—
21
Übungsheft
PLUS
€ 5,50 (D) | € 6,30 (A) | sfr 8,70 (CH)
Tierische Sprachbilder
Idiomatische Ausdrücke für jede Situation
WWW.DEUTSCH-PERFEKT.COM/TEST-AUDIO
Oder telefonisch +49 (0) 89/121 407 10 mit Bestell-Nr.: CD 1981588 | Download 1981589
Deutsch perfekt PLUS INHALT 3
in manchen Ländern sind wieder mehr Dinge möglich: Man kann zum Beispiel
in den Zoo gehen! Wie heißen die Tiere, und wo leben sie im Zoo? Das lernen und
üben Sie auf Seite 4!
Und um Tiere geht es auch in unserem Spezial: Es gibt viele Ausdrücke im Deut-
schen mit ganz verschiedenen Tieren. Wir haben auf den Seiten 6 bis 9 viele für Sie
gesammelt!
Anne Wichmann
5 Orthografie Silbentrennung L
22 Lösungen
4 WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt PLUS
IM ZOO
SILBENTRENNUNG
Zur
Erinnerung:
1. Silben L
Im Deutschen
trennt man Wie trennt man die Wörter? Trennen Sie so oft wie möglich!
die Wörter
meistens nach
Sprechsilben. 1. der Anrufbeantworter
Wenn Sie ein
Wort langsam
sprechen, 2. der Familienname
merken Sie, wie
man es trennt:
3. das Mittagessen
Hausaufgabe
= Haus – auf –
ga – be 4. das Wörterbuch
5. preiswert
6. bisschen
7. erwachsen
8. fünftens
Zur
Erinnerung: 2. Konsonanten L
Ein einzelner
Konsonant Wie trennt man? Trennen Sie die fett gedruckten Wörter!
kommt auf die
nächste Zeile:
1. Es regnet schon seit einer Woche. So viel Regen!
lau-fen
Gibt es aber
mehrere
Konsonanten 2. Es ist schon ganz dunkel draußen. Dunkelheit macht mir Angst!
im Wort, dann
kommt nur der
letzte Konso-
nant auf die
nächste Zeile: 3. Hier können wir nicht parken. Es gibt keinen freien Parkplatz.
hel-fen
Bei Komposita
trennt man 4. Hast du mich etwas gefragt? Ich habe die Frage nicht gehört.
zwischen den
Konsonanten
nach der Wort-
grenze:
Stadt-lauf
6 SPEZIALTHEMA: IN BILDERN SPRECHEN Deutsch perfekt PLUS
1. Tolle Idee! Die ist von Anna? So A Das interessiert niemanden mehr.
eine Überraschung! Na ja, auch
ein blindes Huhn findet mal ein B Auch jemand, der nie Erfolg hat,
Korn. kann (zufällig) einmal Erfolg
haben.
2. Das sind die Daten von 2019? Da-
nach kräht doch kein Hahn mehr! C Wie ist es als einziger Mann in
Wir brauchen die vom letzten Jahr! einer Gruppe von Frauen?
2. Hahn im Korb M
2. Ich bin gern mit Frauen in einer Gruppe, ich fühle mich wohl als
.
3. Noah hat eine gute Idee für ein Start-up – zum ersten Mal!
!
Zur
Erinnerung:
4. Saugut! M
die Sau
= weibliches In der Alltagssprache wird oft das Präfix sau- vor ein Adjektiv gestellt, um es
Schwein stärker zu machen. Das Präfix bedeutet „sehr“. Was passt? Setzen Sie ein!
1. Mein Bruder hat wirklich großes Talent. Auf der Gitarre ist er einfach
!
2. Gestern war es total heiß, und heute ist es plötzlich ! Ich hätte
eine Jacke mitnehmen sollen!
3. Es war schön, endlich mal deine Freundin kennenzulernen. Sie ist wirklich
!
5. Die Hochzeit von Hannes und Jonas war . Es waren zwar nur
zehn Leute da, aber wir haben trotzdem so richtig gefeiert.
8 SPEZIALTHEMA: IN BILDERN SPRECHEN Deutsch perfekt PLUS
1. Ich habe alles fertig gemacht, und A Wenn niemand da ist um aufzu-
dann ist der Computer gecrasht. passen, macht jeder, was er will.
Die ganze Arbeit war für die Katz!
B Ich habe eine Neuigkeit bekannt
2. Jetzt sag doch endlich, was los ist! gegeben.
Du schleichst wie die Katze um
den heißen Brei! C Sie ist nichts wert und sinnlos.
3. Kaum ist die Chefin im Urlaub, ma- D Du sagst nicht, was los ist, und
chen alle eine längere Mittagspau- hast Angst davor, es zu sagen.
se. Ist die Katze aus dem Haus,
tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Welcher Ausdruck aus Übung 5 passt? Ergänzen Sie in der passenden Form!
Fotos: mamita/Shutterstock..com
1. Kevin hat gestern : Er
zieht wirklich nach Brasilien!
2. Kaum waren wir weg, haben unsere Kinder eine total große Party gefeiert!
,
!
