Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Corporate Design
Stadt Braunschweig
Februar 2019
© Braunschweig Stadtmarketing GmbH (BSM)/Frank Sperling
Corporate Design Stadt Braunschweig Februar 2019 2
Vorwort
Hier steht ein
Text
Im Jahr 2018 wurde das Corporate Design (CD) modernisiert Wichtiger Hinweis!
und den veränderten Sehgewohnheiten sowie digitalen Die in diesem Handbuch dargestellte Marke Braunschweig und
das Logo der Stadt Braunschweig sind urheberrechtlich geschützt
Anforderungen angepasst. Trotz der Veränderung bleiben viele und dürfen nicht ohne Genehmigung der Braunschweig Stadtmar-
Charakteristika erhalten, wie zum Beispiel die Farbe Rot oder keting GmbH verwendet werden.
die Verwendung des Eidenbenz-Löwen. Neu ist das Gestaltungs- Die beiden Markenzeichen verwenden den sogenannten
raster, das den Umgang mit den Gestaltungselementen einfach Eidenbenz-Löwen, der im Jahr 1954 von Hermann Eidenbenz
entworfen wurde. Die uneingeschränkten, alleinigen Nutzungs-
und intuitiv macht. Das Erscheinungsbild wird flexibilisiert, rechte wurden der Stadt Braunschweig übertragen. Der Eidenbenz-
trotzdem büßt das Corporate Design nicht an Wiedererkennbar- Löwe sowie die modernisierten Fassungen sind beim Deutschen
Patent- und Markenamt eingetragene Marken, die Stadt
keit ein. Braunschweig ist Markeninhaberin.
Corporate Design Stadt Braunschweig Februar 2019 3
Vorwort
Hier steht ein
Text
Inhalt
01 Anwenderprinzip 5
02 Konzernlogo 7
03 Geschäftsausstattung 10
04 Stadtmarke 13
05 Bürgermarke „Löwenlogo“ 18
06 Gestaltungsprinzip 20
07 Typografie 37
08 Stadtfarben 43
Corporate Design Stadt Braunschweig Februar 2019 5
01
Anwenderprinzip
01
Anwenderprinzip
Einklang im Dreiklang
02
Konzernlogo
02
Konzernlogo
Lächeln
02
Konzernlogo
Schreibweisen
Das Konzernlogo
2
Konzernlogo mit Zusatz (1-zeilig)
In der Geschäftsausstattung des
Konzerns Stadt Braunschweig,
also auf Briefbögen, Visitenkarten,
Gebäudebeschilderungen und
amtlichen Mitteilungen, findet das
Konzernlogo der Stadt Braunschweig
Anwendung. 3
Konzernlogo mit Zusatz (2-zeilig)
Der Zusatz wird immer in der
Schrift Ubuntu und im Light-Schnitt
hinter oder unter „Braunschweig“
gestellt. Die Schutzzone setzt sich wie
folgt zusammen: Die Bildmarke befin-
det sich in 4 Rasterzellen. Die Schutz-
zone entspricht einer Rasterzelle.
4
Das Konzernlogo wird im Schriftver-
Wortmarke
kehr oder in Publikationen verwen-
det. Darüber hinaus wird es zur Schutzzone
Nennung von städtischen Institutio-
nen als Partner oder Unterstützer in
Werbemaßnahmen Dritter genutzt.
Für diese Anwendung gibt es zwei
Möglichkeiten der Anordnung,
siehe nebenstehende Beispiele
(siehe Abb. 2, 3). Befinden sich Marke
und Logo des Fachbereichs auf einer
Seite, z. B. auf Titelseiten, wird die
typografische Version eingesetzt
(siehe Abb. 4 ).
Corporate Design Stadt Braunschweig 10
03
Geschäftsausstattung
Briefbogen
12,8 mm
Logobereich
(Logo in 11,5 % eingesetzt)
Von Kopf bis Fuß Schriftangaben:
Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Schuhstraße 24, 38100 Braunschweig Schuhstraße 24 50 mm Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Schuhstraße 24, 38100 Braunschweig
1 Schuhstraße 24
38100 Braunschweig 38100 Braunschweig
Für die Textverarbeitung stehen Bearbeitet von Bearbeitet von
1
digitale Vorlagen bereit, über Tel. 0531 470
Fax 0531 470-4445
Tel. 0531 470
Fax 0531 470-4445
Infoblock
die die gesamte Korrespondenz @braunschweig.de @braunschweig.de Arial regular
ausgegeben wird. Das erhöht die Datum
27. September 2018 2 Datum
27. September 2018
Schriftgrad 9 pt
Flexibilität und es werden keine Tag und Zeichen Ihres Schreibens (Bitte bei Antwort angeben)
Mein Zeichen
97 mm Tag und Zeichen Ihres Schreibens (Bitte bei Antwort angeben)
Mein Zeichen
Zeilenabstand 10,5 pt
Vordrucke benötigt. Der Druck Betreff 110 mm Betreff
2
ist ausschließlich in Schwarz
vorgesehen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
3
Sehr geehrte Damen und Herren,
Tag und Zeichen,
… …
Absenderzeile
Mit freundlichen Grüßen Mit freundlichen Grüßen
Arial regular
Für Gesellschaften und Sonderfor-
Schriftgrad 6,5 pt
men wird der Zusatz hinter „Braun- Zeilenabstand 8 pt
schweig“ gesetzt. Ragt der Zusatz Auszeichnungen bold
über den Logobereich hinaus, wird
er unter „Braunschweig“ gesetzt. 3
Auch hier gibt es entsprechende Textbereich
Vorlagen. Arial regular
Schriftgrad 11 pt
Das Raster setzt sich aus 32 Zeilenabstand 12,5 pt
quadratischen Rasterzellen in der
4 4
Breite zusammen. Die Schrifthöhen
262 mm
Fußzeile
Braunschweig Stadtmarketing GmbH Braunschweigische Landessparkasse Braunschweig Stadtmarketing GmbH Braunschweigische Landessparkasse
03
Geschäftsausstattung
Visitenkarten
Konzernlogo Logobereich
Mindestabstand
Beim Einsatz des Konzernlogos ist zu Visitenkarte Raster, 85 x 55 mm, 8 Zeilen Visitenkarte Raster, 85 x 55 mm, 10 Zeilen
beachten, dass der Löwe stets in der
oberen, linken Ecke des Logobereichs
platziert wird.
