Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Inhalt
1: Das hier 2: Leser 2: Fanzines
6: News 7: Buch 7: News
8: Buch 9: News 10: Buch
12 Hörspiel 16: Contermine 16: Impressum
Kempf/FO212/leser ...fanzines/smiley
fanzines
leser
In bad memoriam: Kuddel
Manfred Müller
bald erwachsen...
anfi
2 FO 212 · 02/07
Kempf/FO212/fanzines/smiley
Obwohl: Etwas ruhiger ist es schon Chance sollte man nutzen und einfach mal
geworden. Früher, in den glorreichen Tagen einsteigen. Die Klubhomepage (www.prbcbs.de) hat
der neunziger Jahre, fetzte es richtig in den übrigens auch ein Forum, in dem sich auch
LOCs. Später tendierte es immer mehr in (Notiz an mich: Nobby danken für die Über- Nichtmitglieder anmelden können - und
Richtung "Small-Talk". weisung von 10000 . . . äh . . . upps . . . eine rasantere Form der Diskussions-
Das Cover ist eine 3D-Grafik von Armin äh . . . das werde ich natürlich gleich möglichkeit bietet. So ein neumodischer
Würfl und sieht auch layoutmäßig gut aus. löschen . . .) Kram halt ;-)
Beim Inhalt merkt man nicht, dass einige
Jahre vergangen sind. Die Rezensionen ( Hoffentlich vergesse ich das nicht . . .)
(Horror-Books-125) von Andreas Nordieck, TERRACOM 194 - PROC
KNFs gesammelte Logbücher und Uwes 75 Seiten - PDF-Download unter:
Kassenbericht. Drei der Klassiker sozusagen DISKUSSIONSBLATT 288 - PRBCBS www.terracom-online.net
... Redaktion: Heike Brand, Nelkenweg 10, Cover: Heiko Popp
50374 Erftstadt
(www.prbcbs.de)
Preis für Nichtmitglieder 1+
FO 212 · 02/07 3
Kempf/FO212/fanzines/smiley
ein längerer Werkstattbericht angebracht. gibt es im ERB-Teil einen von Wolfgang der Zusammenstellung und vom Thema her
Die Perry-Sammler werden mit Teil 3 einer Thadewald ausgegrabenen Zeitungsartikel, könnte man das auch als Blog machen. Da
Artikelserie von Dieter Wengenmayr zur der am 6. und 7. Dezember 1833 in der könnte Kurt mal drüber nachdenken. Wäre
Perry-Rhodan-Philatelie bedient. Wobei es ja Abendzeitung Dresden und Leipzig erschien das ideale Thema dafür.
schon etwas lustig ist anzunehmen, dass in - und der so etwas wie ein Vorläufer der
ferner Zukunft noch Briefmarken auf späteren Tarzan-Grundstory darstellt.
Papierpost geklebt werden. Aber einen ech- "Die Pongos. Brief von Paul Sidney an BLOG - SF-BOOM - Dirk van den
ten Perry-Sammler ficht so was nicht an. (Na James Hoog in Edingburgh." Schon erstaun- Boom
ja, wenn es Spaß macht? Das ist bei einem lich, was die Leute so alles ausgraben. Das Ausgabe Dezember 06 - Januar 07
Hobby ja immer noch am wichtigsten.) liest sich dann ungefähr so, als wäre es eine (Stand:8.1.07) (www.sf-boom.de/blog/)
Nils Hirseland bringt noch einen kurzen sehr frühe Story von P.J. Farmer. So gesehen
Ausblick auf die weitere Handlung bei DOR- ganz spaßig. Liest sich aber auch (1833!) Das Blog des noch total unbekannten . . .
GON. Die Serie des Klubs soll wohl mit Band entsprechend antiquiert . . . AUA! . . .