3. Unser Lehrer hat plötzlich das Thema der Hausaufgabe geändert. Meine
ganze Arbeit !
1. Alle in meiner Familie sind Schauspieler oder Künstler. Nur ich bin das
schwarze . Ich bin Managerin.
3. Mein Vater hat wirklich viel Erfahrung, wenn es um Immobilien geht. Er ist
auf dem Gebiet einfach ein schlauer !
4. Kennst du eigentlich Peters neue Freundin? Die ist wirklich ein verrücktes
! Aber sie ist total nett!
Zur
8. Vögel und andere Tiere S
Erinnerung:
die Krähe =
großer, schwar- Wie heißen die Redewendungen? Markieren Sie!
zer Vogel
die Schwalbe = 1. Wer sich früh um etwas bemüht, der bekommt auch etwas! Du weißt doch:
kleiner, brauner
Singvogel, der Der frühe Vogel / Hund fängt den Vogel / Wurm.
schnell fliegt
die Amsel 2. Wer in derselben Situation ist, sollte zusammenhalten: Eine Krähe / Amsel
= schwarzer
Singvogel
hackt der anderen kein Auge aus!
die Taube
= weißer oder 3. Man sollte nicht wegen nur eines Ergebnisses denken, dass sich die Ge-
grauer Vogel; samtsituation ändert. Denn eine Singvogel / Schwalbe macht noch keinen
Friedenssym-
bol Sommer.
der Spatz
= kleiner, grau- 4. Es ist besser, nur einen kleinen Nutzen zu haben, als ein Risiko für einen
brauner Vogel
noch größeren Nutzen einzugehen und dann am Ende vielleicht gar nichts
zu bekommen. Denn ein Spatz / Tiger in der Hand ist besser als die Taube /
Katze auf dem Dach!
10 GRAMMATIK Deutsch perfekt PLUS
1. Weltreise M Deutsch
perfekt
Seite 38 - 39
Wie heißen die Länder und ihre Einwohner? Ergänzen Sie!
Land Einwohner Einwohnerin
1. China
2. Südafrikaner
3. Israel
4. Tschechin
5. Inder
6. Chile
2. Adjektive L
1. Fast auf der ganzen Welt gibt es Fast Food. (aus den
USA)
3. Wo? L
Artikel oder nicht? Ergänzen Sie den Artikel in der passenden Form, wenn
nötig!
4. Spaß M
Kennen Sie diesen Witz? Ergänzen Sie die Einwohnernamen, und achten
Sie auf die korrekte Form!
2. Die (aus Frankreich) sagt: „Bei uns ist das komisch: Wir
schreiben une und sagen ün.“
3. Der (aus England) sagt: „Bei uns ist das noch komischer:
Wir schreiben one und sagen won.“
KOMMUNIKATION
Deutsch
1. Auf dem Laufenden bleiben S
perfekt
Seite 40 - 41
Wie heißen die Ausdrücke? Verbinden Sie!
2. Tut mir leid, das schaffe ich leider / da nicht bis Freitag.
Kein Problem, ich kann das gern / denn übernehmen.
3. Okay, ich habe vier weitere Dinge auf meiner Liste. Wer hat noch / doch
Kapazitäten?
Ich kann das nur / schon erledigen.
er kennt sich mit diesem Programm aus? An wen muss ich mich da /
4. W
daran wenden?
Keine Ahnung, das weiß ich vielleicht / auch nicht.
Deutsch perfekt PLUS DEUTSCH IM BERUF 13
3. Video-Konferenzen M
MAUERBAU
2. Im Jahr 1961 wurden es so viele, dass täglich / monatlich rund 1000 Men-
schen aus Westberlin nach Westdeutschland geflogen wurden.
3. Ab Anfang August nahm die DDR vielen Ostdeutschen die Pässe / Autos
weg, sodass sie nicht mehr in den Westen kommen konnten.
4. Dann wurde eine Mauer in Berlin gebaut. Die USA / Sowjetunion unter-
stützte diese Pläne.
5. Mit der Berliner Mauer manifestierte sich der Kalte Krieg / Zweite Welt-
krieg in Deutschlands Hauptstadt.
2. Zahlen M
3. Am 13. August schloss die Regierung der DDR die Grenzen nach
Westdeutschland und begann, eine Mauer zu bauen.
5. In der Nacht vom 9. auf den 10. November wurden die Grenzen
von Ost- nach Westberlin geöffnet.
6. Die Berliner Mauer wurde bis auf wenige Teile wieder abgebaut.
Deutsch perfekt PLUS HÖRVERSTEHEN 15
FÜNF GESPRÄCHE
1. Dialoge L
In der Prüfung Goethe-Zertifikat A2, Hören, Teil 3, sollen Sie fünf kurze Gesprä-
Hörtext im In- che verstehen. Üben Sie hier!
ternet! Einfach Was passt? Wählen Sie die richtige Lösung A, B oder C!
www.deutsch-
perfekt.com/
plus0921 1. Wo geht die Frau später noch hin?
besuchen!
