Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Interview mit
Anika Freese
SEITE 11
GERMANISTIKSTUDIUM
in der ganzen Welt Špaßovnik 1
ab SEITE 36
Red aktion
Sofija Miladinović
Design, Layout, Titelseite,
Korrespondentin
Benjamin Mušović
Logo, Finanzmanager,
Social Media Manager
Milica Gatarević
Schreiben und Sammeln der
Zeitungsartikel
Milica Damjanović
Schreiben der Zeitungsartikel,
Korrespondentin
Olivera Ognjenović
Schreiben der Zeitungsartikel
Iva Đenić
Schreiben der Zeitungsartikel
Unsere Webseite:
www.spassovnik.weebly.com
Instagram:
@spassovnik
Wir bedanken uns bei der Lektorin Julia Popović für ihre Unterstützung.
Ausgabe: SS 2021
2 Špaßovnik
Inhalt
TIPPS
Seminararbeit erfolgreich schreiben von Đurđina Glođević ...4
INTERVIEWS
Was bedeutet auf Serbisch „more“? - Ein Gespräch von Olivera Ognjenović ...6
Interview mit dem Dozenten Mladen Papaz - Uni zu Ost-Sarajevo von Srđan Popović ...9
Leben nach Serbien - Interview mit Anika Freese von Benjamin Mušović ...11
Interview mit der DAAD-Lektorin Sara Marenčić von Benjamin Mušović ...13
KREATIVES SCHREIBEN
Ich lebe mein Leben von R. M. Rilke Übersetzung von Tanja Maletić ...19
Colabier von Anja Radivojević ...20
Tanz des Lebens von Đurđina Glođević ...20
Obstgarten der Vergebung von Iva Đenić ...21
Daniela Kocmut - Schriftstellerporträt ...22
Am Ende des Lichts Übersetzung von Sofija Mišković ...22
Die Fünf-Minuten-Frau Übersetzung von Vanesa Vaštag ...23
Rale Damjanović - Schriftstellerporträt ...24
Der Wasserstandsbericht. Vergesslichkeit. Übersetzung von Benjamin Mušović ...25
Das Belgrader Phantom von Kristina Stepanović ...29
WISSENSCHAFLICHES SCHREIBEN
Kollokationen im DaF-Unterricht von Nemanja Marković ...30
10 ungewöhnliche Redewendungen von Olivera Ognjenović ...33
INTERNATIONALES
Germanistikstudium weltweit von Sofija Miladinović, Benjamin Mušović, Milica Gatarević ...36
TIPPS
Wie wir alle wissen, werden wir Studenten immer von der gleichen Frage gequält: Wie
schreibt man eine Seminararbeit rich g? Um euch die Mühe zu ersparen, zu recherchieren, wie man
eine Seminararbeit rich g schreibt, ndet ihr hier alle wich gen Regeln an einem Ort zusammenge-
stellt.
2. Einleitung
Die Einleitung macht ca. 10–15 % der gesamten Seminararbeit aus. Folgende Bestandteile
sollten in der Einleitung enthalten sein:
Thema k: Welches Thema wird in der Seminararbeit behandelt?
Zielsetzung: Was genau soll erreicht werden?
Methodik: Welche Methodik wird verwendet?
Au au: Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Begrenzungen: Welche Einschränkungen wurden gemacht?
3.Haup eil
Als das Herzstück der Seminararbeit ist der Haup eil am umfangreichsten. Er macht ca. 70–
80% der Seminararbeit aus. Hier werden alle Aspekte der Fragestellung eingehend untersucht, analy-
siert und re ek ert.
Generell ndet man folgende Kapitel im Haup eil:
Begri sde ni onen und Abgrenzungen
Theorien, Konzepte und Modelle
Untersuchung der Fragestellung
Anwendung von Methoden
kri sche Diskussion der Resultate
4.Fazit
Das Fazit eurer Seminararbeit ist das letzte Kapitel und präsen ert das Endergebnis. Hier
werden die Erkenntnisse aus dem Haup eil noch einmal zusammengefasst und evaluiert.
Das Fazit macht ca. 10 % der gesamten Seminararbeit aus.
5. Literaturverzeichnis
In der Bibliographie (oder auch Literaturverzeichnis genannt) eurer Seminararbeit sind alle
von euch verwendeten Quellen alphabe sch aufgelistet. Die Bibliographie be ndet sich am Schluss,
nach dem Ende der eigentlichen Seminararbeit und vor dem Anhang. Jede in der Bibliographie zi er-
te Quelle muss wörtlich zi ert oder im Text umschrieben werden. Quellen, auf die ihr nicht verwie-
sen oder die ihr anderwei g zi ert habt, sind nicht in der Bibliographie aufgeführt.
4 Špaßovnik
ti
fb
ff
tt
ti
t
fi
fi
fl
ti
ti
tt
ti
ti
ti
ti
ft
ft
fi
ti
tt
ti
tt
tt
ti
ti
fi
ti
ti
................. TIPPS
6. Eigenständigkeitserklärung
Die Eigenständigkeitserklärung wird als letzte Seite eingefügt. Sie bestä gt, dass ihr die vor-
liegende Arbeit komple selbstständig und ohne Hilfsmi el geschrieben habt.
In der Regel stellt jede Universität ihre eigene Version einer Eigenständigkeitserklärung zum Herun-
terladen auf ihrer Website zur Verfügung. Beispiel:
Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und
keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmi el benutzt habe.
Alle sinngemäß und wörtlich übernommenen Textstellen aus der Literatur bzw.
dem Internet wurden unter Angabe der Quelle kenntlich gemacht.
[Ort], den [TT.MM.JJJJ]
[Name]
Verwendet eine Online-Plagiatsprüfung! Sie nimmt maximal 30 Minuten in Anspruch und ist
komple online. Ihr ladet eure Arbeit in das System hoch und erhaltet innerhalb von maximal 30 Mi-
nuten eine automa sche Auswertung. Die Plagiatserkennungsso ware vergleicht eure Arbeit auto-
ma sch mit Hunder ausenden anderer Werke und markiert Objekte, die für Plagiate in Frage kom-
men. Das System zeigt auf einfache und strukturierte Weise, welche Fragmente überprü werden
müssen.
Beim Schreiben einer Seminararbeit soll man sich auch folgende kurze Tipps verfolgen:
Die Seminararbeit braucht eine klare Fragestellung.
Sor ert die Quellen gut und schreibt sie auf. Es gibt nichts Ärgerlicheres, als sich zu fragen: „Wo
habe ich vor zwei Tagen eine interessante Idee gelesen ...?"
Haltet eure Quellensammlung übersichtlich. Macht euch am besten No zen, während ihr die Lite-
ratur lest. Der ständige Wechsel zwischen Lesen und Schreiben hil euch, einen roten Faden zu
entwickeln.
Fügt eure eigenen Gedanken hinzu – beschränkt euch nicht auf das, was andere zu eurem Thema
geschrieben haben, sondern entwickelt neue Ideen und Argumente.
Schreibt sachlich und objek v: Formuliert die Sätze klar und präzise.
Verwendet Fachvokabular vorsich g: Zeigt, dass ihr die Thema k gut versteht, ohne den Text mit
Fremdwörtern zu überschwemmen.
Achtet auf die korrekte Schreibweise von Zahlen und Symbolen.
Vermeidet Füllwörter und andere verbotene Wörter.
Vermeidet komplizierte Schachtelsätze.
Špaßovnik 5
ti
ti
ti
ft
ft
ti
tt
ti
ti
tt
tt
ti
ti
tt
tt
ti
ti
ft
ft
ti
ti
ft
INTERVIEWS
Das Erlernen einer Sprachen ist eine anspruchsvolle Ak vität, die viel Zeit, Wille und
Übung verlangt. Der Grund dafür: Jede Sprache hat spezi sche Eigenscha en und unter-
scheidet sich damit von den anderen. Unsere Mu ersprache beein usst unsere Gedanken
sehr stark und deshalb kann es schwierig sein, die Regeln der Mu ersprache zu vergessen
und sich an die ,,neue“ Sprache zu gewöhnen. Wir wissen schon, was für uns auf Deutsch ein
Dilemma darstellen kann (z.B. die Geschlechter der Nomen), aber jeder hat sich unbedingt
die Frage gestellt: Was denken Ausländer, die Serbisch lernen, über die Sprache? Um eine
Antwort auf diese Frage zu bekommen, haben wir mit David Blumenauer aus Bayern über
dieses Thema gesprochen. Sein Vater stammt aus Deutschland und seine Mu er aus Serbi-
en. Er hat sein Ökonomiestudium beendet und jetzt die Zeit gefunden, sich mit diesem klei-
nen Vergleich der Sprachen zu beschä igen.
Wie alt warst du, als du angefangen hast, Hast du zusätzliche Materialien beim Ler-
Serbisch zu lernen? nen benutzt, um deine Kenntnisse zu ver-
Ich war sehr jung, so 3 oder 4 Jahre alt. efen, wie zum Beispiel Bücher, Filme oder
Musik auf Serbisch?
Hast du allein gelernt oder hat jemand dir Ich habe mich meistens aufs Spre-
die Sprache beigebracht? chen konzentriert und was mir meine Mut-
Eigentlich, das war meine Mu er. ter beigebracht hat, war dafür absolut ge-
Sie hat mir erstens die Grundlage der Spra- nug. Serbische Wörter, die ich für die Arbeit
che beigebracht und später neue Wörter, brauche, habe ich von meinen Kollegen aus
Begri e usw. Ich habe stufenweise und eher Serbien gelernt. Ich habe viele E-Mails auf
lässig gelernt. Ich war unter keinem Druck, Serbisch gelesen, aber noch nie ein Buch.
dass es perfekt sein muss und das hat mir Ich ha e leider keine Zeit für Bücher, Filme
sehr geholfen. Ich glaube bis jetzt daran: Es und Musik.
ist nur wich g, dass man sich mit den ande-
ren verständigen kann. Es ist nicht so Hast du in deinem Heimatland direkten
schlimm, falls manche Fehler aufgetaucht Kontakt zur serbischen Sprache?
sind. Ich habe auch die Sprache mit meinen Neben den alltäglichen Gesprächen
Verwandten und Freunden aus Serbien ge- mit meiner Mu er, habe ich kaum Kontakt
übt, immer wenn ich sie besucht habe. Spä- zur Sprache. Meine Cousinen und Freunde,
ter habe ich auch viel von meinen serbi- die Serbisch sprechen, wohnen leider weit
schen Arbeitskollegen gelernt. en ernt. In meiner Nachbarscha spricht
niemand Serbisch.
