Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
”SERIE 21 B AUTOSHIFT’’
DEUTCHE VERSION
APRIL 1998 Centre de formation
SERIE 21 B - LADER MIT REIFENFAHRGESTELL 1 - EINLEITUNG
EINLEITUNG
page
KONSTRUKTION........................................................................................................... 1.5.01
FAHRERSITZ................................................................................................................. 1.6.01
WARTUNGSPLAN......................................................................................................... 1.11.01
SCHMIERSTOFFTABELLE........................................................................................... 1.12.01
621B
621BXT
KRAFTöBERTRAGUNG
Die Antriebsleistung wird bei diesen Maschinen durch ein Power-Shift-
Getriebe mit 4 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgängen mit Wandler
übertragen. Die eingebauten Typen sind:
• Beim 621B: 4WG150ZF • Beim 721B: 4WG200ZF
• Beim 821B: 4WG200ZF • Beim 921B: 4WG250ZF
“Quick Downshift”-Funktion
Mit dieser Funktion kann man durch einfachen Knopfdruck auf eine
Taste auf dem Ausrüstungssteuerhebel zwischen dem 1. und 2. Gang
umschalten.
AUSRöSTUNG
Für Lader mit Reifenfahrgestell der Serie 21B werden zwei
Gestängeversionen angeboten.
Die Maschinen sind mit Kabinen ausgerüstet, die den Normen ROPS
und FOPS genügen. Im Inneren findet der Fahrer dank einer perfekten
Geräuschisolierung, einem einstellbaren Fahrersitz, sehr guten
Sichtverhältnissen und gut angeordneten und wirksamen
Bedienungselementen ein Maximum an Komfort vor.
Die nachstehenden Daten gelten für eine Ausrüstung mit der Reifengrö·e 20,5 x 25 XHA,
für 6/7/821B und 26,5 x 25 x XHA für 921B.
Der serienmä·igen Ausrüstung, einer ROPS- und FOPS-Kabine,
Fahrer, Standard-Gegengewicht und vollen Tanks.
Die Abmessungen und Daten wurden entsprechend den Normen ISO 8313, 5998,
7546 und pr EN 474-3.
MIT LADERSCHAUFEL-AUSRöSTUNG (Füllmenge nach SAE, gehäuft) m3 1,70 2,10 2,70 4,10
Schaufelbreite m 2,50 2,50 2,77 3,50
Schaufelgewicht kg 775 1005 1320 2140
Abmessungen:
A Maximale Auskipphöhe unter der Schaufel auf 45¯ m 2,90 2,84 3,01 2,83
B Ausladung bei maximaler Höhe mit Schaufel auf 45¯ m 0,96 1,02 1,10 1,39
C Ausladung auf einer Höhe von 2,13 m mit der Schaufel auf 45¯ m 1,43 1,49 1,66 1,90
D Länge über alles m 6,77 6,89 7,48 9,00
E Höhe über alles m 4,77 4,95 5,34 5,81
F Grabtiefe mm 69 71 89 45
G Achsstand m 2,90 2,90 3,20 3,40
H Schwenkabstand der Vorderachsbrücke m 1,45 1,45 1,60 1,70
J Bodenfreiheit m 0,42 0,42 0,40 0,44
K Maximale Kabinenhöhe 3,25 3,25 3,34 3,56
L Maximale Höhe der Schaufelachse m 3,86 3,86 3,95 4,26
Spur m 1,88 1,89 2,08 2,21
Gesamtbreite über die Reifen m 2,43 2,44 2,70 2,95
Wendekreisdurchmesser an der Schaufel m 11,35 11,43 12,59 13,91
überfahren.
FAHRGESCHWINDIGKEITEN
2 1
Die Antriebsleistung des Dieselmotors wird über einen
Drehmomentwandler und ein “Power-Shift”-Getriebe auf die Vorder-
und Hinterachsbrücke übertragen (mit 4 Vorwärts- und 3
Rückwärtsgängen).
AUSRöSTUNG
Das “Z”-Gestänge für die Ausrüstung (6) sorgt bei Maschinen mit
Ladeschaufeln für eine hohe Grabkraft.
Die Version mit “Parallelarm” wird für Spezialausrüstungen montiert.
GEGENGEWICHT
FAHRERSITZ
BEDIENUNGSELEMENTE AN DER LENKSÄULE
10. Motorgaspedal
11. Rechtes Bremspedal mit Bremslichtschalter (SD8)
12. Linkes Bremspedal
Dieses Pedal steuert die Getriebeausschaltung über den
Kontaktschalter (SD5), wenn diese durch den Schalter (19) (ST4)
freigegeben ist.
