Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Baden-Wü rttemberg ist mit einer Flä che von 35.742 km² und 10,7 Millionen Einwohnern
ein Bundesland im Sü dwesten Deutschlands und ö stlich des Rheinlaufs. Die Hauptstadt ist
Stuttgart. Wikipedia
Bundesland: Deutschland
Hauptstadt: Stuttgart
Gesamtbevö lkerung: 11,07 Millionen 2019
Baden-Württemberg ist ein Bundesland im Südwesten Deutschlands, östlich des Rheins, das die
Grenze zu Frankreich bildet. Es ist Deutschlands drittgrößtes Bundesland mit einer Fläche von
35.751 km2 und 11 Millionen Einwohnern. Baden-Württemberg ist eine parlamentarische
Republik und ein teilweise souveräner Föderationsstaat, der 1952 durch den Zusammenschluss
der Bundesländer Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet
wurde. Die größte Stadt in Baden-Württemberg ist die Landeshauptstadt Stuttgart, gefolgt von
Karlsruhe und Mannheim. Weitere Städte sind Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Heilbronn,
Pforzheim, Reutlingen und Ulm.
Baden-Württemberg ist in fünfunddreißig Bezirke und neun unabhängige Städte unterteilt, die
beide in die vier Regierungsbezirke Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen unterteilt sind.
State
Flag
Geographie
Die meisten Großstädte Baden-Württembergs überspannen die Ufer des Neckars, der
flussabwärts (von Südwesten nach Zentrum, dann nach Nordwesten) durch das Land an
Tübingen, Stuttgart, Heilbronn, Heidelberg und Mannheim vorbei verläuft.
Der Rhein (deutsch: Rhein) bildet die Westgrenze sowie große Teile der Südgrenze. Der
Schwarzwald, das Hauptgebirge des Landes, erhebt sich östlich des Oberrheintals. Das
Hochplateau der Schwäbischen Alb zwischen Neckar, Schwarzwald und Donau ist eine wichtige
europäische Wasserscheide. Baden-Württemberg teilt den Bodensee (auch als Schwäbisches
Meer bekannt) mit der Schweiz, Österreich und Bayern, wobei die internationalen Grenzen
innerhalb seiner Gewässer nicht klar definiert sind. Es teilt die Ausläufer der Alpen (Allgäu) mit
Bayern und dem österreichischen Vorarlberg, aber Baden-Württemberg selbst hat keine
Festlandgrenze zu Österreich.
Der Unabhä ngige Staat Bayern (deutsch: Freistaat Bayern), auch bekannt als Bayern, ist mit
einer Flä che von 70.553 km² und einer Bevö lkerung von 11,6 Millionen Menschen das
sü dlichste Bundesland Deutschlands. Die Hauptstadt ist Mü nchen
Baden-Wü rttemberg
Berlin
Berlin ist seit 1994 die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war der östliche Teil
der Stadt von 1949 bis 1990 die Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik und von
1871 bis 1945 die Hauptstadt des Vereinigten Deutschlands. Wikipedia
Fläche: 891,8 km²
Ortszeit: Donnerstag, 00:44 Uhr
Wetter: 18 ° C, Windrichtung Nordwesten bei 14 km / h, Luftfeuchtigkeit 72%
Bundesland: Deutschland
Gesamtbevölkerung: 3.769 Millionen (31. Dezember 2019)
Bürgermeister: Michael Müller
Berlin (/ bərˈlɪn /; deutsche Aussprache: [bɛɐ̯ ˈliːn] (siehe)) war seit 1994 die Hauptstadt
der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war der ö stliche Teil der Stadt von 1949 bis 1990
die Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik und die Hauptstadt des
Vereinigten Deutschlands von 1871 - 1945. Die Stadt (2007) hatte eine Bevö lkerung von
ungefä hr 3,3 Millionen, was sie zur grö ßten Stadt in Deutschland und zur zweitgrö ßten
Stadt in der Europä ischen Union nach London macht. Die Stadt liegt im Nordosten
Deutschlands und wird von der Spree gespeist. Sie ist das Zentrum der Metropolregion
Berlin-Brandenburg mit rund 4,5 Millionen Einwohnern aus mehr als 180 Lä ndern.Etwa
ein Drittel der Stadt besteht aus Wä ldern und Stadtparks sowie Seen und Flü ssen.
