Sie sind auf Seite 1von 2

Was ist das BIOS?

Das BIOS – Basic Input Output System – ist eine Software auf dem Mainboard Ihres Computers. Es sorgt dafür,
dass die Hardware Komponenten dessen funktionieren und fehlerfrei zusammenwirken.
Bei Start des Computers ruft das BIOS das Betriebssystem auf den Plan.

Gespeichert werden die Einstellungen auf einem Festspeicher, sodass Änderungen auch ohne Strom oder
ausgeschaltetes Gerät bestehen bleiben.

Die neuere Version des BIOS nennt sich UEFI – Unified Extensible Firmware Interface.
Sie kommt meist bei 64-Bit-Prozessoren zum Einsatz und bietet ähnliche Funktionen wie das BIOS.

Anders als das BIOS kann das UEFI statt mit der Tastatur mit der Maus gesteuert werden.

BIOS öffnen
Das Öffnen des BIOS unterscheidet sich nach dem jeweiligen Mainboard Hersteller.
Das Gerät muss jedes Mal neu gestartet werden. Vor und während dem Neustart muss eine bestimmte Taste
gedrückt werden, um die Konfiguration zu öffnen. Tasten zum Aufrufen des BIOS: F1, F2 oder ENTF

BIOS Einstellungen öffnen


Öffnen Sie die BIOS Einstellungen wie oben beschrieben. Wählen Sie dazu den Menüpunkt Load Setup Defaults
(oder Ähnliches). Die BIOS Einstellungen werden auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Ggf. müssen Sie daraufhin wieder Einstellungen beispielsweise bezüglich der Grafikkarte vornehmen.

Jumper
Fährt der Computer nicht mehr hoch, können die BIOS Einstellungen über einen Jumper (eine Art Stecker)
zurückgesetzt werden.
Schalten Sie dazu das Gerät aus, entfernen Sie es vom Strom und setzen Sie den Stecker auf Position 2. Führen
Sie kurze Zeit danach den Jumper zurück in die Ausgangsposition.
Nach Neustart sollte sich das BIOS mit den Standardeinstellungen öffnen.

Batterie entfernen
Der letzte Ausweg bietet die Entfernung der Batterie für das BIOS. Dazu schalten Sie zunächst das Gerät aus.
Entfernen Sie die Batterie auf dem Mainboard – warten Sie bis zu einer Stunde, bis Sie diese wieder einsetzen.
BIOS Einstellungen ändern und speichern
Öffnen Sie zunächst das BIOS wie oben beschrieben. Nehmen Sie die Änderungen vor.
Die Änderungen speichern Sie mittels F10 Taste. Wollen Sie die Änderungen nicht übernehmen nutzen Sie Esc.

BIOS Bootreihenfolge ändern


Im Boot-Menü können Sie festlegen, von welcher Festplatte, Partition oder von welchem Datenträger (USB, CD,
etc) Sie den Computer starten / booten möchten.
Dies kann sich insbesondere bei Installation eines Betriebssystems vom USB-Stick aus anbieten.

USB Konfiguration
Unter USB Configuration können Sie mittels USB Device einstellen, ob Sie USB nutzen oder nicht. Auch so
können Sie die Leistung Ihres Computers verbessern, indem Sie nur die Ressourcen angeben, die Sie brauchen.

Aktivieren Sie EHCI (USB 2.0) unter USB Configuration.

Strom sparen
Wählen Sie im Untermenü Power (oder Ähnliches) aus. Aktivieren Sie den ACPI APIC Support mittels Enabled.
Nutzen Sie 64-Bit, sollten Sie stattdessen den ACPI 2.0 Support wählen. Unter Suspend Mode können Sie
einstellen, wie viel Leistung Sie sparen möchten. Mittels S1 befinden sich beispielsweise Festplatte und Monitor
im Ruhemodus, wenn der Computer nicht genutzt wird. Der Stromverbrauch sollte nun geringer ausfallen.

PC automatisch hochfahren
Nutzen Sie Ihren Computer täglich um etwa die gleiche Zeit, können Sie diesen mittels BIOS automatisch
starten lassen.
Wählen Sie den Menüpunkt Advanced – unter RTC Alarm können Sie die Zeit des Starts einstellen.

Grafikkarte einstellen
Unter Advanced können Sie mittels PEG Link Mode die Leistung der Grafikkarte auf verschiedene Stufen
einstellen. Hier gelangen Sie durch Ausprobieren an Ihr Ziel.

Nutzen Sie neben der bereits integrierten Grafikkarte eine weitere, kann dies Zeit und Leistung beim Booten
kosten. Vermeiden Sie dies und bestimmen Sie unter Integrated Peripherals welche Grafikkarte genutzt werden
soll.

Arbeitsspeicher optimieren
Normalerweise erkennt das Bios die optimale Taktfrequenz des verbauten Arbeitsspeichers von selbst.
Möchten Sie dennoch Änderungen vornehmen, werden Sie im Menüpunkt Advanced fündig in welchem Sie die
RAM Konfiguration anpassen können. Hier ist jedoch Vorsicht für Laien geboten!

SSD einrichten und BIOS Einstellungen vornehmen


SSD Festplatten beschleunigen Ihre Arbeitsvorgänge am PC immens. Haben Sie vor eine SSD Festplatte
einzubauen oder zu verwenden, sollten Sie die Leistung der SSD optimal nutzbar machen.

Stellen Sie dazu in den BIOS Einstellungen unter Integrated Peripherals den Modus auf AHCI (Advanced Host
Controller Interface).

Das könnte Ihnen auch gefallen