200 enden. Zitat: "Insbesondere das Riff Die Coverzeichnung ist leider auf tief (Hm, es öffnete sich gerade eine
wird bis zum Ende der DORGON- Serie eine rotes Papier gedruckt. Da geht jede Hyperraumspalte, eine verschwommene
wichtige Rolle spielen. Noch immer ist mir Zeichnung immer total unter. Schade . . . Gestalt huschte heraus und gab mir einen
nicht ganz klar, ob wir mit Heft 200 Schluss Klapps auf den Kopf, und schwuppdiwupp
machen oder es noch etwas länger dauert. wieder weg . . . Komisch . . . Sachen gibt's .
Genügend Handlung ist vorhanden, um die SF-Notizen 605 . . Äh, wo war ich jetzt? Ach ja . . .)
Serie bis 250 Hefte auszubauen." Kurt S. Denkena, Postfach 760318, 28733 Also: In Dirk van den Booms Blog gibt es
Der Anteil an Nicht-Perry-Material ist sehr Bremen, 20 Seiten zur Zeit (01.12.06 bis 8.1.07) neben kurzen
gering. Zu erwähnen sind das leider zu Postings zu gelesenen Büchern -
kurze Interview mit Andreas Brandhorst, die Katzen auf Erden - Terra und Luna am FEUERVÖGEL/Brandhorst, TAGE DER FINSTER-
Stories "Was, wenn ich an deine Tür klopf- Abgrund - Die Menschheit im Griff der ach- NIS/Martin Kay, ORPHANAGE/Robert
te?" von Frank Borsch sowie von Hartmut ten Plage lautet der Titel. Buettner, THE RISEN EMPIRE/Scott
Kasper "Insgesamt doch ganz tröstliche Bemerkungen über die Katze. Kurt Westerfeld - eine Leseprobe zu TENTAKEL-
Geschichte". erzählt von seinen Erlebnissen mit seinen SCHATTEN und persönlichen Anmerkungen
Stefan Friedrich hat als Redax fertig. Ab und anderen Katzen. Dazu gibt's auch unter THE SHAPE OF DIRKS TO COME
Nummer 195 übernimmt Lothar Bauer. Am Zeitungsausschnitte, Fotos, kleine einen Überblick über seine Pläne,
Inhalt wird sich wohl naturgemäß nichts Karikaturen und drei Buchtipps. Das liest Veröffentlichungen usw. für 2007. Neben
ändern. Das monatliche Reinschauen kann sich amüsant und ist auch manchmal trau- den oft in dröger Ernsthaftigkeit versinken-
nicht schaden. rig, denn auch Katzen sterben einmal. Von den Blogs manch anderer Autoren ist es
ERB-Notizen No. 61
(Zusammen mit SF-Notizen 603)
Kurt S. Denkena, Postfach 760318, 28733
Bremen, 16 Seiten
4 FO 212 · 02/07
Kempf/FO212/fanzines/smiley
schon mal erfrischend, wenn jemand aus Was bringt das Blog Alien Earth?
der schreibenden Zunft einen Hang zur Natürlich Infos und Hintergründe zu meiner Unter "Romane" und "Heftromane" listet
Selbstironie und Satire zeigt. Auf gar keinen Trilogie Alien Earth, deren erster Teil eben er dann noch seine Veröffentlichungen auf
Fall sollte man sich deshalb "EINE GLALAXIS erschienen ist - ein Intro und Leseproben und kommentiert sie kurz. Da könnte man
FÜR DIE LIEBE - das SF-Liebesroman-Soap- gibt es auf alienearth.de. sich aber durchaus einige ausführlichere
Serial" Und: Meldungen zu meinen weiteren persönliche Anmerkungen vorstellen.
(Permalink: http://www.sf-boom.de/blog Arbeiten, bei der Serie PERRY RHODAN, mei- Daneben erfährt man noch, wann er wo
/?p=79) entgehen lassen. nen Kurzgeschichten und Übersetzungen. eine Lesung hat, wo signierte Exemplare zu
Zitat: "Eine nicht völlig exklusive Online- Und: Meine Gedanken zum Schreiben..." gewinnen sind, wo Interviews zu finden
Veröffentlichung von Dirk van den Boom, der sind . . . usw. Ein Autorenblog halt. Im
tief in seine romantische Seele gegriffen und Da noch nicht lange im Web, steht noch Moment wirkt das aber leider noch wie eine
dort erkannt hat, was Frauen wollen und nicht viel in den verschiedenen Kategorien, Pflichtübung, der vom Urheber nicht mehr
wonach Männer nie zu fragen wagten. Stets die da bis jetzt (10.01.07) wären: als die Bedeutung eines schwarzen Brettes
bemüht, die Bedürfnisse seiner Leserinnen beigemessen wird. Aber es kann ja durch-
und Leser nach dem Wahren, Guten und - Alien Earth - die Trilogie aus noch unterhaltsamer werden.