13. Feststellbremse
Wenn diese angezogen ist, leuchtet die Kontrollampe (H4) des
Kombi-Instruments und das Getriebe ist ausgeschaltet. 12 11 10
WEITERE BEDIENUNGSELEMENTE
28 23 24 27 26
23. Drehregler (ST9) für Klimaanlage
24. Drehregler (ST10) für Lüftung
25. Heizungseinstellung
26. Lichtschalter (ST12)
27. Kontrollampe (H14) der Klimaanlage 25
28. Zigarettenanzünder (R3)
39
29. Motor-Betriebsstundenzähler (P4)
30. Motor-ôldruckanzeige (P5)
31. Getriebeöl-Temperaturanzeige (P6)
32. Batterie-Spannungsanzeige (P7)
33. Schalter der Scheibenwaschanlage (ST8)
34. Schalter für vorderen Scheibenwischer (ST7)
35. Schalter für hinteren Scheibenwischer (ST6)
36. Drehlichtschalter (ST5)
37. Schalter für Nebelschlu·leuchte (ST16)
38. Kontrollampe (H17) für Nebelschlu·leuchte - (H21) für
39. Kontrollampe für Mindestkühlwasserstand (621B)
40. Drehzahlmesser (P8) (Zusatzausstattung) (siehe Seite 1.6.00) 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
H12
H1 H2 H3 H4 H6 H5 H8 H7 H10 H9
PARKING HYDRAULIC
BRAKE
PRESSURE BRAKE (P LIGHTS
TEMP.
ALTERNATOR
H11
P1 TRANS.
OIL TEMP.
SECONDARY
STEERING
HYDRAULIC
OIL FILTER
AIR
FILTER
ENGINE OIL
PRESSURE
ENGINE
COOLANT SYSTEMS
P2 TEMP. NORMAL
P3
●
●
● ● ●
●
● ●
●
●
●
●
FUEL
LEVEL ●
● ● HOURS
ACHTUNG, falls
DEN DIESELMOTOR SOFORT ABSTELLEN UND DIE URSACHE DER STôRUNG SUCHEN.
Falls
eine der (gelben) Kontrollampen : (H5 - H7) aufleuchtet und
der akustische Alarm 3 Sekunden lang ertönt,
Leerlauf : 800 - 900 800 - 900 800 - 900 850 - 900 U/min
Volle Drehzahl Belastung : 2305 - 2385 2305 - 2385 2305 - 2385 2200 - 2300 U/min
BLOCKIERTEST AUSFöHREN
Wird dieses Ergebnis erreicht, sind Motor- und Hydraulikleistung in Ordnung und die Getriebebaugruppe ist in ordnungsgemäßem Zustand.
Andernfalls die Einzelblockiertests ausführen.
“Blockiertest” nur mit dem Wandler: (wie oben unter “a” und “b” angegeben verfahren)
Wird dieses Ergebnis nicht erreicht, weist dies auf einen Defekt im Drehmomentwandler oder Getriebe hin.
Andernfalls den Hydraulikblockiertest ausführen.
“Blockierversuch” nur für die Hydraulik: (wie oben unter “c” angegeben verfahren)
Wenn das Ergebnis nicht stimmt, weist dies auf einen Defekt in der Hydraulikanlage (Druck oder Födermenge) hin.
Wenn die Ergebnisse der beiden getrennten “Blockiertests” stimmen, das des kombinierten “Blockiertests” aber nicht, so weist dies auf eine
unzureichende Leistung des Dieselmotors hin.
Motorölstand prüfen............................................................. ●
Keilriemenzustand prüfen.................................................... ●
Auf Undichtigkeiten prüfen................................................... ●
Hydraulikölstand prüfen....................................................... ●
Kühlwasserstand prüfen...................................................... ●
Getriebeölstand prüfen........................................................ ●
Wasserabscheider der Kraftstoffanlage überprüfen............ ●
Achsen der Laderschaufel schmieren................................. ●
Gelenkpunkte der Lenkzylinder schmieren.......................... ●
Zwischenlager der Kardanwellen schmieren....................... ●
Schwenklager der Hinterachsbrücke schmieren................. ●
Motoröl wechseln................................................................. ●
Motorölfilter wechseln.......................................................... ●
ôlstand der Achsbrücken prüfen.......................................... ●
Säurestand der Batterien prüfen.......................................... ●
Kabinenluftfilter reinigen...................................................... ●
Reifen überprüfen (Luftdruck - Schnitte - Steine)................ ●
Kühlwasserfilter wechseln (721B/821B/921B)..................... ❍
Scharniere der Kabinentür schmieren................................. ●
Gaspedallager schmieren.................................................... ●
Kraftstoffilter wechseln......................................................... ●
Wasser aus dem Kraftstofftank ablassen............................ ●
Hydraulikfilter wechseln....................................................... ●
Kardanwellen und Zentrallager schmieren.......................... ●
Kabinenbefestigungen überprüfen....................................... ●
