Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
LEARNING
KURS B1
KAPITEL 14
ÜBERSICHT REDEMITTEL
UND GRAMMATIK
BLENDED LEARNING KURS B1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 14
SERVICE BEWERTEN
… ist/war in Ordnung.
…ist/war ganz gut / ganz okay / nicht schlecht.
Ich bin/war mit … ganz zufrieden.
… hat ganz gut geklappt.
© Goethe-Institut e.V. 2
BLENDED LEARNING KURS B1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 14
GRAMMATIK
DAS PASSIV MIT MODALVERB
Man verwendet das Passiv, wenn man die Handlung betonen will. Es ist nicht wichtig, wer etwas macht
oder machen muss/kann etc.
Aktiv: Wer macht das?
Benjamin repariert den Bus.
Passiv: Was passiert?
Der Bus wird repariert.
Das Passiv mit Modalverb bildet man mit dem Modalverb + Partizip II + werden im Infinitiv.
Aktiv: Kann Benjamin die Ausrüstung ausleihen?
Passiv: Die Ausrüstung kann ausgeliehen werden.
2
Die Fahrt muss selbst organisiert werden.
PASSIV PRÄTERITUM
ich wurde
du wurdest
ihr wurdet
sie/Sie wurden
© Goethe-Institut e.V. 3
BLENDED LEARNING KURS B1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 14
GRAMMATIK
IRREALER BEDINGUNGSSATZ
Ein irrealer Bedingungssatz wird mit wenn gebildet. Er beschreibt eine Bedingung und eine Folge, die
möglich oder wahrscheinlich sind, aber nicht real. In irrealen Bedingungssätzen verwendet man den
Konjunktiv II.
Wenn Eva keinen guten Job hätte, dann würde sie sich selbstständig machen.
Wenn Maximilian reich wäre, müsste er nicht mehr arbeiten und könnte reisen.
Wenn Paul und Marie vier Kinder bekämen, bräuchten sie eine größere Wohnung.
Wirklichkeit Vorstellung
Wenn Eva keinen guten Job hätte, (dann) würde sie sich selbstständig machen.
© Goethe-Institut e.V. 4
BLENDED LEARNING KURS B1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 14
GRAMMATIK
KONJUNKTIV II IM IRREALEN BEDINGUNGSSATZ
Regelmäßige Verben bilden den Konjunktiv II mit würde + Infinitiv.
Wenn ich keinen guten Job hätte, würde ich mich selbstständig machen und wäre mein eigener Chef.
Meistens verwendet man diese Form auch bei unregelmäßigen Verben:
ich würde gehen statt ich ginge.
Die Konjunktiv II Formen von sollen und wollen sind gleich wie die Präteritumformen.
© Goethe-Institut e.V. 5