Schönen zu befriedigen, präsentiert dieses - Allgemein
Blog jetzt den literarischen Balsam, den Ihr - blog-intern
nach umfassender Warhammer 40k und - kurz & knapp
SST-Lektüre im Grunde Eures Herzens tief - Perry Rhodan
ersehnt! Keep tuned! Haltet die
Taschentücher bereit! Seid glücklich und
seufzt!"
FO 212 · 02/07 5
Kempf/FO212/fanzines/smiley ...news
vom Tisch.)
Zur aktuellen Zeichner-Galerie kann ich
news „Dunkle Pfade“ veröffentlicht, die im
Anschluss an das Seminar im Basilisk Verlag
nichts sagen, da die Arbeiten von mir sind. als limitierte Buchausgabe erscheinen wird.
Christel Schejas Vorwort zur Galerie ist
jedenfalls sehr stimmig.
workshops für nach- Das Seminar findet vom 5. 5 – 7. 5. 2007
Auch von den literarischen Beiträgen her wuchsautoren in Höchst im Odenwald statt. Die Teilnehmer
braucht sich EXODUS nicht hinter NOVA zu Der Basilisk Verlag veranstaltet 2007 eine residieren während den drei Tagen im kom-
verstecken. Man sollte sich deshalb ruhig neue Reihe von Workshops für Nachwuchs- fortablen Traditionshotel „Lust“.
ein Abo gönnen. autoren. Uwe Voehl und Patrick J. Grieser
laden ein zum Autorenseminar „Dunkle Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15
Pfade – Der Weg zur eigenen Horror- Personen begrenzt. Die Kosten für den 3-
Der Weg nach Springe Kurzgeschichte“. Den Teilnehmern wird ver- tägigen Workshop betragen mit Unterkunft
Progress-Report Nr.1 / ACD-Jahrescon mittelt, wie man eine atmosphärisch dichte (Übernachtung / Frühstück) im Hotel 199,00
2007, (www.atlan-club-deutschland.de) Horror-Kurzgeschichte verfasst. Denn oft Euro. Der Anmeldeschluß ist der 28. Februar
reicht eine spannende Idee alleine zum 2007.
(Hm, ich stufe das jetzt mal als "Infozine" Gelingen einer guten Story nicht aus. Das 3- Weitere Informationen zum Seminar gibt
ein. ACDler allein im Wald!) tägige Seminar dient den Nachwuchs- es auf den Verlagsseiten:
autoren als Plattform, um ihre Schreibkünste
zu verbessern und ihre Ideen innerhalb http://www.basilisk-verlag.de
einer eigenen Anthologie zu verwirklichen. m / basilisk verlag
Dabei werden die Autoren in den folgenden
Elementen geschult: planeta sf
- Die Entwicklung von glaubhaften Folgende Mail erreichte mich an Sylvester:
Charakteren
- Die Beschreibung und Verknüpfung von “Fandom Observer Freunds.