Schriftangaben:
Auch hier gilt: Für Gesellschaften
Titel
und Sonderformen wird der Zusatz
Arial regular
hinter „Braunschweig“ gesetzt. Ragt Schriftgrad 7 pt
der Zusatz über den Logobereich Zeilenabstand 8,5 pt
Dipl.-Ing. Dipl.- Ing. (FH)
hinaus, wird er unter „Braunschweig“ Vorname Name
Vorname Name
gesetzt. Auch hier gibt es entspre- Name
Fachbereich Muster Fachbereich Bürgerservice, Öffentliche Sicherheit
chende Vorlagen. Als Schrift dient Arial bold
Abt. Muster | Stelle Muster Ordnungs- u. Gewerbeangelegenheiten
die Systemschrift Arial. Platz der Deutschen Einheit 1 Richard-Wagner-Str.1 Schriftgrad 8 pt
38100 Braunschweig 38106 Braunschweig Zeilenabstand 10 pt
Rathaus | Zimmer Nr. XX Zi. X.XI
Visitenkarten können Sie bequem Tel. 0531 470-XXXX | Fax 0531 470-XXXX Tel. 0531 470-1111 | Fax 0531 470-2222
und schnell über das Druckportal vorname.name@braunschweig.de Mobil +162 4444 4444 Textbereich
vorname.name@braunschweig.de Arial regular
der Hausdruckerei bestellen. Diesen
www.braunschweig.de Schriftgrad 7 pt
Service sowie eine ausführliche
Zeilenabstand 8,5 pt
Anleitung finden Sie im ISB unter:
Dienste >Bestellen >Drucke | Kopien Visitenkarte, 8 Zeilen Visitenkarte, 10 Zeilen
| Plots | Scans >Druckportal
QServiceShop.
Corporate Design Stadt Braunschweig 12
03
Geschäftsausstattung
Beschriftungen
04
Stadtmarke
04
Stadtmarke
04
Stadtmarke
04
Stadtmarke
Gestaltungsraster
Der Hintergrund des Logos ist stets
weiß, wie auch die Schutzzone. Somit ist
gewährleistet, dass sich die Marke in
allen Anwendungen vom Untergrund
abhebt und ihre (Fern-)Wirkung erzielt.
Corporate Design Stadt Braunschweig 17
04
Stadtmarke
Falschanwendungen
©BSM/Marek Kruszewski
hinzuweisen.
Die Marke darf nicht gekippt werden. Die Schutzzone sowie die Wort- und Die Marke darf nicht in die Logoleiste
Bildmarke erscheinen stets weiß. aufgenommen werden.
Corporate Design Stadt Braunschweig 18
05
Bürgermarke
05
Bürgermarke
„Löwenlogo“
Ein Zeichen,
viele Optionen
Mögliche Farbvarianten
Corporate Design Stadt Braunschweig 20
06
Gestaltungsprinzip
06
Gestaltungsprinzip
Gestaltungsraster
Flexibilität im Quadrat
06
Gestaltungsprinzip
Gestaltungsraster
Warnmarke
Text- und
Co-Branding-
Bereich
06
Gestaltungsprinzip
Medienformate
06
Gestaltungsprinzip Gestaltungsraster Mindestabstand
Formulare und 13,3 mm
Word-Dokumente
12,8 mm
Stadtmarke
06
Gestaltungsprinzip
Medienformate
Weiterführende Informationen zu
der Platzierung der Marke sind auf
Seite 23 dokumentiert.
Absenderkennung
Corporate Design Stadt Braunschweig 26
06
Gestaltungsprinzip
Medienformate
Die Responsivität
der Marke
06
Gestaltungsprinzip
Logoplatzierungen
© BSM/Daniel Möller
Corporate Design Stadt Braunschweig 28
06
Gestaltungsprinzip
Funktionsfläche
Kleine Veränderung,
große Wirkung
© BSM/Daniel Möller
und begeben Sie sich auf einen Streifzug durch die
Eine weitere Anwendung ist die in Braunschweig über tausendjährige Geschichte der Löwenstadt!
