Auf Deutsch kann man sehr genau über seine Gefühle sprechen. Der Unterschied
zwischen „fühlen“, „spüren“ und „empfinden“ liegt in der Intensität des Gefühls und darin,
woher es kommt.
Fühlen
Fühlen kann man mit den Nerven, den Fingern, aber auch mit dem Herzen. „Sie fühlt die
„Die Mutter fühlt mit der Hand, ob ihr Kind Fieber hat.“
sich fühlen:
Spüren
Mit meinen Sinnen (senses) spüre ich. Dann fühle ich mit dem ganzen Körper!
„Wir spüren die Wellen unter dem Schiff und den Wind in den Haaren.“ (Das Schiff bewegt
sich.)
„Gestern hat er Sport gemacht und heute spürt er jeden Muskel!“ (Alle Muskeln tun weh.)
Konjugation: ich spüre, du spürst…
Empfinden
tiefe Emotionen: