Sie sind auf Seite 1von 1

Wissenscheck 3 Grundlegende Begriffe der Hygiene

Datum: 18.10.2021 Dozent G. Gerst Klasse: 21/24


Ordnen Sie die Fachbegriffe, der Bedeutung zu: Sterilisation, Antiseptisch, Desinfektion,
Sepsis (septisch), Infektion, Asepsis (aseptisch), Resistenz

Fachbegriff Bedeutung
_________________ bedeutet "keimfrei" bzw. "ohne die Beteiligung von
Erregern". Der Begriff findet häufige Verwendung in der Hygiene, aber auch zur
Bezeichnung von Krankheitsbildern, bei den Entzündungsprozesse stattfinden,
ohne dass Erreger daran beteiligt sind (z.B. _____________________
Knochennekrose).
Das Gegenteil von _____________ist ___________________.

_______________________bedeutet "gegen Keime gerichtet" bzw. "gegen


Fäulnis gerichtet" bzw. im übertragenen Sinn "keimbekämpfend". Es handelt sich
um Maßnahmen zur Inaktivierung, Wachstumshemmung und Abtötung von
Mikroorganismen, die an lebenden Geweben haften.

Als ________________bezeichnet man den Eintritt von Mikroorganismen


(beispielsweise Viren, Pilze oder Bakterien) in einen Organismus sowie ihre
Ansiedlung und Vermehrung.

Als ____________________________bezeichnet man in der Medizin im engeren


Sinn die Widerstandsfähigkeit eines Organismus gegenüber negativen äußeren
Einflüssen (Noxen).
Im weiteren Sinn umschreibt _____________________ auch die fehlende bzw.
nachlassende Wirkung körpereigener (Hormone) oder körperfremder Substanzen
(Arzneistoffe), z.B. weil Rezeptoren auf den Zielzellen vermindert ausgeprägt
werden.
Die _______________________ist eine Hygienemaßnahme, die dazu dient,
Krankheitserreger abzutöten bzw. zu inaktivieren und dadurch ihre Anzahl auf
oder in einem Objekt bzw. auf einer biologischen Oberfläche deutlich zu
reduzieren. Angestrebt wird dabei ein Zustand, in dem eine Infektion nicht mehr
wahrscheinlich ist. Bei einer wirksamen _________________________ werden
mindestens 84 bis 99,9% der Keime abgetötet bzw. inaktiviert.
Die ___________________ ist ein lebensbedrohliches Multiorganversagen, dem
eine fehlgesteuerte systemische Immunreaktion zugrunde liegt, die durch eine
Infektion mit Krankheitserregern ausgelöst wird. Dabei handelt es sich meist um
Bakterien, es können aber auch Viren, Pilze oder Parasiten ursächlich sein.
Der Begriff _______________________ hat in der Medizin mehrere
Bedeutungen:
- Hygienemaßnahme, die darauf abzielt, eine völlige Keimfreiheit zu
erzielen. Bei der _______________________ werden auch die Sporen
von Krankheitserregern beseitigt.
- Medizinischer Eingriff, der einen Menschen oder ein Tier unfruchtbar,
d.h. die weitere Fortpflanzung unmöglich macht.

Das könnte Ihnen auch gefallen