6 Špaßovnik
ti
tf
ff
tt
ti
tt
ft
ft
tt
tt
fi
ti
tt
fl
ft
tt
................. INTERVIEWS
Špaßovnik 7
fi
fi
ti
tt
ti
ft
ti
tt
ti
ti
ti
ft
ti
INTERVIEWS
Während unseres ganzen Studiums ma- Kannst du den Unterschied zwischen der
chen wir die Prüfungen, die das Sprechen, serbischen, kroa schen, montenegrini-
Schreiben, Hören und Lesen auf Deutsch schen und bosnischen Sprache erkennen?
testen. Was denkst du, wie würdest du bei Ja, kann ich, denn ich bin viel gereist
diesen Prüfungen abschneiden? Was ist dir und habe diese Länder mehrmals besucht.
auf Serbisch das Schwierigste/Einfachste? Das ist einfach – wenn ich z.B. das
Wie jeder, mache ich am besten, Wort ,,mlijeko“ oder etwas Ähnliches höre,
was ich am meisten geübt habe. Abgesehen weiß ich, dass man kein Serbisch spricht.
vom Akzent, würde ich das Sprechen als das
Einfachste beschreiben. Die Deutschen be- Zum Ende, könntest du dich daran erin-
tonen die Konsonanten und die Serben die nern, wie lautete das erste Wort/die erste
Vokale und deshalb nde ich es immer noch Phrase, die du auf Serbisch gelernt hast?
schwierig, die Akzente rich g zu setzen. Das Und hast du vielleicht ein Lieblingswort
Hörverstehen würde ich auch gut machen, auf Serbisch, das du gerne verwendest?
glaube ich. Das sollte für mich kein Problem Ich habe als erstes die Frage ,,Kako
darstellen. Beim Lesen, falls der Text nicht si?“ gelernt und mein Lieblingswort auf
übertrieben kompliziert ist, sollte ich ihn Serbisch ist ganz sicher das Nomen ,,more“.
völlig oder teilweise verstehen. Schließlich
bereitet mir das Schreiben die meisten
Schwierigkeiten. Ich ho e, dass ich bei der
Prüfung nicht durchfallen würde, denn ich
kann einfache Sätze nur auf la nica schrei-
ben.
8 Špaßovnik
ti
fi
ff
ti
ti
................. INTERVIEWS
Herr Mladen Papaz ist Dozent an der Universität zu Ost-Sarajevo. Herr Papaz promo-
vierte 2019 und seit der Gründung 2009 arbeitet er als ordentliche Lehrkra und trug viel zu
der Gestaltung des Unterrichts bei. Während seiner akademischen Karriere spezialisierte
sich Herr Papaz auf die Sprachwissenscha , vor allem auf Syntax, Kontras ve Gramma k und
die Wortbildung des Deutschen. In diesem Interview spricht er von seinen wissenscha li-
chen Anfängen und gibt einen kri schen Einblick in die gegenwär ge Situa on der Ausbil-
dung.
Špaßovnik 9
tt
tt
ti
ti
tt
ti
ti
ft
ft
ti
ft
ti
ti
ft
ti
ti
ft
INTERVIEWS
Luka, Mostar, Belgrad und Zenica einen An- Wenn Sie die Möglichkeit hä en, etwas an
teil an der Entwicklung des Lehrstuhls ge- der Arbeit des Lehrstuhls zu verbessern,
habt. Heute haben wir junge Assitenten, die was wäre das und warum?
entscheidend für die weitere Entwicklung Es gibt immer sehr viele Sachen, die
des Lehrstuhls sind. man verbessern kann und möchte. Man
sollte immer nach Verbesserung streben.
Die kontras ve Gramma k war das Thema Leider spielen viele andere Faktoren eine
Ihrer Disserta on. Was war der Grund da- Rolle. Auf jeden Fall muss man immer an
für, dass Sie sich für dieses wissenscha li- sich weiterarbeiten. Von alleine kommt
che Fachgebiet entschieden haben? nichts und es fällt auch nichts vom Himmel.
Wie schon gesagt, meine Doktor- Man muss die Ärmel hochkrempeln und
mun er, Frau Božinka Petronijević, hat arbeiten. Der beste Beweis für unsere Ent-
meine wissenscha liche Arbeit geprägt, wicklung ist, dass wir ab dem Jahr 2021 ein
mein Interesse für die kontras ve Gramma- Master- und Doktorstudium haben werden,
k geweckt und war immer für Diskussio- also alle drei Zyklen an der Universität in
nen o en und jederzeit online! 😄 Ost-Sarajevo, was vor 10 Jahren nur ein
Traum war.
10 Špaßovnik
ti
fl
tt
ff
ti
ft
ti
ti
ft
ff
ti
tt
ti
ft
................. INTERVIEWS
Frau Freese hat Deutsch, Geschichte und Deutsch als Fremdsprache für das Lehramt
studiert. Nach dem Studium war sie als Sprachassisten n des DAAD für ein Jahr in Brasilien,
wo sie an der UFF in Niteroí mit brasilianischen Germanisten gearbeitet hat. Anschließend
hat sie an einer Berliner Sprachschule unterrichtet und später als Online-Redakteurin in ei-
nem Berliner Start-Up gearbeitet, bis sie im Herbst 2014 nach Belgrad gekommen ist, wo sie
bis zum Sommer 2019 an der Germanis k der Universität Belgrad als DAAD-Lektorin tä g
war. Im August 2019 ist dann ihre Tochter zur Welt gekommen und seit Herbst 2020 arbeitet
sie an der Freien Universität Berlin.
Wie kam es überhaupt dazu, dass Sie nach bunter als wir es in Erinnerung ha en, aber
Serbien kamen? vor allem die vielen ne en Menschen, die
Ich habe mich beim DAAD für ein wir kennenlernen dur en, haben unsere
Lektorat beworben. Dabei kann man drei Zeit in Belgrad unvergesslich gemacht.
Prioritäten angeben und Belgrad war nach
Chiang Mai in Thailand und Recife in Brasili- Ich vermute, dass Sie sehr viel gereist sind,
en mein Dri wunsch. Vor allem mein Part- haben Sie einen Lieblingsort, Platz, Stadt?
ner Luis ha e viel mit diesem dri en Oh ja, ich habe sogar ganz viele
Wunsch zu tun, weil er so gern wieder in Lieblingsplätze: In Belgrad mag ich den Ge-
die Region des ehemaligen Jugoslawiens nexturm extrem gerne und auch das Sava-
wollte. Ufer neben dem Nebojšaturm. Natürlich
mag ich auch die Kneza Mihaila - Straße und
Ha en Sie eine Vorstellung oder ein Bild
von dem, was Sie hier erwarten würde
oder war es „ich lass mich mal überra-
schen“?
Ich kannte Belgrad von einem Be-
such im Jahr 2007. Ich fand Belgrad schon
damals sehr beeindruckend und sympa-
thisch. Es war unglaublich lebendig, urban
und irgendwie auch geheimnisvoll. Aber mir
war natürlich klar, dass seitdem viel Zeit
vergangen war und sich sicher vieles verän-
dert haben würde. Luis und ich ha en be-
reits im Herbst 2007 für ein halbes Jahr in
Krapina, Kroa en gelebt und wie ich schon
sagte, kam daher auch der Wunsch, wieder
in diese Richtung zu ziehen. Als wir in Bel-
grad ankamen, fühlten wir uns ganz schnell
zu Hause. Die Stadt ha e sich zwar verän-
dert, alles war moderner und irgendwie
Špaßovnik 11
tt
tt
tt
ti
ft
tt
tt
tt
tt
te
tt
ti
ti
ti
INTERVIEWS
eigentlich ganz Dorčol. Und das Kulturni rin, keine Veganerin und “sir” schmeckt in
Centar Grad und der Club Drugstore waren Serbien ja auch ganz toll! Außerdem gibt es
meine Lieblingsplätze zum Feiern und auch in Belgrad mi lerweile viele Angebote
Freunde tre en. auch für uns “P anzenfresser”, sogar einige
Außerhalb Belgrads mochte ich vor komple vegetarische Restaurants haben in
allem das Macura-Museum in Novi Banovci, der Zeit erö net, als ich in Belgrad gelebt
den Na onalpark Djerdap und dort fand ich habe. Es gibt also für jeden etwas!
auch die Archäologische Fundstä e “Le-
Gibt es etwas in diesen 5 Jahren in Serbi-
penski Vir” sehr beeindruckend. Den Na o-
en, an das Sie sich sehr schwer oder über-
nalpark Tara nde ich auch ganz wunder-
haupt nicht gewöhnen konnten?
schön. Ach ja, das Kloster bei Novi Pazar Nein, eigentlich nicht, aber den Um-
“Djurdjevi Stupovi”, das nde ich auch ganz gang der meisten Menschen mit Poli k
besonders! Serbien ist voller Schätze! Ich konnte ich o mals , besonders in den ers-
habe es leider nicht in alle Na onalparks ten Jahren, nur schwer nachvollziehen.
und die vielen anderen sehenswerten Ort- Aber in fünf Jahren lernt man einiges und
scha en gescha , aber ich bin sicher, auch man beginnt Dinge auch irgendwann besser
diese wären Lieblingsorte von mir gewor- zu verstehen.
den.
Was fehlt Ihnen am meisten?
Sie haben ja in diesen 5 Jahren Serbisch Die vielen lieben Menschen dort
gelernt, war es sehr schwer für Sie? und auch die Arbeit mit euch Studierenden
Oh ja. Ich würde auch nicht sagen, und den Kolleg*innen am Lehrstuhl, vor al-
dass ich heute Serbisch spreche. Ich kann es lem die Arbeit in unserer Theatergruppe
iden zieren, wenn es jemand neben mir hat mir ganz viel Freude gemacht. Der ex-
spricht (das passiert in Berlin erstaunlich o trem blaue Himmel im Winter. Und der le-
ckere hausgemachte Ajvar und die in Knob-
- heute erkenne ich es ja! 😉 ). Aber meine
eigenen ak ven Sprachkompetenzen sind lauch und Essig eingelegten Karo en. 😊
leider recht schlecht. Ich würde mich nicht
in die B2-Gruppe stecken, hahaha! Wenn Sie die Möglichkeit gehabt hä en,
ihre Zeit als Lektorin in Belgrad zu verlän-
Da ich weiß, dass Sie Veganerin sind, hat- gern, hä en Sie sie genutzt?
ten sie es sehr schwer mit der serbischen Ich bin froh, dass sich die Frage
Küche, da Sie hauptsächlich aus Fleisch nicht gestellt hat, weil ich sonst vielleicht
besteht? für immer geblieben wäre.