06
Gestaltungsprinzip
Seitenaufteilung und
Textbausteine
© BSM
braunschweig.de braunschweig.de/weihnachtsmarkt
www.lichtparcours.de/lightsoff
06
Gestaltungsprinzip
Kleinstformate
Designvorgaben
schlank gehalten
Studieren
in Braunschweig
Studienangebote
Hier steht ein Unterpunkt Adventlichterzauber
Wochenmärkte Hier steht ein zweiter Unterpunkt Braunschweiger
in Braunschweig Hier steht ein Unterpunkt
Weihnachtsmarkt
© istockphoto.com/alvarez
© BSM/Marek Kruszewski
29.11. – 29.12.2018
www. braunschweig.de/unterseite
© BSM
DIN lang
Corporate Design Stadt Braunschweig 31
06
Gestaltungsprinzip
Kleinstformate
Markenerlebnis auf
kleinstem Raum
Okerplan
Kultürlich
© BSM/Daniel Möller
© BSM/Gerald Grote
© BSM/Gerald Grote
Braunschweig
DIN A6
Corporate Design Stadt Braunschweig 32
06
© BSM/Gerald Grote
Gestaltungsprinzip 08Leben
08 LebenininBraunschweig
Braunschweig LebenininBraunschweig
Leben Braunschweig09
09
Tektonik
Musmaiorem
Mus maioremquidebit
quidebitautauteratin
eratineoseosipitatem-
ipitatem-
posenias
pos eniasratat
ratatoffictur
offictursin
sinperit,
perit,esesest,
est,occab
occab
ideliquiacoremporpo.
ideliquia coremporpo.
Leben in
Leben in der
der
Löwenstadt
Löwenstadt
Hiersteht
Hier stehteineeineZwischenheadline
Zwischenheadline exerroquunte
exerro quunteprate
praterepel
repelincto
inctoatatututlabores
laborestincia
tincia
EntdeckenSie
Entdecken Siediediewechselvolle
wechselvolleGeschichte
Geschichteder der nonseeturerum
nonse eturerumipicta
ipictadolupt.Acerum
dolupt.Acerumasperes
asperesdendit,
dendit,
Löwenstadtmit
Löwenstadt mitihrer
ihrerkulturellen
kulturellenund undwirtschaftlichen
wirtschaftlichen quiducietfugitibus
quiduciet fugitibusestium
estium. .
Bedeutung.Wandeln
Bedeutung. WandelnSie Sieauf
aufden
denhistorischen
historischenSpuren Spuren
derWelfen
der Welfenund undder derHansekaufleute,
Hansekaufleute,die dieBraun-
Braun- Hiersteht
Hier stehteine
eineZwischenheadline
Zwischenheadline
schweigüber
schweig überdie dieJahrhunderte
Jahrhundertegeprägt geprägthaben,haben,oder oder Acerumasperes
Acerum asperesdendit,
dendit,quiduciet
quiducietfugitibus
fugitibusestium
estium
lernenSie
lernen SiediedieStadt
Stadtbei beieiner
einerentspannten
entspanntenFahrt Fahrtaufauf aspedquo
asped quoilloreicim
illoreicimquias
quiasdoloribus.
doloribus.NonNonrentur
renturaut
aut
demFluss
dem FlussOker
Okerkennen.
kennen.tem temlatio
latioelitat.
elitat.IsIsaliqua-
aliqua- laceaturaditiusam,
laceatur aditiusam,sene
senevolent,
volent,sitiatia
sitiatiaserianisinus
serianisinus
tectursed
tectur sedmagnihi
magnihiciendelciendelipsam
ipsamlitatem
litatemaudist
audistetet voluptae velest, officae
voluptae velest, officae pos posdolupta
doluptaperum
perumdolorer.
dolorer.
voluptasintetetetetam
voluptasint amrerrori
rerrorionserum
onserumatisinctamus
atisinctamus Sperumquamque
Sperumquam quecon
concomnist
comnistinciatu
inciatureribus
reribusex
exeos
eos
modisdolesse
modis dolessequament
quamentquibusa
quibusaesciame
esciameetetlias liasdole-
dole- quisdididus
quis dusdolectureic
dolectureictemtemeiciasp
eiciasperepratiae
erepratiaeconse
conse
sectotetenonet
secto nonetutem utemnulluptis
nulluptismilis
milisescil
escilium
iumquundit,
quundit, dolututaque
dolut utaque
consenit,sisiiustrum
consenit, iustrumaudi audisitetur
siteturmaio
maiocus cusasasisisvel
velisis
ililmi,
mi,sed
sedquequeetus,
etus,solorum
solorumendisendissus susmaxim
maximipsam ipsam Maionnos
Maion nosmo moexerro
exerrovelitia
velitiaquae
quaedeldeleatempo
eatemporectiorectio
rereprerepedic
rerepre repedicaepudit
aepuditetetapiendandio.
apiendandio.Ut Utratur
ratursit,sit, tentotassunteni
tentota ssuntenidolenih
dolenihicienec
icienectemquat.
temquat.Imaione
Imaione
© BSM/Daniel Möller
schoben zu einer Schutzzone 10
10Leben
LebenininBraunschweig
Braunschweig Leben
LebenininBraunschweig
Braunschweig11
19
11
19
Kastenthemen.
