Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
die Technikerausbildung
Stellvertretende
StD Petra Hartung
Schulleiterin
Kinzig-Schule
Anschrift In den Sauren Wiesen 17
36381 Schlüchtern
Telefon 06661 74 74 9 0
Wir nützen unsere guten Kontakte zu Firmen der Region. zuständig für die
StD Heinz Reuen
Weitere „Highlights“: Techniker Fachschule für Technik
Projektarbeit im Team in Kooperation mit Betrieb
Modernste Industrie 4.0—Ausstattung mit u.a.:
- Faro-3D-Messarm incl. Scanfunktion
- Gelenkarmroboter, 6-achsig
- ..
3D-Konstruieren mit Autodesk Inventor
Catia V5-Grundlagen Weiterbildung
Studienfahrten mit Erkundung attraktiver Betriebe
..
Staatlich geprüfter Techniker
(m/w/d)
Maschinenbau
Weitere Informationen, Termine und Anmeldeformulare „state-certified technical engineer“
finden Sie auf unserer Homepage im Internet.
Fachrichtung Maschinentechnik Aufnahmebedingungen für die
Schwerpunkt Maschinenbau Technikerschule
Weitere Informationen, Termine und Anmeldefor-
mulare finden Sie auf unserer Homepage im Inter-
net: www.kinzig-schule.de
Die berufliche Weiterbildung an unserer Fachschule
hat zum Ziel, Fachkräfte mit Berufserfahrung zu befä- Die Vollzeitform Der Unterricht findet in der Regel
dauert an vier Tagen statt. Stundentafel einer Woche
higen, Aufgaben im mittleren Funktionsbereich zu
2 Jahre
übernehmen. 1. u. 2. Ausbildungsabschnitt ca. Wh/J
Die Teilzeitform
Der Unterricht findet in der Regel
dauert Deutsch 2
Wir bieten eine qualifizierte theoretische, aber auch am Dienstag- und Donnerstag-
3 Jahre
gleichzeitig praxisbezogene Ausbildung zum Maschi- Abend sowie Samstag-Vormittag Englisch 2-3
nenbau-Techniker an. statt.
Politik, Wirtschaft, Recht und Umwelt 2
Die Weiterbildung beginnt nach den Sommerferien. In den
Unsere Fachschule nutzt die eigene gute Ausstattung Ferien findet kein Unterricht statt. Berufs– und Arbeitspädagogik 1 2
sowie das Equipment ortsansässiger Firmen und er- Mathematik 1 2
kundet zeitweise auch diese Betriebe. Aufnahmebedingungen Lernfelder
Abschlussprüfung in einem einschlägigen Metallberuf und
Im Anschluss besteht die Möglichkeit des Ergänzungs- Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufstätigkeit Lernfeld 1: Projektmanagement .. 2
studiums „Technische Betriebswirtschaft“. im Bereich der Metalltechnik (Feststellungsprüfung).
Lernfeld 2: Qualitätsmanagement .. 3
Vollzeitform-Berufspraxis: mind. ein Jahr Berufstätigkeit
Teilzeitform-Berufspraxis: Beginn direkt nach der Ab- Lernfeld 3: naturwissenschaftlichen Aspekte .. 2
Arbeitsfelder der Techniker
schlussprüfung möglich, erforderliche Berufstätigkeit wäh-
Arbeitsvorbereitung, Planung und Steuerung der Lernfeld 4: Bauteile unter mechanischen .. 5
rend der Weiterbildung
Fertigung Lernfeld 5: CAx-Methoden .. 3
Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen, Ma- Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 01. Februar an un-
schinen und Anlagen serer Schule vorzulegen. Nachfolgend eingehende Anträge Lernfeld 6: technolog. Asp. (Werkstofftechnik) 2
Verkauf, Montageüberwachung und Service tech- werden berücksichtigt, wenn freie Plätze vorhanden sind. Lernfeld 7: Grundl. Automatisierungstechnik .. 3
nischer Anlagen
Es werden benötigt: Lernfeld 8: Automatisierungstechnik 2 .. 4
Angebotskalkulation, Auftragsvergabe und Ab-
aktuelles Lichtbild
wicklungsüberwachung Lernfeld 9: Produkte/Einheiten konstruieren .. 7
tabellarischer Lebenslauf
Qualitätsbeauftragter für die Zertifizierung nach Zeugnis mit dem höchsten allgemeinbildenden Abschluss Lernfeld 10: Fertigungsverfahren .. 5
DIN EN ISO 9000 Abschlusszeugnis der Berufsschule
Facharbeiter- bzw. Gesellenbrief
Lernfeld 11: Produktion organisieren .. 4
Ausbilder in metallorientierten Betrieben und Be-
ruflichen Schulen Nachweis der beruflichen Tätigkeit Projektarbeit im Team mit Betrieb 5
.. Die Zeugnisse können als beglaubigte Kopie oder unbeglau- Wahl(pflicht)bereich
bigt bei Vorlage des Originals im Sekretariat abgegeben wer-
den. Mathematik 2 (Fachhochschulreife) 2
Berufs– und Arbeitspädagogik 2 2
3D-Konstruktion (Catia V 5) 3