Sie sind auf Seite 1von 16

Grammatik A1

Name: Eveline Angelica Gurning


Klasse: A Pendidikan Bahasa Jerman 2021
NIM : 2213132027

Das Perfekt (Teil 1)


Present perfect tense (Part 1)

die Vergangenheit  ( Past perfect)


die Gegenwart  ( Simple Past)
die Zukunft  ( Future )

Vergangenheit (Past perfect)


1. das Plusquamperfekt
2. die Präteritum
3. das Perfekt

Satzbau:

1. ●Ich esse einen Salat.


●Ich habe einen Salat gegessen.
2. ● Wir fahren nach Paris.
● Wir sind letzte woche nach Paris gefahren.

3. ● Er spielt mit seinem Hund.


● Er hat mit seinem Hund gespielt.

4. ● Sie studiert Philosopher.


● Sie hat Philosophie studiert.

Ich habe einen Salat gegessen

Wir sind letzte woche nach Paris gefahren

( habe & sind)  Hilsverb (konjugiert) Pos 2 ( gegessen & fahren )  Partizip II ( am Ende )

( haben & sein) ( essen & fahren)

W- Frage

Beispiel:
 Was hast du gestern gemacht?

Ja- Nein – Frage


Beispiel:
 Hast du gestern etwas gegessen?
Hast = Hilfverb (pos 1)
gegessen = Partizip II

Mit trennbaren Verben

Beispiel:
Tanja ruft ihren Freund an.
 Tanja hat ihren Freund angerufen

Hat = Hilfverb (pos 2)


angerufen = Partizip II ( am Ende)

Mit Modalverben

Beispiel:
Ich bin krank. Ich muss zum Arzt gehen
 Ich war krank. Ich musste zum Arzt gehen

musste = modalverb (pos 2) Präteritum


gehen = verb im infinitiv (am Ende)

Perfekt = haben/sein + Partizip II


(Pos 2) (am Ende)

Perfekt = haben/sein + Partizip II


(Pos 2) (am Ende)
Partizip II

1. essen  hat gegessen


2. fahren  ist gefahren
3. spielen hat beispiele
4. studieren hat studiert
5. machen  hat gemacht
6. anrufen  hat angerufen

Übung

1. deine hausaufgabe, Hast, gemacht? , du


 Hast du deine hausaufgabe gemacht?

2. nur 3 stunden, ich, geschlafen, habe


 Ich habe nur 3 stunden geschlafen.

3. Am Freitag, ins Kino, Wir, gegangen , sind


 Am Freitag sind wir ins Kino gegangen.
(Wir sind am Freitag ins Kino gegangen)

Das perfekt (Teil 2)

1. Regelmäßige Verben
2. Unregelmäßige Verben
3. Trennbare Verben
4. Unterennbare Verben

Perfekt = haben/sein + partizip II

Beispiel:
1. Kochen – hat gekocht
Ich habe gestern langegekocht
2. Fahren – ist gefahren
Wir sind gestern in die innenstadt gefahren
3. Fotografieren – hat fotografiert
Wie lange hast du die Touristen Fotografiert?
4. Einschlafen – ist eingeschlafen
Wann bist du gestern eingeschlafen

Partizip II = ge- + Mit vokalwechsel +


Endung +t,et,en

Bei regelmäßigen Verben

Partizip II = ge - + verbstamm + -t , -et

1. machen – hat gemacht


gemacht – ge + verbstamm+ -t
Ich habe die Hausaufgaben gemacht

2. Spielen – hat gespielt


Lange hast du gestern Musik gespielt?
3. Lernen – hat gelernt
 Ich habe die neuen Wörter schon gelernt

4. Arbeiten – hat gearbeitet


 Ich habe auch am Sonntag gearbeitet

Verben mit der Endung “ieren”

Partizip II = verbstamm + -t

Beispiel:

Studiert hat studiert


Studiert= verbstamm + -t
 Martina hat an der Uni Mathe studiert

Bei unregelmäßige Verben

Partizip II = ge - + verbstamm + - en

Beispiel :
1.Schreiben – hat geschrieben
geschrieben = ge + verbstamm + - en
Petra hat mir einen Brief geschrieben

2. Fünfen – hat gefunden


Wir haben den Film sehr langweilig gefund

3. Kommen – ist gekommen


Er ist spät nach Hause gekommen

Unregelmäßige Verben

● essen  hat gegessen


● gehen  ist gegangen
● bringen  hat gebracht
● trinken  hat getrunken
● fahren  ist gefahren
● gehen  hat gegeben
● helfen  hat geholfen
● nehmen  hat genommen

Bei trennbaren Verben

Partizip II = Präfix – partizip II von Verb

1. Eingekauft= Präfix + partizip II


einkaufen – hat eingelauft
hast du gestern viel eingekauft?

