Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Bevor wir uns die Prüfung genauer ansehen wollen, sehen wir uns kurz an, welche
Fertigkeiten eine B2 Kandidatin bzw. ein Kandidat laut dem Gemeinsamen
europäischen Referenzrahmen für Sprache können sollte:
Er/Sie…
Im ersten Teil muss man einen Forumsbeitrag von mindestens 150 Wörtern schreiben.
Es stehen einem dafür 50 min zur Verfügung.
Im zweiten Teil muss man innerhalb von 25 Minuten einen formellen Brief (Formelles
Register) von mindestens 100 Wörtern schreiben.
Hier musst du einen Forumsbeitrag von mindestens 150 Wörtern schreiben. Es gibt
nur ein Thema, somit ist keine Auswahl des Themas möglich.
WICHTIG:
In diesem Text müssen 4 Inhaltspunkte, die vorgegeben sind, bearbeitet werden.
Es ist wichtig ist sich ausführlich, kohärent sowie partner- und situationsadäquat
auszudrücken.
Äußerst wichtig für diese Aufgabe ist eine klare Struktur im Aufbau des
Forumsbeitrags: Einleitung, Hauptteil und Schluss - müssen erkennbar sein.
Die sprachlichen Handlungen, die du können solltest sind folgende:
Meinung äußern
Gründe nennen
Etwas erklären
Erfahrungen berichten
Vorteil nennen
Nachteile oder Probleme aufzeigen
Vor- und Nachteile abwägen
Beispiele anführen
Alternativen aufzeigen
Vorschläge machen
In der zweiten Aufgabe wird geprüft, ob du in der Lage bist einen formellen Brief von
mindestens 100 Wörtern an unterschiedliche Adressaten (z.B. Mitarbeiter*innen,
Vorgesetzte, Lehrende, Tutoren) mit unterschiedlichem Anliegen (=aus unter-
schiedlichen Gründen) zu schreiben.
Sich entschuldigen
Höflich um etwas bitten
Ein Problem benenne oder eine Situation erklären
Missverständnisse aufklären
Gründe nennen
Vorschläge machen
Um Verständnis bitten
u. Ä.
Wichtig ist, eine passende Anrede und Grußformel und im formellen Register zu
schreiben.
BEWERTUNG:
Aufgabenerfüllung: Hier wird bewertet, wie lang der Text ist und wie viele
Inhaltspunkte, wie ausreichend behandelt wurden und ob die Sprachhandlungen
(siehe oben) erfüllt wurden.
WICHTIG: Wird dieses Kriterium der Ausgabenerfüllung mit E , also 0 Punkten bewertet, ist
die Punktzahl für diese Aufgabe ( Teil 1 oder 2 ) insgesamt 0 Punkte.
Kohärenz: Hier werden die drei Textabschnitte Einleitung, Hauptteil und Schluss
beurteilt und die durchgängige Lesbarkeit aufgrund von Verknüpfungen bewertet. Der
rote Faden sollte klar erkennbar sein.
Wortschatz: Hier wird der Wortschatz auf B2 bewertet. Gibt es viele Wiederholungen
oder wurde der Wortschatz variiert? Wurde der Wortschatz korrekt verwendet?
Strukturen: Welche Strukturen wurden korrekt verwenden? Auf diesem Niveau sollte
man komplexere Strukturen wie Relativsätze, Kausalsätze etc. beherrschen können.
Die Anzahl der Fehler ist nicht so relevant, sondern vielmehr, ob die Fehler das
Verständnis stören.
Bewertungskriterien
Das Original findest du unter folgenden Link des Modellsatzes de GIs auf der Seite 40.
http://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/materialien/B2/b2_modellsatz_erwachsene.pdf
Punktverteilung
A B C D E
Erfüllung
je 14 Punkte je 10,5 Punkte je 7 Punkte je 3,5 Punkte 0 Punkte
Kohärenz
Erfüllung
0 Punkte
Teil 2 Kohärenz je 10 Punkte je 7, 5 Punkte je 5 Punkte je 2, 5 Punkte
Wortschatz In diesem Fall
Teil 1 = 0 Punkte
Strukturen