Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Das klingt logisch – traf mich aber trotz- Von links nach rechts:
dem unvorbereitet. Normalerweise sind die HAL 9000, ein Computer, der erstmalig in
Jahreswechselhefte, die im glühwein-damp- „2001 – Odyssee im Weltraum“ in Erscheinung
trat.
fenden Monat Dezember entstehen, eher „Liberator“, eine 70er-Jahre Weltraumserie
dünn. Verständlich, sind doch auch die FO- aus Großbritannien.
„Txtr“, nicht nur Zungenbrecher, sondern auch
Mitarbeiter im „Weihnachtsstress“. Mein noch e-Book-Reader eines Berliner Herstellers.
besonderer Dank geht an Armin Möhle und Stephenie Meyer, Autorin der amerikanisch-
Holger Marks, die auf meine „Anregung“ hin keuschen Vampir-Story „New Moon“.
nicht nur die Wunschartikel für „über den
Fandom-Tellerrand“ erstellten, sondern auch
noch pünktlich lieferten. Halleluja!
Da außerdem mein schon länger geplan- Also Leute – fühlt euch angesprochen
ter Beitrag zum Thema „eBooks“ ebenfalls und aufgefordert. Praktischerweise habe ich
fristgerecht fertig wurde und Olaf Brill wie die ehrenvolle Aufgabe, dieses Heft zu er-
auch Robert Musa sich in Sachen Film nicht stellen. Das heißt: Beiträge dafür bitte an
nur Gedanken machten, sondern diese auch mich senden! Die E-Mail-Adresse lautet
in konkrete Beiträge packten, wird dieser nach wie vor: freucom@gmx.de
Observer ein umfangreiches Heft. Sowohl Günther Freunek
was die Seitenzahl angeht, als auch was die
thematische Vielfalt betrifft. Das ist schön
und freut mich – und hoffentlich auch Euch, Nr. Redaktionsschluß Redakteur
die Leser. Dass die Rubriken Fanzine, Rezen-
sionen und Horror auch noch ihr Scherflein 248: 15. Januar Kempf
beitrugen, passt dann in das Gesamtbild. 249: 15. Februar Breitsameter
Das Jahr 2009 haken wir damit ab und 250: 15. März Freunek
251: 15. April Kempf
starten hoffnungsfroh ins nächste Jahrzehnt. 252: 15. Mai Freunek
Immerhin bringt uns 2010 die 250ste Aus-
gabe des Fandom Observers. Eine echte Material für Ausgabe 248 an:
Jubiläumsnummer. Als ich mit Ausgabe 71 Martin Kempf, Märkerstraße 27,
mein erstes „Vertretungs-Heft“ erstellte, hätte 63755 Alzenau
ich mir diese Entwicklung nun wahrlich nicht E-mail: mk170866@t-online.de
träumen lassen. Natürlich sind Gastbeiträge oder an die zuständigen Redakteure
für dieses Heft gerne gesehen und aus- (Adressen siehe Impressum) schicken.
drücklich erwünscht.
Merlin
Robert Musa über Märchen, Mythen
und Serien
siehe Seite 17
Inhalt
2:
3:
Aktuelles
Fanzines
eBooks – das Ende
4: Druckkostenzuschuss-Verlage von Gutenberg?
8: Das Ende von Gutenberg?
von Günther Freunek siehe Seite 6
12: Der ungesehene Film
13: Der vergessene Film 15: Filmsplitter
17:
22:
SF-Serie 20: Rezensionen
Cons, Impressum, Rubrik Horror www.fandomobserver.de
Freunek/FO247/Aktuelles
Dortmund, SF-Stammtisch
jeden 2. Freitag i.M. ab 18 Uhr im Die magische Klinge
Clubraum der Gaststätte „Am Richterbusch“,
Nortkirchenstraße 10, 44263 Dortmund-Hörde
Im Action Verlag erscheint im Februar
Info:vwille67@aol.com
www.sf-raumstation.de.vu 2010 das 13stündige Fantasy-Hörbuch
Die magische Klinge von John Devlin.
Dresden PR-Stammtisch
alle 14 Tage, Haus der Volkssolidarität „Wisset, ihr Nachgeborenen, es war
(nahe Dreikönigskirche neben der
Pizzeria), 18 Uhr. Uwe Schillbach eine dunkle Zeit. Eine Zeit, in der die
uwe.schillbach@sz-online.de Magie und das Schwert regierten, eine Zeit
mächtiger Götter und ruhmreicher Helden;
Düsseldorf, SF-Treff eine Zeit, erfüllt vom Lärm unzähliger
jeden 3. Samstag i.M. ab 16 Uhr in der Schlachten. Mächtige Reiche zerfielen zu
Gaststätte „Beim Franz"
Gerresheimer Str. 19, 40211 Düsseldorf Staub und am Ende jenes Zeitalters wur-
www.sfokular.de den selbst die Götter von ihrem Thron auf
dem nebelverhangenen Gipfeln des heili-
Giessen, SF-Stammtisch gen Berges verjagt. In dieser Zeit aber
jeden 1. Samstag im Monat ab 18.00
Uhr, „Stadthaus“, Kongresshalle Giessen
lebte Rhuon von der Wolfsinsel, ein Bar-
am Berliner Platz 2, 35390 Giessen. Info: bar und Abenteurer, ein Ausgestoßener
Harald Latus, (06 41) 47 65 3 (Far Beyond und Verdammter...
e.V.)., studwww.uni-marburg.de/~Kapmeyeh/ O höret nun seine Geschichte. Die Unter dem Pseudonym John Devlin ver-
TDMR/TD-GI/TD-GIStart.htm Geschichte jenes Mannes, der später die fasste Alfred Bekker unter anderem auch
Graz, PR Stammtisch Götter selbst stürzen und ein Äon beenden die Jugendbücher „Das Tor zur Hölle“ und
jd. 2. Freitag i.M., 19 Uhr, „Schwarzer sollte...“ „Friedhof der lebenden Toten“ im Ueber-
Adler“, Leonhardstr. 27, Gerry Haynaly, reuter Verlag.
prsg@gmx.at; www.prsg.de.vu Eine Hörprobe gibt es hier:
Halle, ASFC-Stammtisch
http://www.action-verlag.de/unser- Infos dazu findet man bei:
Jeden 2. Freitag im Monat, 18.00 Uhr in programm/buchdetail/?tx_sfbooks_pi1%5 http://www.ueberreuter.de/index.php?
der Gartengaststätte „Zur Sonne“, Halle Bsword%5D=John%20Devlin&cHash=890f isbn=3800053047&nr_texte=7&phd=2&
(Südstadt); Kontakt: Thomas Hofmann, cdd8f6&tx_sfbooks_pi1%5BshowUid%5D content=2
0345 77 640 72 =15
www.phantastische-ansichten.de
2 FO 247 · 1/2010
Freunek/FO247/Fanzines
FO 247 · 1/2010 3
Freunek/FO247/DKZ-Verlage
Armin Möhle
Hilfe – die Dänen kommen! wurde auf das Vorhaben angestoßen. Zwar Was macht das Tropical Islands?