Präfix + Unregelmäßige Verben


2. Aufstehen – ist aufgestanden
Aufgestanden= Präfix + partizip II für stehen
Aufstehen – ist aufgestanden
Mathildas ist heute spät aufgestanden

Trenbare Verben

1. Zumachen  hat zugemacht


2. Mitkommen  ist mitgekommen
3. FFernsehen hat fernsehen
4. AAnfangen hat angefangen

Bei Untrennbaren Verben

Partizip II = unterennbaren Präfix +


Beispiel : partizip II am Verb
1. hat erklärt
Meine Lehrerin hat das Thema gut erklärt
2. verstehen – hat verstanden
Ich habe heute alles verstanden

Unregelmäßige Verben

1. bekommen  hat bekommen


2. gefallen  hat gefallen
3. erzählen hat erzählt
4. entscheiden  hat entschieden

Das perfekt (Teil 3)


Perfekt = haben / sein + partizip
II
Beispiel:
1. Ich habe gestern lange gekocht
2. wir sind gestern in die Innenstadt gefahren.
3.wie lange hast du die Touristen fotografiert ?
4.wann bist du gestern eingeschlafen?

Partizip II = ge- kein ge- + mit vokalwechsel ohne vokalwechsel + -t,-et,-en


Bei regelmäβigen verben

Partizip II = ge- +verbstamm (ohne vokalwechsel) + -t,-et


gemacht = ge- + verbstamm (mach) + -t
1.ich habe die Hausaufgabe gemacht
2.wie lange hast du gestern musik gespielt ?
3.lernen habe die neuen worter schon gelernt
4.ich habe auch am Sonntag gearbeitet.

Verben mit der endung “ieren”

》Partizip II : verstamm + -t
studiert : verstamm (studier) + -t
1.martina hat an der Uni Mathe studiert.

》Partizip II = ge- + verstamm (mit vokalwechsel) + -en


Geshrieben + ge- +verbstamm (schreib) + -en
Beispiel:
1.petra hat mir einen Brief geschrieben.
2.wir haben den Film sehr langeweiligg gefunden.
3.er ist spät nach Hause gekommen.
Unregelmäβige verben

essen  hat gegessen


gehen ist gegangen
bringen  hat gebracht
trinken  hat gentrunken
fahren  gefahren
geben gegeben
helfen geholfen
nehmen genommen

Bei trennbaren verben


Partizip II = Präfix + partizip II vom verb (regelmäβig oder unregelmaβig)
Zumachen hat zugemacht
Mitkommen ist mitgekommen
Fernsehen hat ferngesehen
Anfangen hat angefangen

