o Elektrolyse Durch Elektrizitaet erzwungene Elektronenaustausch die in die Trennung von Ionen resultiert o Galvanisches Element spontane Umwandlung der chemische Energie in elektrische Energie Das bekanntestegalvanische Element ist dass Daniell – Element o Einer Zinkelektrode ( in Zinkensulfatloesung ) Zinkhalbzelle Zinksulfat: Zn2+ + SO42- o Einer Kupferelektrode ( in Kupfersulfatloesung ) Kupferhalbzelle Kupfersulfat : Cu2+ + SO42- Galvanische Zellen 2 Halbzellen : ZnSO4 Loesung und CuSO4 Loesung Zinkstab gibt elektronen ab ( Oxidation ) und setzt sie frei in die Loesung o Zinkstab wird kleiner o Zn Zn2+ + 2e- o Zink ist unedel o Prozess geht weiter bis die Zinkstab verschwindet Elektronen wandern zur Pluspol und werden dort vom Kupferstab aufgenommen ( Reduktion ) o Kupferstab wird groesser Abscheidung der Cu2+ Ionen an Kupferstab o Cu2+ + 2e- Cu o Prozess geht weiter bis die Kupferstab verschwindet
Unterschiede Elektrolyse – Galvanische Zellen
Elektrolyse Galvanische Zellen Elektronenfluss Wegen des Spannungsquellen fliessen Von Minuspol zur Pluspol Elektronen in Richtung Kathode (-) (+) (Minuspol) (+) (-) Elektroden Kathode (Minuspol) Kathode (Pluspol) Anode (Pluspol) Anode (Minuspol) Energie Kuenstliche Spannungsquelle Spontan
Laenge Bis es keine Ionen mehr gibt Bis die Elektroden verschwinden