Sie sind auf Seite 1von 2

Kleine und große Lügen – Wortschatz

flunkern, schwindeln = ein bisschen (auch im Spaß) lügen, bei


weniger wichtigen Dingen; Kinder

mogeln, schummeln = bei einem Spiel Tricks verwenden; nicht


korrekt spielen

betrügen, r Betrug = a) jdn. bewusst täuschen, um sein Geld


zu bekommen

b) außerhalb einer Beziehung mit einem/


einer anderen Partner/in sexuelle Kontakte
haben

sich verstellen; heucheln = Gefühle / ein Verhalten zeigen, die / das


man eigentlich nicht fühlt

e Verstellung; e Heuchelei

jdn. verleumden; e Verleumdung = schlechte / falsche Dinge über eine


andere Person sagen

beschönigen = etwas Negatives besser darstellen

verschleiern = Tatsachen „verstecken“

(jdn.) täuschen = 1. das Vertrauen von jdn. missbrauchen

2. bei einer Prüfung

tricksen = mit Tricks arbeiten (weniger schlimm)

e (faule) Ausrede

e Notlüge

e Fake News

e Zeitungsente
Welches Wort aus der Liste oben passt?

a) Martin verhält sich immer super-charmant zu seiner Chefin, aber in


Wirklichkeit findet er seine Chefin schrecklich. Martin ........

b) „ Chef, ich habe zwar das Projekt noch nicht ganz beendet, also es wird
wahrscheinlich einige Wochen zu spät, oder überhaupt nicht , fertig. Aber
im Moment wäre es auch nicht sehr wichtig.“ – „ Sie sollten Ihren Fehler
nicht so ........!“

c) „Es tut mir leid, ich habe keine Fahrkarte, weil vor 5 Minuten ein Hund
vorbeigegaen ist und er hat mein Ticket gefressen.“ – „So eine
dumme .......!“

d) Doris bekommt ihr Bachelorzeugnis nicht, weil sie die Bachelorarbeit


nicht selbst geschrieben hat. Sie hat ihren Professor ......... .

e) „Mensch, immer ...........du, wenn wir Karten spielen. Das nervt!“

f) In sogenannten Fake News werden Tatsachen .............. oder völlig falsch


dargestellt.

g) Der Verkäufer des gebrauchten Computers hat mmich total .......! Der PC
war nach 2 Wochen kaputt.

h) „Lisa, hast du die Schokolade im Schub gegessen?“ –„Schokolade? Nein,


Papa.“ – „Ich glaube, du ............!“

i) Ich glaube, dass bei der Lotterie ........ wird. Immer gewinnen die Kinder.

j) Hannes hat mich gefragt, wie ich seine neue Frisur finde. Ich habe
geantwortet „Die steht dir super!“, aber das war eine ..... .

Das könnte Ihnen auch gefallen