Sie sind auf Seite 1von 2

Die Digitalisierung bringt viele Vorteile für die Menschen.

Wir sind besser


erreichbar, schneller informiert und mehr vernetzt. Dennoch fühlen sich viele
Menschen von der digitalen Welt überfordert und gestresst.

Oft merken wir gar nicht, wie sehr uns digitale Medien und Geräte im Griff haben.
Sobald das Handy klingelt, werden wir neugierig und wollen gleich wissen, welche
Neuigkeiten uns erreicht haben. Das Gefühl ständig erreichbar sein zu müssen,
löst sowohl bei Erwachsenen als auch bei Jugendlichen Stress aus. Zudem geraten
viele Jugendliche in die Versuchung, ihr Smartphone oder den Computer zu ihrem
Lebensmittelpunkt zu machen.
Digital Detox (engl. „digitale Entgiftung“) ist der bewusste Verzicht auf digitale
Medien für eine bestimmte Zeit. Das können einige Stunden oder auch ganze Tage
oder Wochen sein. Digital Detox bedeutet nicht, dass man über mehrere Wochen
komplett auf Smartphone, Laptop, Fernsehen und soziale Medien verzichtet, nur
um danach seine Zeit wieder von morgens bis abends vor dem Handy und
Rechner zu verbringen. Mit Digital Detox ist eher das neue Erlernen eines
bewussten und gesunden Umgangs mit digitalen Medien gemeint. Dass ein
achtsamer Umgang mit Smartphone, Laptop und sozialen Medien wichtig ist, hat
nämlich Gründe:

• Erholsamer Schlaf: Das bläuliche Licht von Bildschirmen aller Art hemmt die
Bildung von Schlafhormonen im Gehirn. Daher ist es ratsam, vor dem
Schlafengehen auf digitale Medien zu verzichten. Das sorgt für eine bessere
Schlafqualität und hilft dabei, schneller einzuschlafen.
• Entschleunigung des Alltags: Digital Detox ermöglicht es, entspannt den Tag
zu genießen, ohne Störungen durch Handy oder Computer. So können alle
Familienmitglieder entspannen und auf andere Gedanken kommen.
• Beziehungen stärken: Die Zeit fernab digitaler Medien bedeutet für alle
Familienmitglieder mehr ungestörte Zeit miteinander. Nutzen Sie daher die
Gelegenheit, um Aktivitäten für die ganze Familie zu planen und die
gemeinsame Zeit voll und ganz zu genießen.
• Produktivität und Kreativität steigern: Ohne Ablenkungen durch
Nachrichten und soziale Netzwerke können Sie und Ihre Familienmitglieder
ungestört und konzentriert Ihren Beschäftigungen nachgehen. Das gilt
sowohl für den beruflichen bzw. schulischen Bereich als auch für Hobbys.
Bewusster Medienverzicht ermöglicht störungsfreies Arbeiten, steigert die
Produktivität und hilft so, Aufgaben schneller und besser zu bearbeiten.
• Kontrolle zurückgewinnen: Sobald man eine längere Zeit ohne digitale
Medien verbracht hat, versteht man, wie sehr sie unser Leben bestimmen.
Diese Erkenntnis kann dazu führen, dass jedes Familienmitglied gezielter
über den eigenen Medienkonsum nachdenkt und
Beschäftigungsmöglichkeiten ohne Geräte findet.
Die folgenden 10 Tipps verhelfen zu einer gesünderen Handhabung der digitalen
Welt.
Achtsam sein
1 Vor deiner Digital Detox Kur musst du dir bewusst werden, wie viel Zeit du
momentan mit deinen technischen Geräten verbringst. Mach eine Liste und achte
darauf, wie viel Zeit du investierst und in welchen Situationen du typischerweise
danach greifst. Mach dir dann eine zweite Liste mit Dingen, für die du gerne mehr
Zeit hättest. Fällt dir was auf?
Handyfreie Räume
Handyfreie Bereiche in der Wohnung sind ein guter Schritt beim digitalen Detox,
um mehr Offline-Zeit zu etablieren. Am besten geeignet sind dabei das
Schlafzimmer und der Esstisch. Damit sich das Smartphone nicht in das
Schlafzimmer einschleicht, können Sie sich auch einen analogen Wecker
anschaffen und beim Essen sollten Sie das Handy am besten gar nicht erst bei sich
tragen. So profitieren dann auch die Schlafqualität und die Beziehungen.
Analoge Zeiten einplanen
Ein oder zwei Stunden ohne "digitalen Lärm", zum Beispiel vor dem Zubettgehen,
nach der Arbeit oder nach dem Aufstehen, helfen besser abzuschalten und in
einen anderen Tagesabschnitt zu kommen. Entspannen Sie in der Zeit und lesen
Sie ein Buch, gehen Sie spazieren oder machen Sie Sport. Sie können auch einen
ganzen Offline-Tag planen und den Tag mit der Familie oder Freunden verbringen.
Weniger Apps und mehr Browser
Es gibt für alles eine App, allerdings sind Apps allgemein sehr aufdringlich mit
Nachrichten und Erinnerungen. Wenn Ihre Apps zu viel Aufmerksamkeit von Ihnen
fordern, können Sie diese auch deinstallieren und auf die Browser-Alternativen
zurückgreifen. Weniger Apps bedeuten gleich mehr Ruhe.
Digital-Detox-Apps
Klingt vielleicht etwas widersprüchlich: Wem die Achtsamkeit beim Umgang mit
den digitalen Medien schwerfällt, der kann auch mit Apps den Digital Detox
vereinfachen. : Es gibt zahlreiche Smartphone-Apps, die dich beim Offline-Sein
unterstützen. Während du sie geöffnet hast, pflanzt die App Forest zum Beispiel
Bäume. Verlässt du die App, etwa um jemanden auf Facebook oder Whatsapp zu
antworten, stirbt dein Baum.
. Digitale Medien können das Leben positiv beeinflussen, wenn man sie richtig
verwendet. Digital Detox hilft Menschen bei einem gesunden Umgang mit
Technologie, indem man ungesunde Muster bei der Nutzung digitaler Medien
besser erkennt und durch gesunde Angewohnheiten ersetzt.

Das könnte Ihnen auch gefallen