Szenen Am 26. November haben wir Planeta SF ins
Leben gerufen, ein Freiraum für alle
- Handlungsaufbau und Plotstruktur einer Schriftsteller, Verleger, Übersetzer, Artisten
Kurzgeschichte und Leser, die glauben, das die
- Das Anbieten von Manuskripten an Sprachhürden nicht unüberwindbar sind,
Verlage wenn man bereit ist sich zu verstehen. Von
- Die Entwicklung einer eigenen Kurz- Anfang an hat sich Planeta SF zur Prämisse
geschichte in der Anthologie „Dunkle gesetzt, das alle Teilnehmer sich in Ihrer
Pfade (Herausgeber und Verleger behal- eigenen Sprache ausdrücken können, auch
ten sich jedoch ein Vetorecht vor, falls die wenn es als sehr positiv angesehen wird,
Story auch trotz intensiver Nacharbeit wenn Ihre mails auch in eine andere
nicht den Ansprüchen einer Veröffent- Sprache übersetzt abgesendet werden. Das
lichung genügt..) ist nicht einfach, wenn es sich um Sprachen
handelt, die nur wenige Personen sprechen,
"Ich bin dann mal weg", sagt der ACDler Im Seminar werden die Teilnehmer die und/oder unterschiedliche Alfabete benuz-
jedes Jahr und begibt sich auf Pilgerfahrt zu Idee zu einer eigenen Horror-Kurzgeschichte ten. Aber die Idee ist voranzukommen und
einem geselligen Treffen. Diesmal trifft sich entwickeln. Die Texte werden von Uwe summieren. Die ersten Resultate sind schon
die Gemeinschaft des Atlan vom 24.08. bis Voehl und Patrick J. Grieser so optimiert, zu sehen: Verleger aus Ländern, mit denen
26.08.2007 in einer Waldhütte bei Springe dass Anspruch und Qualität hinsichtlich wir wenig Kontakt hatten, haben sich
in Niedersachsen. einer Veröffentlichung gewährleistet sind. Planeta SF angeschlossen, und Schriftsteller
Auf 8 Seiten findet man alles, was man Alle ausgewählten Kurzgeschichten werden der ganzen Welt haben die Möglichkeit sich
schon mal wissen muss. Programm, Infos dann exklusiv in der Horror-Anthologie über Ihre Grenzen hinaus kennen zu lernen.
zur Anmeldung und Touristikinformationen. Und jetzt machen wir
(OK, ich scanne dann mal das Cover . . . einen weiteren Schritt
Ho, Zwerge, Ho!) voran. Dieses Doku-
ment ist in alle Spra-
chen übersetzt, in de-
nen es möglich war
Schluß für diesmal . . . Übersetzer zu finden.
Nächsten Monat dann was über neuere Hiermit sind sie alle
Zines vom TCE, Kurt versorgt mich mit ACD- eingeladen, sich an
Sachen, vom PRBCBS - und was dann sonst Planeta SF anzusch-
noch bei mir eintrudelt. liessen. (Übersetzung:
Wolfgang Gralke).
Klaus G. Schimanski
Sergio Gaut vel
Hartman
http://ar.groups.yahoo.
com/group/planetasf/”
m
6 FO 212 · 02/07
Kempf/FO212/buch/möhle .../news
FO 212 · 02/07 7
Kempf/FO212/news ...buch/möhle
8 FO 212 · 02/07
Kempf/FO212/buch/herfurth-j
jesse .../news
Michael Cunningham Mission darin, Catherine, die Verlobte seines mistischste Finale. Aber Cunningham weist
FO 212 · 02/07 9
Kempf/FO212/buch/möhle .../buch/anno
Sergej Lukianenko Kreis", macht ein bislang unbekannter lichter Magische Kreis" geradezu klassisch. Der Stil
Magier Jagd auf Dunkle und tötet sie. Anton ist immerhin erfrischend schnörkellos. Dem
10 FO 212 · 02/07
Kempf/FO212/buch/anno
fehlt nur noch ein Katalysator, um eine krie- zu den Erwartungen keine blühenden lungen einzugehen, müsste sich der Leser
gerische Auseinandersetzung zwischen die- Landschaften für die Neusiedler bietet, son- auf mehrere Seiten einstellen. Deshalb
sen beiden Kulturen entstehen zu lassen. dern sich als planetengroße Salzlandschaft erlaube ich es mir lediglich einige wenige
Diesen baut er bereits zu Beginn der entpuppt. Auf das Leben unter diesen extre- Beiträge näher zu würdigen.