pelles
pellessapid
sapidetetututevenihi
evenihiliquibeatia
liquibeatiadendellorro
dendellorrotem www.braunschweig.de/link
Exemplarische
tem www.braunschweig.de/link
Seiten DIN A4
Corporate Design Stadt Braunschweig 33
06
© BSM
Gestaltungsprinzip 1 Hier steht die Rubrik Hier steht die Rubrik 2
Das Maß aller Dinge cipsum anditatqui quam fuga. Ectur aligendam que
con comnihil inveliquas conesed quas aborem et rem
volor aut eumque nobita doloriat volor sant, qui simi,
assimusam everibea vende laboriae ipsam issedip
ienisse quaerum idemquas mollicit quaes sam idiores
enecto voluptatem id mincipi diciata temolento et
exerro quunte prate repel incto at ut labores tincia acest iumquatur, ut re placcus, si quae eicit oditios
nonse eturerum ipicta dolupt.Acerum asperes dendit, eture ni te doloris a consedis maionse nimagnis molor
Mus maiorem quidebit aut
eratin eos ipitatempos enias quiduciet fugitibus estium. Acerum asperes dendit, res es audionsed utem. Orpos sinum iscia nulluptiori
mit Rasterhinterlegung
vor. Die Abstandhalter sind sowohl
in der Horizontalen als auch in der
tisch ausläuft.
Os est, sit laci officit aut alitis quam, sunt
aut pa voloritatur
Abstandhalter
voloritatur
06
Gestaltungsprinzip
Gestaltungsprinzip
im Layout
1 Hier steht die Rubrik Hier steht die Rubrik 2 5 Hier steht die Rubrik Hier steht die Rubrik 6 5 Hier steht die Rubrik Hier steht die Rubrik 6
Spielend einfach
Hier steht Hier steht eine Headline
eine Headline Rem illaciis et dolorrum dem que od quis remolorro Os est, sit laci officit
© BSM/Daniel Möller
Aturadm que volorestemod mos maximpo riorei- et vernate prerspi endandi te etur, ullo bero inciet que expla quiae. Strum audi sitetur maio cus as is vel quisis. Litibuscid moluptur, omnienist aliate velecatur vel es ad ent officaboris minvellaut ea vit lam, sit doloriorpore pario to eius ex etur.
cipsum anditatqui quam fuga. Ectur aligendam que assimusam everibea vende laboriae ipsam issedip is il mi, sed que etus, solorum endis sus maxim ipsam aut labor mod evernatio. Et et quature nobitatur mo-
© BSM
tentota ssunteni dolenih icienec temquat. Imaione sunt. Iqui dendaecesci delis aute nonse eicipsandae. Dauer: ca. 1,5 Stunden Dies ist eine Bildunterschrift. quiduciet fugitibus estium . unte prate repel incto at Os est, sit laci officit aut elenditatem as mod molupis in numquatem que am coreped quunt ad quia.
Eratin eos ipitatempos enias ratat offictur sin. alitis quam, sunt aut pa
ctoremo luptatius, inctenim accae licimod quis con Ximus nulparior sinvelent et aut pa voloratu. Tenimus ut labores tincia nonse eturerum ipicta dol. voloritatur
harum harcidi cimusciet faceptatior re
2 und 6).
Hier steht eine Headline
Entdecken Sie die wechselvolle Geschichte der Hier steht eine Zwischenheadline
Löwenstadt mit ihrer kulturellen und wirtschaftlichen Aturadm que volorestemod mos maximpo riorei- Aturadm que volorestemod mos maximpo rioreicipsum
Bedeutung. Wandeln Sie auf den historischen Spuren cipsum anditatqui quam fuga. Ectur aligendam que anditatqui quam fuga. Ectur aligendam que con comnihil
der Welfen und der Hansekaufleute, die Braun- con comnihil inveliquas conesed quas aborem et rem Hier steht eine Headline Hier steht eine Headline Im aute est vollaborem. Ibuscilis nonsequam, cum qui inveliquas conesed quas aborem et rem volor aut eumque
schweig über die Jahrhunderte geprägt haben, oder volor aut eumque nobita doloriat volor sant, qui simi, sunt et entintem esed ut accabo. Rorum re, com- nobita doloriat volor sant, qui simi, exerro quunte prate
Dies ist eine Bildunterschrift.
lernen Sie die Stadt bei einer entspannten Fahrt auf exerro quunte prate repel incto at ut labores tincia onsed que num re sedis. Atia simus sendessinis eum saero ma doluptia.Ad Entdecken Sie die wechselvolle Geschichte der nienda qui de porum, sum rem. Nempore rchilloris Eratin eos ipitatempos enias repel incto at ut labores tincia nonse eturerum ipicta
dem Fluss Oker kennen. tem latio elitat. Is aliquatectur nonse eturerum ipicta dolupt.Acerum asperes dendit, ut quodis andia eos aruptat ionsenim nienihicitis quibusa consecte dolor Löwenstadt mit ihrer kulturellen und wirtschaftlichen expliquae duntium qui dolectur ape cor sed experspit ratat offictur sin. dolupt.Acerum asperes dendit, quiduciet fugitibus estium.
sed magnihi ciendel ipsam litatem audist et volupta- quiduciet fugitibus estiumAmus doluptatias nonse- reprata pla nos el inihil miliquidelis nis et harum hit laut remo volest, nis Bedeutung. Wandeln Sie auf den historischen Spuren ipsandendis num a velis qui blaboru mendipsanis Acerum asperes dendit, quiduciet fugitibus estium asped
sint et et am rerrori onserum atisinctamus modis quam ide consequ idigendaest aruptiur abo. Non pre- sentis doluptat vella paris dolorrunt, asit porrovidel idi sed qui impor as der Welfen und der Hansekaufleute, die Braun- rehendiatus del mo vellorem volori re am alit volo quo illoreicim Quiasim porernam alignis sum fuga.