Berlin wurde erstmals im 13. Jahrhundert dokumentiert und war die Hauptstadt des
Kö nigreichs Preußen (1701–1918), des Deutschen Reiches (1871–1918), der Weimarer
Republik (1919–33) und des nationalsozialistischen Deutschlands (1933–45). Berlin war
in den 1920er Jahren die drittgrö ßte Gemeinde der Welt. Nach dem Zweiten Weltkrieg
spaltete sich die Stadt in Ostberlin - die Hauptstadt Ostdeutschlands und Westberlins, ein
Exklav (1961-1989 von der Berliner Mauer umgeben) des Bundeslandes der
Bundesrepublik Deutschland. Nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wurde
die Stadt wieder die Hauptstadt Deutschlands und beherbergt 147 auslä ndische
Botschaften.
Berlin ist neben einer Stadt auch eines der 16 Bundeslä nder Deutschlands, das als Zentrum
der politischen Aktivitä ten der Europä ischen Union dient und gleichzeitig die geschä ftigste
Metropole Europas ist. Die Stadt wird auch als Verkehrszentrum fü r wirtschaftliche,
kulturelle, pä dagogische, politische und wissenschaftliche Aktivitä ten in Deutschland
genutzt. Die Wirtschaft der Stadt basiert auf Hightech-Industrien und dem
Dienstleistungssektor sowie mehreren Sektoren der Kreativwirtschaft, der Medien und der
Kongressarena. Berlin hat auch als wichtiger Knotenpunkt fü r den Schienen- und
Luftverkehr in Europa gedient und ist ein beliebtes Touristenziel. In dieser Stadt gibt es
verschiedene Branchen: Informationstechnologie, Medizin, Biotechnologie, Elektronik,
erneuerbare Energien und viele andere.
In dieser Stadt befinden sich mehrere Institutionen wie Universitä ten, Forschungsinstitute,
Theater und Museen. Die vielen historischen Stä tten der Stadt haben sie zu einem
beliebten Ort fü r internationale Filmproduktionen gemacht. Es ist auch bekannt, dass die
Stadt eine gute Lebensqualitä t fü r ihre Bewohner hat.
20. Jahrhundert
Berlin lag nach dem Zweiten Weltkrieg in Trü mmern (Potsdamer Platz, 1945).
Am Ende des Ersten Weltkriegs 1918 wurde die Weimarer Republik in der Stadt
proklamiert. 1920 vereinigte das Großberliner Gesetz Vororte, lä ndliche Gebiete und
Siedlungen rund um Berlin, um das Stadtgebiet zu erweitern. Zu diesen neuen stä dtischen
Gebieten gehö rten Spandau und Charlottenburg im Westen. Nach dieser Expansion hatte
Berlin rund vier Millionen Einwohner. In der Weimarer Ä ra wurde Berlin zum Zentrum des
kulturellen Wandels, bekannt als die Roaring Twenties.
Am 30. Januar 1933 kamen Adolf Hitler und die NSDAP an die Macht. Die
nationalsozialistischen Vorschriften beschä digten 1933 die jü dische Gemeinde Berlins mit
rund 160.000 Einwohnern (ein Drittel der damaligen Juden in Deutschland). Die jü dische
Bevö lkerung wurde infolge der Migration von 1933-1939 auf nur 80.000 reduziert. Nach
der Kristallnacht im Jahr 1938 wurden Tausende von Juden in der Stadt im
Konzentrationslager Sachsenhausen inhaftiert und ab 1943 in Vernichtungslager wie das
Konzentrationslager Auschwitz gebracht. [25] Wä hrend des Zweiten Weltkriegs wurde der
grö ßte Teil der Stadt durch die Schlacht von Berlin zerstö rt. Hunderttausende Menschen
starben infolge dieser Kä mpfe, schä tzungsweise 125.000 Zivilisten starben. [26] Nach dem
Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa im Jahr 1945 empfing Berlin eine große Anzahl von
Flü chtlingen aus seinen ö stlichen Provinzen. Der alliierte Block teilt die Stadt in vier
Sektoren, ebenso wie die Alliierten Deutschland in vier Sektoren aufteilen. Die westlichen
Alliierten (USA, Großbritannien, Frankreich) bildeten Westberlin, wä hrend der sowjetische
Sektor Ostberlin grü ndete.