Nein, Serbien hat ja eine ganz aus-
gezeichnete Vorspeisenküche, man konnte
mich mit den vielen delikaten “predjela”
immer glücklich machen: Kiseli kupus, Preb-
ranac, gegrillte Paprika, Ajvar, Šopska Salat,
Gisela Šargarepa - ich glaube, beim Essen
hat mein Serbisch am besten funk oniert!
mmmh, mir läu jetzt das Wasser im Mun-
de zusammen! Zum Glück esse ich ja auch
gelegentlich Käse, bin also “nur” Vegetarie-
12 Špaßovnik
ti
ft
fi
ti
tt
tt
ti
ff
ff
ft
fi
fl
ft
fft
tt
fi
tt
ti
tt
ti
tt
ti
ti
ft
................. INTERVIEWS
Warum gerade Deutsch und keine andere ben. Die Entscheidung, Deutsch zu studie-
Sprache? ren, kam erst im Gymnasium – Dank meiner
Deutsch war meine Liebe auf den Lehrerin Frau Jukić. Sie war etwas ganz Be-
ersten Blick – oder auf das erste Hören? Ich sonderes, das kann man schwer in einem
habe Deutsch vom Fernseher als Kind ge- Interview schildern, aber sagen wir es so:
lernt (bin also ein sog. „Fernsehkind“). So ihre Begeisterung für Deutsch und für das
fand ich die Sprache und das Bild von Unterrichten, ihr Gleichgewicht zwischen
Deutschland, das ich durch die Werbung Strenge, Ermu gung und Unterstützung
der späten 90er und früher 2000er Jahren, und ihr lebendiger Geist inspirierten mich.
ziemlich cool (na ja, wer kann zu in den Ich wollte so wie sie sein – eine coole, ent-
Himmel gelierten Haaren, den Sängern aus spannte und nach Bedarf strenge aber faire,
Tokio Hotel und übertrieben op mis scher respek erte, aber vor allem immer zugän-
Corn akes-Werbung nein sagen?). Ich woll- gige und o ene Person. Sie und die DAAD-
te schon in der sechsten Klasse in Deutsch- Lektorin am Gymnasium waren unter weni-
land studieren, um die Menschen und die gen, abseits meiner Eltern, die meinen
Orte aus dem Fernsehen endlich zu erle- Wunsch nach einem Auslandsstudium un-
terstützen. Vor Kroa ens EU-Beitri fanden
viele Eltern und Mitschüler Austauschse-
mester okay, aber ein komple es Studium
im Ausland? In der fernen Fremde, wo es
keine sarma und Adria gab? Hier war Frau
Jukić eine zentrale Figur, denn gerade sie
meinte zu mir, ich solle nach Berlin. “Ich
war für eine kurze Zeit in Berlin und deine
andere Wahl, Hannover, ist nichts für dich.
Ja, Deutsch ist sehr schön da, aber Berlin,
das ist die Stadt für dich.“ Und sie ha e
recht. Ich bereue meine Fachwahl und mei-
nen Studiumsort gar nicht.
Aber ich muss hier kurz etwas an-
merken: wer sagt, es gebe keine andere
Sprache neben Deutsch in meinem Leben?
Špaßovnik 13
fl
ti
ff
ti
ti
ft
tt
ti
tt
ti
tt
ti
tt
ti
ft
ti
INTERVIEWS
Ich bin mit Deutsch in keiner exklusiven Be- programme erstellen – aber keines von
ziehung: als Linguis n, auch mit germanis - diesen war für mich interessant, jedenfalls
schem Schwerpunkt, bin ich der Überzeu- nicht so interessant wie das Erforschen der
gung, dass Sprachkenntnisse über die ger- (u. a. deutschen) Sprache an sich. Ein Pro-
manischen Sprachen hinaus unser Wissen fessor dann gab mir den Ansporn, über eine
über Deutsch und andere Zielsprachen akademische Karriere nachzudenken. Viele
schärfen. So habe ich Italienisch, Chine- Professoren bewegten während meines
sisch, Spanisch, Niederländisch und sehr Studiums meine Welt, aber dieser Herr
gebrochenes Rumänisch in meinem Reper- stellte sie auf den Kopf. Er stellte Fragen,
toire; ich habe unterschiedliche Gramma - die mich Wochenland nicht schlafen ließen.
ken durchgelesen (z. B. tschechische, latei- Dieses Gefühl, dass einem der konzeptuelle
nische oder jiddische), wobei Chinesisch Boden unter den Füßen weggerissen wird,
und unsere südslawischen Sprachen meine dass die eigenen Voreingenommenheiten
Forschungssprachen sind. gar nicht s mmen und kein verlässlicher
Wie ist es dazu gekommen, dass Sie an der Wegweiser in der Realität oder unsern Ge-
Uni in Belgrad unterrichten? sellscha en sind, aber dass man sich den
Boden von Grund auf wieder au auen
Wie das sonst so im Leben ist, traf
kann (aber diesmal anhand von Beweisen
Zufall auf Langzeitplanung und Wünsche.
oder sehr festen philosophischen oder
Ich schreibe gerade meine Doktorarbeit
theologischen Fundamenten) – dieses Ge-
über die soziolinguis sche Lage der chinesi-
fühl der Dekonstruk on und Rekonstruk on
schen Arbeitsmigrant*innen in Zagreb und
der Gedankenwelt war es, was mich dazu
Belgrad (man kann mich jederzeit darauf
brachte, über eine akademische Karriere
ansprechen, ich besorge den Ka ee, ihr
nachzudenken. Ich wollte auch so eigene
bringt so zwei-drei Stunden mit). Ich suchte
Studierende zum Zweifeln und existen el-
nach S pendien oder Programmen, die mir
len philosophischen Krisen bringen, aus de-
einen längeren Aufenthalt in Belgrad er-
nen sie etwas gewachsener, etwas reifer
möglichen würden und so freute ich mich
und etwas weiser rauskommen. Im Sprach-
wie Bolle, als ich das DAAD Sprachassis-
unterricht verursache ich jetzt keine Krisen,
tenzprogramm bekam. Nicht nur darf ich in
das ist nicht der Sinn der Sprachvermi -
Belgrad für ein ganzes akademisches Jahr
lung, aber ich übe einen anderen wich gen
bleiben und mit Chines*innen cha en,
Aspekt – gut unterrichten, gut forschen und
sondern gibt es mir vorerst die Möglichkeit,
gute Pausen haben. Dieses Gleichgewicht
mit Studierenden zu arbeiten und zu unter-
ist einfacher gesagt als getan, aber die
richten – gerade dieses Leben aus Lehre,
Chance zu haben, das so früh während der
Studium und Forschung habe ich mir seit
Disserta on zu üben, und dabei tolle Studis
meinem Master gewünscht. Nachdem ich
zu haben, ist ein Segen für mich. Wie ge-
zum Deutschstudium fand, verpu e mein
sagt, freue mich wie Bolle!
kurzgelebter Wunsch nach dem Dolmet-
schen und Übersetzen schnell. Ich wusste
allerdings nicht, was ich dann sonst machen Warum gerade Gegenwartssprache, war-
sollte. Meine Eltern und Freunde ha en um nicht Literatur, Sprachgeschichte oder
Vorschläge – vielleicht in Startups als Lingu- Dolmetschen?
is n in der Erstellung von Apps wie Duolin- Das hat mit den Bedingungen des
go u. ä. arbeiten, vielleicht im Verlagswesen DAAD Sprachassistenz-S pendiums zu tun,
oder in Zeitschri enredak onen tä g sein sowie mit meiner akademischen Ausrich-
oder als Computerlinguis n Übersetzungs- tung – ich bin vor allem anderen Linguis n,
14 Špaßovnik
ti
ti
ft
ti
ti
ft
ti
ti
ti
ti
ti
ti
fft
ff
ti
fb
ti
tt
tt
ti
ti
ti
t
t
t
................. INTERVIEWS
dann Germanis n. Literatur würde ich mir Didak k eine riesige Rolle spielt. Da ich
nicht zutrauen zu unterrichten, einige Sa- auch Linguis k oder das sprachwissen-
chen kann ich (ich habe u. a. auch Allge- scha liche Denken in der Zukun auch au-
meine und Vergleichende Literaturwissen- ßerhalb der Unis popularisieren möchte,
scha studiert), bin aber keine gut belesene glaube ich im Fremdsprachenunterricht
Literaturwissenscha lerin und würde so wertvolle Einsichten zu erlangen. Aber vor
keinen guten Unterricht geben können allem – mir macht Gegenwartssprache rich-
(aber wie meine Studis wissen, ich bringe g Spaß! Das habe ich den Studis und mei-
sehr gern Literatur in den Sprachunterricht ner Kollegin Frau Vranješ, die mit mir das
hinein). Sprachgeschichte war meine zweite Programm leitet, zu verdanken.
