Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Tagesbericht COVID-19
Datenstand Mittwoch, 10.11.2021, 16:00 Uhr
COVID-19-Kennwerte Baden-Württemberg
Bestätigte Fälle 7-Tage-Inzidenz°
681.512 (+8.057*) 316,0 7-Tage-Inzidenz Impfserie
Verstorbene** 7-Tage abgeschlossen nicht abgeschlossen#
11.180 (+16*) Hospitalisierungsinzidenz°
43,7 829,2
4,9
Genesene*** COVID-19-Fälle aktuell auf ITS°°°
609.927 (+3.123*) 348 (-8) 28-Tage Hospitalisierungsinzidenz+
Geschätzter Anteil COVID-19-Belegung an Gesamtzahl mit Impfschutz ohne vollen
7-Tages-R-Wert°° der betreibbaren ITS-Betten°°° (Impfdurchbrüche) Impfschutz
1,10 (1,02 - 1,18) 15,3 % 9,0 54,3
Änderungen gegenüber dem Stand vom letzten Bericht werden blau dargestellt. 1
Lagebericht COVID-19 – Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
Tabelle 1: COVID-19, Anzahl Fälle, Todesfälle, Änderung zum Vortag und Fallzahl/100.000 Einwohner insgesamt sowie Fälle und
Fallzahlen/100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen nach Meldekreis, Baden-Württemberg, Stand: 10.11.2021, 16:00 Uhr.
Differenz Differenz der Anzahl 7-Tage-
Anzahl der Fallzahl pro Anzahl der
übermittelter übermittelten gemeldeter Inzidenz pro
Meldelandkreis übermittel- 100.000 übermittelten
Fälle+ zum Todesfälle** Fälle in den 100.000
ten Fälle Einwohner* Todesfälle**
09.11. zum 09.11. letzten 7 Tagen Einwohner*
LK Alb-Donau-Kreis 12.116 (+ 235) 6.112,9 183 - 808 407,7
LK Biberach 13.179 (+ 299) 6.516,2 196 - 1.204 595,3
LK Böblingen++ 22.809 - 5.805,3 300 - 796 202,6
LK Bodenseekreis 11.521 (+ 84) 5.287,3 176 - 781 358,4
LK Breisgau-Hochschwarzwald 11.797 (+ 156) 4.453,9 200 (+ 2) 602 227,3
LK Calw 10.971 (+ 138) 6.850,5 194 - 588 367,2
LK Emmendingen 8.458 (+ 108) 5.068,9 180 - 364 218,1
LK Enzkreis 13.279 (+ 112) 6.647,7 273 - 762 381,5
LK Esslingen 34.839 (+ 326) 6.528,8 581 (+ 1) 1.828 342,6
LK Freudenstadt 7.135 (+ 64) 6.028,0 164 - 301 254,3
LK Göppingen 17.340 (+ 139) 6.700,6 269 - 733 283,3
LK Heidenheim 9.230 (+ 174) 6.949,7 179 (+ 1) 719 541,4
LK Heilbronn 22.340 (+ 258) 6.449,9 219 - 1.179 340,4
LK Hohenlohekreis 7.312 (+ 74) 6.484,3 141 - 335 297,1
LK Karlsruhe 26.171 (+ 332) 5.856,8 509 - 1.535 343,5
LK Konstanz 14.960 (+ 176) 5.214,8 309 - 598 208,5
LK Lörrach 12.874 (+ 154) 5.625,7 319 - 495 216,3
LK Ludwigsburg 35.597 (+ 399) 6.531,9 538 - 1.628 298,7
LK Main-Tauber-Kreis 6.863 (+ 90) 5.172,4 94 - 438 330,1
LK Neckar-Odenwald-Kreis 8.306 (+ 123) 5.776,2 147 (+ 1) 512 356,1
LK Ortenaukreis 26.137 (+ 311) 6.042,1 611 - 1.259 291,0
