Sie sind auf Seite 1von 10

Meine Stadt

Eine Stadtführung: Mainz

Erganze die Wörter.


Schloss - modern - Hochhäuser — Hochhäuser — Dom — Kirche - Fenster - Schiff —baden - Seite weit
— Brücke — Fluss

Chagall war ein berühmter Künstler. Die sind sehr schön. Mainz hat auch einen
Er heißt Rhein. Auf dem Rhein kann man mit dem fahren
und im Sommer kann man auchAuf der anderen
vom Rhein ist eine andere Stadt: Wiesbaden. Man kann zu Fuß über
die nach
Wiesbaden gehen.

Blick aus dem Fenster a Welche Wörter sind das? Schreib die
Wörter mit Artikel und Plural. gerb — toua taserß — brikaf — bsu
asuh — slufs

b Hör die Wörter und markiere den Wortakzent: lang oder kurz?

c Schreib die Sätze ins Heft.


1. keine Kirchen, / Bei uns / viele Moscheen / gibt es / aber /
2. nicht / so groß, / Unsere Stadt / ist / aber / ist / sehr
schön / sie /
3. gibt es / viele / Autos, / In unserer Stadt / deshalb /
kann / mit dem Fahrrad / nicht gut / fahren. / man
13
4. klein, / ist / Unsere Stadt / gibt / wenig / deshalb / es / Busse / .

Phonetik: Ich-Laut und Ach-Laut 49 a


Sortiere und hör zur Kontrolle.
speeeheft — die Sprache -- das Buch — die Bücher — der Koch — die Köchin die Woche
— das Mädchen — brauchen — der Automechaniker — freundlich

Ich-Laut: sprechen Ach-Laut:

50 b Kirche oder Kirsche? — Hörst du ch oder sch? Hör zu und ergänze.

wirden

c Hör noch einmal und sprich nach.

Wohnorte: Ein Schüler erzählt.


Was passt zusammen? Schreib den Text ins Heft.

1. Wir wohnen a) 15 Minuten zur Schule.


2. Das 2. Fenster von b) 5 Minuten zu Fuß zur Haltestelle
links gehen.
3. Hier in Frankfurt c) den Bus,
ist immer
4. Ich gehe gerne d) im 3. Stock. 1. Wir wo/laeh 3.
Stoc
k.
5. Meine Schule ist e) in der Nähe.
6. Ich brauche morgensf) ist mein Zimmer.
7. Zuerst muss ich g) shoppen oder ins Kino.
8. Dann nehme ich h) treffe ich meistens
meine Freunde.
Meine Stadt
9. Im Bus i) was los.

Mein Schulweg
Schreib einen Text über deine Stadt.
wo wohnst du? Wie kommst du zur Schule?
die — die — zweite — dritte Straße — Straße — geradeaus — links — rechts — geh — geh — geh

b Wo ist das Café? Schreib einen Satz zu jeder Zeichnung. Es gibt mehrere Möglichkeiten.
der — der — der — der -- der — ist — ist — ist — auf auf — auf — neben — neben —linken —
linken —
— —
rechten— Seite — Seite Seite Post Post
Ca taF
fé é

Po Po
st st

Das Café iSfDas CaféDas Café

51 c Stadtgeräusche Du hörst sechs Geräusche. Wo ist das? Hör zu und ordne zu.
in der Kirchein der Schulein einer U-Bahn-Station auf der Straßeim Bahnhofim Restaurant
in der Nähe von einemin einem Supermarktim Schwimmbad
Krankenhaus
im Theater am Fluss

Hören üben: betonte Wörter


52 Hör zu, sprich nach und markiere die betonten Wörter oder Wortteile.
e Wie komme ich zum Schwimmbad?
• Du gehst die erste Straße rechts. Dann gehst du die zweite Straße links und dann immer
geradeaus. Dann kommst du zum Schwimmbad.

Wie komme ich zum Bahnhof?


a Ergänze die Kurzformen.
13

bei dem beim von dem zu dem


zu der

b Ergänze zur oder zum.


3. Wie komme ich Stephanskirche? 4. Mein Zahn tut weh. Ich muss Zahnarzt.
5. Um wie viel Uhr gehst du Schule? 6. Ich gehe Training. Kommst du mit?
l. Entschuldigung, ich möchte Rathaus. 2. Meine Mutter fährt mit dem Auto Arbeit.

C c Ergänze die Artikel der Nomen und dann die Dativformen in den Sätzen 1 —8.

die Schule DieFamilie DasSchiff Der Geburtstag —die— Schweiz


das
Wochenende —der—Bahnhof
l. Morgen müssen wir nicht zur Schule gehen, morgen ist schulfrei. Recuerden la
tabla del DATIV
2. Tina fährt mit d Familie nach Norwegen. Sie fahren mit d der y das :: dem
Schiff. -em die :: der -er
pl:: den -en
3. Ich bekomme z Geburtstag viel Geld, mindestens 200 €.
4. Woher kommt Laura? Sie kommt aus d Schweiz.
6. Nach d Schule muss ich erst Hausaufgaben machen.
7. Seit d Wochenende bin ich so müde.
8. Die Apotheke ist in der Nähe v Bahnhof.

53

Ergänze die Wörter.


zum Schluss -e dann — deshalb — da — da oben aber — zuerst
Meine Stadt

Jetzt er in Namibia.

enunrJfünfzg
Über die Vergangenheit sprechen haben:: hatten
a Wiederholung: Präteritum und Präsens von sein und haben.
1. Heute wir viel Zeit.

Gesternwir keine Zeit.