Wahl als Studen n – ich wollte Mediävis n Haben Sie sich an das Leben in Belgrad
werden und zu Märendichtung (lus ge Pro- gewöhnt?
sagediche, die ein bisschen wie das Deka- Au ja! Ich brauchte mich wenig ge-
meron von Boccaccio sind) oder mi elalter- wöhnen, denn Belgrad ist eine Großstadt
lichen Vorstellungen der Gefühlswelt im und hat viele – jetzt sind alle überrascht –
Tristan und Izolde forschen. Den Wunsch Ähnlichkeiten mit Berlin. Ich mein’s ernst!
habe ich weiterhin – irgendwann, wenn ich Sind es die Pla enbauten, die Gra s, der
in Rente gehe, werde ich Ältere Deutsche Müll und die Nähe zum Wasser? Ja klar,
Literatur studieren, falls es solche Fachrich- aber nicht nur – sind es also die kleinen Ge-
tungen, und überhaupt Unis in heu ger schä e mit Kuriositäten, Ateliers, kleinen
Form, noch geben wird. Dolmetschen war Kinos, Restaurants und Klubs, die im Keller,
ein kurzer Berufswunsch – ich habe nicht Innenhof oder an ungewöhnlichen Loca -
die Geduld und mir fehlt die begeisterte ons versteckt sind? Ja auch, aber die Ähn-
Freude, die ich z. B. bei Syntaxbäumen, Um- lichkeit, die ich spüre, liegt in der Lu und
fragen oder Korpusanalysen spüre. Zur Lin- ist kein Smog. In Berlin gibt es den Spruch
guis k fand ich durch einen Professor, der „iss mir ejal“ und das ist der Kern der Seele
selber eigentlich Anglist und auch Mediävist Berlins. Es ist egal, woher man kommt, was
war, der aber Linguist wurde und zu Gram- man macht, was man an hat und wer man
ma kalisierungsprozessen schreibt. Er stell- ist, man wird in Ruhe gelassen bzw. das An-
te eine Frage, auf die ich keine Antwort derssein wird nicht krass und immer ange-
fand: Was ist eine Sprache? Bemerkt dabei sprochen oder kri sch beäugelt. Jede*r hat
– es war nicht die Frage, was Sprache an was Besseres zu tun, als eine Person im
sich sei, sondern was denn eine Sprache Erdbeeren-Onesie bei Lidl anzuga en. Es ist
sei. Was ist „Deutsch“, was ist „Englisch“, ein großstäd sches Ignorieren höchster Art
was ist „Niederländisch“? Warum ist das – herrlich! Schlimmstenfalls bekommt man
nicht alles „Germanisch“ mit „Deutsch“, ein zweideu ges Kompliment Berliner
„Englisch“, „Niederländisch“ und den Schnauze Art („Sogar Dir steht dieser One-
„skandinavischen Sprachen“ als Dialekten. sie nicht!“) Etwas Ähnliches hat auch Bel-
Wie entstehen Einzelsprachen und warum grad, oder jedenfalls ist es mein Eindruck,
sind manche Sprachde ni onen oder -klas- dass man hier weniger komisch angeschaut
si ka onen hochpoli sch? So kam mein wird und dass es generell sehr egal ist, wo-
persönlicher Paradigmenwechsel und ich her man gekommen ist. Klar, ich latsche
tauschte die Nibelungen für diese Kernfra- jetzt nicht zu MAXI in meinem Schlafanzug,
ge, die mich zur Linguis k und Sprachenphi- aber man wird nicht doof angesprochen,
losophie brachte. Die Gegenwartssprache
wenn man eine lila-blaue Haremhose mit T-
ist eine Teildisziplin der Linguis k, in der Shirt deiner Lieblingsmetalband an einem
Špaßovnik 15
ti
fi
ti
ti
ft
ft
ft
ti
ti
ti
ti
ti
tt
ti
ti
ti
ft
ti
fi
ti
ti
ft
ti
ff
ffi
tt
ti
ti
ft
ti
ti
t
INTERVIEWS
Donnerstagmorgen Brötchen kaufen geht. bin, ist mein Gehirn auch sehr schnell von
Es ist eher passiert, dass mir jemand das Menschen und Menschenmassen überfor-
Daumenhoch gegeben hat (Heavy Metal dert – es nennt sich s mulus overload, eine
verbindet). Klar liegt Belgrad noch weit ent- Art Reizüber utung, da mein Gehirn zu viel
fernt bezüglich mancher Freiheiten, wie die Dopamin bekommt, das es nicht verdauen
Akzeptanz von LGBTIQA+ und Barrierefrei- konnte. So fanden ich und mein Gehirn ei-
heiten für Menschen mit Behinderung, nen kleinen Segen in dieser Pandemie, dass
Umweltschutz und Infrastruktur, aber es ist ich zu Hause unterrichten darf. Die angege-
eine viel o enere S mmung als in meiner benen Namen im Zoom helfen mir, die
Heimatstadt. Belgrad hat auch noch etwas, S mme zum Namen zuzuordnen und ich
was Berlin hat – wenn man angekommen behalte den Überblick, auch bei fünfzig On-
ist, ist man irgendwie schon zu Hause. Auch line-Teilnehmer*innen. Es ist eine ganz an-
wenn man als Tourist*in oder nur für be- dere Arbeitsweise und alles dauert länger
grenzte Zeit gekommen ist, haben sowohl als im normalen Unterricht, aber es bietet
Berlin wie Belgrad eine generelle S m- auch die Möglichkeit, mit mehr Medien
mung, dass man halt nicht nur zu Besuch gleichzei g zu arbeiten und einige IT-Skills
hier ist. Ich kann’s nicht genauer beschrei- zu vermi eln (wie die Arbeit mit Google
ben – die Sachen, die unbekannt waren, Docs, Power Point, Canva oder Google
waren aber nicht fremd und ich fühlte mich Forms). Freue ich mich aber auf die Mög-
nicht wie eine Fremde, wenn ich mit Bel- lichkeit, zum O ine-Unterricht zurückzu-
gradern gesprochen habe, weil sie selber kehren? De ni v! Die Spontanität des O -
von irgendwo herkamen. Belgrad und Berlin line-Unterrichts und 80% der Interak on
sind zwei Töpfe, in denen sie Menschen aus über Körpersprache kann man gar nicht
vielen Ort zusammen nden und eigene Re- über Zoom ersetzen, das ist z. Z. noch nicht
geln au auen. Es scheint so zu sein, dass möglich. Vielleicht gibt es später Uni per
beide Lokalitäten eine entspannte O enheit VR-Sets?
fanden – das mag ich wirklich sehr.
Bevor Sie nach Belgrad kamen, waren Sie
War es für Sie schwer, sich an den Online- an der Humboldt Universität in Berlin tä-
unterricht anzugewöhnen? g. Wie fern unterscheidet sich die Ar-
Zum Glück nicht! Meine bisherige beitsweise der zwei Universitäten und
Berufserfahrung tendierte zu sehr kleinen welche bevorzugen Sie, falls es einen Un-
Gruppen (max. 10 Teilnehmer*innen) und terschied gibt.
hier stand ich vor teils fünfzig Studierenden, Oh je, auf diese Frage gebe ich zu-
in einem meiner Kurse in einem großen erst eine belgrader Antwort – au bre! Vor-
Vorlesungssaal. Lampen eber habe ich erst ist dies durch die Pandemie bedingt –
nicht gehabt, aber die Unterrichtsgestal- mein Lehrau rag an der Slawis k an der HU
tung ist ganz anders, wenn ich nicht jeden begann genau im Sommersemester 2020,
zu Wort bringen kann und mit jedem eine als die Unis schließen. So habe ich an der
Verbindung au auen kann. Das war rich g HU nicht im Normalbetrieb gearbeitet und
gewöhnungsbedür ig und ich fand es ir- kann nicht sagen, wie es normalerweise
gendwie rich g desorien erend. Die Mas- funk oniert, wie die Klassenzimmer und die
ken halfen auch gar nicht – wenn 60% des Raum- und Materialaussta ung ist, da alles
Gesichtes fehlt, wusste ich nicht, wer über- – von der der Hintergrundarbeit (die Büro-
haupt wer war, und es war unmöglich, mir kra e rund um Klausuren, Fristen und Be-
die Namen zu merken. Da ich introver ert notungen), die den Studis nicht immer be-
16 Špaßovnik
ti
ti
ti
ti
fb
ti
tt
ff
fi
ft
fl
ti
fb
ti
ffl
ft
ti
fi
ti
ti
fi
tt
ti
ff
ti
ti
ti
ti
f
................. INTERVIEWS
wusst ist, bis hin zum Zeitmanagement und erst der Fall bei meinen Studis, die Deutsch
Unterrichtverlauf – auch ganz anders funk- als zweite Fremdsprache lernen). Ich
onieren mussten. Der zweite Grund für wünschte mir, die Belgrader Studis hä en
einen schweren Vergleich ist die Fachrich- bessere Lernbedingungen um sich. Dafür
tung. Ich unterrichtete an der Slawis k an kann nicht die Uni sorgen, es ist ein gesell-
der HU. Da die Zielsprachen sehr unter- scha liches und wirtscha liches Problem
scheidlich sind, ist auch der Unterricht sehr des Landes.
anders, und so gesehen nur schwer ver-
gleichbar, außer ihr wollt 15 Seiten einer Sind Sie im Allgemeinen mit den Studie-
Tiefenanalyse wie man mit verschiedenen renden und ihren Sprachkenntnissen zu-
Kasussystemen didak sch umgeht, mit frieden?
noch 10 Seiten Anmerkungen (ich glaube,
O-ha, hier muss ich diploma sch
dass das ein paar Enthusiast*innen unter
den Leser*innen interessiert). Aber zwei antworten! 😉 Ist nur ein Scherz – diejeni-
Vergleichspunkte habe ich – der Online-Un- gen, die in der Germanis k bei mir im Un-
terricht und die Studis. Der Online-Unter- terricht sitzen, da kann ich nicht zufriedener
richt läu in Belgrad nicht immer sehr gla , sein. Sie bringen sich ein, kommen eren,
zumeist wegen der Internetverbindung und haben Ideen und werfen gute Kri kpunkte
der Bedingungen um die Studis. Alle meine auf. Wir haben o kaum Zeit, das alles zu
Studis an der HU haben ihre Cameras und besprechen, was die Studierenden selber
Mikrophone an, aber sie wohnen auch al- als wich ge Argumente oder Gesprächs-
leine oder haben ein eigenes Zimmer in ei- punkte au ringen und viele, die können,
ner WG oder im Wohnheim und eine ruhige bleiben nach dem Unterricht und disku e-
Umgebung mit guter technischer Ausstat- ren weiter – und zwar auf Deutsch! Aber
tung. Das ist in Belgrad o nicht der Fall und vor allem freue ich mich darüber, dass die
viele meiner Belgrader Studis folgen dem Studierenden mit wenig oder ohne Angst,
Unterricht vom gemeinsamen Haus-PC im eigene entgegengesetzte Meinungen äu-
Wohnzimmer ihrer Eltern (während die El- ßern können. Das ist nicht nur in der Wis-
tern fernsehen oder die jüngeren Geschwis- senscha , sondern auch in der Gesellscha
ter spielen) oder im geteilten Wohnheim- von zentraler Bedeutung. Unsere Gesell-
zimmer (während der*die scha en brauchen mehr Bürger*innen, die
Zimmergenoss*in auch zur gleichen Zeit eloquent und ohne Angst ihre Meinung gut
Unterricht hat). Viele haben Schwierigkei- äußern und argumen eren können. Dar-
ten mit dem Mikrophon oder sie besitzen über freue ich mich sehr.