LK Ostalbkreis 20.314 (+ 130) 6.463,4 439 - 804 255,8
LK Rastatt 13.751 (+ 184) 5.924,8 228 (+ 1) 796 343,0
LK Ravensburg 15.690 (+ 192) 5.488,2 156 - 1.032 361,0
LK Rems-Murr-Kreis 28.204 (+ 359) 6.600,7 395 (+ 1) 1.591 372,4
LK Reutlingen 18.916 (+ 176) 6.579,6 290 - 886 308,2
LK Rhein-Neckar-Kreis 29.610 (+ 343) 5.401,0 471 - 1.344 245,2
LK Rottweil 10.540 (+ 131) 7.519,7 175 (+ 1) 663 473,0
LK Schwäbisch Hall 13.892 (+ 116) 7.021,1 269 - 678 342,7
LK Schwarzwald-Baar-Kreis 14.266 (+ 181) 6.701,7 230 - 744 349,5
LK Sigmaringen 8.362 (+ 119) 6.385,8 98 - 522 398,6
LK Tübingen 12.345 (+ 119) 5.403,3 192 - 491 214,9
LK Tuttlingen 10.026 (+ 106) 7.076,4 165 - 477 336,7
LK Waldshut 9.515 (+ 147) 5.556,6 228 (+ 1) 436 254,6
LK Zollernalbkreis 12.250 (+ 221) 6.452,1 184 - 620 326,6
SK Baden-Baden 3.119 (+ 37) 5.625,0 74 - 126 227,2
SK Freiburg im Breisgau 10.892 (+ 149) 4.716,4 179 - 554 239,9
SK Heidelberg 6.643 (+ 55) 4.184,8 66 - 263 165,7
SK Heilbronn 11.820 (+ 162) 9.347,0 148 - 599 473,7
SK Karlsruhe 15.102 (+ 217) 4.896,3 234 - 926 300,2
SK Mannheim 22.111 (+ 247) 7.139,0 334 (+ 1) 1.052 339,7
SK Pforzheim 11.275 (+ 100) 8.947,3 223 (+ 2) 552 438,0
SK Stuttgart 41.413 (+ 716) 6.570,3 527 (+ 4) 2.042 324,0
SK Ulm 8.222 (+ 98) 6.504,5 93 - 422 333,8
Gesamtergebnis 681.512 (+ 8.057) 6.138,1 11.180 (+ 16) 35.085 316,0
*Bezugsgröße: Bevölkerungsstand am 31. Dezember 2020 (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg); **Fälle, die mit und an
COVID-19 verstorben sind; +Das „-“-Zeichen weist darauf hin, dass eine Differenz von Null oder keine Fälle an das LGA übermittelt wurden.
++Aus technischen Gründen erfolgt heute keine Übermittlung an das LGA
Weitere Informationen zur kartographischen Darstellung der kreisspezifischen Fälle/100.000 Einwohner finden Sie im Gesundheitsatlas
Baden-Württemberg hier, der kreisspezifischen Fälle/100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen hier.
Änderungen gegenüber dem Stand vom letzten Bericht werden blau dargestellt. 2
Lagebericht COVID-19 – Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
200 20,0
16,5 16,9
15,2 15,2
14,1 14,3 14,2 13,8
150 13,5 15,0
12,5
10,810,711,411,0
9,9
100 8,8 10,0
7,0 6,4
5,6
4,2 3,8
50 5,0
2,9 2,5 2,9
1,7 1,3 1,5 1,7
0 0,0
16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
Kalenderwoche
Abbildung 1: Anzahl der in Baden-Württemberg durchgeführten SARS-CoV-2 PCR-Tests und Anteil der positiven PCR-Tests nach
Kalenderwoche (ab KW 16/2021); Datenquelle: Akkreditierte Labore in der Medizin e. V. (ALM e. V.)