Erinnert sich noch jemand an das Tropi- hat der ursprüngliche Investor, die dänische
cal Islands – die größte tropische Urlaubs- Eske Group, das Handtuch zwischenzeitlich ist zuversichtlich. Zumindest einen freut
welt in Europa? Jetzt wird in Brandenburg geworfen (Grund: die Finanzkrise), aber Pla- das: FO-Herausgeber Martin Kempf kann
wieder Geld in die Hand genommen. Rund net ist ja nur für den Bau zuständig. Die Ver- zukünftig mit seiner Tochter das Tropical
85 Mrd. steckt die dänische Planet-Gruppe mietung übernimmt das dänische Unterneh- Islands besuchen und muss nächtens
in das ostdeutsche Vorzeige-Objekt. Der men Novasol. Dessen Chef, Bernd Mucken- nicht mehr in der freitragenden Halle mit
Investor will nämlich Ferienhäuser bauen. schnabel, sieht das ganze Projekt als eine den Zähnen klappern oder gar zwei Lagen
Ganze 439 Stück auf dem Areal des Frei- Art „Leuchtturm in Deutschland“. Und auch Pullover tragen. Das ist doch schon mal
zeitparks. Mit dänischem Kräuterschnaps das Brandenburger Wirtschaftsministerium was! Günther Freunek
4 FO 247 · 1/2010
Freunek/FO247/DKZ-Verlage
FO 247 · 1/2010 5
Freunek/FO247/DKZ-Verlage
6 FO 247 · 1/2010
Freunek/FO247/DKZ-Verlage
Die aktuellen Angebote der Books on Die ISBN (www.german-isbn.de) ist für einen Es erscheint mir müßig, darüber referie-
Demand GmbH sind andere als Ende 2005. Selbstverleger mit 79+08 für einen Einzel- ren zu wollen, ob den DKZ-Verlagen ein Vor-
Die Homepage enthält einen Preiskalkulator, band nicht billig. Die Meldung eines Buches wurf zu machen ist, weil sie ihre Geschäfte
der für die Produktklasse „BoD-Classic“, mit (in Papierform) an die VLB (www.vlb.de) mit dem Wunsch von Autorinnen und Auto-
der eine Publikation wie ZWISCHEN DEN kostet 3+50, es wird allerdings ein Jahres- ren nach Veröffentlichung betreiben. Das ist
WELTEN zu realisieren wäre, nur noch mindestbeitrag von 60+ fällig eben Kapitalismus… Es gibt günstigere Alter-
Grundkosten von 39+ ausweist (plus 23+88 Zwar bieten auch DKZ- und BoD-Verlage native zu DKZ-Verlagen, die man natürlich
jährlich für das „Datenmanagement“). Die reine Druckleistungen an, allerdings teurer kennen muss, aber recherchieren kann. Wer
Preise für Bücher für den Eigenbedarf haben als Druckereien: Nur der Druck von ZWI- das Abenteuer des Eigenverlags und Eigen-
sich freilich deutlich erhöht. Dem Kassenbe- SCHEN DEN WELT würde bei der Books on vertriebs (auch mittels ISBN und über die
richt im BWA 289 aus Oktober 2007 ist zu Demand GmbH 615+ (ausgehend von einer VLB) nicht auf sich nehmen will, dem kann
entnehmen, dass der SFCBW insgesamt 75 Auflage von 100 Exemplaren) kosten, der ich nur die Veröffentlichung in einem BoD-
Exemplare für den Eigenbedarf bestellt hat. Wagner-Verlag verlangt 0,07+ pro Seite (laut Verlag empfehlen. Autorinnen und Autoren
Diese würden heute 7+55 pro Buch, zusam- einem Pressebericht in seiner Broschüre), sollten sich in keinem Fall durch die Aussicht
men also 566+25 kosten. also für einen Band mit 160 Seiten Umfang auf eine Veröffentlichung den Verstand ver-
nebeln lassen.
SF-Stammtische
Offenbach SF-Stammtisch
2. Freitag i.M. ab 19 Uhr in der Pizzeria
„Da Luciano“, Hugenottenplatz 13 (Rückseite
Saturn). Info: Viktor Lorenc,
(0 69) 94 59 21 01
Saarlouis SF-Stammtisch
jd. 1. Montag i. M., 18 Uhr
„Café Wichtig“, Lisdorfer Straße
Schwerin
SF-Stammtisch SN-SFC 92
jd. 3. Sonntag i. M., gegen 15 Uhr, bei
Jörg Lippmann, Stern Buchholz 11
Wetzlar SF-Stammtisch
jeden 3. Samstag i.M. ab 19 Uhr im Gasthaus
„Langgass“, Langgasse in Wetzlar.
Info: Thorsten Walch (01 77) 27 95 54 3
Wien PR/SF-Stammtisch
jd. 1. Freitag i.M., 20 Uhr
„Ebbe und Flut“, Kaiserstr. 94
Gegenüber dem BoD-Angebot von Ende 11+20, für 100 Exemplare insgesamt Michael M. Thurner
2005 bedeutet das zwar eine deutliche 1.120+. Bei 1-2-buch (www.1-2-buch.de) westernstar@magnet.at
Preisreduzierung, liegt jedoch weiterhin über wäre ZWISCHEN DEN WELTEN heute in einer Wien SFGW-Stammtisch
den Angeboten von Druckereien (mit dem Auflage von 100 Exemplaren relativ günstig, (seit 1956) jd. letzten Freitag i. M., 18.30 Uhr,
Kalkulator des Sächsischen Druck- und Ver- nämlich für 439+ zu bekommen. Gasthaus „Möslinger“, Stuwerstrasse 14
lagshauses AG lässt sich ein Preis von Überraschend ist dagegen die Preisge- (nahe Prater), 1020 Wien; Kontakt: Alfred
Vejchar, eMail: sfgw@hennersdorf.at;
474+28 errechnen). staltung der epubli GmbH aus Berlin (www.