Jahrzehnte umfassenden Reise zu der men Bedingungen wird einfach zu wenig Die Reigen eröffnet Michael Siefener mit
neuen Heimat ein. eingegangen. Die Siedler leben fast so, wie seiner Kurzgeschichte "Die Rückkehr", die
Bereits nach wenigen Kapitel ist dem sie es von der Erde her kennen. Ihre mitge- ganz der Tradition seines düsteren
Leser klar, welche Richtung die Handlung brachte Technologie macht dies möglich. Kurzgeschichtenwerkes entspricht. Sehr ein-
nehmen wird. Ein kriegerischer Konflikt ist Hier hat Adam Roberts einiges verschenkt. dringlich erzählt er die Geschichte eines jun-
unvermeidlich, da beide Gesellschaftsfor- Er hätte sich viel stärker auf die veränderten gen Mannes, der nach Jahren der Abwe-
men einander nicht verstehen und auch Lebensumstände als denn auf die militäri- senheit in sein Elternhaus zurückkehrt, wo
sche Auseinandersetzungen konzen- er seine Eltern sterbend vorfindet. Allein
trieren sollen. schon die Wohnstätte seiner Eltern, ein altes
Ein überdurchschnittliches Debüt turmartiges Gebäude, welches hoch auf
hat Adam Roberts mit "SALT" nicht einer Klippe errichtet wurde, von einer
abgeliefert, insoweit beziehen sich Mauer umgeben an der ein undurchdring-
die Lobhudeleien auf dem Front- lich erscheinender Wald brandet, passt zu
und Backcover dann auch mehr auf der von Siefener kreierten Atmosphäre der
seine weiteren Werke. "SALT" dürfte Düsternis und finsterer Geheimnisse.
für all diejenigen von Interesse sein, Michael Siefener zählt zu den bekannteren
die den schriftstellerischen Phantastikautoren des Genres und konnte
Werdegang dieses Autors verfolgen bereits diverse historische Kriminalromane
möchten. und düstere Heimatromane bei verschiede-
anno nen Verlagen unterbringen. Gerade ist mit
"Hinter der Maske" ein weiterer bei KBV
erschienen.
FO 212 · 02/07 11
Kempf/FO212/buch/anno .../hörspiel/engler
12 FO 212 · 02/07
Kempf/FO212/hörspiel/engler
Fr. 01.02.2007, 20:05 Uhr, NDR3, ca. 240 tischen Terrors und sozialer Diskriminierung
min bis 24:00 Uhr befreit. Zwei Kinder, ein Mann, ein Kind und Abkürzungen der Sender
ARD-Radioabend: Günter Eich 100. ein Großvater treten auf und drücken in kur-
"Ich bin gar nicht gegen die zen Sätzen aus, dass sie voll von jenem
Realität, im Gegenteil..." Einverständnis sind, das nicht mehr ausge- BR = Bayerischer Rundfunk
drückt werden müsse. Inständig reden sie, DLF = Deutschlandfunk
Fr. 01.02.2007, 20:05 Uhr, BR2, ca. 240 wie in einer stillen Hysterie. Dann werden DRK = DeutschlandRadioKultur
min bis 24:00 Uhr ihre Leiber von einer großen Bombe zerris- (ehem. DeutschlandRadio
ARD-Radioabend: Günter Eich 100. sen, deren Wirkung als sanft überwältigen- Berlin)
"Ich bin gar nicht gegen die der Farbenrausch beschrieben wird. EinsLive= Westdeutscher Rundfunk
Realität, im Gegenteil..." (ehem. WDR 1)
Mi. 28.02.2007, 20:00 Uhr, NDR3, ca. 54
Fr. 01.02.2007, 23:00 Uhr, EinsLive, ? min, min HR = Hessischer Rundfunk