nur ein Handy für den Zoom-Unterricht, das
manchmal auch kapu geht, und schreiben
Könnten Sie zum Schluss noch unseren Le-
händisch mit. Ich nehme es natürlich den
sern vielleicht etwas empfehlen, vielleicht
Belgrader Studis nicht übel, dass es tech-
ein Buch, Film, Serie?
nisch o einfach nicht klappt und sie aus
dem Zoom-Unterricht rausgeworfen wer- Oh je, hier bin o nicht auf dem
den, aber das alles beein usst die Lernqua- neuesten Stand, aber einige Empfehlungen
lität und auch die Teilnehmerzahl. Während habe ich. Ich gebe meine Top drei:
die HU Studis kaum fehlten, entscheiden Victoria (2015), ein Film von Sebas-
sich viele Belgrader Studis dafür, die Unter- an Schipper. Einige werden seinen Namen
richtsaufnahmen zu schauen und so zu ler- erkennen, weil er Regie für Lola rennt
nen, anstelle live dabei zu sein (das ist vor- (1998) führte. Victoria ist ein sog. One Take
Špaßovnik 17
ti
ti
ft
ft
ft
ft
ft
ti
fb
ft
tt
ti
ti
ft
fl
ti
ft
ft
ti
ti
ti
ti
tt
ti
tt
ft
INTERVIEWS
Film, sprich, der Film wurde nur mit einer man nur noch die Augen schließt und sich
Kamera aufgenommen, ohne Unterbre- weit weg wünscht. Aber solche Geschichten
chung und Schni . Der Film startet harmlos passieren und werden in der Gesellscha
mit der Haup igur Victoria, die während überhaupt wenig erwähnt, geschweige
eines Nachklubbesuchs eine Gruppe von dann disku ert. Den Film nde ich hart,
Jungs kennenlernt und mit ihnen durch die aber äußerst wich g. Ich blieb im Kino sit-
Straßen Berlins zieht. Sie trinken, tanzen, zen nach dem Film sitzen, bis mich die ne e
gehen auf Dächer hoch und lachen, erzäh- Mitarbeiten darum bat, zu gehen.
len von ihrer Vergangenheit, bis die Jungs Der letzte Vorschlag ist tatsächlich
zu einem Mee ng gehen müssen. Sie müs- harmlos, ein historisches Liebesdrama mit
sen ihre Geldschulden an einen shady Ty- Extrasahne: „Die geliebten Schwe-
pen durch einen Banküberfall begleichen – stern“ (2014; schaut den Trailer nicht, der
sonst wird Victoria umgebracht. Victoria ist höchst uninteressant, sieht aber schick
geht mit ihnen zur Bank mit und will beim aus) von Dominik Graf. Friedrich Schiller
Überfall helfen, und da geht alles schief, kennt jeder, ob Germanis k-Studi oder
was nur schief gehen kann. Einer von der nicht, aber was nur wenige kennen, sind die
Jungs s rbt, glaube ich, und die restlichen Briefe zwischen ihm und zwei Schwestern,
Jungs und Victoria sind auf der Flucht durch zu denen er angeblich eine polyamuröse
die Stadt. Ich glaube ich atmete erst ef Beziehung führte (eine sog. V-Triade, wo er
wieder ein, als das Kino wieder hell wurde. mit beiden Schwestern eine roman sche
Top technische Au ührung, die Geschichte und sexuelle Beziehung führte, die Schwes-
ist spannend aufgrund der Kameraführung tern miteinander weiterhin eine geschwis-
und ist ein Lieblings lm. terliche ha en). Schiller heiratete eine
Noch ein Filmvorschlag ist Dora und Schwester, während die andere alle mögli-
die sexuellen Neurosen unserer Eltern chen Briefe vor ihrem Tod vernichtet hat –
(2015) von S na Werenfels. Seit gewarnt, suspekt m. M. n. Es blieb allerdings eine
der Film ist hart und behandelt Themen wie Mi eilung von Schiller übrig, die auf eine
Sex und Vergewal gung, startet aber auch in me Beziehung hindeutet. Es ist ein emo-
harmlos. Dora ist eine junge Frau, die neu- onales, berührendes Liebesdrama, mit ei-
lich nicht mehr Beruhigungsmi el nehmen nem polyamurösen Twist und top Kostü-
muss. Sie ist geis g behindert, hat aber Für- men und Schauspielkunst. Da Poly-Bezie-
sorge für sich und kann und darf auf dem hungen in unseren Gesellscha en ein tota-
Markt als Verkäuferin arbeiten. Da das Me- les Novum sind, fand ich es äußerst interes-
dikament u. a. ihr Libido nicht mehr senkt, sant, dass dieser Aspekt in Schillers Leben
erwachen in Dora verschiedene Wünsche – kaum erwähnt wird.
der Wunsch nach Partner, Liebe, Heirat und
Sex. An sich kein Problem, aber sie lernt
den hübschen aber scheußlichen Typen Pe-
ter kennen, der sie auf einem Bahnhofsklo
vergewal gt. Von diesem Zeitpunkt aus
geht alles Berg auf und ab, leider mehr
bergab und Doras Familie droht zu zerbre-
chen. Der Film scheut nicht davor, uns das
Schlimmste der Menschen zu zeigen, ohne
dabei zu roman sieren oder glori zieren –
es gibt Szenen in diesem Film, bei denen
18 Špaßovnik
ti
ti
tt
ti
ti
ti
tt
ti
tf
ti
ti
tt
ti
ti
ti
ff
fi
fi
ti
ft
tt
fi
ti
ti
tt
ft
................. KREATIVES SCHREIBEN
Foto: myHeimat.de
Špaßovnik 19
tt
KREATIVES SCHREIBEN
– Werbung
Video könnt ihr auch unter folgendem Link ansehen: Webung - ColaBier
20 Špaßovnik
fl
tt
ti
Foto: Depositphotos
Špaßovnik 21
fl
ff
ft
KREATIVES SCHREIBEN
Daniela Kocmut
- Schri stellerporträt -
22 Špaßovnik
ff
ft
ti
ti
ti
ff
ft
Špaßovnik 23
tt
fl
KREATIVES SCHREIBEN
Rale Damjanović
- Schri stellerporträt -
24 Špaßovnik
ft
ft
ti
ti
ti
ti
................. KREATIVES SCHREIBEN
Der Wasserstandsberich
(Vergesslichkeit
von Rale Damjanović
Übersetzung von Benjamin Mušović
Den mi leren Schlüssel in das obere Es ist wahr, dass er ein paar Nächte
Schloss, zwei Umdrehungen nach rechts, in auf einer Bank an der Donau verbracht hat,
die falsche Richtung; den großen in das aber alles andere ist in Ordnung. Hier und
mi lere, zwei Mal nach links, dann noch dort verliert er die Orien erung, aber er
einmal, bis man das Klappern der unsicht- kann immer noch alleine klar kommen.
baren Gi er hört, welche, die Wand mit der Die neuen Schlösser waren die Idee
Tür verbindet; das Schlüsselchen, in das un- seiner Tochter, damit er auf dem Schi si-
tere Schloss, und dann zweimal nach links cher ist… Doch drinnen gibt es nur ein paar
drehen. Klick links, Klick rechts, oben – un- Flusskarten, eine Kapitänsuniform, Bücher
ten, oberes Schloss unterer Schlüssel, unte- die er in den Häfen gekau ha e, ein biss-
res Schloss – der mi lere Schlüssel mit der chen Geld, dass er in einer o enen Schub-
gelben Verzierung… Die Glühbirne aus dem lade au ewahrt, damit er nicht vergesst
Zwischenstock wird in letzter Zeit immer wo er es au ewahrt und ein alter Fernse-
wieder geklaut, so dass ihm, im halbdunk- her, in dem nur schlechte Nachrichten und
len Gang, der Ze el nichts bringt. Es bringt nackte Frauen laufen. Er konnte mit der
mehr, sich nach der Erinnerung zu orien e- gleichen Summe im Vorort eine doppelt so
ren, als zu versuchen, etwas von dem Ze el große Wohnung kaufen, aber, so ist er am
zu lesen. Er ähnelt dem einen Dirigenten, Fluss, in einer Kapitänskajüte im fün en
der vor dem Dirigentenpult als erstes aus Stock, wo er einen umwerfenden Ausblick
der Tasche des Fracks einen Ze el nahm auf die Donau hat. Nicht so weit von dem
und sich dann einen Moment lang darauf Restaurant „Venedig“ und dem Ruderverein
konzentrierte und erst danach, nachdem er „Radecki“, wo sich die Seebären versam-
das kleine Stück Papier vorsich g gefaltet meln. Gegenüber von der Großen Kriegsin-
und es wieder zurück die Tasche gesteckt sel. Nicht weit von der Mündung der Save
ha e, den Dirigentenstab in die Hand nahm in die Donau. Vor dem Turm des Johann
und dem Orchester das Zeichen gab. Das Hunyadi und dem Gardosch, von wo aus die
Geheimnis wurde nach seinen Tod gelü et. Kirchenglocken das Flussufer bewachen.
Auf dem Ze el stand geschrieben: „Links Mit dem Ausblick auf die Kalemegdan Fes-
Violinen, rechts Cellos“. Aber, wie hieß der tung, wo dass geschichtliche Sieb am engs-
Maestro und wo ha e er das gelesen? ten ist.