www.sfgw.at.tt
Ein weiterer BoD-Verlag ist Ruckzuck- epubli.de). Der Preiskalkulator wirft für eine
buch.de (www.ruckzuckbuch.de) im Verlags- Publikation wie ZWISCHEN DEN WELTEN Wiesbaden SF-Stammtisch
haus Monsenstein und Vannerdat OHG, (wieder bei einer Auflage von 100 Exempla- 2. Samstag i.M. ab 19 Uhr in der Gaststätte
Münster, das eine andere Preisgestaltung ren) einen Gesamtpreis von 784+89 aus. „Königlich Bayerisches Amtsgericht“,
Gerichtsstr.5. Info: Marcus Mollnar,
als die Books on Demand GmbH aufweist. Wohlgemerkt, das ist nur der Druck! Wer will, (06 11) 81 20 87 0 strekfcwi@aol.com
Bei Ruckzuckbuch.de würde ZWISCHEN DEN kann bei epubli zusätzlich eine ISBN be-
WELTEN heute 844+75 kosten (einmalige stellen (für 19+95 pro Jahr) und sein Buch in Würzburg SF-Stammtisch
Kosten 295+ plus 7+33 pro Exemplar, also einschlägige Vertriebskanäle einstellen jd. 1. Donnerstag i. M., 20 Uhr,
„St. Bruno“, Brettreicher Straße 4
549+75 für 75 Exemplare). (epubli Buch-Shop, Amazon Marketplace,
Als großer Vorteil von DKZ-, Beteiligungs- Buchhandel). Immerhin, es wird keine Min- Zweibrücken SF-Stammtisch
und BoD-Verlagen wird die Vergabe von destauflage gefordert. jd. 3. Samstag i. M., 20 Uhr,
ISBN („Internationale Standardbuchnum- Die Bücher im Buch-Shop von epubli er- „Zum Löwen“, Zweibrücken-Ixheim
mern“) und die Aufnahme der Bände in die scheinen jedoch teuer: Beispielsweise kostet Info: Andreas Schweitzer, Etzelweg 185,
66482 Zweibrücken
VLB („Verzeichnis lieferbarer Bücher“), die PEGASUS MEMORIES von Holger Frönen (116 acrus@acrusonline.de
Grundlage der Buchhandlungen für Bestel- Seiten, DIN A5-Format) 19+65, NASTY von www.acrusonline.de
lungen ist, genannt. Der Vorteil der ISBN und Annette Scheibe (96 Seiten, DIN A5-Format)
der VLB ist jedoch keiner, wie sich bei nähe- 15+, GHOSTY WITCH von Andrea C. M. Degen- Stand: 21.11.2009
Änderungen und Ergänzungen bitte an den
rer Betrachtung herausstellt. Wer Arbeitsauf- beck (194 Seiten, DIN A5-Format) 21+99,
jeweiligen Observer-Chefredakteur (Adresse
wand und Kosten auf sich zu nehmen bereit GEISTERDÄMMERUNG von Alison Crowley siehe Impressum).
ist, kann beides durchaus selbst erledigen. (108 Seiten, Taschenbuch) 12+ u. a. m.
FO 247 · 1/2010 7
Freunek/FO247/eBooks
8 FO 247 · 1/2010
Freunek/FO247/eBooks
Apple-iTunes-Store erlaubt Amazon dem frei verfügbare Blogs in Rechnung stellt, an die spezifische Hardware des Herstellers
Kunden über das Whispernet die ersten doch werden so angeblich die Kosten für gebunden. Wechselt man in der Zukunft auf
Kapitel kostenfrei zu laden, bevor man sich den Datentransfer im Whispernet beglichen. einen anderen eBook-Reader, sind die bei
für einen Titel entscheidet. Die schöne, neue Digital-Welt hat aller- Amazon erworbenen Bücher futsch. Das
Zurzeit umfasst der digitale Katalog da- dings einen gewaltigen Pferdefuß: Alle Ama- .azw-Format ist ein Amazon-Eigengewächs
bei mehr als 88.000 Bücher, elf Tageszeitun- zon-Inhalte gibt es ausschließlich in engli- und (wohl absichtlich) zu keinem anderen
gen (inklusive internationaler Ausgaben) und scher Sprache. Wer also seine Digital-Bücher Reader kompatibel.
acht Zeitschriften. Für einen Bestseller ver- in deutsch lesen möchte, hat ein Problem. Insofern steht Amazon vor genau dem
langt Amazon im Schnitt 9+99 Dollar (rund Ganz zu schweigen davon, dass man einen gleichen Problem, vor dem auch Apple
6+73 Euro), das monatliche Abo der Tages- Amazon-Account sein eigen nennen muss, stand. Erst als der AppleStore auch für den
zeitung kostet zwischen 5+99 und 14+99 um überhaupt Kindle-Kunde werden zu dür- europäischen Markt lokalisiert war und ent-
Dollar und rund 250 Blogs 0+99 bzw. 1+99 fen. Aua! sprechende Angebote bereithielt, wurde das
Dollar pro Monat. Zwar scheint es fragwür- Und noch einen weiteren Nachteil gibt Gespann „iPod/iTunes“ und „AppleStore“ zur
dig, dass Amazon dem Kunden im Internet es: Wie beim iPod sind die digitalen Inhalte Erfolgsgeschichte.
Der Sony-Reader
FO 247 · 1/2010 9
Freunek/FO247/eBooks
nur ein solches, hardwareübergreifendes den, müssen die Geräte an den Computer
Format, die Vermarktbarkeit von Inhalten angeschlossen werden. Zudem hat der Anschaffungskosten Sony
verschiedener Anbieter gewährleistet. Ge- Sony-Reader keinen Zugriff auf Zeitungen.
