Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Wir lernen:
über Feste sprechen | auf eine Einladung reagieren | Freude und Ärger ausdrücken | Essen und Trinken
Datum und Ordinalzahlen | bestimmte Artikel im Dativ: dem/der/den | reflexive Verben: sich freuen
Familienfeste
Anna Geburtstage
Eva Gero
MAI Opas 60. Geburtstag
3 Sonntag
Tennisclub
4 Montag Opa
Reiten 16.00
5 Dienstag Nicht vergess
en!
6 Mittwoch Gasthaus rese
Gitarre!!! rvieren,
7 Donnerstag MÜNCHEN Essen bestell
en
Fußball/Kurt Mail an Fritz,
8 Freitag Elke, Uwe
Termin kläre
9 Samstag n - Freitag
oder Samstag Opa
O noch
?
Tischdekorati ganz
g klein
on
1 Ein Fest planen
a Was ist los bei Familie Fischer? Was glaubt ihr? Sammelt an der Tafel.
ein Sommerfest planen, ... Vielleicht planen Ich glaube, Ich denke, sie
sie ein Sommerfest. es gibt … machen …
b Was will Familie Fischer machen? Hört und vergleicht mit euren Notizen.
1.46
c Hört noch einmal. Was ist richtig, was ist falsch? Notiert im Heft.
1. Der Opa von Familie Fischer hat am fünften Mai Geburtstag.
2. Der fünfte Mai ist ein Freitag, da gibt es das Fest für Opa.
3. Onkel Fritz und die Cousinen aus Kanada kommen auch zum Fest.
4. Herr Fischer will mit den Verwandten telefonieren.
5. Anna und ihre Eltern wollen eine Liste machen. 1. richtig, 2.
6. Anna ist glücklich, weil ihre Cousins aus Berlin auch kommen.
56 sechsundfünfzig
8
3 Einladung
Vergleicht die Einladungen. Welche Information fehlt in 1, welche in 2? Ergänzt die
Tabelle.
Was gibt es? Wann? Wo? Was sollen die Gäste tun?
Geburtstagsfest
1 2
Opa wird 70! Einladung zum Geburtstagsfest
Das wollen wir mit ihm feiern. Man glaubt es kaum –
vor 70 Jahren ist Opa Michael geboren!
Gasthaus Rebstock in Würzburg, Neubaustraße 7
Wann kommt ihr? Bitte Nachricht an Gero und Eva, Wir feiern am 9. Mai ab 14.00 Uhr.
Tel. 0157–12 28 385,
E-Mail: mainfischer@yahoo.de Das Geburtstagskind
Wer kann etwas auf dem Fest machen? weiß noch nichts!
Musik, Fotos von früher, … Bitte bei uns anrufen.
Danke für die Einladung. • Wir haben die Einladung bekommen, danke! • Wir haben
uns über die Einladung sehr gefreut. • Es tut mir leid, … • Ich komme wirklich gern. •
Ich freue mich schon. • Ich habe leider nicht frei. • Ich kann leider nicht kommen. •
Ich komme bestimmt. • Wir können leider nicht kommen. • Schade.
5 Party, Party!
a Was passt zusammen? Ordnet Fragen und Antworten zu. Sprecht zu zweit.
1. Wo können wir feiern? A In den Ferien, gleich am 8. Juli.
2. Wie kommen wir zur Party? B Am besten mit dem Bus. Ich schicke euch den Link.
3. Wann willst du die Party machen? C Papa bringt euch danach mit dem Auto zum Bus.
4. Und wie kommen wir nach Hause? D Mit den Freunden aus der Schule.
5. Mit wem willst du feiern? E Bei meinem Vater. Er wohnt auf dem Land.
b Eure Traumparty. Wann und wo ist sie? Mit wem feiert ihr? Überlegt zu zweit.
siebenundfünfzig 57
8
6 Vor dem Fest
a Nadja und Jannik sprechen über ein Fest. Was sagen sie über die Verwandten, das
1.48
Essen und das Programm?
Jannik findet
seine Cousins
super. Nadja denkt, die
Cousins sind …
c Was ist mit Nadja, Pia und Jannik? Ordnet zu. Welche Gründe passen?
1. Nadja ärgert sich,
... die Verwandten kommen • ... das freut sich
2. Jannik freut sich,
Essen (nicht) gut sein • ... ohne Freunde
3. Nadja langweilt sich,
feiern • ... mit Freunden feiern • ... langweilt sich
4. Nadja bedankt sich,
Geschenke bekommen • ... dekorieren
5. Pia freut sich, ärgert sich
und mitfeiern können
6. Jannik langweilt sich,
Nadja ärgert sich, bedankt sich
weil die Verwandten
kommen.
7 Der große Tag
Lest und hört das Gespräch. Was machen Nadja, Jannik und ihre Mutter vor dem Fest?
1.50
Mama: So, jetzt machen wir uns alle schön. Jannik, du kämmst dich, und Nadja, du ziehst dich
hübsch an – vielleicht dein Blumenkleid?
Jannik: Mama, ich habe mich schon gekämmt!
Nadja: Und ich will das Blumenkleid nicht anziehen. Ich mache mich gern schön für Uroma – aber
mit Hose.
Mama: Ja, ja, Nadja. Und wascht euch bitte vorher!
Jannik: Aber Mama, ich habe doch gestern schon geduscht.
Nadja: Ich dusche gleich und wasche meine Haare. Und dann
föhne ich mich und schminke mich. Aber du bist auch
noch nicht fertig, oder, Mama?
Jannik: Ja, du musst dich noch schminken und dich noch anziehen!
Mama: So – jetzt nervt aber nicht! Helft lieber ein bisschen.
58 achtundfünfzig
8
8 Partnerspiel
Fragt einen Partner. Wann oder wo machst du das?
… am Morgen.
… in meinem Zimmer.
… kämmst du dich? Ich kämme mich
… morgens und abends.
… wäschst du dich? Ich wasche mich
Wann … im Bad.
… freust du dich? Ich freue mich
Wo … , wenn ich Geburtstag habe.
… ärgerst du dich? Ich ärgere mich
… , wenn es regnet.
… langweilst du dich? Ich langweile mich
… , wenn niemand Zeit hat.
…
Gratuliere!
neunundfünfzig 59
8
12 Lecker? Lecker!
a Was ist das? Ordnet den Bildern zu.
A B C D
E F G
60 sechzig
8
Kannst du das schon? Noch einmal, bitte
auf eine Einladung reagieren: sich bedanken, absagen, zusagen auf eine Einladung
– Danke für die Einladung. / Wir haben die Einladung bekommen, reagieren
danke! / Wir haben uns über die Einladung sehr gefreut. Ihr seid zu einer Geburts-
– Ich komme wirklich gern. / Ich freue mich schon. / tagsparty eingeladen.
Ich komme bestimmt. Bedankt euch und sagt zu
oder ab.
– Schade. / Es tut mir leid, … / Ich habe leider nicht frei. / Ich kann
leider nicht kommen.
einundsechzig 61