Es ist wich g, dass er nicht vergisst, „Wir gehen durch das helle und be-
dass er nur einen Schlüssel benutzte, sonst rühmte Belgrad“, diesen Vers, von Torquato
wurde er, wenn er zurück kommt, nicht ab- aus „Der rasende Roland“, ha e er sich ge-
geschlossene Schlosser ö nen, und dann merkt.
wieder schließen, und dann würde er ganz Torquato oder Ariosto?
verwirrt sein, und dann eine halbe Stunde Janko und er trafen sich immer um
vor der Tür stehen und versuchen sie auf- 11 Uhr. Ein hausgemachter Ka ee und ein
zumachen. hausgebrannter Schnaps, nur einen, um 12
Uhr der tägliche Wasserstandsbericht den
Špaßovnik 25
tt
tt
tt
fb
tt
fb
tt
tt
ti
tt
tt
ff
ft
ti
tt
ff
ff
tt
ti
tt
ff
ft
ft
ti
tt
t
KREATIVES SCHREIBEN
sie auf dem großen Transistorradio, das an stark man gegen die Strömung des Lebens
den stählernen Stützbalken hing und den segelt und sich gegen sie wehrt.
ganzen Tag lief, anhörten. Später dann eine Janko ist der Typ Mensch, der lieber
Fischsuppe, ein kleines gezap es Bier, für festen Boden unter seinen Füßen hat. Auf
die Rentner, eine Zeitung, und dann Ge- einen Boot war er nie, aber er hört die
spräche und Gespräche… Seemannsgeschichten liebend gerne. Er ist
Was würde ein Mensch mit den gan- sicherlich gerade in der Wohnung und war-
zen Qualen tuen, hä e er nicht die Wörter. tet ungeduldig auf das Kommando: „Auf
Der Wasserstandbericht ist nicht das untere Deck, Leutnant.“ „Redacki“ ist
mehr, was er früher mal war, aber trotzdem wie ein zweites Zuhause für die Schi er, Fi-
spürt er jedes Mal ein Lodern, als wäre das scher, Kartenspieler und Rentner. Am Ein-
ganze Flusseinzugsgebiet im seinen Bauch, gang hing eine Tafel mit der Aufschri : „ Po-
wenn sich die Gewässer im Äther aufwüh- li k ist Tabu.“ Über Fische, Fußball, Karten-
len. Jedoch horte es sich früher anders an: spielen, Frauen, Rudern, Fischen, und Boote
I Belgrádban – Hier Belgrad. Der Gong ist es erlaubt zu reden - über Poli k und
brummte lang und düster und die S mme Poli ker: nein. Auch nicht über die Regie-
des Ansagers schlug wie ein Holzhammer: rung, mit der sie ein Abkommen haben,
„ Der Gong bedeutete, dass es genau 12 dass sie sich nicht gegensei g angreifen.
Uhr war; der Wasserstandsbericht der Flüs- Das ist wie eine Partnerscha , die zur Erhal-
se, am heu gen Tag“. tung des Friedens da ist, seit dem Moment
Das Radio lief in den Zeiten nach als sie alles andere, jeden Kiosk, Cafés und
den Krieg, den ganzen Tag lang, so dass der jede Kneipe entlang des Ufers der Donau,
Bericht am Mi ag, durch den Äther klang, außer „Redecki“ abgescha haben. Der
als ob ein Damm zusammenbrechen würde. „Redecki“ ist die Republik Ragusa von Sem-
So als ob all die Gewässer durch die S mme lin. Zwei Reiche haben seine Autonomie
des Ansagers ießen würden, oder als ob erkannt, da konnte auch die Regierung
das Pannonische Meer, über das sie erst nicht anderes tun.
kürzlich in der Schule etwas gelernt haben, Der Nachbar, der unter ihm wohnt,
wieder über den Großteil der Flussbe en, dessen Gesicht er niemals bei Tageslicht
den Weg zurück an seinen Herkun sort n- sah, erinnert ihn von Zeit zu Zeit daran, alle
det, und die Gärten, Obstgärten, Höfe, Häu- Schlösser abzuschließen, und dass er den
ser erobert… Er genoss das ungewöhnliche Herd überprü . Aber seit dem Vorfall mit
Sprachspiel, in dem man die Namen der der Herdpla e, benutzt er ihn nicht mehr.
Städte und Flüsse abwechselnd ansagte: Den Ka ee trinkt er mit Janko, das gekochte
Donau: Linz, Korneuburg, Bra slava, Ko- Essen, das ihm seine Tochter bringt, wärmt
morn, Gran, Budapest . . . Plankenburg, er nicht auf. Wenn es komisch riecht oder
Neusatz, Semlin . . . schlecht wird, wir er es weg, spült das Ge-
Die Flüsse steigen und fallen, da gibt schirr ab und sagt, dass er alles aufgegessen
es auch ein Muster, es ist nicht willkürlich, hat. Er ru sie und seinen Schwiegersohn
die Schi e fahren, die Donau utet die Ufer, sehr häu g an, damit sie nicht vorbeikom-
aber nicht mehr als damals, während der men, aber den Hörer nimmt er nie ab. Er ist
Großen Serbischen Migra on im Jahr 1690, nicht Zuhause, sondern im „Radecki“, be-
als der Schwarze Tod sich verbreitete in obachtet die Schi e und Boote und schätzt
Syrmien. Und die Tage iegen rasch. Die die Art der Fracht, wie das We er wird und
Menschheit geht immer abwärts, egal wie die Knoten... Wenn sie pfeifen oder grollen.
26 Špaßovnik
tt
ti
ti
ff
ff
fi
ft
ti
tt
ft
fl
tt
ff
ft
tt
fl
ti
ft
fft
fl
ti
tt
ft
ti
ft
ft
ti
ff
ti
ti
tt
fi
So viele Male segelte er die Donau irgendwo wird etwas passieren, sagten sie,
stromaufwärts und stromabwärts. und ha en recht. Es passiert immer etwas.
Das Schi war sein erstes Zuhause. Die Flaschen ö nete man am Ufer,
Auch im Hafen, während die Anderen, so- in der Nähe des Schi es, aber manchmal
bald sie den Anker lichteten, an Land gin- passierte es auch, dass die Frauen die See-
gen, um sich zu vergnügen, blieb er lieber in mannsuniformen auf die nackte Haut anzo-
seiner Kajüte. Man wusste, dass er es liebte gen. Einmal, in Weliko Gradischte, ha e er
zu lesen, vor allen Dingen nach dem Tod auch eine junge Frau auf das Deck mitge-
seiner Frau. Er war damals weit weg, uss- bracht. Es war eine zufällige Begegnung in
abwärts, bei der Tafel des Trajan. Er brauch- der Bibliothek, wo er immer Bücher für die
te sehr viel Zeit, um zur Beerdigung zu Fahrt auslieh. Im Hafen wusste man, dass
kommen, was ihm seine Tochter nie verzie- der Kapitän „Djerdap“ sehr gerne Bücher
hen hat. Und wie es aussah, auch Go liest, also bewahrten sie für ihm immer die
nicht, weil alles seitdem schief ging. Die neusten Ausgaben auf. Sie wollte das Schi
Ufer sind vertauscht, der Kompass spielt sehen, es nur von innen betrachten, nichts
verrückt, die Tage und Jahre sind durchein- mehr, aber durch den Rotwein angetrun-
ander. ken, wollte sie etwas mehr, mehr als er
Die Ärztekommission fand heraus, wollte. Danach schlief sie in seinem Matro-
dass er eine lateinische Krankheit hat: De- senhemd ein.
menz. Er sah sie nie wieder.
Anders gesagt, Vergesslichkeit. Und Als er das nächste Mal nach Gra-
Schi ruch. dischte kam, ging er an Land. Er ging in die
So hat es angefangen. Er segelte auf ein Kap Kneipen, spazierte die Straßen entlang, und
der Furcht und Unsicherheit zu. Wie des kam an der Bibliothek vorbei, ging rein,
Dichters verlorenes Schi . Die Seebären re- aber es waren schon drei Monate vergan-
zi erten die Verse in den Hafengaststä en: gen. Na gut, sagte er, die Frauen warten auf
„Sa vom Leben, von dem Tod be- die Schi e, im Hafen… Es gibt noch viele
ängs gt, wie Kapitäne, er ist nicht der einzige… Sie muss
Ein verlorenes Schi , mit dem die inzwischen auf ein anderes Schi gegangen
Flut spielt, sein…
Bereitet sich meine Seele auf den Eine Zeitlang ging er immer später
schrecklichen Schi ruch vor.“ zu Be , er träumte ständig von ihrem Ge-
Das vorzei ge Sterben des Rentners sicht.
dauerte sehr lange, bis er „Redacki“ ent- Man erfuhr von seiner Liebe. Die
deckte, ein semliner Schi auf dem Trocke- Seemänner zogen immer die Schi ssirene,
nen, wohin auch die Frauen kommen dür- wenn sie an Weliko Gradischte vorbeifuh-
fen. Manche von ihnen ha en eine heisere ren.
S mme. Einmal klingelte ein kleiner Junge,
Und auch welche mit kurzen Röcken, um die fünfzehn Jahre alt, an seiner Tür.
die die jüngeren Mitglieder der Besatzung „Sind sie Kapitän Pavle?“, fragte er. „Ja, das
mitbrachten. bin ich“, sagte er und betrachtete den Bur-
Seemänner glauben, dass der Auf- schen. Er kam ihm bekannt vor.
enthalt einer Frau auf einem Schi sehr viel „ Und hieß ihr Schi „Djerdap“?
Unglück bringt. Wenn nicht auf dem Fluss, „Ja, so hieß es.“
dann später im Leben. Zuhause, draußen,
Špaßovnik 27
ti
ti
ffb
ti
tt
tt
ff
tt
ff
ti
ffb
ff
ff
ff
ff
ff
tt
ff
ff
ff
ff
tt
tt
fl
tt
ff
KREATIVES SCHREIBEN
„Und ha en Sie ein Buch von Jack „Kapitän“, jemand rief ihn aus der
London mit dem Titel Mar n Eden in ihrer Dunkelheit. „Kapitän, ist alles in Ordnung?“
Kajüte“? Von unten beleuchtete ihn ein
Mar n Eden war auch ein Seemann. schwaches Licht.
Auch er hat sich mit der Besatzung der Einer von Jankos Nachbarn, wie es
„Djerdap“ o den Wasserstandsbericht der aussieht, einer der ständig ein Auge auf ihn
Flüsse angehört. ha e, wie sein Nachbar bei ihm. Er fragte,
„Ja“, sagte er, „ich ha e so ein ob alles in Ordnung wäre.
Buch.“ Er klop e zu stark an die Tür, aber
Und der Kleine sagte darauf: „Hallo was konnte er tun, Janko gab kein Zeichen
Papa.“ von sich. Der Teufel schlä nie. Die allein-
Am Morgen danach haben sich die stehenden Rentner sind ihm am liebsten.
