Dieser Prozess wird seit langem von Organisationen vorangetrieben, daher ist
es für sie unerlässlich, über eine effektive Kontrolle und Verwaltung ihrer
Finanzergebnisse zu verfügen, die in direktem Zusammenhang mit den
Buchhaltungsprozessen stehen, die Unternehmen entwickeln müssen.
Regelungen beinhalten grundsätzlich das Bestehen von Unternehmensgruppen,
die die Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses begründen, da die
einzelnen Rechnungslegungsinformationen der Konzernunternehmen nicht
ausreichen, um deren wirtschaftliche und finanzielle Realität abzubilden. Aus
steuerlicher Sicht
Aus diesem Grund ist dieses Konzept im Rahmen des öffentlichen
Rechnungswesens ein Thema, das eine äußerst wichtige Bedeutung erlangt, da es
die Generierung von Informationen durch eine Gruppe von Unternehmen
ermöglicht und diese Abrechnungen so darstellt, als ob sie als eine einzige Einheit
gehandelt würden; Diese Informationen sind für das Erreichen von Zielen der
öffentlichen Buchführung, Entscheidungsfindung, Kontrolle und
Rechenschaftspflicht relevant, die für die Prozesse und Bedürfnisse nicht nur von
Unternehmensinhabern, sondern auch von Organisationen, die die Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften überwachen, von wesentlicher Bedeutung sind.
ordnungsgemäße Buchführung und Zahlung von Steuern und damit Einrichtung
Die Nutzung des IPSAS-Modells hat mehr Kosten als Nutzen, da die Standards
eher privaten Standards als dem öffentlichen Kontext entsprechen und die
Nutzung der generierten Informationen begrenzt ist, auch wenn andererseits
offensichtlich ist, dass '' es wird verwendet, um die Schulden und Ausgaben einer
Gruppe öffentlicher Einrichtungen zu kontrollieren (Gomes, Brusca und Fernandes,
2019). Artikel 23 des kolumbianischen Rechnungslegungsgesetzes (Dekret 2649
von 1993) legt fest, dass „Konzernabschlüsse diejenigen sind, die die Finanzlage,
die Betriebsergebnisse, die Entwicklung des Eigenkapitals und der Finanzlage
sowie den Cashflow darstellen. effektive Einheit eines Mutter- und
Tochterunternehmens oder eines beherrschenden Unternehmens und
beherrschter Unternehmen, als wären sie die eines einzelnen Unternehmens ”.
Unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Artikels 122 des Dekrets 2649
von 1993, wonach "eine wirtschaftliche Einheit weder besitzen noch schulden,
noch Gewinne oder Überschüsse oder Verluste aus mit ihr getätigten
Transaktionen erzielen kann", durch Jahresabschlüsse und gegenseitige
Transaktionen sind zum Bilanzstichtag und für die Periode, auf die sie sich
beziehen, zu eliminieren.
Dieser Standard legt fest, dass der Abschluss eines Konzerns, in dem die
Vermögenswerte, Schulden, Eigenkapital, Erträge, Aufwendungen und Cashflows
des Mutterunternehmens und seiner Tochterunternehmen wie ein einziges
Unternehmen dargestellt werden. Ein Anleger kontrolliert ein
Beteiligungsunternehmen, wenn er aufgrund seiner Beteiligung an dem
Beteiligungsunternehmen variablen Renditen ausgesetzt ist oder Anspruch auf
diese hat und die Möglichkeit hat, diese Renditen durch seine Verfügungsgewalt
über das Beteiligungsunternehmen zu beeinflussen.
Ebenso gibt es andere Standards, die ebenfalls sehr relevant für das
Verständnis und die Durchführung von Abschlusskonsolidierungsprozessen sind,
wie zum Beispiel IFRS 11 – Gemeinsame Vereinbarungen (2011) IFRS 12 –
Angaben zu Anteilen an anderen Unternehmen Reformulierung des separaten IAS
27 E / C ( 2011 überarbeitet) und IAS 28 – Anteile an assoziierten Unternehmen
und Gemeinschaftsunternehmen (überarbeitet 2011) Alle oben genannten
Standards treten in Jahren in Kraft, die am oder nach dem 1. Januar 2013
beginnen, unbeschadet Ihrer vorzeitigen Anwendung
Obwohl dies fast die gleichen Annahmen sind, um das Vorliegen einer
Beherrschungssituation und damit den verpflichtenden Charakter der
Konsolidierung zu überprüfen, ist der IFRS-Standard breiter und erzeugt in
unterschiedlicheren Fällen Beherrschungssituationen, die nach dem
kaufmännischen Standard nicht erzeugt würden, die Deshalb ist eine Anpassung
der kaufmännischen Standards erforderlich, damit diese friedlich mit den
Rechnungslegungsstandards koexistieren können.