Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Lamellierte Kupferschienen
90
Prüfgrundlage:
VDE 0660 Teil 500/IEC 61 439-1 80
lp Stoßkurzschlussstrom [kA]
Durchgeführte Prüfung: d
Dynamische Kurzschlussfestigkeit 70
nach IEC 61 439-1 c
60
Die Maße für den Stützabstand (l) b
50
und für den Mittenabstand (a) a
müssen innerhalb der ange- 40
gebenen Min.-/Max.-Grenzen
liegen. 30
1.5 2 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 6.5 7 7.5 8 8.5 9
Mittels des Quotienten aus l/a kann x
unter Verwendung der Kurven a bis
Stützabstand [l]
d der jeweils zulässige Stoßkurz- x=
Mittenabstand [a]
schlussstrom Ip ermittelt werden.
Die vorgeschriebene Montageart ist
zu beachten.
1 2 3
l
l
a a a
Verarbeitungshinweise
Biegen
R=T
R = Biegeradius
T = Lamellendicke
Torsion
M=2xL
M = Biegelänge
L
L = Lamellenbreite
M
R=T
R = Biegeradius
T = Lamellendicke
R
Bohren Das Bohren oder Stanzen muss mit großer Sorgfalt durchgeführt werden.
Beim Bohren ist gegebenenfalls eine Bohrlehre zu verwenden.
Hierzu werden im Markt spezielle Bohrlehren angeboten.
Es dürfen keine Kühl- oder Schmierstoffe verwendet werden.
Hinweis:
Es ist beim Bohren zu beachten, dass die Lamellen eng zusammenklemmen,
um eine Deformation der Kontaktflächen zu vermeiden.
Stanzen Beim Stanzen sind die entsprechenden Matrizen und Stempel für die Cu-Bearbeitung zu verwenden.
Das Stanzen ermöglicht die einfache Herstellung einer glatten Kontaktfläche.
Hinweis:
Es ist beim Stanzen zu beachten, dass die Lamellen eng zusammenklemmen,
um eine Deformation der Kontaktflächen zu vermeiden.