Organisatoren des Tre ens bei ihm gemel- Ihre Seele ist die güns gste von allen.
det und ihm zur Vaterscha gratuliert, und So sagte er es ihm, und bat um Ent-
auf dem jährlichen Tre en der Rentner war schuldigung wegen des Krachs.
das das Haup hema. Janko ist sicherlich im „Ich kam um meinen Freund abzu-
Laden, und wird jeden Moment wieder zu- holen, aber er ist nicht zu Hause.“
rückkommen. „Das habe ich mir gedacht. Nur dass
Der Wasserstandsbericht der Flüsse das, Kapitän, nicht sein Apartment ist, son-
fungiert als Verbindung mit der Vergangen- dern deins. Sie sind nicht zu ihrem Freund
heit und dem Schi , im jetzigen Exil. Zurück gegangen, sie klopfen an Ihre Tür.“
in die Kindheit, als er in seinen Garten, die „Ach, wirklich?! Also, deswegen re-
Worte des Sprechers wiederholte, die Da- agiert niemand auf die Klingel.
ten über das Wasser und die Namen der „Tja…“
Flüsse, Boote, Küsten, Städte und sie ver- „Ja, ja, ich weiß, ich bin nicht da
änderte wegen des imaginären Wasseran- drinnen, aber es ist gut, dass es so ist. Ich
s egs, was das Resultat seiner kindlichen habe mir wegen Janko Sorgen gemacht.
Fantasie war. Im „Radecki“ machten sie Und sicherlich macht er sich jetzt Sorgen
immer noch Späßchen auf seine Kosten, um mich, und fragt sich, wo ich so lange
jedoch, als der Bericht an ng, wurden sie bleibe. Um 12 Uhr beginnt der Wasser-
alle s ll, denn sie hörten, mit einem Ohr standsbericht.“
dem Sprecher zu.
Es wäre besser, er würde noch ein
paar Mal klingeln. Es waren schon sicherlich
fünf Minuten vergangen, seit er begonnen
ha e zu klingeln. Wohin auch immer sein
Freund gegangen ist, er musste schon wie-
der zurück sein. Er will mit der Hand an die
Tür klopfen, das hörte sich auf jeden Fall
lauter an.
Außer, sie haben sich verpasst! So
wie es aussieht, ging er raus, um etwas zu
kaufen und wartet auf ihn vor dem Gebäu-
de. Oder… Go behüte… er ist in efen
Schlaf gefallen.
28 Špaßovnik
ti
tt
tt
ti
ti
ft
tt
ft
tt
tt
ff
ti
ff
ff
ft
ft
fi
ti
tt
ti
Špaßovnik 29
tt
fl
tt
tt
fl
fl
tt
WISSENSCHAFTLICHES SCHREIBEN
Kollokationen im DaF-Unterricht
von Nemanja Marković
In diesem Beitrag befasse ich mich mit einem Thema, welches bei den Fremdspra-
chenlernern generell verpönt, und für mich, als Germanis kstudenten, der sich fast 15 Jahre
lang mit der schwierigen deutschen Sprache befasst, sehr beliebt ist.
Bezeichnet als inhaltliche Kombinierbarkeit sprachlicher Einheiten, schwach idioma -
sche Wortverbindungen, bzw. gemeinsam au retende Wörter oder einfach als feste Phrasen,
eines steht fest: Kolloka onen stellen zweifellos einen großen Stolperstein beim Fremdspra-
chenerwerb dar. Im Folgenden versuche ich die Fragen, was man alles unter dieser linguis -
schen Kategorie versteht und wie man eventuell Das-sagt-man-nicht-so-Fehler im Sprachun-
terricht vermeiden kann, zu beantworten. Damit der Text klarer strukturiert ist, wird er in
Abschni e mit jeweils passender Überschri gegliedert.
Woher kommt der Terminus und was sind von einem Syntagma1 spricht, d. h. von ei-
eigentlich Kolloka onen? ner syntagma schen Beziehung von Lexe-
Das Wort Kolloka on ist auf das la- men, die in Form einer linearen Verke ung
teinische Verb collocāre zurückzuführen, vorkommt. Bei dem Begri Kolloka on geht
was grundsätzlich etwas aufstellen, man davon aus, dass die Wörter eine übli-
(hin)stellen oder (hin)setzen bedeutet. Der che und für die Mu ersprachler typische
Terminus wurde von Marcus Fabius Quin - Wortverbindung bilden. Kolloka onen sind
lianus geprägt, dem bekannten römischen aber keine durch puren Zufall entstandenen
Gramma kverfasser und Rhetoriker. Phrasen. Sprachwissenscha lichen For-
Unter diesem Begri versteht man schungen zufolge bestehen nämlich be-
in der Sprachwissenscha eine typische s mmte kombinatorische Merkmale, war-
Wortverbindung, bei der kein Teil durch ein um sich manche Lexeme leichter und häu -
anderes Wort ersetz- oder austauschbar ist. ger mit anderen kombinieren. So ist man
Die Kombinierbarkeit der Wörter, bzw. ihre beispielsweise zur Schlussfolgerung ge-
Fähigkeit, sich mit anderen sprachlichen kommen, dass die Bezeichnung von Körper-
Elementen zu verbinden, ist in fast jeder teilen sehr beliebt bei ihrer Entstehung und
Sprache ziemlich begrenzt. Bei den erwähn- eventuell Weiterentwicklung ist (z. B.: den
ten Wortverbindungen scha ein Teil die Kopf schü eln, die Zähne etschen, die
Grundlage der Kolloka on und ist somit als Hände falten, die Nase rümpfen, die S rn
primär zu bezeichnen, wobei man den zwei- runzeln usw.). Darüber hinaus lassen sich
ten Teil sekundär nennt. Es ist ebenso wich- noch einige Beispiele anführen: Im Deut-
g zu unterstreichen, dass man hier auch schen gibt es das Verb putzen, das in vielen
30 Špaßovnik
ti
ti
tt
ti
tt
ti
ti
ti
ff
tt
ti
ti
ff
ft
fft
fl
ft
ti
ti
tt
ti
t
f
ft
ft
ti
t
t
................. WISSENSCHAFTLICHES SCHREIBEN
2 Die Kollokation die Zähne reinigen gibt es doch im Deutschen, aber sie wird in einem anderen Zusammenhang
verwendet: Nur beim Zahnarzt kann man die Zähne reinigen, bzw. reinigen lassen.
Špaßovnik 31
fl
ti
ti
ti
ti
ti
ti
ff
ti
ti
ti
ti
ft
ft
ti
fi
fi
fi
ti
ff
ti
fl
fi
ti
ti
ti
ti
ti
tt
ti
ti
ti
ff
ti
ti
WISSENSCHAFTLICHES SCHREIBEN
Hausarbeiten oder immer wenn man ein fek vsten erlernbar sind. Es ist aber jeden-
höheres Maß an sprachlicher Korrektheit falls bekannt, dass die rich ge Beherr-
sowie Präzision ausdrücken will. schung von Kolloka onen in engem Zu-
sammenhang mit hoher Sprachkompetenz
Erwerb von Kolloka onen und weg mit steht. Im Anschluss daran ist es für alle, die
den typischen Fehlern ihre Deutschkenntnisse noch mehr ver e-
Genau wegen ihrer Komplexität, dass sie fen und verbessern möchten, empfehlens-
durchsich g, aber nicht vorhersehbar3 sind, wert, viel Kontakt mit der Sprache zu ha-
fallen diese immer zusammengebrachten ben: Entweder indem sie deutsche Fern-
Wörter fast allen Fremdsprachenlernenden sehkanäle schauen, Radiosendungen hören
schwer. Bedauerlicherweise gibt es keinen oder indem sie sich für eine gewisse Zeit im
Zaubertrick, wie sie am schnellsten und ef- deutschsprachigen Raum und in Gesell-
scha von Mu ersprachlern au alten.
32 Špaßovnik
ti
ft
ti
tt
ti
ti
ti
fh
ti
................. WISSENSCHAFTLICHES SCHREIBEN
10 ungewöhnliche Redewendungen
von Olivera Ognjenović
Einerseits klingt man, wenn man ein paar Redewendungen hier und da ins Gespräch
einstreut, sofort wie ein Mu ersprachler oder mindestens, als ob man die Sprache sehr gut
beherrscht. Andererseits gibt es auch manche Situa onen, in denen man leicht verwirrt
werden kann, wenn man in der Mi e des Gesprächs etwas hört, was absolut nichts mit dem
gängigen Thema zu tun hat. Warum würde jemand erwähnen, dass er sich auf den Schlips
getreten fühlt, wenn er keinen Schlips trägt? Und was ist überhaupt ein Schlips?
Manche Redewendungen, die für euch ausgewählt wurden, haben einen historischen
Hintergrund und die anderen sind mit Sport, Militär oder mit Biologie verbunden.
Špaßovnik 33
ffi
fl
ft
tt
fft
tt
ti
ff
ft
tt
tt
tt
ti
ti
WISSENSCHAFTLICHES SCHREIBEN
34 Špaßovnik
tt
tt
tt
fi
ti
ff
ff
tt
tt
ti
ti
ti
fi
Špaßovnik 35
ti
ti
fl
tt
ff
ti
tt
tt
ti
ti
ft
tt
tt
ti
ft
fft
t
INTERNATIONALES
Germanistikstudium weltweit
von Sofija Miladinović, Benjamin Mušović und Milica Gatarević
Egal in welcher Sprache oder in welchem Land, überall auf der Welt besteht Interesse
an der deutschen Sprache, Kultur und Literatur. Deshalb dachten wir, dass wir die Gleichge-
sinnten aus den verschiedensten Ecken der Welt, die wir im Laufe unseres Studiums kennen-
gelernt haben, nach ihrem Studium zu fragen und ihre Erfahrungen mit unseren zu verglei-
chen.
User Ziel war es, die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede zwischen den
Studien zu sehen. Wir konnten feststellen, dass sich die Studien an einigen Universitäten
mehr auf den gramma schen Teil einer Sprache konzentrieren und sich andere eher der Lite-
ratur widmen. Der Bologna-Prozess wurde in fast allen Ländern Europas eingeführt, jedoch
ist dies in China und Südkorea nicht der Fall. Man kann auch sehen, dass fast alle Länder eine
Staats nanzierung haben, oder zumindest ein S pendium anbieten. Man kann aber eine
Gemeinsamkeit bei allen Unis nden – die Mehrheit der Studierenden sind Frauen.
Wir ho en, dass wir mithilfe von diesen Germanis kpostkarten unseren Kolleginnen
und Kollegen das Germanis kstudium weltweit näher bringen können, da die Welt heutzu-
tage nichts mehr als ein großes Dorf ist.