PRS-505 199+00
wissermaßen das genaue Gegenteil dessen, Noch viel trüber schaut es in deutschen
was Amazon mit seinem Kindle anvisiert. Landen aus: Den Menüpunkt mit dem Titel (für ca. 160 Bücher)
Um seine Lesegeräte in den USA attrakti- „eBook Store“ gibt es auch in der deutschen
ver zu machen, will Sony die Preise für die Software zum eBook-Reader, doch dieser PRS600B.CEW 299+00
elektronischen Bücher von 11+99 auf 9+99 führt nur auf eine Seite, die auf verschiede- (für ca. 350 Bücher,
Dollar senken – damit kosten sie so viel wie ne deutsche Online-Buchhändler, wie Thalia, Modell mit Touchscreen-Steuerung)
beim Konkurrenten. Doch ein Nachteil Libri oder die Mayersche Buchhandlung, ver-
gegenüber dem Kindle bleibt erhalten: User weist. Insofern fehlen dem Sony-Reader (Basis: EUR; ”+“ siehe Seite 4)
können mit ihm nicht drahtlos eBooks schlicht „Bücher, Bücher, Bücher“!
downloaden. Um neue Bücher herunterzula-
10 FO 247 · 1/2010
Freunek/FO247/eBooks
Wettbewerber links überholen. Vergleicht Darüber hinaus bietet der Txtr eine offe-
man zudem die eher ärmlichen Aktivitäten ne Lösung, die nicht nur eBooks lesbar Anschaffungskosten Txtr
des Börsenvereins des deutschen Buchhan- macht, sondern auch eine Plattforn für alle
Txtr-Basispreis 319+00
dels (siehe Folgeartikel „Titelangebot“), so anderen Arten von digitalen Dokumenten
kann sich das Berliner Startup-Unternehmen bietet. Damit empfiehlt sich der Txtr auch für Frühbesteller 299+00
in dieser Beziehung entspannt zurücklehnen Profis, die ihre Texte mit einer Redaktion (Basis: EUR; ”+“ siehe Seite 4)
und abwarten. oder Arbeitsgruppe austauschen wollen.
FO 247 · 1/2010 11
Freunek/FO247/Beissen nur mit Trauschein
Blasse Blutsauger
Eine kurze Betrachtung zu einem nicht gesehenen Film
Nun ist es wieder soweit: Zärtelnde Jüng- – superstark, superschön, sensibel und
linge sorgen sich im zweiten Teil von Ste- hochmoralisch“ (Susan Vahabzadeh in der
phenie Meyers Vampirschmonzette „New Süddeutschen Zeitung vom 27. 11. 09) Als
Moon“ um die Keuschheit unschuldiger moderner High-School-Vampir kämpft er für
Mädchen. Was ist bloß aus einem Mythos das Gute und hat mehr gemein mit Batman
geworden? Wie sehr sich das Bild des als mit Dracula.
Vampirs in den letzten Jahren verändert Schon seit dem ersten Film „Twilight“ war
hat und wie sehr Stephenie Meyer und klar, daß hier eine ganz reaktionäre Sexual-
ihre vorwiegend weibliche Epigoninnen moral an die Jugend gebracht werden soll.
diesen Wandel vorantreiben wird deutlich, Über metaphorische Andeutungen, wie sich
wenn man sich eine Vampirdeutung an- Vampirismus zu Sex verhält, geht „New
schaut, die weder von Anne Rice „Inter- Moon“ weit hinaus, die keusche Agenda
view mit einem Vampir“ noch von Buffy wird nicht mal maskiert, hier heißt’s deut-
und Co. beeinflußt wurde. lich: Gebissen wird bei den Cullens nur mit
Trauschein.“ so die SZ weiter.
Stephenie Meyer
So schrieben Georg Seeßlen und Bernd
Kling im „Lexikon zur populären Kultur“ (ro-
roro 6209) Mitte der siebziger Jahre zum neue Aristokratie nobler Selbstbeherrschung
Genre des Vampirfilmes noch folgendes: „In gegenüber. „Während der Mainstream zerris-
der ewigen Wiederkehr des Grafen Dracula sene, kaputte Familien ohne Geschichte pro-
spiegelt sich das Ohnmachtsempfinden des duziert – auch Bella kommt aus solchen Ver-
kleinbürgerlichen Weltbildes. Selbst wenn hältnissen – bietet der Clan der Vampire ein
gewaltsame Herrschaft durch gemeinschaft- längst verloren geglaubtes, über Jahrhunder-
liches Handeln beseitigt wird, wird sie doch te der Unsterblichkeit gewachsenes Gefühl
unweigerlich wiederkehren. Wie sich der der Zusammengehörigkeit.“ (SZ)
Vampirmythos als Symbol für Herrschaft und Dieses Gefühl der Zusammengehörigkeit,
Gewalt entwickelt hat, geht aus der literari- das auch schon bei Harry Potter eine große
schen und historischen Herkunft des Sujets Rolle spielte, ist sicherlich ein Grund, warum
hervor. Aus dem ausbeutenden Herrscher, die Romane und Filme gerade bei jungen
der seinem Volk bildlich das Blut aussaugte, Mädchen so beliebt sind. Einen anderen
wurde der Mythos des dämonischen Blut- Grund benennt Susan Vahabzadeh: „Irgend-
saugers. Auffallend an dieser Angstphanta- was aber finden junge Mädchen, aufge-
sie ist gerade in den Vampirfilmen die enge wachsen in einer sehr liberalen Gesellschaft,
Verbindung von Angst und Sexualität – das offensichtlich reizvoll an Meyers Prüderie.