Die vier alliierten Blö cke teilen sich die administrative Verantwortung fü r Berlin. Als die
drei westlichen Verbü ndeten 1948 die Finanzreformen in den drei von ihnen kontrollierten
Sektoren Berlins verlä ngerten, leitete die Sowjetunion eine Blockade der Zugangswege von
und nach Westberlin ein, um die herum die sowjetische Kontrolle lag. Die drei westlichen
Alliierten ü berwanden diese Blockade, indem sie vom 24. Juni 1948 bis zum 11. Mai 1949
Lebensmittel und andere Notwendigkeiten nach Westberlin lieferten. [28] 1949 wurde die
Bundesrepublik Deutschland in den ehemaligen amerikanischen, britischen und
franzö sischen Zonen sowie in diesen drei Zonen westlich von Berlin gegrü ndet. Inzwischen
wurde auch die Deutsche Demokratische Republik gegrü ndet. Westberliner geben ihre
eigenen Briefmarken heraus, diese sind normalerweise die gleichen wie westdeutsche
Briefmarken, jedoch mit dem Wort "Berlin". Flugverbindungen nach Westberlin werden
nur fü r amerikanische, britische und franzö sische Fluggesellschaften angeboten.
Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer zwischen Ost- und
Westberlin und mehreren anderen Barrieren rund um Westberlin. Auch die DDR hat am
27. Oktober 1961 am Checkpoint Charlie einen Panzer abgestellt. Westberlin und Ostberlin
sind jetzt vö llig getrennt. Jetzt mussten Westdeutsche, die nach Osten wollten, sehr streng
bewachte Punkte passieren, und fü r Ostdeutsche, die nach Westen wollten, war es jetzt fast
unmö glich.
1971 garantierte das Vier-Mä chte-Abkommen fü r Berlin den Zugang von und nach
Westberlin mit dem Auto oder Zug durch Ostberlin und beendete die mö gliche gewaltsame
Schließung der Strecke. [30]
Pemandangan Berlin Mitte pada abad ke-21. Marka tanah dari kiri ke kanan: Reichstag,
Ein Blick auf Berlin Mitte im 21. Jahrhundert. Wahrzeichen von links nach rechts:
Reichstag, Fernsehturm am Alexanderplatz, Berliner Dom, Rathaus, Brandenburger Tor
1989, mit dem Ende des Kalten Krieges und dem Druck der ostdeutschen Bevö lkerung, fiel
die Berliner Mauer endgü ltig und der grö ßte Teil der Mauer wurde zerstö rt. Es gibt einen
kleinen Teil von dem, was ü brig bleibt, die East Side Gallery in Friedrichshain bei der
Oberbaumbrü cke.
Am 3. Oktober 1990 wurden die beiden Teile Deutschlands als Bundesrepublik
Deutschland vereinigt, und dann erlangte Berlin den Status der Landeshauptstadt zurü ck.
Im Juni 1991 beschloss der Deutsche Bundestag, den Bundesbeschluss, die deutsche
Hauptstadt nach Berlin (von Bonn) zurü ck zu verlegen, was 1999 endgü ltig abgeschlossen
wurde.
