Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
LEARNING
COURSE B1
CHAPTER 10
OVERVIEW OF PHRASES
AND GRAMMAR
BLENDED LEARNING COURSE B1 - OVERVIEW OF PHRASES AND GRAMMAR - CHAPTER 10
In meinem Heimatland …
In … ist die Situation …
concluding a presentation
© Goethe-Institut e.V. 2
BLENDED LEARNING COURSE B1 - OVERVIEW OF PHRASES AND GRAMMAR - CHAPTER 10
EXPRESSING AN OPINION/VIEW
Ich finde, dass …
Ich finde … besser.
Ich finde es (nicht) gut, dass/wenn/weil …
Ich meine/denke, (dass) …
Ich bin der Meinung, (dass) …
Meiner Meinung nach …
Ich würde sagen, (dass) …
Der (große) Vorteil/Nachteil von … ist, (dass) …
… hat den Vorteil/Nachteil, dass …
EXPRESSING EMOTIONS
enthusiasm indifference worry/fear resignation
Das ist / das finde ich Das ist mir egal. Hoffentlich passiert nichts. Ich weiß nicht, was …
fantastisch/herrlich/ Das interessiert mich Ich habe Angst, dass … / Da kann man nichts
praktisch/bequem … nicht. weil … / zu … machen.
Ich bin (sehr) froh, Darüber denke ich Ich mache mir Sorgen um …
dass … nicht nach. Ich bin sehr besorgt (um) …
Ich fürchte, dass …
© Goethe-Institut e.V. 3
BLENDED LEARNING COURSE B1 - OVERVIEW OF PHRASES AND GRAMMAR - CHAPTER 10
GRAMMAR
FORMULATING WISHES USING THE PAST SUBJUNCTIVE
The past subjunctive can be used to express unreal wishes.
Regular verbs form the past subjunctive with würde + infinitive. This form is usually used with irregular
verbs too: ich würde gehen instead of ich ginge.
Herr Mayer ist um 22 Uhr noch im Büro. Er wäre jetzt lieber zu Hause.
Ich habe zurzeit so viel Stress. Ich hätte gern weniger Stress.
Frau Anders macht ihr Handy auch am Sie würde ihr Handy am Wochenende gern
Wochenende nicht aus. ausmachen.
© Goethe-Institut e.V. 4