Ventilspiel einstellen............................................................ ●
Hydrauliköl wechseln........................................................... ●
Hydraulikölbehälter und Füllsieb reinigen............................ ●
Getriebeöl wechseln............................................................ ●
Getriebeölfilter wechseln..................................................... ●
Entlüftungsverschlu· des Getriebes reinigen....................... ●
Entlüftungsverschlüsse der Achsbrücken reinigen.............. ●
Die beiden Fahrgestellschwenklager schmieren................. ●
Motorluftfilter reinigen.......................................................... ●
Hydraulikölfilter wechseln (bei leuchtender Kontrollampe).. ●
Radmuttern mit Drehmomentschlüssel festziehen.............. ●
SCHMIERSTOFFTABELLE
FöLLMENGE
MASCHINENTEIL EMPFOHLENE PRODUKTE
621B 721B 821B 921B
Kühlsystem 26,5 l. 32,2 l. 32,2 l. 42 l 50% éthylenglykol + 50% Wasser (über -37¯C)
Motoröl:
mit Filterwechsel 15,1 l. 20,8 l. 20,8 l. 34 l Motoröl: (SAE 10W30)
Hydrauliköl:
- Gesamte Anlage 153,1 l. 153,1 l. 174,2 l. 228 l Hydrauliköl CASE (SAE 10W)-
Nur Behälter 90,1 l. 90,1 l. 150,2 l. 121 l
Getriebe:
Getriebe + Filter 7,4 l 12,3 l 12,3 l 28,4 l Getriebeöl CASE (SAE 10W30)
Gesamte Getriebeanlage 18,9 l. 22,7 l. 26,5 l. 44 l
Achsbrücken:
- Vorderes Differential 8,5 l. 13,7 l. 18,9 l. 36,3 l Getriebeöl CASE 135-H EP
1,0 l. 1,4 l. 1,9 l. + Zusatz (Bestellnummer B 91246)
VORSICHT:
Keine Schmier- oder Wartungsarbeiten bei laufendem Motor ausführen, wenn
dies nicht in der Bedienungsanleitung oder im W e r k s t a t t h a n d b u c h
vorgeschrieben ist.
Wenn für eine Wartungsarbeit ein Maschinenteil angehoben werden mu·, für
sichere Abstützung sorgen.
ELEKTRIK
VOLLSTÄNDIGE BESCHREIBUNG DER BAUTEILE DER ELEKTRISCHEN ANLAGE ...................................................... 4.2.00 bis 4.3.00
H13
ST14
ST21
SP3 B3 B5 P4 P5 P6 P7
ELEKTRONISCHE STEUERUNG
ST1
ST2
ST3
H18
ST9 ST12
R3 H14
ST10
SD5 SD8
K2
E1 E2 E6 E5 B1 B2
DETEKTOREN, GEBER, DRUCKSCHALTER
K12
E11 E12 E16 E15 921 uniquement
SD3
SD2
K13 K11 K4 K3
E10 E9 E13 E14 B9
SD1
E20 E18
SS1 DIODEN
SS2
D2 D1
M6
SS3 SS6
SS7 H20
SS9 E26-E27
H1 H2 H3 H4 H5 H6 H8 H7 H10 H9
F-A F-E F-J F-N F-T
5A 3A 10 A 15 A 7,5 A
F-A 5 A Getriebesteuerung
F-B 5 A Automatiksteuerung
F-C 5 A Kontrollampen des Armaturenbretts - Geschwindigkeitsanzeige - H1 Kontrollampe für Getriebeöltemperatur
Akustischer Alarm - Anzeigeinstrumente: P4 - P5 - P6 - P7 H2 Kontrollampe für Bremsdruck
F-D 10 A Scheibenwischer vorn, Scheibenwaschanlage vorn H3 Kontrollampe für Hilfslenkung
F-E 3 A Rückwärtsfahralarm H4 Kontrollampe für Feststellbremse
F-F 10 A Akustischer Alarm - Motorbeleuchtung - Kabinenbeleuchtung H5 Kontrollampe für Verschmutzung der Hydraulikölfilter
F-G 10 A Arbeitsscheinwerfer vorn - Armaturenbrettbeleuchtung H6 Kontrollampe für Fernlicht
F-H 10 A Arbeitsscheinwerfer hinten - Kontrollampen H7 Kontrollampe für Verschmutzung des Luftfilters
F-J 10 A Drehlicht - Blinker - Warnblinkanlage H8 Kontrollampe für Hydrauliköltemperatur
F-K 10 A Zigarettenanzünder H9 Kontrollampe für Motoröldruck
F-L 7,5 A Begrenzungsleuchte links - Positionsleuchte links - Bremslicht hinten links H10 Ladekontrollampe
F-M 7,5 A Begrenzungsleuchte rechts - Positionsleuchte rechts - Bremslicht hinten rechts H11 Kontrollampe für Normalbetrieb
F-N 15 A Klimaanlage P1 Kühlwassertemperaturanzeige
F-P 10 A Hilfslenkung P2 Kraftstoffstandsanzeige
F-R 10 A Scheibenwischer hinten - Kupplungsmagnet der Klimaanlage P3 Betriebsstundenzähler
F-S 5 A Radio
F-T 7,5 A Abblendlicht links
F-U 7,5 A Abblendlicht rechts
F-V 7,5 A Fernlicht links
F-W 7,5 A Fernlicht rechts - Fernlichtkontrollampe
BAUTEILE:
SP1 G2 M1 K2 SD4 SP2
B1 Motorabstellmagnet
B2 Motorabstellmagnet (nicht montiert bei 621B-621B XT)
B7 Äthereinspritz-Magnetventil
G1 Batterien
G2 Lichtmaschine
K1 Stromversorgungsrelais
K2 Startrelais
K3 Sicherheitsrelais für Getriebneutralstellung
K11 Starthilferelais
M1 Anlasser
R1 75 Ohm-Widerstand
SP1 Hauptschalter
SP2 Anlasserschalter
SD4 Starthilfeschalter
SS11 Temperaturgeber zum Abstellen der Starthilfe
SICHRUNGEN:
F-F Akustischer Alarm - Motorbeleuchtung - Kabinenbeleuchtung (10A)
F-S Radio (5A)
HINWEIS:
Der Verbinder B wird bei 6-7 und 821B mit Buchstaben gekennzeichnet, bei 921 B jedoch mit Zahlen.