A B C
(Foto: Kino) (Foto: Arzt) (Foto: Restaurant)
Fotos: PopTika, SawBear, Melica, Mikbiz, studio, Yarman, Master1305, Studio, structuresxx, nadianb, Weyo, Nariz, Antoha713, Zigic, Galyna Tymonko/ Shutterstock.com
Zur
1. Situationen M
Erinnerung:
Die Konjunk
Was passt: sodass oder dass? Ergänzen Sie! tion sodass / so
dass bedeutet:
mit dem Ergeb
1. Er war so müde, er einen starken Kaffee trinken musste, um nis / mit der
nicht einzuschlafen. Folge.
Beide Schreib
weisen sind
2. Ich war krank, ich nicht in die Arbeit gehen konnte. richtig, der Du-
den empfiehlt
sodass:
3. Bring bitte noch Mehl und Eier aus dem Supermarkt mit, wir
Sie arbeitete zu
nachher kochen können. viel, sodass sie
krank wurde.
4. Sie schrieben den Text so klar, ihn jeder verstehen konnte. ABER:
Sie arbeitete so
(viel), dass sie
5. Die Mieten sind so teuer, die meisten jungen Menschen bei krank wurde.
ihren Eltern wohnen bleiben.
1. Es war so extrem heiß, dass ich nicht in der Sonne liegen konnte.
2. Ich hatte so großen Durst, dass ich eine ganze Flasche Wasser getrunken
habe.
3. Ich war so müde, dass ich auf der Terrasse eingeschlafen bin.
4. Als ich aufgewacht bin, war es schon so dunkel, dass ich im Garten nichts
gesehen habe.
Deutsch perfekt PLUS WÖRTER FORMEN 17
Zur
Erinnerung: 2. Situationen S
Verben mit
dem Präfix Was passt? Bilden Sie Verben mit dem Präfix er-, und ergänzen Sie in der
er- sind nicht passenden Form!
trennbar! Das
Partizip II wird
also nicht mit schlagen – finden – raten – kennen – nennen
-ge- gebildet!
1. Geheimnisse M Deutsch
perfekt
Seite 43 - 44
Was passt? Markieren Sie!
2. Ausdrücke M
4. Ich muss mit dir reden. Mir liegt etwas auf der .
Deutsch
perfekt 1. In Deutschland M
Seite 30 - 34
In der Prüfung Goethe-Zertifikat B1, Lesen, Teil 2, sollen Sie Informationen
verstehen. Lesen Sie den Text auf S. 30 - 34, und wählen Sie bei jeder Aufga-
be die richtige Lösung A, B oder C.
2. Details M
Lesen Sie den Text noch einmal, und lesen Sie die Aussagen: richtig oder
falsch? Kreuzen Sie an!
richtig falsch
1. Die Leute, die Sprachsketche filmen, machen auch
über sich selbst Späße.
2. Kundenkarten für Supermärkte und andere Geschäfte
gibt es nur in Norddeutschland.
3. Am Arbeitsplatz essen viele Deutsche früh zu Mittag.
4. Vor dem Essen in der Arbeit sagt man auch:
„Prost Mahlzeit!“
5. Die Deutschen haben einige sehr präzise Abschiedsformeln.
20 DEUTSCH IM ALLTAG Deutsch perfekt PLUS
Deutsch
1. Schon getan M
perfekt
Seite 45
Wie antwortet man in der Alltagssprache? Bilden Sie Sätze im Perfekt!
Haben Sie alle Übungen in diesem Heft gemacht? Testen Sie jetzt, wie viel Sie
gelernt haben! Kreuzen Sie die richtige Lösung an! Viel Erfolg!
L
1. Wir sind in Tür- 2. Der ist nah mit 3. Wie trennt man das
kei gefahren. dem Menschen Wort bisschen?
A der verwandt. A bis-schen
B die A Affe B biss-chen
C das B Elefant C bissch-en
C Löwe
5. Ist dein Bruder wirk- 7. Wir sind gestern 9. Auf Petras Party war
lich so groß, er noch zu Luisa . .
nicht gerade durch A gingen A kein Schwein
die Tür passt? B gegangen B wie ein Schwein
A dass C gehend C Schwein gehabt
B sodass
S 10. Kannst du mich bit- 11. Ich habe dich fast 12. Das ist eine super
te auf dem hal- gar nicht ! Deine Idee. Du bist einfach
ten? Haare sind vielleicht ein schlauer !
A Bescheid lang geworden! A Hahn
B Wissen A erkannt B Fuchs
C Laufenden B erfunden C Wurm
C ernannt
22 LÖSUNGEN Deutsch perfekt PLUS
Sonderheft
lesen!
Bestellen Sie jetzt das Deutsch-perfekt-Sonderheft für nur 8,90 € (D/AT) / 13,90 € (CH).
Im Deutsch-perfekt-Sonderheft „So ist Deutschland wirklich“ lernen Sie die Wahrheit über
das Land kennen, indem die typischen Klischees geprüft werden. Erfahren Sie außerdem,
warum das Bier und die Kartoffel bei den Deutschen eine große Rolle spielt.
WWW.DEUTSCH-PERFEKT.COM/SH2