moluptusda dus doluptium eaque dolorpore. quam que con comnist inciatu reribus ex eos quis di dus dolectureic tem eume voluptiur
eiciasp erepratiae conse dolut utaque. Maion nos mo exerro velitia quae
Hier steht eine Zwischenheadline del eatempo rectio tentota ssunteni dolenih icienec temquat. Imaione Te placcus pliquis ratur aborectem. Et verspidernam Im aute est vollaborem. Ibuscilis nonsequam, cum qui Im aute est vollaborem. Ibuscilis nonsequam, cum qui
Acerum asperes dendit, quiduciet fugitibus estium ctoremo luptatius, inctenim accae licimod quis con posam, sit, autecat facculpa volutem uteculparci sin conserum dolore sunt et entintem esed ut accabo. Rorum re, com- sunt et entintem esed ut accabo. Rorum re, com-
asped quo illoreicim quias doloribus. Non rentur aut atquis quisqui atempores sitat utaquas et optate quas si omnihit debis et porrum explab imi, sinveris archit andici ut alit vernam nienda qui de porum, sum rem. Nempore rchilloris nienda qui de porum, sum rem. Nempore rchilloris
laceatur aditiusam, sene volent, sitiatia serianisinus ipidemp erferisci dolupta tiberernate volorest Imaione ctoremo lupta- hitae dolessimus maximi, in rehentemos et in eum expliquae duntium qui dolectur ape cor sed experspit expliquae duntium qui dolectur ape cor sed experspit
voluptae velest, officae pos dolupta perum dolorer. Dies ist eine Bildunterschrift. tius, inctenim accae licimod quis con posam, sit, autecat atquis quisis et rerum que cus enda corem quid quiam incidis torrum ipsandendis num a velis qui blaboru mendipsanis ipsandendis num a velis qui blaboru mendipsanis
Sperumquam que con comnist inciatu reribus ex eos ipidemp erferisci dolupta tiberernate volorest quossi bm et explit que mo omnimin repe sita aut am faccupta rehendiatus del mo vellorem volori re am alit volo rehendiatus del mo vellorem volori re am alit volo
quis di dus dolectureic tem eiciasp erepratiae conse aero ma doluptias doluptate nectis untus abo. Torepedi omnimagnient voluptatur simenimusci tem num doluptatis di velecup dolupta dolo te nonsequis et aut veliquiaes pedis sum dolupta dolo te nonsequis et aut veliquiaes pedis sum
dolut utaque taquas et optate quas si omnihit debis et commolu. Edicit antectem quid mos preicit earchit aturiost quis et, volup- Dies ist eine Bildunterschrift. tatem. Nat que nulluptia qui desciis verent ea suntet volupta temolum utatur Gmmolupidis ipsuntur, sit volupta temolum utatur Gmmolupidis ipsuntur, sit
Eratin eos ipitatempos enias ratat offictur sin.
ipidemp erferisci dolupta tiberernate volorest quossi tur? Parchil in entent rem illaciis et dolorrum dem que od quis remolorro Hier steht eine Headline dolore voluptas atibusto corepre ctorepel es dolora excerum rernam il inum quatibe risqui optis voluptas excerum rernam il inum quatibe risqui optis voluptas
blab ipsum. Ant, voluptatur? Ceatia simus sendessinis tem vendebis suntiosto id que estinvernam idus nonsequam, in et et, con- Maion nos mo exerro velitia quae del pliquatqui dolorep erspelenis doluptum ex es dit dolorepedi alicit dolorro eturis alique ex essit explis dolorepedi alicit dolorro eturis alique ex essit explis
eum saero ma doluptias doluptate nectis untus abo. sed que num re sedis. Atia simus sendessinis eum saero ma doluptia.Ad eatempo rectio tentota ssunteni dolenih hillesequi bea velecep tatque endem utemque volore ex et distrum nihil eumquib errorem poreceprem ea ex et distrum nihil eumquib errorem poreceprem ea
Torepedi omnimagnient commolu. ut quodis andia eos aruptat ionsenim nienihicitis quibusa consecte dolor icienec temquat. Imaione ctoremo luptati- dictorerit et labor mo incto corrum que reprovit volor- dolut harcientiam faceste perchil enihil eaquuntur, dolut harcientiam faceste perchil enihil eaquuntur,
reprata pla nos el inihil miliquidelis nis et harum hit laut remo volest, nis us, inctenim accae licimod quis con posam, rum quas eos mi, que rat volessiminum comnim dis sa velecep rersperspic tem facerore veres etur sam ut velecep rersperspic tem facerore veres etur sam ut
© BSM
Dies ist eine Bildunterschrift.
sentis doluptat vella paris dolorrunt, asit porrovidel idi sed qui impor as sit, autecat atquis quisqui atempores sitat cus, ut ium quam idundaecum ligent velit et rehenih lacit min nem. Solorem nobitam voloristem facepra lacit min nem. Solorem nobitam voloristem facepra
Eratin eos ipitatempos enias ratat offictur sin.
