Sie sind auf Seite 1von 1

B2B Plattform Über induux Anmelden im induuxWiki präsentieren

Lesen induuxWiki durchsuchen

Hauptseite
Helpdesk
Nutzungsbedingungen Pneumatikzylinder: Aufbau,
Funktionsweise, Anwendungsgebiete
Wiki Übersicht > Produkte > Pneumatik > Pneumatikzylinder: Aufbau, Funktionsweise, Anwendungsgebiete

Letzter Autor: Jana Könekamp, 8. Juli 2021, 11.364 Zeichen


Anbieter & Hersteller
Verlinke diesen Wiki-Artikel mit
https://wiki.induux.de/Pneumatikzylinder

Ein Pneumatikzylinder führt mit Hilfe von Druckluft


eine mechanische Bewegung aus. Diese Bewegungen sind
entweder Schwenkbewegungen oder geradlinig.
Pneumatikzylinder werden besonders oft in der
Automatisierungstechnik angewendet. / Definition
Synonym(e): Pneumatischer Zylinder, Pneumatik Zylinder, Druckluftzylinder,
Luftzylinder

In der Pneumatik gibt es


verschiedene Antriebe: So
können die wesentlichen
Arbeitsglieder, die am Ende zu
einer mechanischen Bewegung
führen, entweder
Druckluftmotoren,
pneumatische Muskel oder
pneumatische Zylinder sein.
Ein pneumatischer Zylinder ist
ein Bauteil eines
pneumatischen
Aufbau und Funktionsweise verschiedener Pneumatikzylinder von Bosch Rexroth
Antriebssystems und erzeugt
mit Druckluft als Medium eine
Bewegung. Ein Hydraulikzylinder nutzt dagegen Flüssigkeit als Medium.

Pneumatikzylinder (auch Druckluftzylinder, Luftzylinder) können nach folgenden Aspekten unterschieden


werden:
Ausführung: Zylinder mit Kolbenstange, Kolbenstangelose Zylinder, Membranzylinder, Drehzylinder
ausführende Bewegung: linear, rotierend
Funktion: einfachwirkend, doppeltwirkend, 3- oder 4-Positionen
Endlagendämpfung: einstellbare, pneumatische Endlagendämpfung, flexible Endlagendämpfung, ohne
Endlagendämpfung

Inhaltsverzeichnis
1 Aufbau Pneumatikzylinder einfach erklärt Aufbau Pneumatikzylinder
2 Zylinderarten und ihre Funktionsweise in der Pneumatik
3 Vorteile einfach erklärt
4 Ansteuerung Pneumatikzylinder Ein Druckluftzylinder besteht aus verschiedenen
5 Anwendungsgebiete
Bauteilen, die hier vereinfacht dargestellt sind. Die
6 Einsatzgebiete
Grundlage bildet das Zylinderrohr (1) mit dem
7 Welcher Pneumatikzylinder ist der Richtige
Bodendeckel (2) und dem Lagerdeckel (3). Im
8 Anbieter

Zylinderrohr befindet sich der Kolben (4) mit


Kolbendichtung (5) und Kolbenstange (6). Weiter
besitzt ein Durckluftzylinder verschiedene
Dichtungen (7), einen Führungsring (8) und einen
Abstreifer (9). Je nach Zylinderbauart gibt es
außerdem ein bis zwei Druckluftanschlüsse (10).

Das Zylinderrohr ist meist aus Stahl gefertigt,


während Boden- und Lagerdeckel oft aus Aluminium-
oder Temperguss hergestellt werden. Die Einfacher Aufbau Pneumatikzylinder
Kolbenstange besteht in der Regel aus
Vergütungsstahl. Der Abstreifring hat die Aufgabe, Verunreinigungen vom Zylinderrohr fernzuhalten. Die
verschiedenen Dichtungen sorgen für den Druckausgleich im Luftzylinder.

Dieser einfacher Aufbau eines Pneumatikzylinders zeigt die Funktionsweise eines pneumatischen Zylinders.
Je nach Art des Druckluftzylinders sind jedoch weitere Bauteile im Zylinder enthalten. Nachfolgend befindet
sich eine Liste der verschiedenen Zylinderarten.

Zylinderarten und ihre Funktionsweise in der Pneumatik


Es gibt Pneumatikzylinder in verschiedenen Ausführungen, dazu gehören Normzylinder, Pneumatik-
Kompaktzylinder sowie Pneumatik-Rundzylinder. Sie alle arbeiten mit geölter oder ungeölter gefilterter
Druckluft. Weitere Zylinderarten sind

Kolbenstangenzylinder
In einem Kolbenstangenzylinder befindet sich immer eine Kolbenstange, die durch Druckluft bewegt wird. Die
Kolbenstange führt die Kraftübertragung aus.