Opfer des Vampirs erwartet diesen oft mit Am Ende haben für viele junge Mädchen der
ähnlicher Sehnsucht wie einen Liebhaber.“ Sex und das Sexysein längst nichts mehr
Der Vampir erweist sich bei Bram Stoker mit Freiheit zu tun, sondern sind zum Zwang
noch als eine Metapher für einen feudalisti- Filmplakat zu „New Moon – geworden – und Meyers Oase kommt ihnen
schen, menschenverachtenden Machthaber, Biss zur Mittagsstunde“ gerade recht, ist Schutzraum in einer Gesell-
der auf ein emanzipiertes vom Frühkapitalis- schaft, in der man geradezu Lust haben
mus geprägtes Bürgertum trifft und von die- Damit mutiert der Vampirmythos in sein muß.“
sem verfolgt und schließlich getötet wird. Ein Gegenteil. Kam der Vampir früher als lüster- Da ist es natürlich schön, wenn diese
klares gesellschaftspolitisches Statement ne sexuelle Bedrohung daher, wird er nun Oase der Unberührbarkeit von einem wun-
also. zum Garanten jungfräulicher Unberührtheit. derschönen, superstarken und unsterblichen
Auf dem Weg durch die Geschichte der Tobias Kniebe stellt in seiner Betrachtung Helden beschützt wird. Aus dem perversen
Popkultur hat der Vampir dieses blutrünstige „Der vertextete Vampir – Wie ein abartiges Monster ist ein edler Ritter geworden. Nicht
Image allerdings verloren. Nicht ganz un- Filmgenre im Zeitalter von Teenagerhysterie mehr die Vampire sind die Bedrohung, son-
schuldig daran ist sicherlich „Buffy – Im und Instant Messaging domestiziert wurde dern eine zügellose Gesellschaft, die nicht
Bann der Dämonen“, eine der erfolgreichs- „(SZ vom 28./29. 11. 09) fest, daß sich sol- mehr in der Lage ist, eine unversehrte und
ten Teenie-Serien der neunziger Jahre. In che Tendenzen gerade bei weiblichen Auto- unbeschwerte Kindheit sicherzustellen und
Joss Whedons Serie standen die Kämpfe mit ren finden. Bei ihnen werden die Vampire zu in der „Mobbing“ und Gewalt auf dem
den Dämonen aber immer auch in Verbin- Helden. Zwar immer noch Außenseiter ist Schulhof alltäglich sind. Im Gegensatz zum
dung mit der individuellen Entwicklung sei- die Sehnsucht, die sie entfachen, eher mit klassischen Vampirfilm, bei dem der Feuda-
ner Hauptfiguren und ihren Schwierigkeiten romantischen Begriffen verbunden als mit lismus mit Pflock und Hammer ausgetrieben
mit dem Erwachsenwerden und der Abna- dem Diskurs von Hysterie, Deviation und wurde und das moderne Bürgertum obsieg-
belung vom Elternhaus. Und immerhin blie- „Entartung“. Seither läuft eine Geschichte te, wird jetzt eine rückwärtsgewandte, Ge-
ben die Vampire – bis auch wenige Ausnah- der Domestizierung ab, die in Stephenie sellschafts- und Sexualmoral gepredigt, die
men – die Feinde, die den Menschen nach Meyer ihren vorläufigen Höhepunkt gefun- aus den Anfangszeiten des Vampirismus zu
dem Leben trachteten. den hat. Sie hat sozusagen, den Vampir mit stammen scheint und die Errungenschaft
Bei Stephenie Meyer ist die Hauptfigur Umweltbewußtsein erschaffen, der sich ver- einer liberalen und emanzipierten Gesell-
Edward dagegen „eine Mischung aus niedli- antwortungsvoll ernährt.“ schaft verneint. Früher waren die Vampire
chem Superheld, Vampir und Robin Hood, Dem perversen Aristokratenvampir, der die Reaktionäre, heute sind es ihre Autoren.
ein liebenswertes erotisches Kunstgeschöpf Land und Leute aussaugte, steht nun eine Holger Marks, Marburg
12 FO 247 · 1/2010
Freunek/FO247/Zum neuen Jahr
Erinnerungen an 2010
Rückblick auf einen vergessenen Science-Fiction-Film
Am Ende des Orwell-Jahres 1984, also sen wurde und sich schließlich als alter 2010 auf dem Jupiter.
ziemlich genau vor fünfundzwanzig Jah- Mann in einem antiken Raum wiederfand,
ren, kam in den USA ein Film heraus, den irgendwo in der Nähe des Planeten Jupiter?
die Los Angeles Times eine der „am sehn- Und was hatte Bowmans letzte geheimnis- setzungs-Projekt erhalten hatte, trat Hyams
lichsten erwarteten Fortsetzungen der volle Botschaft zu bedeuten: „Mein Gott, es nicht nur als Produzent und Regisseur, son-
Filmgeschichte“ genannt hatte – ein Film, ist voller Sterne“? dern auch als Drehbuchautor und Kamera-
den man allerdings schon kurz nach der Lange hatte Clarke geschworen, nie eine mann von 2010 in Aktion. Später drehte er
Premiere möglichst schnell wieder verges- Fortsetzung zu 2001 zu schreiben, doch unter anderem TIMECOP mit Jean-Claude
sen wollte. Denn seine Produktion war dann brachte er dennoch eine heraus: Sein Van Damme (1994), END OF DAYS mit Arnold
nichts weniger als ein Sakrileg: der Ver- Buch „2010: Odyssey Two“ erschien 1982
such, eine Hollywood-Fortsetzung des und wurde sogleich verfilmt (später schrieb
Klassikers des Science-Fiction-Films zu Clarke zwei weitere Fortsetzungen: „2061:
drehen, Stanley Kubricks 2001: ODYSSEE Odyssey Three“, 1988, und „3001: The Final
IM WELTRAUM (1968), entstanden nach Odyssey“, 1997). Doch wie konnte man
einer Kurzgeschichte von Arthur C. Clarke, einem perfekten Werk wie „2001“ eine
die Clarke gemeinsam mit Kubrick erst zu schnöde Erweiterung folgen lassen? Kritiker
einem Drehbuch, dann auch zu einem nannten daher Clarkes „2010“ „ein bemüh-
Roman erweitert hatte. tes und redseliges Buch, das den schönen
Geheimnissen von ,2001‘ banale Erklärun-
Vorprogrammierter Flop gen nachliefert“ (Der Spiegel).
2010: DAS JAHR, IN DEM WIR KONTAKT
AUFNEHMEN, sechzehn Jahre nach Kubricks Rückkehr zum Jupiter Time-Cover: Clarke als amerikanischer,
Kubrick als sowjetischer Staatschef.
