2
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
Hermann Kletke (1813-1886)
3
Kommet, ihr Hirten
Carl Riedel (1827-1888)
1. Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun, 3. Wahrlich, die Engel verkündigen heut'
kommet, das liebliche Kindlein zu schaun, Bethlehems Hirtenvolk gar große Freud'.
Christus, der Herr, ist heute geboren, Nun soll es werden Friede auf Erden,
den Gott zum Heiland euch hat erkoren. den Menschen allen ein Wohlgefallen.
Fürchtet euch nicht. Ehre sei Gott.
2. Lasset uns sehen in Bethlehems Stall,
was uns verheißen der himmlische Schall!
Was wir dort finden, lasset uns künden,
lasset uns preisen in frommen Weisen.
Halleluja.
4
Leise rieselt der Schnee
Eduard Ebel (1839-1905)
1. Alle Jahre wieder 2. Kehrt mit seinem Segen 3. Ist auch mir zur Seite 4. Sagt den Menschen allen
kommt das Christuskind ein in jedes Haus, still und unerkannt, dass ein Vater ist,
auf die Erde nieder, geht auf allen Wegen daß es treu mich leite dem sie wohlgefallen,
wo wir Menschen sind. mit uns ein und aus. an der lieben Hand. der sie nicht vergisst.
5
O selige Nacht!
Unbekannt (1677)
6
Es kommt ein Schiff, geladen
Daniel Sudermann (1550-1631)
7
Süßer die Glocken nie klingen
Friedrich Wilhelm Kritzinger (1816-1890)
8
Vom Himmel hoch
Martin Luther (1483-1546)
2. Euch ist ein Kindlein heut' gebor'n 9. Ach, Herr, du Schöpfer aller Ding',
Von einer Jungfrau auserkor'n, Wie bist du worden so gering,
Ein Kindelein, so zart und fein, Daß du da liegst auf dürrem Gras,
Das soll eur' Freud' und Wonne sein. Davon ein Rind und Esel aß!
3. Es ist der Herr Christ, unser Gott, 10. Und wär' die Welt vielmal so weit,
Von Edelstein und Gold bereit't,
Der will euch führ'n aus aller Not,
So wär' sie doch dir viel zu klein,
Er will eu'r Heiland selber sein,
Zu sein ein enges Wiegelein.
Von allen Sünden machen rein.
11. Der Sammet und die Seide dein,
4. Er bringt euch alle Seligkeit, Das ist grob Heu und Windelein,
Die Gott der Vater hat bereit, Darauf du König groß und reich
Daß ihr mit uns im Himmelreich Herprangst, als wär's dein Himmelreich.
Sollt leben nun und ewiglich.
12. Das hat also gefallen dir,
5. So merket nun das Zeichen recht, Die Wahrheit anzuzeigen mir:
Die Krippe, Windelein so schlecht, Wie aller Welt Macht, Ehr' und Gut
Da findet ihr das Kind gelegt, Vor dir nichts gilt, nichts hilft noch tut.
Das alle Welt erhält und trägt.
13. Ach, mein herzliebes Jesulein,
6. Das laßt uns alle fröhlich sein Mach dir ein rein, sanft Bettelein,
Und mit den Hirten gehn hinein, Zu ruhen in mein's Herzens Schrein,
Zu sehn, was Gott uns hat beschert, Das ich nimmer vergeße dein!
Mit seinem lieben Sohn verehrt.
14. Davon ich allzeit fröhlich sei,
7. Merk auf, mein Herz, und sieh dorthin! Zu springen, singen immer frei
Was liegt dort in dem Krippelein? Das rechte Susaninne schon,
Wer ist das schöne Kindelein? Mit Herzenslust den süßen Ton.
Es ist das liebe Jesulein.
15. Lob, Ehr' sei Gott im Höchsten Thron,
8. Bis willekomm, du edler Gast! Der uns schenkt seinen ein'gen Sohn!
Den Sünder nicht verschmähet hast Des freuen sich der Engel Schar
Und kommst ins Elend her zu mir, Und singen uns solch neues Jahr.
Wie soll ich immer danken dir?
9
Ihr Kinderlein, kommet
Johann Abraham Peter Schultz (1747-1800)
10
Stille Nacht
Franz Xaver Gruber (1787-1863)
11
Es ist ein Ros entsprungen
Michael Praetorius (1571-1621)
12
O, Tannenbaum
Ernst Anschütz (1780-1861)
13
O du fröhliche
Johannes Daniel Falk (1768-1826) / Heinrich Holzschuher (1798-1847)
14
Ich steh' an deiner Krippe hier
Paul Gerhart (1607-1676)
15
Lieb Nachtigall
Benno Kaiser, Bamberger Gesangbuch (1670)
2. Flieg her zum Krippelein Der Schöpfer ein Mensch will werden
Flieg her, geliebtes Schwesterlein Mit Gebärden hier auf Erden
Blas an dem feinen Psalterlein Sing, sing, sing
Sing, Nachtigall, gar fein. Dem werten Jesulein!
Dem Kindelein musiziere 4. Sing, Nachtigall, ohn' End,
Koloriere, jubiliere Zu vielen hunderttausend Mal
Sing, sing, sing Das Kindlein lobe ohne Zahl,
Dem süßen Jesulein! Ihm deine Liebe send' !
3. Stimm, Nachtigall, stimm an! Dem Heiland mein Ehr' erweise,
Den Takt gib mit den Federlein Lob' und preise, laut und leise,
Auch freudig schwing die Flügelein Sing, sing, sing
Erstreck' dein Hälselein! Dem Christuskindelein !
16
Fröhlich soll mein Herze springen
Johann Crüger (1598-1662)
17
Herbei, o ihr Gläubigen
Friedrich Heinrich Ranke (1798-1876)
18
Maria durch ein' Dornwald ging
Unbekannt (ca. 1850)
1. Maria durch ein' Dornwald ging. 5. Wer soll dem Kind sein Täufer sein?
Kyrieleison! Kyrieleison!
Maria durch ein' Dornwald ging, Das soll der Sankt Johannes sein,
der hatte in sieben Jahr'n kein Laub getragen! der soll dem Kind sein Täufer sein!
Jesus und Maria. Jesus und Maria.
2. Was trug Maria unterm Herzen? 6. Was kriegt das Kind zum Patengeld?
Kyrieleison! Kyrieleison!
Ein kleines Kindlein ohne Schmerzen, Den Himmel und die ganze Welt,
das trug Maria unter ihrem Herzen. das kriegt das Kind zum Patengeld!
Jesus und Maria. Jesus und Maria.
3. Da haben die Dornen Rosen getrag'n; 7. Wer hat erlöst die Welt allein?
Kyrieleison! Kyrieleison.
Als das Kindlein durch den Wald getragen, Das hat getan das Christkindlein,
da haben die Dornen Rosen getragen! das hat erlöst die Welt allein!
Jesus und Maria. Jesus und Maria.
4. Wie soll dem Kind sein Name sein?
Kyrieleison!
Der Name, der soll Christus sein,
das war von Anfang der Name sein!
Jesus und Maria.
19
Macht hoch die Tür
Georg Weissel (1590-1635)
20
21
Tochter Zion
Friedrich Heinrich Ranke (1798-1876)
22