Zylinder mit Kolbenstange lassen sich nach ihrer Funktion unterscheiden. So gibt es doppeltwirkende
Kolbenstangenzylinder und einfachwirkende Kolbenstangenzylinder, auch als einseitige und beidseitige
Druckbeaufschlagung bezeichnet.

Funktionsweise einfachwirkende Zylinder


Dieser einfachwirkende Zylinder mit Kolbenstange besitzt nur einen Druckluftanschluss. Durch den Anschluss
wird die Druckluft eingeführt, wodurch sich der Kolben in eine Richtung verschiebt. In diese Richtung baut sich
die Kraft des Zylinders auf. Wenn der Zylinder die Luft wieder freigibt, geht der Kolben wieder in seine
Ausgangsposition zurück. Da hier also nur in eine Richtung Kraft ausgeübt wird, bezeichnet man diesen
Druckluftzylinder als einfachwirkend. Einfachwirkende Zylinder fahren mit Hilfe einer Feder wieder in die
Ausgangsposition zurück.

Funktionsweise doppeltwirkende Zylinder


Der doppeltwirkende Zylinder (ISO 15552) besitzt zwei Druckluftanschlüsse und wird ausschließlich mit
Druckluft gesteuert. Die Druckluft bewirkt und steuert das Ausfahren und das Zurückfahren, in beide
Richtungen kann der Zylinder it der nahezu vollen Kraft arbeiten. Je nachdem in welche Richtung sich der
Zylinderkolben bewegen soll, wird entweder am einen oder am anderen Anschluss Druckluft zugeführt. Da hier
in beide Richtungen Kraft ausgeübt werden kann, ist dieser Zylinder doppelwirkend. Der Temperaturbereich
liegt meist zwischen -20°C bis zu +80°C.

Kolbenstangenlose Zylinder (Linearantrieb)

Wie der Name erahnen lässt, befindet sich in kolbenstangenlosen Zylindern keine Kolbenstange. Trotzdem
führt diese Zylinderart eine Linearbewegung durch, indem sich ein Kolben hin und her verschiebt.
Kolbenstangenlose Zylinder nennt man daher auch Linearantrieb. Sie lassen sich entweder als einfache
Antriebe nutzen oder als Antriebe mit angebauter Führung. Das bedeutet, dass ein am Zylinder angebrachter
Läufer mit Kräften belastet werden kann. Bewegt sich also der Kolben im Zylinderrohr, so verschiebt sich der
Läufer mit.
Linearantriebe lassen sich in mechanisch gekoppelte Läufer und magnetische gekoppelte Läufer unterteilen.

Funktionsweise mechanische gekoppelter Läufer


Ein mechanisch gekoppelter Läufer funktioniert mit Druckluft und hat hierfür zwei Anschlüsse am selben Ende
des Zylinders. Der eine Druckluftanschluss führt die Luft direkt an den Kolben und bewegt ihn somit in eine
Richtung. Der zweite Anschluss führt die Druckluft zunächst auf die andere Seite des Zylinderrohrs, um den
Kolben dann in Richtung des Druckluftanschlusses zu schieben. Um den Läufer zu bewegen, ist eine Seite
des Zylinders offen und nur durch ein Abdeckband abgedichtet. So verschiebt sich der Läufer immer
gemeinsam mit dem Kolben.

Funktionsweise magnetisch gekoppelter Läufer


Auch beim magnetisch gekoppelten Läufer verschiebt sich der Kolben im Zylinderrohr mittels Druckluft.
Anders als bei der mechanischen Variante ist der Zylinder hier jedoch vollkommen geschlossen. Damit sich
der Läufer gemeinsam mit dem Kolben bewegt, sind an beiden Elementen Magnetpakete angebracht. Der
Vorteil eines magnetisch gekoppelten Läufers ist, dass durch den Magnetkolben keine Zylinderöffnung nötig
und der Luftzylinder deshalb komplett verschlossen ist. Deshalb kann dieses leckagefreie System in
Reinräumen angewendet werden.

Tandem- und Mehrstellungszylinder


Das besondere an diesen Zylinderarten ist, dass hier zwei oder mehr Zylinder zusammengebaut sind.

Mehrstellungszylinder
Hier werden zwei oder mehr doppeltwirkende Luftylinder (Rücken an Rücken) aneinandergebaut, sodass sie
miteinander verbunden sind. Je nachdem, welcher und wie viele Zylinderkolben sich bewegen, ändert sich die
Hublänge. Bei zwei verbundenen Druckluftzylindern ist es daher möglich, vier verschiedene Hublängen zu
erreichen. Deshalb heißt diese Zylinderart Mehrstellungszylinder.

Tandemzylinder
Auch beim Tandemzylinder baut man doppeltwirkende Pneumatik Zylinder zusammen. Allerdings sind hier
zusätzlich die Kolbenstangen miteinander verbunden, was nicht nur die Kolbenfläche sondern auch die Kraft
der Kolbenstange erhöht. Tandemzylinder finden also immer dann Verwendung, wenn auf engem Raum große
Kraft aufgewendet werden muss.