Landesstad
Rotes Rathaus, der Sitz des Berliner Senats
Nach der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 wurde Berlin unter 16
anderen Bundeslä ndern zu einem der drei deutschen Bundeslä nder. Das Parlament dieser
Stadt ist das Reprä sentantenhaus, das derzeit aus 141 Sitzen besteht. Berlins
Exekutivorgan ist der Berliner Senat (Senat von Berlin). Der Berliner Senat besteht aus
dem Regierenden Bü rgermeister und acht weiteren Senatoren, die Ministerposten
innehaben, von denen einer das Amt des Bü rgermeisters als stellvertretender
Bü rgermeister innehat.
Die Sozialdemokratische Partei (SPD) und die Linke (Die Linke) ü bernahmen die Kontrolle
ü ber die Regierung, nachdem sie die Wahlen von 2001 gewonnen und die Wahlen von
2006 erneut gewonnen hatten. Bei den Wahlen 2011 kamen die Sozialdemokratische
Partei und die Deutsche Christlich-Demokratische Union zusammen, und erstmals gewann
die Piratenpartei Deutschland einen Sitz im deutschen Landtag.
Der Bü rgermeister von Berlin hat seinen Sitz im Roten Rathaus. Diese Position hat Michael
Mü ller von der SPD seit 2014 inne.
Der jä hrliche Staatshaushalt Berlins belief sich 2007 auf rund 20,5 Mrd. EUR (28,7 Mrd.
USD), einschließlich eines Ü berschusses von 80 Mio. EUR (112 Mio. USD). In diesem Budget
sind auch 5,5 Mrd. EUR enthalten, die direkt von der Bundesregierung oder den
Bundeslä ndern finanziert werden.
Gegenwä rtig unterhä lt Berlin offizielle Beziehungen zu Stä dten. Diese Beziehungen
begannen, als Berlin 1967 Beziehungen zu Los Angeles aufbaute. Wä hrend des Kalten
Krieges stellten die Beziehungen zwischen den beiden Stä dten einen Unterschied zwischen
den beiden Lagern dar: Westberlin hatte Verbindungen zu Stä dten im Westen, und
Ostberlin hatte hauptsä chlich Verbindungen zu Paktlä ndern. Warschau.
Berlins offizielle freundliche Stä dte sind:
Geographie
Geografische Position
Das Berliner Rathaus befindet sich genau auf 52 ° 31 '6 "nördlicher Breite und 13 ° 24' 30" östlicher
Länge. Die Entfernung dieser Stadt im Ost-West-Bereich beträgt ca. 45 km und im Nord-Süd-Bereich ca.
38 km. Berlin ist mit einer Fläche von ca. 892 km² vom Land Brandenburg umgeben und liegt im Osten
Deutschlands. Die der Stadt am nächsten gelegene Staatsgrenze ist Polen, etwa 70 km östlich.
Klima
Berlin hat viele Seen.
Im Sommer sind die Temperaturen mit durchschnittlichen Hö chstwerten von 22 bis 25 ° C
(72 bis 77 ° F) und Tiefstwerten von 12 bis 14 ° C (54 bis 57 ° F) recht warm. Im Winter
beträ gt die hö chste Durchschnittstemperatur der Stadt 3 ° C und die niedrigste -2 bis 0 ° C.
Im Frü hling und Herbst ist es im Allgemeinen ziemlich kalt. [42]
Der durchschnittliche jä hrliche Niederschlag beträ gt 570 Millimeter mit moderater
Intensitä t wä hrend des ganzen Jahres. Im Allgemeinen fä llt von Dezember bis Mä rz leichter
Schnee, aber normalerweise nicht lange. Der Winter 2009/2010 war eine Ausnahme, da die
Stadt von Ende Dezember bis Anfang Mä rz von einer Schneedecke bedeckt war. [43]
Brandenburg
Brandenburg umgibt die Landeshauptstadt und den Stadtstaat Berlin und bildet zusammen die
Metropolregion Berlin / Brandenburg, Deutschlands drittgrößte Metropolregion.
Brandenburg grenzt an die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-
Anhalt und Sachsen sowie an den polnischen Staat.