Film entstanden, spielte natürlich neun Jahre Als Clarkes Buch 1982 erschien, war
später als sein Vorgänger, und vom Stand- Kubrick nicht an einer Verfilmung interes-
punkt des Produktionsjahres des Films aus siert. Er hatte sich gerade ein altes Herren- Schwarzenegger (1999) und 2005 eine völ-
gesehen fünfundzwanzig Jahre in der haus in der Grafschaft Hertfordshire nördlich lig untergegangene Ray-Bradbury-Adaption,
Zukunft: in dem Jahr, das jetzt tatsächlich vor von London gekauft, zuletzt den Horrorfilm in der auch unsere deutschen Filmstars
uns liegt, allerdings ohne Mondbasis, orbita- THE SHINING herausgebracht, arbeitete nun Heike Makatsch und Armin Rohde mitspie-
le „Kreuzrad“-Raumstation, Reise zum Jupi- an einem Vietnam-Stoff (später FULL METAL len: A SOUND OF THUNDER.
ter, durchgeknallten Bordcomputer und psy- JACKET, 1987) und plante, eine Kurzge- Im Februar 1985 war 2010 der Eröff-
chedelische Sinnsuche. schichte von Brian W. Aldiss zu verfilmen nungsfilm der Berliner Filmfestspiele, wo er
All das hat es nur im Film gegeben, und („Super-Toys Last All Summer Long“, aus gleich mit einer Panne startete: Da die ver-
am Ende von 2001: ODYSSEE IM WELTRAUM dem Projekt wurde nach Kubricks Tod Ste- wendete Kopie unregelmäßig breit war,
waren viele Fragen offen geblieben: Woher ven Spielbergs Film A. I., der ausgerechnet musste die Vorführung zu Beginn gleich
kam der geheimnisvolle schwarze Monolith, im Jahr 2001 herauskam). mehrfach unterbrochen werden. Eine Woche
der offenbar die Intelligenz auf die Erde Verfilmt wurde Clarkes 2001-Fortsetzung später startete der Film regulär in den deut-
gebracht und die Entwicklung der Mensch- dennoch, und zwar von Peter Hyams, der schen Kinos. Doch er hatte Probleme, sich
heit vom Jupiter aus beobachtet hatte? Wie bereits Genre-Erfahrung aufzuweisen hatte: gegen die Konkurrenz durchzusetzen: Wäh-
war es möglich, dass HAL 9000, der Bord- 1978 hatte er in dem SF-Thriller UNTERNEH- rend 2001 ein Vorreiter des neuen, vor allem
computer des Raumschiffs DISCOVERY, MEN CAPRICORN eine Marslandung vor- auf visuelle Effekte setzenden Science-Fic-
offenbar durchdrehte und die Besatzung getäuscht und 1981 bei OUTLAND schon tion-Films war, kam 2010 ins Kino, als die
tötete? Was wurde aus dem Astronauten einmal „in der Nähe von Jupiter“ gedreht. erste STAR-WARS-Trilogie bereits abgedreht
David Bowman, der am Ende des Films in Hyams telefonierte zunächst mit Kubrick, war und Ridley Scott mit ALIEN und BLADE
einen kaleidoskopischen Farbstrudel geris- und als er dessen Zustimmung für das Fort- RUNNER neue Maßstäbe des SF-Films
FO 247 · 1/2010 13
Freunek/FO247/Zum neuen Jahr
14 FO 247 · 1/2010
Freunek/FO247/Filmsplitter
FO 247 · 1/2010 15
Freunek/FO247/Filmsplitter
Melange
Nachdem sich der britische Sender ITV
vom „Primeval“-Projekt zurückgezogen hat-
te, wurde die Meldung gestreut, daß aus
dem Konzept der Serie ein eigenständiger
Kinofilm entstehen solle (FO #243). Jetzt ist Finally...
BBC America in die entstandene Lücke ge- ...in der besonderen Art überzeugen
sprungen. Als Konsequenz soll noch in die- konnten bis dato nur die ersten beiden Fol-
sem Jahr mit der Produktion einer vierten gen der von Sam Raimi mitproduzierten
Season begonnen werden. 13 neue Episo- Fantasy-Serie „Legend Of The Seeker“.
den, in denen wir vielleicht erfahren, was Bereits die dritte Episode schlägt nach unten
aus den zeitlich gestrandeten Helden wird. aus und ergeht sich, trotz magischer Ele-
Möglicherweise kann man/frau sich aber mente, in einem alltäglich, banal erschei-
auch auf neue Gesichter einstellen; immer- nenden Trott. Danach birgt erst wieder die
hin hing die Show eine kleine Ewigkeit in fünfte Folge einen kleinen Hoffnungsschim-
der freien Luft. Gute oder schlechte Nach- mer (ein überzeugender Bösewicht, immer-
richt – es kann jeder selbst entscheiden. hin). Ein Umstand, den man in erster Linie
Die ‚Terminator‘-Rechte stehen wieder den etwas seicht geratenen Stories anlasten
einmal zum Verkauf an. Nachdem die Veitz- kann. Mit „Denna“ (# 8) wurde mir dann
tänzer in den Bankenetagen lange genug allerdings eine Geschichte, die einen nicht
imaginäres Geld verbrannt haben, ist die kalt läßt, in der exakt richtigen Weise erzählt.
Finanzkrise auch in den Konten der Produk- Eine Geschichte über Folter, Identitätsverlust,
tionsfirmen gelandet. Fremdfinanzierung Loyalität und Liebe. Dazu eine süperbe Edel-
von Filmen ist schwerer geworden, weswe- Schurkin par excellence (gespielt von Jessica
gen Werte liquide gemacht werden müssen. Marais), die zudem wieder von den Toten
Demnach dürfte der Rückfluß von Geldern zurückkehrt. Die Darsteller:
aus den global erzielten Kinoeinnahmen Um Zeddicus Zu’l Zorander (Bruce Spen- Bridget Regan als Kahlan Amnell (links),
Bruce Spence als Zeddicus Zu'l Zorander (Mitte)
des vierten ‚Terminator‘ nicht allzu üppig ce) abgewandelt zu zitieren: „Regel Nummer und Craig Horner als Richard Cypher (rechts).
ausgefallen sein. 370 Mio. – der dritte Part 13: Im Auge behalten!“
brachte es bei einem ähnlichen Budget (ca.
200 Mio.) immerhin noch auf 433 Mio. Als Dezember 09 – Robert Musa
Resultat kann man nur hoffen, daß die
unselige 4 der erste & letzte Teil des Fanchi-
se bleibt, der aus Eitelkeiten heraus in den
Sand gesetzt wurde.
16 FO 247 · 1/2010
Freunek/FO247/SF-Serie
Merlin
Großbritannien 08/09; Konzept entwickelt
von Julian Jones, Johnny Capps, Julian
Murphy & Jake Michie; Musik: Robert
Lane; Darsteller/innen: Colin Morgan,
Richard Wilson, Bradley James, Anthony
„Stewart“ Head, Katie McGrath, Angel
Coulby u. a.; 1. Season (13 Episoden à 45
Minuten).
