Sie sind auf Seite 1von 5

Klausur: Chemie 9 I.

Halbjahr

I. Klausur Chemie 9: Säuren und Basen

Kursniveau: erhöhtes Anforderungsniveau


Klausurlänge: 90 min
Hilfsmittel: Tafelwerk und PSE
_________________________________________________________________

1. Ordne folgende Verbindungen nach Metall, Nicht-Metall, Metalloxid, Nicht-


Metalloxid, Metallhydroxid, Säure und Salz. 4 P.

Mg(OH)2 ; N ; CaF2 ; HBr ; Mg ; K2O ; NO2 ; Al2O3

2. Wie entstehen Säuren und Basen? Erstelle dazu ein kurzes Schema! 4 P.

3. Schreibe die Dissoziationsgleichungen auf! 8 P.

a) Zinkchlorid b) Calciumhydroxid
c) Kohlensäure d) Phosphorsäure

4. Welche Ionen liegen in wässrigen Lösungen von der Salpetersäure und


schwefliger Säure? 3 P.

5. Nenne mindestens fünf Eigenschaften von Säuren! 5 P.

6. Wie und wodurch sind Basen und Säuren nachweisbar? 2 P.

7. Nenne zwei Verwendungen der Salzsäure! 2 P.

8. Schreibe die Reaktionsgleichungen folgender Reaktionen! 10 P.

a) Magnesium mit Chlor


b) Natrium mit Sauerstoff
c) Kaliumoxid mit Wasser
d) Schwefeltrioxid mit Wasser
e) Kalium mit Kohlensäure
Klausur: Chemie 9 I. Halbjahr

9. Was passiert beim Verdünnen von Säuren? 1 P.

10. Zeichne ein vereinfachtes Teilchenmodell von Natriumchlorid! 2 P.

11. Wie viel g Zinkoxid entstehen bei der Verbrennung von 10 g Zink? 3 P.

12. Welches Volumen Wasserstoff kann aus 2,5 g Zink durch Reaktion mit
verdünnter Salzsäure hergestellt werden? 3 P.

13. Erkläre, warum es beim Draufschlagen auf einen Salzwürfel zum Bruch des
Salzwürfels kommt! 3 P.
_________________________________________________________________

Punkte: /50

Note:
Klausur: Chemie 9 I. Halbjahr

I. Klausur Chemie 9: Säuren und Basen (Lösungen)

Kursniveau: erhöhtes Anforderungsniveau


Klausurlänge: 90 min
Hilfsmittel: Tafelwerk und PSE
_________________________________________________________________

1. Ordne folgende Verbindungen nach Metall, Nicht-Metall, Metalloxid, Nicht-


Metalloxid, Metallhydroxid, Säure und Salz. 4 P.

Mg(OH)2 ; N ; CaF2 ; HBr ; Mg ; K2O ; NO2 ; Al2O3

Metall: Mg Metalloxid: K2O und Al2O3


Nicht-Metall: N Nicht-Metalloxid: NO2
Metallhydroxid: Mg(OH)2 Säure: HBr
Salz: CaF2

2. Wie entstehen Säuren und Basen? Erstelle dazu ein kurzes Schema! 4 P.

Basen: Metall + Sauerstoff → Metalloxid


Metalloxid + Wasser → Metallhydroxid

Säuren: Nicht-Metall + Sauerstoff → Nicht-Metalloxid


Nicht-Metalloxid + Wasser → Säure

3. Schreibe die Dissoziationsgleichungen auf! 8 P.

a) Zinkchlorid b) Calciumhydroxid
c) Kohlensäure d) Phosphorsäure

a) ZnCl2 ↔ Zn2+ + 2 Cl-


b) Ca(OH)2 ↔ Ca2+ + 2 OH-
c) H2CO3 ↔ 2 H+ + CO32-
d) H3PO4 ↔ 3 H+ + PO43-
Klausur: Chemie 9 I. Halbjahr

4. Welche Ionen liegen in wässrigen Lösungen von der Salpetersäure und


schwefliger Säure? 3 P.

Salpetersäure: Wasserstoff- Ionen und Nitrat- Ionen


Schweflige Säure: Wasserstoff- Ionen und Sulfit- Ionen

5. Nenne mindestens fünf Eigenschaften von Säuren! 5 P.

flüssig, ätzend, Geruch mit Reizwirkung, wasserlöslich, starke Erwärmung beim


Verdünnen

6. Wie und wodurch sind Basen und Säuren nachweisbar? 2 P.

Basen: Unitest (Blaufärbung) durch Hydroxid- Ionen


Säuren: Unitest (Rotfärbung) durch Wasserstoff- Ionen

7. Nenne zwei Verwendungen der Salzsäure! 2 P.

Ätzen von Metallen; Beseitigung von Mörtelresten; Bestandteil von Lötwasser

8. Schreibe die Reaktionsgleichungen folgender Reaktionen! 10 P.

a) Magnesium mit Chlor


b) Natrium mit Sauerstoff
c) Kaliumoxid mit Wasser
d) Schwefeltrioxid mit Wasser
e) Kalium mit Kohlensäure

a) Mg + Cl2 → MgCl2
b) 4 Na + O2 → 2 Na2O
c) K2O + H2O → 2 KOH
d) SO3 + H2O → H2SO4
e) 2 K + H2CO3 → K2CO3 + H2

9. Was passiert beim Verdünnen von Säuren? 1 P.

Beim Verdünnen von Säure kommt es zu einer starken Erwärmung. Zuerst das
Wasser, dann die Säure.
Klausur: Chemie 9 I. Halbjahr

10. Zeichne ein vereinfachtes Teilchenmodell von Natriumchlorid! 2 P.

11. Wie viel g Zinkoxid entstehen bei der Verbrennung von 10 g Zink? 3 P.

2 Zn + O2 → 2 ZnO 10 g I x
65,4 g/mol I 81,4 g/mol

x = 10 g ● 81,4 g/mol = 12,4 g


65,4 g/mol

12. Welches Volumen Wasserstoff kann aus 2,5 g Zink durch Reaktion mit
verdünnter Salzsäure hergestellt werden? 3 P.

Zn + 2 HCl → ZnCl2 + H2 2,5 g I x


65 g I 22,4 l

x = 2,5 g ● 22,4 l = 0,86 l


65 g

13. Erkläre, warum es beim Draufschlagen auf einen Salzwürfel zum Bruch des
Salzwürfels kommt! 3 P.

Beim Draufschlagen auf dem Salzwürfel wird das Ionengitter kurz verschoben.
Es kommt nun dazu, dass sich auch negativ-negativ und positiv-positiv
Ladungen nun kurz gegenüberliegen. Diese gleichen Ladungen stoßen sich ab
und so kommt es zum Durchbruch.
_________________________________________________________________

Punkte: /50
Note:

Das könnte Ihnen auch gefallen