2,
Gestern du
heute Geld?
3. Jetzt wir in Frankfurt.
Letzte Woche

ihr gestern Abend?


Und wo ihr heute?
5, Vor dem Essen
Jetzt wir satt.

7. Letzten Monat wir kein Kunst. Jetzt wir wieder Kunst.

8. 2014 Deutschland Fußballweltmeister. 2018 .

Ergänze das Partizip.


13
machen gemacht essen kaufen sehen
verlieren

c Perfekt — Ergänze haben und das Partizip aus Ob.

Neue
Mail
Liebe
Oma, wie
geht es
Wir

Mittags

Spezialitä
t.
Pizza
Verloren und gefunden
Schreib die Fragen ins Heft. Beantworte die Fragen für
dich.
1. schon / Warst / du / in Frankfurt / ?
2. Hast / Geld / verloren / du / schon einmal / ?
3. Was / gefunden / hast / schon einmal / du / ?
4. Quark/ du/ schon einmal / Hast / gegessen / ? 5, etwas /
Hast / heute / du / gekauft / ?
6. hat / deine / Wer / Hausaufgaben / gemacht / ?
7. Hast / das PC-Spiel „Memoria" / gesehen / du / schon / ?

Ordenar las oraciones com opreguntas y redactar las respuestas

este es el ejemplo

Warstda schon
in Frankfurt?
Meine Stadt

Fitnesscenter Deutsch |
54

Hörstudio
Wie kommt Laura zu ihren Freunden? Zeichne den Weg in das Labyrinth.

Ausgang Eingang/Avsqanq

Einqanq/Avsqanq
Meine Ecke a Kennst du die
Wörter?

1. LEiiÄiSTET.g 2. CHEKIR
3. HOFBAHN

4. AUSRAGEDE

5. MARKTPERSU
6. BESTADTGUNGTISICH

b Mach selbst Worträtsel. Tauscht in der Klasse.


Mach die Übungen. Kontrolliere im Schlüssel auf Seite 80 und kreuze an:
das kann ich gut das kann ich einigemaßen das muss ich noch üben.

Über eine Stadt sprechen Ergänze die Wörter.


es gibt — es gibt gibt es sind finde — es gibt — fahren — haben — mag

Meine Stadt ist sehr groß. Hier viele Hochhäuser. Sie sehr
modern und ichsie
interessant. Aberauch eine
historische Altstadt. In meiner Stadt viele Busse und wirnatürlich auch eine

U-Bahn. auch einen Fluss und Berge in der Nähe.

Ichmeine Stadt sehr.

A Den Schulweg beschreiben Schreib den Text.

5 Minuten / Bus- Freundin / treffen 10 Minuten 5 Minuten/ zur haltestelle / gehen Bus / fahren
Schule / gehen

Katja braucht bis zur Schule. Sie muss zuerst . .. . Dort . Sie ... . Zum Schluss .

55 Eine Wegbeschreibung verstehen


Hör zu und zeichne den Supermarkt und den Weg zum
Supermarkt in den Stadtplan.
Über die Vergangenheit
sprechen
Schreib die Sätze in der Vergangenheit.
1. sehen / Marie / gestern / in der Stadt/ ein T-
Shirt /.
2. verlieren / sie / letzte Woche / ihr Geld / „
3. kaufen / Deshalb / sie / gestern / nichts /
vierundfünfzig
Seite 51 der dann zum Schluss der Gqrten,
Flusst "-e die alleine brauchen
Brücke, -n das Ich brauche 20 Minuten zur Schule
Hochhaus, "-er
Mein Tipp:
das Rathaus, "-er
Präpositionen immer in Ausdrücken lernen: in der
die Kirche, -n Nähe, zum Bahnhof, ins Kino über die Brücke, am
der Berg, -e das Fluss
Schiff, -e das
Museum, Deine Wörter 1 13
Museen das
Zentrum, Seite 54
Zentren Gehen Sie die erste/
international der zweite/chitte
Flughafen, die (Straße) links.
Bqnk, -en der geradeaus Geh
Geburtsort, -e geradeaus und dann
der Dichter, rechts. die Ecke, -n an
geboren hoch der Ecke das Hotel -s
Das Hochhaus auf der linken/rechten
ist 259 Meter Seite
hoch.
die fünftgrößte Stadt Seite 55 die
PQSt (nur
Seite 52 das Sg.) der
Büro, -s die Bahnhof, "-
Firma, Firmen e • in der
die Altstadt, "-e Nähe von
modern die der Zug
Straßenbahn, -en
der Bus, -e mit Seite 56 der Blick, -e
dem Bus fahren das Restaurant, -s die
das Dorf, "-er Stqdtbesichtigung,
-en der Kopfhörer,
Seite 53 der StQCk — treffen, trifft,
(nur Sg.) der erste getroffen die Hälfte,
Stock die -n die Katastrophe,
Haltestelle, -n die -n die Tüte, -n
Station, -en die U- verlieren, verliertr
Bahn, en mit der U- verloren Wir haben
Bahn fahren zuerst die Tüte verloren.
Seite verlieren, er verliert, er hat
57 verloren
find
en,
find
et,
gefu
nden
Guc
fünfundfünfzig
k
mal!
wirk
lich
die
Cha
nce,
-n
das
Glüc
k
(nur
Sg.)
G
l
ü
c
k

h
a
b
e
n

d
a
s

E
i
s

Mein Tipp:
Verben immer
mit Perfekt
lernen, lesen, sie
liest, sie hat
gelesen

Das könnte Ihnen auch gefallen