Weise einer Handlung. Sie beziehen sich auf das Verb und man beschreibt mit ihrer Hilfe wann, wie,
wo oder warum etwas passiert ist. Adverbien sind unveränderlich und werden niemals dekliniert. Es
gibt verschiedene Typen von Adverbien: Lokaladverbien, Temporaladverbien,
Kausaladverbien(Grund) und Modaladverbien ( und Weise).
Wortbedeutung/Definition:
1) eine Endung zur Erzeugung eines Adverbs mit der Bedeutung, dass etwas in
der Weise geschieht (oder zu verstehen ist), die durch den vorangehenden Wortteil
bezeichnet wird
Anmerkung:
1) von Substantiven
abgeleitet: ansatzweise, ausnahmsweise, beziehungsweise, scheibchenweise, stufe
nweise, teilweise, tropfenweise, übergangsweise, versuchsweise, zeitweise
1) von Adjektiven/Adverben
abgeleitet: anständigerweise, bemerkenswerterweise, ehrlicherweise,
eigenartigerweise, ekelhafterweise, fairerweise,
fatalerweise, gerechterweise, idealerweise, interessanterweise, komischerweise, ko
mplizierterweise, möglicherweise, normalerweise,
nötigerweise, notwendigerweise, seltsamerweise, üblicherweise, unnötigerweise,
unverschämterweise, verständlicherweise
1) von Verben abgeleitet: denkweise, leihweise, redeweise, schreibweise