G1 B7 SS11 B1/B2 E F A B K3 K1 K11 K17
R (1) B+ B+
● ●
O (13P) CAB SWITCHED POWER
KABINENSTROMVERSORGUNG ●
R1 (75 ) NACH SCHALTER
LG (14)
● W (21N)
O (13C) O (13C) W (21N)
V (36A) V (36A)
W (21N)
F-F
W (21N)
10 A
W (21N)
W (21N)
+
R (1)
K3
R (1)
87 K1
W (21C)
- 30 87
1 30
10 N A
A B 87a
G1 13 E 11
85 86
O (13C)
85 86
+ B
R (1)
W (21C)
B7
O (13C)
- W (21K)
O (13C)
W (28P)
W (21N)
W (21N)
V (36A)
LG (14)
R (1)
R - 19
R - 00
SP2
86
87
A
IGN
B-
W (21C)
BAT
R (1)
30
85
K17 V
B ST
SP1 K2 19 SD4
( ACC
W (28T)
G2 O (12)
86
87
D+ SS11 ●
30
85
W + A ( ●
-
R-8
F-S
O (13M)
W (23F) 5A
W (28P)
O (19F)
W (28C)
W (23F)
B
K11
87
(SIEHE
(VOIR PAGE 4.21.00 : RADIO)
SEITE 4.23.00 RADIO) O (12)
A B
M1 F 2
M 30
87a
B2
W (28C)
85 86
B1 C
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
● ● ● ● ● ● ● ● ● 0-
B2
B2 NICHT
NON MONTEE
AM 621BSUR 621B K17 NICHT
K17 NON MONTEE
AM 621BSUR 621B
1 2 3 4 5 6 7
4.9.00 Schulungszentrum - Case Poclain
4 - ELEKTRIK LADER MIT REIFENFAHRGESTELL - SERIE 21B
HANDBUCH ZUR AUSBILDUNG
BAUTEILE:
B.E. SD6 SD5 SP3 ST21 E F ST18 ST4
H20 Warnsummer für Rückwärtsfahrt
K4 Getriebeausschaltrelais
SD5 Getriebeausschalter (Bremspedal)
SD6 Feststellbremsenschalter
SD10 Geschwindigkeitsgeber am Getriebeausgang
SD11 Geschwindigkeitsgeber am Turbineneingang SD10
SD12 Abstandsmelder am Gaspedal SD12
SD11
SP3 Gangschalthebel des ZF-Getriebes
H20
SS4 Sicherheitsdruckschalter des Getriebes (X2)
ST4 Getriebeausschalter
ST18 “Quick-Down”-Schalter am Ausrüstungshebel
ST21 Schalter für Vorwahl Getriebe Arbeitsweise
SS19 Temperatursonde
Magnetventile am ZF-Getriebe
M1 Schiebersteuerungs-Magnetventil für: Rückwärtsgang
M2 Schiebersteuerungs-Magnetventil für: 1., 2. und 3. Gang
M3 Schiebersteuerungs-Magnetventil für: Vorwärts- und 4. Gang
M4 Schiebersteuerungs-Magnetventil für: 1., 2. und 3. Gang M4 M3 M5 M2 M1 SS19 M6 SD13 SS4 A K4
M5 Schiebersteuerungs-Magnetventil für: 4. Gang
M6 Magnetventil für die Modulationssteuerung
COLORABBREVIATIONS CODESCOULEURS FARBBEZEICHNUNGEN
B.E. Elektronische Steuerung ( EST25) B BLACK NOIR SCHWARZ
BR BROWN MARRON BRAUN
SICHERUNGEN: BR/W BROWN/WHITE MARRON/BLANC BRAUN/WEISS
BR/Y BROWN/YELLOW MARRON/JAUNE BRAUN/GELB
DB DARK BLUE BLEU FONCE DUNKELBLAU
F-A Sicherung (5A) DBR DARK BROWN MARRON FONCE DUNKELBRAUN
DBR/LG DARK BROWN/LIGHT GREEN MARRON FONCE/VERT CLAIR DUNKELBRAUN/HELLGRÜN
F-E Sicherung (3A) DBR/Y DARK BROWN/YELLOW MARRON FONCE/JAUNE DUNKELBRAUN/GELB
