Sie sind auf Seite 1von 4

Wenn das Adjektiv aus einem 

Nomen (z. B. das Gefühl) gebildet wird, verwendet


man oft die Endung -los.

Absichtslos f
Anspruchlos r
achtlos
ahnungslos
alterslos
arbeitslos
arglos
aussichtslos

bargeldlos
bedenkenlos
beispiellos
belanglos
besitzlos
brotlos

charakterlos r

drahtlos r

einfallslos r (ploetztliche Gedanken)


elternlos
emotionslos
energielos f
ereignislos
erfolglos r
ertraglos

farblos
fehlerlos r
formlos
fleischlos
fruchtlos
furchtlos

gefahrlos e
geruchlos r
gesetzlos s
gewaltlos
gedankenlos
gefühllos s
geschmacklos
gnadenlos
gottlos
grundlos r
Gewinnerlos
gewissenlos
glücklos
grenzenlos

haarlos
halterlos
haltlos
harmlos
heillos
heimatlos
hemmungslos
henkellos
herzlos
hilflos
hirnlos
humorlos

ideenlos

kabellos
kalorienlos
kinderlos
klaglos
klanglos
kleiderlos
komplikationslos
kompromisslos
konfliktlos
konkurrenzlos
konturlos
kopflos
kraftlos

lautlos r
leblos
lieblos
Lotterielos
lueckenlos f
lustlos f

machtlos
makellos r
mittellos
mutlos
mutterlos

nahtlos f
namenlos
neidlos rr

partnerlos
problemlos
pausenlos

rahmenlos
randlos r
rastlos
ratlos r
rechtlos
restlos
ruchlos
rücksichtslos f
ruhelos

schadlos
schamlos
schalterlos
schlaflos
schnurlos
schuldos
seelenlos
selbstlos
sieglos
sinnlos
skrupellos
sprachlos
stillos

tabulos
tadellos r (chỉ trích, định kiến)
talentlos
tatenlos
teilnahmslos
torlos
trägerlos
trostlos

wahllos f
wunschlos
verantwortungslos
vaterlos
wertlos r
willenlos
wolkenlos
wohnungslos
wortlos
wunschlos

zahllos
zahnlos
zeitlos
zinslos
zügellos
zwecklos
zweifellos

Das könnte Ihnen auch gefallen