rectatur sitat aliquatem facearci rest, culparum aboriam hil endam quam utaquas et optate quas si oImaione ctoremo iliquo earuntus est dolo intia voluptat. dia que comnia nus dolores et lame rendeli gnamusa dia que comnia nus dolores et lame rendeli gnamusa
06
Gestaltungsprinzip
Gestaltungsprinzip
im Layout
durch den quadratischen Rahmen Termine: 21., 22., 23. und 24. Juni
Dauer: ca. 1,5 Stunden
eturit eatem volupis si aceariaepe nobitiamus enimo maxim auta
nullia dolestrum idebitiant qui doluptatur.
beschnitten werden, kann in Willkommen in Preis: 8,50 Euro pro Person
Treffpunkt: Alte Waage Termine: 21., 22., 23. und 24. Juni
Ausnahmefällen auf das Rechteck der Löwenstadt Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 8,50 Euro pro Person
als Bildrahmen zurückgegriffen Wir freuen uns, Sie in Braunschweig begrüßen zu dürfen. Blick vom Rathausturm Treffpunkt: Alte Waage Ad mos ex et vid esentius, tes eos nus maximagnis arunt et lantio
Entdecken Sie die Stadt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder bea aut que dolupta temporrume niet voluptatem quidis eturit
werden. Formatfüllende Bilder in einer historischen Straßenbahn und erleben Sie die Ad mos ex et vid esentius, tes eos nus maximagnis arunt et lantio eatem voluptatur solupiet erchiliquat volo doluptatur. Denienis
spannende Geschichte der Löwenstadt bei einer thema- bea aut que dolupta temporrume niet voluptatem quidis eturit Residenzschloss exceri cuptiam velic to debis reptatium volorro vidisqu iaspeditata
sind davon ausgeschlossen. tischen Führung. Gern gestalten wir Ihren Aufenthalt eatem volupis si aceariaepe nobitiamus enimo maxim auta nullia quatur anis expellatus rersperemolo quibus eossim. Quam qo et
interessant und erlebnisreich. Sie können aus einer dolestrum idebitiant qui doluptatur solupiet erchiliquat volo do- Ad mos ex et vid esentius, tes eos nus maximagnis arunt et lantio officae nis aut aut ma et ipsum, te esendit am quam, ute vene
Vielzahl von Führungen wählen oder sich von uns Ihr luptatur. Denienis exceri cuptiam velic to debis reptatium volorro. bea aut que dolupta temporrume niet voluptatem quidis eturit exeriasit, qui omnient otatur mo di unt vero beatis atur sit, quam,
individuelles Programm zusammenstellen lassen. eatem volupis si aceariaepe nobitiamus enimo maxim auta nullia sed ma prestius.
Infokästen ohne Tektonik sind dolestrum idebitiant qui doluptatur solupiet erchiliquat volo
Ectaqui aspis asi que senis rehenec taquae si aut odia Termine: auf Anfrage doluptatur. De voluptatem quidis eturit eatem voluptatur solu-
grundsätzlich möglich, die Emp- voluptate sandit vene etum et a nis eaqui beatem et Dauer: ca. 1 Stunde piet erchiliquat volo doluptatur. Denienis exceri cuptiam velic to
eum et pa quame pa consequibus, totatib usaerum Preis: 80 Euro pro Gruppe debis reptatium volorro vidisqu iaspeditata quatur anis expellatus
fehlung ist allerdings, Farbflächen nullate molorecabo. Nemquunt laccabor magnatium ex Treffpunkt: Rathaus rerspere
et as simus asi qui offici sequamus quo tem expe iunt et
primär mit Tektonik zu verwen- volore rem harit eles endandu cillici iscipsam laborum- Termine: auf Anfrage
quis que quaepta tempor as orecae sum, consenda nulpa Stadtspaziergang in der Löwenstadt Dauer: ca. 1 Stunde
den. nit repedist. Preis: 80 Euro pro Gruppe
Ut facideniti id que rero tenecab inullaut et ommolen imaximusti Treffpunkt: Rathaus
consecte libusci anduciae sam destempos dici ditas eteris ero Info
eatur molupicate cumquae conetur, cus dolorepe nesciam, sam et
Touristinfo Braunschweig
que cullendi vid est, temque acusci anduciae sam destempos dici Kleine Burg 14
ditas eteris ero eatur molupicate.
© SBSM/Daniel Möller
38100 Braunschweig
DIN lang
Corporate Design Stadt Braunschweig 36
06
Gestaltungsprinzip
Gestaltungsprinzip
online
© BSM/Marek Kruszewski
Radikal responsiv
07
Typografie
Schrift ist ein Statement. Die Wahl der richtigen Schrift ist der
Ausdruck einer Haltung. Schrift verleiht Charakter und Ästhetik.
Sie muss allerdings auch funktional sein. Genau das bietet die
neue Schrift des Corporate Designs für Braunschweig, die Ubuntu.
Corporate Design Stadt Braunschweig 38
07
Typografie
Schrift
Ubuntu
Agk f m
Oberlänge
Versalhöhe
Schwungvoll wie die Stadtmarke,
Minuskelhöhe
markant wie der Löwe und gut aus-
gebaut wie das Corporate Design
bietet die Schrift Ubuntu diverse
Schriftschnitte und einen optima-
Grundlinie
len Lesekomfort an. Die Glyphen
(Satzzeichen) sind auf die heutigen Unterlänge
Sehgewohnheiten zugeschnitten
und machen auch im digitalen
Umfeld eine gute Figur.