Fotos: PNG Image, Country ags, iStock
36 Špaßovnik
ti
fi
ft
fi
fl
ff
ti
fl
fl
tf
ti
ti
fi
fi
fl
tf
ti
ft
ti
ti
................. INTERNATIONALES
Špaßovnik 37
ft
ti
fl
fl
fi
fl
fl
ti
tf
ti
ti
ti
ti
ft
INTERNATIONALES
38 Špaßovnik
fl
ffl
ti
fi
tt
tf
fi
fi
ti
ti
fl
tf
ti
ti
................. INTERNATIONALES
Špaßovnik 39
ti
tt
fl
fl
fl
tf
ti
ti
fi
ti
fi
fi
ti
ft
fl
ti
ti
fl
tf
tf
ti
ti
fi
fl
ti
ti
tf
ti
tt
tt
INTERNATIONALES
40 Špaßovnik
tf
fl
fl
ti
fi
fl
tf
ti
ti
................. INTERNATIONALES
Špaßovnik 41
fl
fl
ti
ti
fi
fi
fl
ti
ti
ti
A
us der bodenlosen Leere Ginnungagaps entstanden durch den Riesen Yimir die
neun Welten des germanischen Kosmos. Am Anfang der Welt standen zwei große
Gö erfamilien, Asen und Wanen, die in unterschiedlichen Welten lebten. Die
Asen, kriegerische und herrschende Gö er, lebten in Asgard, im Heim des großar gen
Ruheortes der in einer Schlacht gefallenen Kämpfer, Walhalla. Die Wanen, die älteren Gö er
der Fruchtbarkeit, der Erdverbundenheit und des Wohlstandes, lebten in Wanenheim.
Als das Universum noch jung war, wünschten sich die Wanen einen Platz in Asgard,
weshalb sie ihre Hexe Gullveig, deren Name Trunkenheit nach Gold bedeutet, nach Asgard
sandten, damit sie vom sagenha en Reichtum der Wanen berichten konnte. Die Wanen
glaubten, dass die Lust auf das edle Metall die Asen weniger kriegslus g machen würde. Als
sie sich weigerte, das Geheimnis des Reichtums zu verraten, versuchten die Asen, sie mehr-
mals zu verbrennen, doch sie ist jedes Mal aus der Asche auferstanden. Wegen der gewalt-
samen Taten verlangten die Wanen Entschädigung durch Einlass in Asgard, aber die Asen
wollten die Sache durch Krieg in Ordnung bringen. Der erste Krieg des Universums, der Wa-
nenkrieg, war lang und hart. Keine der Seiten konnte gewinnen. Am Ende wurde ein Wa en-
s llstand erklärt und nach Geiselaustausch herrschte endlich Frieden.
Welcher Welt gehörst du? Welches germanische mythologische Wesen würdest du
nach deinem Sternzeichen verkörpern? Finde es in unserem germanischen Horoskop heraus.
42 Špaßovnik
ti
tt
ft
tt
ti
ti
ff
tt
Steinbock – Kvasir
Element: Erde
22. Dezember - 20. Januar
Die Haup igur des Mythos über die Herkun der Poesie. Als
die Asen und die Wanen Frieden geschlossen ha en, spuckten sie in
einen Krug und aus diesem Speichel entstand der Weiseste aller
Welt. Alle Menschen, die ihm begegneten, unterbrachen ihre Tä g-
keiten, um ihm zuzuhören. Die Zwerge Fjalar und Galar töteten ihn
und sammelten sein Blut in zwei Fässern und einem Topf. Sie misch-
ten sein Blut mit Honig, um einen Met zu machen, der jedem, der
davon trank, die Gabe der Dichtkunst verlieh. Die Zwerge erzählten
dann den Asen und Wanen, dass Kvasir am Über uss seiner Klugheit
ers ckt sei, denn es gab niemanden, der fähig war, seine Intelligenz
durch Fragen auszuschöpfen.
Die Menschen im Sternzeichen von Kvasir sind ernst, weise
und ehrgeizig. Sie sind ausdauernd und haben einen festen Willen.
Sie erreichen alle ihre Ziele und streben den Erfolg im Alter an. Kva-
sirs sind jedoch manchmal ichbezogen und kontrollieren ihre Gefüh-
le zu viel.
Wassermann – Loki
Element: Lu
21. Januar - 19. Februar
Špaßovnik 43
ti
ft
ft
ft
tf
ti
ft
tt
ft
tt
ti
ti
tt
tt
fl
ft
ft
tt
ff
tt
ft
ti
SPIELE UND VERGNÜGEN
Fische – Gullveig
Element: Wasser
20. Februar - 20. März
Widder – Odin
Element: Feuer
21. März - 20. April
44 Špaßovnik
fi
ff
ti
ft
ti
fi
ti
ti
ti
ti
tt
tt
ti
fl
tt
ti
ft
ft
ft
tt
................. SPIELE UND VERGNÜGEN
Stier – Njördr
Element: Erde
21. April - 20. Mai
Zwilling – Freyr
Element: Lu
21. Mai - 20. Juni
Špaßovnik 45
ff
ti
ft
ti
ff
tt
ft
ti
tt
ti
Krebs – Heimdal
Element: Wasser
20. Juni - 22. Juli
Löwe – Thor
Element: Feuer
23. Juli - 23. August
46 Špaßovnik
ti
tt
ti
ft
ti
tt
tt
ti
tt
ft
ti
Waage – Tyr
Element: Lu
24. September - 23. Oktober
Špaßovnik 47
tt
ti
ft
ti
ti
tt
ti
ti
ti
ti
ti
fl
ti
tt
Skorpion – Freyja
Element: Wasser
24. Oktober - 22. November
Freyja („die Frau, die Geliebte“) ist die Hauptgo n der Va-
nen, Tochter von Njördr und Schwester von Freyr. Immer wenn ihr
Mann Óðr fortgeht, weint sie goldene Tränen. Sie teilt die Gefallenen
mit Odin. Sie liebt Dichtkunst und ist für ihre Promiskuität berühmt.
Auf sie bezogene Go esverehrung war ero sch. Freyja reist in einem
Streitwagen, der von Katzen gezogen wird. Diese wunderschöne,
wollüs ge Gö n beschä igt sich mit der Liebe und der Schlacht, der
Geburt und dem Tod, der Fruchtbarkeit und der schwarzen Magie.
Freyja ist diejenige, die den Asen den wich gsten Zauber Seiðr bei-
gebracht hat.
Die Freyjas sind dunkel und geheimnisvoll, entschieden und
dynamisch. Freyjas besitzen einen starken Willen und ihr Mo o ist
„Alles oder Nichts“. Sie sind gute Freunde und genießen Herausfor-
derungen, da sie immer das Beste von sich selbst erwarten. Sie sind
deswegen höchst eifersüch g und rachsüch g.
Schütze – Baldr
Element: Feuer
23. November - 21. Dezember
Er ist Odins und Friggs Sohn und der beste der Asen. Sein
Spitzenname ist der Gute und alle anderen Gö er loben ihn. Er hat
schreckliche Albträume, die er den anderen Asen nacherzählt. Seine
Mu er schwor den Eid, dass er von Wasser, Feuer, allen Metallen,
Holz, Steinen, Tieren und Krankheiten verschonen bleibt. Als dies
bestä gt wurde, spielten die Asen ein Spiel, in dem sie alles auf
Baldr werfen konnten. Der verärgerte Loki, der sich in eine alte Frau
verwandelt ha e, fand heraus, dass Frigg in ihrem Eid keine Ver-
schonung durch einen Mistelzweigs verlangt hat. Er überredete dann
Baldrs blinden Bruder dazu, den Zweig in Baldrs Richtung zu werfen,
was für Baldr tödlich war. Baldr s mmt mit dem Archetyp des idea-
len Wesens überein, dessen Schuldlosigkeit für die fehlerha e Welt
nicht hinnehmbar ist.
Die Baldrs im Horoskop p egen die engsten Freundscha en
und würden für ihre Freunde alles aufs Spiel setzen. Sie können aus-
Quellen:
gezeichnete Sportler sein, denn sie sind sehr mo viert und geben
Golther W. Germanische Mythologie, vollstän-
dige Ausgabe
Lecouteux C. Encyclopedia of Norse and
nie auf. Sie sind humorvolle Enthusiasten, die gerne reisen und ihre
Germanic Folklore, Mythology and Magic.
de.wikipedia.org
germanen-plakat.de
Freiheit besonders wertschätzen.
Foto: Pinterest, scoop.it, forgo en-realms.fan-
dom.de, norskk.com
48 Špaßovnik
tt
ti
ti
tti
tt
tt
tt
ft
ti
fl
ti
ti
ti
ti
tt
ti
tti
ft
tt
ft
................. SPIELE UND VERGNÜGEN
Germanistisches Rezept
In dieser Ausgabe backen wir...
Butterkuchen
Norddeutschland
Zubereitung:
388 kcal
Für den Teig die Milch lauwarm erhitzen.
einfacher Schwierigkeitsgrad Die Hefe in der lauwarmen Milch au ösen und un-
terrühren. Das Mehl darin au ösen. Mit Zucker,
1 Blech (24 Stück) Bu er, Vanillezucker, Salz und Ei mit den Knethaken
des Handrührers und später mit den Händen zu
einem gla en Teig verarbeiten. Den Teig anschlie-
Zuta n ßend für eine Stunde gehen lassen.
Für den Teig Teig auf einer leicht bemehlten Arbeits ä-
che noch einmal kurz durchkneten, zu einer Rolle
2 500 g Weizenmehl
1 Würfel Hefe
formen und auf dem Backblech ausrollen.
50 g Zucker Die Bu er in Flöckchen gleichmäßig auf
1 Pck. Vanillinzucker dem Teig verteilen. Zucker und Vanillinzucker mi-
1 Prise(n) Salz schen, darüber streuen und die Mandeln gleich-
1 Ei mäßig darüber verteilen.
250 ml Milch Den Kuchen 15 Min. ruhen lassen. Das
100 g Bu er, weiche
Blech in den Backofen schieben und bei 200°C
Mehl für die Arbeits äche
Ober/Unterhitze 20 Minuten backen.
Für den Belag
Was du noch wissen solltest: Diesen Kuchen
200 g Bu er
kann man gut verpackt für 2-3 Tage im Kühl-
125 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker schrank au ewahren, in einzelnen Stücken,
150 g Mandel(n), gehobelte lu dicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Quelle: chefkoch.de
Foto: Apple Co.; chefkoch.de
Gu n Appe t!
Špaßovnik 49
te
ft
tt
tt
te
te
tt
tt
tt
fb
:
ti
ti
:
tt
tt
te
ti
fl
ti
te
te
fl
te
fl
fl
50 Špaßovnik
.................
52 Špaßovnik