B D G A U S E R S T E R H A N D – N r. 2 1 ( D E R F A C H B E R AT E R , 3 / 2 0 0 7 ) – T h e m a : M a c h d i c h s c h l a u v o r d e m R a d a u !
» Auf Gartenfêten geht es schnell mal hoch her, vor allem dann, wenn zu
elektrisch verstärkter Musik gefeiert wird und die Lautstärke der Stimme
» Gesetzlich geregelt ist der Einsatz solcher Helfer in der Geräte- und
Maschinenlärmverordnung und den Satzungen der Kommunen. Lärmbeläs-
tigung durch laute Geräusche ahndet das Ordnungswidrigkeiten-Gesetz der
Länder. Danach handelt ordnungswidrig, wer ohne berechtigten Anlass
oder in einem unzulässigen oder nach den Umständen vermeidbaren Aus-
maß Lärm erregt, der geeignet ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft
erheblich zu belästigen.
» Klappt es mal nicht, hilft das Gespräch mit dem Gartennachbarn. Neh-
men Sie Rücksicht, und bitten Sie Ihren Nachbarn um Rücksicht. Stößt man
21 dabei nicht auf offene Ohren, hilft der Vorstand als Vermittler.
B u n d e s v e r b a n d D e u t s c h e r G a r t e n f r e u n d e e . V. ( B D G )