Bezugsquelle:
design.ubuntu.com/font Bildmarke und Schrift Aa Aa Ubuntu light talic
Ubuntu regular italic
Bb Bb
sind aufeinander abgestimmt.
Ubuntu medium italic
Ubuntu bold bold italic
Corporate Design Stadt Braunschweig 39
07
Typografie
Detailtypografie
08 Braunschweig
08 Braunschweigentdecken
entdecken Braunschweigentdecken
Braunschweig entdecken 09
09 Paginierung und
Kolumnentitel
Ubuntu bold
Die Ubuntu in Schriftgrad 8 pt
der Praxis
Entdecken
taspicimus.
keiten. Verschiedene Textein- Headline 1 estiumasped
estium aspedquo
quoilloreicim
illoreicimquias
quiasdoloribus.Non
doloribus.Nonrenturrentur
B
raunschweigpunktet
raunschweig punktetmitmitSehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeitenaus ausverschiedensten
verschiedensten dolorroiur
dolorro iurre
reexpla
explavolorestiis
volorestiisaciet,
aciet,corporaes
corporaesveliqui
veliqui
oluptatevolutet.“
oluptate volutet.“
belegen. Diese Seite dokumen- Initial
Jahrhunderten––alle
Jahrhunderten
Höhepunktist
Höhepunkt istder
allezu
zuFuß
Fußund
derBurgplatz
undininwenigen
Burgplatzmit
mitdem
wenigenGehminuten
demDom
DomSt.
Gehminutenerreichbar.
St.Blasii,
Blasii,der
erreichbar.Ein
derBurg
BurgDankwar-
Ein
Dankwar- MaxMustermann
Max Mustermann
ommolupienest
ommolup
solorestrum
ienestplabor
solorestrumfuga.
plaboraborature,
fuga.Nequia
aborature,nonsequid
Nequiaquo quoblab
nonsequidenest,
blabisissus susmi,
enest,
mi,nobitiis
nobitiissus.
sus. Zitat
tiert Empfehlungen zu den Ubuntu light nenSie
nen Siedie
derodeund
derode
diebis
bisheute
unddem
demBraunschweiger
heuteerhaltenen
BraunschweigerWahrzeichen,
erhaltenenSpuren
Wahrzeichen,dem
SpurenHeinrichs
Heinrichsdes
desLöwen
demLöwen.
Löwen.Hier
Löwenverfolgen
verfolgenund
Hierkön-
kön-
undSchätze
Schätze
Aquiatquidiside
Aquiatquidis idevolor
voloras
consequiatvoluptiatur
consequiat
asreperciis
voluptiaturautem
reperciisat
autemlatio
atautem
autemeos
latioelitat.
eosmilignati
milignati
elitat.IsIsaliquatectur
aliquatectur Ubuntu italic
wesentlichen Textbausteinen Schriftgrad 46 pt
derWelfengeschichte
der Welfengeschichtebesichtigen.
besichtigen. sedmagnihi
sed
etet
et
magnihiciendel
etam
amrerrori
ciendelipsam
rerrorionserum
ipsamlitatem
litatemaudist
onserumatisinctamus
audistet
atisinctamusmodis
etvoluptasint
voluptasint
modisdolesse
dolesse
BraunschweigHansestadt Hansestadtund undWelfenresidenz
Welfenresidenz quamentquibusa
quibusaesciame
esciameet etlias
liasdolesecto
dolesectote tenonet
nonet
eines Seitenlayouts. Sind mehr Braunschweig
Aquiatquidiside
Aquiatquidis idevolor
voloras asreperciis
reperciisatatautem
autemeos eosmilignati
milignaticonsequiat
consequiatvoluptiatur
voluptiaturau- au-
quament
utemnulluptis
utem nulluptismilis
milisescil
escilium
iumquundit,
quundit,consenit,
consenit,sisiius-
ius-
temlatio
tem latioelitat.
elitat.IsIsaliquatectur
aliquatectursed sedmagnihi
magnihiciendel
ciendelipsam
ipsamlitatem
litatemaudist
audistetetvolupta-
volupta- trumaudi
trum audisitetur
siteturmaio
maiocus cusasasisisvel
velisisililmi,
mi,sed
sedque
queetus,
etus,
Headlines erforderlich, können sintetetetetam
sint amrerrori
rerrorionserum
onserumatisinctamus
atisinctamusmodis modisdolesse
dolessequament
quamentquibusa
quibusaesciame
esciame solorumendis
solorum endissus
susmaxim
maximipsamipsamrerepre
rereprerepedic
repedicaepudit
aepudit
et lias dolesecto te nonet utem nulluptis milis escil ium quundit,
et lias dolesecto te nonet utem nulluptis milis escil ium quundit, consenit, si iustrum consenit, si iustrum et apiendandio. Ut ratur sit,
et apiendandio. Ut ratur sit, arum. arum.
hier weitere Abstufungen audisitetur
audi siteturmaio
maiocus cusasasisisvel
velisisililmi,
mi,sed
sedque
queetus,
etus,solorum
solorumendis
endissus
susmaxim
maximipsam ipsam
© BSM/Marek Kruszewski
Headlinegrößen und Textaus- Ecturaligendam
Ectur aligendamque
auteumque
aut eumquenobita
quecon
concomnihil
nobitadoloriat
comnihilinveliquas
doloriatvolor
inveliquasconesed
volorsant,
sant,qui
conesedquas
quisimi,
simi,exerro
quasaborem
aboremet
exerroquunte
quunteprate
etrem
remvolor
praterepel
volor
repelincto
incto
dolorestrumetu.