Brandenburg entstand im Nordmarsch im 20. Jahrhundert n. Chr. Aus den eroberten Gebieten
der Wenden. Es wurde später Markgrafschaft von Brandenburg, ein bedeutendes Reich des
Heiligen Römischen Reiches. Im 15. Jahrhundert geriet die Stadt unter die Herrschaft des
Hauses Hohenzollern, das später auch die Heimat des preußischen Herzogtums wurde und
Brandenburg-Preußen gründete, den Kern des späteren preußischen Königreichs. Brandenburg
war von 1815 bis 1947 eine Provinz Preußens.
Nach der Abschaffung Preußens nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Brandenburg von der
sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland zum Staat ernannt und 1949 zum Staat der
Deutschen Demokratischen Republik. 1952 wurde das Land aufgelöst und in mehrere
Regionalbezirke aufgeteilt. Nach der Vereinigung Deutschlands wurde Brandenburg 1990
wieder gegründet und wurde einer der fünf neuen Staaten der Republik
Negara
Bendera
Lambang
Geschichte
Im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit war Brandenburg einer der sieben Wahlstaaten
des Heiligen Römischen Reiches und bildete zusammen mit Preußen den ursprünglichen Kern
des Deutschen Reiches, den ersten einheitlichen deutschen Staat. Die von der Hohenzollern-
Dynastie ab 1415 regierte Stadt enthielt die Hauptstadt des zukünftigen Deutschlands, Berlin.
Nach 1618 schlossen sich die Markgrafschaft Brandenburg und das Herzogtum Preußen zu
Brandenburg-Preußen zusammen, das von demselben Zweig des Hauses Hohenzollern regiert
wurde. 1701 wurde das Land zum Königreich Preußen ernannt. Das fränkische Nürnberg und
Ansbach, die Schwaben Hohenzollern, die osteuropäischen Verbindungen Berlins und der
herrschende Status Brandenburgs als Kurfürst spielten zusammen eine wichtige Rolle für den
Aufstieg des Landes.
Bundesländer in Deutschland
5. Frie Hansestadt Bremen
Bremen ist das kleinste und bevölkerungsreichste der 16
deutschen Bundesländer. Es wird informell Land Bremen ("Staat
Bremen") genannt, obwohl dies manchmal in offiziellen Kontexten
verwendet wird. Das Bundesland besteht aus der Stadt Bremen
sowie der Exklavenstadt Bremerhaven in Norddeutschland,
umgeben von den niedersächsischen Staaten.
Roland selbst ist ein Symbol für Freiheit und Handel. Das
Alter der Statue beträgt mehr als 600 Jahre. Damit ist es eine
der ältesten Statuen von Roland. Um die Roland-Statue
herum ist ein kurzer Zaun angebracht.
Es war einmal ein Mann, der einen Esel hatte. Der Esel hat
jahrelang hart gearbeitet. Entlassene Waren zur Mühle
bringen. Nach all dieser Zeit ging dem Esel die Energie aus.
Damit der Besitzer daran dachte, den Esel loszuwerden. Mit
dem Gefühl, dass es Anzeichen gibt, die nicht gut sind, geht
der Esel nach Bremen. Er wollte dort Musiker werden.
Nachts sehen sie das Haus eines Diebes. Mit einem Trick
wurden sie endlich die Diebe los. Lebt dort und wird
gelegentlich ein Heimkehrspieler in Bremen. Dies ist eine
Zusammenfassung einer der Geschichten der Brüder Grimm,
Bremer Stadtmusikanten oder Music Player aus Bremen.
Neben dem Rathaus stehen Statuen von Eseln, Beagle, Katze
und Hahn. Ein touristisches Lieblingsfotoobjekt. Sie
posieren, während sie die Vorderbeine des Esels halten. Es
besteht Zuversicht, wer es tut, wird wieder nach Bremen
zurückkehren.