Änderungen gegenüber dem Stand vom letzten Bericht werden blau dargestellt. 3
Lagebericht COVID-19 – Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
Bisherige Fälle
Neue Fälle
6000
4000
8000
Anzahl gemeldete COVID-19-Fälle
2000
0 07.Apr
28.Apr
13.Okt
20.Apr
05.Okt
26.Okt
19.Mai
09.Jun
30.Jun
21.Jul
05.Jan
26.Jan
11.Mai
01.Jun
22.Jun
13.Jul
17.Mrz
09.Mrz
30.Mrz
25.Feb
16.Feb
11.Aug
01.Sep
22.Sep
03.Nov
24.Nov
15.Dez
03.Aug
24.Aug
14.Sep
6000
4000
2000
0 02.Okt
05.Okt
08.Okt
11.Okt
14.Okt
17.Okt
20.Okt
23.Okt
26.Okt
29.Okt
12.Aug
15.Aug
18.Aug
21.Aug
24.Aug
27.Aug
30.Aug
02.Sep
05.Sep
08.Sep
11.Sep
14.Sep
17.Sep
20.Sep
23.Sep
26.Sep
29.Sep
01.Nov
04.Nov
07.Nov
10.Nov
Abbildung 2: Anzahl der übermittelten COVID-19-Fälle nach Meldedatum (blau: bisherige Fälle; gelb: neu übermittelte Fälle),
Baden-Württemberg, Stand: 10.11.2021, 16:00 Uhr.
Hinweis: Das Meldedatum entspricht dem Datum, an dem das jeweilige Gesundheitsamt vor Ort Kenntnis von einem positiven Laborbefund
erhalten hat. Die Übermittlung an das Landesgesundheitsamt (LGA) erfolgt nicht immer am gleichen Tag.
Abbildung 3: 7-Tage-Inzidenz der übermittelten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner nach Meldelandkreis, Baden-
Württemberg, Stand: 10.11.2021, 16:00 Uhr.
Änderungen gegenüber dem Stand vom letzten Bericht werden blau dargestellt. 4
Lagebericht COVID-19 – Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
120
Anzahl der übermittelten COVID-19-Todesfälle
100
80
60
40
20
0
03.Apr
18.Apr
15.Okt
30.Okt
12.Feb
27.Feb
13.Apr
28.Apr
10.Okt
25.Okt
02.Jun
17.Jun
01.Aug
16.Aug
31.Aug
15.Sep
30.Sep
12.Jun
27.Jun
11.Aug
26.Aug
10.Sep
25.Sep
03.Mai
18.Mai
02.Jul
17.Jul
14.Nov
29.Nov
14.Dez
29.Dez
13.Jan
28.Jan
13.Mai
28.Mai
12.Jul
27.Jul
09.Nov
04.Mrz
19.Mrz
14.Mrz
29.Mrz
Abbildung 4: Anzahl der übermittelten Fälle, die mit und an COVID-19 verstorben sind, nach Sterbedatum, Baden-Württemberg,
Stand: 10.11.2021, 16:00 Uhr.
Tabelle 2: Anzahl der übermittelten Fälle, die mit und an COVID-19 verstorben sind, nach Altersgruppe, Baden-Württemberg,
Stand: 10.11.2021, 16:00 Uhr.
Altersgruppe 0-9 10-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-79 80-89 90+
Anzahl der Verstorbenen 6 2 17 44 121 412 983 2.241 4.918 2.436
Änderungen gegenüber dem Stand vom letzten Bericht werden blau dargestellt. 5
Lagebericht COVID-19 – Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
14.618.077 7.439.004 7.253.847 67,0 43,4 70,2 85,4 65,3 39,6 72,1 84,0
Änderungen gegenüber dem Stand vom letzten Bericht werden blau dargestellt. 6
Lagebericht COVID-19 – Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
Abbildung 5: Anzahl prognostizierter COVID-19-Fälle auf ITS nach Datum ab dem 09.11.2021 für 14 Tage mit Interquartilsabstand
(dunkel) und 95%-Vorhersageintervall (hell), Stand RKI und DIVI-Intensivregister (www.intensivregister.de): 10.11.2021,
15:30 Uhr. (Quelle: Berechnungen auf der Basis des Modells des Instituts für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene,
Universitätsklinikum Freiburg)
Änderungen gegenüber dem Stand vom letzten Bericht werden blau dargestellt. 7
Lagebericht COVID-19 – Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
fehlende oder mit Zeitverzögerung vorliegende Impfdaten berücksichtigten. Diese können zu einer Über- und auch
Unterschätzung der Inzidenz in den entsprechenden Gruppen führen.