Bei untrennbaren verben


Partizip II = untrennbares präfix + partizip II vom verb (ohne ge-)
(regelmäβig oder unregelmäβig)
Beispiel:
1.meine lehrerin hat das Thema gut erklärt
2.ich habe heute alles verstanden.
Bekommen hat bekommen
Gefallen hat Gefallen
Erzählen hat erzählt
Entscheiden hat entschieden
25 wichtige verben mit Hillfsverben “sein” und “haben” im perfekt
1.tanzen – hat /ist getanzt
● sie hat frϋher sehr viel getanzt
● sie ist durch den saal getanzt.
2.segeln – hat /ist geseget
● er hat drei stunden gesegelt
● er ist zum strand gesegelt
3.schwimmen – hat /ist geschwommen
● wir haben eine stunde geschwommen
● sie ist durch den Fluss geschwommen.
4.surfen – hat /ist gesurft
● Ich habe viel im internet gesurft
●er ist gestern viel gesurft
5.fliegen – hat /ist geflogen
●er hat einen hubscrauber geflogen
●er ist nach Kanado geflogen
6.ausziehen – ist ausgezogen,sich ausziehen – hat sich ausgezogen
● er hat sich den pullover ausgezogen
● er ist aus der wohnung ausgezogen
7.rollen – hat /ist gerollt
●Ich habe den ball uber den boden gerollt
●der ball ist in das loch gerollt
8.abbrechen – hat /ist abgebrochen
● der sturm hat die internetverbindung abgebrochen
● der Ast ist vom baum abgebrochen.
9.anspringen – hat /ist angesprungen
●der hund hat das kind angesprungen
● der motor ist angesprungen
10.biegen – hat /ist gebogen
● der klempner hat das rohr gebogen
● er ist um die ecke gebogen
11.brechen – hat /ist gebrochen
● er hat sich das bein gebrochen
● das wasserrohr ist gebrochen
12.fahren – hat /ist gefahren
● gestern habe isb ein altes Auto gefahren
● Ich bin nach Berlin gefahren
13.heilen – hat /ist geheilt
● der Arzt hat die wunde geheilt
● Die wunde ist geheilt
14.irren – ist geirrt,sich irren – hat sich geirrt
● Ich habe mich geirrt
● der Tourist ist durch den ort geirrt
15.schiessen – hat /ist geschossen
● er hat sein erstes tor geschossen
● die pizza sind aus dem boden geschossen
16.schmelzen – hat /ist geschmolzen
● die sonne hat das eis geschmolzen
● das eis ist geschmolzen
17.starten – hat /ist gestartet
●hast du den computer gestartet?
● die maschine ist punktlich gestartet
18.stoβen – hat /ist gestoβen
●er hat ein Loch in die scheibe gestoβen
● er ist beim aufräumen auf alte fotos gestoβen

Das perfekt
Learning Objectives
“sein” and “haben” as helping verbseexamples
“sein” and “haben”  konjugation

Perfekt = haben/sein + partizip II


(position 2) (am Ende)

Ich habe eine pizza gegessen.


Ich bin gestern nach Berlin gefahren.
habe,bin  Hilfsverb (konjugiert) (pos.2)
gegessen,gefahren  partizip II (am Ende)

essen  hat gegessen


Singular:
Ich habe gegessen
Du hast gegessen
Sie haben gegessen
Er/sie/es hat gegessen
Plural:
Wir haben gegessen
Ihr habt gegessen
Sie haben gegessen
sie haben gegessen

Fahren – ist gefahren


Singular

bin gefahren
Du bist gefahren
Sie sind gefahren
Er/sie/ es is Ich t gefahren

Plural

Wir sind gefahren


Ihr sind gefahren
Sie sind gefahren
sie sind gefahren

Verben mit “haben” als Hilfsverb

Most of the verbs use “haben” as a helping verb while building” “perfekt”
1.kaufen – hat gekauft
Er hat ein neues Auto gekauft .
2.trinken – hat getrunken
Sabine hat heute viel kaffe getrunken.
3.regnen – hat geregnet
Es hat wieder geregnet
Partizip II
essen hat gegessen Studieren hat studiert
Machen hat gemacht Sprechen hat gesprochen
Spielen hat gespielt Anrufen hat angerufen
Schreiben hat geschreiben Kochen hat gekocht

Verben mit “sein” als Hilfsverb


 Verbs that show a change of place
(ortsveränderung)
 verbs that show a change of state
(zustandsveränderung)

Verbs der Ortveränderung


Filegen – ist geflogen
= meine Eltern sind gestern nach London geflogen.

Gehen – ist gegangen


= er ist mit Miriam ins Kino gegangen.

Verben der Ortveränderung

fahren ist gefahren Schwimmen ist geschwommen


Kommen ist gekommen Losgehen ist losgegangen
Springen ist gesprungen Laufen ist gelaufen
Reisen ist gereist Wandern ist gewandert
Verben der Zustandsveränderung

Sterben  ist gestorben


●letzte woche ist sein Vater gestorben.
Einschlafen – ist eingeschlafen
● Maria ist im Unterricht eingeschlafen.

Andere verben

Bleiben – ist geblieben


= ich bin letze woche in spanien geblieben.
Sein – ist gewesen
=wo bist du gestern gewesen?
Passieren – ist passiert
= wo ist passiert ?
Werden – ist geworden
= Oma ist heute 70 geworden.

Verben mit “sein” und “haben” als Hilfsverb

Fahren – ist / hat gefahren


= ich bin nach Kӧln gefahren.
Ich habe mein neues Auto gefahren.

Das könnte Ihnen auch gefallen