise 14 Technische Daten 82
Anforderungen
an Sie 12
Anpassen
Konvergenz
E
Blau 121 Einführung
Grün 122 Cinema Controller 58
Anschließen Eingang 48
Hauptnetz 35 Kommunikation 48
AUDIO-AES 79 Einführung zu ICMP(-X) 63
Aufwecken 51 Eingang
Sleep 102 Einführung 48
Auspacken 24 Eingänge 47
Ausschalten 103 Eingänge und Kommunikation
Außenseite Lokales Tastenfeld 48
Reinigung 161 Einschalten 102
Austauschen entfernen
Lampe 127, 131 HDD 68, 70
Staubfilter Lampengehäuse 133
groß 156 Entfernen
klein 157 Abdeckungen 165
Autorisierung hintere Abdeckung 166
Sicherheitswarnung Lampengehäuseabdeckung 166
löschen 163 linke Seitenabdeckung 168
obere Abdeckung 167, 169
Objektiv 43
Seitenabdeckung 170
Erste Schritte 21

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 203


Index

Erstüberprüfung 25–26 I
ICMP(-X) 61
F ICMP(-X)-Reset 92
ICP-Platine 52
Fach IMB 57
Lichtverarbeitung 123 Importeur 197
Farbe IMS 57
Hintergrundbeleuchtung 45, 50 Informationen zu diesem Handbuch 12
Farbkalibrierung 126 Installation 31
Filter Abluftsystem 34
Reinigung 159 Installationsprozess 27
Reinigung (feucht) 160 Installationsvoraussetzungen 22
Fixieren Projektorgewicht 24
Frontplatte des Objektivhalters 110 Installieren
Fokus 43 Abdeckungen 165
hintere Abdeckung 175
Lampengehäuse 144
G Lampengehäuseabdeckung 176
Gefahrenstoffe 19–20 linke Seitenabdeckung 174
Gerätezertifikat obere Abdeckung 172, 175
Herunterladen 76 Objektiv 41
ICMP 76 Seitenabdeckung 171
ICMP(-X) 74 Touch-Panel 97
GPI 79 Integrated Cinema Processor (integrierter
GPIO 186 Kinoprozessor) 52
GPO 79 Integrated Media Server 57
Großer Staubfilter Integrated Medienblock 57
austauschen 156 Interne Uhr 77
Grundlegendes zu E/A 186
K
H Kalibrierung 125
HD-SDI CLO 126
Vorderseite 53 Farbe 126
HD-SDI-Einstellungen 54 Kartenkäfig
HDD 65 ICP 52
Beeinträchtigungsmodus 65 KDM
entfernen 68, 70 ICMP(-X) 74
Fehlerbehebung 71 Kleiner Staubfilter
Informationen 65 austauschen 157
Lagerung 66 Kommunikation 47
RAID-Wiederherstellung 66 AUDIO-AES 79
RAID-Zerstörung 66 Einführung 48
Speicherkapazität 66 GPI 79
Status-LEDs 71 GPO 79
Validierte Liste 67 LAN 79
HDMI 80 SYNC 79
HDMI 1.4 USB 2.0 79
Technische Daten 90 USB 3.0 79
HDMI 2.0 80 Kommunikationsanschlüsse 78
Technische Daten 87 Konfiguration 77
Herunterladen Konvergenz 117
Gerätezertifikat 76 Blau auf Rot 121
Produkthandbuch 197 Grün auf Rot 122
Hintere Abdeckung Steuerknöpfe 118
entfernen 166 Steuerungen
installieren 175 Erweiterungen 118
Hintergrundbeleuchtung Testmuster 119
Farbe 45, 50 Vorbereiten 120
Kühlflüssigkeit
Sicherheitsmaßnahmen 19