5. Bottcherstrasse
Bremer Touristenstraße
Böttcherstrasse Bremen
6. Bin Schnoor
6.2 Sejarah
6.3 Politik
Die Freie und Hanse Hamburg ist ein eigenes Bundesland in der
Bundesrepublik Deutschland. Hamburg ist eine Republik, ein
demokratischer Wohlfahrtsstaat und ein Verfassungsstaat. Gleichzeitig
ist Hamburg eine Gemeinde, es gibt keine Trennung zwischen diesen
beiden Verwaltungsaufgaben. Die Gesetzgebungsbefugnis ist durch das
Bundesgesetz begrenzt. Es gibt eine klare Gewaltenteilung.
a. Legislative
b. Exekutive
Exekutive ist der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg. Ihr
Zweck ist die Durchsetzung des Gesetzes. Der Senat ist für die
laufende Verwaltung verantwortlich und der Leiter dieser
Abteilung ist der Erste Bürgermeister. Der Senat vertritt
Hamburg für andere Bundes- und Landesregierungen.
Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg wird vom Ersten
Bürgermeister von Hamburg, Ministerpräsident und
Bürgermeister von Hamburg gebildet.
c. Gerechtigkeit
* Aspek Ekonomi
1. REEPERBAHN
3. Elbphilharmonie
The Elbphilharmonie (Elbe Philharmonic Hall) is a concert
hall in the HafenCity quarter of Hamburg, Germany, on the
Grasbrook peninsula of the Elbe River. It is one of the largest
and acoustically most advanced concert halls in the world
4. Landungsbrücken
5. Elbtunnel
Der 1911 eröffnete St. Pauli-Elbtunnel – in Abgrenzung zum
seit 1975 bestehenden Neuen Elbtunnel auch Alter
Elbtunnel genannt – unterquert die Norderelbe auf einer
Länge von 426,5 Metern und verbindet mit zwei
Tunnelröhren die nördliche Hafenkante bei den St. Pauli-
Landungsbrücken (Nordeingang) mit der Elbinsel
Steinwerder (Südeingang). Er wird als öffentlicher
Verkehrsweg sowohl von Fußgängern und Radfahrern als
auch eingeschränkt von Kraftfahrzeugen genutzt. Er galt bei
seiner Eröffnung als technische Sensation, steht seit 2003
unter Denkmalschutz und wurde am 7. September 2011 von
der Bundesingenieurkammer und der Hamburgischen
Ingenieurkammer-Bau mit dem Titel Historisches
Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland
ausgezeichnet. Die Ehrentafel wurde am nördlichen Eingang
(St. Pauli) angebracht.
7. Hessen
7.2 Sejarah
Hessen Raya ist eines der deutschen Gebiete, die während des Zweiten
Weltkriegs von den Vereinigten Staaten besetzt wurden. Das Land
wurde am 19. September 1945 vom Alliierten Kontrollrat gegründet
und am 1. Dezember 1946 zum Land Hessen. Das Deutsche Reich brach
nach dem Ersten Weltkrieg zusammen, so dass das zum Deutschen
Reich gehörende Hessische Ausbildungszentrum (Deutsch:
Grossherzogtum Hessen) am 2. März 1919 zum Volksstaat Hessen
(Deutsch: Vollksstaates Hessen) wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg
am 19. September 1945 Die Vereinigten Staaten schlossen Hessen-
Darmstadt (außer Rheinhessen) mit den Provinzen Kurhessen und
Nassau zum Großraum Hessen zusammen. Am 18. Dezember 1946
wurde die Region zum Land Hessen und 1949 Teil der Bundesrepublik
Deutschland.
7.3 Politik
Seit 1950 ist die SPD seit 45 Jahren in der hessischen Regierung, die
CDU seit 14 Jahren; Die FDP war 21 Jahre lang Koalitionspartner der
CDU oder der SPD (13 Jahre bei der SPD, 8 Jahre bei der CDU).
11.Gießen (GI)
Unabhängige Stadt:
1. Darmstadt (DA)
3. Kassel (KS)
5. Wiesba
Ekonomi
Nun, weil ich zuvor unabhängige Bezirke und Städte in
Hessen eingeführt habe, diskutiere ich diesmal die Wirtschaft
als Ganzes.