FO 247 · 1/2010 17
Freunek/FO247/SF-Serie
dung zum Guten oder zum Schlechten hin. festgehalten (von Geoffrey von Monmouth z.
Wie in jeder gelungenen Tragödie sind die B.) und dienten somit späteren Schreibern
versammelten Menschen aber auch die wie Schriftstellern als ideale Vorlagen. Es
Spielfiguren der Mächte (Merlin und Morga- heißt Merlin, der Sohn einer Jungfrau (ein
na), die die Fäden des Schicksals aus dem gern aufgegriffenes Thema in der Mensch-
Verborgenen ziehen. Wobei beide zauber- heitsgeschichte!), erlebt seine erste Be-
mächtigen Wesen die zwei Seiten einer währung als er im kindlichen Alter dem
Münze darstellen, die sich einen erbitterten geschwächten König Vortigern gegenüber
Kampf liefern, ihn aber nie gewinnen kön- die beiden Drachen – einen roten und einen
nen. In Boormans ‚Excalibur‘ tritt auch eine
ausgesprochen persönliche Note in der Geg-
nerschaft zwischen Merlin und Morgana
(Helen Mirren) zu Tage. Ein Umstand, der sich
dadurch erklärt, daß im Skript die Figur der
Vergeltung suchenden Halbschwester
Arthurs gleich mit drei Frauenfiguren der
Artus-Sage verwoben wird: Morgan le Fay
(Hüterin des Landes, Rivalin des christlichen
Königs), Morgause (Mordreds Mutter, Verfüh-
rerin Arthurs) und Nimue (Adeptin Merlins,
die ihren Lehrmeister festsetzen kann und
seine Nachfolge antritt). Es dürfte nicht ver-
wundern, daß ‚Excalibur‘ – auch fast drei
Jahrzehnte nach seiner Entstehung – in der
Tat die beste Umsetzung der Facetten wie
Quellen reichen Artus-Legende darstellt. Oben: Katie McGrath als Lady Morgana.
Links: Feenhaft schön, aber böse –
Obschon – die leicht seltsam geratene Hall- Michelle Ryan als Nimueh.
mark-Produktion von 1998 (TV), mit einem
rührigen Sam Neill als ‚Merlin‘ wartet immer- weißen – unter der Ruine seiner neuen Burg Dafür gehört der in dieser Nacht gezeugte
hin mit der wohl definitiv schönsten (!) Gui- erwähnt. Er sagt ihm zudem voraus, daß der Arthur allein Merlin. Mit ihm als zukünftigem
nevere der Filmgeschichte auf. Grüne Augen Rote (Britannien) dem Weißen (die ins Land König will er endlich das große Zeitalter
(Kontaktlinsen), rote Haare (Perücke) und geholten Sachsen) letztendlich unterliegen unter Camelots einigender Macht erreichen.
blutjung (Jahrgang 1973) – Lena Headey. würde. Vortigern stirbt bald danach und Jahre später soll diese Prophezeiung nur
Der weise Merlin kann wohl ohne Über- Ambrosius Aurelianus übernimmt das Amt kurz erblühen. Merlin verschwindet während
treibung als die Urvorlage aller Magier, Zau- des Hochkönigs. Ihm zur Seite ein erwach- dessen. Angeblich den Reizen der jungen
berer und Hexer gelten, die in der Fantasy sener Merlin, der mit jedwedem Rat bereit Fee Nimue erlegen, die ihn an einem magi-
westlicher Prägung ihre Niederschrift fanden. steht, um das Reich in sicherere Zeiten zu schen Ort festsetzt. Arthur wird von seinem
Ein Archetyp, der als Figur vermutlich selbst leiten. Als auch unter dessen Bruder Uther Sohn tödlich verwundet und Camelot ver-
aus dem Zusammenfluß verschiedenster, Pendragon die Konflikte kein Ende finden, weht endgültig, unwiderbringlich im Nebel
mündlicher Erzählungen entstand. Ein Scha- gar erneut ein Krieg mit Cornwall droht, weil der Zeit.
mane, Heiler, Seher, Eremit. Ein Handlungs- der König die verheiratete Igraine begehrt, Als durchweg stylish kann man die Her-
träger, dem viele Geschichten angedichtet geht Merlin den berühmten Pakt ein. Er ver- angehensweise der Produzenten Julian Mur-
werden konnten, allein aus der Lust am leiht Uther die Gestalt des Gorlois von Corn- phy und Johnny Capps („Hex“) an die Merlin-
fabulieren heraus. Mündlich überliefert und wall, um mit Igraine schlafen zu können. Story ohne Übertreibung bezeichnen. Attrak-
vielfarbig ausgeschmückt fanden die Aben- tive Menschen, die in einem besenreinen
teuer nach und nach auch den Weg in zeit- Unten: Held, Recke und Schwertschwinger Mittelalter der Spät-Renaissance allerlei Zwi-
genössische Texte, wurden in der Schrift Arthur wird gespielt von Bradley James. schenmenschliches erleben und im Vorüber-
gehen Tod und böser Zauberkunst ausge-
setzt sind. Die Figurenzeichnung entspricht
einer heutigen, modernistischen Aufgeklärt-
heit, die nicht einmal vor dem gestrengen
Magie-Feind Uther halt machen kann. Eine
gelackte Show für das Familienpublikum der
BBC, Samstagabend um Sieben?! Nicht zu
sehr (!) auf Glanz poliert. Den Machern ist
zwar eine pflegeleichte, problemlos von
allen Altersgruppen goutierbare Serie zuzu-
schreiben; aber dennoch gelingt es ihnen –
nach einigen der ersten Folgen – ein dezen-
tes Flair des eigenständig Magischen zu
erschaffen. Weniger wegen eines eingeker-
kerten, bei den Vorlonen in nebulöser Rede
ausgebildeten Drachens. Oder Merlins erster
Versuche mit der Zauberei. Weit eher wegen
einer so gelungenen Figur wie der Nimueh.
