Wichtige Zusammensetzungen
Hier lernt ihr die wichtigsten Bedeutungen der wichtigsten zusammengesetzten
Verben.
sich anfühlen
1. beim Berühren ein bestimmtes Gefühl erzeugen
2. beim Erleben ein bestimmtes Gefühl erzeugen
Dieser Stoff fühlt sich sehr weich an. (1)
Ich habe mich gegen dieses Jobangebot entschieden und werde meinem
derzeitigen Arbeitgeber treu bleiben. Alles andere hätte sich nicht richtig angefühlt.
(2)
Einige erwägen einen Boykott der Fußball-WM in Katar, weil es sich nicht richtig
anfühlen würde, in diesen Stadien zu spielen. (2)
etwas befühlen
etwas mit den Fingern oder der Handfläche berühren, um festzustellen, wie es
beschaffen ist
Ich habe diesen Stoff befühlt und muss sagen, dass er sich wirklich toll anfühlt.
sich einfühlen
Du solltest dich einmal in sie einfühlen, dann wirst du ihr Verhalten vielleicht
verstehen können.
Er kann sich einfach nicht in andere Menschen einfühlen.
mit einer anderen Person fühlen; die Gefühle einer anderen Person teilen
Ich kann wirklich mit dir mitfühlen. Ich wäre genauso enttäuscht wie du.
Es geht mir sehr nahe, was ihm widerfahren ist. Ich fühle seinen Schmerz mit.
vorfühlen
Redewendungen
Wir sollten ihr mal auf den Zahn fühlen, damit wir eine Ahnung davon bekommen,
was sie vorhat.
In der mündlichen Prüfung haben die Prüfer dem Prüfling ganz schön auf den Zahn
gefühlt.
Bei ihm muss man aufpassen, was man sagt, denn er fühlt sich immer gleich auf
den Schlips getreten.
Sie hat ihre Kritik sehr vorsichtig formuliert, damit sich niemand auf den Schlips
getreten fühlt.
das, was geschieht, nicht verstehen können; sich in einer Situation befinden,
die man nicht versteht; das Gefühl haben, am falschen Ort zu sein
Wenn ich manche Menschen so reden höre, fühle ich mich wie im falschen Film.
Als ich diese homophoben Äußerungen meiner Bekannten hörte, fühlte ich mich
wie im falschen Film. Das kann doch nicht sein, dass sie so denkt!
mit sich selbst zufrieden/unzufrieden sein; sich bei dem, was man tut,
gut/schlecht fühlen
Es ist wichtig, dass sich jeder wohl in seiner Haut fühlt.
Man konnte ihr anmerken, dass sie sich bei dieser Entscheidung nicht wohl in ihrer
Haut fühlte.
Der beidfüßige Fußballer, der diese Saison schon 36 Treffer erzielt hat, fühlt sich
im Strafraum wie ein Fisch im Wasser.
Dieser neue Job ist genau das richtige für mich. An meinem neuen Arbeitsplatz
fühle ich mich wie ein Fisch im Wasser.
Die beiden sind frisch verliebt und fühlen sich wie im siebten Himmel.
Nach dem Sieg bei den Olympischen Spielen fühlte sich die Sportlerin wie im
siebten Himmel.
sich sehr stark und gesund fühlen; sich wieder bei Kräften fühlen
der Ansicht sein, dass man für anspruchsvollere und besser bezahlte
Tätigkeiten oder für einen besonderen Posten geeignet ist
Wortbildungen
Nomen: das Gefühl, das Mitgefühl, das Bauchgefühl
Adjektive: gefühllos, gefühlvoll, gefühlsbetont, gefühlsarm