204 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


Index

L O
Lampe 127 Obere Abdeckung
austauschen 131 entfernen 167, 169
Einführung 129 installieren 172, 175
entfernen 134 Objektiv
Montage Entfernung 43
Lampengehäuse 139 Fokus 43
Neueinstellung 149 Installation 41
unterstützte Lampen 130–131 Reinigung 161
zurücksetzen 146 Scheimpflug 106–107
Lampengehäuse 127 Shift 43
Einführung 129 Zoom 43
entfernen 133 Objektivauswahl 40
Xenon-Lampe 134 Objektive
installieren 144 Objektivhalter 39
Lampe Verfügbar 40
Installieren 139 Objektivhalter
Lampe installieren 139 Frontplatte 110
Reflektor Objektive 39
reinigen 162
UV-Sperrfilter
reinigen 162 P
Xenon-Lampe
entfernen 134 Pin-Konfiguration
Lampengehäuseabdeckung Kommunikationsanschlüsse 188
entfernen 166 Pin-Konfigurationen 185
installieren 176 ICMP(-X) 189
Lampenlaufzeit 129 Positionieren
LAN 79 Touch-Panel 100
Leuchte an der Rückseite 50–51 Produktion 197
Lichtverarbeitung Projektorstatus 51
obere Abdeckung 169, 172
Seitenabdeckung 170–171
Lichtverarbeitungsfach Q
Schließen 123 Quelleingänge 80
Linke Seitenabdeckung Quelleneingänge
entfernen 168 3G-SDI 80
installieren 174 DisplayPort 81
Lokales Tastenfeld 48 HDMI 80
HDMI 2.0 80
Quelleneinstellungen
M HD-SDI 54
manuell
Verwendung 12
Mechanische Überprüfung 26 R
Mögliche Szenarien für einen HDD-Austausch 67 Reflektor
Montage reinigen 162
Lampe Reinigen
Lampengehäuse 139 Reflektor 162
Übersicht 28 UV-Sperrfilter 162
Reinigung
Außenseite 161
N Filter 159
Network Time Protocol 77 Filter (feucht) 160
Netzwerk-Streaming (Live IP) Objektiv 161
Technische Daten 81 Reset-Taste 92
Neueinstellung
Lampe 149
S
Scheimpflug 105–107
Einstellpunkte 106

R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 205


Index

Scheimpflugsche Regel 106 Touch-Panel 95


Schließen Einführung 96
Lichtverarbeitungsfach 123 Installieren 97
Schnittweite 105 positionieren 100
Einstellungs- 111 Trocknen
SDI Filter 160
Technische Daten 83
Seitenabdeckung
entfernen 170 U
installieren 171
Shift 43 Überprüfen
Sicherheit 13 Staubfilter 156–157
Batterieexplosion 19 Umweltschutzinformationen 193
Beschädigungen des Projektors 17 Einhaltung von RoHS-Vorschriften
Brandgefahr 16 China 194
Gefahrenstoffe 19–20 Taiwan 196
Sicherheitsdatenblatt (SDS) 19–20 Türkei 197
Stromschlag 15 Informationen zur Entsorgung 194
Verletzung 15 Unterstützte Komponenten
Wartung 18 Lampen 130
Sicherheitsdatenblatt (SDS) 19–20 USB 2.0 79
Sicherheitshinweis 14 USB 3.0 79
Sicherheitsmaßnahmen UV-Sperrfilter
Kühlflüssigkeit 19 reinigen 162
Sleep-Modus 51
aufwecken 102
Versetzen in 103 V
Ständer Vakuum
Abmessungen 184 Filter 159
Stapeln 24 Verbindungen
Starten 101 HD-SDI 53
Einschalten 102
Status-LEDs 73
HDD 71 W
Statusleuchte 50–51
Staubfilter Wartung
groß Lampenwechsel 153
austauschen 156 Vierteljährlich 152
klein Wartungsmaßnahmen 155
austauschen 157 Wartungsprogramm 151
SYNC 79 Monat 152
Waschen
Filter 160
T Wichtige Sicherheitsanweisungen 15
Willkommen 11
Tastenfeld
Hintergrundbeleuchtung
Farbe 45, 50 Z
TDL
ICMP(-X) 74 Zoom 43
Technische Daten 177 Zurücksetzen
DisplayPort 82 Lampe 146
DP2K-10S 179
DP2K-8S 178
HDMI 1.4 90
HDMI 2.0 87
ICMP 181
ICMP-X 182
Netzwerk-Streaming (Live IP) 81
SDI 83
Technische Installation 32
Technische Vorschriften 184
Testmuster
Konvergenz 119

206 R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries


R5905751DE /13 DP2K-S seriesseries 207
R5905751DE /13 | 2019-10-09

Barco NV | Beneluxpark 21, 8500 Kortrijk, Belgium


Barco Visual (Beijing) Electronics Co., Ltd | 地址:北京市 昌平区 中关村科技园 昌平园 昌盛路 16号
www.barco.com

Das könnte Ihnen auch gefallen