DG DARK GREEN VERT FONCE DUNKELGRÜN
G GRAY GRIS GRAU
HINWEIS: LB LIGHT BLUE BLEU CLAIR HELLBLAU
LG LIGHT GREEN VERT CLAIR HELLGRÜN
Der Verbinder B wird bei 6-7 und 821B mit Buchstaben gekennzeichnet, bei 921 B jedoch mit Zahlen. O ORANGE ORANGE ROTGELB
O/LB ORANGE/LIGHT BLUE ORANGE/BLEU CLAIR ROTGELB/HELLBLAU
O/R ORANGE/RED ORANGE/ROUGE ROTGELB/ROT
O/W ORANGE/WHITE ORANGE/BLANC ROTGELB/WEISS
P PINK ROSE ROSA
R RED ROUGE ROT
T TAN BEIGE BEIGE
V VIOLET (PURPLE) VIOLET LILA
W WHITE BLANC WEISS
Y YELLOW JAUNE GELB
B+ B+
CAB SWITCHED POWER ● CAB SWITCHED POWER
G (49) ● G (49)
LG (14) LG (14) LG (14)
W (21N) W (21N) W (21N)
W (21N) W (21N)
V (36A) V (36A) V (36A)
W (21N) W (21N)
O (19A) ● 12 O (19A)
LB (25H) F-A
G (49)
● 5A W (21N) 29 ST21
F
Y (33P)
ST4 Manuel
SS4 O (19A) 1 1
SS4 5 9 Auto
LB (25S)
A A
● ● O (19A) 2
))
2
8
A 7 1 10
5
20 ST18 6
O (19A)
O (19A)
K4
)
5
5
LB (25T) 22
87
6
25 A SS19
7
B 24
9
B 30 A LB (25Y)
LB (25S)
87a 27 6
● Y (32M)
T°
LB (25T)
85 86 LB (25X)
DISTRIBUTEUR LB (25X)
B.V. "ZF"
A E SP3
LB (25P)
LB (25P)
LB (25H)
E 29 Y (32N) 21
4 M4
● ● LB (25E) LB (25E) 14 25 LB (25X) 8 A (B) AD3
9 E 5
F M3
D LB (25D) 2 LB (25D) 8 LB (25W) 7 LB (25W) B (GR) AD2 ●
● 32
M5 LB (25Z) LB (25Z) ●
A ● A LB (25A) 6 LB (25A) 26 6 C (BL) AD1
31
BOITIER ELECTRONIQUE
LB (25T)
19 M2
● C LB (25C) 4 LB (25C) 15 D AD7
M1 B LEVIER DE
LB (25B) LB (25B)
LB (25H)
3 33 VITESSES
19 LB (25V) 5 LB (25V) A (R) VP ●
F
O (19A) 23 LB (25F) 10 LB (25F) B (Y) AD4
Y (33P)
LB (25P)
26 Y (35U) 7 9 LB (25R) C (P) AD5
5 ● (G)
A 11 W (21N) D AD6
NC
▲ NO
24 LB (25M) 30
C
● M6 W (21N)
▲
NC
NO SD5 F-E
C
1 2 3 B Y (35S) 13 Y (35S) 27 3A
SD10 A
SD6 A ● 14 B (35G) 17
A B (35G) 9 Y (35R) Y (35R) 12 Y (35R)
+
C 21
H20
A 18 35
SD12 SD11 A
Y (33P)
B V (35T) 28 V (35T)
S1
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
Y (33P) Y (33P)
0- ● ● ● ● ● ● 0-
8 9 10 11 12
BAUTEILE:
ST2 ST1 SD2 SD3 SD1
B3 Steuerhebelmagnet “Schwimmstellung”
B4 Steuerhebelmagnet “Schaufelrückführung”
B5 Steuerhebelmagnet “Kontrollierte Hubarmhöhe”
SD1 Näherungsschalter für “Rückführung der Schaufel auf Bodenhöhe”
SD2 Näherungsschalter für “Höhensteuerung der Laderhubarme”
SD3 Näherungsschalter für “Rückführung in Arbeitsstellung”
ST1 Rastschalter
ST2 Automatikschalter für “Schwimmstellung” und “Rückführung in Arbeitsstellung”
SICHERUNGEN:
HINWEIS:
Der Verbinder B wird bei 6-7 und 821B mit Buchstaben gekennzeichnet, bei 921 B jedoch mit Zahlen.