Space Azubis - Helden ohne Uhrwerk Orange NDR = Norddeutscher Rundfunk
Meisterbrief (1/3) von Anthony Burgess RBB = Rundfunk Berlin-
von Stefan Wilke, Christoph Jacobi Brandenburg
Der sechzehnjährige Alex und seine Gang
RB = Radio Bremen
Der Weltraum im Jahr 3008. Lumbago 3 ist schlagen ihre Zeit tot mit Raubüberfällen,
ein unbedeutender Verwaltungsstern am Drogenkonsum und Vergewaltigung. Als bei SR = Saarländischer Rundfunk
Rande der Galaxis. Auch hier wird die einem Überfall die Hausbesitzerin erschla- SWR = Südwestrundfunk
Drecksarbeit von Auszubildenden erledigt. gen wird, landet Alex im Knast. Im Ge- WDR = Westdeutscher Rundfunk
Und dazu gehören Floyd McEyemack, Karl fängnis wird er der "Ludovico"-Kur unterzo-
MDR = MDR Figaro (ehem. MDR
Deister und Melledit von Trill. gen, einer Therapie, die ihm die Aggression
Kultur)
Floyd ist tatendurstiger Verwaltungs- austreiben soll. Wieder in Freiheit, gerät er in
polizeianwärter, bisher jedoch leider nur im das Haus des Schriftstellers Alexander. In
Aktenschutz tätig. Deister ist Navigations- seinem Buch "Uhrwerk Orange" beschreibt
assistent erster Klasse und unterforderter der Schriftsteller den jungen Alex als den
Hacker. Melledit ist eines der letzten
Pflanzenwesen vom Planeten Trill und der-
Menschen der Zukunft: ausgehöhlt wie eine
Orange, mit der Mechanik eines Uhrwerkes.
gehört
zeit Friseur-Azubi im zweiten Lehrjahr. Alexander, ehemaliges Opfer von Alex, dreht
Als der Großadministrator seinen Besuch
ankündigt, steht Lumbago 3 Kopf. Der
jetzt den Spieß um. Er quält den wehrlosen
Alex und treibt ihn durch das permanente
Im Maelstroem
Besuch beginnt verheißungsvoll auch für die Vorspielen von Alex' Lieblingsmusik, Beet- von Edgar Allan Poe
drei Freunde: Melledit avanciert zur hovens "Neunter", zum Sprung aus dem gelesen von Ann-Kathrin Cramer
Wellness-Beraterin des Großadministrators, Fenster. Aber Alex überlebt und seine Dauer: 47 min
Floyd erhält endlich seinen lang ersehnten Gehirnwäsche wird rückgän-
ersten Einsatz, und Deister entdeckt seine gig gemacht. Jetzt kann er Geschichte eines überlebenden Fischers,
telepathischen Fähigkeiten. Was aber keiner wieder seinen kriminellen welcher einen gewaltigen, alles verzehren-
ahnt: Auf dem friedlichen Verwaltungsstern Neigungen nachgehen den Mahlstrom vor der Küste Norwegens
wird ein infames Attentat vorbereitet. Eine und der Öffentlichkeit überlebt hatte und dabei innerhalb von
Verschwörung galaktischen Ausmaßes läuft zeigen, dass niemand Minuten das Grauen erlebte. Dem aber nie-
an. Die Schurken: übermächtig und skrupel- in der Gesellschaft mand dieses Erlebnis abnimmt, weil dieser
los. Die Helden: drei unerfahrene Azubis. Manipulationen Mahlstrom noch nie etwas Lebendiges wie-
Aber die Rettung des Universums hängt von unterliegt. der freigegeben hat.
ihnen ab - möglicherweise. Flüssig aber nicht besonders fesselnd
vorgelesen. Vielleicht habe ich die
Fr. 08.02.2007, 23:00 Uhr, EinsLive, ? min, Feinheiten ja auch nicht herausgehört.
