Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
4, Solarenergie
4.1 Energie Umwandlung
4.2 Vorteile
4.3 Nachteile
5, Bioenergie
5.1 Energie Umwandlung
5.2 Vorteile
5.3 Nachteile
1. Definition
Erneuerbare Energie ist Energie aus nachhaltigen Quellen wie Wasserkraft, Windenergie,
Sonnenenergie, Biomasse und Erdwärme. Im Gegensatz zu den fossilen Energieträgern
Erdöl, Erdgas, Stein- und Braunkohle sowie dem Uranerz verbrauchen sich diese
Energiequellen nicht. Bioenergie: Bioenergie ist äußerst vielfältig.
Wasserkraftenergie
Was ist Wasser Energie
Wasserkraftwerke nutzen die kinetische Energie fließenden Wassers.
Das Wasser wird durch eine Turbine im Inneren des
Wasserkraftwerks geleitet. Die Turbine beginnt sich unter
dem Druck des Wassers zu drehen und gibt ihre
Bewegungsenergie an einen Generator weiter, der sie in
elektrische Energie umwandelt.
Energie Umwandlung
Vorteile
Nachteile
Vorteile
Beständigkeit: Wind wird es immer geben .
Energiebilanz: Positive CO2-Bilanz (beim Betrieb einer
Windkraftanlage fallen keine weiteren CO2-Emissionen an)
.Unabhängig: Da es auch hier im Lande Wind gibt, verringert
sich die Abhängigkeit von Rohstofflieferanten
Contra
Windkraftanlagen sind teuer. Überschüssige Leistung ist extrem schwierig zu speichern
Solarenergie
Was ist Solarenergie?
Solarenergie, auch Sonnenenergie genannt,
bezeichnet die Energie der Sonnenstrahlung, die
vom Menschen technisch genutzt werden kann.
Die Nutzung kann dabei in Form von elektrischem
Strom, als Wärme, aber auch als chemische
Energie erfolgen. Möglich wird das durch Kernfusionsprozesse im Inneren der Sonne. Durch
Wasserstoffbrennen herrschen auf ihrer Oberfläche Temperaturen von etwa 5500 Grad
Celsius, die als elektromagnetische Strahlung zum Teil auf die Erdoberfläche treffen.
Vorteile
Fossile Energien sind nicht unerschöpflich,
das bedeutet, dass sie irgendwann
verbraucht sein werden. Bei erneuerbaren
Energieträgern wird davon ausgegangen, dass
sie immer nutzbar sein werden.
Durch die Nutzung von regenerativen
Energien wird die Abhängigkeit von den
fossilen Energien verringert.
Bei der Gewinnung von Energie aus z.B.
Sonnen-, Wasser-, oder Windkraft wird kein
CO2 ausgestoßen. Das bedeutet, dass
erneuerbare Energien auch bei ihrer
Gewinnung einen positiven Effekt auf den Klimawandel haben.
Außerdem entsteht kein Ruß oder Feinstaub (wie zum Beispiel bei Kohlekraftwerken). Also
auch hier: Ein klares Plus für die Umwelt.
Contra
Oft wird der Große Flächenbedarf der Solarzellen als Schwachpunkt der Technologie
genannt. Häufig wird kritisiert, dass Solarzellen nur bei
Sonnenschein Strom liefern.Das Hauptproblem der
Solarzellen ist jedoch deren hoher Anschaffungspreis, der
durch den aufwändigen Herstellungsprozess zustande
kommt.
Bioenergie
Was ist Bioenergie?
Biomasse ist gespeicherte Sonnenenergie in Form von Energiepflanzen, Holz oder
Reststoffen wie etwa Stroh, Biomüll oder Gülle. Bioenergie ist unter den Erneuerbaren
Energieträgern der „Alleskönner“: Sowohl Strom, Wärme als auch Treibstoffe können aus
fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse gewonnen werden.
Vorteile
Bioenergiebereitstellung nicht
fluktuierend wie bei Wind und Sonne
Nutzung biogener Abfälle und
Reststoffe sehr sinnvoll
tiefe Geotthermienutzung nicht
fluktuierend wie Sonne und Wind
sehr große Vielfalt der
Biomassenutzung und Umwalndlung
keine endlichen Energierohstoffe nötig
wie bei den fossilen Energieträgern und
der Kernenergie
Risiken der notwendigen Bohrungen noch nicht komplett erforscht
sehr effiziente Energienutzung in Heizkraftwerken
Contra
Biokraftstoffe erster Generation energetisch seh ineffizient
Flächenkonkurrenz zwischen Energiepflanzen und Nahrungs-/Futtermittel und Wald
Konkurrenz der stofflichen und energetischen Holznutzung
Boden- und Gewässerbelastung durch Energiepflanzenanbau