Mit der größten Stadt Hessens, Frankfurt am Main, in der
sich die Europäische Zentralbank (EZB), die Deutsche
Bundesbank und die Frankfurter Wertpapierbörse befinden,
befindet sich in Hessen die Finanzhauptstadt des
europäischen Festlandes. Darüber hinaus war Hessen schon
immer eine der größten und gesündesten Volkswirtschaften
in Deutschland. Das BIP lag 2013 bei über 236 Mrd. EUR (ca.
316 Mrd. USD). [55] Damit war Hessen selbst eine der
größten Volkswirtschaften in Europa und die 38. größte der
Welt. Nach dem Pro-Kopf-BIP ist Hessen das reichste
Bundesland (nach den Stadtstaaten Hamburg und Bremen) in
Deutschland. US $ 52.500.
Pendidikan
Die hessische Regierung trägt die volle Verantwortung für die
staatliche Bildung. Hessen hat mehrere Universitäten,
darunter die Technische Universität Darmstadt, die Goethe-
Universität Frankfurt und die Universität Marburg, eine der
ältesten Universitäten in Deutschland. In Hessen gibt es viele
internationale Schulen, die sich hauptsächlich in und um
Frankfurt befinden.
8. Mecklenburg- Vorpommern
8.2 Sejarah
8.3 Politik
Artikel 20 der Staatsverfassung besagt, dass der
Landtag "ein Ort der politischen
Entscheidungsfindung" ist. Der Landtag Mecklenburg-
Vorpommern wird von den Staatsbürgern
demokratisch gewählt und hat eine Amtszeit von fünf
Jahren. Der Sitz des Landtags befindet sich im
Schweriner Schloss in Schwerin. Eine wichtige Funktion
des Landtags ist die Wahl von Staatsministern und
Präsidenten; Gesetze zu erörtern und zu beschließen,
die von der Regierung, von vier Landtag-Mitgliedern
vorgeschlagen wurden, oder Volksinitiativen oder
Petitionen für ein Referendum, die direkt vom Volk
initiiert wurden; und die Regierungen der
Bundesstaaten zu kontrollieren.
* Ministerpräsident
* Der Arbeitsmarkt
Mecklenburg-Vorpommern ist der am dünnsten
besiedelte und am wenigsten industrialisierte
deutsche Staat, der sechstgrößte in der Region, aber
nur der 14. in der Bevölkerung. Zuvor war die
Arbeitslosigkeit durch den Zusammenbruch der
nicht wettbewerbsfähigen Industrien der
ehemaligen DDR nach der deutschen
Wiedervereinigung in den neunziger Jahren negativ
beeinflusst worden. Im Jahr 2018 war die
Arbeitslosigkeit die niedrigste seit mehr als 15
Jahren, als die Wirtschaft wuchs und die Zahl der
Arbeitsplätze weiter zunahm. Die wachsenden
Sektoren sind Biotechnologie,
Informationstechnologie, Biowissenschaften,
maritime Industrie und Tourismusdienstleistungen.
In Mecklenburg-Vorpommern waren 2008 rund
732.200 Menschen beschäftigt, davon 657.100
Angestellte und Arbeiter. Im Jahr 2007 wurden rund
4.200 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die
Mitarbeiter arbeiten durchschnittlich 1.455 Stunden
pro Jahr. Die Zahl der Selbständigen hat sich 2008
nicht geändert. Drei von vier Arbeitnehmern sind im
Dienstleistungssektor beschäftigt. Im Oktober 2018
lag die Arbeitslosenquote bei 7,1% und ist die
dritthöchste Quote in Deutschland.
b. Pendidikan
* Schule
Zentralisiertes staatliches Schulsystem. Es gibt zwei
Hauptschultypen: die Regionalschule (für die
Mehrheit der Schüler) und das Gymnasium (für die
besten 30% der Schüler pro Jahr, was zur
Hochschulzugangsberechtigung "Abitur" führt).
Darüber hinaus gibt es unabhängige Schulen,
Gesamtschulen und Handelsschulen.