Space Azubis - Helden ohne
Meisterbrief (2/3)
von Stefan Wilke, Christoph Jacobi Das steinerne Herz
Fr. 15.02.2007, 23:00 Uhr, EinsLive, ? min, von E.T.A. Hoffmann
Space Azubis - Helden ohne gelesen von Sabine Postel
Meisterbrief (3/3) Dauer: 55 min
von Stefan Wilke, Christoph Jacobi
Geschichte, die im letzten Drittel
Di. 27.02.2007, 20:10 Uhr, DLF, ca. 28 min des 18. Jahrhunderts spielt und
Keiner ist böse und keiner ist gut - bei der es um ja was eigent-
Ein Versuch über Science Fiction lich geht ..... Vielleicht liegt
Rainer Werner Fassbinder mir die alte verstaubte
Ausdrucksweise eines
In 'Keiner ist böse und keiner ist gut' durch- E.T.A. ja nicht, vielleicht liegt es auch
bricht Rainer Werner Fassbinder die in den daran, dass man solche Texte besser
70er Jahren geltenden Muster der Science liest als sich vorlesen lässt. Ich habe es
Fiction. Statt Probleme und Missstände zu immerhin eine halbe Stunde lang ver-
schildern, entwirft er die Utopie einer sucht, dann aber entnervt abgeschaltet,
Gesellschaft, die sich von allen Formen poli- weil ich es nicht mehr ertragen konnte.
FO 212 · 02/07 13
Kempf/FO212/hörspiel/engler
Perry Rhodan: Die den in ihm selber existierenden halten. Es war der letzte Wunsch seiner
Siedler von Vulgata Verrohungstendenzen hingegeben und geht Tochter, die den Philsophen aber eigentlich
darin unter. Marlow verfälscht seine letzten gar nicht kennen dürfte. Hält er die drei
von Titus Müller Worte ("Das Grauen, das Grauen"), um sie Nächte durch, soll er reich belohnt werden.
gelesen von Hannes Jaenicke Kurtz' Braut als letzten Gruß zu überbringen. Die junge Tote ist die Hexe aus dem Traum.
Dauer: 68 min Zwei Nächte lang hält der Student tapfer
Hmmm, hab ich es nicht so mit der durch, geschützt durch einen Bannkreis und
Der Roman wurde in letzter Zeit so einige Konzentration oder woran haperte es, dass Beschwörungen. Doch in der dritten Nacht
Male besprochen. Ich habe ihn auch als der Roman so gar nicht an mich ging. War wird von der Hexe und den sie begleitenden
Perry Rhodan Nr. 2319 gelesen und da hat es die Stimme von Helmut Zierl, die eigent- Untoten der Wij zu Hilfe geholt .....
er mir wesentlich besser gefallen als auf der lich recht gut anzuhören war? War die Ich fand das Stück am Anfang langweilig,
CD. Die Stimme von Hannes Jaenicke emp- Geschichte einfach ein wenig wirr erzählt? bin aber froh dieses Mal durchgehalten zu
fand ich als angenehm und passend zum Oder auch wieder zu kurz um sich auf nur haben. Am Schluss wurde es dann recht
Stück. Wenn man den Roman kennt, merkt einer CD in 68 min zu entfalten? Mir gefiel spannend. Ponnier ist ebenfalls angenehm
man aber deutlich, dass er für die CD es nicht! zu hören.
gekürzt wurde. Über Traitor erfährt man so Ach ja, zum Autor habe ich folgendes
gut wie nichts. Die Personenbeschreibungen
und Hintergründe für ihr Tun sind mir
Die Verwandlung gefunden:
1848 begab er sich auf eine Wallfahrt
gegenüber dem Roman eindeutig zu kurz von Franz Kafka nach Palästina und geriet unter den Einfluss
geraten. gelesen von Katja Riemann eines exaltierten Priesters, der seine Werke
Dauer: 68 min als verderbt ansah. In einem Anfall religiö-
Ein Klassiker... ein weiterer. Hat mir aber sen Wahns verbrannte er daraufhin das
gefallen. Katja Riemann liest die Story um Manuskript des zweiten Teils der "Toten
den jungen Handelreisenden, der eines Seelen". An den Folgen übermäßigen
morgens zuhaue aufwacht und feststellt, Fastens verstarb Gogol im Alter von 42
das er sich in einen riesigen Käfer verwan- Jahren.Viele Jahre nach Gogols Tod wurde
delt hat. Eine tragische Geschichte und gut sein Grab geöffnet und man fand das
gelesen. Skelett des Dichters völlig verdreht im Sarg
liegend vor. Eine naheliegende Erklärung
Dr. Jekyll und Mr. Hide dafür ist, dass Gogol lebendig begraben
wurde.
von Robert L. Stevenson Ist das nicht echt unheimlich ...?
gelesen von Armin Rohde
Dauer: 74 min
Ebenfalls ein Klassiker und in dieser Fassung
hörenswert und überhaupt nicht langweilig.