C B3/B4/B5
B+ B+
● KABINENSTROMVERSORGUNG
CAB SWITCHED POWER NACH SCHALTER ● KABINENSTROMVERSORGUNG NACH SCHALTER
CAB SWITCHED POWER
G (49) ● G (49) ● G (49)
LG (14) LG (14) LG (14)
W (21N) W (21N) W (21N)
F-B F-B
5A 5A
O (19B)
O (19B)
G (49) G (49)
10 5
) 10 7 1
) 10 5
) 10 7 1
)
B (0) B (0)
SD1 SD1
W (56) W (56)
C C C C W (56) C +
+
K W (53B) A C K W (53B) A W (53B) A C
STEUERHEBEL
MANIPULATEUR B - B B (0) B -
STEUERHEBEL
MANIPULATEUR
W (56)
W (56)
SERVO CONTROL SERVO CONTROL
(55A)
B (0)
(55A)
B (0)
W (56)
W (56)
W(55A)
W (56)
W (55A)
W (56)
RETURN RETURN
W
W (53B)
W (53B)
W
W (55B)
W (55B)
B3 SD2 B3 SD2
TO DIG TO DIG
HEIGHT B4 P W (56) ● C HEIGHT B4 P W (56) ● C +
● + ●
CONTROL W (54B) J W (54B) A C CONTROL W (54B) J W (54B) A C
RETURN TO B - RETURN TO B -
TRAVEL B5 TRAVEL B5
W (56)
W (56)
B (0)
B (0)
W (56) SD3 W (56) SD3
C + C W (56) C +
Schwimmstellung B3 H W (55B) A C Schwimmstellung B3 H W (55B) A W (55B) A C
● B - ● B B (0) B -
Schaufelückfûhrung B4 Schaufelückfûhrung B4
Kontrollierte B5 Kontrollierte B5
Hubarmhôhe Hubarmhôhe
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
0- ● ● ● 0- ● 0-
EQUIPEMENT
Z-AUSRÜSTUNG"Z" XT-AUSRÜSTUNG
EQUIPEMENT "XT"
13 14
4.13.00 Schulungszentrum - Case Poclain
4 - ELEKTRIK LADER MIT REIFENFAHRGESTELL - SERIE 21B
HANDBUCH ZUR AUSBILDUNG
BAUTEILE:
SS3 SS1 SS2 P4 P5 P6 P7 H12 T.B.
H12 (ROTE) Kontrollampe für Funktionsstörungen
P4 Motordrehzahlmesser
P5 Motoröldruckanzeige
P6 Getriebeöltemperaturanzeige
P7 Batterieladung (Voltmeter)
SS1 Hydrauliköltemperaturgeber
SS2 Druckschalter für Verschmutzungsanzeige der Hydraulikfilter
SS3 Druckschalter für Verschmutzungsanzeige des Luftfilters
SS5 Druckschalter für Mindestbremsdruck
SS6 Kühlwassertemperaturgeber
SS7 Kraftstoffstandsgeber
SS9 Motoröldruckschalter
SS10 Getriebeöltemperaturgeber
SS12 Getriebeöltemperaturgeber
SS13 Motoröldruckgeber
T.B. ARMATURENBRETT
H1 Kontrollampe für Getriebeöltemperatur
H2 Kontrollampe für Bremsdruck SS15 SS7 SS6 SS9 SS13 SS5 SS10 SS12 H18 A B K12
H3 Kontrollampe für Hilfslenkung
H4 Kontrollampe für Feststellbremse COLORABBREVIATIONS CODESCOULEURS FARBBEZEICHNUNGEN
B+ B+
KABINENSTROMVERSORGUNG
CAB SWITCHED POWER NACH SCHALTER ● KABINENSTROMVERSORGUNG NACH SCHALTER
CAB SWITCHED POWER
G (49) G (49) ● G (49)
LG (14) Y (37) Y (37)
W (21N) V (35X) V (35X)
W (21N)
G (49)
G (49)
G (49)
O (19C) NACH
VERS SEITE
PAGE 4.25.00
4.25.00
G (49)
T.B.
TABLEAU DE BORD
ARMATURENBRETT H12 + + + +
O (19C)
O (19C) ● ● ●
LG (14)
●
Y (33P)
INSTRUMENT CLUSTER D G G G G
Y (31W)
O (19C)
FREIN STATIONNEMENT
Kontrollampe für Feststellbremse H4
H4 16 P7
O (19C)
P6 P5 P4
V (35X)
POINT NEUTRE TRANS.
Getriebeneutralstellung 12 F
Y (37)
O (19C)
3 4
Ladekontrollampe
CHARGE ALTERNATEUR H10
H10 8
+24
+ 24 VVOLTS 1 O (19C) B (0) B (0) B (0)
FONCTIONNEMENT NORMAL
Normalbetrieb H11 4
H11 Y (31W) O (19C)
DIRECTION DE SECOURS
Hilfslenkung H3
H3 10 V (35X) ● K12
PRESSION DE FREIN
Bremsdruck H2
H2 9 Y (31L)
V (36A)
V (36P)
V (36X)
85
COLMATAGE FILTRE
Verschmutzung à AIR
des Luftfilters H7
H7 5 Y (31A)
87a
COLMATAGE FILTRES
Verschmutzung HYD.
der Hydraulikfilter H5
H5 6 Y (31F)
TEMPERATURE HUILE HYD.