Weitere Zylinderarten in der Pneumatik


Antriebe mit Linearführung
Balg- und Membranzylinder
Schwenkzylinder
Stopperzylinder
Klemm- und Spannzylinder
pneumatische Kompaktzylinder
Einschraub-Pneumatikzylinder
Kurzhub-Pneumatikzylinder

Vorteile
Stufenlose Regelung der Geschwindigkeiten und der Kräfte der Zylinder
Extrem hohe Arbeitsgeschwindigkeiten
Eine Überlastung oder ein Stillstand führt zu keinen Schäden am Druckluftgerät
Verglichen mit Elektrogeräten sind Druckluftgeräte einfach konstruiert und daher meist leichter
Die Abwärme fällt im Gegensatz zu elektrischen Systemen bei pneumatischen Systemen zentral am Kompressor und
nicht an den dezentralen elektrischen Antriebseinheiten
Die Abwärme kann zum Heizen genutzt werden
Die Abluft entweicht in die Umgebung, daher ist keine Rückleitung nötig

Pneumatische Antriebe sind sehr Robust und weitestgehend resistentgegenüber verschiedenen


Umwelteinflüssen und Vibrationen. Da die Pneumatik ausschließlich mit Druckluft arbeitet, ist diese
Technologie sehr sauber und kann ohne Probleme in sensiblen Bereichen wie beispielsweise der
Lebensmittelindustrie zum Antrieb und zur Steuerung von Anlagen eingesetzt werden. Bei einem Leck in der
Druckluftleitung kann nur Luft entweichen, sodass es im gegensatz zu einem Leck in einem Hydraulikzylinder
zu keinen Verschmutzungen kommen kann. Antriebe, die mit Druckluft arbeiten, sind im Vergleich zur
Hydraulik, vergleichsweise günstig in der Anschaffung und Wartung.

Ansteuerung Pneumatikzylinder
Ja nach Zylinderart ist auch die Ansteuerung des Pneumatikzylinders unterschiedlich. Grundsätzlich muss ein
Pneumatikzylinder durchgehend angesteuert werden können, z.B. um ihn anzuhalten oder zu beschleunigen.
Dafür sind unter anderem Ventile notwendig. Denn Ventile haben eine Steuerungsfunktion. Ist das
Arbeitsmedium der Ventile ebenfalls Druckluft, handelt es sich um Pneumatikventile.
Beim Stoppen des Zylinders wird dieser über den Hub angehalten. Das geht z.B. mit einem gesperrten
Mittelstellungsventil mit Abluftdrosselung. Will man, dass der Pneumatikzylinder eine höhere Geschwindigkeit
hat, so muss man den Zylinder vorher entlüften.

Anwendungsgebiete
In der Pneumatik sind je nach Anwendungsgebiet andere Antriebe geeignet. Der pneumatische Muskel wird
vor allem dann eingesetzt, um Tätigkeiten schnell auszuführen (zum Beispiel Greifen, Sortieren, Potionieren,
Schneiden). Ein Druckluftmotor eignet sich bei rotierenden Bewegungen als Antriebsform. Die in diesem
Artikel behandelten pneumatischen Zylinder führen entweder Schwenkbewegungen oder geradlinige
Bewegungen aus (und können dadurch beispielsweise ein Ventile ansteuern). Daher nutzt man sie vor allem
für Beförderungen oder als Antrieb. Auch bei Spritzgießwerkzeugen oder Handhabungswerkzeugen eignen
sich Druckluftzylinder.

Einsatzgebiete
Automobilindustrie
Medizintechnik
Lebensmittelindustrie
Schiffbauindustrie
Anlagenbau
Fabrikautomation

Welcher Pneumatikzylinder ist der Richtige


Für ein Arbeitsumfeld mit hohen Anforderungen an die Hygiene, sind ISO-Zylinder aus Edelstahl eine gute
Wahl. Hier muss darauf geachtet werden, dass die Hublänge für die Anwendung ausreichend dimensioniert
ist. Für viele Anwendungsbereiche gibt es spezielle Bauformen von Luftzylindern, sodass jeder Bedarf mit
einer Lösung abgedeckt ist. So zum Beispiel für Einsätze mit wenig Platz, hier eignen sich spezielle
Kompaktzylinder.

Anbieter
sind z. B. Aventics, Airtec, Bosch Rexroth, Festo, Hafner Pneumatik, JOYNER pneumatic, Conrad,
Pneumaticshop, EBRO ARMATUREN, HOERBIGER, Metal Work, rogatti, SMC, Timmer

Anbieter & Hersteller

Druckluftspindeln

Datenschutzerklärung Impressum Mobile Ansicht

Das könnte Ihnen auch gefallen