dolores
bus
trumetu.Quibus
busdolorectum
dolorectumas
Quibusexceriam,
aset
etdis
exceriam,officium
disdolenti
officiumet
dolentiusant,
etaudiori-
usant,voloriae
audiori-
voloriaenum
numalitalit
Beispielseite DIN A4
Corporate Design Stadt Braunschweig 40
07
Typografie
Weitere Sprachen
Darstellung weiterer
Sprachen
Bis ins Jahr 1671 blieb Braunschweig unabhängig. Braunschweig remained independent until 1671,
Dann unterwarfen die Welfen Herzog Rudolf August when the city was subjugated by the Guelph Duke
Corporate Design Stadt Braunschweig 41
07
Typografie
Detailtypografie
08 Reiseangebote
Tabellentext
(ab 10 Personen)* PK 2 79 € 119 € 21 € Linienstärke 0,25 pt
Form von Bildern und Texten und können so wissens-
werte Details entdecken – direkt vor Ort auf Ihrem
PK 3 89 € 145 € 31 €
Smartphone.
Ubuntu light
Schriftgrad 9 pt Hier steht eine Zwischenheadline sit, autecat atquis quisqui atempores sitat utaquas www.braunschweig.de/app
Acerum asperes dendit, quiduciet fugitibus estium et optate quas si omnihit debis et ipidemp erferisci
Zeilenabstand 13 pt asped quo illoreicim quias doloribus. Non rentur aut dolupta tiberernate volorest quossi blab ipsum. Ant,
laceatur aditiusam, sene volent, sitiatia serianisinus voluptatur? Ceatia simus sendessinis eum saero ma
voluptae velest, officae pos dolupta perum dolorer. doluptias doluptate nectis untus abo. Torepedi omni-
Sperumquam que con comnist inciatu reribus ex eos magnient commolu.
quis di dus dolectureic tem eiciasp erepratiae conse
dolut utaque Edicit antectem quid mos preicit earchit aturiost quis
et, voluptur? Parchil in entent rem illaciis et dolorrum Mus maiorem
ipitatempos e
Maion nos mo exerro velitia quae del eatempo rectio dem que od quis remolorro tem vendebis suntiosto es est, occab i
Ur, consenis a
tentota ssunteni dolenih icienec temquat. Imaione id que estinvernam idus nonsequam, in et et, consed versperibus re
ctoremo luptatius, inctenim accae licimod quis con que num re sed que omnis. volupti comni
ad qui nimolo
posam, sit, autecat atquis quisqui atempores sitat
utaquas et optate quas si omnihit debis et ipidemp
erferisci dolupta tiberernate volorest Imaione ctore-
mo luptatius, inctenim accae licimod quis con posam, www.braunschweig.de/reiseangebote
Corporate Design Stadt Braunschweig 42
07
Typografie
Einheitliche
Schreibweisen
08
Stadtfarben
08
Stadtfarben
Primärfarbe Hintergrundfarbe* Textfarbe Schutzzone
Farbklima
0/90/100/0 CMYK 10% 40% 70% 0/0/0/100 0/0/0/0
Pantone 3556 C Sonderfarben
HKS 12
255/55/20 RGB 0/0/0 255/255/255
#FF3714 Webfarben #000000 #FFFFFF
Sekundärfarben
Die bunte Vielfalt 0/9/100/0 0/65/100/0 3/100/70/12 22/100/0/16 99/1/5/5 86/0/32/0 99/0/84/0 65/0/100/0
Pantone 109 C Pantone 021 C Pantone 200 C Pantone 7648 C Pantone 639 C Pantone 7466 C Pantone 340 C Pantone 368 C
Die Stadtfarben dienen dazu, der
Stadt Braunschweig ein farbenfrohes 255/209/0 239/110/0 186/12/47 153/30/102 0/149/200 0/176/185 0/150/64 120/190/32
#FFD100 #ef6e00 #ba0c2f #991E66 #0095C8 #00B0B9 #00965e #78BE20
Kleid zu verleihen. Die Farben können
zur Gestaltung von Medien frei ge-
wählt werden. Allerdings sollte eine
80 % 80 % 80 % 80 % 80 % 80 % 80 % 80 %
gewisse Farbharmonie entstehen.
Demnach sollten stets flankierende
Farben gewählt werden. Ein Beispiel
wäre die Kombination aus Gelb- und 70 % 70 % 70 % 70 % 70 % 70 % 70 % 70 %
Orangetönen oder die Kombination
aus Grün, Türkis und Blau.
08
Stadtfarben Stadtbilder Landschaft
Stil und Tonalität
© BSM/Gerald Grote
© BSM/Marek Kruszewski
Der Farbklang der
Stadt Braunschweig
© BSM/Marek Kruszewski
4© BSM/Daniel Möller
stimmter Farbton im Foto enthalten
ist, der mit einer der Stadtfarben
korrespondiert. Die Beispiele
rechts vermitteln einen Eindruck
von harmonischen Konstellationen.
Dies bedeutet nicht, dass innerhalb
einer Broschüre nicht verschiedene
Farben genutzt werden können
oder diese strikten Kategorien
zugeordnet werden müssen.
Wichtig ist, dass ein harmonisches
Farbzusammenspiel gegeben ist.