Sie sind auf Seite 1von 1

Leben

Emojis
› Mit Bildern sprechen
Emojjis kennen wir alle und die meisten von uns nutzen
sie täg
glich. Sie sind heute ein wichtig
ger Teil unserer
Kommunikation auf dem Smartp phone, Tablet und
Comp puter. Schon 1938 betonte der österreichische
Philosopph Ludwig g Wittg
genstein (1889 – 1951), dass
Piktoggramme manchmal mehr sag gen können als
tausend Worte.

W enn wir mit einem Menschen


sp
prechen, hilft es sehr, ihn anzu-
sehen und ihm gut zuzuhören. Wir se-
Freundinnen rede ich fast
nur in Emojjis, wir brau-
chen nicht viele Worte im
hen die Körp perhaltungg, die Beweggunggen Chat.“ Trotzdem gibt es
der Arme und Hände sowie die Mimik. manchmal Missverständ-
Wir hören den Tonfall und die Sp prach- nisse. Die 16-Jährigge er-
melodie. Wenn wir einander schreiben, zählt: „Ab und zu versteht
zum Beisp piel mit dem Smartp phone, fal- mein Freund nicht, wie
len all diese Eindrücke wegg. Wir hören ich etwas meine. Zum Beisp piel merkt Emojis vor der Digitalisierung
und sehen unseren Gesp prächsppartner er nicht, dass ich wirklich traurigg bin – Als Vater der Emojjis gilt der Philosop ph
nicht. Dann helfen uns Emojjis, Gefühle obwohl ich ein Emojji mitggeschickt Ludwigg Wittggenstein. Er zeiggte 1938 in
auszudrücken. Durch die Piktoggramme habe, das das zeiggen sollte. Dann einem Universitätsseminar drei Zeich-
erfahren wir: „Ist der Mensch gerade streiten wir.“ Wer unsicher ist, welches nunggen mit grob skizzierten Gesichtern.
gut gelaunt oder traurigg?“ oder „Meint Emojji was bedeutet, kann in der Da- Diese Gesichter stellten Emotionen dar
er den Satz ernst oder macht er einen tenbank Emojjip pedia (emojjip pedia.orgg) und Wittggenstein erklärte, dass diese
Witz?“. nachschauen. Die engglische Website Zeichnunggen flexibler als Adjjektive sei-
erklärt alle Bildchen sehr detailliert. en und damit mehr ausdrücken könn- *
Verständnis und Missverständnis
Antonia Langger aus Freiburgg nutzt beim
Dort sieht man auch die Unterschiede
bei verschiedenen Proggrammen: Ein
ten. Das erste bekannte Emojji ist das
freundliche Smileyy, auch Emoticon ge-
*
Chatten viele Emojjis: „Mit manchen traurigges Emojji sieht bei WhatsApp pp nannt. Heute gibt es eine unendliche
zum Beisp piel ein biss- Auswahl an Emojjis, nicht nur Gesichter,
chen anders aus als sondern auch Fahrzeugge, Lebensmittel
QUIZ bei Skypype und noch- und Tiere. Die Vielfalt der Piktoggramme
mal anders im Face- wird weltweit jedes Jahr am 17. Juli
book-Messengger. An- gefeiert, am Welt-Emojji-Tagg. Es gibt
tonia lacht: „Dieses auch internationale Besonderheiten,
Wiki muss ich wohl zum Beisp piel beim Lieblinggstier: In kei-
mal meinem Freund nem anderen Land wird in der diggitalen
zeiggen!“ Kommunikation so oft die Maus ge-
nutzt wie in Deutschland.
Johanna Nimrich

ausdrücken zeigen, beschreiben, aussprechen


betonen akzentuieren, unterstreichen
Bewegung, -en, die Lage des Körpers verändern; hier: Gestik
darstellen hier: zeigen, nachzeichnen, wiedergeben
Emoji, -s, das Smiley, kleines gezeichnetes Gesicht
Emoji-Lyrik flexibel hier: lebendig, undogmatisch
Es gibt sogar Emoji-Lyrik. Dabei werden gelten angesehen/betrachtet werden
Gedichte und Lieder in Emojis ausge- grob skizziert schnell mit der Hand gezeichnet/gemalt
drückt. Der Anfang welches berühmten
Fotos: Pixaline/pixabay.com (Emojis)

Körperhaltung, -en, die


Position des Körpers
Gedichts der deutschen Klassik ver- Missverständnis, -se, das Irrtum, Fehler, Kommunikationsproblem
nachschauen
birggt sich hinter diesen Emojis? Schickt recherchieren, suchen, herausfinden
streiten
die Antwort bis zum 30. Juni 2019 an: verbal kämpfen, uneinig sein
Tablet, -s, das Computer wie ein sehr großes Smartphone
quiz@vitaminde.de. Unterschied, -e, der Differenz, Kontrast, Gegensatz
verbergen, sich
sich verstecken
Vielfalt, die große Auswahl, großes Angebot, Buntheit
wegfallen nicht mehr existieren, verschwinden

vitamin de 80 27

Das könnte Ihnen auch gefallen