Hydrauliköltemperatur H8
H8 2 Y (31H) R5
TEMPERATURE HUILR TRANS.
Getriebeöltemperatur H1
H1 13 Y (32T) 200
86
30
TEMPERATURE EAU
Kühlwassertemperatur V (36T)
V (36A)
P1
P1 11
V (36X)
V (36P)
NIVEAU CARBURANT
Kraftstoffstand P2 15
P2 V (36F)
MASSE
Masse 7
V (36A)
TEMOIN D'ECLAIRAGE
Fernlichtkontrollampe H6
H6 14 ●
1 2 3 4 5 6 7 9
PARKING BRAKE H4 16
B
A M
Y (31C)
C P S F K J
V (36A)
Y (31D)
Y (31A)
Y (31F)
Y (31P)
Y (31H)
Y (32T)
Y (331L)
V (36T)
V (36F)
SYSTEM STATUS H11 4 SS10 SS1 SS9 SS5
AUX. STEERING H3 10
A A A A
BRAKE PRESSURE H2 9 SS7 SS6 SS2 SS3
ENG.OIL PRESSURE H9 3 SS15
V (36P)
V (36X)
AIR FILTER H7 5
V (36A)
HYDRAULIC FILTER H5 6
P v SS12 SS13
P P
HYDR. OIL. TEMP. H8 2 21
A P
TRANS. OIL. TEMP. H1 13 R6
B B B B
ENG. COOLANT TEMP. P1 11
FUEL LEVEL P2 15
SUPPLY (-) 7
"LAMPS ON" H6 14
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
0- ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● 0- ●
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
BAUTEILE:
E9-E10 E12-E11 M2 ST5 ST14 ST15 E15-E16 E14-E13 E24
E1 Blinkleuchte hinten links E22
E2 Bremsleuchte hinten links
E3 Rückleuchte hinten links K6
E4 Nebelschlußleuchte hinten links
SD8
E5 Blinkleuchte hinten rechts
E6 Bremsleuchte hinten rechts
E7 Rückleuchte hinten rechts
E8 Nebelschlußleuchte hinten rechts
E9 Blinkleuchte vorn links
E10 Positionsleuchte vorn links E21
E11 Scheinwerfer vorn links
E12 Abblendlicht vorn links
E13 Blinkleuchte vorn rechts
E14 Positionsleuchte vorn rechts
E15 Scheinwerfer vorn rechts
E16 Abblendlicht vorn rechts
E21 Begrenzungsleuchte hinten links
E22 Begrenzungsleuchte vorn links
E23 Begrenzungsleuchte hinten rechts
E24 Begrenzungsleuchte vorn rechts
E25 Kennzeichenbeleuchtung hinten
H13 Blinkerkontrollampe
K6 Steuerrelais für Warnblinklicht und Blinker
M2 Drehlicht
E1-E2-E3-E4 E12 E8-E7-E6-E5 E23 A B C
SD8 Bremslichtschalter (rechtes Bremspedal)
ST5 Drehlichtschalter
ST14 Warnblinkanlagenschalter COLORABBREVIATIONS CODESCOULEURS FARBBEZEICHNUNGEN
ST15 Schalter für Blinker, Lichthupe, Fern- und Abblendlicht und Hupe B BLACK NOIR SCHWARZ
BR BROWN MARRON BRAUN
BR/W BROWN/WHITE MARRON/BLANC BRAUN/WEISS
BR/Y BROWN/YELLOW MARRON/JAUNE BRAUN/GELB
SICHERUNGEN DB DARK BLUE BLEU FONCE DUNKELBLAU
DBR DARK BROWN MARRON FONCE DUNKELBRAUN
DBR/LG DARK BROWN/LIGHT GREEN MARRON FONCE/VERT CLAIR DUNKELBRAUN/HELLGRÜN
F-J Sicherung (10A) DBR/Y DARK BROWN/YELLOW MARRON FONCE/JAUNE DUNKELBRAUN/GELB
DG DARK GREEN VERT FONCE DUNKELGRÜN
BR1 Überlastschalter (12A) G GRAY GRIS GRAU
LB LIGHT BLUE BLEU CLAIR HELLBLAU
LG LIGHT GREEN VERT CLAIR HELLGRÜN
HINWEIS: O ORANGE ORANGE ROTGELB
O/LB ORANGE/LIGHT BLUE ORANGE/BLEU CLAIR ROTGELB/HELLBLAU
Der Verbinder B wird bei 6-7 und 821B mit Buchstaben gekennzeichnet, bei 921 B jedoch mit Zahlen. O/R ORANGE/RED ORANGE/ROUGE ROTGELB/ROT