Die Zauberin, die Rache an König Uther, sei-
ner Familie und Camelot nimmt. Uther ließ
18 FO 247 · 1/2010
Freunek/FO247/SF-Serie
FO 247 · 1/2010 19
Freunek/FO247/Rezension
Andreas Eschbach
20 FO 247 · 1/2010
Freunek/FO247/Rezension
dies führt Eschbach ebenso vor Augen. Hier wäre, bei dem lediglich die Idee als Mittel Romans, nur in Ansätzen vorhanden sind.
besitzt der Roman für mich auch seine stärk- zum Zweck dienen würde. Die Handlung verläuft überaus geradlinig
sten Passagen. Sein Schreibstil ist dabei einmal mehr und beleuchtet nur die wichtigsten Neben-
Vom Aufbau her könnte man Eschbachs unterhaltsam, allerdings wenig fordernd. In handlungen, d. h. dem Leser ist recht schnell
Werk auch als Sachbuch lesen. Er liefert einigen Passagen plätschert die Handlung klar, worauf das ganze hinaus laufen wird.
neben den bereits genannten Fußnoten ein wenig zu ruhig dahin und man ist Andreas Eschbach legt mit seinem neue-
weiterhin reichlich Informationen zu dieser geneigt, die eine oder andere Seite lediglich sten Roman einen unterhaltsamen Blick auf
Thematik und bleibt hier keineswegs an der quer zu lesen. Hinzu kommt, das überra- eine wichtige politische Thematik vor.
Oberfläche, wie dies wahrscheinlich bei schende Wendungen oder versteckt einge- Andreas Nordiek
einem richtigen Thriller der Fall gewesen baute Hinweise auf die Auflösung des
Stephen Baxter
FO 247 · 1/2010 21
Freunek/FO247/Contermine + Impressum
Post/FO106/
Zwielicht von Michael Knocke und Markus Kasten- Film = zur Zeit unbesetzt
Zwielicht 2 wird im kommenden Jahr holz. Weiterhin scheint der Verlag auch die Interessenten bitte melden!
bei Eloy Ediction (www.eloyed.com) er- Bereiche SF, Fantasy und Thriller abdecken
Rezensionsmaterial an den zuständigen
scheinen. Ein genauer Termin wird noch zu wollen, wobei hier noch keine Titel Redakteur schicken.
bekannt gegeben. Vorgesehen sind nach angekündigt sind.
jetzigem Stand Geschichten und Artikel Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter
von: Antje Ippensen, Christian Weis, Daniel Festa Verlag Beiträge übernimmt die Redaktion keine
Neugebauer, Jakob Schmidt, Marcus Rich- Im kommenden Jahr werden drei lang Verantwortung.
ter, Markus Mäurer, Markus Niebios, Martin vergriffene Bücher aus der Reihe Lovecrafts
Clauss, Michael Schmidt, N.T. Neumann, Bibliothek wieder lieferbar sein. Frank Satz & Gestaltung: FREUCOM, Osnabrück
Peter Nathschläger, Torsten Scheib und Festa wird die Bände „Lovecrafts dunkle
Walter Diociaiuti. Das Cover ist aber bereits Idole“, „Der Cthulhu-Mythos 1917 – 1975“ Anzeigenverwaltung: Martin Kempf; es gilt
die Anzeigenpreisliste 2/94
unter www.horror-forum.net zu sehen. und „Der Cthulhu-Mythos 1976 – 2002“
neu auflegen. Näheres hierzu findet sich Druck: Stefan Schaper
Fleisch 2 auf der Verlagshomepage www.festa-
Für das kommende Jahr ist die zweite verlag.de. Bezugspreis: 2,00 Euro (inkl. Porto), Abonne-
Ausgabe in Planung. Nachdem der Eldur ment (12 Ausgaben) 24,00 Euro, Auslands-
Verlag längere Zeit von der Bildfläche ver- Alisha Bionda preis bitte anfragen.
schwunden war, steht nun diese Antholo- Wer nach deutschsprachigen Horror-
gie vom Inhalt her bereits fest. Nun liegt es Kurzgeschichtensammlungen sucht, der Abobestellungen: Konto 240 639 385,
an Peter Dobrovka, wann der Band kommt an Alisha Bionda momentan Sparkasse Alzenau, BLZ 795 500 00
erscheinen wird. Ein kleiner Appetithappen schwerlich vorbei. Allein in diesem Jahr trat ltd. auf Martin Kempf
findet sich unter www.eldur-verlag.de, sie als Herausgeberin von sieben Kurzge-
Einzelbestellung/Aboverwaltung:
wobei es sich hier u. U. nicht um das aktu- schichtensammlungen zu den verschiede- Martin Kempf; Einzelexemplare müssen vor
elle Cover handelt. Die dort eingestellte nen Spielarten der dunklen Phantastiks Erscheinen bestellt werden.
Ankündigung stammt bereits aus 2007. hervor. Für das kommende Jahr stehen
weitere Projekte an, wobei fünf bereits Es besteht kein Anspruch auf Belegexemplare
Rose-Noire angekündigt sind und noch weitere in der in gedruckter Form – die Onlineversion des
Die in der Voodo Press, einem neuen Planung. Wer sich einen Eindruck von der Fandom Observers ist im Internet kostenlos
Kleinverlag, erschienene Anthologie ist seit Autorin und Herausgeberin Alisha Bionda und frei verfügbar.
kurzem käuflich zu erwerben. Für die Zu- machen will, der wird unter www.alisha-
sammenstellung der Geschichten zeichnet bionda.net fündig. Redaktionsanschrift für Observer Nr. 248:
sich Michael Preissl verantwortlich. In die- Martin Kempf, Märkerstraße 27,
sem Paperback finden sich 16 Geschich- Sieben Verlag 63755 Alzenau
ten, u.a. von bekannten Autoren wie And- Im Sieben Verlag sind in 2009 einige E-mail: mk170866@t-online.de
reas Gruber, Jörg Kleudgen, Kealan Patrick lesenswerte Kurzgeschichtensammlungen
Burke, Michael Knocke, Tobias Bachmann herausgekommen, die zumeist von Alisha Nr. Redaktionsschluß Redakteur
und Mark Freier, von dem auch das Titel- Bionda herausgegeben wurden. Wobei der
248: 15. Januar Kempf
bild stammt. Eine ausführliche Bespre- Verlag nicht auf die dunkle Phantastik fest- 249: 15. Februar Breitsameter
chung findet sich unter www.phantastik- gelegt ist, sondern sich in vielen Genres 250: 15. März Freunek
news.de und die Verlagshomepage ist tummelt. Ein Blick auf die Homepage lohnt
unter www.voodoo-press.com zu finden. sich: www.sieben-verlag.de Redaktionsschluß:
Angekündigt sind zudem zwei Romane Andreas Nordiek jeweils der 15. des Vormonats
22 FO 247 · 1/2010