Angenehme Stimme von Armin Rhode. Die
Ich bin der Sturm
musikalische Einleitung und der Abspann, von Wolfgang Hohlbein
der zumindest in den ersten sechs Stücken gelesen von Volker Lechtenbrink
enthalten war gefällt mir und hat so etwas Dauer: 60 min
geheimnisvolles. Ein Techniker auf der Venus auf dem Weg
zurück in seine Basis wird von einem mör-
derischen Sturm heimgesucht und schafft es
nicht mehr sich und sein Gefährt rechtzeitig
Herz der Finsternis in Sicherheit zu bringen. Es stellt sich her-
von Joseph Conrad aus, die Venus lebt....
gelesen von Helmut Zierl Gute Story und die Stimme von Perry...
Dauer: 68 min ähh Volker Lechtenbrink, die zu meinen per-
sönlichen Lieblingsstimmen gehört.
Was sagt denn Wikipedia dazu?
Der Flussdampferkapitän Marlow reist im
Auftrag einer belgischen Handelsgesellschaft
tief in den Kongo. Auf seiner Reise erlebt er
unverständliche Wirrnisse, Sinnlosigkeit und
eine unvorstellbare Ausbeutung der Armin Rhode
(schwarzen) Ureinwohner. Die Reise den
Fluss entlang entwickelt sich immer mehr
zur Reise in sein eigenes unbewusstes Der Wij
Inneres. Marlow trifft auf den berühmt- von Nikolaj W. Gogol
berüchtigten und angeblich besonders erfol- gelesen von Matthias Ponnier
greichen Elfenbein-Agenten Kurtz. Kurtz hat Dauer: 68 min
auf seinem Handelsposten, von der In der Story geht es um einen armen
Handelsgesellschaft als "Leuchtfeuer auf der Philosophiestudenten, der in einem wirren
Straße zum Besseren" intendiert, ein Traum eine schöne Hexe tötet. Kurz darauf Volker Lechtenbrink
Zentrum des Bösen und eine machtvolle wird er unter Androhung von Gewalt dazu
Position etabliert. Vermeintlich unter dem verpflichtet bei der Tochter eines reichen
schädlichen Einfluss der Wildnis hat er sich Mannes drei Nächte lang die Totenwache zu
14 FO 212 · 02/07
Kempf/FO212/hörspiel/engler
FO 212 · 02/07 15
Kempf/FO207/dasistdieletzteseitegleichistschluss
Kempf/FO212/
contermine Impressum
Fandom Observer 212 • Feb 2007
18. - 19. März 2007
Dort.Con 2007
Ort: Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl- Verlag: Editorship S&M
Straße 37 in Dortmund. Herausgeber: Martin Kempf,
Ehrengäste: Nancy Kress, Kai Meyer und Märkerstr. 27, 63755 Alzenau
Mario Moritz Tel 06023-3474 Fax 06023-970833
8.-10.Juni 2007
Chefredakteur: Martin Kempf,
Perry Rhodan Con Garching 2007 E-mail: mk@fandomobserver.de
im Bürgerhaus in Garching bei München.
Wie auch bei den letzten GarchingCons wer-
den sich wieder viele Autoren, Künstler und Rezensionsmaterial an den zuständigen
Redakteure der deutschen SF-Szene und Redakteur schicken.
natürlich viele Fans im Bürgerhaus treffen.
Selbstverständlich wird es auch wieder ein Mitarbeiter dieser Ausgabe:
interessantes ConProgramm geben, das ein Mark Engler, Peter Herfurth-Jesse, Martin
breites Spektrum zu Perry Rhodan, Atlan und Kempf (m), Armin Möhle, Andreas
weiteren Serien und Einzelausgaben bieten Nordiek (anno) Klaus G. Schimanski
wird.
Kontakt: www.garching-con.net Für den Inhalt namentlich gekennzeich-
16 FO 212 · 02/07