O/W ORANGE/WHITE ORANGE/BLANC ROTGELB/WEISS
P PINK ROSE ROSA
R RED ROUGE ROT
T TAN BEIGE BEIGE
V VIOLET (PURPLE) VIOLET LILA
W WHITE BLANC WEISS
Y YELLOW JAUNE GELB
● B+ ● B+
KABINENSTROMVERSORGUNG
NACH SCHALTER
CAB SWITCHED POWER KABINENSTROMVERSORGUNG NACH SCHALTER
CAB SWITCHED POWER
G (49) ● ● G (49) G (49)
Y (37) Y (37) Y (37)
V (35X) V (35X) V (35X)
O/W (64C) O/W (64C)
G
G (49)
(49) VERS
NACH PAGE 4.25.00
SEITE 4.25.00 O/W (64D) O/W (64D)
R (1)
R (1)
E22 E9 E10 E12 E11 E15 E16 E14 E13 E24
BR 1 E
F-J 1 ST14
10 A 12 A
I 0
K6
))
G (49)
RED
8
RED
BLACK
BLACK
O (19J) O (19J)
6
5
DBR/Y (45R) 3 SUPPLY (+) 49
2
A B B A
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
P (41T)
P (41T)
DBR (45)
P (41H)
P (41D)
P (41H)
DBR (45)
P (41D)
TRAILER IND. C2
1
5 5
B (0)
● ● ● ● B (0)
2 FLASHER 49A
3
P (41T) P (41T)
●
O (19J)
●
G (49)
ST5 B (0) 4 GROUND 31
7
10
B A A C B B C A A B
O (19X)
1 TURN SIG. IND. C
)
C
O/W (64C)
P (41DR) N
1
ST15 DBR/Y (45T) P (41HR) L
B (0)
9
P (41TR) E
10
DBR/LG (45R)
H13
DBR/Y (45G)
DBR/LG (45R)
DBR/Y (45G)
DBR/Y (45L)
)
P (41HL) B
C P (41DL) M
F BR/Y (45L) BR/Y (45L) P (41TL)
49
31
2 A D
BR/LG (45R) C BR/LG (45R)
P (46)
2
● BR/LG (45R) BR/LG (45R) DBR/LG (45R)
54
17
A
1
T (44) 18 T (44) ● T (44)
O (19X)
● BR/Y (45L) BR/Y (45L) P (41TF) ● P (41TF) 23
16
B
A
M2
P (41TL) L
O (19X)
A P (41TL) ● ●
P (41TR) ● T
F ● B (0) ● ● ● B (0)
B (0) B
DBR/Y (45L) 6
1 A B A B B A
DBR/LG (45R) 7 D C A B B A C D
11 O/W (64D)
SD8
B (0)
B (0)
T (44)
P (41T)
P (41T)
T (44)
RED
P (41TF)
P (41TF)
DBR (45)
BLACK
DBR (45)
T (44)
RED
RED
BLACK
▲
BLACK
● ● ●
E21 E1 E2 E3 E4 E25 E8 E7 E6 E5 E23
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
B (0)
● 0- ● ● ● ● ● 0-
29 30 31 32 33 34 35 36 37
BAUTEILE:
E18 H17/H21 ST16 E20
D1 Diode
D2 Diode
E16 Abblendlicht vorn rechts
E17 Arbeitsscheinwerfer hinten links
E18 Arbeitsscheinwerfer vorn links
E19 Arbeitsscheinwerfer hinten rechts
E20 Arbeitsscheinwerfer vorn rechts
H15 Scheinwerferkontrollampe
H17 Nebelschlußleuchten-Kontrollampe
H21 Kontrollampe für Arbeitsscheinwerfer
K7 Fernlichtrelais
ST12 Lichtschalter
ST16 Nebellampenschalter
SICHERUNGEN:
FG Sicherung (10A)
FH Sicherung (10A)
FL Sicherung (7,5A)
FM Sicherung (7,5A)
FT Sicherung (7,5A)
FU Sicherung (7,5A) E17 E19 ST12 K7 A B C
FV Sicherung (7,5A)
FW Sicherung (7,5A)
COLORABBREVIATIONS CODESCOULEURS FARBBEZEICHNUNGEN
B+ ● ● B+
KABINENSTROMVERSORGUNG
CAB SWITCHED POWER NACH SCHALTER ● KABINENSTROMVERSORGUNG NACH SCHALTER
CAB SWITCHED POWER
●
G (49) G (49) ● G (49)
Y (37) Y (37)
V (35X) V (35X) V (35X)
O/W (64C) O/W (64C) O/W (64C)
O/W (64D) 11
R (1)
F
Y (37)
R (1)
G (49)
E18 E20
O (13P)
O (139)
30
FV F-W F-T F-U ● 8
7,5 A 7,5 A 7,5 A 7,5 A
O/W (64D)
56a
P (41H) 4 ● 56 F-G F-H
1 P (41J) 10 A 10 A
56b
P (41L) 3 ●
K7
6 ● ●
F-L F-M S
B (0)
B (0)
B (42C)
B (42C)
7,5 A 7,5 A
O (19G)
O (19H)