Der Berechnung der 28-Tage Hospitalisierungsinzidenz für Fälle mit vollständigem Impfschutz (Impfdurchbrüche)
und Fälle ohne vollem Impfschutz liegen COVID-19 Fälle mit Meldedatum innerhalb der letzten 28 Tage zugrunde,
für die eine Hospitalisierung angegeben wurde. Diese werden den Bevölkerungszahlen für Geimpfte und
Ungeimpfte aus dem Digitalen Impfmonitoring des RKI vor 14 Tagen gegenübergestellt. Als Impfdurchbrüche (d.h.
Fälle mit vollständigem Impfschutz) werden Personen gezählt, die zum Meldezeitpunkt zweimalig geimpft oder
einmalig mit Janssen geimpft waren und bei denen mindestens 14 Tage zwischen der letzten Impfung und dem
Symptombeginn oder – falls nicht vorhanden – dem Meldedatum vergangen sind. Als COVID-19-Fälle ohne
vollständigen Impfschutz werden Personen gezählt, die zum Meldezeitpunkt entweder keine Impfung erhalten
hatten, unvollständig geimpft waren, die die letzte Dosis der Impfserie weniger als 14 Tage vor Symptombeginn
bzw. Meldedatum erhielten, oder für die den Gesundheitsämtern keine Angaben zum Impfstatus vorliegen.
Bis zum 30.09.2020 wurde in den Lage- bzw. Tagesberichten COVID-19 für die kreisbezogenen Inzidenzen der vom
Statistischen Landesamt Baden-Württemberg veröffentlichte Bevölkerungsstand vom 30.06.2019 und vom
01.10.2020 bis zum 29.08.2021 der Bevölkerungsstand vom 31.12.2019 verwendet. Ab dem 30.08.2021 wird zur
Berechnung der kreisspezifischen Inzidenzen der neueste Bevölkerungsstand vom 31.12.2020 verwendet. Dadurch
kann es zu geringfügigen Abweichungen bei den Ergebnissen kommen. Wir bitten zu berücksichtigen, dass es zu
Abweichungen zwischen den von den kommunalen Gesundheitsämtern herausgegebenen Zahlen und den vom
LGA ausgewiesenen Fällen und errechneten Inzidenzen kommen kann. Gründe hierfür können zeitliche
Verzögerungen zwischen dem Bekanntwerden neuer Fälle bei den Gesundheitsämtern und der Eingabe in die
Meldesoftware mit anschließender Übermittlung an das Landesgesundheitsamt sein.
Eine FAQ zur Berechnung der Inzidenzen für Baden-Württemberg finden Sie hier: https://www.gesundheitsamt-
bw.de/lga/de/fachinformationen/infodienste-newsletter/infektnews/seiten/lagebericht-covid-19/faq-zu-
lagebericht/
Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht täglich eine Schätzung der effektiven Reproduktionszahl R für die
einzelnen Bundesländer auf der Basis eines Nowcasting (für eine detaillierte Beschreibung der Methodik siehe Epid.
Bull. 17: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2020/17/Art_02.html).
Pressemitteilung der STIKO zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff bei Personen unter 30 Jahren
RKI - Empfehlungen der STIKO - Pressemitteilung der STIKO zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff bei
Personen unter 30 Jahren (10.11.2021)
Änderungen gegenüber dem Stand vom letzten Bericht werden blau dargestellt. 8